

Neueste Beiträge
Fünf Erkenntnisse zum Status quo von Generativer KI in der Versicherungsbranche
Zwei BaFin-Studien zum Zertifikate-Markt: Kein Beleg für systematische Fehlberatung bei Anlage-Zertifikaten, aber durchaus Mängel
VEMA: Erinnern Sie sich noch, als der Zahnersatz in der GKV gestrichen war?
comparit erweitert Gesellschafterkreis mit der BCA AG
CDU, CSU und SPD ringen sich zu mehr Versicherungsschutz bei Elementarschäden durch
Erfolgreiche MMM-Messe: Fonds Finanz begeistert Fachbesucher
ING Deutschland bietet Zinsrabatt für Baufinanzierungen zur energetischen Modernisierung
Preisfaktor Energieeffizienz: Bis zu 23 Prozent Aufschlag für Immobilien mit bestem Energiestandard
Dubai auf Rekordkurs: Immobilienmarkt wächst rasant weiter
Postbank Wohnatlas 2025: Immobilienpreise in Deutschland sinken 2024 weniger stark als zuvor
Stabiler Immobilienmarkt: Preise für Wohneigentum steigen im 1. Quartal um 1,2 Prozent
Betriebsrente gewinnt als Benefit zunehmend an Bedeutung
Vanguard ist neues Fördermitglied im AfW Bundesverband Finanzdienstleistung e.V.
W&W-Gruppe mit starkem Jahresauftakt 2025
GKV-Spitzenverband: Reserven der Krankenkassen auf Rekordtief geschrumpft
DEVK-Vorstand Bernd Zens geht in den Ruhestand
Debeka wächst in allen Sparten und stärkt ihre Marktposition
ADAC Autoversicherung verzeichnet stärkstes Neugeschäft der Unternehmensgeschichte
Mit Mensch und Maschine: Daniel Fronske verantwortet ab 01. Mai 2025 die Schadenbearbeitung der Bayerischen
R+V: Rund 80 Millionen Euro Schäden durch Wildunfälle
AfW: Kompetenzdeckel für die BaFin statt Provisionsdeckel
Steuern & Recht, VertriebIn einem aktuellen Urteil des Kammergerichts Berlin zum Bitcoinhandel werden der BaFin klar Grenzen aufgezeigt Der BaFin wird in dem Urteil bescheinigt, dass es „nicht Aufgabe der Bundesbehörden ist, rechtsgestaltend (insbesondere) in Strafgesetze einzugreifen.“ Auch auf anderen Gebieten ist es insofern nicht Aufgabe der BaFin, sondern des Gesetzgebers, rechtsgestaltend zu agieren. Das Gericht weist […]
Gläubigerversammlung der insolventen P&R in der Münchner Olympiahalle
Sachwertanlagen, Steuern & RechtInsolvenzverwalter einstimmig bestätigt Mehr als 2.500 Gläubiger kamen heute zum ersten von insgesamt vier Berichtsterminen (Gläubigerversammlungen) für die insolventen deutschen P&R Container-Verwaltungsgesellschaften in die Münchner Olympiahalle. Weitere 7.723 waren anwaltlich vertreten. Zu diesem nicht-öffentlichen Gerichtstermin im Insolvenzverfahren für die P&R Gebrauchtcontainer Vertriebs- und Verwaltungs GmbH, Grünwald, hatten sich ursprünglich über 4.000 Gläubiger (Anleger) angemeldet. […]
Mehr als 70.000 Anfragen in den 16 Behörden seit Inkrafttreten der DSGVO
Steuern & RechtDatenschutz: Jede fünfte Behörde rechnet mit noch mehr Anfragen im vierten Quartal Nach der Anfrage- und Beschwerdeflut seit Inkrafttreten der DSGVO im Mai rechnen die Datenschutzbehörden in Deutschland auch im vierten Quartal mit hohen beziehungsweise weiter ansteigenden Anfragezahlen. Das geht aus einer Umfrage unter den 16 Länderbehörden im Auftrag des Münchner Unternehmens ER Secure […]
Dieselskandal: CHECK24 setzt Schadenersatzansprüche für Verbraucher durch
Steuern & Recht, VertriebCHECK24 hilft bei Rechtsstreit – kostenlos, risikofrei und ohne bürokratischen Aufwand – Bis zu 10.000 Euro Schadenersatz für manipulierte Motoren – Verbraucher können sich noch bis zum 21. Oktober registrieren CHECK24 steht seinen Kunden als Versicherungsmakler auch nach Vertragsabschluss zur Seite. Im Dieselskandal unterstützt das Vergleichsportal Verbraucher dabei, ihren Schadenersatzanspruch auf bis zu 10.000 […]
Bundeskabinett beschließt Sozialversicherungsrechengrößen 2019
Steuern & Recht, VersicherungDazu erklärt das Bundesministerium für Arbeit und Soziales: Mit der Verordnung werden die maßgeblichen Rechengrößen der Sozialversicherung gemäß der Einkommensentwicklung im vergangenen Jahr (2017) turnusgemäß angepasst. Die Werte werden – wie jedes Jahr – auf Grundlage klarer gesetzlicher Bestimmungen mittels Verordnung festgelegt. Die den Sozialversicherungsrechengrößen 2019 zugrundeliegende Einkommensentwicklung im Jahr 2017 betrug im Bundesgebiet […]
AHFI Immobilien- und Verwaltungs-GmbH: BaFin ordnet Einstellung und Abwicklung des Einlagengeschäfts an
Immobilien, Steuern & RechtDie BaFin hat der AHFI Immobilien- und Verwaltungs-GmbH, Murnau a. Staffelsee, mit Bescheid vom 24. September 2018 aufgegeben, das Einlagengeschäft sofort einzustellen und unverzüglich abzuwickeln. Die AHFI Immobilien- und Verwaltungs-GmbH schloss Darlehensverträge und versprach die unbedingte Rückzahlung der angenommenen Gelder. Hierdurch betreibt die AHFI Immobilien- und Verwaltungs-GmbH das Einlagengeschäft ohne die erforderliche Erlaubnis der BaFin. […]
BaFin: Polarstern Capital GmbH ist kein nach § 32 KWG zugelassenes Institut
Bitcoin & Blockchain, Steuern & RechtEs ist nicht der erste BaFin regulierte Krypto-Fonds Die BaFin weist darauf hin, dass sie der Polarstern Capital GmbH keine Erlaubnis gemäß § 32 Kreditwesengesetz (KWG) zum Betreiben von Bankgeschäften oder Erbringen von Finanzdienstleistungen erteilt hat. Das Unternehmen untersteht nicht der Aufsicht der BaFin. Die Polarstern Capital GmbH behauptet auf ihrer Internetseite https://polarstern.capital/de und […]
Umfassendes Fahrverbot in Berlin – Ein Urteil mit Signalwirkung
Steuern & RechtNach mehrstündiger Beratung hat die 10. Kammer des Verwaltungsgerichts Berlin entschieden: In der Bundeshauptstadt wird es weitreichende Fahrverbote geben. Es gebe keinen vernünftigen Zweifel daran, dass Fahrverbote die einzig wirksame Maßnahme gegen die NOx-Belastung seien, begründet Richter Ulrich Marticke das Urteil. Auf elf Straßenabschnitten werden wohl die schmutzigen Diesel der Abgasnormen Euro 0 bis […]
Provisionsabgabeverbot: BVK mahnt Check24 ab
Steuern & Recht, VertriebDer Bundesverband Deutscher Versicherungskaufleute (BVK) hat das Internetvergleichsportal Check24 wegen Verletzung des gesetzlichen Provisionsabgabeverbotes abgemahnt. Hintergrund für diesen juristischen Schritt sind die „Versicherung Jubiläums Deals“ des Vergleichsportals. Nach Auffassung des BVK verletzt damit Check24 das gesetzliche Provisionsabgabeverbot, indem es Kunden bei einem neuen Versicherungsabschluss bis zu zwölf Monatsprämien erstattet. Die Erstattung findet durch die […]
DSGVO-Verstöße sind abmahnbar – kommt jetzt die Abmahnwelle?
Steuern & RechtEine erste Gerichtsentscheidung zu diesem Thema mit Signalwirkung ist ergangen: Laut Beschluss des Landgerichts Würzburg können Verstöße gegen die Datenschutzgrundverordnung einen abmahnfähigen Wettbewerbsverstoß darstellen. In einem aktuellen Beschluss des Landgerichts Würzburg vom 13.09.2018 (Gz.: 11 O 174/18 UWG) wurde einer Rechtsanwältin der Betrieb einer unverschlüsselten Homepage untersagt, die zudem keine ausreichenden Datenschutzhinweise enthielt. Die […]
CLLB: Wegweisende Entscheidung zu Gunsten der Versicherungsnehmer
Steuern & RechtWie die auf Kapitalmarkt- und Versicherungsrecht spezialisierte Kanzlei CLLB Rechtsanwälte mit Sitz in München und Berlin berichtet, konnte ein wegweisende Entscheidung für einen Versicherungsnehmer gegen eine Rechtsschutzversicherung erstritten werden. Der von der Kanzlei CLLB Rechtsanwälte vertretene Versicherungsnehmer meldete bereits im Jahre 2008 eine Schadensersatzforderung gegen den ehemaligen Vorstand einer Aktiengesellschaft zur Insolvenztabelle an. Die […]
Neue Regeln sollen Verlustrisiko der Anleger bei CFDs beschränken
Bankanlagen, Steuern & RechtUm Privatanleger besser vor ihrem hohen Verlustrisiko zu schützen, hat die ESMA den CFD-Handel innerhalb der Europäischen Union stark beschränkt und strengeren Regeln unterworfen. Beim Handel mit CFDs (Contracts for Difference) konnten die Anleger mit vergleichsweise geringem Kapitaleinsatz große Gewinne erzielen. Auf der anderen Seite haben sie aber auch ein hohes Verlustrisiko getragen, wenn […]
Risiken beim Forex – ESMA verbietet binäre Optionen und schränkt CFD-Handel ein
Investmentfonds, Steuern & Recht, VertriebHohe Gewinnchancen, hohes Risiko – das trifft auf den Forex-Markt zu. Die ESMA hat das Risiko für private Anleger durch verschiedene Maßnahmen begrenzt. Der Handel mit Devisen bietet Anlegern die Aussicht auf hohe Gewinne, ist allerdings auch mit erheblichen Risiken verbunden. Um private Anleger besser zu schützen, hat die Europäische Wertpapier- und Marktaufsichtsbehörde (ESMA) […]
Werbungskosten für Homeoffice bei Vermietung an Arbeitgeber
Steuern & RechtBFH – Urteil vom 17.4.2018 IX R 9/17 Vermietet der Steuerpflichtige eine Einliegerwohnung als Homeoffice an seinen Arbeitgeber für dessen betriebliche Zwecke, kann er Werbungskosten nur geltend machen, wenn eine objektbezogene Prognose die erforderliche Überschusserzielungsabsicht belegt, wie der Bundesfinanzhof (BFH) mit Urteil vom 17. April 2018 IX R 9/17 entschieden hat. Nach der BFH-Rechtsprechung […]
Verminderter Sonderausgabenabzug bei Prämiengewährung durch gesetzliche Krankenkassen
Steuern & RechtBFH – Urteil vom 6.6.2018 X R 41/17 Erhält ein Steuerpflichtiger von seiner gesetzlichen Krankenkasse eine Prämie, die auf einem Wahltarif gemäß § 53 Abs. 1 des Fünften Buchs Sozialgesetzbuch (SGB V) beruht, mindern sich die als Sonderausgaben abziehbaren Krankenversicherungsbeiträge. Dies hat der Bundesfinanzhof (BFH) mit Urteil vom 6. Juni 2018 X R 41/17 […]
Arbeitnehmerbesteuerung: Abgrenzung zwischen Bar- und Sachlohn
Steuern & RechtBFH – Urteil vom 7.6.2018 VI R 13/16 Die Gewährung von Krankenversicherungsschutz ist in Höhe der Arbeitgeberbeiträge Sachlohn, wenn der Arbeitnehmer aufgrund des Arbeitsvertrags ausschließlich Versicherungsschutz, nicht aber eine Geldzahlung verlangen kann. Demgegenüber wendet der Arbeitgeber Geld und keine Sache zu, wenn er einen Zuschuss unter der Bedingung zahlt, dass der Arbeitnehmer mit einem […]
Verlustberücksichtigung bei Aktienveräußerung
Steuern & RechtBFH – Urteil vom 12.6.2018 VIII R 32/16 Die steuerliche Berücksichtigung eines Verlusts aus der Veräußerung von Aktien hängt nicht von der Höhe der anfallenden Veräußerungskosten ab. Nach dem Urteil des Bundesfinanzhofs (BFH) vom 12. Juni 2018 VIII R 32/16 gilt dies unabhängig von der Höhe der Gegenleistung und der anfallenden Veräußerungskosten. Damit wendet […]
Immobilien-Investments: Familienstiftung kann die Entwicklung begünstigen
Immobilien, Steuern & RechtDer Stiftungsrechtsexperte Thorsten Klinkner betont, dass Immobilien-Investoren die Substanz ihres Portfolios durch eine übergeordnete Familienstiftung stärken können. Die Immobilie ist des Deutschen liebstes Kind. Nicht nur lebt etwa jeder zweite Bundesbürger im Eigenheim, auch als Vermögensbaustein sind Privat- und Gewerbeobjekte hochrelevant: Einer aktuellen Studie zufolge beläuft sich das Immobilienvermögen in Deutschland auf 11,2 Billionen […]
Expertenstudie: MiFID II lässt Anlagemöglichkeiten schrumpfen
Investmentfonds, Steuern & Recht, VertriebVerunsicherung durch EU-Richtlinie schreckt Anleger ab Die EU-Finanzmarktrichtlinie MiFID II hat die Anlageberatung nicht wie vom Gesetzgeber angestrebt besser gemacht. Stattdessen sorgt sie bei Kunden, Banken und Kapitalverwaltungsgesellschaften gleichermaßen für Unzufriedenheit. Das zeigt eine Expertenbefragung der Unternehmensberatung Cofinpro. Besonders problematisch: Nach Angaben von mehr als jedem Zweiten hat sich das Angebot für die Kunden […]
BTC Corner Ltd., Valletta/Malta, ist kein nach § 32 KWG zugelassenes Institut
Bitcoin & Blockchain, Steuern & RechtDie BaFin weist darauf hin, dass sie der BTC Corner Ltd. keine Erlaubnis gemäß § 32 Kreditwesengesetz (KWG) zum Betreiben von Bankgeschäften oder Erbringen von Finanzdienstleistungen erteilt hat. Das Unternehmen untersteht nicht der Aufsicht der BaFin. Die BTC Corner Ltd. bietet Interessenten auf ihrer Internetseite www.bitcoincorner.eu Dienstleistungen im Zusammenhang mit Kryptowährungen an. Dort gibt sie […]