Bürofertigstellungsvolumen ist im Jahr 2023 in den untersuchten europäischen Städten um 32 % zurückgegangen Laut der jüngsten Studie von Savills ist das Bürofertigstellungsvolumen im Jahr 2023 in den untersuchten europäischen Städten im Vergleich zum Vorjahr um 32 % auf 3,3 Mio. m² zurückgegangen. Damit wurde der niedrigste Stand seit fünf Jahren erreicht. Für das Jahr […]

Die aktuelle Bevölkerungsprognose belegt aus Sicht der Immobilienwirtschaft, dass der politische Handlungsbedarf noch drängender ist als bisher angenommen.  „Die Veröffentlichung zeigt, dass wir bis 2045 in Deutschland mit einem Bevölkerungszuwachs von 800.000 Menschen rechnen müssen“, erklärt ZIA-Präsidentin Iris Schöberl. „Die Politik sollte diese Zahlen unbedingt ernst nehmen: Mehr Menschen brauchen mehr Wohnraum, mehr Pflegeimmobilien und […]

Das sind die Ergebnisse der 14. Ausgabe des immowelt Preiskompass für das 2. Quartal 2024: Angebotspreise von Bestandswohnungen steigen deutschlandweit um durchschnittlich 0,3 Prozent – Vorjahresniveau erreicht In 9 der 15 Städte über 500.000 Einwohner zieht das Preisniveau für Eigentumswohnungen an Millionenstädte: Hamburg (+2,1 Prozent), München (+1,8 Prozent) und Köln (+0,4 Prozent) mit weiteren Anstiegen […]

Niclas Kurtz (47) zum neuen Marktvorstand berufen seit Januar 2024 bereits als Chief Sales Officer im Unternehmen tätig Mandat soll Vertriebsfokus auf bankgebundene Immobilienmakler weiter stärken Das IT-Unternehmen FIO hat seit heute einen neuen Vorstand: Niclas Kurtz verstärkt zukünftig als Marktvorstand neben den Gründern und langjährigen Vorständen Franziska H. Glade und Nicolas Schulmann die Unternehmensleitung. […]

Alle Gewerbeimmobilienfonds mit stabilem Liquiditätspuffer Die Gewerbeimmobilienfonds von Union Investment haben sich auch im ersten Halbjahr 2024 als solides Sachwertinvestment erwiesen. Trotz des herausfordernden Marktumfeldes lieferten die Offenen Immobilien-Publikumsfonds UniImmo: Global und UniImmo: Deutschland ihren Anlegern stabile Ausschüttungen und konnten diese sogar im Vergleich zum Vorjahr um rund 11 Prozent steigern. Der UniImmo: Global schüttete […]

Eine Analyse von immowelt zeigt, wie lange es dauert, bis sich Veränderungen bei den Bauzinsen auf die Angebotspreise von Immobilien auswirken: Leichte Zinssenkung Ende 2023: Maximal 2 Monate später erhöhten sich die Kaufpreise In 3 von 15 Städten gab es sogar schon vor der Zinssenkung Preisanstiege Auswirkungen durch das Ende der Niedrigzinsphase später sichtbar: In […]

Steht eine Preiswende am Berliner Immobilienmarkt bevor? Im ersten Quartal 2024 sind die Preise für gebrauchte Eigentumswohnungen nur noch um 2 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum gesunken. Der mittlere Angebotspreis für ganz Berlin liegt derzeit bei 5.323 Euro pro Quadratmeter Wohnfläche. Das hat eine Auswertung des Instituts empirica im Auftrag der LBS NordWest ergeben. “Blickt man […]

Die vom Statistischen Bundesamt veröffentlichten Zahlen für die Baugenehmigungen von Wohnungen im April 2024 kommentiert Felix Pakleppa, Hauptgeschäftsführer Zentralverband Deutsches Baugewerbe: “Wer auf ein Ende der Wohnungsbaukrise hoffte, wird weiter enttäuscht. Im April verzeichnen wir gegenüber dem schlechten Vorjahresmonat einen weiteren Rückgang der Baugenehmigungen um dramatische 17 Prozent. Seit Jahresbeginn wurden lediglich 17.600 Wohnungen genehmigt, […]

Ein Vorjahresvergleich der Angebotspreise von Bestandswohnungen in ausgewählten Stadt- und Landkreisen aus Thüringen, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Mecklenburg-Vorpommern und Brandenburg sowie in Berlin von immowelt zeigt: In mehr als der Hälfte der 31 untersuchten Stadt- und Landkreise kosten Eigentumswohnungen aktuell weniger als vor einem Jahr – in der Spitze Rückgang um 8 Prozent Landeshauptstädte werden günstiger: Potsdam […]

Ein Vorjahresvergleich der Angebotspreise von Wohnungen in den Stadt- und Landkreisen in Niedersachsen, Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern sowie in Bremen und Hamburg von immowelt zeigt: In 25 von 42 untersuchten Stadt- und Landkreisen kosten Wohnungen aktuell weniger als vor einem Jahr Rückgänge in Großstädten wie Hamburg (-1,7 Prozent), Kiel (-1,0 Prozent), Osnabrück (-2,8 Prozent) und Oldenburg (-5,3 […]

Investmentmarkt noch schwach – asiatische Investoren aktiv Am Londoner Markt für Büroimmobilien entwickelt sich die Flächennachfrage gerade dynamischer als erwartet und die Mieten steigen. Dies trotz belastender Faktoren wie einer schwachen Konjunktur, Abwanderungen von Unternehmen im Finanzsektor und dem Trend zur Home-Office-Tätigkeit. Durch den kräftigen Renditeanstieg ergeben sich aktuell attraktive Opportunitäten am Investmentmarkt. „London bietet […]

Von Virginie Wallut, Director of Real Estate Research und Sustainable Investment, La Française Real Estate Managers Der europäische Immobilienmarkt verzeichnete einen deutlichen Abwärtstrend in den letzten zwölf Monaten. Angesichts der erwarteten Zinssenkungen der Europäischen Zentralbank (EZB) in der zweiten Jahreshälfte 2024 zeigt er nun Anzeichen einer Stabilisierung. Allerdings befinden sich nicht alle Märkte im gleichen […]

HWWI berechnet, wo Käufer*innen in Deutschland noch gute Bedingungen finden 34 Regionen bieten moderate Vervielfältiger und prognostizierte Preiszuwächse bis 2035 Rund 41 Prozent der Landkreise und Städte weisen ein geringes Preisniveau in Relation zur Miete auf Die Preise für Wohnimmobilien in Deutschland sind vielerorts gesunken: 2023 mussten Käufer*innen in 384 von 400 Landkreisen und kreisfreien […]

Interhyp-Zinspanel erwartet in den kommenden Wochen mehrheitlich Bauzinsen zwischen 3,5 und 4 Prozent für 10-jährige Darlehen Stabile Zinslage sorgt für bessere Planbarkeit und Leistbarkeit beim Immobilienkauf Die Europäische Zentralbank EZB hat heute zum ersten Mal seit Herbst 2019 die Leitzinsen gesenkt. Was bedeutet die Zinswende für die Bauzinsen? Wie sollten sich Kaufinteressierte nun am besten […]

Ein Vorjahresvergleich der Angebotspreise von Wohnungen in den Stadt- und Landkreisen in Hessen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz und dem Saarland von immowelt zeigt: In 55 von 89 untersuchten Stadt- und Landkreisen sinken die Kaufpreise im Vergleich zum Vorjahr Rückgänge in teuersten Städten: Frankfurt (-3,2 Prozent), Köln (-1,3 Prozent), Münster (-4,1 Prozent) und Düsseldorf (-5,8 Prozent) Stärkstes Minus […]

Bestandsimmobilien im Anlegerfokus   “Immobilieninvestments müssen solide, langfristig planbar und möglichst frei von spekulativen Risiken sein. Die bestandshaltende Wohnungswirtschaft bietet hier seit Jahrzehnten eine verlässliche Basis für Investments. Gewohnt werden muss immer. Insbesondere in der gegenwärtigen Zeit von Wohnungsknappheit und explodierenden Mieten bietet die bestandshaltende langfristig orientierte Wohnungswirtschaft einen sicheren Hafen für Investments und dies […]

Die durchschnittliche Vermietungsquote offener Immobilienfonds befindet sich trotz der aktuellen Herausforderungen auf einem soliden Niveau. Mit 93,7% liegt sie nur leicht unter dem Wert des Vorjahrs. Für 2024 erwartet Scope einen etwas niedrigeren Wert. Scope hat die Vermietungssituation von 27 offenen Immobilienpublikumsfonds mit einem Verkehrswertvolumen von rund 120 Mrd. Euro analysiert. Die nach dem Verkehrswert […]

Neugeschäftsvolumen der vdp-Mitgliedsinstitute steigt um 4,7 % Das Immobilienfinanzierungsvolumen der im Verband deutscher Pfandbriefbanken (vdp) zusammengeschlossenen Institute belief sich im ersten Quartal 2024 auf 27,0 Mrd. Euro. Der leichte Anstieg um 4,7 % gegenüber dem Vorjahresquartal bzw. 3,1 % gegenüber dem direkten Vorquartal resultierte vor allem aus einer stärkeren Kreditvergabe für den Bau und Erwerb […]

Umsetzung von ESG-Maßnahmen und Weiterentwicklung der Objekte spielen eine immer größere Rolle Die Real I.S. hat die Führung des Asset-Managements mit einer Doppelspitze aus Christine Meißner und Ahmet Kurum erweitert. Christine Meißner verantwortet bereits seit Oktober 2023 das weltweite Asset-Management bei Real I.S., Ahmet Kurum übernahm zum 1. Mai 2024 ergänzend ebenfalls die Position des […]

Kommentar von Guy Barnard, Tim Gibson und Greg Kuhl, Portfolio Managers, Janus Henderson Investors Die jüngsten Transaktionen von börsennotierten Wohnimmobilien durch große private Immobilienakteure wie Blackstone verdeutlichen die Chancen, die sich aus dem Bewertungsgefälle zwischen Börse und den privaten Märkten ergeben. Der börsennotierte Wohnungssektor hat attraktive langfristige Renditen erwirtschaftet, bedingt durch günstige demografische Trends, ein […]

Neueste Beiträge