

Neueste Beiträge
Versicherungsombudsmann e. V. stellt den Jahresbericht 2024 vor
Wechsel im Nachhaltigkeitsmanagement: Annkatrin Schöller übernimmt bei der Stuttgarter
Umfrage: Große Mehrheit setzt bei privater Altersvorsorge auf Garantien und Sicherheit
Auf Expansionskurs. Zurich Gruppe Deutschland setzt neue Wachstumsmarken im digitalen Geschäft – und erschließt neue Märkte
Wichtiger Meilenstein für die Digitalisierung des Gesundheitswesens: Auch Privatversicherte können “ePA für alle” nutzen
BKS-Jahrespublikation 2025 erschienen
Handelsverhandlungen mit Japan – bringen sie Erleichterung?
Comgest Growth Europe Compounders: Marathonläufer-Strategie sammelt 500 Mio. Euro ein
Auf und ab an der Börse: das komplexe Zusammenspiel zwischen Volatilität und Rendite
Stürmische Zeiten meistern: Resilienz durch europäische Verbriefungen
KfW Research: Deutscher Markt für Wagniskapital startet solide ins neue Jahr
Finanz-Award 2025: Renommierte Auszeichnung für Finanzunternehmen
Triodos Bank sichert sich EU-Garantien für kleine und mittelständische Unternehmen in Höhe von 200 Mio. EUR
LAUREUS AG feiert 20-jähriges Jubiläum mit herausragendem Geschäftsergebnis 2024
Nachhaltige Banken warnen: Investitionen in Rüstung werden kaschiert
MLP: Steuererklärung 2024 – So vermeiden Vorsorge-Sparer typische Fallstricke
LAIQON Solutions GmbH wird neues Fördermitglied des AfW – Starke Unterstützung für unabhängige Finanzdienstleister
FinanzFachFrauen beim Girls’ Day: Finanzen sind Frauensache!
Plansecur: Koalitionsvertrag sendet gemischte Signale für heutige und künftige Rentnerinnen und Rentner
IVFP gibt Erweiterung der Geschäftsführung bekannt
Moventum: Riskanter Gipfelsturm
InvestmentfondsDie deutsche Wirtschaftsleistung stagniert, die Bundesregierung kämpft mit einer Haushaltskrise – und die Börse feiert Rekorde. Der jüngste Gipfelsturm des Deutschen Aktienindex verdankt sich vor allem der Hoffnung auf eine Lockerung der Geldpolitik im Zuge sinkender Inflationsraten. Carsten Gerlinger mahnt allerdings zur Vorsicht: „Die Fallhöhe wird immer größer“, sagt der Managing Director und Head of […]
Janus Hendersons globaler Fixed-Income-Chef zu 2024: Jetzt wird gerechnet!
InvestmentfondsKommentar von Jim Cielinski, Global Head of Fixed Income, Janus Henderson Investors Wendejahr 2024: Inflation unter Kontrolle, Zinssenkungen möglich Möglicher Renditerückgang könnte Anleihen Diversifikationspotenzial zurückbringen Verzögerte Auswirkungen der geldpolitischen Straffung beeinträchtigen Unternehmensanleihesektor Anleihekurse entwickeln sich entgegengesetzt zu ihren Renditen. Wenn die Renditen fallen, steigen die Anleihekurse und umgekehrt. Die Renditen sind in den letzten drei […]
DWS-Marktausblick 2024: Gute Renditechancen für Risikoanlagen – trotz diverser Unsicherheiten
Investmentfonds„Wir sehen derzeit das Comeback von Zinsanlagen nach einer historisch langen Verlustphase von 38 Monaten bei Dollar-Anleihen,“ sagt Björn Jesch, Global CIO der DWS. Die Zeit der Alternativlosigkeit von Aktien sei erst einmal vorbei. „Aus der Multi-Asset-Perspektive können wir mit den derzeitigen Herausforderungen – geopolitische Spannungen, Zentralbanken am Scheideweg, höhere Zinsen – sehr gut umgehen. […]
Jahresausblick 2024: FERI erwartet positive Erträge dank aktiver Multi Asset-Strategie
InvestmentfondsAktives Management über alle Anlageklassen hinweg als Schlüssel zum Erfolg Die zunehmenden Auswirkungen der geldpolitischen Straffung und geopolitische Risiken schaffen ein komplexes und unsicheres Umfeld für die Kapitalmärkte im Jahr 2024. Trotz nachlassender Inflationserwartungen halten die Notenbanken vorerst an einer restriktiven Geldpolitik fest. Daraus können potenziell makroökonomische Schocks resultieren. Die US-Präsidentschaftswahlen sorgen ebenso für latente […]
Bundesbank-Präsident Dr. Joachim Nagel schließt weitere Zinserhöhung nicht aus und erwartet erst 2025 eine Annäherung an die Inflations-Zielmarke
Bankanlagen, Investmentfondsvdp feiert Jahresempfang mit rund 300 Personen in Berlin Anlässlich seines Jahresempfangs begrüßte der Verband deutscher Pfandbriefbanken (vdp) am Donnerstagabend rund 300 Gäste in Berlin. Der Teilnehmerkreis setzte sich u. a. aus Vertreter:innen des Deutschen Bundestags, der Ministerien, der Bundesbank, der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) sowie der vdp-Mitgliedsinstitute zusammen. Die Keynote hielt Bundesbank-Präsident Dr. Joachim […]
Wandel meistern: Drei Faktoren für eine langfristige Investmentstrategie
InvestmentfondsKommentar von Ali Dibadj, Chief Executive Officer, Janus Henderson Investors Welt im Wandel: Verschiebungen in Geopolitik, Demografie und Kapitalversorgung Erhebliche Veränderungen der Rahmenbedingungen, neue Dynamiken sowie Gewinner und Verlierer vorprogrammiert Wandel erfordert differenzierte Erkenntnisse und proaktive Investmentstrategien Die Welt verändert sich, und damit auch die Finanzmärkte. Das neue Umfeld wird sich stark von dem der […]
DWS senkt Gebühren für 31 Xtrackers-ETFs und einen -ETC
InvestmentfondsGebührenreduzierung für Produkte mit einem Anlagevolumen von insgesamt rund zehn Milliarden Euro Vergünstigungen bei Gold-ETC, regional und sektoral ausgerichteten Aktien-ETFs sowie ETFs auf verschiedene Anleihen-Segmente Verringerte Gebühren um bis zu 0,4 Prozentpunkte Die DWS steigert die Attraktivität der Xtrackers-Palette weiter und senkt die jährlichen Pauschalgebühren für einen Gold-ETC und 31 Aktien- und Anleihen-ETFs per Anfang […]
M&G Investments: Die AT1-Emission der UBS ist ein entscheidender Moment für Nachranganleihen
InvestmentfondsDie äußerst erfolgreiche Emission der Additional-Tier-1-Anleihe (AT1) der UBS Anfang November hat grünes Licht für Nachranganleihen europäischer Banken als breitere Anlageklasse gegeben. Das M&G Fixed Income Team analysiert das Marktumfeld für Investoren: „Nach der Kontroverse um das Bail-in der AT1-Anleihen der Credit Suisse vor einer vollständigen Abschreibung ihres Eigenkapitals Anfang des Jahres waren die Anleger […]
Wann ist mit dem Comeback der Small Caps zu rechnen?
InvestmentfondsZinswende könnte attraktiveres Umfeld für Small Caps schaffen „Klein, aber fein“ – in der Vergangenheit ließ sich mit Unternehmen aus der zweiten und dritten Reihe im Vergleich zu Standardwerten stets eine gute Rendite erwirtschaften. Die höhere Risikoprämie der Small Caps gegenüber Large Caps wird typischerweise mit weniger Transparenz und geringerer Liquidität begründet. Doch seit Jahresbeginn […]
Kampf gegen den Klimawandel: Bis Ende des Jahrzehnts droht eine Finanzierungslücke von 27 Billionen US-Dollar
Bankanlagen, InvestmentfondsStudie von KfW Research und BCG zeigt: Globale Investitionen für den Klimaschutz müssen jährlich um 30 Prozent steigen Entwicklungs- und Förderbanken können entscheidenden Beitrag zur Schließung der Lücke leisten Durch geeignete Rahmenbedingungen kann die Politik weltweit unterstützen, das volle Finanzierungspotenzial auszuschöpfen Entwickeln sich die weltweiten Klimainvestitionen im bisherigen Tempo weiter, fehlen bis zum Ende dieses […]
Scope Award 2024: Berenberg erhält Special Innovation Award
Bankanlagen, InvestmentfondsDie Fondsratingagentur Scope hat Berenberg bei der diesjährigen Vergabe der Scope Investment Awards am 16. November in Frankfurt als “Bester Asset Manager in der Kategorie Innovation” ausgezeichnet. “Wir freuen uns sehr über diese ganz besondere Anerkennung durch das Scope Team”, sagt Tobias Bittrich, Leiter Corporate Banking und Mitglied der Erweiterten Geschäftsführung bei Berenberg. “Sie unterstreicht, […]
norisbank Umfrage zeigt: So bewerten Deutsche ihr Finanzjahr 2023
Bankanlagen, InvestmentfondsJahresrückblick 2023: Leichter Aufwärtstrend macht Mut Für 61,1 Prozent der Deutschen lief es 2023 finanziell “rundum gut” oder zumindest “teilweise gut” – trotz hoher Belastungen offenbar eine Trendwende Tagesgeld gewinnt 2023 bei Anlegern stark an Bedeutung Jedoch setzt die Mehrheit der Anleger weiterhin aufs Wertpapier-Depot, um Inflationseffekte auszugleichen Das Jahresende naht – ein guter Zeitpunkt, […]
Elite Report 2024: Vermögende vermissen zunehmend Wertschätzung von Person wie Mandat
Investmentfonds, VertriebTransparenz der Ergebnisdarstellung bleibt häufig hinter Standards zurück / “Elite Report 2024”: 54 empfehlenswerte Institute in Deutschland (43), Österreich (7) sowie vier aus Schweiz und Liechtenstein bilden im deutschsprachigen Raum die Qualitätsgemeinschaft der Vermögensverwalter Vielen Vermögensverwaltern mangelt es aus Sicht ihrer Kunden an ausreichender Wertschätzung für die zu betreuende Person und das Mandat. Diese schwerwiegende […]
DB: Gute Aussichten für die wichtigsten Anlageklassen
InvestmentfondsDas geopolitische und ökonomische Umfeld dürfte 2024 herausfordernd bleiben. Trotz aller Risiken bietet das Jahr für langfristig orientierte Anlegerinnen und Anleger aber Chancen, betonten die Experten der Deutschen Bank in ihrem Kapitalmarktausblick 2024, den sie heute in Frankfurt am Main vorgestellt haben. Für Aktien und Anleihen dürfte es der Analyse zufolge ein unter dem Strich […]
Frauen sind die besseren Börsianerinnen – Investorin verrät 5 Dinge, die sich die Männer dringend abschauen sollten
Investmentfonds, VertriebIn einem Bereich, der lange Zeit von Männern dominiert wurde, setzen immer mehr Frauen ihre eigenen Maßstäbe und beweisen, dass sie nicht nur mithalten können, sondern oft sogar die Nase vorne haben. Doch wie kommt es, dass die so oft unterschätzten Frauen an der Börse häufig stärker sind? “Bei Investitionen kann die weibliche Perspektive […]
FNG-Siegel: Alle Triodos Fonds erhalten erneut Bestnoten für ihre besonders umfassenden Nachhaltigkeitsstrategien
InvestmentfondsGeld anlegen mit gutem Gewissen: Anlegerinnen und Anleger suchen nach attraktiven Möglichkeiten, bei denen sie ihr Geld gut anlegen und dabei messbar nachhaltige Wirkung erzielen können. Das FNG-Siegel bietet ihnen als Qualitätsstandard eine Orientierungshilfe bei der Frage wie nachhaltig die zunehmend angebotenen „Nachhaltigkeits“-Produkte wirklich sind. Alle sieben der über die Triodos Bank in Deutschland angebotenen […]
M&G Investments: Argentiniens Wahl und seine Folgen
InvestmentfondsWas Argentiniens Wahl für Konsequenzen haben könnte, erläutert Claudia Calich, Head of Emerging Markets Debt bei M&G Investments Public Fixed Income. „Nach seinem Sieg bei den argentinischen Präsidentschaftswahlen wird Javier Milei am 10. Dezember als Präsident vereidigt werden. Die argentinischen Aktien und Anleihen scheinen von den Wahlergebnissen beflügelt worden zu sein. Aber die Märkte werden […]
Gesundheitssektor: Medizinprodukte, Instrumente und Versicherer sprechen für Aufschwung
InvestmentfondsKommentar von Andy Acker, Portfolio Manager und Tim McCarty, Research Analyst, Janus Henderson Nach dem diesjährigen Hype um neue Therapien zur Gewichtsreduktion – und den zweistelligen Kursgewinnen der entsprechenden Pharmaunternehmer – mag es überraschen, dass der Gesundheitssektor insgesamt 2023 hinter dem Gesamtmarkt zurückgeblieben ist. Diese Underperformance konzentrierte sich größtenteils auf die nicht-therapeutischen Bereiche des Sektors, […]
Jahresendrallye statt Deutsche Angst
InvestmentfondsDie immer wieder beschriebene „Deutsche Angst“ hält auch die Banken im Griff. Zumindest wenn es um die Prognosen der zukünftigen Börsenentwicklungen geht. „In den vergangenen 20 Jahren unterschätzten die Analysten der Geldhäuser 14 Mal die Entwicklung des DAX, nur 6 Mal waren sie zu optimistisch“, sagt Mathias Beil auf Basis einer Auswertung von Jahresprognosen und […]
Fondsbranche wächst um 5 Prozent
InvestmentfondsZuflüsse in Publikums- und Spezialfonds – Aktienfonds liegen beim Absatz klar vorn – Spezialfonds: Rückgang der Anleihequote gebremst Die Fondsgesellschaften verwalteten für Anleger in Deutschland insgesamt 3.977 Milliarden Euro per Ende September. Das ist ein Zuwachs von rund 5 Prozent seit Jahresanfang (3.804 Milliarden Euro). Der Großteil entfällt mit 1.997 Milliarden Euro auf offene Spezialfonds […]