Mehrheit erwartet leicht steigende Preise im nächsten halben Jahr Deutsche Anleger blicken entspannt in die Zukunft – sowohl was die eigene finanzielle Situation als auch die allgemeine Wirtschaftslage anbelangt. Auf kurze und mittlere Sicht beurteilen die Befragten die konjunkturelle Lage weiter positiv. Die Mehrheit rechnet daher auch mit leicht steigenden Preisen im nächsten halben Jahr. Bei […]

Markenkommunikation: Erfolg muss nicht teuer sein Marken müssen auffallen – und das ist oft teuer. Allein die reine Sendezeit für einen 30­ Sekunden­Spot beim Super Bowl kostet im Schnitt 5 Millionen US­Dollar. Eine günstigere Alternative sind die sozialen Medien: „Ein gut platzierter Tweet kann eine enorme Wirkung entfalten, bei deutlich geringeren Kosten. Dafür müssen sich […]

NNIP Marktkommentar Die Schwellenländer haben in den vergangenen 25 Jahren in vielerlei Hinsicht massiv gegenüber den Industrienationen aufgeholt, das reale Wirtschaftswachstum der Schwellenländer liegt seit dem Jahr 2000 über dem der Industrieländer. Dennoch bietet die Verzinsung von Schwellenländeranleihen nach wie vor deutliche Aufschläge gegenüber Anleihen aus Industrieländern. Eine Analyse des Anleiheuniversums zeigt, dass Lokalwährungsanleihen aus […]

Marktkommentar von Mark Holman, CEO von TwentyFour Asset Management Der aktuelle Konjunkturzyklus dauert bereits sehr lange an. Deswegen muss er sich aber nicht zwangsläufig seinem baldigen Ende nähern. Denn tatsächlich sehen die Indikatoren trotz der fortgeschrittenen Phase recht gut aus, wenn wir uns die Daten näher anschauen. Bei der Bestimmung, wie nahe wir uns am Ende […]

Ankauf für den Uni-Immo: Europa Union Investment hat die Büroimmobilie U6 mit rund 18.000 m2 Mietfläche in Solna bei Stockholm erworben. Der Großteil der Büroflächen im Mitte 2017 fertiggestellten Gebäude ist an Siemens vermietet. Zu den weiteren Mietern gehören der Pflegedienst Ambea und H&M. Verkäufer ist der schwedische Projektentwickler Fabege, der auch weiterhin für die […]

Merck Finck Privatbankiers Wochenausblick der Kalenderwoche 11 Nach dieser politisch, aber auch notenbank­ und datenseitig wichtigen Woche, die heute Nachmittag noch den bedeutsamen US­Arbeitsmarktbericht bringt, sollte die nächste Woche den Märkten Gelegenheit geben, die jüngsten Ereignisse zu verdauen. Denn es steht nur eine überschaubare Anzahl wesentlicher Konjunkturdaten an. Die nächsten wichtigen Notenbanksitzungen der Fed und der […]

Bester Fonds in der Kategorie Global Convertible Bonds über den Zeitraum von drei, fünf und zehn Jahren Der Lazard Convertible Global Fonds (SICAV) erhält 2018 in Österreich gleich drei Thomson Reuters Lipper Fund Awards für seine herausragende Performance. Bei der Award­Verleihung in Wien wurde der Lazard Convertible Global Fonds als „Bester Fonds“ in der Kategorie Global […]

LBBW Asset Management Marktkommentar Auf der Suche nach attraktiven Dividendentiteln werden Anleger in diesem Jahr vor allem in der Eurozone fündig. Davon ist Markus Zeiß, Fondsmanager des LBBW Dividenden Strategie Euroland, überzeugt. Angesichts der Stabilisierung der Europäischen Währungsunion und der anhaltend guten wirtschaftlichen Entwicklung Europas seien europäische Titel derzeit aussichtsreich. Gleichzeitig bringen europäische Dividendentitel Stabilität […]

Mehr Vergleichbarkeit und Transparenz im Markt für VV­ Produkte Asset Standard, Deutschlands führendes Portal für Vermögensverwaltende Produkte, baut seinen Service weiter aus: Der neue Indexreport stellt detailliert die MMD­Indizes VV­Defensiv, VV­Ausgewogen, VV­Offensiv, VV­Flexibel, VV­Aktien, VV­Renten, VV­All­ Fund sowie den Index Stiftungen dar. In Zukunft wird auch ein Index zu den Produktkategorien Strategiefonds (SF) sowie für fondsgebundene […]

Marktkommentar von Guy Wagner BLI ­ Banque de Luxembourg Investments Nach einem Börsenjahr 2017 mit äußerst niedriger Volatilität haben die Schwankungen an den Finanzmärkten in diesem Jahr wieder zugenommen. In der jüngsten Börsenkorrektur zeigten sich traditionell defensive Aktien jedoch wenig resistent. Diese Ansicht vertreten Guy Wagner, Chefanlagestratege von BLI ­ Banque de Luxembourg Investments, und sein […]

Zum 1. April 2018 übernimmt Magnus Fielko die Position des CEO der Nomura Asset Management Deutschland KAG mbH Fielko ist bereits seit vielen Jahren als Geschäftsführer für Nomura Asset Management Deutschland tätig und folgt in seiner neuen Aufgabe Andreas Körner, der neben seiner Rolle als CEO ebenfalls als Geschäftsführer für den Bereich Marketing für Nomura Asset […]

Marktkommentar von Matthew Benkendorf, CIO der Quality Growth Boutique von Vontobel Asset Management Das US­Haushaltsdefizit bereitet Anlegern zunehmend Sorgen. Mit dem neuen Steuergesetz erhöht die Trump­Administration das ohnehin schon nicht tragfähige Haushaltsdefizit, und der zuletzt geschlossene Haushaltsdeal dürfte es noch weiter ausbauen. Eine Marktkorrektur war daher abzusehen und wohl auch längst überfällig, auch wenn wir diesen […]

Merck Finck Privatbankiers Marktkompass März 2018 Ungeachtet einer weiter auf Hochtouren laufenden Weltkonjunktur stehen die Aktienmärkte nach einer ersten Korrekturwelle ab Ende Januar erneut unter Druck. Auch wenn jüngste europäische Stimmungsdaten der Unternehmen darauf hindeuten, dass das Wachstum seinen Höhepunkt überschritten haben könnte, bilden vor allem die immer noch lockere Geldpolitik sowie zunehmende Investitionen grundsätzlich […]

Durchschnittliche Anlagesumme bei 200.000 Euro Der digitale Vermögensverwalter LIQID verwaltet ein Anlagevolumen von über 200 Millionen Euro. Dieser Meilenstein wurde weniger als 18 Monate nach Markteintritt erreicht und ist ein weiterer Schritt in der erfolgreichen Wachstumsstrategie des FinTech Unternehmens aus Berlin. LIQID gehört inzwischen zu den größten digitalen Vermögensverwaltern in Europa. Als bisher einzigem digitalen […]

Kommentar von Carsten Mumm, Chefvolkswirt bei der Privatbank Donner & Reuschel Schon der Februar verlief für Aktienanleger wenig erfreulich. So gab der deutsche Standardaktienindex DAX im Verlauf des Monats 5,7 Prozent ab. Die größten börsennotierten Unternehmen der Eurozone verloren gemessen am EURO STOXX 50 4,7 Prozent und auch US­Aktien konnten sich mit einem Minus in Höhe […]

Marktkommentar von Carsten Mumm, Chefvolkswirt bei der Privatbank Donner & Reuschel Am Freitag haben die US­Börsen nach einem deutlichen Minus zum Handelsbeginn zu einer Erholung angesetzt. Zum Handelsende konnten der S&P 500 und NASDAQ sogar ein ordentliches Plus erreichen. Gestern zeichnete sich derweil eine weitere Stabilisierung ab. Nach den verlustreichen Tagen zuvor ist diese Reaktion eine […]

Ausschüttungsziel von zwei Prozent jährlich angestrebt Fidelity International legt einen neuen Multi­Asset­Fonds auf: Den Fidelity Fonds Multi Asset Target Income 2024 – kurz „MATI 2024“. Der Fonds ist insbesondere für Anleger konzipiert, die im anhaltenden Niedrigzinsumfeld neben dem Kapitalerhalt eine Ausschüttung von zwei Prozent jährlich (nach Kosten)[1] bei geringem Risiko anstreben. Der Fonds hat eine […]

Morningstar Fund Awards werden in zwei Gruppen verliehen Die internationale Fondsgesellschaft Comgest ist bei den diesjährigen Morningstar Fund Awards – Germany in Frankfurt am Main als „Bestes Fondshaus Aktien“ ausgezeichnet worden. Damit setzt die unabhängige Fondsboutique aus Paris ihre Erfolgsserie der letzten Monate weiter fort, zu der unlängst die begehrtesten Auszeichnungen der Branche gehörten. Im […]

Merck Finck Privatbankiers Wochenausblick der Kalenderwoche 10 Italien­Wahl und Ergebnis der SPD­Mitgliederentscheidung über eine Fortsetzung der „GroKo“ – trotz dieser wichtigen politischen Themen am Wochenende bleibt die Angst vor stärker als erwartet steigenden Inflations­ und Zinstrends, insbesondere in Amerika, das Thema Nummer eins an den Börsen. Mit Trumps gestriger Ankündigung von Strafzöllen auf Stahl­ und Aluminiumimporte […]

Bain Global Private Equity Report 2018 Investoren haben sich 2017 mit weiteren 701 Milliarden US­Dollar an neuen Private­ Equity­Fonds beteiligt ­ Summe des nicht­investierten Kapitals erreicht mit 1,7 Billionen US­Dollar eine neue Rekordhöhe, davon über 600 Milliarden US­Dollar allein für Buyout­Transaktionen ­ Wert von Buyout­Transaktionen ist um 19 Prozent gestiegen, hohe Bewertungen und harter Wettbewerb […]

Neueste Beiträge