Notenbanken und Geopolitik im Fokus Deutsche Wirtschaft wächst um 1,3 Prozent Inflationsschock lässt nach, strukturelle Belastungen bleiben DAX zum Jahresende bei rund 17.500 Punkten Auch für das kommende Jahr folgt der Konjunktur- und Kapitalmarktausblick von Helaba Research & Advisory einem Motto: “Weltwirtschaft im Umschaltspiel”. 2024 geht nichts an Fußball vorbei. Mit der Europameisterschaft in Deutschland […]

Marktkommentar von Carsten Mumm, Chefvolkswirt bei der Privatbank DONNER & REUSCHEL Die vor kurzem von Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck vorgestellte Industriestrategie soll „Deutschland als Industriestandort in seiner ganzen Vielfalt erhalten“. Um dieses Ziel zu erreichen, werden verschiedene Handlungsfelder definiert: *       Die Verbesserung der Standortbedingungen soll u.a. durch den Ausbau der Erneuerbaren Energien und der Wasserstoffindustrie sowie […]

Die Ratingagentur Scope hat für ihre jährlichen Auszeichnungen fast 130 Gesellschaften nominiert. Die Asset Manager Deka, DWS, J.P. Morgan AM und Union Investment finden sich besonders häufig auf den Bestenlisten der verschiedenen Anlagesegmente. Scope Awards – Die aussichtsreichsten Kandidaten Mitte November verleiht die Ratingagentur Scope ihre Preise für herausragende Anbieter und Produkte der Finanzbranche. Nun […]

Die DWS vergrößert ihr Angebot an nachhaltigen Anlageprodukten um drei neue Xtrackers-ETFs. Die börsennotierten Indexfonds bieten Anlegern die Möglichkeit, in Europa, den USA sowie weltweit in Unternehmen zu investieren, die im Vergleich zum Marktdurchschnitt weniger negative Auswirkungen auf die Ökosysteme der Erde haben. Die neuen Xtrackers-Biodiversity-Focus-SRI-UCITS-ETFs wurden am 3. November an der Deutschen Börse gelistet, […]

Notenbanken halten an hohen Zinsen fest, weltweites Wachstum schwächt sich ab Steigende geopolitische Risiken für Investoren im Jahr 2024 FERI Tagung zur Zukunft der Kapitalanlage in Zeiten globaler Umbrüche Weltwirtschaft und internationale politische Ordnung stehen zunehmend unter dem Einfluss disruptiver Kräfte. Für Investoren wird es immer wichtiger, diese Faktoren zu entschlüsseln und bei der Kapitalanlage […]

Guy Wagner (BLI – Banque de Luxembourg Investments): USA sind letzte Bastion des soliden Wachstums Europäische Zentralbank lässt Refinanzierungssatz unverändert Endfälligkeitsrendite der zehnjährigen US Treasury Note auf höchstem Stand seit 2007 Rückgang der Aktienkurse Während sich die Weltwirtschaft weiter verlangsamt, können sich die USA immer noch von der allgemeinen Abschwächung abkoppeln, schreiben Guy Wagner und […]

Nur 73 von 160 DAX-Unternehmen kehren zur Präsenz-Hauptversammlung zurück Geplante Mehrfachstimmrechte reduzieren Kontroll- und Mitspracherechte der Investoren ESG-Kriterien werden weitestgehend bei der Vorstandsvergütung berücksichtigt Auch in der Hauptversammlungssaison 2023 haben viele Unternehmen auf den persönlichen Kontakt mit ihren Eigentümern verzichtet und Aktionärstreffen virtuell abgehalten. Lediglich 73 der 160 in der DAX-Familie vertretenen Aktiengesellschaften sind nach […]

norisbank Umfrage zeigt, dass nicht wenige mit Zuversicht ins kommende Jahr schauen und wie unterschiedlich die Erwartungen sind 9 von 10 Befragten geben an, die hohe Inflation zu spüren Mehr als ein Drittel rechnet jedoch mit abflauender Inflation schon in 2024 Speziell die junge Generation schaut mit Optimismus in die Zukunft Trotz der anhaltenden Inflation […]

In Krisenzeiten greifen viele Anleger zu Gold, weil sie hoffen, das gelbe Metall würde profitieren. Das war auch nach Ausbruch des Ukraine-Kriegs und ist nach den jüngsten Angriffen der Hamas auf Israel so. Doch die schnellen Krisengewinne sind meist nicht von Dauer. Wovon die Entwicklung des Goldpreises langfristig wirklich abhängt – und wann ein Goldinvestment […]

Zehn Jahre nach Auflegung des Robus Mid-Market Value Bond Fund (LU1439458719 / „RMVBF“) im November 2013 beeindrucken Hochzinsanleihen mit einem Comeback. „Das Umfeld hat sich in den vergangenen Jahren immer wieder gravierend geändert, aber unser Ansatz und unsere Überzeugung sind immer gleichgeblieben“, sagt Mark Hoffmann, CIO bei Robus Capital und Fondsmanager des Robus Mid-Market Value […]

Herbstumfrage 2023 der privaten Bausparkassen Wohneigentum vor Konsum: Die Umschichtung bei diesen Sparmotiven ist das auffälligste Ergebnis der Herbstumfrage 2023 zum Sparverhalten der Bundesbürger. Das Meinungsforschungsinstitut Kantar befragte dazu im Auftrag des Verbands der Privaten Bausparkassen zum 79. Mal über 2.000 Bundesbürger im Alter von über 14 Jahren. Die “Altersvorsorge” bleibt das wichtigste Sparmotiv der […]

„Higher for Longer“ zeigt Wirkung – Antizyklische Anleger stützen den Aktienmarkt – Nahost-Konflikt als großer Unsicherheitsfaktor Marktkommentar von Dr. Eduard Baitinger In den vergangenen Wochen hat der spürbare Zinsdruck die Stimmung an den globalen Börsen belastet. Mittlerweile haben die wegweisenden Renditen der zehnjährigen US-Treasuries das höchste Niveau seit der Finanzkrise erreicht. Solange die US-Wirtschaft nicht […]

Die Märkte senden derzeit so weit auseinanderklaffende Signale wie selten. Risikoassets wie Kryptos steigen entweder stark oder fallen wie Aktien. Auf der anderen Seite funktioniert Gold als sicherer Hafen, während langlaufende Anleihen nachgeben. „Alles schaut derzeit gebannt in den Nahen Osten“, sagt Carsten Gerlinger, Managing Director und Head of Asset Management bei Moventum AM. „Die […]

Der Bericht des World Gold Council zu den Goldnachfrage-Trends für das 3. Quartal zeigt, dass die Unterstützung für den Vermögenswert weiter anhält, da die Käufe der Zentralbanken ihr historisches Tempo beibehalten, wodurch die vierteljährliche Goldnachfrage (ohne außerbörslich gehandelte Optionen) auf 1.147 t steigt und damit 8 % über ihrem Fünfjahresdurchschnitt liegt. Laut den Datenreihen des […]

Der Weltspartag schafft jedes Jahr Aufmerksamkeit für das Thema Geldanlage – dieses Jahr am 30. Oktober. Nach wie vor gibt es im Spar- und Anlageverhalten einige deutliche Unterschiede zwischen Männern und Frauen, wie eine repräsentative Befragung von 2.000 Frauen und Männern in Deutschland im Auftrag von J.P. Morgan Asset Management ergab. Das Ergebnis zeigt, dass […]

Trendmonitor Vermögensverwaltung: So investierten Vermögensverwalter in den vergangenen fünf Jahren Analyse von mehr als 54.000 realen Portfolios, verwaltet von mehr als 100 unabhängigen Vermögensverwaltern Breiteste und fundierteste Auswertung dieser Art im deutschsprachigen Raum Sonderauswertungen zu Ukraine, Corona, Big Tech, ESG und Krypto Top 20: Die Aktienlieblinge der Deutschen Das Institut für Vermögensaufbau (IVA) und der […]

Vorstand beschließt Handlungsfelder Der an der Frankfurter Wertpapierbörse notierte Versicherungsmakler ÖKOWORLD AG hat im ersten Halbjahr 2023 auf Konzernebene einen Gewinn von 12,5 Millionen Euro erwirtschaftet. Dieses Halbjahresergebnis liegt nur leicht unter dem Vergleichswert des Vorjahres (13,7 Millionen Euro). “Ausgelöst durch den Ukraine-Krieg, steigende Zinsen und die Erschütterungen der weltweiten Energiewirtschaft hat sich in den […]

Um die Energiewende umzusetzen, werden Speicher immer wichtiger. „Sie dienen dazu, die schwachbrüstigen Stromtrassen zu entlasten und stete Kapazität vorzuhalten“, sagt Markus W. Voigt, CEO der aream Group. Noch sind Speicher eher als Pilotprojekte aufgesetzt, bereits 2024 werden aber schon große, kommerzielle Speicher aufgebaut. „Diese sind die Infrastruktur für die Netzsicherheit und Stromversorgung, aber auch […]

European Long-Term Investment Funds oder kurz ELTIFs gehören zu den wichtigsten Neuerungen in der Finanzindustrie. Private Markets waren lange abgeschottet durch hohe finanzielle wie regulatorische Hürden. „Mit den Anpassungen zugunsten der Anleger hat die EU hier die Türen ganz weit aufgemacht“, sagt Michael Patzelt, Head of Sales für die DACH-Region bei Moventum. „ELTIFs sind die […]

Underperformance des Low Volatility Faktors wegen Untergewicht in favorisierten Technologiewerten – Voraussichtlich steigende Marktvolatilität sollte Fokus auf defensive Eigenschaften bei Aktien lenken Seit Entwicklung des Ein-Faktor-Modells durch den späteren Nobelpreisträger William Sharpe vor 60 Jahren ist die Wissenschaft auf der Suche nach übergeordneten Faktoren jenseits des Gesamtmarktes, um den Performanceanteil rein idiosynkratischer, allein aus dem […]

Neueste Beiträge