

Neueste Beiträge
Versicherungsombudsmann e. V. stellt den Jahresbericht 2024 vor
Wechsel im Nachhaltigkeitsmanagement: Annkatrin Schöller übernimmt bei der Stuttgarter
Umfrage: Große Mehrheit setzt bei privater Altersvorsorge auf Garantien und Sicherheit
Auf Expansionskurs. Zurich Gruppe Deutschland setzt neue Wachstumsmarken im digitalen Geschäft – und erschließt neue Märkte
Wichtiger Meilenstein für die Digitalisierung des Gesundheitswesens: Auch Privatversicherte können “ePA für alle” nutzen
BKS-Jahrespublikation 2025 erschienen
Handelsverhandlungen mit Japan – bringen sie Erleichterung?
Comgest Growth Europe Compounders: Marathonläufer-Strategie sammelt 500 Mio. Euro ein
Auf und ab an der Börse: das komplexe Zusammenspiel zwischen Volatilität und Rendite
Stürmische Zeiten meistern: Resilienz durch europäische Verbriefungen
KfW Research: Deutscher Markt für Wagniskapital startet solide ins neue Jahr
Finanz-Award 2025: Renommierte Auszeichnung für Finanzunternehmen
Triodos Bank sichert sich EU-Garantien für kleine und mittelständische Unternehmen in Höhe von 200 Mio. EUR
LAUREUS AG feiert 20-jähriges Jubiläum mit herausragendem Geschäftsergebnis 2024
Nachhaltige Banken warnen: Investitionen in Rüstung werden kaschiert
MLP: Steuererklärung 2024 – So vermeiden Vorsorge-Sparer typische Fallstricke
LAIQON Solutions GmbH wird neues Fördermitglied des AfW – Starke Unterstützung für unabhängige Finanzdienstleister
FinanzFachFrauen beim Girls’ Day: Finanzen sind Frauensache!
Plansecur: Koalitionsvertrag sendet gemischte Signale für heutige und künftige Rentnerinnen und Rentner
IVFP gibt Erweiterung der Geschäftsführung bekannt
Union Investment wächst weiter in schwierigerem Umfeld
InvestmentfondsAssets under Management auf neuem Höchststand Union Investment ist weiter auf Wachstumskurs. Die Assets under Management der genossenschaftlichen Fondsgesellschaft stiegen im Vergleich zur Jahresmitte 2017 um 7,5 Prozent von 309,6 Mrd. Euro auf 332,7 Mrd. Euro auf einen neuen Höchststand. Mit 11,3 Mrd. Euro lag der Nettoabsatz in den ersten sechs Monaten zwar unter dem […]
Standhafte Konjunktur schiebt Börse an
InvestmentfondsSutor Bank Quartalsausblick Das globale Wirtschaftswachstum zeigt sich stabil, die USWirtschaft läuft blendend und der steigende Dollar macht Europas Unternehmen wettbewerbsfähiger. Gute Aussichten also für das zweite Börsenhalbjahr. „Ja, wenn das Störfeuer aus den vielen verunsichernden Krisen nicht zu stark aufbrandet – und auf ausreichende Streuung geachtet wird“, schreibt Dirk Wittich, Kapitalmarktexperte der Sutor Bank, […]
quirion Testsieger bei Stiftung Warentest:
InvestmentfondsMeilenstein für die digitale Geldanlage Die quirion AG hat von der Stiftung Warentest im Finanztest 8/2018 das beste Testergebnis beim Vergleich von 14 RoboAdvisorn mit der Gesamtnote GUT (2,0) erhalten. Dieser Erfolg ist ein weiterer Meilenstein für die seit 01.07.2018 eigenständige AG. “Im Wettbewerb um potenzielle Anleger entwickelt sich das kundenorientierte, provisionslose Konzept von quirion […]
Liqid verdrängt Scalable vom Spitzenplatz beim zweiten Capital Robo Advisor-Test
InvestmentfondsErstmals 25 digitale Vermögensverwalter im Test Beim Robo-Advisor-Test von ‘Capital’ kommt es in diesem Jahr zu einem Wechsel an der Spitze: Erstmals erreicht der Anbieter Liqid den ersten Platz, nachdem es im Vorjahr nur für den zweiten Rang gereicht hatte. In Zusammenarbeit mit dem Münchner Analysehaus Tetralog hat das Wirtschaftsmagazin ‘Capital’ die rasch wachsende Branche […]
Ethenea: Weltkonjunktur, Handelskrieg, Italien Risiken und Chancen voraus
InvestmentfondsItalienische Staatsanleihen könnten in diesem Sommer unter Druck geraten „Im gegenwärtigen Umfeld sprechen viele Entwicklungen für ein eher defensives Portfolio“, sagt Yves Longchamp, Chef-Volkswirt bei Ethenea. „Ob Italien, der globale Handel oder die Wachstumsprognosen: Aktuell empfehlen wir ein gezieltes Aktienexposure, eine vereinzelt längere Duration – solange diese unter dem Referenzwert bleibt – sowie eine sorgfältige […]
Einschätzung zur aktuellen Kapitalmarktsituation
InvestmentfondsMarktkommentar von Carsten Mumm, Chefvolkswirt bei der Privatbank Donner & Reuschel Die Stimmung an den internationalen Kapitalmärkten ist ruhig, aber gespannt. Neue Impulse könnte vor allem der morgige Besuch von EU-Kommissionspräsident Juncker und EU-Handelskommissarin Malmström in den USA bringen. Angesichts der jüngsten verbalen Attacken von US-Präsident Trump in Richtung China und EU sowie der Erfahrungen aus den letzten Gesprächsrunden […]
Deutsche ein Volk der Sparer aber nur jeder Fünfte legt etwas für den Ruhestand zurück
InvestmentfondsJ.P. Morgan AM Income-Barometer Wie das aktuelle Income-Barometer von J.P. Morgan Asset Management zeigt, sind die Deutschen ein Volk der Sparer: So gaben 81 Prozent der Befragten an, regelmäßig zu sparen. Fast die Hälfte der Deutschen folgt dabei dem Sprichwort „Spare in der Zeit – dann hast du in der Not“ und sieht dieses Geld als Rücklage […]
Das Marktumfeld bleibt schwierig aktives Management bewährt sich in Zeiten der Unsicherheit
InvestmentfondsMarktkommentar von Larry Hatheway, Group Head GAM Investment Solutions und Chefökonom bei GAM Investments Verschiedene Faktoren haben das Vertrauen der Anleger geschmälert, insbesondere der aufkeimende Populismus in der Politik. Investoren sind zunehmend besorgt über eine Eskalation von Handelskonflikten mit entsprechend negativen Auswirkungen auf das globale Wachstum und künftige Ertragsaussichten. Während Zölle auf spezifische Branchen und Sektoren durchschlagen, besteht die […]
Internet-Giganten treten in verschärften Wettbewerb
InvestmentfondsFidelity Marktkommentar Hyun Ho Sohn, Manager eines rund 3,5 Mrd. Euro schweren Tech-Fonds, kommentiert die aktuelle Entwicklung auf dem Technologiemarkt. Favoritenwechsel von Internetwerten hin zu Kommunikationsausrüstern, Software Titeln und IT-Dienstleistern Wachsender Konkurrenzdruck bei großen Internet-Unternehmen Mega-Caps mit höheren Investitionen bei sinkenden Kapitalrenditen „Bei der Performance der Technologiewerte hatten die ganz großen Börsenwerte im […]
Globales Wachstum und geringe Volatilität bieten Chancen für Aktien und Anleihen
InvestmentfondsExperten von T. Rowe Price über Perspektiven und Erwartungen für das zweite Halbjahr 2018 1. Globale Wirtschaft Die hohen Bewertungen in fast allen globalen Assetklassen und eine Reihe ökonomischer wie politischer Risiken – zu denen die Gefahr des Handelsprotektionismus zählt – machen es wahrscheinlich, dass die im ersten Halbjahr 2018 zurückgekehrte Volatilität an den […]
Von der Brexit-Prämie profitieren
InvestmentfondsMarktkommentar Vontobel Chris Bowie, Fondsmanager bei TwentyFour Asset Management, zu den Auswirkungen des BrexitStreits in Großbritannien auf britische Anlagen: 1. Wie schädlich sind die beiden Rücktritte von Boris Johnson und David Davis für die Umsetzung der britischen BrexitStrategie? Bis jetzt sind sie nicht von Bedeutung, obwohl sie weitere euroskeptische konservative Hinterbänkler im Unterhaus dazu verleiten […]
Trumps Shock and Awe-Taktik - Gewinner und Verlierer im US-Aktienmarkt
InvestmentfondsBNY Mellon Marktkommentar Könnte die Schock und Angsttaktik des USPräsidialamts die Zukunft von USAktien positiv beeinflussen? Das ist nach John Bailer, BNY Mellon USDividendenspezialist, die Schlüsselfrage für Investoren bis Ende 2018 und darüber hinaus, da sie mit den Auswirkungen der jüngsten Ankündigungen aus dem Weissen Haus umgehen müssen. “Zweifellos hat das Präsidialamt der Vereinigten Staaten […]
Studie: Höhere ESG-Faktoren verbessern die Anlageergebnisse von Unternehmensanleihen
InvestmentfondsUnternehmen mit niedrigen ESGWerten weisen höhere Ausfallwahrscheinlichkeiten auf Anleiheinvestoren, die bei ihren Anlageentscheidungen Faktoren wie Umwelt, Soziales und gute Unternehmensführung, kurz ESG (Environmental, Social, Governance), berücksichtigen, können die Ausfallwahrscheinlichkeit und ihre Handelskosten verringern. Das ist das Ergebnis einer aktuellen Studie von Fidelity International. Umgekehrt profitieren Emittenten mit hohen ESGWerten von niedrigeren Risikoaufschlägen. Ein weiteres Ergebnis der […]
LGIM: Positive Prognose für Aktien trotz steigender Anleiherenditen
InvestmentfondsAktien können einen langsamen Renditeanstieg von Anleihen gut verkraften Während Experten im Euroraum frühestens Mitte 2019 eine erste Zinsanhebung über das aktuelle Rekordtief von null Prozent hinaus erwarten, schreitet die Normalisierung der Geldpolitik in den USA voran. Entsprechend hob die USNotenbank Federal Reserve (Fed) den Leitzins zum zweiten Mal in diesem Jahr an – auf die […]
LGIM: Besorgnis über bevorstehende Rezession in den USA vorerst unberechtigt
InvestmentfondsFundamentaldaten sprechen gegen Ende des US Konjunkturzyklus Erst kürzlich war der größte monatliche Anstieg der Kerninflation in den USA seit März 2005 zu verzeichnen. Deutet sich damit an, dass die Sonne in diesem Konjunkturzyklus langsam untergeht? Davon geht Emiel van den Heiligenberg, Head of Asset Allocation bei Legal & General Investment Management (LGIM), nicht aus. Dennoch […]
Larry Hatheway über USInflationsdaten und den kommenden Halbjahresbericht der Fed
InvestmentfondsMarktkommentar Larry Hatheway, Chefökonom bei GAM Investments, über USInflationsdaten und den kommenden Halbjahresbericht der Fed: Für den Monat Juni wird mit steigenden Verbraucherpreisen und auch einer steigenden Kerninflation gerechnet, wobei die Verbraucherpreisinflation (Consumer Price Inflation, kurz CPI) gegenüber dem Vorjahreszeitraum bei 2,9 Prozent und die Kerninflation 2,3 Prozent höher liegen dürfte – beide ein Zehntel höher […]
Lazard Asset Management legt globalen RohstoffFonds auf
InvestmentfondsLazard Asset Management Limited (LAML) hat den Lazard Global Commodities Fonds aufgelegt Der Fonds zielt darauf ab, starke relative Renditen zu erwirtschaften und damit den Bloomberg Commodity Total Return Index zu übertreffen – bei geringerer Volatilität über die Dauer eines Konjunkturzyklus. Er ist für den Vertrieb in Europa und Asien zugelassen. Das Lazard Commodities Team verwaltet […]
Japan-Aktien: Fundamental gut aufgestellt
InvestmentfondsÜbergangsjahr mit verlangsamtem Gewinnwachstum setzte Aktienmärkte unter Druck Investoren am japanischen Aktienmarkt sehen sich mit einem Übergangsjahr konfrontiert: Das Gewinnwachstum verlangsamt sich, hohe Basiseffekte verstärken diesen Eindruck. Folglich gerieten die Märkte unter Druck oder traten auf der Stelle. Small Caps entwickelten sich besser als ihre größeren Pendants. Im Hinblick auf die Anlagestile schnitten Wachstumsaktien erheblich besser […]
Ethenea: Politischer Nebel wird sich im zweiten Halbjahr lichten
InvestmentfondsFundamentale Entwicklungen weiterhin bedeutend „Anleger sollten politischen Lärm von fundamentalen Entwicklungen trennen“, sagt Thomas Herbert, Head of Portfolio Management bei Ethenea. „Wir gehen davon aus, dass sich der politische Nebel im zweiten Halbjahr lichtet und den Weg freimacht für die fundamentalen Treiber der Märkte.“ Zu Beginn des zweiten Halbjahres herrsche zwar nach wie vor […]
Drei Dinge, die Sie über europäische Märkte wissen müssen
InvestmentfondsNordea Marktkommentar 1. Die Handelskriegsrhetorik aus den USA scheint auf einen Siedepunkt zuzusteuern – und das könnte sich auf die europäischen Märkte auswirken. Nicht nur China, auch Europa und andere enge Partner der USA sind mittlerweile von Zöllen bedroht. Europa hat sich bereits durch die Einführung von Zöllen für einige berühmte USMarken, darunter HarleyDavidsonMotorräder, Bourbon […]