Analyse der globalen ETF-Mittelzuflüsse – Daten per Ende März 2024 Die Zuflüsse in börsengehandelte Fonds (ETFs) beliefen sich im März global auf 117,4 Mrd. Euro, wobei Anleger weiterhin Aktien-ETFs bevorzugen und 89,5 Mrd. Euro in diese Anlageklasse investieren. 18,3 Mrd. Euro entfielen auf Anleihe-ETFs. ETFs auf US-Aktienindizes flossen im letzten Monat 30 Mrd. Euro zu, […]

Während mehrere bewaffnete Konflikte vor den Toren Europas ausgetragen werden, gewinnt die Debatte über die Finanzierung der Verteidigungsindustrie an Fahrt. Der Druck, mehr für Waffen auszugeben, wächst. Und um die benötigten Milliarden zusammenzubekommen, schauen viele in Richtung (privater) Investoren. Die Europäische Kommission hat schon 1,5 Mrd. EUR für die Finanzierung der Rüstungsindustrie bereitgestellt, und einige […]

Die EZB hat sich auf ihrer vergangenen Sitzung nicht dazu entschieden, die Leitzinsen zu senken. Das mag daran liegen, dass dem Rat die Inflation noch zu hoch liegt, wie EZB-Chefin Christine Lagarde sagt. „Doch wie bei vielen Entscheidungen drängt sich der Eindruck auf, dass die EZB lieber noch wartet, bis die Fed vorgelegt hat“, sagt […]

Die Hildener ÖKOWORLD AG hat entschieden ab sofort ihre nachhaltigen Interessen und die ihrer Anleger:innen auch auf den Hauptversammlungen der investierten Unternehmen wahrzunehmen. “Die Stimmrechtsausübung bei Aktionärsversammlungen ist für uns ein weiterer wichtiger Schritt für mehr Nachhaltigkeit in den Unternehmen”, sagt Torsten Müller, Vorstand der ÖKOWORLD AG. “Wir werden unsere strengen Nachhaltigkeitspositionen nun auch in […]

Das Forum Nachhaltige Geldanlagen e.V. (FNG) gibt bekannt, dass Geschäftsführerin Verena Menne in den Vorstand des europäischen Dachverbands Eurosif gewählt wurde. Sie wird dort zukünftig die strategische Ausrichtung und die Projekte des Dachverbands mitgestalten und vorantreiben. Verena Menne vertritt zukünftig das FNG im Eurosif-Vorstand Verena Menne, die zum 1. Februar 2024 die Position als Geschäftsführerin […]

Trotz schwierigem Umfeld: Buyout-Fonds legen 8,7 Prozent zu – größter Zuwachs in Nordamerika und APAC Performance im vierten Quartal 2023: Vorläufige Daten zeigen, Buyout-Fonds haben im Durchschnitt um 3,6 Prozent an Wert gewonnen, Venture-Fonds um 1,0 Prozent Seit 2020 konnten Buyout-Fonds eine durchschnittliche Wertsteigerung von 94 Prozent erzielen, Venture Capital-Fonds im Durchschnitt 67 Prozent Nur […]

Alle fünf ÖKOWORLD Fonds mit begehrtem ECOreporter Siegel ausgezeichnet Das ECOreporter-Nachhaltigkeitssiegel stellt strenge Anforderungen, die nur sehr wenige erfüllen. Ausgezeichnet werden nur Anbieter und Produkte, deren Nachhaltigkeitsversprechen genau überprüft wurden. Auf diese Weise leistet das Siegel einen wertvollen Beitrag um echte Nachhaltigkeit von Greenwashing in der Finanzbranche zu unterscheiden. ECOreporter schert nicht alles über einen […]

Kommentar von Sabrina Denis und Lara Castleton, Senior-Portfolio-Strategen, Janus Henderson Investors Auf ein schlechtes Aktien- und Anleihe-Jahr 2022, folgten 2023 zweistellige Renditen. Balanced-Portfolios können unterschiedlich genutzt eingesetzt werden – sei es als Gesamtportfolio, als Kernallokation oder als taktisches Overlay. Entscheidend sind Definition von Verwendungszweck und Durchführung einer Due-Diligence-Prüfung der verschiedenen Fondsoptionen. In den letzten Jahren […]

Die großen Trends an den Aktienmärkten werden von der Makroökonomie getrieben. Indikatoren helfen dabei, die Entwicklungen einzuschätzen. „In Phasen bevorstehender Richtungswechsel oder Wendepunkte wechseln die Indikatoren oft sehr schnell“, sagt Benjamin Bente, Geschäftsführer der Vates Invest GmbH. „Wer hier hektisch seine Aktienquoten anpassen muss, zahlt hohe Transaktionskosten.“ Doch das geht auch in den Findungsphasen der […]

Die US-Konjunktur bleibt stark, die Inflation hoch. Das bremst Hoffnungen auf rasch sinkende Zinsen in den Vereinigten Staaten, möglicherweise wird die Europäische Zentralbank noch vor der Fed den ersten Zinsschritt machen. „Für Anleger wächst die Gefahr von Kursrückschlägen“, sagt Carsten Gerlinger, Managing Director und Head of Asset Management bei Moventum AM. Wie groß das Risiko […]

Kommentar von Nick Sheridan, Portfolio Manager, European Equities Team, Janus Henderson Investors Der US-Verbraucherpreisindex sorgte für eine negative Überraschung und dämpfte die Markterwartungen hinsichtlich Anzahl und Zeitpunkt der US-Zinssenkungen. Die EZB hielt in ihrer heutigen Ankündigung die Zinssätze konstant, räumte aber ein, dass die Inflation rückläufig sei. Obwohl sehr verklausuliert, lassen die heutigen Äußerungen von […]

Krankheiten stoppen, bevor sie entstehen: Der wachsende Markt für Prävention verändert die Medizin, zum Beispiel durch Smartwatches und Gentests. Das kann Leben retten, Kosten senken und neue Anlage-Chancen eröffnen. Vorbeugen ist die beste Medizin, sagt der Volksmund. Weil das auch wirtschaftlich Sinn macht, wächst die so genannte Präventionsmedizin enorm. Allein in den USA soll der […]

Mit der EZB-Sitzung vor der Tür richten sich die Blicke nach Frankfurt. Je nachdem, wie sich die Dienstleistungspreise entwickeln, könnten deutsche 10-jährige Staatsanleihen zwischen 2,5 und 2,75 Prozent handeln, meint Patrick Barbe, Head of European Investment Grade Fixed Income bei dem US-amerikanischen Vermögensverwalter Neuberger Berman. Warum das so ist, lesen Sie in seinem Kommentar: Die […]

Der Baloise Fund Invest (Lux) – BFI Activ (CHF) R gewinnt die Auszeichnung „LSEG Lipper Fund Awards Germany 2024 Winner“ in der Kategorie Mischfonds Schweizer Franken Konservativ über drei Jahre. „Diese Auszeichnung bestätigt unseren langfristig ausgerichteten Investitionsansatz, der sich gerade in den vergangenen drei schwierigen Börsenjahren bewährt hat. Anleger profitieren durch diesen Fonds vom Potenzial […]

Artikel-8-UCITS-Fonds ermöglicht Zugang zu den liquidesten Instrumenten der bonitätsstärksten Emittenten der Eurozone im unterjährigen Laufzeitenbereich Investoren mit unterschiedlichen Anwendungsfälle profitieren von täglicher Transparenz und günstiger Handelbarkeit auch in Marktstressphasen Lampe Asset Management hat gestern die Auflage eines neuen aktiv gemanagten Geldmarkt-nahen Publikumsfonds im UCITS-Format bekannt gegeben. Der HAL Euro 0-1 Active Core startet mit einem […]

Bundesregierung plant weitreichende Rentenreformen Generationenkapital vor allem für nachfolgende Generationen Auch Riester-Reform unabdingbar Längst hat die Politik nachvollzogen, dass die langfristige Vermögensbildung mit Aktien sinnvoll ist. Gilt das auch für die Altersvorsorge? Mit dem in der gesetzlichen Rente verankerten Generationenkapital und einer grundlegenden Reform des Riester-Sparens sollen nun auch in diesem Bereich Aktien mehr Relevanz […]

Gestützt auf starke Fundamentaldaten in den Schwellenländern und die Aussicht auf sinkende US-Zinsen bietet der neue Vontobel-Fonds Anlegern die Möglichkeit, über ein Portfolio aus Schwellenländeranleihen in Hartwährung mit dreijähriger Laufzeit von höheren Renditen zu profitieren. Der Vontobel Fund II – Fixed Maturity Emerging Markets Bond 2 strebt höhere Spreads, Renditen und Kupons gegenüber vergleichbaren Anleihefonds […]

Erfahrener Asset-Management-Spezialist folgt auf Christoph Bergweiler, jetziger Head of Continental Funds Europe Zum 1.  April hat J.P. Morgan Asset Management Hermann Pfeifer zum Leiter für Deutschland, Österreich, Zentral- und Osteuropa sowie Griechenland ernannt. Von Frankfurt aus wird er an Christoph Bergweiler, Leiter des Fondsgeschäfts in Kontinentaleuropa, berichten. Hermann Pfeifer war zuvor bei Amundi Asset Management […]

Ein Kommentar von Ali Dibadj, CEO Janus Henderson Investors Wichtigste Faktoren: Makroökonomie, Geopolitik, Demografie und Kapitalkosten; aktives statt passives Investieren gilt als besser geeignet Beliebt sind Fixed Income sowie Innovationsthemen wie Technologie und Biotechnologie. Nachfrage nach maßgeschneiderten Dienstleistungen und Produkten ist ungebrochen; Lösungsangebote sind gefragt Oben auf der Agenda stehen weiterhin makroökonomische Faktoren im Zusammenhang […]

Verbraucherinnen und Verbraucher haben sich im Jahr 2023 deutlich häufiger bei der Finanzaufsicht BaFin beschwert als im Vorjahr. Dies geht aus einer Statistik hervor, die die BaFin heute veröffentlicht hat. Hauptgrund für den Anstieg: Fehler und Versäumnisse im Kundenservice bei Banken, Versicherern und Wertpapierdienstleistungsinstituten. Im vergangenen Jahr beschwerten sich Kundinnen und Kunden von Banken, Versicherern […]

Neueste Beiträge