

Neueste Beiträge
Wachstum in allen Unternehmen: uniVersa entwickelt sich kontinuierlich weiter
BVK gewinnt Spitzenpolitiker: Michael Grosse-Brömer wird strategischer Berater
Deutscher Fondspolicen Award – WWK zum „Expertenfavorit“ gewählt
EU-Finanzkommissarin Albuquerque: EU will Retail-Investitionen vereinfachen und stärken
Gewerbemakler gegründet – MLP Gruppe baut Firmenkundengeschäft aus
LAIQON AG: Geschäftsbericht 2024 bestätigt Wachstumsstrategie
Studie von Fidelity International: Anleger sind schlecht auf ein längeres Leben im Ruhestand vorbereitet
Energiewende wird beschleunigt, PV- und Windanlagen jetzt verfahrensfrei
Japanische Aktien: Abseits der ausgetretenen Pfade blühen Gelegenheiten
L&G: Glänzende Aussichten für Gold und Goldminenaktien
Fünf Erkenntnisse zum Status quo von Generativer KI in der Versicherungsbranche
Zwei BaFin-Studien zum Zertifikate-Markt: Kein Beleg für systematische Fehlberatung bei Anlage-Zertifikaten, aber durchaus Mängel
VEMA: Erinnern Sie sich noch, als der Zahnersatz in der GKV gestrichen war?
comparit erweitert Gesellschafterkreis mit der BCA AG
CDU, CSU und SPD ringen sich zu mehr Versicherungsschutz bei Elementarschäden durch
Erfolgreiche MMM-Messe: Fonds Finanz begeistert Fachbesucher
ING Deutschland bietet Zinsrabatt für Baufinanzierungen zur energetischen Modernisierung
Preisfaktor Energieeffizienz: Bis zu 23 Prozent Aufschlag für Immobilien mit bestem Energiestandard
Dubai auf Rekordkurs: Immobilienmarkt wächst rasant weiter
Postbank Wohnatlas 2025: Immobilienpreise in Deutschland sinken 2024 weniger stark als zuvor
Abstimmen über Koalitionsvertrag Zukunft im Konjunktiv
InvestmentfondsFidelity Marktkommentar Christian von Engelbrechten, Fondsmanager des FF Germany Fund, kommentiert die möglichen Auswirkungen des Koalitionsvertrags auf die deutsche Wirtschaft: DigitalisierungsFonds könnte Telekombranche belasten Geringes Gewinnwachstum für Automobilbranche erwartet Finanzbranche mit hohen Kosten durch weitere Regulierung In diesen Tagen stimmen die SPDMitglieder über den Koalitionsvertrag ab und somit auch darüber, ob die nächste […]
Warum Royalty Companies in ein Infrastrukturportfolio gehören
InvestmentfondsM&G Kommentar „Royalty – ein alter englischer Begriff aus Zeiten, in denen es überwiegend das Recht der englischen Krone war, eine Gegenleistung für die Nutzung ihrer Ländereien zu erheben – der Pachtzins als „royales“ Recht sozusagen. Heute sind es eher Portfolios von Pensionsfonds oder Stiftungen, die als Grundstückseigentümer für das Abbaurecht von Bodenschätzen oder die […]
Union Investment erzielt zweitbesten Nettoabsatz der Unternehmensgeschichte
InvestmentfondsHöchster Absatz im Privatkundengeschäft seit 17 Jahren Union Investment hat in einem renditestarken, aber auch herausfordernden Anlagejahr mit einem Nettoneugeschäft von 25,1 Mrd. Euro (2016: 23,2 Mrd. Euro) den zweitbesten . Absatz in der Unternehmensgeschichte erzielt. Das verwaltete Vermögen der Fondsgesellschaft stieg im Jahr 2017 insgesamt um 31,6 Mrd. auf 323,9 Mrd. Euro, was einen […]
Prognosen von Union Investment zum Jahresende 2018:
InvestmentfondsAktienmärkte weiter mit Potenzial Das Kapitalmarktjahr war bislang von scharfen Bewegungen geprägt – einem fulminanten Start folgte eine kräftige Korrektur. „Es zeichnet sich ein grundlegender Paradigmenwechsel ab“, kommentiert Jens Wilhelm, im Vorstand von Union Investment zuständig für Portfoliomanagement, Immobilien und Infrastruktur. „Die Normalisierung der Geldpolitik wird nach einer Dekade des permanenten Ausnahmezustands nicht ohne Friktionen […]
J.P. Morgan AM: CIO Nicholas Gartside enttarnt fünf Anleihenmythen
InvestmentfondsHerausforderungen durch die Normalisierung der Zinspolitik mit größtmöglicher Flexibilität begegnen Die Anleihenexperten von J.P. Morgan Asset Management beurteilen die Marktbewegungen von Anfang Februar als eine gesunde Korrektur, die eine gute Gelegenheit zur selektiven Erhöhung des Risikoengagements bot. So zeige sich das fundamentale Umfeld weiterhin sehr robust und rechtfertige daher den behutsamen Abbau der ultralockeren Geldpolitik der […]
Die Normalität kehrt zurück
InvestmentfondsMerck Finck Privatbankiers Wochenausblick der Kalenderwoche 9 An den Märkten kehrt in vielerlei Hinsicht wieder etwas mehr Normalität zurück: in Sachen Volatilität, hinsichtlich der Geldpolitik und nicht zuletzt langsam auch in Bezug auf die Konjunkturdaten. Sie übertreffen nicht mehr ganz so regelmäßig die Erwartungen der Ökonomen, wie diese Woche etwa in Sachen Stimmungsdaten der Unternehmen in […]
Vontobel Asset Management mit Bestnote vom Capital FondsKompass 2018 ausgezeichnet
InvestmentfondsUnter die besten vier Fondsanbieter in Deutschland gewählt Nach Einschätzung der Jury führte vor allem „ein nahezu perfektes Ergebnis in der Fondsqualität“ zu der sehr guten Platzierung. Damit zählt Vontobel Asset Management zu den stärksten Aufsteigern im diesjährigen Fondsranking von Capital. Besonders hervorgehoben wurden in der Auswertung die Fonds Vontobel Fund Clean Technology (LU0384405600), […]
USVerbraucherpreise ziehen an, EUTeuerungsrate unterdurchschnittlich
InvestmentfondsMarktkommentar von Carsten Mumm, Chefvolkswirt bei der Privatbank Donner & Reuschel Auch im Januar verharrten die USVerbraucherpreise – mit einem Plus von 2,1% gegenüber dem Vorjahr – über der ZweiProzentMarke und übertrafen die Markterwartungen von 1,9%. Ausschlaggebend für den hohen Jahresanfangswert war vor allem der überraschend hohe Zuwachs bei Nahrungsmitteln (+1,7%) und eine leichte Dynamisierung bei […]
T. Rowe Price: Nach Zumas Rücktritt ist Südafrika bereit für eine Schicksalswende
InvestmentfondsOliver Bell, Portfoliomanager des T. Rowe Price Middle East & Africa Equity Fund und des Frontier Markets Equity Fund kommentiert: „Südafrika steht an einem wichtigen politischen und ökonomischen Wendepunkt. Nach dem Rücktritt von Jacob Zuma als Präsident von Südafrika in der vergangenen Woche glauben wir, dass Südafrika unter der Führung von Cyril Ramaphosa, dem jüngst gewählten […]
Income als Alternative für unzufriedene Sparer
InvestmentfondsIncome-Beraterbarometer von J.P. Morgan Asset Management Die deutschen Finanz und Bankberater sind weiterhin sehr realistisch eingestellt, was das Zinsumfeld betrifft: Es erwarten sogar noch mehr Berater als im Vorjahr (2018: 70 Prozent, 2017: 66 Prozent), dass Anleger noch fünf Jahre Geduld brauchen, bis wieder ein gewohntes Zinsniveau von drei Prozent und mehr erreicht ist. Dagegen […]
Happy New Year, China Wirtschaftsreformen zeigen Wirkung
InvestmentfondsM&G Marktkommentar Passend zum chinesischen Neujahrsfest am 16. Februar hellen sich die Aussichten fürAnleger im Reich der Mitte auf. Matthew Vaight, Fondsmanager des M&G Global Emerging Markets Fund, sieht Anzeichen dafür, dass die jüngsten Reformen der Regierung Wirkung zeigen: „In mehreren Branchen werden derzeit Überkapazitäten abgebaut, und das Finanzsystem stabilisiert sich. Deshalb haben wir unser […]
Gothaer Anlegerstudie 2018: Deutliche Mehrheit der Bürger zweifelt an Niedrigzinspolitik
InvestmentfondsNiedrigzins zeigt Wirkung: Investitionen in klassische Anlageformen wie Sparbuch oder Tagegeld sind stark rückläufig Die anhaltend niedrigen Zinsen wirken sich immer stärker auf das Anlageverhalten der Deutschen aus. 45 Prozent der Deutschen geben an, dass dieser Umstand den größten Einfluss auf ihre Anlageentscheidungen hat. Eine noch stärkere Auswirkung auf das Anlageverhalten hat nur die eigene finanzielle […]
Weltweit anlegen mit ETF: Mit breit streuenden Fonds gut und preiswert investieren
InvestmentfondsFinanztest hat für ihre Ausgabe 3/2018 weltweit anlegende Aktien-ETF analysiert Man muss kein Finanzprofi sein, um an den Börsen mitzumischen. Weltweit streuende ETF, also börsengehandelte Fonds, sind preiswert in Anschaffung und Unterhalt, dank der laufenden Anpassung an aktuelle Entwicklungen immer up to date, und in der Vergangenheit konnten Anleger mit ihnen oft sogar zweistellige Renditen einfahren. […]
Vorsicht vor steigender Inflation in den Schwellenländern
InvestmentfondsFidelity Marktkommentar Carsten Roemheld, Kapitalmarktstratege bei Fidelity International, erläutert, warum die Inflation in den Emerging Markets zunehmen wird: Inflationszyklus in Schwellenländern hat Tiefpunkt überschritten Steigende Energiepreise beschleunigen den Preisauftrieb Inflationsgeschützte EMAnleihen sowie EMAktien bieten guten Schutz Im vergangenen Jahr war die Inflation in den Schwellenländern (EM) aus zwei Gründen extrem niedrig: Erstens haben die […]
Capital FondsKompass 2018: Union Investment auf Platz Eins der Universal Anbieter
InvestmentfondsLupus Alpha Erster bei den Spezialisten Die Fondsgesellschaft der Volks und Raiffeisenbanken, Union Investment, hat im diesjährigen “Capital FondsKompass” den ersten Platz zurückerobert. Von 100 möglichen Punkten erreichte Union Investment insgesamt 86,0 Punkte. Dies ist das Ergebnis des traditionellen Rankings der 100 wichtigsten Fondsgesellschaften, das das Wirtschaftsmagazin ‘Capital’ (Ausgabe 3/2018) seit dem Jahr 2003 jährlich […]
BVI: Rekordvermögen steigt auf 3 Billionen Euro
InvestmentfondsMischfonds führen Absatzliste zum fünften Mal in Folge an „Die positive Grundstimmung an den Finanzmärkten im vergangenen Jahr hat der Fondsbranche zwei neue Meilensteine beschert: Erstmals übertraf das verwaltete Vermögen die Marke von 3 Billionen Euro und die von 1 Billion Euro bei Publikumsfonds. Zudem erzielten Fonds ihr zweitbestes Absatzjahr“, sagt Tobias C. Pross, Präsident […]
Börsenkorrektur dürfte Konjunkturtrend vorerst kaum belasten
InvestmentfondsMerck Finck Privatbankiers Wochenausblick der Kalenderwoche 8 Perspektiven Noch gibt es keine echten Anzeichen, dass die Korrektur an den Finanzmärkten die Wirtschaft belastet. Mit diversen Stimmungsindikatoren sowohl auf Verbraucher wie auch auf Unternehmensseite wird die kommende Woche darüber mehr Aufschluss geben. Diese Indikatoren könnten sich insgesamt leicht eintrüben – dürften allerdings auf hohem Niveau verharren. Dies […]
Asset Standard: So kamen Vermögensverwaltende Fonds durch die kalten Tage 2018
InvestmentfondsDAX verlor in der Zeitspanne vom 22.01.2018 bis 09.02.2018 über 10 Prozent Der ein oder andere Fondsmanager wird Ende Januar ziemlich verwundert auf seine Bildschirme geschaut haben. Da war sie plötzlich wieder, die Volatilität. Ausgedrückt in einer Aktienmarktkorrektur, die nach den Kursgewinnen in den letzten Jahren bereits länger in der Luft lag. Ausmaß und Geschwindigkeit überraschte […]
Asset Standard: So kamen Vermögensverwaltende Fonds durch die kalten Tage 2018
InvestmentfondsDAX verlor in der Zeitspanne vom 22.01.2018 bis 09.02.2018 über 10 Prozent Der ein oder andere Fondsmanager wird Ende Januar ziemlich verwundert auf seine Bildschirme geschaut haben. Da war sie plötzlich wieder, die Volatilität. Ausgedrückt in einer Aktienmarktkorrektur, die nach den Kursgewinnen in den letzten Jahren bereits länger in der Luft lag. Ausmaß und Geschwindigkeit überraschte […]
Technologie ermöglicht langfristig stärkeres Wachstum
InvestmentfondsJPMorgan AM: Fünf Investmentthemen für die Zukunft Der technologische Wandel kann in den großen Volkswirtschaften für langfristig höhere Wachstumsraten sorgen, so der langfristige Kapitalmarktausblick „Long Term Capital Market Assumptions“ (kurz: LTCMA) von J.P. Morgan Asset Management. Die Experten gehen davon aus, dass künftige technologische Entwicklungen die langfristigen Wachstumserwartungen in den größten Volkswirtschaften für die nächsten […]