

Neueste Beiträge
Versicherungsombudsmann e. V. stellt den Jahresbericht 2024 vor
Wechsel im Nachhaltigkeitsmanagement: Annkatrin Schöller übernimmt bei der Stuttgarter
Umfrage: Große Mehrheit setzt bei privater Altersvorsorge auf Garantien und Sicherheit
Auf Expansionskurs. Zurich Gruppe Deutschland setzt neue Wachstumsmarken im digitalen Geschäft – und erschließt neue Märkte
Wichtiger Meilenstein für die Digitalisierung des Gesundheitswesens: Auch Privatversicherte können “ePA für alle” nutzen
BKS-Jahrespublikation 2025 erschienen
Handelsverhandlungen mit Japan – bringen sie Erleichterung?
Comgest Growth Europe Compounders: Marathonläufer-Strategie sammelt 500 Mio. Euro ein
Auf und ab an der Börse: das komplexe Zusammenspiel zwischen Volatilität und Rendite
Stürmische Zeiten meistern: Resilienz durch europäische Verbriefungen
KfW Research: Deutscher Markt für Wagniskapital startet solide ins neue Jahr
Finanz-Award 2025: Renommierte Auszeichnung für Finanzunternehmen
Triodos Bank sichert sich EU-Garantien für kleine und mittelständische Unternehmen in Höhe von 200 Mio. EUR
LAUREUS AG feiert 20-jähriges Jubiläum mit herausragendem Geschäftsergebnis 2024
Nachhaltige Banken warnen: Investitionen in Rüstung werden kaschiert
MLP: Steuererklärung 2024 – So vermeiden Vorsorge-Sparer typische Fallstricke
LAIQON Solutions GmbH wird neues Fördermitglied des AfW – Starke Unterstützung für unabhängige Finanzdienstleister
FinanzFachFrauen beim Girls’ Day: Finanzen sind Frauensache!
Plansecur: Koalitionsvertrag sendet gemischte Signale für heutige und künftige Rentnerinnen und Rentner
IVFP gibt Erweiterung der Geschäftsführung bekannt
Branchenumfrage und Baukonjunktur I. Quartal: 6 Prozent weniger Wohnungsbauorder – Auftragsmangel verfestigt sich
ImmobilienDie vom Statistischen Bundesamt veröffentlichten Zahlen zu den Auftragseingängen im Bauhauptgewerbe und die Branchenumfrage des Verbands kommentiert Felix Pakleppa, Hauptgeschäftsführer Zentralverband Deutsches Baugewerbe: “Es kann mit Blick auf die Baufertigstellungszahlen 2023 keine Rede davon sein, dass die Lage am Bau stabil ist. Der Wohnungsbau, der wichtigste Impulsgeber des Bauhauptgewerbes, leidet an einer eklatanten Nachfrageschwäche. Wir […]
Immobilienwirtschaft: „Vorgaben zum Lärmschutz erweisen sich in der Praxis als wahre Wohnungs-Verhinderungs-Regeln“
Immobilien„Zahlen der Baugenehmigungen belegen Ernst der Lage“ Exzessiver Lärmschutz kann zu einer echten Hürde für den Wohnungsbau werden. Deshalb unterstützt die Immobilienwirtschaft den Bundesrats-Vorstoß des Landes Baden-Württemberg zur Reform des Bauplanungs- und des Immissionsschutzrechts. „Unflexible Vorgaben beim Lärm- und Geruchsschutz erweisen sich in der Praxis als wahre Wohnungs-Verhinderungs-Regeln“, sagt ZIA-Hauptgeschäftsführerin Aygül Özkan. „Der Vorschlag, Freiräume […]
Branchenumfrage und Baukonjunktur I. Quartal: 6 Prozent weniger Wohnungsbauorder – Auftragsmangel verfestigt sich
ImmobilienDie vom Statistischen Bundesamt veröffentlichten Zahlen zu den Auftragseingängen im Bauhauptgewerbe und die Branchenumfrage des Verbands kommentiert Felix Pakleppa, Hauptgeschäftsführer Zentralverband Deutsches Baugewerbe: “Es kann mit Blick auf die Baufertigstellungszahlen 2023 keine Rede davon sein, dass die Lage am Bau stabil ist. Der Wohnungsbau, der wichtigste Impulsgeber des Bauhauptgewerbes, leidet an einer eklatanten Nachfrageschwäche. Wir […]
Wohnungsbau: “Die Durststrecke kommt erst noch”
ImmobilienDie vom Statistischen Bundesamt veröffentlichten Zahlen zu den Baufertigstellungen von Wohnungen für das Jahr 2023 kommentiert Felix Pakleppa, Hauptgeschäftsführer Zentralverband Deutsches Baugewerbe: “Rund 295.000 Wohnungen sind im vergangenen Jahr gebaut wurden. Das ist noch lange keine Entwarnung für den Markt. Man darf nicht vergessen: Durchschnittlich zwei bis drei Jahre dauert es von der Genehmigung bis […]
Für 350.000 Euro: Wohnungskäufer bekommen bis zu 52 Quadratmeter weniger Wohnfläche als vor 5 Jahren
ImmobilienEine Analyse von immowelt für die 15 größten deutschen Städte zeigt, wie sich die Wohnfläche, die Wohnungskäufer für ein Budget von 350.000 Euro erhalten, verändert hat: In allen untersuchten Städten gibt es 2024 für das gleiche Geld weniger Wohnraum als 2019 – trotz jüngster Preisrückgänge Rund 1 Zimmer weniger in Berlin: Statt für 82 Quadratmeter […]
Wohninvestments fallen zunehmend kleinteiliger aus
ImmobilienDer deutsche Wohninvestmentmarkt hat einen äußerst verhaltenen Start in das Jahr 2024 hingelegt. Mit einem Transaktionsvolumen* von 820 Millionen Euro wurde der Vorjahreswert (2,1 Milliarden Euro) um fast zwei Drittel unterschritten. Noch deutlicher fällt der Rückgang im Vergleich zum Durchschnittswert der vergangenen fünf Jahre aus (5,2 Milliarden Euro). Hier beträgt das Minus 82 Prozent. Lediglich […]
Immobilienwirtschaft zu den neuen Wohnungsbau-Zahlen für 2023: Die Talsohle ist noch nicht erreicht, die einbrechenden Zahlen bei Projektentwicklungen schlagen erst noch richtig durch
ImmobilienDie Jahreszahlen des Statistischen Bundesamtes zu fertiggestellten Wohnungen in 2023 fallen nach Medienberichten ein wenig erfreulicher aus als zuletzt erwartet. Aus Sicht der Immobilienwirtschaft sollte die Dramatik des Wohnungsmangels jedoch keineswegs unterschätzt werden. „Wir sind noch nicht ansatzweise so weit, dass Fertigungszahlen die immer größere Wohnungslücke aufholen“¸ kommentiert ZIA-Präsident Dr. Andreas Mattner die Destatis-Zahlen. „Zudem […]
ZDB: Hohe Baufertigstellungszahlen sind Vergangenheit – Blick in die Zukunft bleibt düster
Immobilien“Die Fertigstellung von 295.000 Wohnungen ist schon jetzt Vergangenheit – die Zahl wird 2024 nicht zu halten sein.” Mit diesen Worten kommentiert Felix Pakleppa die Meldungen des Statistischen Bundesamtes zu den Baugenehmigungen im März 2024. Demnach wurden im März insgesamt noch 18.464 WE in Wohn- und Nichtwohngebäuden insgesamt genehmigt. “Das sind gut 6.000 Wohnungen weniger […]
ImmoScout24: Diese Immobilien gehen jetzt vom Markt
ImmobilienEine aktuelle Auswertung von ImmoScout24 zeigt, welche Immobilien zurzeit am meisten verkauft werden. Eigentumswohnungen in Metropolen gehen vermehrt vom Markt. Einfamilienhäuser im urbanen Raum gewinnen. Häuser im ländlichen Raum verlieren deutlich an Attraktivität. Kleinere Häuser bis 150 m2 Wohnfläche und große Wohnungen mit mehr als 120 m2 sind am beliebtesten. Wohnungen mit hohem Energiestandard A […]
Können Online-Immobilienbewertungen bei der Einschätzung von Immoblienwerten hilfreich sein?
ImmobilienExperte gibt Tipps für den optimalen Verkaufspreis In bestimmten Regionen sinken die Preise für gebrauchte Immobilien stark. Ganz allgemein stellt der aktuelle Immobilienmarkt in Österreich für Hausbesitzer, die verkaufen möchten, eine echte Herausforderung dar. Angesichts dieser Unsicherheit sind viele auf der Suche nach verlässlichen Bewertungen, um so den besten Preis für ihre Immobilie zu ermitteln. […]
Eigentümer verkaufen am liebsten mit Maklerhilfe
Immobilien, VertriebNeben der Entscheidung, ob mit oder ohne Makler, sind beim Verkauf einer Immobilie zwei Faktoren ausschlaggebend: die Geschwindigkeit und ein möglichst hoher Verkaufspreis. Das zeigt eine ImmoScout24-Umfrage unter Eigentümer:innen. Rund zwei von drei Eigentümer:innen planen beim Verkauf ein Maklerbüro zu beauftragen. Nur ein Fünftel der Eigentümer:innen würde ohne professionelle Hilfe ihre Immobilie verkaufen – der […]
Vdp:Rückgang der Immobilienpreise dauert an
Immobilienvdp-Index weist auf Jahressicht ein Minus von 5,3 % aus Im ersten Quartal dieses Jahres setzte sich der Preisanpassungsprozess bei den Immobilienpreisen in Deutschland fort: Der Immobilienpreisindex des Verbands deutscher Pfandbriefbanken (vdp) erreichte einen Wert von 174,7 Punkten und lag damit über alle Objektarten 5,3 % unter dem Vorjahreswert und 0,3 % unter dem Wert […]
Logistikvermietungsmarkt stagniert auf Vorjahresniveau
ImmobilienHandelsunternehmen dominieren Marktgeschehen außerhalb der Ballungsräume Auf dem deutschen Markt für Lager- und Logistikflächen wurden im ersten Quartal 2024 rund 1,39 Millionen m² (Eigennutzer und Vermietungen) umgesetzt, mit 325.000 m² entfielen davon rund 23 Prozent auf Eigennutzer. Damit handelt es sich um das niedrigste Quartalsergebnis seit 2012. So wurde das Niveau des Vorjahresquartals mit 1,41 […]
Wohnimmobilienmarkt Bayern 2023/2024: Zinsanstieg bereinigt Preisspitzen auf dem Markt für Wohnimmobilien
ImmobilienMarktspiegel der Sparkassen-Finanzgruppe veröffentlicht Das anhaltend hohe Zinsniveau hat auch im Freistaat zu einem Rückgang der Preise für Wohnimmobilien geführt. Nachdem die Preisspitzen vergangener Jahre abgeschmolzen sind, zeichnet sich eine Stabilisierung der Preisentwicklung auf hohem Niveau ab, erklärten Vertreter der LBS Landesbausparkasse Süd, des Sparkassenverbands Bayern und der Sparkassen-Immobilien-Vermittlungs-GmbH bei der Vorstellung des Marktspiegels der […]
Postbank Wohnatlas 2024: Wo Eigentumswohnungen noch wertvoller werden
ImmobilienHWWI berechnet, wo bis 2035 am ehesten mit einem realen Preisanstieg zu rechnen ist Die Mehrheit der Regionen bietet stabile oder steigende Preise bei Eigentumswohnungen Wertsteigerungen in Metropolregionen, weiteren Großstädten und Feriengebieten Die Preise für Eigentumswohnungen sind im vergangenen Jahr vielerorts gefallen. Und auch mit dem Blick auf die kommenden elf Jahre geben die Preise […]
Sachwertanlagen/Immobilien 2024 – das eMagazin
Immobilien, Sachwertanlagen, VertriebTrendwende in der Immobilien- und Sachwertbranche Die Investmentwelt befindet sich im Aufbruch. So werden immer mehr flexible Spezial-AIFs in Deutschland aufgelegt und die Anzahl und Volumen der European Long Term Investment Funds (ELTIF) haben 2023 um rund ein Viertel zugelegt. Weitere Fonds sind laut Scope für 2024 und darüber hinaus in Planung. Private Equity, Infrastructure […]
Trotz jüngster Preisrückgänge: Wohneigentum in der Großstadt im 5-Jahresvergleich bis zu 47 Prozent teurer
ImmobilienEin 5-Jahresvergleich der durchschnittlichen Angebotspreise von Bestandswohnungen in 76 ausgewählten deutschen Großstädten von immowelt zeigt: Eigentumswohnungen in allen 76 untersuchten Großstädten teurer als 2019 – trotz spürbarer Preisrückgänge seit 2022 Binnen 5 Jahren: Angebotspreise in Berlin um mehr als ein Viertel gestiegen (+28 Prozent) Deutliche Verteuerung auch in Hamburg (+24 Prozent); geringere Anstiege in München […]
Bestandsportfolios rücken wieder in den Fokus der Logistikinvestoren
ImmobilienFenster für niedriges Preisniveau dürfte sich im Jahresverlauf schließen Der deutsche Industrie- und Logistikimmobilienmarkt ist nach wie vor bei den Investoren gefragt: Etwa 1,7 Milliarden Euro haben sie im ersten Quartal 2024 investiert und damit 64 Prozent mehr als noch im Vorjahr. Somit liegt das Transaktionsvolumen auf dem Niveau des Zehnjahresschnitts, lediglich den Fünfjahresvergleich verfehlt […]
Markt für Gesundheitsimmobilien startet schwach ins Jahr 2024
ImmobilienAuf dem Investmentmarkt für Pflegeheime, Seniorenimmobilien und Kliniken herrscht auch zu Beginn des Jahres 2024 Zurückhaltung. Nach einem mageren Transaktionsvolumen im Schlussquartal 2023 in Höhe von 0,12 Milliarden Euro ist der Umsatz in den ersten drei Monaten des laufenden Jahres auf 0,11 Milliarden Euro gefallen. Das entspricht der Hälfte des Transaktionsvolumens des Vorjahreszeitraums (0,22 Milliarden […]
Preisverfall unsanierter Wohnhäuser ist vorerst gestoppt
ImmobilienDie Preisdifferenzierung zwischen Wohnimmobilien mit schlechter und guter Energiebilanz hat sich in den vergangenen beiden Quartalen stabilisiert. Im Vergleich zu Gebäuden der besten Energieeffizienzklassen A/A+ betrug der durchschnittliche Preisabschlag (Median) aus den Klassen B bis G/H für Mehrfamilienhäuser im ersten Quartal dieses Jahres 16,7 Prozent. Im Vorquartal war der Abschlag, der ausschließlich auf energetisch relevante […]