

Neueste Beiträge
Versicherungsombudsmann e. V. stellt den Jahresbericht 2024 vor
Wechsel im Nachhaltigkeitsmanagement: Annkatrin Schöller übernimmt bei der Stuttgarter
Umfrage: Große Mehrheit setzt bei privater Altersvorsorge auf Garantien und Sicherheit
Auf Expansionskurs. Zurich Gruppe Deutschland setzt neue Wachstumsmarken im digitalen Geschäft – und erschließt neue Märkte
Wichtiger Meilenstein für die Digitalisierung des Gesundheitswesens: Auch Privatversicherte können “ePA für alle” nutzen
BKS-Jahrespublikation 2025 erschienen
Handelsverhandlungen mit Japan – bringen sie Erleichterung?
Comgest Growth Europe Compounders: Marathonläufer-Strategie sammelt 500 Mio. Euro ein
Auf und ab an der Börse: das komplexe Zusammenspiel zwischen Volatilität und Rendite
Stürmische Zeiten meistern: Resilienz durch europäische Verbriefungen
KfW Research: Deutscher Markt für Wagniskapital startet solide ins neue Jahr
Finanz-Award 2025: Renommierte Auszeichnung für Finanzunternehmen
Triodos Bank sichert sich EU-Garantien für kleine und mittelständische Unternehmen in Höhe von 200 Mio. EUR
LAUREUS AG feiert 20-jähriges Jubiläum mit herausragendem Geschäftsergebnis 2024
Nachhaltige Banken warnen: Investitionen in Rüstung werden kaschiert
MLP: Steuererklärung 2024 – So vermeiden Vorsorge-Sparer typische Fallstricke
LAIQON Solutions GmbH wird neues Fördermitglied des AfW – Starke Unterstützung für unabhängige Finanzdienstleister
FinanzFachFrauen beim Girls’ Day: Finanzen sind Frauensache!
Plansecur: Koalitionsvertrag sendet gemischte Signale für heutige und künftige Rentnerinnen und Rentner
IVFP gibt Erweiterung der Geschäftsführung bekannt
Niedrigzinsumfeld hat das deutsche Sparverhalten wenig beeinflusst
InvestmentfondsIncome-Barometer von J.P. Morgan Asset Management Obwohl das Niedrigzinsumfeld nun schon ein Jahrzehnt anhält, hat dies wenig Auswirkungen auf das Spar- und Anlageverhalten eines Großteils der Deutschen: Laut aktuellem Income-Barometer sparen 53 Prozent der Befragten trotz anhaltend niedriger Zinsen „gleich viel“ – machen also weiter, wie bisher. Lediglich ein Prozent der Deutschen legt als […]
T. Rowe Price: Kann Argentinien Turbulenzen wie in der Türkei verhindern?
InvestmentfondsVerena Wachnitz, Portfoliomanagerin, Latin America Equity Fund bei T. Rowe Price kommentiert die Situation in Argentinien: „Obwohl die jüngsten Turbulenzen in der Türkei viele landesspezifische Ursachen haben, haben sie Auswirkungen auf Argentinien, da die Wirtschaft des Landes ähnliche Schwachstellen aufweist: ein Doppeldefizit – ein Haushaltsdefizit bei gleichzeitigem Leistungsbilanzdefizit – und einen hohen externen Finanzierungsbedarf. […]
Droht die Entgleisung des US-Aktienmarktes?
InvestmentfondsKommentar von John Weavers, Fondsmanager des M&G North American Dividend Fund „Es gibt einige Gefahren für den aktuellen US-Bullenmarkt: Steigende Preise, Inflation und die mögliche Regulierung der FAANG-Titel gehören ohne Zweifel dazu. Aber die Sorge, dass aus einem derzeit kleinen, regionalen Streit ein globaler Handelskrieg werden könnte, übertrifft aus meiner Sicht alle anderen. Die […]
Argentinien im Sog des Schwellenländer-Sturms?
InvestmentfondsFidelity Marktkommentar Paul Greer, Fondsmanager für Schwellenländer bei Fidelity International, kommentiert die aktuelle Argentinien-Krise: Straffere Geldpolitik für Argentinien nicht ausreichend – Argentinien steuert auf eine harte Rezession zu – Investoren sollten Positionierung im Portfolio überdenken. In der Argentinien-Krise sind die Schlüsselthemen für Investoren die Positionierung im Portfolio und die weitere politische Entwicklung des Landes. Ausländische […]
J.P. Morgan AM: Türkische Lira weiterhin in Bedrängnis
InvestmentfondsÜbergreifen auf europäische Märkte eher unwahrscheinlich Türkische Vermögenswerte stehen derzeit massiv unter Druck. Gegenüber dem US-Dollar ist die türkische Lira seit Jahresbeginn um mehr als ein Drittel eingebrochen, auch die lokalen Aktienmärkte haben im Jahresverlauf kräftig eingebüßt und die Rendite 10-jähriger türkischer Staatsanleihen in US-Dollar ist seit Januar 2018 um rund 3 Prozent […]
Secundus setzt erfolgreiche SubstanzPortfolio-Reihe fort
InvestmentfondsSubstanzPortfolio 3 investiert auf dem Zweitmarkt in ausgewählte Beteiligungen Die Secundus Erste Beteiligungsgesellschaft mbH emittiert die Gewinnschuldverschreibung „SubstanzPortfolio 3“ (WKN A2LQJT) und setzt damit die erfolgreiche SubstanzPortfolioReihe fort. Investiert wird u. a. in Zweitmarktanteile der Anlageklassen Immobilien, Schiffe, Flugzeuge, Erneuerbare Energien und Private Equity / Infrastruktur. Die Renditeerwartung des SubstanzPortfolios 3 über die gesamte Laufzeit liegt […]
Neuberger Berman legt neuen CLO Income Fund auf
InvestmentfondsUnabhängiger US-amerikanischer Vermögensverwalter Neuberger Berman mit neuer UCITS-Strategie für CLOs (Collateralised Loan Obligations) Neuberger Berman hat eine UCITS-Strategie aufgelegt, die überwiegend in sogenannte CLO-Mezzanine-Anleihen investiert (CLO: Collateralised Loan Obligations). CLOs sind strukturierte Anleihen, die vor allem Firmenkredite in einem Wertpapier verbriefen. Der neue CLO Income Fund (ISIN: IE00BF4NG566) des unabhängigen US-amerikanischen Vermögensverwalters richtet sich an […]
Bei US-Tech-Aktien kritischer werden
InvestmentfondsMarktkommentar von M&G Investments Die US-Wirtschaft strotzt vor Kraft: Mehr als zwei Drittel der 500 größten börsennotierten Unternehmen haben im zweiten Quartal 2018 mehr verdient, als Analysten erwartet hatten, insgesamt sind die Quartalsgewinne im Vergleich zum Vorjahr um gut 20 Prozent angestiegen. „Die Fundamentaldaten der US-Unternehmen zeigen sich zwar in solider Verfassung“, konstatiert Daniel White, […]
Anleger bleiben vorsichtig
InvestmentfondsMarktkommentar von Carsten Mumm, Chefvolkswirt bei der Privatbank Donner & Reuschel Diese Woche begann entspannt mit einer leichten Erholung der Aktienmarktnotierungen. Die Anleger bleiben aber vorsichtig. Davon zeugen die nach wie vor festen Notierungen der sicheren Häfen Schweizer Franken, Yen und Bundesanleihen. Letztere rentieren bei 10 Jahren Restlaufzeit noch immer bei nur 0,3 Prozent p.a. Schließlich […]
Aberdeen Standard Investments führt Palette SMARTER Beta MultiFaktor Indizes ein
InvestmentfondsIndizes wurden entwickelt, um Investoren den Zugang zu einem ausgefeilteren Smart BetaAnsatz zu ermöglichen Aberdeen Standard Investments hat seine erste Palette proprietärer und exklusiver SMARTER Beta MultiFaktorAktienindizes eingeführt. Die Indizes wurden entwickelt, um Investoren den Zugang zu einem ausgefeilteren Smart BetaAnsatz zu ermöglichen. Dabei setzen sie aktive Maßnahmen zur Verbesserung der Differenzierung und risikoadjustierten Überrendite ein […]
Sutor Bank Analyse: Anleger profitieren von wechselnder Zusammensetzung des DAX
InvestmentfondsEinzelwerte mit hoher Volatilität Im Juli 1988 startete der Deutsche Aktienindex (DAX) mit 30 Mitgliedern, den größten in Deutschland gelisteten Aktiengesellschaften. Die Zusammensetzung des DAX hat sich seitdem fortwährend verändert, wobei immerhin die Hälfte der Erstmitglieder beziehungsweise deren Nachfolger heute noch dabei sind. Eine Zusammenstellung der Hamburger Sutor Bank zeigt, wie sich die Branchenverteilung […]
US-Sanktionen gegen Russland können negative Folgen für Anleger haben
InvestmentfondsFidelity Marktkommentar Jan Berthold, Staatsanleihe-Analyst, kommentiert die US-Sanktionen gegen Russland: Politische Eiszeit zwischen USA und Russland könnte Vermögenswerte in Russland belasten, Anleger sollten sich auf weitere Sanktionen einstellen. Die USA werden voraussichtlich weitere Sanktionen gegen Russland verhängen. Hintergrund ist, dass sich die zentralen strategischen Interessen Russlands und der USA vor allem im Bereich der Außenpolitik […]
T. Rowe Price: Überhitzen die Fixed-Income-Märkte?
InvestmentfondsDer langsame Ausstieg aus der Niedrigzinspolitik stellt Fixed Income-Investoren vor neue Herausforderungen Während in den letzten Jahren die Zentralbanken die Zinsen gesenkt haben, war 2018 bislang um einiges ausgeglichener: Zinssenkungen und erhöhungen hielten sich in etwa die Waage. „Die Ära der extrem akkommodierenden Geldpolitik ist für Fixed IncomeInvestoren vorbei“, unterstreicht Arif Husain, Portfoliomanager und Head of […]
LGIM: Investoren droht Gefahr durch höhere Zinsen und US-Politik
InvestmentfondsFokus der Investoren liegt auf bevorstehenden Risiken Das erste Quartal des Jahres 2018 hat Unternehmen sehr stark wachsende Gewinne beschert – doch die Investoren blieben unbeeindruckt. „Der Markt hatte ein starkes Gewinnwachstum bereits eingepreist und sich stärker auf künftige Entwicklungen und mögliche Risiken konzentriert“, sagt Nigel Masding, Fondsmanager bei Legal & General Investment Management (LGIM). […]
GAM: Türkei leidet unter toxischer Kombination
InvestmentfondsMarktkommentar Paul McNamara, Investment Director bei GAM Investments, kommentiert die Aussichten für die Türkei, nachdem die türkische Lira gegenüber dem Dollar auf ein Rekordtief gefallen ist: „Die Türkei leidet unserer Einschätzung nach unter einer toxischen Kombination aus einem Leistungsbilanzdefizit, einer übermäßigen Verschuldung des privaten Sektors und einer hohen Auslandsfinanzierung des Bankensystems. Die Situation spitzt […]
J.P. Morgan AM: Zweitlängster Konjunkturzyklus seit 100 Jahren weiterhin robust
InvestmentfondsDoch auch Anzeichen für eine Abkühlung Nachdem die Märkte in den letzten Monaten Phasen mit erhöhter und niedriger Volatilität erlebten, rechnen die Experten von J.P. Morgan Asset Management damit, dass politische Ereignisse für anhaltende Unsicherheit sorgen werden. Die weltweite Konjunktur erscheint dagegen weiterhin robust, wenngleich es erste Anzeichen für eine Abkühlung gibt. Der aktuelle Guide […]
Europäische Aktien: aktienspezifische Fundamentaldaten sind nach wie vor entscheidend
InvestmentfondsGAM: Sektorrotation an den Aktienmärkten nicht von langer Dauer Im Juni und Juli traten die Aktienmärkte in Europa größtenteils auf der Stelle ganz im Gegensatz zum Auf und Ab der Monate Januar bis Mai. In den letzten zwei Monaten kam es zu einer erkennbaren Rotation zwischen den Sektoren: Eben diese Rotation führte zu einer Outperformance von Sektoren wie […]
Halbjahresbilanz: Investmentfonds sammeln 51 Milliarden Euro ein
InvestmentfondsGeschlossene Fonds: institutionelles Geschäft im Fokus Investmentfonds flossen im ersten Halbjahr netto 50,7 Milliarden Euro neue Mittel zu. Den Großteil steuerten offene Spezialfonds mit 39,4 Milliarden Euro bei. Offene Publikumsfonds sammelten 10,5 Milliarden Euro ein. Geschlossene Fonds erzielten netto 0,8 Milliarden Euro. Aus freien Mandaten zogen institutionelle Anleger 10,8 Milliarden Euro ab. Die Fondsbranche […]
Globale Valuestrategie auf Fondsebene:
InvestmentfondsCovesto – Quality Select neu am Markt Die Covesto Asset Management GmbH hat gemeinsam mit der Service-KVG HANSAINVEST Hanseatische Investment-GmbH den Covesto Quality Select (WKN A2JF8N/WKN A2JF8P) aufgelegt. Der international ausgerichtete Aktienfonds investiert primär in europäische und US-Aktien. „Im Vordergrund unserer Strategie steht der Kauf erstklassiger Unternehmen mit hohen und stabilen Kapitalrenditen zu attraktiven […]
T. Rowe Price: Handelskrieg und schwächelndes Wirtschaftswachstum
InvestmentfondsWelche Folgen hat dies für die USA und China? Die globale Wirtschaft schwächelt. Waren die Wirtschaftsdaten zu Beginn des Jahres noch stark, sind sie seit kurzem eher negativ. „Einer der Gründe für die schwächelnde Wirtschaft ist sicherlich der gestiegene Ölpreis, welcher einer Verbrauchssteuer gleichkommt“, meint Nikolaj Schmidt, Chief International Economist bei T. Rowe Price. […]