

Neueste Beiträge
US-Zölle: Europa in der Doppelklemme USA – China?
„Tag der Befreiung“: Neubewertung aller Prognosen
Alexander Mayer wird neuer Finanzvorstand in der ALH Gruppe
Konzern Versicherungskammer liegt klar auf Kurs: Trotz großer Herausforderungen ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2024
Doppelte Auszeichnung: Zwei DJE-Fonds gewinnen den Mountain View Fund Award 2025
Droht ein nachhaltiger Bärenmarkt? Klare Antwort: Nein!
Versicherer begrüßen Ratsbeschluss: Staatschefs betonen Bedeutung des Versicherungssektors
Straßen, Brücken und Schienen schneller modernisieren – Privates Kapital kann staatliche Investitionen sinnvoll ergänzen
VHV: Schlanker Antrag für Versicherungsschutz bei Bauprojekten
VEMA unter den besten Ausbildungsbetrieben Deutschlands
Hohe Kosten, unklarer Nutzen – Versicherer warnen vor Überlastung durch FiDA
Einstieg in den U.S.-Versicherungsmarkt: ERGO übernimmt NEXT Insurance
Baloise in Deutschland mit starkem Geschäftsergebnis 2024
TK-Meinungspuls: Jeder Dritte mit Gesundheitssystem nicht zufrieden
AXA Mental Health Report: Mehr als ein Drittel der Deutschen bezeichnet sich als psychisch erkrankt
KS/AUXILIA ist „Makler-Champion 2025“
SDK: Vorläufige Geschäftszahlen 2024
DAX-Pensionswerke 2024: Ausfinanzierungsgrad steigt auf Höchstwert
Versicherer sehen das geopolitische Risiko als derzeit größte Bedrohung an
Funk: Neue strategische Partnerschaft zur Stärkung des Business Continuity Managements von Unternehmen
Neues Jahr neues Glück
InvestmentfondsMarktkommentar von Carsten Mumm, Chefvolkswirt bei der Privatbank Donner & Reuschel Auch 2018 ist die Ausgangslage die gleiche wie in jedem Jahr: alle fragen sich, ob die Aktienmärkte steigen, fallen oder seitwärts tendieren. Während Anfang 2017 Trump eine Unbekannte war und viele Investoren den Aktienmärkten vor allem Emerging Markets – kritisch gegenüberstanden, war das Ergebnis […]
Kapitalmarktausblick 2018
InvestmentfondsVon Carsten Mumm, Chefvolkswirt bei der Privatbank Donner & Reuschel Kurzfristig wackelig, … Das bekannteste deutsche Aktienbarometer, der Standardwerteindex DAX beendete das Jahr 2017 mit einer Enttäuschung. So lag der Schlusskurs mit 12.918 Indexpunkten doch noch unter der viel beachteten Marke von 13.000 Punkten. Auf Jahressicht ist dies angesichts einer überraschend positiven Wertentwicklung von knapp […]
Die Party in den Emerging Markets geht weiter
InvestmentfondsVanEck Investmentausblick 2018 Investoren sollten ihr Augenmerk 2018 vor allem auf die Aktienmärkte der Schwellenländer in Asien richten. Denn laut Jan van Eck, CEO des USamerikanischen Asset Managers VanEck, werden sich die dortigen Emerging Markets (EM) auch in den kommenden Jahren weiter prächtig entwickeln. Die Region habe sich innerhalb dieser AssetKlasse zuletzt stark gewandelt und […]
HANSAINVEST übernimmt Administration für den MF INVEST Best Select
InvestmentfondsFondsmanagement kombiniert Wachstumschancen von risikobehafteten Anlageklassen mit vergleichsweise sicheren Anlagen Die MF INVEST GmbH aus Viechtach hat die Verwaltung ihres Fonds MF INVEST Best Select (WKN: DWS6MF) mit Beginn des Jahres 2018 auf die ServiceKVG HANSAINVEST Hanseatische InvestmentGmbH übertragen. „Wir haben uns für die HANSAINVEST entschieden, da die Betreuung im Vergleich zu anderen Marktteilnehmern sehr persönlich […]
Gold-Ausblick: Anstieg um Jahresstart?
InvestmentfondsVanEck Goldkommentar Die Experten des USamerikanischen Asset Managers VanEck halten einen Goldpreis Anstieg zu Beginn des neuen Jahres für möglich. „In den beiden zurückliegenden Jahren war dies der Fall: Auf eine Schwächephase im Vorfeld der Ankündigung einer Zinserhöhung im Dezember 2015 und 2016 folgte jeweils eine starke Rallye in den ersten beiden Monaten des Folgejahres“, […]
GAM: Wie China einen Minsky-Moment abwenden will
InvestmentfondsChina steuert Risiko einer Marktkorrektur mit restriktiverer Geldpolitik entgegen Ein MinskyMoment in China? Wenn es nach der chinesischen Regierung geht, wird dieser Fall nicht eintreten. Um krisenhafte Verwerfungen mit plötzlichen Wertverlusten zu verhindern, wie sie der Wirtschaftswissenschaftler Hyman P. Minsky beschrieben hat, wird China weiterhin eine restriktivere Geldpolitik verfolgen. Diese Vorgehensweise könnte neben Stabilität noch weitere […]
US-Steuerreform könnte ValueAktien Auftrieb geben
InvestmentfondsFidelity Marktkommentar Kasia Kiladis, Investmentspezialistin für USAktien bei Fidelity International, erläutert, was die Steuerreform für amerikanische Aktien bedeutet: USMomentumAktien auf Schlingerkurs Unternehmen mit Fokus auf USBinnenmarkt profitieren überproportional von Steuerreform Straffere USGeldpolitik signalisiert Reflation Die Anlagestile Momentum und Value stehen häufig in Konkurrenz zueinander. Während sich nach der Finanzkrise beide Stile weitgehend im […]