Kolak: Bauen muss günstiger werden Die Preise für Wohnimmobilien werden im Laufe des Jahres ihren Tiefpunkt erreichen. Das makroökonomische Umfeld aus hohen Zinsen und hohen Preisen belastet den Markt weiterhin, aber das knappe Wohnraumangebot stoppt den Preisrückgang. Ab 2025 rechnet der Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR) in seiner aktuellen Immobilienprognose mit einem leichten […]

Der Gesamtindex verzeichnet leichten Preisanstieg Der Europace Hauspreisindex (EPX) zeigt für Juli wieder leicht steigende Preise. Die Segmente Eigentumswohnungen sowie bestehende Ein- und Zweifamilienhäuser verzeichnen einen Preisanstieg, währenddessen die Immobilienpreise für neue Ein- und Zweifamilienhäuser leicht zurückgehen bzw. stagnieren. Im Juli verzeichnen die Preise für Eigentumswohnungen ein Plus von 0,65 Prozent und der Index erhöht […]

Hohe Anteile energieeffizienter Wohnungen bei Angeboten im Osten und Süden München und Frankfurt mit höchsten Aufschlägen für gute Effizienz unter den Big 7 Hoher Mehrpreis für energieeffiziente Apartments in Miesbach und Schleswig-Flensburg Die Lage ist längst nicht mehr alles beim Kauf einer Eigentumswohnung: Energieeffizienz ist auch aufgrund stark gestiegener Preise in den vergangenen Jahren auf […]

Die am 16.August 2024 vom Statistischen Bundesamt veröffentlichten Zahlen für die Baugenehmigungen von Wohnungen im Juni 2024 kommentiert Felix Pakleppa, Hauptgeschäftsführer Zentralverband Deutsches Baugewerbe: “Das Wohnungsbaufiasko geht weiter. Im Juni genehmigten die Behörden 17.626 Wohnungen, 19 Prozent weniger als im Vorjahresmonat. Im ersten Halbjahr sind gerade einmal 106.654 Genehmigungen erteilt worden. So ein schlechtes Niveau […]

In Deutschland herrscht derzeit ein Mangel an umfassenden Energie- und Gebäudedaten zu Wohn- und Gewerbeimmobilien. Dies erschwert die Rolle der Banken als Transformationsfinanzierer erheblich. Deutschland sollte unverzüglich mit dem Aufbau einer nationalen Gebäudeenergiedatenbank beginnen, um gezielte Investitionen in die energetische Sanierung zu ermöglichen. Dies fordern der Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR), die Bausparkasse […]

Nachhaltiges Investieren entwickelt sich immer mehr vom Hype zum Mainstream Wie ist die Finanzbranche hier aufgestellt? Was bieten Investmentgesellschaften, Versicherer, Banken oder Immobilienunternehmen ihren Kunden und Kundinnen? Und wie reagieren sie als Unternehmen auf die regulatorischen Vorgaben? Diese und weitere Fragen werden auf den nächsten Seiten beantwortet. Zudem beschäftigen wir uns mit Studien und Befragungen […]

Eine aktuelle Auswertung von ImmoScout24 zeigt, welche Energieeffizienzklassen gerade vermehrt auf den Markt kommen und wie sich die Preise je Energieeffizienzklasse in zwei Jahren entwickelt haben: Das Angebot an sanierungsbedürftigen Immobilien mit der schlechtesten Energieeffizienzklasse H nimmt im 2-Jahresvergleich um 3 Prozentpunkte zu. Sanierungsbedürftige Immobilien sind deutlich günstiger als vor zwei Jahren und bieten Verhandlungsspielraum. […]

Immobilienpreise steigen sechs Monate in Folge. Die Leistbarkeit steigt wieder. Immobilieninteressierten bietet sich ein sehr günstiges Fenster. Die Belebung am Immobilienmarkt hat sich auch im zweiten Quartal fortgesetzt. Die Nachfrage ist im Vergleich zum vergangenen Jahr weiterhin auf deutlich höherem Niveau. Das macht sich bei den Immobilienpreisen bemerkbar – und auch andere Finanzierungskennzahlen stabilisieren sich. […]

Eine immowelt Analyse der prozentualen Preisaufschläge für Eigentumswohnungen mit Balkon in ausgewählten deutschen Großstädten zeigt: Deutliche Aufschläge besonders in günstigeren Städten, geringer Preiseinfluss hingegen in den Metropolen München (+2,0 Prozent) und Köln (+2,9 Prozent) mit niedrigsten Balkonzuschlägen Moderate Aufpreise in Frankfurt (+3,5 Prozent), Hamburg (+4,0 Prozent) und Berlin (+5,6 Prozent) Spürbare Balkonzuschläge vor allem in […]

Eine repräsentative Umfrage von immowelt zeigt: 4 von 10 Deutschen wohnen im Eigentum, 10 Prozent besitzen sogar mehr als eine Immobilie Mehr als drei Viertel der befragten Eigentümer leben in einem Haus Männer (41 Prozent) besitzen häufiger Immobilien als Frauen (37 Prozent) Niedrigzinsen ausgenutzt: Knapp ein Drittel der Eigentümer hat zwischen 2010 und 2019 gekauft […]

Der Anteil von Häusern mit Photovoltaik und Wärmepumpe zum Kauf steigt: +3 Prozent bei der Ausstattung mit Photovoltaik und +2 Prozent bei Einbau einer Wärmepumpe. Das Gebäudeenergiegesetz hat neue Tatsachen geschaffen: Spätestens ab Mitte 2028 soll bei neuen Heizungen die Nutzung von mindestens 65 Prozent erneuerbarer Energie verbindlich werden. Photovoltaikanlagen und Wärmepumpen gelten dabei als […]

„Die angespannte Lage am Wohnungsmarkt in Deutschland, vor allem in den Ballungsräumen, erfordert die gemeinsame Anstrengung aller in der Wohnungswirtschaft tätigen Akteure.   Nur eine deutliche Ausweitung des Wohnungsangebots kann den rasant steigenden Mieten entgegenwirken. Private Investoren, Wohnungsgenossenschaften, kirchliche und kommunale Wohnungsunternehmen, sie alle müssen entschlossen zupacken und zusätzlichen Wohnraum, insbesondere für Haushalte mit niedrigeren […]

Deutlich mehr als 60 Prozent aller fertiggestellten Neubauflächen bereits belegt Der Bürovermietungsmarkt hält Kurs: Die nach dem ersten Quartal 2024 vielversprechenden Zeichen einer Belebung haben sich zum Halbjahr bestätigt. Mit rund 1,27 Millionen m² legte der Flächenumsatz im Vergleich zum Vorjahr um mehr als neun Prozent zu. Auf dieser Basis bleibt JLL bei seiner Prognose […]

Der AVIV Housing Market Report, eine Analyse der Immobilienmärkte in 7 ausgewählten europäischen Ländern, zeigt: Wohnimmobilienpreise im 2. Quartal im Aufwind: Deutschland mit +0,6 Prozent – höchste Anstiege mit +2,8 Prozent in Spanien und Portugal Trendwende in Frankreich: Erstmals seit Ende des Immobilienbooms steigen Preise mit +0,9 Prozent wieder leicht Leistbare Fläche nimmt wieder zu: […]

Das Ziel, einfacher, schneller und kostengünstiger zu bauen, hat aus Sicht der Immobilienwirtschaft große Bedeutung, wenn es darum geht, den dringend benötigten Wohnraum zu schaffen. „Der ZIA freut sich deshalb sehr, dass die Diskussion über die Einführung eines Gebäudetyps E Fahrt aufnimmt“, sagte der Stellvertretende ZIA-Hauptgeschäftsführer Gunther Adler. Anlass: Das Bundesbauministerium hat heute die Leitlinie […]

Transaktionsvolumen übertrifft Vorjahreswert um zehn Prozent Der deutsche Investmentmarkt für Immobilien hat im ersten Halbjahr 2024 ein Transaktionsvolumen in Höhe von 15,7 Milliarden Euro verbucht. Damit haben sich die Aktivitäten im zweiten Quartal spürbar belebt und so ergibt sich ein Plus von rund zehn Prozent gegenüber dem ersten Halbjahr 2023. Nach dem ersten Quartal hatten […]

Interhyp hat 2024 erneut mehr als 1.000 Käuferinnen und Käufer sowie Immobilieninteressierte zu ihrer Wahrnehmung des Immobilienmarktes befragt Leichte Trendwende bei der Wahrnehmung der Leistbarkeit von Immobilien: die Deutschen sehen wieder mehr Chancen am Markt Wer erfolgreich kaufen will, muss aktiv werden: Menschen agieren beim Immobilienkauf immer noch zu abwartend und wenig proaktiv Der Markt […]

Ein immowelt Ranking zeigt die jeweils 10 teuersten Häuser und Wohnungen in Nordrhein-Westfalen im 1. Halbjahr 2024: Düsseldorf dominiert in beiden Rankings: Sowohl das teuerste Haus als auch die teuerste Wohnung befinden sich in der Landeshauptstadt Teuerste Häuser: Luxuriöse Landhausvilla für 12,8 Millionen Euro in Düsseldorf auf Platz 1, gefolgt von einem Herrenhaus in Porta […]

Die vom Statistischen Bundesamt veröffentlichten Zahlen für die Baugenehmigungen von Wohnungen im Mai 2024 kommentiert Felix Pakleppa, Hauptgeschäftsführer Zentralverband Deutsches Baugewerbe: “Die Baugenehmigungen in Deutschland kennen weiter nur eine Richtung: abwärts. Im Mai genehmigten die Behörden knapp 17.800 Wohnungen, das sind 24 Prozent weniger Wohnungen als im Vorjahresmonat. Damit stehen in diesem Jahr gerade einmal […]

Eine Analyse von immowelt über die Wochentage und Uhrzeiten, zu denen Inserate von Mietwohnungen online gestellt werden, zeigt: Geschäftige Werktage: 87,4 Prozent der Annoncen erscheinen zwischen Montag und Freitag – die meisten neue Angebote gibt es an Dienstagen (18,9 Prozent) Mittagspause zur Suche nutzen: Mehr als jedes 3. Inserat wird zwischen 11 und 15 Uhr […]

Neueste Beiträge