

Neueste Beiträge
Fünf Erkenntnisse zum Status quo von Generativer KI in der Versicherungsbranche
Zwei BaFin-Studien zum Zertifikate-Markt: Kein Beleg für systematische Fehlberatung bei Anlage-Zertifikaten, aber durchaus Mängel
VEMA: Erinnern Sie sich noch, als der Zahnersatz in der GKV gestrichen war?
comparit erweitert Gesellschafterkreis mit der BCA AG
CDU, CSU und SPD ringen sich zu mehr Versicherungsschutz bei Elementarschäden durch
Erfolgreiche MMM-Messe: Fonds Finanz begeistert Fachbesucher
ING Deutschland bietet Zinsrabatt für Baufinanzierungen zur energetischen Modernisierung
Preisfaktor Energieeffizienz: Bis zu 23 Prozent Aufschlag für Immobilien mit bestem Energiestandard
Dubai auf Rekordkurs: Immobilienmarkt wächst rasant weiter
Postbank Wohnatlas 2025: Immobilienpreise in Deutschland sinken 2024 weniger stark als zuvor
Stabiler Immobilienmarkt: Preise für Wohneigentum steigen im 1. Quartal um 1,2 Prozent
Betriebsrente gewinnt als Benefit zunehmend an Bedeutung
Vanguard ist neues Fördermitglied im AfW Bundesverband Finanzdienstleistung e.V.
W&W-Gruppe mit starkem Jahresauftakt 2025
GKV-Spitzenverband: Reserven der Krankenkassen auf Rekordtief geschrumpft
DEVK-Vorstand Bernd Zens geht in den Ruhestand
Debeka wächst in allen Sparten und stärkt ihre Marktposition
ADAC Autoversicherung verzeichnet stärkstes Neugeschäft der Unternehmensgeschichte
Mit Mensch und Maschine: Daniel Fronske verantwortet ab 01. Mai 2025 die Schadenbearbeitung der Bayerischen
R+V: Rund 80 Millionen Euro Schäden durch Wildunfälle
Barmenia muss unzulässige Beitragserhöhungen von 10.000 Euro erstatten
Steuern & Recht, VersicherungLG Frankfurt sieht unzureichende Begründung der PKV Die Private Krankenversicherung Barmenia hat vor Gericht eine Niederlage im Streit um unrechtmäßige Beitragserhöhungen erlitten. Das Landgericht Frankfurt hat die Unzulässigkeit von Prämienanpassungen mit Urteil vom 16. April 2020 festgestellt (Az.: 2-23 O 198/19). Die Beitragsanpassungen waren aus Sicht des Gerichts unzureichend begründet. Der Kläger hat Anspruch […]
Höhere PKV-Beiträge: Gerichte erklären Beitragserhöhungen für unwirksam
Steuern & Recht, VersicherungChancen auf Rückerstattung stehen gut Ende 2021 erhöhten die meisten Privaten Krankenversicherungen ihre Beiträge – und zwar in enormer Höhe. Und schon jetzt zittern die Beitragszahler vor dem Jahreswechsel. Werden die Beiträge erneut erhöht? Kann ich mir die Versicherung noch leisten? Angst ist ein schlechter Ratgeber. Denn zahlreiche Beitragserhöhungen unterschiedlichster Krankenversicherungen der vergangenen Jahre […]
Hinzuverdienstgrenze fällt voraussichtlich: Rentner dürfen künftig unbegrenzt dazuverdienen
Steuern & Recht, VertriebAb 2023 fällt voraussichtlich die Hinzuverdienstgrenze. Dann dürfen Altersrentner unbegrenzt dazuverdienen. Das Bundeskabinett hat den entsprechenden Gesetzesentwurf am 31.08.2022 beschlossen. „Für Arbeitgeber, die dringend Arbeitskräfte suchen, ist das eine echte Erleichterung“, sagt der Leiter der Rentenberatung bei Ecovis Andreas Islinger. Lesen Sie hier, was genau geplant ist. „Die bisherigen Hinzuverdienstgrenzen für Rentnerinnen und Rentner […]
Betrug: Warnung vor gefälschten Websites kryptoaufsicht.com und boersenaufsicht.net
Steuern & Recht, VertriebDie BaFin warnt Verbraucherinnen und Verbraucher vor der Website kryptoaufsicht.com. Auf dieser wird ihnen angeboten, sie dabei zu unterstützen, ihr Geld zurückzuerlangen, wenn sie Opfer eines Betrugs geworden sind. Dazu sollen Verbraucherinnen und Verbraucher ihre persönlichen Daten hinterlassen. Es handelt sich hierbei um einen Betrugsversuch. Die BaFin empfiehlt, sich keinesfalls auf dieses Hilfsangebot einzulassen und […]
Urteil: Süddeutsche Krankenversicherung muss unzulässige Beitragserhöhungen erstatten
Steuern & Recht, VersicherungBeitragserhöhungen der Privaten Krankenversicherung (PKV) stellen für Versicherte ein kostspieliges Ärgernis dar. Die Tarifanpassungen müssen aber nicht akzeptiert werden, weil sie teilweise unzulässig sind. Das Landgericht Verden hat die Unzulässigkeit von Anpassungen mit Urteil vom 25. Juli 2022 unterstrichen (Az.: 8 O 315/21). Verschiedene Tariferhöhungen der Süddeutschen Krankenversicherung SDK erklärte das Gericht für unwirksam. […]
Die neue Grundsteuer: Was es ab Juli 2022 zu beachten gibt
Immobilien, Steuern & RechtAbgabefrist für die Feststellungserklärung startete am 1. Juli 2022 und endet am 31. Oktober 2022 Alle Haus-, Wohnungs- und Grundstückseigentümer müssen eine Erklärung zur Feststellung des Grundsteuerwerts abgeben Wer die Frist zur Abgabe der Feststellungserklärung nicht einhält, riskiert nicht nur eine Ermahnung, sondern bei weiteren Verzögerungen auch einen Verspätungszuschlag oder sogar Bußgeld Immobilieneigentümer müssen […]
Die Grundsteuererklärung ist Sache des Erbbaurechtsnehmers
Immobilien, Steuern & RechtImmobilieneigentümerinnen und -eigentümer in ganz Deutschland sind verpflichtet, bis Ende Oktober 2022 eine Grundsteuererklärung abzugeben. Das gilt auch für Erbbaurechtsnehmer. Darauf weist der Deutsche Erbbaurechtsverband hin. Die Grundsteuererklärung ist in diesem Jahr notwendig, weil bundesweit die Grundsteuern neu berechnet werden sollen. Welche Daten für die Erklärung gebraucht werden, hängt vom Bundesland ab, in dem […]
Erfolgreiche Abmahnungen: Reiseversicherer geben Unterlassungserklärungen ab
Steuern & Recht, VersicherungNach Abmahnung durch den Bund der Versicherten e. V. (BdV) haben die drei Versicherer ADAC Versicherung AG, Europ Assistance SA Niederlassung für Deutschland und BA die Bayerische Allgemeine Versicherung AG eingelenkt und eine Unterlassungs- und Verpflichtungserklärung unterzeichnet, die der BdV angenommen hat. Damit verzichten die Reiseversicherer in ihren Vertragswerken künftig auf unzulässige Ausschlussklauseln, mittels […]
Finanzgericht Köln bestätigt erhöhte Gebäude-AfA für Vermieter
Immobilien, Steuern & RechtGebäude-AfA wird erleichtert – Urteil bestätigt Urteile des Bundesfinanzhofs und des Finanzgerichts Münster in gleicher Sache – Online-Gutachten können anstelle von Bausubstanzgutachten vorgelegt werden Das Finanzgericht Köln hat am 9. Juli 2022 sein Urteil zum Aktenzeichen 6 K 923/20 veröffentlicht. In seinem Urteil stellt das Gericht klar, dass eine modellhaft ermittelte wirtschaftliche Restnutzungsdauer von […]
Steuerzinsen: Nur noch 1,8 statt sechs Prozent ab 2019
Steuern & RechtFür Nachzahlungs- und Erstattungszinsen sind nur noch 1,8 Prozent statt bislang sechs Prozent jährlicher Zins fällig. Dies gilt rückwirkend zum 01.01.2019. Der Bundesrat hat am 08.07.2022 dazu der Änderung der Abgabenordnung und des Einführungsgesetzes zur Abgabenordnung zugestimmt. Ecovis-Steuerberater Torsten Sonnenberg in Halle/Saale kennt die Details. Hintergrund für die Neuregelung ist ein Urteil des Bundesverfassungsgerichts […]
Fluggastrechte: Wenn der Flieger zu spät abhebt
Steuern & Recht, VersicherungTipps für den Alltag Welche Rechte haben Passagiere? Welche Fakten zählen? Endlich wieder ohne Beschränkungen reisen: Viele nutzen die Chance, im Urlaub wieder fremde Länder oder Kontinente kennenzulernen. Die vermeintlich schönste Zeit im Jahr birgt trotzdem immer noch Tücken. Gerade in diesem Jahr heben viele Flugzeuge verspätet ab. Was ist zu tun, woran müssen […]
Finanzierung in fremder Währung: Wechselkursverluste rechtfertigen keinen Werbungskostenabzug
Finanzierung, Steuern & RechtWenn jemand zur Finanzierung einer vermieteten Immobilie ein Fremdwährungsdarlehen aufnimmt, das er wegen der ungünstigen Kursentwicklung später in einen Euro-Kredit umschuldet, dann kann er nach Auskunft des Infodienstes Recht und Steuern der LBS die Wechselkursverluste nicht als Werbungskosten von den Mieteinnahmen abziehen. (Bundesfinanzhof, Aktenzeichen IX R 36/17) Der Fall: Grundsätzlich kann ein Umschuldungsdarlehen steuerlich […]
Anwendung neuer PRIIPs-Vorschriften verschoben
Investmentfonds, Sachwertanlagen, Steuern & RechtEuropäische Kommission veröffentlicht Erklärung zur Verschiebung des Technischen Regulierungsstandards zu PRIIPs auf den 1. Januar 2023 Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) weist darauf hin, dass die Europäische Kommission im EU-Amtsblatt 2022/975 die Anwendung der Technischen Regulierungsstandards für verpackte Anlageprodukte für Kleinanleger und Versicherungsanlageprodukte (PRIIPs-RTS, Delegated Regulation (EU) 2021/ 2268) verschoben hat. Die PRIIPs-RTS sollen […]
Nachweisgesetz verschärft: Was Arbeitgeber in Arbeitsverträgen anpassen müssen
Steuern & Recht, VertriebDer Gesetzgeber hat das Nachweisgesetz (NachwG) verschärft. Laut Gesetz müssen Arbeitgeber ihre Vertragsbedingungen zukünftig umfangreicher als bisher schriftlich fassen. Wer sich nicht daran hält, dem drohen Geldbußen bis zu 2.000 Euro. Gunnar Roloff, Fachanwalt für Arbeitsrecht bei Ecovis in Rostock, kennt die Details, die auf Unternehmen zukommen. Bei den Arbeitgeberverbänden regt sich Unmut wegen […]
Absurder Zustand bei ESG-Präferenzabfrage im Kapitalanlagebereich
Steuern & Recht, VertriebUnabhängige Finanzanlagenvermittlerinnen und -vermittler mit Zulassung nach Paragraf 34 f Gewerbeordnung sind nicht dazu verpflichtet, ab dem 2. August 2022 die Nachhaltigkeitspräferenzen ihrer Kunden abzufragen und das Ergebnis dann in eine eventuelle Produktempfehlung einfließen zu lassen. Das ergab eine gemeinsame Anfrage des Votum-Verbandes und des Bundesverband Finanzdienstleistung AfW beim Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz. […]
Kryptowertpapierregisterführung: BaFin veröffentlicht Merkblatt
Bankanlagen, Bitcoin & Blockchain, Steuern & RechtDie BaFin hat am 1. Juni 2022 das Merkblatt „Hinweise zum Erlaubnisantrag für die Kryptowertpapierregisterführung“ veröffentlicht. https://www.bafin.de/SharedDocs/Veroeffentlichungen/DE/Merkblatt/BA/mb_Hinweise_Erlaubnisverfahren_Kryptowertpapierregisterfuehrung.html?nn=9021442 Es enthält erste Hinweise für Unternehmen, welche Aspekte in den Erlaubnisverfahren aus Sicht der BaFin von besonderer Bedeutung sind. Zielgruppe sind Unternehmen, die einen Erlaubnisantrag für die Kryptowertpapierregisterführung im Sinne des § 1 Absatz 1a Satz 2 […]
BdV-Abmahnung gegen Lemonade erfolgreich
Steuern & Recht, VersicherungVersicherungsunternehmen verzichtet auf umstrittene Klauseln in der Hausrat- und Haftpflichtversicherung Der Bund der Versicherten e. V. (BdV) hatte das in den Niederlanden ansässige Insurtech Lemonade Insurance N. V. wegen unzureichender Klauseln abgemahnt. Lemonade bietet in Deutschland derzeit nur Hausrat- oder Privathaftpflichtversicherungen und eine Kombination aus beiden an. Der Onlineversicherer ist der Aufforderung des Verbraucherschutzvereins […]
Urteil UKV Union Krankenversicherung AG: Geld zurück wegen unzulässiger Beitragserhöhung
Steuern & Recht, VersicherungPKV Beitragserhöhung unwirksam In einem von der Kanzlei Aslanidis, Kress & Häcker-Hollmann erstrittenen Urteil hat das Landgericht Mosbach festgestellt, dass die Prämienerhöhung der UKV Union Krankenversicherung AG von 01.01.2021 bis 31.12.2021 unwirksam und der Versicherungsnehmer nicht zur Zahlung des Erhöhungsbeitrags verpflichtet war (Urteil vom 25.05.2022, Az. 7 O 51/21, noch nicht rechtskräftig). Der Versicherer […]
Vermieter verschenken jährlich rund 5.000 Euro bei der Gebäude-AfA
Immobilien, Steuern & RechtAbschreibungsdauer für Bestandsimmobilien nicht mehr pauschal 50 Jahre – Vermieter können im Schnitt ca. 2.500 bis 5.000 EUR pro Jahr einsparen Die Immobilienpreise steigen seit Jahren rasant, während die Mieteinnahmen durch Mietpreisbremse oder Mietendeckel beschnitten werden sollen. In diesem Jahr tritt die neue Grundsteuer in Kraft und der bislang umlagefähige CO2-Preis soll zum Teil […]
DIVA-Marktkommentar: Vorsorge und Aktienkultur in Deutschland – Wie die EU am Bedarf der „Kleinanleger“ vorbei reguliert
Investmentfonds, Steuern & Recht, VertriebMARKTKOMMENTAR zur EU-Kleinanlegerstrategie Von Prof. Dr. Michael Heuser, Wissenschaftlicher Direktor des DIVA Marburg, 17. Mai 2022 Nach Auffassung der EU-Kommission fehlt den Bürgern Europas, den unbedarften „Kleinanlegern“, der freie Zugang zu Anlageprodukten mit mehr Rendite – sprich zu Aktien- bzw. Investmentprodukten. Doch ist ein EU-weiter Regulierungsansatz hier wirklich ein geeignetes Mittel, um mehr Investmentfreude […]