Marktkommentar von Guy Wagner, BLI – Banque de Luxembourg Investments   Nach mehreren Monaten langsameren Wachstums der Weltwirtschaft ist das BIP-Wachstum in den USA und in Europa im ersten Vierteljahr höher ausgefallen als erwartet. Ob die konjunkturelle Verbesserung von Dauer sein wird, ist allerdings fraglich, so die Schlussfolgerung von Guy Wagner, Chefanlagestratege von BLI – […]

Marktkommentar von Carsten Mumm, Chefvolkswirt bei der Privatbank Donner & Reuschel   Die Angst vor einer weiteren Eskalation im Handelskonflikt zwischen China und den USA sowie vor einem möglichen Übergreifen auf Europa hat die globalen Börsen nach wie vor fest im Griff. Aktien, Ölpreis, der chinesische Yuan und sogar der US-Dollar geben zum Teil deutlich […]

Umfassende Analyse des deutschen Marktes für ETF-VL-Sparen durch die European Bank for Financial Services GmbH (ebase®), die als einziger Anbieter in Deutschland Anlagen von Vermögenswirksamen Leistungen (VL) in ETFs ermöglicht.   ETFs aktuell noch mit geringer Verbreitung, jedoch hoher Dynamik. MSCI World und DAX sind beliebteste Indizes. Exchange Traded Funds (ETFs) waren in den letzten […]

Marktkommentar von Andrew Greenup, Deputy Head of Global Listed Infrastructure bei First State Investments   Der US-Bundesstaat Florida ist die Heimat international führender Infrastrukturfirmen und unternehmerfreundlicher Wirtschaftspolitik. Sowohl der Boom Erneuerbarer Energien, als auch die historisch ausbaufähige Verkehrsinfrastruktur eröffnen zunehmend Investitionsmöglichkeiten. Jüngste Ankündigungen eines der größten amerikanischen Versorgungsunternehmen sowie die Einführung zahlreicher öffentlich-privater Partnerschaften machen […]

Anleger sollten sich von invertierter Zinsstrukturkurve nicht verunsichern lassen   Aufgrund schwacher Konjunkturdaten aus Deutschland und den USA sanken die Renditen der 10-jährigen US-Staatsanleihen Ende März unter das Niveau der 3-Monatsrenditen – die Zinsstrukturkurve hat sich invertiert. Dieses Phänomen ist nun erstmals seit 2006 wieder zu beobachten. „Zwar hat sich die US-Zinsstrukturkurve seit vielen Jahrzehnten […]

Kommentar von Dr. Nathan Sheets, Chief Economist and Head of Global Macroeconomic Research bei PGIM Fixed Inxome, über die weiter eskalierenden Handelsbeziehungen zwischen China und den USA:   Bezüglich des Handelsdisputs zwischen den Vereinigten Staaten und China, ist es wichtig, die jüngsten Entwicklungen genau zu analysieren und mit dem eigenen aktuellen Kenntnisstand abzugleichen: –              Noch […]

NN IP – Marktkommentar   Das Gewinn-Momentum, das die Bandbreite an Gewinnrevisionen auf Basis von Analystenprognosen misst, hat sich auf einer Skala von +/-1 von seinem Tiefstand von -0,4 im Januar auf ein aktuelles Niveau von 0,1 im Mai erholt. Das Momentum befand sich zuletzt seit September 2018 in negativem Terrain. Nach Ansicht von NN […]

Marktkommentar von Guy Wagner BLI – Banque de Luxembourg Investments   Nach mehreren Monaten langsameren Wachstums der Weltwirtschaft ist das BIP-Wachstum in den USA und in Europa im ersten Vierteljahr höher ausgefallen als erwartet. Ob die konjunkturelle Verbesserung von Dauer sein wird, ist allerdings fraglich, so die Schlussfolgerung von Guy Wagner, Chefanlagestratege von BLI – […]

Standard Life Deutschland hat mit Unterstützung von Moody‘s Analytics eine neue Software-Applikation vorgestellt, um die möglichen Ergebnisse ihrer MyFolio-Fonds zu prognostizieren und zu visualisieren.   Der sogenannte „MyFolio-Finder“ veranschaulicht dem Kunden, in welcher Bandbreite sich die Wertentwicklung der 15 bestehenden Multi-Asset-Fonds der MyFolio-Palette voraussichtlich bewegen wird. Die rechtlich unverbindlichen Berechnungen sind das Ergebnis einer Vielzahl […]

Europa noch recht entspannt   Nach einer relativ langen Phase der Ruhe an den Aktienmärkten mit historisch niedrigen Volatilitäten im April kommt jetzt die Dynamik zurück. „Noch sind die Volatilitäten recht niedrig, die Absicherung von Depots also kostengünstig möglich – und sinnvoll“, sagt Ivan Mlinaric, Geschäftsführer der auf Risikomanagement spezialisierten Quant.Capital Management GmbH. Historisch gesehen […]

Nachhaltige Geldanlagen mit Investmentfonds bei Anlegern in 2019 bisher sehr gefragt. ebase unterstützt die nachhaltige Geldanlage durch eine Fondssuche mit Berücksichtigung von Nachhaltigkeitskriterien.   Auch in 2019 setzt sich der Trend zur nachhaltigen Geldanlage fort. In den ersten vier Monaten des Jahres wurden deutlich mehr Anteile an nachhaltig investierenden Fonds gekauft als verkauft. „Die große […]

Kommentar von Cathy Hepworth, Co-Head Emerging Market Debt bei PGIM Fixed Income   Das prognostizierte Wirtschaftswachstum der Schwellenländer von 4,6 Prozent für das Jahr 2019 basiert auf der Annahme, dass sich die Volkswirtschaften Brasiliens und Chinas weiter erholen sowie einer anhaltenden akkommodierenden Geldpolitik der amerikanischen und der europäischen Zentralbank. Herausforderungen der sich diese Prognose gegenüber […]

Übergewichtung von US-Aktien – Europäische Börsen schwach – Growth stärker als Value   US-Aktien sollten gegenüber europäischen Werten deutlich übergewichtet sein. Diese Allokation setzt Moventum daher in seinen Portfolios auch weiterhin um. „Dazu kommt, dass trotz aller Unkenrufe bei Tech-Werten im gesamten Growth-Segment noch wesentlich mehr zu erwarten ist, als bei Value-Aktien“, sagt Sascha Werner, […]

Kommentar von Jonathan Bailey   Neuberger Berman veröffentlicht seinen ersten ESG-Jahresbericht. Dieser zeigt, dass Nachhaltige Investments für Anleger zunehmend wichtig sind: Ein Drittel der institutionellen Investoren wollte im vergangenen Jahr wissen, wie Umwelt-, Sozial-, und Governance-Faktoren (ESG) in den Anlageprozess ihrer Portfolios integriert werden. Neuberger Berman nutzt ESG-Faktoren bei knapp 60 Prozent des gesamten verwalteten […]

Marktkommentar von Jin Zhang, Senior Portfoliomanager, Quality Growth Boutique, Vontobel Asset Management   Die diesjährigen Parlamentswahlen in Indien werden zeigen, ob die konservative Bharatiya Janata Party (BJP) unter der Führung von Premierminister Narendra Modi an der Macht bleiben kann. Gleichzeitig bestimmen die Wahlen den Handlungsspielraum der künftigen Regierung, der maßgeblich von der Anzahl der gewonnenen […]

NN IP Marktkommentar   Aktienkurse weisen ein gewisses Momentum auf. Dabei handelt es sich um das Phänomen, dass erfolgreiche Aktien im Durchschnitt weiter überdurchschnittlich abschneiden und die Verlierer dazu tendieren, weiter hinter dem Markt zurückzubleiben. Momentum ist u.a. an den globalen Aktienmärkten, an den Devisenmärkten und bei Rohstoffen dokumentiert. Wissenschaftliche Untersuchungen zeigen, dass das Branchen-Momentum […]

Bessere Performance trotz geringerer Spitzenrenditen   Anleger sehen im Risikomanagement oft nur einen Kostenfaktor. Dabei stellt es einen erfolgskritischen Baustein für Portfolios dar. „Wer im Motorsport Rennen gewinnen will, braucht neben Kraft auch gute Bremsen“, sagt Ivan Mlinaric, Geschäftsführer der Quant.Capital Management GmbH beim 3. Kapitalmarktgespräch in Düsseldorf. „Nur so kann gefahrlos mit höheren Geschwindigkeiten […]

Aberdeen Standard Investments (ASI) hat einen Fonds für Schwellenländeranleihen aufgelegt, der mit einem Overlay für ökologische, soziale, Governance- und politische Aspekte ausgestattet ist.   Der Standard Life Investments Global SICAV II – Emerging Market Debt Sustainable and Responsible Investment Fund legt ausschließlich in Staatsanleihen in Hartwährung an und wird von dem aus 46 Experten bestehenden […]

Spar-Prämiengesetz trat am 5. Mai 1959 in Kraft – Förderung damals unabhängig vom Einkommen   Vor 60 Jahren, am 5. Mai 1959, trat das „Gesetz über die Gewährung von Prämien für Sparleistungen“ – kurz „Spar-Prämiengesetz“ – in Kraft. Mit dem Gesetz sollte in erster Linie die Vermögensbildung möglichst breiter Bevölkerungsschichten gestärkt werden. Fester Bestandteil war […]

Anleger sollten sich im aktuellen Umfeld möglichst breit diversifiziert aufstellen   Die Kapitalmärkte zeigten sich im ersten Quartal 2019 gegenüber Anlegern sehr gewogen. Nach Beobachtung von Tilmann Galler, Kapitalmarktstratege bei J.P. Morgan Asset Management in Frankfurt, haben sich in der Vergangenheit die Aktienmärkte nach einem derart starken Einbruch wie Ende 2018 selten so schnell wieder […]

Neueste Beiträge