Fidelity Marktkommentar Freddy Wong, Rentenfondsmanager bei Fidelity International, kommentiert die jüngsten Arbeitsmarktdaten in China: ­ China erhöht Transparenz über Arbeitslosigkeit ­ Neue monatliche Arbeitslosenquote für die Städte geplant ­ Mehr als 15 Millionen Menschen werden zusätzlich auf die Arbeitsmärkte drängen „Anders als andere große Volkswirtschaften gibt China keine offiziellen Zahlen zur Arbeitslosenquote bekannt. Die Konsequenz: […]

Kommentar von Ritu Vohora, Investment Director bei M&G Investments, zum Handelskonflikt zwischen den USA und China „Sollte die Situation zwischen den USA und China nach Prinzip: „Wie Du mir, so ich Dir“ eskalieren, wäre dies das denkbar risikoreichste Szenario und würde zu einem ausgewachsenen Handelskrieg führen. Wenn der amerikanische Präsident auf den Handel aber jene Strategie […]

Kombination beider Expertisen kann für Anleger langfristigen Wert schaffen NN Investment Partners (NN IP) hat heute eine Absichtserklärung mit Chinas führender Fondsgesellschaft China Asset Management Co., Ltd. (ChinaAMC) unterschrieben. Die Absichtserklärung ist die Grundlage, um Möglichkeiten zur gemeinsamen Produktentwicklung auszuloten und gegenseitig die jeweiligen Erfahrungen an den europäischen und chinesischen Kapitalmärkten zu nutzen. Insbesondere soll das […]

Umkehr des strukturellen Gegenwinds Die Experten von J.P. Morgan Asset Management sind überzeugt, dass Value­Titel zurück in den Anlegerfokus rücken sollten. „Nach der außerordentlichen Erholung der Substanzwerte in der zweiten Jahreshälfte 2016 blieben sie im letzten Jahr hinter den Erwartungen zurück. Jetzt sehen wir aber, dass sich bei verschiedenen Faktoren die Vorzeichen geändert haben“, betont […]

Marktkommentar von Mark Holman, CEO von TwentyFour Asset Management Wenn die Bewertungen von festverzinslichen Wertpapieren hoch sind, müssen wir überkaufte Vermögenswerte meiden und stattdessen nach bisher ungeliebten Vermögenswerten Ausschau halten, die eine gute Gelegenheit bieten, Erträge zu erzielen. Nehmen wir zum Beispiel die Renditen 10­jähriger portugiesischer Staatsanleihen, die auf ein Dreijahrestief von rund 1,65 % gefallen […]

Merck Finck Privatbankiers Wochenausblick der Kalenderwoche 17 Die Finanzmärkte stehen vor einer ereignisreichen und richtungsweisenden Woche: Erstens stehen mit den Treffen von Donald Trump und Angela Merkel sowie der Staatschefs von Nord­ und Südkorea am Freitag wichtige politische Termine auf der Agenda. Zweitens tagen am Donnerstag die EZB und am Freitag die Bank of Japan. Drittens […]

Marktkommentar Vontobel Am vorvergangenen Wochenende verhängten die USA Sanktionen gegen Russland, die den Wert einiger russischer Vermögenswerte erheblich beeinträchtigten. Die Sanktionen richten sich gegen eine handvoll Oligarchen und ihre Unternehmensbeteiligungen sowie eine begrenzte Anzahl von Unternehmen. Rusal, einer der größten Aluminiumproduzenten der Welt, war dabei das Hauptziel. Die US­Maßnahmen führen dazu, dass das Unternehmen in […]

GAM Marktkommentar Anleger sind zunehmend verunsichert: Die globalen Aktienmärkte zeigten sich vor Ostern von ihrer zittrigen Seite und schlossen das erste Quartal des Jahres weitgehend im roten Bereich ab. Nebst den Turbulenzen im Technologiesektor haben auch Bedenken über den zunehmenden Protektionismus der Trump­Administration Ängste geschürt. Die Investmentexperten von GAM geben ihre Einschätzung über die Wahrscheinlichkeit […]

Marktkommentar von Robert Tipp, Head of Global Bonds und Chief Investment Strategist bei PGIM Fixed Income Ein Zusammenspiel von verschiedenen Faktoren hat dazu geführt, dass in den vergangenen Monaten die Zinssätze für Anleihen mit langer Laufzeit gestiegen sind. Diese Veränderung wurde nicht nur durch die Angst vor einem stärkeren Wirtschaftswachstum und höherer Inflation ausgelöst. Sie wurde […]

Nordea Marktkommentar Die Reaktion der Notenbanken auf die jüngsten Korrekturen an den Aktienmärkten und steigende Inflationsraten sollten den Investoren ein Warnzeichen sein, dass die Luft an den Börsen dünner wird. Im kommenden Jahr droht – ausgehend von den USA – sogar eine Rezession. Die Investoren sollten daher zunehmend sichere Anlagen mit geringem Zinsänderungsrisiko ins Portfolio […]

Marktkommentar von Joep Huntjens, Head of Asian Debt bei NN Investment Partners Es gibt gute Gründe, die für eine Anlage in asiatische Anleihen in Hartwährung sprechen. Internationale Anleger sind in dieser schnell wachsenden Region, die mehr als 35% an der globalen Wirtschaftsleistung ausmacht, jedoch immer noch unterinvestiert. Da sich die Marktkapitalisierung asiatischer Anleihen der Marke von […]

Marktkommentar von Joep Huntjens, Head of Asian Debt bei NN Investment Partners Es gibt gute Gründe, die für eine Anlage in asiatische Anleihen in Hartwährung sprechen. Internationale Anleger sind in dieser schnell wachsenden Region, die mehr als 35% an der globalen Wirtschaftsleistung ausmacht, jedoch immer noch unterinvestiert. Da sich die Marktkapitalisierung asiatischer Anleihen der Marke von […]

Merck Finck Privatbankiers Wochenausblick der Kalenderwoche 16 Die Börsen reagieren derzeit mehr auf Tweets von Donald Trump als auf Konjunkturmeldungen. Vorerst dominiert also noch die Politik die Finanzmärkte. Je länger aber deren Konflikte, insbesondere in Sachen Handelspolitik, andauern, desto mehr rücken die ökonomischen Folgen in den Vordergrund: Mittlerweile enttäuscht insbesondere in der Eurozone nicht nur eine […]

Vermögensverwaltungsportfolios die ausschließlich provisionsfreie Fonds allokieren Mit der Umstellung auf MiFID II passt der Luxemburger Vermögensverwalter Moventum seine Gebührenstruktur an und bietet ab sofort eine Honorarberater­Tranche seiner Vermögensverwaltungsportfolios an, die ausschließlich provisionsfreie Fonds allokiert. „Mit der neuen Honorar­Variante für unsere Portfolios, die Clean­Share­Classes allokiert, schaffen wir ein wettbewerbsfähiges Angebot, das sich mit den Low­Cost­ Angeboten im […]

Aktionärsrendite auf gutem Niveau und mit Potential nach oben Der Luxussektor wächst weiter und profitiert vom weltweit steigenden Wohlstand, insbesondere von der wachsenden Mittelschicht in den Schwellenländern. In diesem positiven Umfeld feiert die Luxury Brands Strategie von GAM Investments ihr zehntes Jubiläum. „Aktuell beschäftigen sich die Luxusunternehmen vor allem mit zwei Themen“, sagt Scilla Huang Sun, […]

Geldmarktnahe Rentenfonds führen Absatzliste an Offene Investmentfonds sammelten im Februar netto 10,9 Milliarden Euro neue Gelder ein. Spezialfonds steuerten 8,7 Milliarden Euro bei, Publikumsfonds 2,2 Milliarden Euro. Geschlossene Fonds erzielten Zuflüsse von 0,1 Milliarden Euro. Aus freien Mandaten zogen Anleger 2,6 Milliarden Euro ab. Die Fondsgesellschaften verwalteten Ende Februar 2018 ein Vermögen von 3 Billionen […]

Fonds investiert in Schuldtitel von Unternehmen und staatlichen Emittenten in Schwellenländern in Hartwährung NN Investment Partners (NN IP) hat am 29. März 2018 den NN (L) Emerging Markets Debt Short Duration Hard Currency Fonds aufgelegt. Dank seiner kurzen Duration ist der Fonds insbesondere in einem Umfeld interessant, in dem die Zentralbanken beginnen, ihre Geldpolitik schrittweise zu […]

Marktkompass April 2018 Die Münchner Privatbank Merck Finck hat ihre Aktiengewichtung von „leicht übergewichten“ auf „neutral“ zurückgenommen. „Diesem Schritt liegt unser Drei­Säulen­ Ansatz zugrunde, der auf Fundamental­, Sentiment­ und Risikoanalyse beruht. In der Herabstufung spiegelt sich eine Verschlechterung aller drei Säulen wider“, erläutert Robert Greil, Chefstratege von Merck Finck, im aktuellen „Marktkompass“ April 2018. Auf […]

Citi­Investmentbarometer In der aktuellen Erhebung des Citi­Investmentbarometers hat sich der Optimismus gegenüber Aktien deutlich eingetrübt: Für die nächsten drei Monate gehen 49 % der Befragten von einer Seitwärtstendenz der Aktienkurse aus (Q4 2017: 43 %) und nur noch 27 % rechnen mit steigenden Kursen auf den europäischen Aktienmärkten (Q4 2017: 46 %). Mit 25 % […]

Kommentar von Carsten Mumm, Chefvolkswirt bei der Privatbank Donner & Reuschel Die Gefahr einer aufwärts gerichteten Lohn­Preis­Spirale in der US­Wirtschaft hat zuletzt deutlich zugenommen. Bei den Preisen sind erste Auswirkungen schon sichtbar. Im Februar lag die Teuerungsrate mit einem Anstieg um 2,2% noch im Rahmen der Erwartungen. Der Haupttreiber waren die Preise im Energiesektor mit einem […]

Neueste Beiträge