«Klima- und Umweltschutz müssen die Grundlage wirtschaftlicher Entscheidungen sein, damit unser Wohlstand nicht weiter gefährdet wird.» Diesen Appell richtet das Forum Nachhaltige Geldanlagen (FNG) an die Parteien, die jetzt mit Sondierungen für eine Koalition beginnen werden. «Klimawandel und Artensterben sind eine große Gefahr für Unternehmen», erklärt die Geschäftsführerin Verena Menne vom FNG. Für das Jahr […]

Donald Trump hat die Weltordnung schon knapp vier Wochen nach seinem Amtsantritt sowohl geopolitisch als auch wirtschaftlich ins Wanken gebracht. Für den neuen US-Präsidenten sind Importzölle gegen China, dessen Konjunktur ohnehin schwächelt, einer der Schwerpunkte seiner Handelspolitik. Doch gleichzeitig ist der MSCI China seit Trumps Amtsantritt auf Dollar-Basis um mehr als 10 % gestiegen. Jean-Marie […]

Assets under Management auf Höchststand Union Investment hat das Geschäftsjahr 2024 in einem schwierigen Umfeld für die Asset-Management-Branche gut gemeistert. Trotz eines Jahres voller Krisen lag der Nettoabsatz bei insgesamt 17,3 Milliarden Euro und damit etwas höher als im Vorjahr (2023: 16,8 Mrd. Euro). Aufgrund des starken Neugeschäfts, der guten Fondsperformance insbesondere im Wertpapierbereich und […]

Wohlstandsgefälle zwischen USA und Europa wächst „Für europäische Assets wird 2025 ein Jahr der Entscheidung. Auf politischer Ebene müssen wichtige Weichen für die Wettbewerbsfähigkeit Europas gestellt werden“, fordert Dr. Frank Engels, CIO und für das Portfoliomanagement verantwortlicher Vorstand von Union Investment. Er sieht die europäischen Volkswirtschaften in einer anhaltenden Schwächephase, die sich auch an den […]

Kommentar von John Lloyd und John Kerschner, Portfoliomanager, Janus Henderson Investors Die Erträge der verschiedenen Fixed-Income-Sektoren waren 2024 sehr unterschiedlich. Verbriefte Kredite und Sub-Investment-Grade-Sektoren verzeichneten positive Erträge, Assets mit längeren Laufzeiten sowie U.S. und Global Aggregate Bond Indizes blieben zurück. Multisektor-Ansatz mit Engagement in verbriefte Unternehmens- und Staatsanleihen könnte solide Erträge bieten. 2024 gab es […]

Von Céline Zanella, Sustainable Investment Research Analyst, Crédit Mutuel Asset Management Crédit Mutuel Asset Management ist eine Asset-Management-Gesellschaft der La Française Gruppe, der Holdinggesellschaft des Asset-Management-Geschäftsbereichs der Credit Mutuel Alliance Fédérale. Ein direkter Zusammenhang zwischen Naturkatastrophen (Dürren, Überschwemmungen, Hitzewellen, Stürmen usw.) und dem Klimawandel lässt sich zwar nur schwer herstellen, doch ist wissenschaftlich erwiesen, dass […]

Der neue US-Präsident Donald Trump will die Klimaschutzbemühungen in den Vereinigten Staaten deutlich abbremsen. Noch ist nicht klar, inwieweit Trump seine Pläne umsetzen kann. „Für Deutschland und Europa wäre es aber auf jeden Fall ein Fehler, den USA auf diesem Weg zu folgen“, kommentiert Markus W. Voigt, CEO der aream Group. Gleich zu Beginn seiner […]

Die renommierten “Goldenen Bullen” werden auch in diesem Jahr für die herausragendsten Leistungen der Finanzbranche an die besten Unternehmen, Fondsmanager und Finanzdienstleister verliehen. Nun gaben die Redaktion von BÖRSE ONLINE, €uro und €uro am Sonntag die Preisträger bekannt, die am 14. März 2025 im feierlichen Rahmen in München ausgezeichnet werden. Die begehrten Preise wurden in […]

Bisher macht das Börsenjahr Anlegern gute Laune. Dabei gibt die Weltlage für überschießenden Optimismus wenig Anlass. „Man sollte nicht in Crash-Angst verfallen. Doch es könnte an der Zeit sein, zumindest einen Teil der jüngsten Gewinne zu realisieren“, kommentiert Carsten Gerlinger, Managing Director und Head of Asset Management bei Moventum AM. Waren das schon die ersten […]

Die Bundestagswahl hat den erwarteten Regierungsauftrag für die CDU unter ihrem Parteivorsitzenden und Kanzlerkandidaten Friedrich Merz ergeben. Was das Wahlergebnis für die Finanzmärkte bedeutet, erläutert der Chief Investment Officer der apoBank, Reinhard Pfingsten: Am Wahlabend war lange unklar, wie sich der neue Bundestag zusammensetzen würde und was das für die Koalitionsoptionen bedeutet. Nachdem FDP und […]

Von François Rimeu, Senior Strategist, Crédit Mutuel Asset Management Crédit Mutuel Asset Management ist eine Asset-Management-Gesellschaft der La Française Gruppe, der Holdinggesellschaft des Asset-Management-Geschäftsbereichs der Credit Mutuel Alliance Fédérale. Die Möglichkeit einer Distanzierung der Vereinigten Staaten von ihren historischen Verbündeten scheint heute Realität zu sein. Jüngste Äußerungen der Trump-Regierung deuten an, dass die USA beabsichtigen, […]

Felipe Villarroel, Portfoliomanager bei TwentyFour Asset Management zum Ergebnis der Bundestagswahl aus Kapitalmarktsicht: Die Wahlergebnisse vom Sonntag sind aus Marktsicht gemischt zu bewerten. Die Tatsache, dass die CDU/CSU eine Koalition nur mit der SPD bilden könnte, ist besser als eine Dreierkoalition, die noch die Grünen umfassen würde. Auch wenn SPD und Grüne ähnliche Vorstellungen hinsichtlich […]

Private-Equity-Portfolios könnten weniger von steigenden US-Zöllen betroffen sein, da sie stärker in IT, Gesundheitswesen und Finanzdienstleistungen investiert sind – Branchen, die weniger von materiellen Importen abhängen. Im Gegensatz dazu sind Industrie und Konsumgüter, die 45,3 Prozent zum US-BIP beitragen, besonders zollanfällig. Dank hoher Liquidität bleibt Private Equity widerstandsfähig, kann flexibel auf Marktveränderungen reagieren und opportunistische […]

Für die Anleger gab es im Juni letzten Jahres ein böses Erwachen: Der offene Immobilienfonds UniImmo Wohnen ZBI brach plötzlich um fast 17 Prozent ein. Dies war der bisher größte Verlust eines Immobilienfonds seit der Finanzkrise im Jahr 2008. Und das, obwohl den Privatanlegern, die teils sechsstellige Summen investierten, suggeriert wurde, dass es sich um […]

Chancen auf Schadensersatz für Anleger steigen Das Landgericht Nürnberg-Fürth hat dem Fondsmanager von ZBI eine deutliche Niederlage zugefügt. Das Management des Immobilienfonds “Uni Immo Wohnen ZBI” darf in seinen Angebotsunterlagen nicht länger mit den Risikoklassen 2 oder 3 werben. Das Urteil vom 21. Februar 2025 bestätigt ein früheres Versäumnisurteil und unterstreicht die Fehlbewertung des Fondsrisikos, […]

Reform der privaten Altersvorsorge endlich starten Der deutsche Fondsverband BVI appelliert an die Politik, nach der Bundestagswahl am 23. Februar 2025 schnell Entscheidungen zu zentralen Finanzthemen zu treffen. „Deutschland hat einen immensen Reformstau zu Lasten der Sparer, der Infrastruktur und der Wettbewerbsfähigkeit des Finanzplatzes“, sagt Hauptgeschäftsführer Thomas Richter. Auf nationaler und EU-Ebene sind Deregulierung und […]

2024 betrug das Neugeschäft in Fonds und Mandaten 60 Milliarden Euro. Das verwaltete Vermögen stieg auf rund 4.500 Milliarden Euro – ein neuer Rekord. „2024 war ein herausforderndes Fondsjahr“, sagt Matthias Liermann, Präsident des deutschen Fondsverbands BVI. „Geopolitische Spannungen, Höchststände an den Börsen trotz wirtschaftlicher Unsicherheit und erste Zinssenkungen bestimmten das Jahr. In diesem Umfeld […]

Scope hat rund 2000 Fonds aus den acht wichtigsten Aktienfonds-Peergroups analysiert. Knapp 400 Produkte konnten die jeweilige Benchmark übertreffen. Am höchsten ist der Anteil der Outperformer im Bereich Schwellenländer. Scope hat für die acht wichtigsten Aktienfonds-Peergroups untersucht, wie hoch der Anteil aktiver Fonds ist, die ihren Vergleichsindex übertreffen konnten. Dies ist im vergangenen Jahr 386 […]

Von François Rimeu, Senior Strategist, Crédit Mutuel Asset Management Crédit Mutuel Asset Management ist eine Asset-Management-Gesellschaft der La Française Gruppe, der Holdinggesellschaft des Asset-Management-Geschäftsbereichs der Credit Mutuel Alliance Fédérale. Die deutsche Wirtschaft schrumpfte 2024 das zweite Jahr in Folge – um -0,2 %. Die Prognosen für 2025 werden weiterhin durchweg nach unten korrigiert. Die Deutsche […]

Am Sonntag wird ein neuer Bundestag gewählt. Wenn sich die Umfragen bestätigen, wird künftig die CDU mit ihrem Partei- und Fraktionsvorsitzenden Friedrich Merz als Bundeskanzler eine zwei- oder drei-Parteienkoalition anführen. Was das für die Finanzmärkte bedeutet, erläutert Dr. Björn Ohl, Ökonom der apoBank: „Der neue Bundeskanzler und seine Regierung stehen wirtschaftlich vor einer Ausnahmesituation. Die […]

Neueste Beiträge