

Neueste Beiträge
US-Zölle: Europa in der Doppelklemme USA – China?
„Tag der Befreiung“: Neubewertung aller Prognosen
Alexander Mayer wird neuer Finanzvorstand in der ALH Gruppe
Konzern Versicherungskammer liegt klar auf Kurs: Trotz großer Herausforderungen ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2024
Doppelte Auszeichnung: Zwei DJE-Fonds gewinnen den Mountain View Fund Award 2025
Droht ein nachhaltiger Bärenmarkt? Klare Antwort: Nein!
Versicherer begrüßen Ratsbeschluss: Staatschefs betonen Bedeutung des Versicherungssektors
Straßen, Brücken und Schienen schneller modernisieren – Privates Kapital kann staatliche Investitionen sinnvoll ergänzen
VHV: Schlanker Antrag für Versicherungsschutz bei Bauprojekten
VEMA unter den besten Ausbildungsbetrieben Deutschlands
Hohe Kosten, unklarer Nutzen – Versicherer warnen vor Überlastung durch FiDA
Einstieg in den U.S.-Versicherungsmarkt: ERGO übernimmt NEXT Insurance
Baloise in Deutschland mit starkem Geschäftsergebnis 2024
TK-Meinungspuls: Jeder Dritte mit Gesundheitssystem nicht zufrieden
AXA Mental Health Report: Mehr als ein Drittel der Deutschen bezeichnet sich als psychisch erkrankt
KS/AUXILIA ist „Makler-Champion 2025“
SDK: Vorläufige Geschäftszahlen 2024
DAX-Pensionswerke 2024: Ausfinanzierungsgrad steigt auf Höchstwert
Versicherer sehen das geopolitische Risiko als derzeit größte Bedrohung an
Funk: Neue strategische Partnerschaft zur Stärkung des Business Continuity Managements von Unternehmen
Expansive US-Fiskalpolitik nicht unbedingt negativ für Schwellenländeranleihen
InvestmentfondsKommentar von Carlos de Sousa, EM-Anleihen-Stratege, Vontobel Die Politik von Präsident Trump dürfte die Arbeit der Fed schwerer machen. Aber seine Wahl hat auch die Lebensgeister an den Märkten geweckt. Die gestiegene Risikobereitschaft der Anleger ist positiv für Risikoanlagen, einschließlich Schwellenländeranleihen. Hartwährungsanleihen: Der Politik-Mix, den Präsident Trump im Wahlkampf angekündigt hat, wird wahrscheinlich leicht inflationär […]
Janus Henderson Investors: Ausblick auf die Investment-Branche
InvestmentfondsAli Dibadj, CEO Janus Henderson Investors: Komplexität und Marktvolatilität nehmen durch schnelle globale Veränderungen zu. Aktives Management ist entscheidend, um diesen Wandel zu bewältigen und Chancen effektiv zu erkennen. Geopolitische, demografische und Kapitalkosten-Veränderungen werden die Märkte über 2025 hinaus prägen. Sich verändernde Kundenbedürfnisse verlangen von Asset Managern vielfältige, anspruchsvolle Strategien. Die Welt verändert sich – […]
Vier Schlüsselthemen für die globalen Aktienmärkte im Jahr 2025
InvestmentfondsKommentar von Matt Benkendorf, Chief Investment Officer, Vontobel Quality Growth US-Aktien haben im Jahr 2024 bisher die meisten Märkte weltweit übertroffen. Mit Blick nach vorn ist das Bild aber von Unsicherheit geprägt: Wie lange trägt die KI-Welle? Können sich die Marktrenditen angesichts einer potenziell schwächelnden Wirtschaft noch ausweiten? Welche Auswirkungen hat eine sich verändernde Handelspolitik? […]
Pattsituation in Frankreich ist für die Märkte kein kritisches Szenario
InvestmentfondsKommentar von Felipe Villarroel, Portfoliomanager, TwentyFour Asset Management Kaum Marktreaktion nach Sturz von Michel Barnier Regierungsstillstand nicht zu befürchten Unsicherheit könnte Investitionen dämpfen, privater Konsum kaum beeinträchtigt Wie von den meisten Analysten erwartet, hat das französische Parlament am Mittwoch die Minderheitsregierung von Premierminister Michel Barnier mit der sprichwörtlichen Guillotine gestürzt. Der Misstrauensantrag, der von einem […]
Ofi Invest: 3.000 US-Dollar für Gold bis Ende 2025
Investmentfonds„Die Zeichen stehen auf Grün für Gold im Jahr 2025. Einer der Hauptgründe: Die schiere Höhe der Staatsschulden vieler westlicher Volkswirtschaften, allen voran der USA, machen niedrige Leitzinsen notwendig“, sagt Benjamin Louvet, Head of Commodities bei Ofi Invest Asset Management. „Die Kosten für den Schuldendienst in den USA betragen heute schon über 1.100 Milliarden US-Dollar […]
Nach Trump-Wahl: KI-Fonds von Laiqon legen trotz Verlusten an europäischen Märkten deutlich zu
InvestmentfondsKI zeigt Stärke in turbulenten Marktphasen: Alle drei KI-unterstützten Mischfonds sind an oder über Peergroup Beispiel LF – AI Defensive Multi Asset: Defensiver Mischfonds (+20,29%) schlägt Peergroup (+9,72%) seit Auflage um 10,57 Prozentpunkte Die KI-Fonds der LAIQON-Gruppe haben nach der Wahl von Donald Trump zum US-Präsidenten vor gut einem Monat erneut ihre Stärke in unsicheren […]
La Française: EZB geht auf Nummer sicher
InvestmentfondsVon François Rimeu, Senior Market Strategist, Crédit Mutuel Asset Management Die Europäische Zentralbank (EZB) wird ihren Leitzins auf ihrer letzten Sitzung des Jahres angesichts der rückläufigen Wachstums- und Inflationsrisiken voraussichtlich um 25 Basispunkte senken. Dies dürfte sich in der Neubewertung ihrer makroökonomischen Projektionen widerspiegeln. Trotz Anzeichen wirtschaftlicher Schwäche in der Region gehen wir jedoch nicht […]
Multi-Asset-Ausblick: Erweiterung des Spielraums in einer spätzyklischen Wirtschaft
InvestmentfondsKommentar von Adam Hetts, Global Head of Multi-Asset, Janus Henderson Investors Spätzyklisches Umfeld: Chancen für zusätzliche Risikobereitschaft Selbst wenn Fed Zinsen weniger stark senkt als erwartet, dürfte die Weltwirtschaft dennoch von einer weniger restriktiven Geldpolitik und einer stärkeren Stimulierung durch China profitieren. Das Risiko kann unseres Erachtens durch eine Ausweitung des Aktienexposures auf wirtschaftlich sensiblere […]
FNG-Statement zur Nationalen Sicherheits- und Verteidigungsindustriestrategie: Investitionen in Rüstung sind nicht nachhaltig
InvestmentfondsDie Bundesregierung hat am 4. Dezember 2024 die Nationale Sicherheits- und Verteidigungsindustriestrategie beschlossen. In dieser unterstreicht die Bundesregierung, dass Sustainable Finance Regulatorik keine Auswirkung auf die Finanzierung der Verteidigungsindustrie haben darf. Das Forum Nachhaltige Geldanlagen e.V. (FNG) bedauert dies sehr, da Waffen Schaden an Menschen und Umwelt anrichten und damit nicht mit den Prinzipien nachhaltigen […]
Marktausblick Neuberger Berman: Fünf Thesen für 2025
InvestmentfondsWie wird 2025? Die Experten von Neuberger Berman sind der Meinung: Die Finanzmärkte stehen vor einer Phase der Veränderung. Während sich die Inflation abschwächt und die Zentralbanken den Spielraum für Wachstum erweitern, ergeben sich neue Chancen auf breiter Front – von Aktien über Anleihen bis hin zu alternativen Investments. Ein überdurchschnittliches Wirtschaftswachstum, eine Renaissance der […]
Union Investment startet Vermögensverwaltung mit Künstlicher Intelligenz
InvestmentfondsUnion Investment startet im Dezember 2024 eine der ersten Fondsvermögensverwaltungen auf Basis Künstlicher Intelligenz (KI) in Deutschland. In Kooperation mit der LAIC Vermögensverwaltung wurde mit der „WertAnlage“ eine Lösung geschaffen, die im Investmentprozess menschliche Kompetenz mit KI kombiniert. Dabei können eine Vielzahl von Kundenpräferenzen in Bezug auf Risikoneigung, Assetklassen, Alternative Anlagen, Regionen, Nachhaltigkeitsaspekten und Themen […]
Die Aktienkultur in Deutschland wird weiblicher
InvestmentfondsDeutscher Geldanlage-Index (DVAX-GA) im Sommer 2024 Das Meinungsklima in Deutschland zur aktienbasierten Geldanlage hat sich in den vergangenen Jahren deutlich zum Positiven entwickelt. Wesentlich hat dazu die zunehmend aufgeschlossene Haltung der Frauen gegenüber Aktien, Börsen und Kapitalmärkten beigetragen. Das geht aus einer Sonderauswertung des Deutschen Geldanlage-Index (DIVAX-GA) hervor, die das Deutsche Institut für Vermögensbildung und […]
Hauck Aufhäuser Lampe veröffentlich Kapitalmarkt-Ausblick 2025
Investmentfonds“US-Politik stellt globale Spielregeln neu auf” Schwerpunkte im Kapitalmarkt-Ausblick 2025 Chefvolkswirt Dr. Alexander Krüger formuliert makroökonomische Erwartungen Die Spielregeln ändern sich, die Herausforderungen nehmen zu: Hauck Aufhäuser Lampe hat den Kapitalmarkt-Ausblick 2025 mit dem Titel “Spurwechsel” veröffentlicht. Chefvolkswirt Dr. Alexander Krüger formuliert darin die Erwartungen an das makroökonomische Umfeld und die Finanzmärkte für das kommende […]
Globale Small Caps – kein hässliches Entlein mehr
InvestmentfondsKommentar von Nick Sheridan, Portfolio Manager, Janus Henderson Investors Globale Small Caps bieten erhebliches Wachstums- und Diversifizierungspotenzial. Das derzeitige Marktumfeld scheint ein guter Zeitpunkt für eine Neuausrichtung der Portfolios auf Small Caps zu sein. Bei der Aktienselektion Fokus auf hohes Wachstumspotenzial, gesunde Bilanzen und langfristige strukturelle Trends. In einer Zeit der domminierenden „Magnificent 7“ fällt […]
Trump und warum er besser ist für Erneuerbare Energien
Investmentfonds, SachwertanlagenEin Kommentar von Markus W. Voigt, CEO der aream Group Die Wahl Donald Trumps zum neuen US-Präsidenten ist sicher ein Rückschritt für den Klimaschutz. Gleichzeitig ist es eine Chance für den Ausbau der Erneuerbaren Energien weltweit. Paradox? Nur bedingt: Biden hat mit seinem in Inflation Reduction Act eine unglaubliche Subventionswelle über Unternehmen ausgeschüttet. Viele ausländische […]
Amundi listet zwei Aktien-ETFs, mit denen Anleger ihr Engagement in Large-Cap-US-Aktien verfeinern können
InvestmentfondsAmundi, der führende europäische Vermögensverwalter und ETF-Anbieter, der global unter den Top-10 Asset Managern rangiert, lanciert mit dem Amundi MSCI USA Mega Cap UCITS ETF und dem Amundi MSCI USA Ex Mega Cap UCITS ETF zwei neue ETFs. Diese komplementären Allokationsinstrumente erweitern das Angebot von Amundi, das mehr als 30 US-Aktien-ETFs umfasst. Sie sind die […]
La Française: COP29 – Viel ist noch immer nicht genug!
InvestmentfondsVon Marie Lassegnore, Leiterin der Abteilung ESG und Credit Research, Crédit Mutuel Asset Management Crédit Mutuel Asset Management ist eine Asset-Management-Gesellschaft der La Française Gruppe, der Holdinggesellschaft des Asset-Management-Geschäftsbereichs der Credit Mutuel Alliance Fédérale. Wie können 300 Mrd. US-Dollar zu wenig sein? Die Industrieländer haben sich auf der COP29 auf ein neues Finanzierungsziel geeinigt: Die […]
Die Elite der Vermögensverwalter im deutschsprachigen Raum 2025: Phlegma vieler Vermögenden begünstigt Vermögensschwund und meist weniger gute Anlageberater
Investmentfonds, VertriebElite Report 2025: 54 empfehlenswerte Institute in Deutschland (41), Österreich (7), Schweiz (3), Liechtenstein (2) und Luxemburg (1) bilden im deutschsprachigen Raum die Qualitätsgemeinschaft der Vermögensverwalter Erstaunlich viele Vermögende nehmen zum Teil deutliche Vermögensverluste hin, ohne die Ursachen bei ihren Vermögensverwaltern zu hinterfragen. Dies ist eines der überraschenden Ergebnisse der jährlichen Recherchen des Elite Reports. […]
Triodos Investment Management Anlageausblick 2025
InvestmentfondsNavigieren am Rande: Wie sich Investoren auf globale Wendepunkte vorbereiten können In dem gerade veröffentlichten Anlageausblick 2025 von Triodos Investment Management (IM), identifizieren die Anlagestrategen von Triodos mehrere kritische Wendepunkte und miteinander verknüpfte Herausforderungen, die die Investitionslandschaft neu definieren könnten. Ein Wendepunkt stellt eine kritische Schwelle dar, an der ein System aufgrund externer Belastungen seine […]
Wegzugsteuer: ein Argument mehr für Luxemburg
InvestmentfondsDie Wegzugsteuer wird verschärft. Bei Übertragungen von Vermögen ins Ausland greift der deutsche Fiskus künftig stärker zu. „Gerade für Menschen, die häufiger aus beruflichen Gründen den Lebensmittelpunkt verlagern, kann dies durchaus ein Thema werden“, sagt Michael Patzelt, Head of Sales DACH bei Moventum. „Damit zeigt sich einmal mehr der Vorteil, Vermögen in einem stabilen und […]