Über 90 Teilnehmer mit Vorständen von mehr als 50 Versicherungsgesellschaften sowie Vertreter aller JDC Großkunden nahmen am zweiten JDC Plattform-Summit „MORGEN 2023“ im Kurhaus Wiesbaden teil.

Deutschlands bekanntester Ökonom Professor Hans-Werner Sinn sieht in moralgesteuerter grüner Wirtschaftspolitik verheerende Auswirkungen für den Standort Deutschland und die Innovationsbestrebungen vieler Unternehmen.

Thomas Langkabel, National Technology Officer von Microsoft-Deutschland, gab Einblicke, wie sich der Technologiekonzern mit Künstlicher Intelligenz auf die Zukunft vorbereitet und welche Lösungen der Branche schon heute dienen.

Unter dem Titel „Morgen 2023 – der Plattform-Summit der Versicherungsbranche“ veranstalteten die Jung, DMS & Cie. AG sowie die MORGEN & MORGEN GmbH am 25. Mai 2023 im Kurhaus in Wiesbaden ihr zweites C-Level-Event auf Vorstandsebene. Wie bereits bei der erfolgreichen Veranstaltung im vergangenen Jahr fanden sich auch diesmal wieder die Vorstände von mehr als 50 Versicherungsgesellschaften sowie die Geschäftsführungen der JDC Plattform-Großkunden aus dem Belegschaftsmakler- und Bancassurance-Segment ein.

Beherrschendes Thema des Plattform-Summits waren die großen Transformationen in Deutschland und der Welt, was diese für die Versicherungs- und Vertriebsbranche bedeuten und wie der technologische Fortschritt im Plattformgeschäft als Lösung dienen kann und wird. Antworten auf diese Fragen aus Theorie und Praxis gaben die beiden Keynote-Speaker Professor Hans-Werner Sinn sowie Thomas Langkabel, National Technology Officer von Microsoft Deutschland.

Professor Hans-Werner Sinn analysierte mit seinen gewohnt klaren Aussagen, was die Wirtschaft und die Branche neben Innovationsbereitschaft und Technik jetzt braucht: „In einem Multi-Krisen-Umfeld, wie wir es derzeit erleben, sind umfassende Lösungsansätze wichtiger als moralgesteuertes Krisenmanagement. Der Staat ist nie der bessere Unternehmer, denn Innovationen und technische Fortschritte kommen in einer funktionierenden Plattform-Ökonomie direkt aus dem Markt. Genau deshalb ist eine Politik der Verbote und übermäßiger Regulierung einer Marktwirtschaft nicht angemessen“, verdeutlichte Professor Sinn.

Diese von Professor Sinn angesprochene, funktionierende Plattform-Ökonomie lebt JDC mit ihrer Plattform-Technologie für den Versicherungsvertrieb seit Jahren vor.

Thomas Langkabel gab in seiner Rede interessante Einblicke, wie sich sein Unternehmen auf die Zukunft vorbereitet und welche Lösungen der Technologiekonzern der Branche bietet. Weitere Fachthemen auf dem Plattform-Summit der Versicherungsbranche drehten sich darum, ob ChatGPT und Anwendungen mit Künstlicher Intelligenz tatsächlich Wettbewerbsvorteile bieten, sowie fünf Best-Practice-Beispiele von JDC Plattform-Kunden und deren Geschäftsmodelle.

Dr. Sebastian Grabmaier, Gastgeber und Vorstandsvorsitzender von Jung, DMS & Cie., zeigte sich mit dem zweiten großen Branchenevent dieser Art sehr zufrieden und betonte abschließend: „Die Themen Digitalisierung, Künstliche Intelligenz und Plattform-Ökonomie werden die Zukunft unserer Branche dominieren, das haben die Vorträge des heutigen Abends erneut deutlich gemacht. Umso wichtiger ist es, dass unser regelmäßiger Summit eine wichtige und nötige Diskussionsplattform für alle Marktteilnehmer bietet.“

Über Jung, DMS & Cie.

Jung, DMS & Cie. ist eine Service- und Technologieplattform für derzeit rund 16.000 Finanzdienstleister in Deutschland und Österreich. Unsere Vertriebspartner profitieren von modernster Prozess- und Beratungstechnologie, spezialisierten KompetenzCentern und einem erfahrenen Produktmanagement in allen Sparten. Jung, DMS & Cie. stellt ihren Vertriebspartnern über 12.000 Produkte von mehr als 1000 Gesellschaften aus den Bereichen Investmentfonds, Versicherungen, Beteiligungen sowie Finanzierungen und im Haftungsdach der österreichischen Tochter Jung, DMS & Cie. GmbH auch strukturierte Bankprodukte wie beispielsweise Zertifikate oder ETFs zur Verfügung.

Im Rahmen unserer Advisortech-Strategie bieten wir innovative Beratungs-, Prozess- und Verwaltungstechnologien für unsere Vertriebspartner. Während viele den technologischen Wandel als Problem und die jungen Fintech-Firmen als neue Wettbewerber sehen, betrachten wir den Faktor „Technologie“ als große Chance. Unsere Advisortech-Lösungen helfen unseren Vertriebspartnern, ihre Kunden noch besser zu betreuen und im Ergebnis mehr Umsatz zu generieren. Mit einem notariell beglaubigten Eigenkapital von über 16 Mio. Euro gehört Jung, DMS & Cie. zu den finanzstärksten Service- und Technologie-Diensteistern für den Finanz- und Versicherungsvertrieb.

Verantwortlich für den Inhalt:

JDC Group AG, Söhnleinstr. 8, 65201 Wiesbaden, Tel: +49 0611 – 33 53 22 00, www.jdcgroup.de

BVSV – Kompetenztag für Finanzdienstleister:

Livetag: Praxiswissen für die Gewinnung von Firmenkunden und Steuerberatern

Datum: 13.06.2023

Uhrzeit: 10.00 Uhr bis 18.00 Uhr

Ort: Leipzig

Erfahren Sie….

warum das seit Januar 2021 gültige Gesetz StaRUG Ihnen dauerhaft neue Firmenkunden sichert, die gerne Ihre Unterstützung suchen

wie genau Sie diese Firmenkunden kontaktieren können und wie wir Sie dabei unterstützen

warum Steuerberater gerne mit Ihnen kooperieren und Sie an ihre Mandanten empfehlen

wie genau Sie diese Steuerberaterkontakte erhalten und wie unsere bundesweite Kooperation mit Steuerberaterverbänden für Sie von Nutzen ist

welche exklusiven Mehrwertleistungen Sie durch ein BVSV -Gewerbezentrum zukünftig Ihren Kunden anbieten können und sich somit als gesuchter Ansprechpartner bei Firmenkunden positionieren

Wer vermittelt Ihnen dieses Know How an diesem Tag?

Andreas Schwarz, | Vorstandsvorsitzender des BVSV e.V. und Geschäftsführer der BVSV Gewerbezentrum GmbH & Co.KG.

Achim Schlimpert | Wirtschaftsprüfer , Steuerberater und Vorstand des BVSV e.V.

Rechtsanwalt Norman Wirth | Geschäftsführender Vorstand des AfW – Bundesverband Finanzdienstleistung e.V. und Vorstand des BVSV.e.V.

Rechtsanwalt David Bastanier | Bastanier & Schmelzer Rechtsanwälte PartmbB

Dr. Peter Schmidt | Consulting & Coaching – Unternehmensberatung mit dem PLUS

Matthias Gertz | Steuerberater, Gertz Steuerberatungsgesellschaft mbH

Jan Höntzsch | Sachverständiger und Betreiber BVSV-Gewerbezentrum Nürnberg

Holger Hlubek | Sachverständiger und Betreiber BVSV-Gewerbezentrum Bonn

Matthias Heß | Geschäftsführer der Pefferminzia Medien GmbH

Und weitere……

Moderation: Jörg Laubrinus Vertriebscoach und Geschäftsführer der Mission Freiheit GmbH

Sie sind an einer Teilnahme interessiert?

Dann melden Sie sich bitte hier an und sichern Sie sich Ihren Vorsprung um dauerhaft, bei Firmenkunden und Steuerberatern in Ihrer Region, gesuchter Ansprechpartner und geschätzter Kompetenzträger zu sein.

Weitere Informationen und Anmeldung unter https://bvsv-gewerbezentrum.de/livetag

Verantwortlich für den Inhalt:

BVSV Gewerbezentrum GmbH & Co. KG, Wellingsweg 20, 56072 Koblenz, Tel: +49 (261) 134 9111-0, info@bvsv-gewerbezentrum.de, www.bvsv-gewerbezentrum.de

Am 8.+ 9.Mai fand im Seeforum Rottach-Egern, der mit rund 60 Top-Vertriebsentscheidern, Verbänden, Medien und Juristen wieder gut besuchte und von Friedrich Andreas Wanschka moderierte 16.Vertriebsgipfel Tegernsee mit über 20 vertriebsrelevanten Themen statt. In diesem Jahr stand besonders die Digitalisierung im Vertrieb und bei Produkten im Fokus der Teilnehmer:Innen. Hier kommt es zu disruptiven Veränderungen am Markt durch Blockchain und die Tokenisierung von Anlagegütern und die daraus entstehenden Vertriebsmöglichkeiten.

Stark diskutiert wurden auch der Einsatz von künstlicher Intelligenz im Vertrieb und die vom Vertrieb eigentlich nicht zu schaffende, neu eingeführte Nachhaltigkeitspräferenz-Abfrage, da es kaum möglich ist als Vermittler derzeit geeignete Produkte am Markt zu finden, die als Ergebnisse der Abfragen in Frage kommen könnten. Da waren sich die Diskutanten einig. Auch das Thema Regulierung aus Brüssel war auf den Tag mit Neuigkeiten für alle Teilnehmer:Innen brandaktuell.

Spannende Vorträge aus den Bereichen Recht, Versicherungen, Vertriebsunterstützung, Edelmetalle und Investments rundeten die Veranstaltung ab. Der nächste Vertriebsgipfel Tegernsee findet am 10.+11.Januar 2024 im Seeforum in Rottach-Egern statt. Weitere Informationen unter www.Vertriebsgipfel-Tegernsee.de

Verantwortlich für den Inhalt:

FinanzBusinessMagazin.de, RedaktionMedien Verlag Astrid Klee, Schwaighofstr. 19 A, D-83684 Tegernsee Tel.: +49 (0)8022 50 70 436, www.FinanzBusinessMagazin.de

Exklusives Event der Deutschen Makler Akademie an exklusiver Location, hochkarätige Speaker und Referenten, IDD-Weiterbildungszeit inklusive:

Im Hamburger Empire Riverside Hotel mit Blick auf den Hafen steht am 1. September die Kompositversicherung im Brennpunkt.

Kompositversicherer stehen vor gewaltigen Herausforderungen: Der prozentuale Anstieg der Leistungen lag zuletzt im zweistelligen Bereich, während der Beitragszuwachs sich im unteren einstelligen Bereich bewegt. Klimawandel, Energiekrise, Angriffskrieg in der Ukraine leisten ein Übriges zur allgemeinen Unsicherheit. Zugleich herrscht in einigen Bereichen Aufbruchstimmung (E-Mobilität, Digitalisierung u.a.).

Viel Stoff also für spannende Vorträge, intensive Diskussionen und zielführendes Networking auf diesem exklusiven Komposit-Event für Makler:innen, Versicherer und Expert:innen.

Erfahren Sie u.a. was Charles Darwin der Versicherungsbranche raten würde (Klaus Hermann, Versicherungsentertainer); wie Sie mit dem richtigen Risikomanagement als Makler:in den Unterschied machen (Thomas Sindelar, Wappnet); welche Auswirkungen das Wetter auf den Kompositbereich haben wird (Nikolaus Haufler, Wetterheld).

Das Zukunftssymposium Komposit wird von dem traditionsreichen Versicherer die Bayerische unterstützt. Diverse Möglichkeiten des Sponsoring stehen auch anderen Unternehmen offen, bis hin zur Beteiligung am Programm mit einer Referentin bzw. einem Referenten.

Tickets für das Zukunftssymposium Komposit gibt’s ab 109 € (für Mitglieder von Förderern der Deutschen Makler Akademie; regulär 149 €). Für die Teilnahme (10:00 Uhr bis 17:30 Uhr) werden drei Stunden IDD-Weiterbildungszeit angerechnet.

Weitere Infos und Anmeldung unter www.deutsche-makler-akademie.de/zukunftssymposium

Über die Deutsche Makler Akademie

Die Deutsche Makler Akademie wurde im Jahr 2006 gegründet. Sie positioniert sich als Spezialist in der Aus- und Weiterbildung von Maklern und Mehrfachagenten. Dazu bietet sie ein umfassendes Bildungsprogramm, das auf die speziellen Anforderungen unabhängiger Vermittler in der Assekuranz- und Finanzdienstleistungsbranche zugeschnitten ist. Die DMA steht für höchste Qualität und Neutralität sowie für ein praxisnahes Bildungsangebot. Die eLearning @kademie kombiniert interaktives, zeit- und ortsunabhängiges Lernen mit dem bestehenden Seminarangebot. Sie bietet allen Interessierten eine virtuelle Plattform, um sich zu informieren, untereinander auszutauschen oder webgestützte Trainings und Seminare flexibel zu absolvieren.

Verantwortlich für den Inhalt:

Deutsche Makler Akademie (DMA) GmbH, Bindlacher Straße 4, 95448 Bayreuth, Tel: +49 (0) 921-78 89 84-665, www.deutsche-makler-akademie.de

Wir haben aktuell sehr herausfordernde Zeiten für Vertrieb und Produktgeber. Der kommende 16. Vertriebsgipfel Tegernsee wird sicher mit interessanten Diskussionen sehr aufschlussreich werden.

Es warten super spannende Themen wie Europäische Diskussion zur weiteren Regulierung des Finanzvertriebes, Greenwashing von Investmentprodukten und Nachhaltigkeitsabfrage in der Vermittlerpraxis, wie KI/ChatGPT bereits jetzt den Vertrieb verändern wird und viele weitere Topthemen aus Vertrieb, Digitalisierung, Recht, Anlage- und Versicherungsvertrieb. Die Veranstaltung beginnt am 8. Mai 2023 um 9.30 Uhr und endet am 9. Mai 2023 gegen 16.00 Uhr. Mehr unter: www.Vertriebsgipfel-Tegernsee.de

Kurzvorstellung der Veranstaltung:

Der Vertriebsgipfel richtet sich an Vorstände, Geschäftsführer von Maklerpools, Makler- und Vertriebsgesellschaften, Versicherungen, Fondsanbieter, Banken und Dienstleister, Chefredakteure und Geschäftsführer von Fachmedien, Repräsentanten von Beratungsunternehmen und Meinungsforschungsinstituten, Fachanwälte sowie Vorstände und Geschäftsführer von Verbänden runden die hochkarätigen Runden ab. Moderiert wird die Veranstaltung von Friedrich A. Wanschka, langjähriger intensiver Marktkenner, Fachjournalist u.a. www.wmd-brokerchannel.de und www.FinanzBusinessMagazin.de.

Hintergrund dieser Veranstaltung ist die Marktveränderung durch die Digitalisierung von Produkten und Vertrieb von Finanzdienstleistungen, Immobilien und Versicherungen. Hier werden über zwei Tage jeweils die aktuellsten Themen rund um neue, auch digitalisierte Vertriebswege und dem qualitativen Vertrieb von Finanzdienstleistungen, Versicherungen, Fonds und Kapitalanlagen diskutiert. Neben rechtlichen Aspekten wird auch die Produktentwicklung in den einzelnen Branchensegmenten, die europäische Sichtweise und aktuelle Trends beleuchtet.

Besonders beliebt ist bei den Teilnehmern, die ausreichende Möglichkeit neue Kontakte auf höchster Ebene zu knüpfen und interessante Gespräche ohne Zeitdruck in den Pausen oder der Abendveranstaltung zu führen.

Hier das Anmeldeformular: Anmeldung: http://vertriebsgipfel-tegernsee.de/downloads/anmeldung_vertriebsgipfel_2023.pdf

Agenda 2023

  1. Mai 2023

9:00 Uhr Empfang

9:30 Uhr Beginn mit Vorstellung der Teilnehmer

10:30 Uhr Vortrag: Anatomie eines Betrugssystems – Hätte ich es als Vermittler erkennen können? Referent: Boris-Jonas Glameyer, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Bank- & Kapitalmarktrecht

11:00 Uhr Vortrag: Sachwerte – Quo Vadis?    Referent: Uwe Kremer, Geschäftsführer, kapital-markt intern Verlag  

11:30 Uhr Vortrag: Finadvisor – das Beratungs und Vermittlungstool und die Anwendung in der Praxis.

Referenten: Jan Kuchenbecker , Geschäftsführer Capital Pioneers und Helmut Schulz-Jodexnis, Leiter Sachwerte und Immobilien beim Maklerpool Jung, DMS & Cie

12:00 Uhr Vortrag: Entwicklung von Bestandsimmobilien  Referent: Alexander Klein, Geschäftsführer Verifort Capital

12:30 Uhr Mittagspause

13:30 Uhr Vortrag: Qualitätsberatung: Warum Silber in jedes Vermittlerportfolio gehört?  Referent: Mario Störig, Vertriebsmanager, Elementum Deutschland GmbH

14:00 Uhr Vortrag: Die Nachhaltigkeitsziele der UN: Grundlage für ESG   Referentin: Freddy Dutz, Journalistin und Unternehmensberaterin

14:30 Uhr Vortrag: Nachhaltigkeitsabfrage in der Praxis   Referent: Rainer Juretzek, Geschäftsführer, Europäische Akademie für Finanzplanung

15:00 Uhr Diskussionsrunde: Greenwashing von Investmentprodukten und Nachhaltigkeitsabfrage in der Vermittlerpraxis – ein Dilemma für Berater?

15:30 Uhr Kaffeepause

16:00 Uhr Vortrag:  Erfolgreich durch hybride Beratung   Referent: Dr. Frederick Steinke, Vertriebsvorstand für die Bereiche Vertrieb, Marketing und Kunden- und Partnermanagement, bridge ITS GmbH

16:30 Uhr Vortrag:  Tokenisierung von Finanzdienstleistung – eine Vertriebsrevolution?   Referent: Peter Härtling, Geschäftsführer DGfRP, Präsident des Bundesverbandes der Ruhestandsplaner Deutschland e.V. (BDRD)

17:00 Uhr Vortrag:  Was erwartet den Vertrieb 2023? Ein Blick hinter die Kulissen im politischen Berlin   Referent: Norman Wirth, Geschäftsführender Vorstand AfW Bundesverband Finanzdienstleistung e. V.

17:45 Uhr Diskussionsrunde: Wie geht es im Vertrieb weiter? Europäische Diskussion zur weiteren Regulierung des Finanzvertriebs

ab 19 Uhr Network-Abend im Bräustüberl Tegernsee

  1. Mai 2023

09:15 Uhr Beginn und Vorstellung

09:30 Uhr Vortrag: Führung – Selbstmanagement und Peoplemanagement – wie passt das zusammen?  Götz Schünemann, Trainer, Coach, Speaker

10:00 Uhr Vortrag: Mehr Vielfalt wagen – Zielgruppenmarketing im Versicherungsvertrieb   Referent: Dr. Oliver Gaedeke, Geschäftsführer, Sirius Campus GmbH

10:30 Uhr Vortrag: „MiCA ein Meilenstein. Vorbereitet auf digitale Sachwerte?“   Referent: Paul Pöltner, Gubbi AG, Head of Tokenization & Strategy

11:00 Uhr Vortrag: „Innovative Finanzprodukte mit starker Performance, Transparenz und Verfügbarkeit”    Referent: Daniel Frei, Managing Director, Winbridge Asset Management GmbH

11:30 Uhr Vortrag: Digitale Sachwerte: Gold-, Silber- Minen-Token.  Referent: Ralf Schönung, EDELKAPITAL AG

12:00 Uhr Mittagspause

13:15 Uhr Vortrag mit Diskussionsrunde: Wie Künstliche Intelligenz/ChatGPT bereits jetzt den Vertrieb verändern wird

14:00 Uhr Vortrag:  Alle gesetzlichen Krankenkassen sind gleich. Oder doch nicht?  Referent: Siegfried Isenberg, Fachbereichsleiter Vertriebspartner, IKK classic

14:30 Uhr Vortrag   VPV mehr wie nur ein Produktanbieter! Ihr Begleiter – zum Erfolg.  Referenten: Alexander Ittner und Thorben Schwarz, VPV Lebensversicherungs AG

15:00 Uhr Diskussionsrunde Ausblick Innovative Versicherungs- und Investmentprodukte 2023

15:30 Uhr Vortrag: 10 Jahre Verbraucherfinanzen Deutschland: Wie sich Berater profilieren können?  Referent: Friedrich Andreas Wanschka, Chefredakteur

16:00 Uhr Ende der Veranstaltung

Verantwortlich für den Inhalt:

FinanzBusinessMagazin.de, RedaktionMedien Verlag Astrid Klee, Schwaighofstraße 17 A, 83684 Tegernsee, Tel: 08022 – 5070436, www.FinanzBusinessMagazin.de , www.vertriebsgipfel-tegernsee.de

So viele Experten können sich NICHT gleichzeitig irren! Denn alle haben täglich mit den aktuellen Krisen und den daraus resultierenden Lösungen zu tun!

ASSET PROTECTION KONGRESS – online und kostenfrei  22.+ 23. April 2023

Die Welt verändert sich gerade rasend schnell: Der DAX geht auf und ab, Immobilienzinsen steigen rasant, PV wird immer wichtiger, Blockchain-basierte Produkte sind auf dem Vormarsch, die Nachfrage nach Edelmetall ist ungebrochen und Bankguthaben sind nicht mehr die beste Lösung: Noch nie war es wichtiger als heute, eine umfassende Übersicht über mögliche Strategien gegen Steuern, Inflation und Krisen zu besitzen!

16 Finanzprofis und Steuerexperten zeigen Ihnen am vierten ASSET PROTECTION KONGRESS die praktische Umsetzung professioneller Vermögenssicherung und Vermögensvermehrung. Ja, auch in dieser Krise gibt es Lösungen für Verbraucher, Selbständige und Unternehmer!

Beim Kongress werden unter anderem diese Fragen beantwortet:

  • Wie vermeide ich als Unternehmer schnell und einfach Steuern?
  • Welche Anlagen bringen aktuell noch Rendite?
  • Wie mache ich mich von staatlicher Energieversorgung unabhängig?
  • Wie kaufe ich am besten Edelmetall wie Gold und Silber?
  • Welche Vollmachten benötige ich, um mein Vermögen zu schützen?
  • Wie kaufe ich blockchain-basierte Finanzprodukte?
  • Warum sind gerade Edelsteine die perfekte Fluchtwährung?
  • Wo bekomme ich die niedrigsten Finanzierungszinsen?
  • Welche Anlageformen im Ausland kommen für mich in Frage?
  • Wie erhalte ich staatliche Förderungen z.B. für Immobilien und PV-Anlagen?

Haben Sie sich schon angemeldet? Jetzt Freikarte holen!

Keine Zeit am Kongressdatum? Bitte melden Sie sich trotzdem an, damit Sie danach alle Vorträge, Interviews und Hintergrund-Informationen als Video-Abruf erhalten.

Tag 1 – Samstag, 22.04.2023

Peter Härtling, Finanz-Unternehmer und Kongress-Veranstalter

Thema: “Wie Sie aus Krisen allergrößte Chancen machen”

Samstag, 22.04.2023 // 09:00 Uhr

Stephan Bruckner, Der Liechtensteiner Asset Protector

Thema: “Steuerfrei ansparen, steuerfrei vererben, steuerfrei verschenken”

Samstag, 22.04.2023 // 09:45 Uhr

Sebastian Fischer, Energie Zentrum.services

Thema: “So machen Sie sich unabhängig von staatlicher Energieversorgung”

Samstag, 22.04.2023 // 10:30 Uhr

Joachim Holtermann, Mr. Sachwert

Thema: “Mit 150 Euro monatlich zur abbezahlten Immobilie”

Samstag, 22.04.2023 // 11:15 Uhr

12:00 – 13:00 Uhr EXPERTENBERATUNG *

Bojan Pravica, Gründer Elementum GmbH

Thema: “Mit Silber MEHR Gold kaufen”

Samstag, 22.04.2023 // 13:00 Uhr

Sascha Kapfer, ZAWI-Treuhand – Steuerberater

Thema: “Wie Sie Unternehmenssteuern reduzieren und Ihr Unternehmen steuerfrei vererben können”

Samstag, 22.04.2023 // 13:45 Uhr

Dr. Thomas Schröck, THE NATURAL GEM

Thema: “Unbehandelte Farbedelsteine: Der höchste Wertspeicher für Krisen”

Samstag, 22.04.2023 // 14:30 Uhr

Paul Pöltner, Gubbi AG

Thema: “Wie die Blockchain-Technologie die Finanzwelt revolutioniert”

Samstag, 22.04.2023 // 15:15 Uhr

16:00 – 17:00 Uhr EXPERTENBERATUNG *

Tag 2 – Sonntag, 23.04.2023

Alan Horovitz, Investment-Spezialist

Thema: “Wissenschaftlicher Investmentansatz, oder so investieren Nobelpreisträger”

Sonntag, 23.04.2023 // 09:00 Uhr

Jürgen Ruf, Photovoltaik-Experte

Thema: “Holen Sie Ihre Steuern zurück und machen daraus ein Vermögen”

Sonntag, 23.04.2023 // 09:45 Uhr

Daniel Frei, WINBRIDGE

Thema: “20 Prozent jährlicher Wertzuwachs seit 2010 mit Blockchain-Technologie”

Sonntag, 23.04.2023 // 10:30 Uhr

Denny Böhme, CEO Kreditwelt GmbH

Thema: “Hier geht’s zu den niedrigsten Immobilienzinsen am Markt”

Sonntag, 23.04.2023 // 11:15 Uhr

12:00 – 13:00 Uhr EXPERTENBERATUNG *

Dimitri Speck, Seasonax Capital

Thema: “Die größte Finanz-Blase aller Zeiten”

Sonntag, 23.04.2023 // 13:00 Uhr

Karl Tischler, Investment-Experte

Thema: “Es gibt kein Investmentdepot, das nicht verbessert werden kann”

Sonntag, 23.04.2023 // 13:45 Uhr

Horst Loy, JURA DIREKT

Thema: “Damit das Vermögen nicht plötzlich weg ist: Von Vollmachten, Verfügungen und Testamenten”

Sonntag, 23.04.2023 // 14:30 Uhr

Daniel Kunz, Finance Angels – Auswanderer

Thema: “In drei entscheidenden Schritten zur Steuer-, Buchführungs- und Sozialversicherungsfreiheit”

Sonntag, 23.04.2023 // 15:15 Uhr

16:00 – 17:00 Uhr EXPERTENBERATUNG *

* EXPERTENBERATUNG:

Während der Expertenberatung haben Sie die Möglichkeit, direkt mit Ihrem Berater im Rahmen eines Online-Beratungsraumes (Zoom) zu sprechen. Klicken Sie dazu auf die Schaltfläche “Beratungsraum öffnen”, die sich unterhalb des Livestreams befindet.

Tipp: Viele Berater bieten die Expertenberatung den ganzen Kongresstag über an. Sie müssen somit nicht bis 12 Uhr bzw. 16 Uhr warten, um in den Beratungsraum zu gelangen.

Umfassende Informationen über die Speaker, deren Vortragsthemen sowie einen Zeitplan finden Sie auf der Kongress-Webseite unter www.asset-protection-kongress.de.

Den Link zum Einwählen in den Kongress-Raum erhalten Sie kurz vor der Veranstaltung per E-Mail zugeschickt!

Verantwortlich für den Inhalt:

Asset Protection Club, Deutsche Gesellschaft für RuhestandsPlanung mbH, Martin-Moser-Str. 27, 84503 Altötting, Tel: 08671 9641-0, info@dgfrp.dewww.dgfrp.dewww.asset-protection.club

Kostenfreie Veranstaltung mit Experten aus Finanzen, Recht und Wirtschaft – Einblicke in robuste Portfoliostrategien und neue Asset-Klassen

Bankenpleiten, hohe Inflationsraten und eine drohende Rezession: an Krisen mangelt es der Wirtschaftswelt auf absehbare Zeit nicht. Doch damit nicht genug, zeichnet sich immer mehr ab, dass der Staat gegenwärtigen und zukünftigen Krisen kaum noch gewachsen ist. Diese Entwicklung beunruhigt nicht nur Unternehmer, sondern insbesondere auch Anleger. Professionelles Cash-Management und Risikostreuung sind aufgrund der Unsicherheiten aktueller denn je. Finanzexperten zeigen Investoren auf dem Asset Protection Kongress daher, wie sie ihre Investments krisensicher aufstellen. An zwei Tagen teilen internationale Koryphäen, Steuerexperten und Juristen ihr Insider-Wissen über individuellen Vermögensschutz und die praktische Umsetzung innerhalb und außerhalb Europas.

„Anleger brauchen angesichts der herausfordernden Marktsituation eine klare Strategie in Bezug auf Diversifikation, Qualität und Unabhängigkeit ihrer Assets. Am Ende der Veranstaltung wissen Investoren genau, wie sie ihr Kapital schützen können und ihr Portfolio zukunftstauglich aufstellen“, so Peter Härtling, Geschäftsführer der Deutschen Gesellschaft für RuhestandsPlanung und Veranstalter des Kongresses.

Digitale Assets bieten mehr Unabhängigkeit

Zwar stehen klassische Assets im Fokus, der Kongress bietet aber auch Einblicke in spannende Investmentprodukte aus dem Blockchain- und Krypto-Bereich. Mit der Blockchain lassen sich gänzlich neue Finanzprodukte entwickeln, die deutlich resilienter als klassische Anlageklassen sind, weiß Paul Pöltner, Head of Tokenization bei Gubbi und Speaker auf dem Asset Protection Kongress. „Digitale Assets auf Basis traditioneller Anlageklassen vereinen das Beste aus zwei Welten. Sie sind weniger volatil als Kryptowährungen wie Bitcoin. Darüber hinaus bieten sie deutlich mehr Unabhängigkeit gegenüber dem traditionellen Finanzsystem. Digitale Assets lassen sich prinzipiell überall mit hinnehmen, Investoren haben ihre Anlage jederzeit im Blick. Zuletzt bieten die neuen Assets häufig steuerliche Vorteile in einem regulierten Rahmen“, so Pöltner. Gemeinsam mit dem Vermögensverwalter WINBRIDGE Asset Management GmbH hat Gubbi den weltweit ersten tokenisierten Managed Account auf den Markt gebracht.

Der vierte Asset Protection Kongress findet am Samstag, 22. April und Sonntag, 23. April 2023 statt. Die Veranstaltung ist kostenfrei und komplett online, also keine Präsenzveranstaltung. Anmeldung sowie weitere Informationen zu Veranstaltung und Speakern unter: https://www.asset-protection-kongress.de/

Über den Asset Protection Club

Der Asset Protection Club ist eine Gemeinschaft von Verbraucherinnen und Verbrauchern aus zahlreichen Ländern, darunter viele Unternehmer und Führungskräfte. Ziel des Asset Protection Club ist der Schutz von Vermögen. Dafür stellt der Club unter anderem ein großes internationales Expertennetzwerk zur Verfügung, das seine Expertise in Form von persönlicher Beratung, Vorträgen und anderen Veranstaltungen zur Verfügung stellt. Eine dieser Veranstaltungen ist der Asset Protection Kongress. Mit aktuell 6.845 Mitgliedern ist der Asset Protection Club die größte Community seiner Art im DACH-Raum.

Verantwortlich für den Inhalt:

Asset Protection Club, Deutsche Gesellschaft für RuhestandsPlanung mbH, Martin-Moser-Str. 27, 84503 Altötting, Tel: 08671 9641-0, info@dgfrp.dewww.dgfrp.dewww.asset-protection.club

In den letzten Tagen haben uns vermehrt Kund*innen auf die Übernahme der Crédit Suisse durch die UBS in der Schweiz angesprochen.

Könnte sich daraus eine neue Bankenkrise oder vielleicht sogar eine wiederkehrende Finanzkrise entwickeln? Natürlich wurden wir im Zuge dessen auch nach sogenannten sicheren Häfen für Bankvermögen gefragt. Muss man als Anleger nun wieder Angst haben?

Wir finden: Panik ist nie ein guter Ratgeber. Nervosität und Vorsicht sind allerdings angebracht, denn sie ermöglichen in solchen Zeiten einen kühlen Kopf zu behalten. In welche Anlageklasse sollte man in dieser Situation investieren? Wie kann man sich gegen eine mögliche Finanzkrise wappnen?

Wir können Ihnen sagen, wohin sich die großen Vermögen dieser Welt, das sogenannte Smart Money, zurzeit zurückzieht. Nämlich vorwiegend in die sicheren Häfen der Sachwerte.

Einer dieser sicheren Häfen, der auch generell als eine sehr gute Investmentidee gilt, ist der Markt der produktionskritischen Rohstoffe. Neben den klassischen Vorteilen eines physischen Investments. bieten die Investments in Technologiemetalle und Seltene Erden noch eine Reihe weiterer, aus unserer Sicht unschlagbarer Vorteile:

  • idealer Inflationsschutz,
  • hohe Rendite,
  • Steuerfreiheit,
  • maximale Sicherheit,
  • Höchstmaß an Flexibilität,
  • Verbraucherschutz durch digitale Mittelverwendungskontrolle

Die Zeit drängt, denn wir wissen nicht, wie sich diese aktuelle Bankenkrise weiter entwickeln wird.

Wir möchten Sie deshalb am Mittwoch, 19. April 2023 um 19 Uhr zu einer Online-Infoveranstaltung einladen.

JETZT ZUR INFOVERANSTALTUNG ANMELDEN  sales@noble-bc.de

Zudem haben wir noch freie Plätze am Freitag, 21. April 2023 um 14 Uhr für eine Lagerbesichtigung unseres Zollfrei- und Steuerfrei-Lagers in Berlin Tegel.

JETZT ZUR LAGERBESICHTIGUNG ANMELDEN sales@noble-bc.de

Verantwortlich für den Inhalt:

Noble BC GmbH, Gneisenaustraße 83, 10961 Berlin,Tel: +49 30 20898486-0, www.noble-bc.de

Kostenloser Online-Kongress für Verbraucher und Unternehmer

 

Internationale Koryphäen, Finanzprofis, Steuerexperten und Juristen stellen am Samstag und Sonntag, 22. + 23. April 2023 beim ASSET PROTECTION KONGRESS die praktische Umsetzung professionellen Vermögensschutzes und Vermögensvermehrung vor.

Keine Zeit? Kein Problem: Trotzdem anmelden und nach dem Kongress alle Aufzeichnungen erhalten!

Anmeldung und weitere Informationen unter www.asset-protection-kongress.de

 

Verantwortlich für den Inhalt:

Asset Protection Club, Deutsche Gesellschaft für RuhestandsPlanung mbH, Martin-Moser-Str. 27, 84503 Altötting, Tel: 08671 9641-0, info@dgfrp.dewww.dgfrp.dewww.asset-protection.club

Eine aktuelle Studie von Goldman Sachs sieht riesiges Potenzial für ein hohes Wirtschaftswachstum und große Veränderungen auf die Berufswelt zukommen.

So könnten rund sieben Prozent der Berufe von künstlicher Intelligenz ersetzt und 63 Prozent durch KI ergänzt werden.

Die über diese Studie berichtende BILD-Zeitung sieht in ihrem Artikel Finanzberater mit 35 Prozent als besonders gefährdete Berufsgruppe an.

Aber ist es nicht auch eine große Chance, die KI optimal für die Zukunft als Finanzberater zu nutzen? Als perfekte Unterstützung in allen Vertriebsangelegenheiten?

Über dieses Thema wird beim Vertriebsgipfel Tegernsee am 8.+9.Mai in Rottach-Egern ausführlich diskutiert.

Informationen und Anmeldung unter: www.Vertriebsgipfel-Tegernsee.de

Verantwortlich für den Inhalt:

FinanzBusinessMagazin.de, RedaktionMedien Verlag Astrid Klee, Schwaighofstraße 17 A, 83684 Tegernsee, Tel: 08022 – 5070436, www.FinanzBusinessMagazin.de , www.vertriebsgipfel-tegernsee.de

Neue Referenten, neue Vorträge – 2. KS/AUXILIA Rechtsschutz Forum

Der Rechtsschutzspezialist KS/AUXILIA lädt am kommenden Mittwoch erneut Versicherungsmakler zum 2. Rechtsschutz-Forum ein. Unter dem Motto „Rechtsschutz mit Erfolg“ bietet der Maklerversicherer 5 Vorträge rund um die Themen Recht und Rechtsschutz. Die Veranstaltung findet digital in der Zeit von 09:00 bis 12:00 Uhr statt. Sie richtet sich an alle Beschäftigte in Maklerunternehmen, die mit betrieblichen und vertrieblichen Prozessen befasst sind. Die Teilnahme ist kostenlos und liefert IDD-Weiterbildungszeit.

Den Auftakt macht Björn Thorben M. Jöhnke, Fachanwalt für Versicherungsrecht, mit einem Vortrag zu aktuellen Haftungsfällen rund um die BU-Vermittlung. Anschließend informiert Björn Blender, Leiter des Maklervertriebs von Cyber-Direkt, zu dem Umgang mit Cyber-Risiken für Maklerbetriebe und deren Gewerbekunden. Jan Frederik Strasmann, Managing Partner von rightmart, zeigt danach den Nutzen der „einfachsten Rechtsanwaltskanzlei der Welt“. Nach einer kurzen Pause nimmt Steffen Ritter, Wirtschaftstrainer und Autor, die Makler in die teils noch unbekannte Welt der Social-Media-Plattformen mit, bei denen Reichweite und Sichtbarkeit entscheidende Erfolgsfaktoren für die Kundengenerierung sind. Den Abschluss bildet ein Vortrag von Dirk Schawjinski. Der Vorstand der KS/AUXILIA für Vertrieb und Marketing liefert den Maklern praktische Ansätze, wie sie das vermeintliche „Nischenprodukt“ Rechtsschutz erfolgreich in ihren Vertriebsalltag integrieren und so für dauerhafte Einnahmen im Maklerbetrieb sorgen. Moderiert wird die Veranstaltung vom Makler und Redner Mario Strehl.

„Nach dem großen Erfolg der Veranstaltung im vergangenen Jahr haben wir die Herausforderung angenommen, den Maklern erneut ein spannendes Programm mit viel Vertriebswissen zusammen zu stellen. Die bisherigen Anmeldezahlen zeigen, dass wir erneut interessante und zeitgemäße Themen ausgewählt haben“, so Dirk Schawjinski.

In den ersten Tagen haben sich bereits mehr als 950 Teilnehmer angemeldet. Weitere Anmeldungen sind noch kostenfrei möglich: http://www.ks-auxilia.de/rechtsschutz-forum.

Verantwortlich für den Inhalt

Kraftfahrer­Schutz e.V., Versicherungs­Gesellschaften, Uhlandstraße 7, D­80336 München, Tel: 089/53981­0, Fax: 089/53981­250, www.ks-auxilia.de

Kostenloser Online-Kongress für Verbraucher und Unternehmer

Hier kostenlosen Zugang zum Kongress sichern  https://www.asset-protection-kongress.de/

Internationale Koryphäen, Finanzprofis, Steuerexperten und Juristen stellen am ASSET PROTECTION KONGRESS die praktische Umsetzung professionellen Vermögensschutzes und Vermögensvermehrung vor.

Keine Zeit? Kein Problem: Trotzdem anmelden und nach dem Kongress alle Aufzeichnungen erhalten!

Warum Ihr Vermögen jetzt geschützt werden muss

Wirtschaftliche Rezession, möglicher Lastenausgleich auf Vermögen, drohende Steuererhöhungen zur Refinanzierung der pandemiebedingten Staatsverschuldungen, Diskussionen über Vermögensabgaben und Zwangshypotheken, Enteignungsgesetze für Immobilien, massiv steigende Inflation, mögliche Währungskrisen, politische Unsicherheit, Verschwörungstheorien, Versicherer-Pleiten und so weiter.

Die Liste der schlechten Nachrichten wird immer länger!

Viele Bürger befürchten weitere Krisen, massive Steuererhöhungen, Zwangsabgaben und Vermögensverluste!

Was wird aus unserem Geld?

Der ASSET PROTECTION KONGRESS bietet an zwei Tagen Zugang zu einem einzigartigen Expertennetzwerk! Internationale Koryphäen, Finanzprofis, Steuerexperten und Juristen teilen mit den Teilnehmern ihr Insider-Wissen über individuelle Asset Protection Konzeption und die praktische Umsetzung innerhalb und außerhalb Europas.

Wie können Mittelstand und vermögende Bürger ihr Vermögen schützen? Wie können wir unsere Steuerlast reduzieren, Vermögen in Liechtenstein oder in der Schweiz abgeltungssteuerfrei in Sicherheit bringen? Wie verhindern wir die enormen Erbschaftssteuern?

Der Kongress liefert mit seinen bekannten Experten nicht nur Antworten auf all diese Fragen, sondern ermöglicht den Teilnehmern auch die praktische Umsetzung all dieser Lösungen. Ein Gramm Praxis ist besser, als eine Tonne Theorie!

Teilnehmen und profitieren!

Hinweis: Alternativ zur Teilnahme können Sie sich auch nur anmelden und dann zum Zeitpunkt Ihrer Wahl die Aufzeichnungen ansehen. Mit der Anmeldung erhalten Sie freien Zugriff auf alle Vorträge.

Am Kongress erfahren Sie unter anderem…

Wie Sie Ihr Vermögen vor allgemeinen Risiken und Gefahren schützen

Welche Experten sich im DACH-Raum mit dem Thema Asset Protection besonders gut auskennen

Wie Sie zu einer kostenlosen Erstberatung kommen

Welche Konzepte und Lösungen Bedrohungen wie Enteignung, Zwangsabgaben und Belastungen entschärfen

Wie Sie Herausforderungen wie Inflation, Staatsverschuldung und Währungskrisen begegnen

Welche Länder sich für Vermögenstransfers eignen

Was maßgeschneiderte Anlage- und Investmentstrategien bewirken können

und vieles mehr!

Für wen ist der Kongress geeignet?

Der ASSET PROTECTION KONGRESS richtet sich an alle Bürgerinnen und Bürger, Verbraucher und Unternehmer.

Warum sollte ich teilnehmen?

Das Thema Asset Protection, sprich Vermögensschutz, läutet eine neue Ära der Finanzdienstleistung ein. Das Vertrauen der Anleger in Staat und Institutionen schwindet. Verschuldung, Inflation, Krisen, Zwangsabgaben, Unsicherheiten etc. stellen vor allem vermögende Menschen vor große Herausforderungen. Der Kongress geht gezielt auf Sicherheitsthemen ein, mit denen auch Sie sich beschäftigen sollten.

Wann findet der Kongress statt?

Der vierte Deutsche ASSET PROTECTION KONGRESS findet am Samstag, 22. April 2023 und Sonntag, 23. April 2023 online statt. Zwei Tage von ca. 08:45 Uhr bis ca. 17:00 Uhr.

Wo findet der Kongress statt?

Die Veranstaltung ist komplett online, also keine Präsenzveranstaltung. Für die Teilnahme benötigen Sie lediglich einen Internetzugang.

Zu was berechtigt mich die Freikarte?

Wir schenken jedem interessierten Kongress-Teilnehmer eine Freikarte! Das bedeutet: Sie können sich kostenlos zum Kongress anmelden. In der Freikarte ist der kostenfreie Zugang zum Online-Kongress während zwei Tagen sowie nach dem Kongress der uneingeschränkte Zugriff auf die kompletten Aufzeichnungen als Videoabruf enthalten.

Die Vorträge werden aufgezeichnet und automatisch allen angemeldeten Teilnehmern als Videoabruf zur Verfügung gestellt. Wenn Sie  an den beiden Kongresstagen nicht teilnehmen können, melden Sie sich unbedingt trotzdem an, damit Sie die Aufzeichnungen erhalten.

Ich möchte alle Vorträge haben, mich aber nicht anmelden. Geht das?

Die Vorträge stehen nach dem Kongress als Videoabruf bereit. Für Kongress-Teilnehmer bzw. für alle zum Kongress angemeldeten Personen ist der Videoabruf kostenlos. Alle anderen Personen (also nicht-angemeldete) bezahlen für den Abruf einmalig 79 Euro (inkl. MwSt).

Wer ist der Veranstalter des Kongresses?

Organisiert und durchgeführt wird der Asset Protection Kongress von der Deutschen Gesellschaft für RuhestandsPlanung mbH, Martin-Moser-Str. 27, 84503 Altötting. Die technische Realisierung übernimmt Allround-TV, Josef-Neumeier-Str. 26, 84503 Altötting.

Wie kann ich den Veranstalter am einfachsten erreichen?

Kongress-Organisator ist Herr Philipp von Wartburg, erreichbar per E-Mail unter p.vonwartburg@dgfrp.de. Telefonisch über das Seminar-Management unter Telefon 08671 9641-40.

Verantwortlich für den Inhalt:

Asset Protection Club, Deutsche Gesellschaft für RuhestandsPlanung mbH, Martin-Moser-Str. 27, 84503 Altötting, Tel: 08671 9641-0, info@dgfrp.dewww.dgfrp.dewww.asset-protection.club

Unter dem Titel „Baby Boomer – boomt es auch bei Ihnen?“

hat die IDEAL eine Beratungsinitiative gestartet, die Vertriebspartner unterstützen soll, das Thema Pflege kontinuierlich in ihre Vorsorgeberatung einzubauen. Mit dem neuen Veranstaltungsformat IDEAL ExpertenForum werden an 22 Standorten in ganz Deutschland neue Denkanstöße, Verkaufsansätze und Beispiele für eine erfolgreiche Pflegevorsorgeberatung vermittelt.

„Zum Thema Pflege wird seit Jahren viel diskutiert, aber leider immer noch viel zu wenig gehandelt. Das Ziel, Pflege in Deutschland würdig und finanzierbar zu gestalten, scheint weit entfernt. Gerade in den vergangenen Jahren sind die Kosten in der Pflege förmlich explodiert. Diese angespannte Situation verstehen wir als klaren volkswirtschaftlichen Auftrag an die Vermittler, das Thema Pflegevorsorge auf die tägliche Agenda zu setzen. Speziell die große Zielgruppe der Generation `Babyboomer` sollte so zum Zuhören und Handeln für die eigene Pflege motiviert werden.“, erklärt Christoph Glinka, Bereichsleiter Vertrieb, das definierte Ziel der Beratungsinitiative.

IDEAL ExpertenForum mit 22 Terminen an 22 Orten

Den gesamten März über finden von Offenburg bis Rostock die IDEAL Expertenforen jeweils unter dem Titel „Baby Boomer – boomt es auch bei Ihnen?“ statt. Eine Übersicht über die jeweiligen Termine finden interessierte Makler und Vermittler unter dem folgenden Link IDEAL Pflegeaktivist – digidor. Die Veranstaltungen, die teilweise noch um direkt anschließende Workshops ergänzt werden, vermitteln Praxiswissen, Beispiele aus der Beratung und sind als Weiterbildungsmaßnahme nach IDD anerkannt. Nähere Informationen zu den einzelnen Veranstaltungsorten erhalten Sie auch unter der Vertriebspartnerhotline, Telefon 030-2587-261.

Mehrere Optionen für die Pflegeabsicherung vom Marktführer

Die IDEAL, als Marktführer in der Pflegerente, bietet für die Absicherung des Pflegerisikos zwei Lösungsansätze in unterschiedlichen Sparten an, die auch einfach miteinander kombiniert werden können. Zum einen das Premiumprodukt IDEAL PflegeRente und zum anderen das IDEAL PflegeTagegeld für Kunden mit geringerem finanziellen Spielraum. Glinka verweist auf enorme Chancen für die Vertriebspartner: „Vertrieblich gesehen, gibt es großes Potential, denn die Marktdurchdringung mit Pflegezusatzversicherungen ist nach wie vor sehr gering. Man muss das Thema tatkräftig angehen und seinen Kundenstamm im wahrsten Sinne des Wortes pflegen.“

Verantwortlich für den Inhalt:

IDEAL Lebensversicherung a.G., IDEAL Versicherung AG, Kochstraße 26, 10969 Berlin, Tel: 030/ 25 87 -259, Fax: 030/ 25 87 -355, www.ideal-versicherung.de

Beim Aktionstag „Girls’ Day“ am 27. April 2023 geben die FinanzFachFrauen interessierten Mädchen der Klassen 9 bis 12 einen Einblick in die Finanzwelt und in spannende Berufe im Bank- und Finanzwesen – in Kooperation mit allen Börsenplätzen in Deutschland.

Die Börsen Frankfurt, Hamburg, Hannover und Düsseldorf sowie Stuttgart, München und Berlin öffnen an dem Vormittag ihre Türen. Direkt vor Ort können die Mädchen die Berufswelt des Finanzmarktes kennenlernen.

Das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend sowie das Bundesministerium für Bildung und Forschung veranstalten gemeinsam mit Aktionspartner*innen den „Girls’ Day – Mädchen-Zukunftstag 2023“. Bei dem Aktionstag erhalten Schülerinnen einen Einblick in Berufe, in denen bislang nur wenige Frauen arbeiten.

Geld und Frauen, das ist leider immer noch nicht selbstverständlich. Geldanlagen und Frauen, da nimmt der Anteil noch mehr ab. Es ist deswegen nicht nur wegen der Berufswahl entscheidend, dass sich junge Frauen rund um das Thema „Geldanlagen & Finanzen“ fit machen, sondern auch für die zukünftige Beratung – denn Frauen beraten anders, haben einen einfacheren Zugang zu Frauen. Langfristig könnten wir mit mehr Frauen in Finanzfachberufen auch das Gender-Gap schließen. Die FinanzFachFrauen (FFF) laden interessierte Mädchen der Klassen 9 bis 12 dazu ein, am 27. April 2023 die vielfältigen Berufe im Finanzsektor kennenzulernen. Was machen eine Investmentkauffrau, eine Börsenhändlerin, eine Finanzjournalistin oder eine Kauffrau für Versicherungen und Finanzen? Was sollte man mitbringen für einen Beruf in der Finanzbranche? Wie sieht der Arbeitsalltag in diesen Berufen aus? Und wie viel kann man verdienen?

All diese Fragen beantworten die Expertinnen der FinanzFachFrauen und die Mitarbeiter der Börsen beim Girls‘ Day 2023. Neben dem Einblick in den Berufsalltag geben die FinanzFachFrauen auch Informationen zum allgemeinen Umgang mit Geld: Wie geht Sparen, wie funktioniert die Börse und was sind Aktien?

Schülerinnen der Klassen 9 bis 12 können sich bis zum 20. April 2023 über die Website https://www.girls-day.de/Radar anmelden. Einfach unter dem Hinweis „WAS“ das Stichwort „FinanzFachFrauen“ eingeben, dann erscheinen alle Angebote der einzelnen Börsenplätze.

Die FinanzFachFrauen freuen sich über zahlreiche Teilnehmerinnen.

Über die FinanzFachFrauen:

Die FinanzFachFrauen (FFF) sind ein Zusammenschluss von qualifizierten Finanzberaterinnen, die vorrangig Frauen in allen Fragen rund um das Thema Finanzen, Versicherung, Vermögensaufbau, Wertpapiere und Nachhaltigkeit beraten. Das Netzwerk wurde 1988 gegründet und setzt sich für die finanzielle Unabhängigkeit von Frauen ein. Die FinanzFachFrauen sind ein Verein mit Sitz in Frankfurt.

Verantwortlich für den Inhalt:

Die FinanzFachFrauen e.V., Venusbergweg 48, 53115 Bonn, www.finanzfachfrauen.de

Die Versicherungsbranche steht vor einem Wandel.

Die Open Insurance Bewegung gewinnt immer mehr an Bedeutung und Unternehmen suchen nach neuen Möglichkeiten, um die Vorteile der offenen Zusammenarbeit zu nutzen. Um diesen Trend richtig einzuordnen und einen offenen Dialog zwischen den Verantwortlichen der Branche aus Politik, Aufsicht, Wissenschaft und Wirtschaft zu ermöglichen, veranstaltet der FRIDA e.V. ein exklusives Event mit hochkarätigen Speakern.

Das Event richtet sich an Verantwortliche aus der Finanz- und Versicherungsbranche und ist für einen exklusiven Kreis von maximal 50 Personen ausgelegt. Ziel der Veranstaltung ist es, einen offenen und vertrauensvollen Dialog zu schaffen, um die strategische Ausrichtung von Open Insurance in Deutschland zu fördern und aktiv zu gestalten.

“Open Insurance ist einer der heißesten Trends für die Versicherungsbranche und als FRIDA e.V. merken wir regelmäßig, dass es noch viele offene Fragen und Herausforderungen gibt “, sagt Slobodan Pantelic, Vorstand FRIDA e.V. und Abteilungsleiter bei HDI. “Unser Event bietet eine einzigartige Gelegenheit für Entscheidungsträger der Branche, um die Chancen und Herausforderungen von Open Insurance zu diskutieren und konkrete Schritte für die Zukunft zu planen.” so Julius Kretz, Vorstand FRIDA e.V. und Bereichsleiter ALH Gruppe.

Die Veranstaltung findet am 29. März 2023 in Hannover statt und umfasst Vorträge von Experten sowie Diskussionsrunden und Netzwerkmöglichkeiten. Speaker sind unter anderen

  • Christian Dürr – Fraktionsvorsitzender FDP Freie Demokraten
  • Patrick Dahmen – Vorstandsvorsitzender InsurLab Germany e.V.
  • Andreas Hackethal – Professor of Finance Goethe Business School – Goethe University Frankfurt
  • Fabian Leonhardt – Finanztechnologische Innovationen, BaFin

und Andreas Lenz – Co-Founder t3n Magazin, Investor und Advisor Heise Group

Interessierte können sich ab sofort unter event@freeinsurancedata.de für die Warteliste anmelden.

Über die Open-Insurance Initiative FRIDA

Die Free Insurance Data Initiative FRIDA fördert und etabliert offene Standards im digitalen Versicherungswesen und zu verbundenen Geschäftsbereichen. Dabei setzt FRIDA auf die strukturierte Zusammenarbeit zwischen Versicherern und Versicherten sowie weiteren Playern in digitalen Ökosystemen.

FRIDA ermöglicht den einfachen und sicheren Zugang zu Versicherungsdaten – dort, wo es für Versicherte sinnvoll und vorteilhaft ist.

Verantwortlich für den Inhalt:

FRIDA e.V., c/o InsurLab Germany e.V., Hohenzollernring 85-87, 50672 Köln, www.freeinsurancedata.de

Die VHV lädt Vermittlerinnen und Vermittler zur diesjährigen Roadshow VHV LIVE ein:

Vom 13.03. bis zum 21.03. tourt die Weiterbildungsveranstaltung durch Berlin, München und Düsseldorf. Der letzte Termin der Veranstaltungsreihe ist als Online-Veranstaltung geplant und wird live aus der VHV-Zentrale in Hannover übertragen.

„Wir haben mit der Roadshow VHV LIVE eine Weiterbildungs- und Netzwerkveranstaltung etabliert, die in diesem Jahr bereits zum 12. Mal stattfindet“, sagt Dr. Angelo O. Rohlfs, Mitglied des Vorstands der VHV Allgemeine Versicherung AG. „Der Austausch mit den Vertriebspartner ist enorm wichtig für uns. Umso mehr freue ich mich, dass wir sowohl in Präsenz als auch digital miteinander in Kontakt kommen“, so Rohlfs weiter.

Überblick über die Daten

  • 13.03.2023 in Berlin – Gastgeber Torben Sperling
  • 14.03.2023 in München – Gastgeberin Sandra Bolte
  • 16.03.2023 in Düsseldorf – Gastgeber Elmar Rietdorf
  • 21.03.2023 in Hannover (digital) – Gastgeber Sandra Bolte und Frank Dowe

Im Fokus stehen in diesem Jahr aktuelle Themen, Schadenfälle und Vertriebsansätze rund um das Produktsortiment der VHV. Darüber hinaus konnte mit dem Rechtsanwalt Jens Reichow ein praxisnaher Referent zu aktuellen Haftungsfällen und Urteilen gewonnen werden:

  • Vortrag 1: Aktuelles aus Kfz.
  • Vortrag 2: SHU: Aktuelle Schadenfälle und Vertriebsansätze für die Hausrat- und Wohngebäudeversicherung.
  • Vortrag 3: VHV-Highlights und Vertriebsansätze für die Zielgruppe Bau: BAUPROTECT und ARCHIPROTECT®.
  • Vortrag 4: Aktuelle Rechtsthemen mit RA Jens Reichow zu aktuellen Haftungs- und Vermittlerfällen/ Urteilen.

Gut zu wissen: Die Teilnahme an der VHV Roadshow zahlt auf die IDD-Anforderungen ein. Teilnehmende erhalten je Vortrag 45 Minuten gutgeschrieben.

Plätze begrenzt – Jetzt noch schnell anmelden

Anmelden kann man sich über das Weiterbildungsportal www.vhv-weiterbildung.de. Mehr Informationen zur VHV Roadshow VHV LIVE 2023 gibt es unter: https://www.vhv-partner.de/magazin/2023/02/roadshow

Verantwortlich für den Inhalt:

VHV Holding AG, VHV-Platz 1, 30177 Hannover, Tel: +49.511.907-4807, Fax: +49.511.907-14807, www.vhv-gruppe.de

Die Initiative Ruhestandsplanung führt am 17.02.2023 von 10-11 Uhr ihre Reihe „Best practice Ruhestandsplanung mit dem Webinar „Betriebliche Ruhestandsplanung“ weiter.

In diesem Webinar zeigt der Experte Lutz Ammon auf, wie er Ruhestandsplanung in Abstimmung mit Arbeitgebern als betriebliche Mehrwertberatung umsetzt. Dass das Konzept marktfähig ist, zeigen nicht nur die 55 Beratungstermine allein im November/Dezember 2022, die Lutz Ammon realisiert hat. Mit seinen Praxisbeispielen demonstriert Lutz Ammon, wie dieser spezielle Ansatz der Ruhestandsplanung interessant und lukrativ ausgestaltet sein kann. Aus dem betrieblichen Kontakt zu den Ruhestandsberatungskunden ergeben sich außerdem Möglichkeiten der Anschlussberatung sowie -Produktvermittlung.

Aus den Themen:

  • Wo liegt der Nutzen für Arbeitgeber / Arbeitnehmer?
  • Welches sind die Themen der betrieblichen Ruhestandsplanung, welche über die „normalen“ Themen hinausgehen?
  • Woran verdient man in der betrieblichen Ruhestandsplanung?
  • Wie können die betrieblichen Kontakte zur klassischen Ruhestandsplanung für Privatkunden genutzt werden?

Das Webinar richtet sich an alle Ruhestandsplanerinnen und Ruhestandsplaner. Viele der von Lutz Ammon gemachten Erfahrungen sind nahtlos übertragbar und die aufgeworfenen Fragestellungen für jeden Ruhestandsplaner allgemeingültig. Das Webinar ist kostenlos für Mitglieder der Initiative Ruhestandsplanung e.V.. Nicht-Mitglieder zahlen nur 39,00€ zzgl. USt.

Termin: Freitag, 17.02.2023, von 10.00h bis 11.00h (inkl. Fragen der Teilnehmenden).

Webinar buchen  https://www.initiativeruhestandsplanung.de/leistungen/best-practice-webinarreihe/

Unternehmensinformation:

Die Initiative Ruhestandsplanung: Im Dezember 2014 gegründet und seit April 2017 ein eingetragener Verein. Hinter der Initiative Ruhestandsplanung steht ein Netzwerk von Experten aus vielen Bereichen der Finanzvorsorge. Die Initiative Ruhestandsplanung ist Ansprechpartner von Politik, Finanzvorsorgeunternehmen, Vertriebsgesellschaften und Verbänden zu allen Themen in Bezug auf die Ruhestandplanung der Zielgruppe 50plus.  An der demografischen Entwicklung kommt niemand mehr vorbei. „Wir bieten mit unserem Verein in Deutschland ein umfassendes und professionelles Netzwerk für die Entwicklung dieser Zielgruppe“.

Verantwortlich für den Inhalt:

Initiative Ruhestandsplanung e.V., Dudenstraße 10, 10965 Berlin, Tel: 030 / 6829858-0, www.initiativeruhestandsplanung.de

Am 01.03.2023 findet in der Zeit von 10 bis 13 Uhr der dritte Independence Day der Community #DIE34ER statt.

Diese kostenlose Online-Veranstaltung steht unter dem Motto „All about Sicherheit“ und bietet Informationen und Austausch rund um die für junge Vermittlerinnen und Vermittler so wichtigen Themen der eigenen Unternehmensaufstellung.

„Habe ich die richtige Rechtsform gewählt? Stimmt mein Verhältnis von AP zu BP? Oder ganz grundsätzlich: Bin ich mit meinem Unternehmen als Unternehmer gut aufgestellt? Das sind Fragen, die gerade jüngere Kollegen umtreibt. Wir wollen Expertise und eine Austauschmöglichkeit zu diesen typischen Fragen von Jungunternehmern bieten“, beschreibt Frank Rottenbacher, Vorstand vom AfW Bundesverband, die Zielrichtung der Veranstaltung auf der so erfolgreichen Online-Netzwerkplattform.

#DIE34ER wollen die Unsicherheit bei Vermittlerinnen und Vermittlern angehen und das „mulmige“ Gefühl des „Habe ich alles richtig gemacht?“ vertreiben. Dafür werden zunächst drei Experten einen Überblick geben, auf welche Punkte junge Vermittlerinnen und Vermittler achten sollten:

  1. Betriebswirtschaftlicher Fokus: Dr. Peter Schmidt, Unternehmensberater
  2. Juristischer Fokus: Norman Wirth, Geschäftsführender Vorstand des AfW und Fachanwalt für Versicherungsrecht
  3. Steuerlicher Fokus: Daniel Ziska, Steuerberater mit 30 Jahren Branchenerfahrung und steuerpolitischer Berater des AfW

Anschließend werden die folgenden Netzwerkräumen geöffnet:

  • „betriebswirtschaftliche Sicherheit“,
  • „juristische Sicherheit“ und
  • „steuerliche Sicherheit“

Dort stehen dann nicht nur die drei o.g. Experten als Gesprächspartner zur Verfügung. Die #DIE34ER finden dort weitere Spezialisten wie

  • Olaf Czinna (Prokurist der SEB Steuerberatung) für steuerliche Fragestellungen
  • Franziska Geusen (GF der Hans John Versicherungsmakler GmbH) zum Thema Vermögensschadenshaftpflichtversicherung
  • Oliver Korn (RA und GF der GPC Law) zum Thema Geldwäsche
  • Tobias Strübing (RA bei Wirth Rechtsanwälte) zum Thema Datenschutz

#DIE34ER können in lockerer Atmosphäre ihre Fragen stellen, von der jahrelangen Branchenerfahrung aller Expertinnen und Experten profitieren und sich natürlich auch untereinander austauschen.

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden viele wertvolle Hinweise erhalten und es werden ihnen Lösungsstrategien an die Hand gegeben.

Teilnehmen an dem Independence Day 3 können alle Mitglieder der Community #DIE34ER. Informationen rund um diese Community junger Vermittlerinnern und Vermittler sowie den Link zur Mitgliedschaft finden Interessierte hier: www.die34er.de

Die #DIE34ER sind eine Community junger, unabhängiger und digital affiner Finanzberater:innen mit einer Erlaubnis nach den Paragrafen 34 d, f, h oder i der Gewerbeordnung. Sie dient dem Netzwerken, dem Austausch und der Erfahrungsweitergabe.

Junge Finanzberater:innen erhalten durch sie eine wahrnehmbare Stimme im Markt. Sie soll Verständnis für die besonderen Positionen junger Finanzberater:innen schaffen.

Die #DIE34ER sind eine Initiative des Bundesverband Finanzdienstleistung AfW. Eine Teilnahme ist kostenfrei und nicht an eine Mitgliedschaft im Verband gebunden.

Der Bundesverband Finanzdienstleistung AfW ist die berufsständische Interessenvertretung unabhängiger Finanzberater:innen.

Der Verband vertritt die Interessen von ca. 40.000 Versicherungsmakler:innen sowie unabhängigen Finanzanlagen- und Immobiliardarlehensvermittler:innen aus über 2.000 Mitgliedsunternehmen.

Verantwortlich für den Inhalt:

Bundesverband Finanzdienstleistung AfW e.V., Kurfürstendamm 37, 10719 Berlin, Tel: 030 / 63 96 437 – 0, www.bundesverband-finanzdienstleistung.de

Ende Oktober ist wieder DKM-Zeit in Dortmund.

Doch anders wie in den Jahren zuvor wird die Leitmesse der Finanz- und Versicherungsbranche ihre Messetage verschieben. Das Branchen-Event startet bereits am Dienstagmittag, 24. Oktober und endet am Mittwochabend, 25. Oktober 2023.

Die DKM startet mit einem veränderten Öffnungskonzept ins Jahr 2023. Die Leitmesse der Finanz- und Versicherungsbranche öffnet bereits am Dienstag, 24. Oktober 2023 die Messetore. Traditionell war dieser Tag dem Warm-up vorbehalten und diente der Einstimmung auf die Messetage. Nun gibt es bereits am DKM-Dienstag ab 12.00 Uhr das gewohnte DKM-Programm aus Information, Networking und Weiterbildung in der Messe Dortmund.

Konrad Schmidt, Geschäftsführer des DKM-Veranstalters, erläutert die Änderungen: „Gemeinsam mit den Ausstellern haben wir ein Konzept erarbeitet, das ein gestrafftes Programm bietet, aber dennoch zwei Messetage mit sich bringt.“ Weiter erklärt Schmidt: „Der Faktor Zeit ist für Aussteller sowie Besucherinnen und Besucher sehr wichtig. Durch das neue Konzept kann die DKM-Community entspannt am Dienstagvormittag anreisen. Damit kann man sich zwei Tage auf die DKM konzentrieren und benötigt nur eine Hotelübernachtung.“

Neue Abendveranstaltung

Eine weitere Änderung betrifft die Abendveranstaltungen: Aus Warm-up und DKM Night wird „Meet-up“. Das Meet-up am Ende des ersten Messetages vereint den Netzwerk-Charakter des lockeren Warm-ups mit den Besonderheiten der DKM-Night. Der Besuch der Veranstaltung ist im Messeticket enthalten.

Ein für den Vertriebsleiter Jochen Leiber wichtiger Aspekt: „Das „Wir-Gefühl“ der DKM-Community ist einzigartig und hat sich bei der DKM 2022 von einer neuen und noch stärkeren Seite gezeigt. Das Meet-up steht der gesamten DKM-Community zur Verfügung und wird für eine besondere Stimmung beim Familientreffen der Branche mit sich bringen.“

DKM Streaming-Days ab Mitte September

Die Plattform DKM365 begleitet die DKM 2023 digital. Hier finden ab Mitte September auch die Online-Workshops der Aussteller statt. Weitere Weiterbildungsangebote mit derzeit geplanten 18 Kongressen gibt es dann ausschließlich in Dortmund.

Neue Termine 2024 und 2025

Das veränderte Konzept hat auch Auswirkungen auf die Messetermine in den folgenden Jahren: Die DKM 2024 wird am 29. und 30. Oktober und die DKM 2025 am 28. und 29. Oktober stattfinden.

Zur DKM

Die DKM als Treffpunkt und Impulsgeber der Finanz- und Versicherungswirtschaft findet jedes Jahr Ende Oktober statt. Die Leitmesse der Branche besticht durch einen umfassenden Messemarktplatz mit verschiedenen Themenparks sowie ein vielfältiges Rahmenprogramm aus Kongressen und Keynote-Speakern.

Verantwortlich für den Inhalt:

bbg Betriebsberatungs GmbH, Bindlacher Straße 4, 95448 Bayreuth, Tel: +49 921 75758-19, Fax: +49 921 75758-20, www.bbg-gruppe.dewww.asscompact.dewww.die-leitmesse.dewww.dkm365.de

Am 09. März 2023 findet die MMM-Messe der Fonds Finanz im MOC München statt.

Die MMM-Messe ist für alle Fachbesucher kostenfrei und heißt alle Vermittler aus dem Versicherungs- und Finanzwesen willkommen. Als Star-Redner der Messe präsentiert Deutschlands führender Maklerpool Uli Hoeneß, Dr. Gregor Gysi und Julian Reichelt. Alle Informationen zur Messe und die Online-Anmeldung sind unter www.mmm-messe.de abrufbar.

Traditionell bündelt die MMM-Messe an einem Tag alle aktuellen Themen der Finanz- und Versicherungsbranche unter einem Dach und lädt die Teilnehmer zum Austauschen, Weiterbilden und Netzwerken ein. Neben den drei Star-Rednern teilen zahlreiche renommierte Top-Referenten wie Roger Rankel, Philip Wenzel, Jörg Laubrinus, Benedikt Held, Hans D. Schittly u. v. m. in über 90 Vorträgen, Seminaren und Workshops praxisnah ihr Wissen. Darin sind mehr als 50 IDD-konforme Bildungsmaßnahmen enthalten, die den Vermittlern angerechnet werden können. Darüber hinaus stellen über 150 Gesellschaften ihre Produkte und Leistungen vor und zeigen aktuelle Entwicklungen sowie Trends auf.

Das Star-Redner-Trio Uli Hoeneß, Dr. Gregor Gysi und Julian Reichelt beleuchten Themen, die die Branche als auch die Gesellschaft im Allgemeinen bewegen. Uli Hoeneß kennt als ehemaliger Spieler, Manager und Präsident des FC Bayern die Welt des Fußballs in allen Facetten. Im Interview mit der Journalistin Maxi Sarwas spricht er über die WM in Katar, den Deutschen Fußballbund, aber auch über Deutschlands Wirtschaftspolitik. Dr. Gregor Gysi, ehemaliger Vorsitzender der Europäischen Linken, thematisiert die größten Herausforderungen Deutschlands und Europas und hinterfragt, wie Deutschland in unsicheren Zeiten den Wohlstand sichern und Perspektiven gewinnen kann. Julian Reichelt ist ehemaliger BILD-Chefredakteur und hat Mitte 2022 das Videoformat „Achtung, Reichelt!“ gestartet. Während seines Messevortrags analysiert Reichelt aus der Sicht eines Reporters, wie die Berliner Politik tickt.

„Ich freue mich sehr, dass unsere Messen dieses Jahr alle planmäßig und ohne Einschränkungen stattfinden können. Die MMM-Messe ist jedes Jahr aufs Neue sehr erfolgreich und entwickelt sich qualitativ ständig weiter, ohne dabei ihre wesentlichen Eigenschaften zu verlieren. Die Besucher dürfen sich besonders auf viele spannende Impulse und durch meinen Vortrag auf einen kleinen Blick hinter die Kulissen der Fonds Finanz freuen. Dabei gehe ich darauf ein, was wir seit dem Einstieg von Hg bewegt haben und welche Ziele die Fonds Finanz im Sinne der Makler für die nächste Zeit verfolgt. Natürlich spielt dabei das Thema Digitalisierung eine wesentliche Rolle“, erklärt Norbert Porazik, geschäftsführender Gesellschafter der Fonds Finanz.

Die MMM-Messe findet am 09. März 2023 von 09.00 bis 18.00 Uhr im MOC München statt. Alle Messebesucher sind am Abend herzlich dazu eingeladen, den Tag im Münchener Club P1 ausklingen zu lassen.

Weitere Informationen zur Messe gibt es unter www.mmm-messe.de. Zur kostenfreien Anmeldung geht es unter www.mmm-messe.de/anmeldung.

Fonds Finanz Maklerservice GmbH

Die Fonds Finanz Maklerservice GmbH ist der größte Allfinanz-Maklerpool Deutschlands. Mit über 28.000 Vertriebspartnern, 470 Mitarbeitern und 150 Regionaldirektoren ist das Münchener Unternehmen bundesweit tätig. Die Fonds Finanz erzielte im Geschäftsjahr 2021 eine Gesamtleistung von 224,5 Mio. Euro. Der Gewinn belief sich auf 7,2 Mio. Euro (Ergebnis vor Steuern). Die Fonds Finanz bietet umfassende und mehrfach ausgezeichnete Vertriebsunterstützung für Vermittler in den Sparten Leben, Kranken, Sach, Investment, Sachwerte, Immobilien, Bankprodukte und Baufinanzierung – zu 100 % kostenfrei und unabhängig. Die Fonds Finanz wurde 1996 gegründet. Geschäftsführer sind Norbert Porazik und Markus Kiener.

Verantwortlich für den Inhalt:

Fonds Finanz Maklerservice GmbH, Riesstraße 25, 80992 München, Tel: +49 (0)89 15 88 15-380, www.fondsfinanz.de