Die DKM macht KI und ChatGPT für Experten der Finanz- und Versicherungsbranche erlebbar – mit einem eigenen Kongress und einem Workshop-Bereich mitten in Halle 3.

Im Fachkongress „KI und ChatGPT“, organisiert in Kooperation mit Flexperto, der DKM in Dortmund – der Fachmesse für die Finanz- und Versicherungswirtschaft – sowie auf einer interaktiven KI-Erlebnisfläche – presented by Markel Insurance SE – können sich die Besucher umfassend über KI in der Versicherungswelt informieren und live ausprobieren.

Während im Fachkongress am 25. Oktober von 10:00 bis 16:30 Uhr ausgewiesene Experten informieren und diskutieren, lädt die KI-Erlebnisfläche zum Ausprobieren ein.

Der Fachkongress „KI und ChatGPT“

Auf dem Kongress-Programm stehen vielfältigste Themen zur Auswahl – von der Einführung in die Generative KI und ChatGPT, über den Einsatz von KI im Vertrieb von Versicherungen, wie Videoberatung dank KI aussehen und ob man die Kundenberatung an ChatGPT auslagern kann. Besucher erfahren außerdem, ob (Versicherungs-)Schäden dank Midjourney und Co. manipulierbar sind, wie der Einsatz von KI aus juristischer Sicht aussieht und dürfen sich zudem auf zahlreiche Erfahrungsberichte im unternehmerischen Umfeld sowie exklusive Studienergebnisse freuen.

KI live erleben

Erstmalig gibt es – dank des Sponsors Markel Insurance SE – darüber hinaus die KI-Erlebnisfläche „KI-Zukunft: Entdecken, Lernen, Erleben“ auf der DKM. Hier können Messebesucher unter fachkundiger Anleitung und in Kleingruppen den Einsatz von KI selbst ausprobieren. Aufgebaute Arbeitsstationen mit freigeschalteten KI-Tools und beispielhaften Aufgaben und Fragestellungen rund um den Versicherungsalltag warten auf die Fachbesucher.

Zu folgenden Zeiten können Besucher KI selbst erleben:

Dienstag, 24. Oktober 2023

  • 13:00 Uhr
  • 14:00 Uhr
  • 15.00 Uhr
  • 16:00 Uhr
  • 17:00 Uhr

Mittwoch, 25. Oktober 2023:

  • 10:00 Uhr
  • 11:00 Uhr
  • 13:00 Uhr
  • 14:00 Uhr
  • 15:30 Uhr

KI morgen – Versicherungsschutz heute

Markel ist ein weltweit führender Spezialversicherer für berufliche und gewerbliche Risiken, bei dem die Menschen im Mittelpunkt stehen. „Deshalb verfolgen wir bei Markel einen hybriden Ansatz bei der Nutzung von KI, um diese nahtlos in unsere täglichen Arbeitsabläufe zu integrieren. Dies ermöglicht es zum einen unseren Mitarbeitern arbeitsintensive und repetitive Aufgaben schneller und effizienter zu bewältigen. Zum anderen streben wir durch den Einsatz von KI eine kontinuierliche Verbesserung der Qualität unserer Produkte, Prozesse und Ergebnisse für unsere Kunden und Maklerpartner an.“ sagt Martin Ossadnik von Markel Insurance SE.

„Wer die Potenziale von KI entdecken will, muss verstehen, wie sie funktioniert“, sagt Dr. Christian Durchholz, Geschäftsführer der bbg, Veranstalter der DKM. „Daher laden wir alle Fachbesucher ein, sich frühzeitig mit dieser Technologie auseinanderzusetzen und sich umfassend auf der DKM darüber zu informieren.“

Die DKM als Treffpunkt und Impulsgeber der Finanz- und Versicherungswirtschaft findet vom 24. bis 25. Oktober 2023 in der Messe Dortmund statt. Die DKM startet am Dienstag, 24. Oktober mit den Entscheider-Lounges ab 9:00 Uhr und dem Messe-Marktplatz ab 12:00 Uhr. Die begleitenden Fachkongresse erwarten die Besucher am ersten Tag ab 13:00 Uhr und von 9:00 bis 17:30 Uhr am zweiten Messetag. Die Leitmesse der Branche besticht durch einen umfassenden Messemarktplatz mit verschiedenen Themenparks sowie ein vielfältiges Rahmenprogramm aus 16 Fachkongressen und prominenten Gästen in der Speaker’s Corner.

Mit der Plattform DKM365 wird die DKM digital ergänzt. Hier finden vom 14. September bis 19. Oktober immer donnerstags digitale Workshops – die DKM Streaming-Days – der Aussteller statt. Zudem gibt es auf der Plattform, die auch als mobile App verfügbar ist, Informationen zu den Ausstellern und zum Rahmenprogramm. Kontakte lassen sich ebenfalls über die Plattform knüpfen – hier treffen sich Aussteller, DKM-Besucherinnen und -Besucher bereits im Vorfeld der DKM.

Über die DKM

Die DKM als Treffpunkt und Impulsgeber der Finanz- und Versicherungswirtschaft findet jedes Jahr Ende Oktober statt. Die Leitmesse der Branche besticht durch einen umfassenden Messemarktplatz mit verschiedenen Themenparks sowie ein vielfältiges Rahmenprogramm aus Kongressen und Keynote-Speakern.

Über die bbg Betriebsberatungs GmbH

Die bbg Betriebsberatungs GmbH mit Sitz in Bayreuth ist als Kommunikations- und Informationsdienstleister Bindeglied zwischen Unternehmen und unabhängigen Vermittlerinnen und Vermittlern aus der Finanz- und Versicherungsbranche. Als Herausgeber des Fachmagazins AssCompact, Veranstalter der Fachmesse DKM sowie von Fachforen und Events bietet die bbg verschiedene Plattformen für Wissen, Information, Kommunikation und Kontakte.

Verantwortlich für den Inhalt:

bbg Betriebsberatungs GmbH, Bindlacher Straße 4, 95448 Bayreuth, Tel: +49 921 75758-19, Fax: +49 921 75758-20, www.bbg-gruppe.dewww.asscompact.dewww.die-leitmesse.dewww.dkm365.de

FPSB Deutschland und die SdK Schutzgemeinschaft der Kapitalanleger starten am World Financial Planing Day am 4. Oktober eine umfangreiche Webinarreihe

– Anleger und Verbraucher können sich zu verschiedenen Finanz- und Anlagethemen informieren und am Gewinnspiel teilnehmen

Wie sorge ich effektiv für das Alter vor? Was muss ich als Unternehmer bei meiner Nachfolgeplanung beachten? Und woran erkennt man eine professionelle Anlageberatung? Wer diese und ähnliche Fragen beantworten kann, verfügt über praktisches Finanzwissen. Und das schützt vor kostspieligen Fehlentscheidungen.

Doch hierzulande ist es um die finanzielle Bildung nicht allzu gut bestellt. Eine aktuelle Untersuchung im Auftrag der Verbraucherzentrale Bundesverband e.V. (vzbv) kommt zu dem Schluss, dass der kluge Umgang mit dem Thema Geld schon im Schulunterricht zu wenig Berücksichtigung findet. In der repräsentativen Analyse, für die das Meinungsforschungsinstitut Forsa über 2.000 Bundesbürger im Alter ab 18 Jahren befragt hat, erklärten immerhin 81 Prozent der Befragten, dass die finanzielle Bildung in Deutschland nicht ausreichend sei.

Um finanzielle Wissenslücken aufzudecken und um auf die herausragende Bedeutung einer professionellen Finanzplanung hinzuweisen, findet im Rahmen der alljährlichen World Investor Week am Mittwoch, den 4. Oktober, der World Financial Planning Day statt. Er wird vom Financial Planning Standards Board Ltd. (FPSB Ltd.) organisiert, dem internationalen Dachverband der CERTIFIED FINANCIAL PLANNER®, zu dem auch der FPSB Deutschland gehört. Bei der Aktionswoche wird Verbrauchern der Nutzen und Mehrwert einer langfristigen Finanzplanung nahegebracht und Finanzwissen vermittelt. „Denn es ist höchste Zeit und nie zu spät, jetzt mit der Finanzplanung zu starten und vorzusorgen“, sagt FPSB-Vorstandsvorsitzender Professor Dr. Rolf Tilmes.

Expertenvorträge vermitteln Finanzwissen

Zusammen mit der SdK Schutzgemeinschaft der Kapitalanleger bietet der FPSB Deutschland im Rahmen der World Investor Week und des World Financial Planning Day eine umfangreiche Webinarreihe an, in der erfahrende CFP® -Professionals gezielt zu bestimmten Themen Finanzwissen vermitteln und sich anschließend den Fragen der Teilnehmer stellen. „Gerade in diesen komplexen und schwierigen Zeiten ist gutes Finanzwissen extrem wichtig“, ruft Prof. Tilmes zur regen Teilnahme unter https://sdk.org/iosco-webinare auf. Der Experte verweist darauf, dass sich Menschen mit gutem Finanzwissen mehr mit den Themen rund um Finanzen und Vorsorge beschäftigen, sich besser abgesichert fühlen und sich mit unterschiedlichen Anlageformen auskennen.

Das Kick of Event findet am 4. Oktober 2023, dem World Financial Planing Day, statt. Ab 19 Uhr diskutieren FPSB-Vorstandsvorsitzender Prof. Tilmes, CFP® , und sein Stellvertreter, Marcel Reyers, CFP®, zusammen mit dem SdK-Vorstandsvorsitzenden Daniel Bauer, über die Bedeutung und den Mehrwert des Financial Planing für Verbraucher und insbesondere Kapitalanleger.

In den kommenden Wochen und Monaten folgen weitere spannende Vorträge, jeweils in der Zeit von 19 bis 20 Uhr. So referiert Markus Engelmann, CFP®, von ABATUS VermögensManagement am 11.10.2023 über „Finanzplanung im Crash-Szenario“. Dabei geht es insbesondere um Auswirkungen von typischen Risikoszenarien auf Liquidität, Steuern und Vermögen.

Strategische Vermögensplanung für Unternehmer

Ein weiteres, nicht minder interessantes Thema, wird am 25.10.2023 behandelt. Christian Hirschbolz, CFP®, Finanzplaner bei Donner & Reuschel, referiert über das Thema „Strategische Vermögensplanung – Geschäftsunfähigkeit des Unternehmers“. Hirschbolz beleuchtet in seinem Vortrag unter anderem die Bedeutung der Geschäftsunfähigkeit, die wichtigsten Risikofaktoren für Unternehmen und Familie sowie Vorsorgemaßnahmen zur Sicherung der Handlungsfähigkeit im Unternehmen.

Die oft unterschätzte Anlageklasse der Anleihen steht im Mittelpunkt des Vortrags von Mario Hahn, CFP®, und geschäftsführender Gesellschafter der Hahn Family Office GmbH, am 8.11.2023. Unter dem Titel „Die Renaissance der Anleihen“ gibt der erfahrene Experte eine kurze Einführung in den Markt, erläutert Grundlagen sowie Ratingsysteme und Emittenten-Bewertung und nennt Strategien mit Anleihen im Portfoliomanagement.

Weiter geht es am 22.11.2023, wenn Christoph Leichtweiß, CFP® und Geschäftsführer der YPOS Finanzplanung GmbH, über „Unternehmerfinanzplanung“ referiert. Inhalte sind unter anderem die Grundlagen der Unternehmerfinanzplanung, die Planung und der Abgleich von Privat- und Unternehmensvermögen sowie die Fallstricke in der Vermögensplanung von Unternehmern*innen.

Marcel Reyers, CFP® gibt am 06.12.2023 vertiefende Einblicke in „Familienvermögen und Familiengesellschaften“. Der geschäftsführende Gesellschafter der FINAKONS – Finanz Konsilium GmbH beleuchtet die Grundlagen der Nachfolgeplanung für Vermögende sowie die Schaffung von Familienvermögen als Finanzplanungsprojekt.

Den Abschluss der Webinarreihe bildet am 20.12.2023 der Vortrag von Maximilian Kleyboldt, CFP®. Unter dem Titel „Qualität in der Finanzberatung – Woran erkenne ich gute Berater*innen?“ berichtet der Wealth Planner bei der Bethmann Bank über Qualifikationen, Zulassungsformen und Mindestanforderungen und gibt nützliche Tipps, wie Verbraucher einen passenden Berater finden.

Die Webinare finden jeweils in der Zeit von 19 bis 20 Uhr statt. Dabei haben die Teilnehmer die Möglichkeit, ihre Fragen live zu stellen. Die Aufzeichnungen der jeweiligen Vorträge werden wenige Tage später auf Youtube eingestellt. Informationen und die Möglichkeit der Anmeldung finden Sie unter: https://sdk.org/iosco-webinare

Im Anschluss an die Veranstaltungsreihe können die Teilnehmer ihr Wissen rund um das Thema Financial Planing testen. Zu gewinnen gibt es attraktive Preise, unter anderem zahlreiche Buchprämien sowie als Hauptgewinn 500 Euro.

Alle Webinare nochmals in der Übersicht:

Mittwoch, 04.10:

19 bis 20 Uhr: „Bedeutung und Mehrwert des Financial Planing für Verbraucher und insbesondere Kapitalanleger“. Diskussion mit dem FPSB-Vorstandsvorsitzender Prof. Tilmes, CFP®, FPSB-Vorstand Marcel Reyers, CFP®, und SdK-Vorstandsvorsitzender Daniel Bauer.

Mittwoch, 11.10.:

19 bis 20 Uhr: „Finanzplanung im Crash-Szenario“ (Markus Engelmann, CFP®)

Mittwoch, 25.10.:

19 bis 20 Uhr: „Strategische Vermögensplanung – Geschäftsunfähigkeit des Unternehmers“ (Christian Hirschbolz, CFP®)

Mittwoch, 8.11.:

19 bis 20 Uhr: „Die Renaissance der Anleihen“ (Mario Hahn, CFP®)

Mittwoch, 22.11.:

19 bis 20 Uhr: „Unternehmerfinanzplanung“ (Christoph Leichtweiß, CFP®)

Mittwoch, 06.12.:

19 bis 20 Uhr: „Familienvermögen und Familiengesellschaften“ (Marcel Reyers, CFP®)

Mittwoch, 20.12.:

19 bis 20 Uhr: „Qualität in der Finanzberatung – Woran erkenne ich gute Berater*innen?“ (Maximilian Kleyboldt, CFP®)

Über den FPSB Deutschland e.V.

Das Financial Planning Standards Board Ltd. – FPSB ist ein globales Netzwerk mit derzeit 27 Mitgliedsländern und über 213.000 Zertifikatsträgern. Dessen Ziel ist es, den weltweiten Berufsstandard für Financial Planning zu verbreiten und das öffentliche Vertrauen in Financial Planner zu fördern. Das Financial Planning Standards Board Deutschland e.V. (FPSB Deutschland) mit Sitz in Frankfurt/ Main gehört seit 1997 als Vollmitglied dieser Organisation an.

Zentrale Aufgabe des FPSB Deutschland ist die Zertifizierung von Finanz- und Nachfolgeplanern nach international einheitlich definierten Regeln. Wichtige Gütesiegel sind der CERTIFIED FINANCIAL PLAN[1]NER®-Professional, der CERTIFIED FOUNDATION AND ESTATE PLANNER, der EFPA European Financial Advisor® EFA und der CGA® CERTIFIED GENERATIONS ADVISOR. Der FPSB Deutschland hat ferner den Anspruch, Standards zur Methodik der ganzheitlichen Finanzberatung zu setzen. Dafür arbeitet der FPSB Deutschland eng mit Regulierungs- und Aufsichtsbehörden, Wissenschaft und Forschung, Verbraucherschützern sowie Presse und interessierter Öffentlichkeit zusammen.

Ein weiteres Anliegen des FPSB Deutschland ist die Verbesserung der finanziellen Allgemeinbildung. Zu diesem Zweck hat der Verband den Verbraucher-Blog https://www.frueher-planen.de lanciert. Er informiert neutral, anbieterunabhängig und werbefrei über alle relevanten finanziellen Themen und beinhaltet drei Online-Rechner zur Berechnung der Altersrente und der Basisrente sowie zur Optimierung der Fondsanlage.

Verantwortlich für den Inhalt:

Financial Planning Standards Board Deutschland e.V., Eschersheimer Landstraße 61-63, 60322 Frankfurt am Main, Tel: 069 9055938-0, Fax: 069 9055938-10, www.fpsb.de

Kostenloser Online-Kongress für Verbraucher und Unternehmer am 21.+22.Oktober 2023

Warum Ihr Vermögen jetzt geschützt werden muss

Wirtschaftliche Rezession, möglicher Lastenausgleich auf Vermögen, drohende Steuererhöhungen zur Refinanzierung der pandemiebedingten Staatsverschuldungen, Diskussionen über Vermögensabgaben und Zwangshypotheken, Enteignungsgesetze für Immobilien, massiv steigende Inflation, mögliche Währungskrisen, politische Unsicherheit, Verschwörungstheorien, Versicherer-Pleiten und so weiter.

Die Liste der schlechten Nachrichten wird immer länger!

Viele Bürger befürchten weitere Krisen, massive Steuererhöhungen, Zwangsabgaben und Vermögensverluste!

Was wird aus unserem Geld?

Der ASSET PROTECTION KONGRESS bietet bereits zum 5. mal, an zwei Tagen Zugang zu einem einzigartigen Expertennetzwerk! Internationale Koryphäen, Finanzprofis, Steuerexperten und Juristen teilen mit den Teilnehmern ihr Insider-Wissen über individuelle Asset Protection Konzeption und die praktische Umsetzung innerhalb und außerhalb Europas.

Wie können Mittelstand und vermögende Bürger ihr Vermögen schützen? Wie können wir unsere Steuerlast reduzieren, Vermögen in Liechtenstein oder in der Schweiz abgeltungssteuerfrei in Sicherheit bringen? Wie verhindern wir die enormen Erbschaftssteuern?

“Der Kongress liefert mit seinen bekannten Experten nicht nur Antworten auf all diese Fragen, sondern ermöglicht den Teilnehmern auch die praktische Umsetzung all dieser Lösungen. Ein Gramm Praxis ist besser, als eine Tonne Theorie!”, so Peter Härtling, der Kongressveranstalter.

Am Kongress erfahren Sie unter anderem…

Wie Sie Ihr Vermögen vor allgemeinen Risiken und Gefahren schützen

Welche Experten sich im DACH-Raum mit dem Thema Asset Protection besonders gut auskennen

Wie Sie zu einer kostenlosen Erstberatung kommen

Welche Konzepte und Lösungen Bedrohungen wie Enteignung, Zwangsabgaben und Belastungen entschärfen

Wie Sie Herausforderungen wie Inflation, Staatsverschuldung und Währungskrisen begegnen

Welche Länder sich für Vermögenstransfers eignen

Was maßgeschneiderte Anlage- und Investmentstrategien bewirken können

und vieles mehr!

Agenda und weitere Informationen unter: https://www.asset-protection-kongress.de/

DER ORGANISATOR, Philipp von Wartburg: “Mit dem ASSET PROTECTION KONGRESS haben wir einen großen Schritt in Richtung finanzielle Sicherheit genommen. Gerade in der aktuellen Situation – Ukraine-Krieg und Corona-Krise – sind Lösungen gefragt, wie ich als Unternehmer oder Verbraucher meine Werte, meine Familie bzw. mein Unternehmern schützen kann.

Der Kongress nimmt hier eine überaus wichtige Rolle ein: Jeder kann teilnehmen und sich die qualifizierten Antworten der zahlreichen Experten abholen. Es ist mir daher ein großes Anliegen, allen interessierten Teilnehmern eine Freikarte zu schenken. Auch die Aufzeichnungen der Vorträge, Podiumsdiskussionen und Interviews werden kostenlos zur Verfügung gestellt.

Wir sehen uns am Kongress!

Melden Sie sich gleich an!”

Anmeldung unter https://www.asset-protection-kongress.de/

Verantwortlich für den Inhalt:

Asset Protection Club, Deutsche Gesellschaft für RuhestandsPlanung mbH, Martin-Moser-Str. 27, 84503 Altötting, Tel: 08671 9641-0, info@dgfrp.dewww.dgfrp.dewww.asset-protection.club

Wir freuen uns, Sie zu einer exklusiven Veranstaltung einzuladen, die Ihre Expertise im Bereich Gold- und Silberinvestitionen auf ein neues Niveau heben wird – die Elementum Roadshow.

Stuttgart Veranstaltung

Datum: 28. September

Uhrzeit: 14:00-20:00 Uhr

Veranstaltungsort: SI Centrum Stuttgart

Walsrode Veranstaltung

Datum: 09. Oktober

Uhrzeit: 14:00-20:00 Uhr

Veranstaltungsort: Walsrode Hotel Anders

Die Elementum Roadshow bietet Ihnen:

  1. Expertenwissen: Lernen Sie von führenden Branchenexperten, die aktuelle Markttrends und bewährte Strategien teilen werden, um Ihre Fähigkeiten zu vertiefen.
  1. Netzwerkmöglichkeiten: Treffen Sie Gleichgesinnte und potenzielle Investoren, um wertvolle Verbindungen zu knüpfen und neue Geschäftsmöglichkeiten zu erkunden.
  1. Erweiterung des Kundenstamms: Entdecken Sie innovative Ansätze, um Ihre Klienten Basis zu erweitern und langfristige Kundenbeziehungen aufzubauen.

Dieses Ticket ist kostenlos, aber die Plätze sind begrenzt. Sichern Sie sich jetzt Ihr kostenloses Ticket für Ihre ausgewählte Veranstaltung oder sogar für beide, um sicherzustellen, dass Sie dabei sind.

Klingt interessant? Sichern Sie sich jetzt Ihr kostenloses Ticket!

Jetzt anmelden: https://lnkd.in/ejh6cveJ

Verantwortlich für den Inhalt:

Elementum Deutschland GmbH, Poststraße 7, 71063 Sindelfingen, Telefon +49-(0)7031-70213-0, info@Elementum.dewww.Elementum.de

Die Hauptstadtmesse der Fonds Finanz fand am 08. September 2023 im Estrel Hotel Berlin statt.

Rund 3.400 Fachbesucher nahmen an den vielfältigen und praxisnahen Fachvorträgen, einem breit gefächerten Informationsangebot sowie am bunten Rahmenprogramm teil. Großen Anklang fanden die Vorträge des Spitzenpolitikers Dr. Gregor Gysi sowie des Journalisten und Herausgebers von The Pioneer, Gabor Steingart. Einen Rückblick gibt es unter www.hauptstadtmesse.de/rueckblick/.

Besonders in den Fokus rückten die Auftritte der beiden Star-Redner Dr. Gregor Gysi und Gabor Steingart, die im nationalen und internationalen Kontext auf die aktuellen sowie künftigen wirtschafts- und geopolitischen Herausforderungen unserer Gesellschaft eingingen. Es folgten zahlreiche Top-Referenten wie Roger Rankel, Stephan Peters, Céline Flores Willers und Klaus Hermann, die die Besucher mit Vorträgen zu Themen wie Kundengewinnung, Social Media, KI, Personal Branding und Nachhaltigkeit überzeugten.

Auch Norbert Porazik, Geschäftsführer der Fonds Finanz, zählte zu den Top-Referenten und zeigte praxisnah auf, welche Vorteile sich für Makler durch die technische Zusammenführung mit dem DEMV ergeben. Mit Stolz blickt er auf eine erfolgreiche Hauptstadtmesse zurück: „Die hohe Besucheranzahl freut uns sehr und zeigt das große Interesse des Fachpublikums, sich über aktuelle Trends und Neuerungen aus der Branche zu informieren und persönlich auszutauschen“. „Durch unseren technischen Zusammenschluss mit dem DEMV bieten wir eine optimale Plattform, die unterschiedliche Vertriebswege vereint. ‚Professional works‘ wird das neue Herzstück der Fonds Finanz und wir sind sehr stolz darauf, hier allen Maklern ein ausgereiftes und zeit- sowie kostensparendes Tool an die Hand zu geben“, erklärt Porazik.

„Durch die erfolgreiche Einführung von ‚Professional works‘ als zentrales MVP beider Unternehmen begeistern sich immer mehr Makler von den Vorteilen des Zusammenschlusses. Mit Hilfe von ‚Professional works‘ verbessert sich die Datenqualität für Pooldaten und schafft so eine Verwaltungseinsparung von 70 Prozent“, wie Karsten Allesch, DEMV-Geschäftsführer, darstellte.

Exklusive Messe-Deals von BMW, verschiedene Gewinnspiele sowie die 4circles-Lounge, die den teilnehmenden Maklern des Loyalty-Programms der Fonds Finanz zur Verfügung stand, rundeten das breite Messeprogramm ab.

Insgesamt 130 Gesellschaften präsentierten Neuigkeiten zu Produkten und Leistungen aus allen Sparten und standen zum aktiven Austausch und Netzwerken bereit. Den perfekten Ausklang fand der Tag auf der anschließenden Messeparty im Berliner Szeneclub Spindler & Klatt.

Interessiertes Fachpublikum, das die Hauptstadtmesse nicht besuchen konnte, hat im kommenden Jahr weitere Gelegenheiten: Die MMM-Messe 2024 findet im kommenden Frühjahr am 19. März in München und die nächste Hauptstadtmesse am 17. September in Berlin statt. Weitere Informationen sowie die Möglichkeit zur kostenfreien Anmeldung gibt es unter www.mmm-messe.de/anmeldung und www.hauptstadtmesse.de/anmeldung.

Fonds Finanz Maklerservice GmbH

Die Fonds Finanz Maklerservice GmbH ist der größte Allfinanz-Maklerpool Deutschlands. Mit über 29.000 Vertriebspartnern, 470 Mitarbeitenden und 320 Regionaldirektoren ist das Münchener Unternehmen bundesweit tätig. Die Fonds Finanz erzielte im Geschäftsjahr 2021 eine Gesamtleistung von 254,3 Mio. Euro. Der Gewinn belief sich auf 7,4 Mio. Euro (Ergebnis vor Steuern). Die Fonds Finanz bietet umfassende und mehrfach ausgezeichnete Vertriebsunterstützung für Vermittler in den Sparten Leben, Kranken, Sach, Investment, Sachwerte, Immobilien, Bankprodukte und Baufinanzierung – zu 100 % kostenfrei und unabhängig. Die Fonds Finanz wurde 1996 gegründet. Geschäftsführer sind Norbert Porazik und Christine Schönteich.

Verantwortlich für den Inhalt:

Fonds Finanz Maklerservice GmbH, Riesstraße 25, 80992 München, Tel: +49 (0)89 15 88 15-380, www.fondsfinanz.de

Deutschlands am schnellsten wachsender Versicherungs- und Finanzberater, die Kompass Group, geht auf Roadshow.

Ab dem 16. September stellt das Karlsruher Unternehmen sich und seine Lösungen bundesweit im Rahmen seiner ‚10x Roadshow‘ Beratern und Maklern vor. Zentrale Themen der insgesamt sieben Veranstaltungen werden die Digitalisierung von Finanzunternehmen, die Chancen des Generationenwandels in der Finanzdienstleistung und Versicherungsbranche sowie zeitgemäße Vertriebsstrategien sein, die den Menschen ins Zentrum stellen.

„Die Finanzdienstleistungsbranche ist im Wandel. Zahlreiche Berater denken bereits an ihre Nachfolge. Zugleich suchen junge, ambitionierte Berater Wachstumschancen. Während unserer ‚10X Roadshow‘ wollen wir beiden Gruppen Chancen aufzeigen“, erklärt Matthias Schmidt, CEO der Kompass Group. Das Unternehmen ist in den vergangenen Jahren dynamisch gewachsen und übernahm Anfang des Jahres unter anderem die Grafenberg AG. Zentraler Ansatz des Teams aus erfahrenen Vertretern der Branche ist neben der bestmöglichen Steuerung der Unternehmensnachfolge im Finanzdienstleistungssektor und der zeitgemäßen Analyse von Daten auch die Ausbildung der Berater von morgen.

„Wenn wir alle Potenziale der Digitalisierung heben und mit diesen Erkenntnissen den Kunden ins Zentrum stellen, gelingt nachhaltiger Vertriebserfolg“, so Schmidt. Neben dem CEO spricht auch René Fuchs, Co-Founder und COO der Kompass Group auf der „10X Roadshow“. Weitere hochkarätige Speaker sind Marcus Renziehausen, Seriengründer, Coach und Autor und auf die Entwicklung von Markenstrategien spezialisiert, die den Unterschied machen, sowie Hans-Gerd Coenen. Der langjährige Branchenkenner war zuletzt CEO eines Versicherungsunternehmens und gilt als Vertriebsexperte und Strategieberater.

Die Termine der „10X Roadshow“:

  • 16.09.2023 in Karlsruhe (ausgebucht)
  • 30.09.2023 in Nürnberg
  • 14.10.2023 in Augsburg (ausgebucht)
  • 23.10.2023 in Köln (ausgebucht)
  • 04.11.2023 in Hamburg (ausgebucht)
  • 18.11.2023 in Berlin
  • 02.12.2023 in Weimar

Über die Kompass Group

Die Karlsruher Kompass Group kauft, digitalisiert und skaliert Finanzdienstleistungsunternehmen. Dank einer eigenen digitalen Berater-Plattform sowie Weiterbildungsangeboten, wie der „Elite Finanzberater Akademie“, löst die Unternehmensgruppe mit Wurzeln im Jahr 2017 das Nachfolge-Problem vieler kleiner Finanzdienstleistungsunternehmen und hebt dank der qualifizierten Analyse von Daten neue Potenziale in Bestandsverträgen. Während der vergangenen Jahre verfolgte die Kompass Group einen aggressiven Wachstumskurs und übernahm Anfang 2023 unter anderem die Grafenberg AG. Inzwischen betreut die Kompass Group mehr als 70.000 Kunden.

Verantwortlich für den Inhalt:

Vers-Kompass GmbH, Am Sandfeld 15a, 76149 Karlsruhe, Tel: 07255 / 76 833 64, www.kompassgroup.de

Positive Impulse und echter Mehrwert für Top-Entscheider

Der SachwerteGipfel, das Exklusivforum für werthaltige Kapitalanlagen, richtet sich an die Geschäftsleitungen von branchenführenden Sachwerte-Produktanbietern, Dienstleistungsanbietern, Beratern und Vermittlern, Branchenmedien und Analysten, Vermögensverwaltern sowie semiprofessionelle und institutionelle Investoren in Deutschland.

Einmal jährlich präsentieren ab 2024 die drei langjährig, bekannten Branchenkenner Andy Wanschka (Chefredakteur wmd-brokerchannel.de und FinanzBusinessMagazin.de), Markus Gotzi (Chefredakteur Der Fondsbrief) und Uwe Kremer (Chefredakteur ‘kapital-markt intern‘) den SachwerteGipfel – Das Exklusivforum für werthaltige Kapitalanlagen.

Der Termin:

Dieser findet am 20. Februar 2024 im Veranstaltungszentrum Municon am Flughafen München, von 9:00 Uhr bis 17:30 Uhr statt.

Die Agenda:

Kein aktuelles Thema soll auf dem SachwertGipfel fehlen!

Die Agenda umfasst drei wichtige Themenbereiche, die jeweils von einem der drei Moderatoren geleitet werden. Im Themenkomplex „ Immobilien und Erneuerbare Energien“ beschäftigt sich Markus Gotzi neben den Märkten und neuen Assetklassen unter anderem auch mit den Chancen eines Eltifs in der Sachwertbranche.

Uwe Kremer leitet den Themenbereich „Regulatorik, Branchenzahlen und Politik“ und präsentiert dabei exklusiv, die neuesten Branchenzahlen, diskutiert mit Branchenteilnehmern und präsentiert politische Meinungen und Anforderungen an die Produktgeber.

Andy Wanschka zeigt in seinem Themenbereich „ Vertrieb und neue, digitale Produkte sowie Branchenzukunft“ , spannende neue Erkenntnisse aus der ersten Branchenumfrage, neue Vertriebsthemen, digitale Sachwertprodukte, wie Tokenisierung, Edelmetalle und Branchenzukunft auf.

Es erwartet die Teilnehmer:Innen ein mit News gespickter Branchentreff der den Titel SachwerteGipfel zu Recht trägt. Top-Initialvorträge und spannende Diskussionsrunden laden zum mitdiskutieren ein und runden den Sachwertegipfel ab. Und das aller wichtigste kommt auch nicht zu kurz: Der persönliche Austausch untereinander in den Pausen und vor und nach der Veranstaltung.

Am Vorabend, den 19. Februar 2024 gibt es für bereits angereiste Teilnehmer:Innen das warm-up Meeting des Veranstalters, Astrid Klee, RedaktionMedienVerlag. Platzzahl begrenzt.

Seien Sie dabei! Wir freuen uns auf Sie!

Anmeldung:

Hier geht’s zur Anmeldung mit Frühbucher-Rabatt: www.SachwerteGipfel.de

Verantwortlich für den Inhalt:

FinanzBusinessMagazin.de, RedaktionMedien Verlag Astrid Klee, Schwaighofstr. 19 A, D-83684 Tegernsee Tel.: +49 (0)8022 50 70 436, www.FinanzBusinessMagazin.de

Das Line-up der DKM, die Ende Oktober in der Messe Dortmund die Finanz- und Versicherungswelt vereint, verspricht wieder viele Höhepunkte.

Vor allem die Top-Gäste in der Speaker’s Corner sorgen zusätzlich zum vielfältigen Fachprogramms von 16 Kongressen für ganz besondere Akzente auf der DKM.

Auf der großen Bühne der DKM in Dortmund – der Fachmesse für die Finanz- und Versicherungswirtschaft – treffen sich am 24. und 25. Oktober 2023 einmal mehr die Top-Gäste aus Politik, Wirtschaft und Unterhaltung. Auf die Besucher der Speaker’s Corner warten kontroverse Diskussionen, Ein- und Ausblicke in die Finanz- und Versicherungswelt, Praxistipps für das eigene Geschäftsmodell. Zugesagt haben unter anderem der Wirtschaftsexperte Prof. Dr. Dr. h. c. Lars P. Feld, der Marketing-Experte Roger Rankel, Schiedsrichter und Unternehmer Deniz Aytekin sowie Karl-Theodor zu Guttenberg.

Eröffnet wird die Speaker’s Corner mit der Frage, ob die Zukunft des Finanz- und Versicherungsbetriebs in Maklerhand liegt und wie Maklerunternehmen den Herausforderungen der heutigen Zeit erfolgreich begegnen können. Die traditionelle Runde der Vorstandsvorsitzenden mit Katja de la Viña, Allianz Lebensversicherungs-AG, Oliver Schoeller, Gothaer Konzern, Dr. Thilo Schumacher, AXA Konzern AG unter Moderation von Brigitte Horn, Chefredakteurin AssCompact steht erneut auf der Agenda.

Anlässlich des 25-jährigen Jubiläums der „AssCompact“ lädt zudem das Fachmagazin zu einem kurzen Abriss von Deregulierung bis Digitalisierung mit einem Blick nach vorne sowie unterhaltsamen Glückwunsche von führenden Branchenvertretern ein.

NEU: FemSurance – die neue Bühne für Frauen in der Versicherungsbranche

Erstmalig gibt es darüber hinaus die „FemSurance“ auf der DKM. Sie stellt die Rolle von Frauen in der Versicherungsbranche in den Mittelpunkt und beleuchtet mit hochkarätigen Speakerinnen wegweisende Themen: von der Vielfalt als Erfolgsfaktor bis hin zu authentischem Selfbranding. Denn noch immer entgeht der Branche viel Potenzial, weil die Beratung, die Ansprache und Karriereprogramme zu sehr auf männliche Kunden und Mitarbeiter ausgerichtet sind. Mit der FemSurance will der Veranstalter der DKM, die in Bayreuth ansässige bbg, Frauen in der Versicherungsbranche stärken und ihnen eine Plattform zur Vernetzung bieten. Dazu tragen Vorträge, die die Teilnehmerinnen und Teilnehmer inspirieren sollen sowie zahlreiche Speed-Networking-Slots bei.

NEU: Young DKM – die Plattform für die jungen Talente 

Mit der Young DKM startet ein neues Event auf der Leitmesse der Finanz- und Versicherungswirtschaft. Eine neue Kooperation macht es möglich, dass Universitäten ihre Studierenden am 25.10.2023 nach Dortmund bringen – und zwar zur „Young DKM“. Die Young DKM ist eine innovative Plattform, auf der Studierende erfahren, wie die Versicherungswirtschaft tickt. Wer will, trifft Entscheider der Branche, kann seine Ideen einbringen und von den Branchenplayern lernen. Vor allem ist es aber auch umgekehrt: Die oftmals noch im Konservativen verhaftete Branche soll von den Studierenden lernen und erfahren, welche Arbeitswelt sie sich vorstellen, welche Erwartungen sie haben und mit welchem Mindset und mit welchen Technologien sie Veränderungen vorantreiben wollen. „Wir bringen die Versicherungswirtschaft, die in Gesellschaft und Wirtschaft eine wichtige Rolle spielt, mit jungen und innovativen Köpfen zusammen“, sagt Lisa Knörrer, Geschäftsführerin der bbg, dem Veranstalter der DKM. Zusammen mit Prof. Dr. Jürgen Hilp von der DHBW Heidenheim, Unternehmensberater Max Schroll und Generation-Z-Influencer Andreas Wollermann, hat sie die Young DKM ins Rollen gebracht.

Am 24.10.2023 wartet die Young DKM mit einem ebenfalls umfangreichen Programm auf, richtet sich dann aber an die Professionals. Hier geht es um die Branchensicht, um die Positionierung als interessante Arbeitgeber und um neue HR-Anforderungen.         ¬

DKM 2023

Die DKM als Treffpunkt und Impulsgeber der Finanz- und Versicherungswirtschaft findet vom 24. bis 25. Oktober 2023 in der Messe Dortmund statt. Die DKM startet am Dienstag, 24. Oktober mit den Entscheider-Lounges ab 9:00 Uhr und dem Messe-Marktplatz ab 12:00 Uhr. Die begleitenden Fachkongresse erwarten die Besucher am ersten Tag ab 13:00 Uhr und von 9:00 bis 17:30 Uhr am zweiten Messetag. Die Leitmesse der Branche besticht durch einen umfassenden Messemarktplatz mit verschiedenen Themenparks sowie ein vielfältiges Rahmenprogramm aus 16 Fachkongressen und prominenten Gästen in der Speaker’s Corner. Mit der Plattform DKM365 wird die DKM digital ergänzt. Hier finden vom 14. September bis 19. Oktober immer donnerstags digitale Workshops – die DKM Streaming-Days – der Aussteller statt. Zudem gibt es auf der Plattform, die auch als mobile App verfügbar ist, Informationen zu den Ausstellern und zum Rahmenprogramm. Kontakte lassen sich ebenfalls über die Plattform knüpfen – hier treffen sich Aussteller, DKM-Besucherinnen und -Besucher bereits im Vorfeld der DKM.

Verantwortlich für den Inhalt:

bbg Betriebsberatungs GmbH, Bindlacher Straße 4, 95448 Bayreuth, Tel: +49 921 75758-19, Fax: +49 921 75758-20, www.bbg-gruppe.dewww.asscompact.dewww.die-leitmesse.dewww.dkm365.de

29.08.2023 (Dienstag) von 17:00-19:00 Uhr

Referenten: Fabian Kosch, Rechtsanwalt

Stephan Michaelis, LL.M., Fachanwalt für Versicherungsrecht

KANZLEI MICHAELIS LIVE

In der Beratungspraxis tauchen bestimmte Probleme immer wieder auf. Der Vortrag dieses Webinar soll elementare Risiken, die ein Versicherungsmakler im beruflichen Alltag antreffen kann, aufzeigen. Gleichzeitig wird der Versuch unternommen, die aufgezeigten Probleme mit einigen Lösungstipps zu verringern.

Die Themen sind:

– Abmahnungen

– Dokumentation

– Maklervertrag

– Maklerhaftung

– Keine Bestandscourtagezahlungen!

Die zentralen Risiken eines Versicherungsmaklers liegen unter anderem auch in seiner Haftungssituation als treuhandähnlicher Sachwalter begründet. Die Haftungsverantwortlichkeit des Versicherungsmaklers geht weit und wird auch immer wieder durch den BGH entsprechend bestätigt (Quasi-Haftung des Versicherungsmaklers „wie“ der Versicherer). Eine Risikobegrenzung der Haftung ist durch eine angemessene Dokumentation und einen guten Maklervertrag möglich. Viele weitere Tipps warten noch auf Sie….

Anmeldung unter:  https://kanzlei-michaelis.de/maklerstammtisch-am-29-08-2023-die-5-groessten-rechtlichen-fehler-eines-versicherungsmaklers/

Verantwortlich für den Inhalt:

Kanzlei Michaelis Rechtsanwälte, Glockengießerwall 2, 20095 Hamburg, Tel: +49 40 88888-777,Fax: +49 40 88888-737, www.kanzlei-michaelis.de

Eines der wichtigsten Branchentreffen im Versicherungs- und Finanzwesen geht in die nächste Runde: Am 08. September 2023 lädt die Fonds Finanz wieder zur Hauptstadtmesse ins Estrel Hotel Berlin ein.

Die diesjährigen Star-Redner, Linken-Politiker Dr. Gregor Gysi und der renommierte Journalist, Autor und Medienunternehmer Gabor Steingart, geben spannende Einblicke in aktuelle Themen aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. Darüber hinaus erwarten die Messebesucher rund 130 Aussteller und ca. 80 Fachvorträge, um sich zu informieren, auszutauschen und Kontakte zu knüpfen. Weitere Informationen und kostenfreie Messetickets gibt es unter www.hauptstadtmesse.de.

Die Hauptstadtmesse richtet sich an Versicherungs- und Finanzdienstleister sowie an alle Brancheninteressierten. Sie gilt als eine der wichtigsten Veranstaltungen zum Start des Jahresendgeschäfts. Die Messe bietet für die Teilnehmenden den idealen Rahmen, das eigene Netzwerk zu erweitern und in den aktiven Austausch mit den dort vertretenen Gesellschaften sowie den übrigen Messebesuchern zu gehen. An den Ständen der zahlreichen Aussteller können sich die Besucher über aktuelle Trends, Entwicklungen und Produkte informieren. In den rund 80 Fachvorträgen vermitteln Experten praxisnah ihr Wissen und teilen hilfreiche Tipps und neue Ideen für den Makleralltag. In vielen davon können darüber hinaus kostenfrei IDD-Stunden gesammelt werden.

In diesem Jahr haben die Messebesucher außerdem die Gelegenheit, den ehemaligen Vorsitzenden der Linksfraktion, Dr. Gregor Gysi, sowie den mehrfach ausgezeichneten Journalisten, Sachbuchautor, Medienunternehmer und Gründer der journalistischen Dachmarke “The Pioneer”, Gabor Steingart, live zu erleben – die Vorträge der Star-Redner sind immer ein Highlight des Messetags. Zu den weiteren Top-Referenten zählen bekannte Gesichter der Branche sowie etablierte Redner – darunter etwa Céline Flores Willers, Roger Rankel, Philip Wenzel, Jörg Laubrinus und Hans D. Schittly. Alle Besucher sind dazu eingeladen, den Tag bei der gemeinsamen Messeparty im angesagten Club Spindler & Klatt ausklingen lassen.

„Die Besucher der Hauptstadtmesse dürfen sich auch in diesem Jahr wieder auf eine ganze Reihe hochkarätiger Redner, Vorträge mit wertvollen Impulsen, Diskussionsrunden und Workshops freuen. Dazu haben sie die Möglichkeit, sich mit allen relevanten Vertretern der Branche persönlich auszutauschen und zu vernetzen. Wir laden alle Versicherungs- und Finanzdienstleistungsvermittler nach Berlin ein – und heißen auch Interessierte willkommen, die sich künftig erfolgreich in dem Berufsfeld etablieren möchten“, sagt Norbert Porazik, geschäftsführender Gesellschafter der Fonds Finanz. „Wir rechnen in diesem Jahr mit einem neuen Besucherrekord auf der Hauptstadtmesse und haben zu diesem Zeitpunkt bereits mehr Anmeldungen als zur selben Zeit in den Vorjahren. Wir freuen uns über jeden weiteren Vermittler, der sich anmeldet. Es lohnt sich!“

Die Hauptstadtmesse findet am Freitag, den 08. September 2023, von 09.00 bis 18.00 Uhr im Estrel Hotel Berlin statt. Kostenfreie Messetickets gibt es unter www.hauptstadtmesse.de/anmeldung/.

Verantwortlich für den Inhalt:

Fonds Finanz Maklerservice GmbH, Riesstraße 25, 80992 München, Tel: +49 (0)89 15 88 15-380, www.fondsfinanz.de

Matchday für Versicherungs- und Finanzprofis hieß es am 28. Juni 2023 im Dorint Hotel in Oberursel im Taunus.

Der Versicherungs- und Investmentpool BCA AG und die BfV Bank für Vermögen AG hatten zum HEIMSPIEL 2023 eingeladen. Die rund 300 Teilnehmenden zeigten sich ebenso wie der Veranstalter, der für seinen Service kürzlich mit dem finanzwelt-Award ausgezeichnet wurde, sehr zufrieden: Messebetrieb, zahlreiche Workshops, Fachvorträge und eine lockere Abendveranstaltung nutzten die Teilnehmer zum Networking und positiven Austausch. Besonders gefragt waren die zahlreichen IDD-konformen Fachvorträge sowie der Vortrag von Prof. Marcel Fratzscher, der unter anderem über die aktuelle wirtschaftliche Lage in Deutschland sprach.

Viel Inhalt, intensive Diskussionen, beste Stimmung, ein starkes Informations- und Weiterbildungsangebot – die 6. Auflage des BCA HEIMSPIELS für Versicherungs- und Finanzprofis in Oberursel bot den Teilnehmern reichlich Gelegenheit. Ansprechpartner von gesamt 21 Unternehmen aus der Versicherungs- und Investmentbranche standen den teilnehmenden Maklerinnen und Maklern für umfassende Hintergrundgespräche und Denkanstöße an den Messeständen und in den angebotenen Workshops zur Verfügung. Intensiv wurde sich über die neuesten Produkte, Dienstleistungen und das aktuelle Marktgeschehen ausgetauscht. Darüber hinaus sammelten die Maklerinnen und Makler wichtige IDD-Weiterbildungsstunden.

HEIMSPIEL ist eine Dialogveranstaltung

Auch die BCA-Gruppe war mit zahlreichen Teammitgliedern aus allen Unternehmensbereichen angereist und stand persönlich für Fragen und Informationen zur Verfügung. Angefangen bei der Maklerrente, digitalen Tools zur Bestandskonsolidierung, Bestandsauswertung oder dem volldigitalen TAA-Prozess bis hin zur professionellen Marketingunterstützung für Versicherungsmakler und Finanzberater inklusive kostenloser Marketingberatung – für jeden Bedarf war etwas dabei. Darüber hinaus erhielten die BCA-Partner im eigens eingerichteten DIVA-Infocenter alle relevanten Informationen und Neuerungen rund um die Maklersoftware DIVA. Last but not least wurde die kostenlose App „FinanzCockpit“ im neuen Design und als Web-App ausführlich vorgestellt.

„Das war für mich persönlich mein schönstes HEIMSPIEL“, betont Rolf Schünemann. Der Vorstandsvorsitzende der BCA AG weiter: „Einmal mehr wurde deutlich: Unsere aktiven Geschäftspartnerinnen und Geschäftspartner, der Ablauf, das vielseitige Informationsangebot, das Ambiente und vor allem die sehr gute Stimmung zeichnen unser HEIMSPIEL als Dialogveranstaltung aus. So wurden zahlreiche fachlich intensive aber ebenso freundschaftlich persönliche Gespräche geführt. Nicht nur die Rekordteilnehmerzahl, sondern vor allem die positive Resonanz der Teilnehmenden bestätigt mir, dass unser HEIMSPIEL eine rundum gelungene und gefragte Veranstaltung ist. Ein herzliches Dankeschön an alle, die mit viel Herzblut und Fleiß dieses Konzept mit Leben gefüllt haben. Es hat sich gelohnt!“

Key-Note-Speaker Prof. Marcel Fratzscher analysiert die aktuelle Situation

Ein besonderes Highlight war sicherlich der Vortrag des Key-Note-Speakers Prof. Marcel Fratzscher. Der renommierte Wirtschaftswissenschaftler, Präsident des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung und Professor für Makroökonomie und Finanzwissenschaft an der Humboldt-Universität zu Berlin, ordnete in seinem Vortrag „Wirtschaftlicher Neustart und Auswirkungen für die Geldpolitik“ die globalen Risiken, die konjunkturellen Auswirkungen sowie die wirtschaftliche Lage in Deutschland ein. Er informierte auch über aktuelle Probleme und machte deutlich, dass der Klimawandel zunehmend als Inflationstreiber gesehen wird und die unsoziale Inflation viele Menschen in Deutschland hart trifft.

Hinzu kommt, dass laut Informationen von Prof. Fratzscher 40 Prozent der Deutschen keine privaten Ersparnisse haben und weder für das Alter noch für die Familie vorsorgen. Umso wichtiger ist die Arbeit der Versicherungs- und Finanzprofis, wie der BCA-Vorstandsvorsitzende Schünemann im Anschluss an den Vortrag im offenen Dialog mit Prof. Marcel Fratzscher erläuterte. Darüber hinaus fordert der Wirtschaftsökonom, der in den nächsten fünf Jahren mit einer durchschnittlichen Inflationshöhe von etwa 3 Prozent rechnet, mehr Mut zur Veränderung: Ökologie, Soziales, Digitalisierung, Globalisierung u.v.m.: In wesentlichen Bereichen bedarf es zwingend einer Transformation.

finanzwelt Award: BCA wird sechsmal mit dem Prädikat „HERAUSRAGEND“ ausgezeichnet

Im Rahmen der Veranstaltung, die mit einer exklusiven Abendveranstaltung ihren krönenden Abschluss fand, wurde zudem bekannt gegeben, dass die BCA AG bei der aktuellen finanzwelt-Maklerpoolstudie in gleich sechs Kategorien mit dem Prädikat „HERAUSRAGEND“ ausgezeichnet wurde. Das Branchenmagazin bewertet jährlich Pools, Verbünde und Dienstleister für Vermittler anhand eines umfangreichen Fragenkatalogs. Im Ergebnis wurden die BCA AG für herausragende Serviceleistungen in den Bereichen „Softwareunterstützung/Digitalisierung“, „Produktspektrum“, „Prozesse/Services/Verwaltung“, „Marketingunterstützung“, „Weiterbildung“ und „Vertriebsunterstützung“ ausgezeichnet.

„Diese Auszeichnungen bzw. das Gesamtergebnis ist eine schöne Bestätigung für die geleistete Arbeit der gesamten BCA-Gruppe. Darüber hinaus ist es sicherlich auch ein Ansporn, unseren Geschäftspartnerinnen und Geschäftspartnern in Zukunft weiter die beste Serviceunterstützung zu bieten“, stellt Schünemann abschließend fest.

Über die BCA AG:

Eckdaten: Die BCA AG mit Sitz in Oberursel im Taunus zählt seit Gründung 1985 zu den marktführenden Maklerpoolgrößen Deutschlands. Neben der Muttergesellschaft gehören zur Unternehmensgruppe die Wertpapierhandelsbank BfV Bank für Vermögen AG mit flexiblem Haftungsdachkonzept und hauseigener Fondsvermögensverwaltung PRIVATE INVESTING, die CARAT Fonds Service AG, die BCA Versicherungs-vermittlungsservice GmbH (VVS GmbH) sowie die IT-Schmiede asuro GmbH. Die BCA-Gruppe unterhält derzeit mit rund 8.500 unabhängigen Finanzdienstleistern eine Vertriebspartnerschaft. Der Konzernumsatz betrug im Geschäftsjahr 2022 rund 68,42 Millionen Euro, das Eigenkapital lag bei 4,43 Millionen Euro.

Dienstleistungsspektrum: Angebundenen Maklern bietet die Poolgruppe einen zeitgemäßen All-inclusive-Service für die Finanz- und Versicherungsberatung. Dazu zählen auf Basis einer umfassenden Vertriebs- und Organisationsunterstützung u. a. die prämierte elektronische Beratungs- und Abwicklungsplattform DIVA sowie ein zielgruppengerechter Marketingsupport. Mit Fokus auf die Investmentsparte stehen angeschlossenen Finanzvermittlern aktuell mehr als 8.000 ausgewählte Investmentfonds zur Verfügung. Dieser breit gefächerte Asset-Fundus wird begleitet von fundierten Kapitalmarktanalysen und Einzelfonds-Reportings sowie detaillierten TopFonds-Listen. Darüber hinaus profitieren Finanzdienstleister von innovativen digitalen Tools, etwa dem Investment-Shop mit durchgängiger Online-Direktabschlussstrecke, und einem modernen Depot-Reporting. Das Angebotsuniversum im Versicherungsbereich deckt die gesamte Bandbreite aller gängigen Produktsparten renommierter Gesellschaften ab und Maklerpartner können im Rahmen ihrer Produktselektion auf modernste Vergleichstools, übersichtliche Kriterienkataloge sowie hauseigene Deckungskonzepte zurückgreifen. Eine Endkunden-App für Versicherung und Investment – inklusive integrierter Chat-Funktion und digitaler Bestandsübertragungsoption – rundet das insgesamt starke Leistungsspektrum ab.

Verantwortlich für den Inhalt:

BCA AG, Hohemarkstr. 22, D-­61440 Oberursel, Tel: 06171 91 50­100, Fax: 06171 91 50­101, www.bca.de

Beim ersten Biometriekongress der VEMA Versicherungsmakler Genossenschaft am 4. Juli in Fulda teilten renommierte Redner und Unternehmensvertreter der Branche ihre Erkenntnisse und Erfahrungen und zeigten den interessierten Teilnehmern Möglichkeiten, das Biometrie-Geschäft zu optimieren.

Im ersten Vortrag des Tages referierte VEMA-Partner Andreas Trautner, Versicherungsmakler des FinanzSerivce Trautner aus Esslingen, über den Wandel der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV). Als Experte auf diesem Gebiet stellte er aktuelle Entwicklungen und Reformen im GKV-Leistungsspektrum dar und hob dabei besonders die Einschränkungen in der Gesundheitsvorsorge und der akuten Behandlung beim Hausarzt, Facharzt oder im Krankenhaus hervor.

Als weiteres Thema behandelte Alexander Schrehardt, Geschäftsführer bei Consilium Beratungsgesellschaft für betriebliche Altersversorgung mbH, die Berufsunfähigkeitsrente. Der Übergang von einer leistungspflichtigen Arbeitsunfähigkeit des Versicherungsnehmers mit einem Anspruch auf eine Zahlung von Krankentagegeld in eine Berufsunfähigkeit berge einige haftungsrechtliche Stolperfallen. So müsse im ersten Schritt die Frage nach dem Charakter der Krankentagegeldversicherung gestellt werden. Sofern die Zahlung von Krankentagegeld aus einem substitutiven Versicherungsvertrag gespeist wird, drohe Arbeitnehmern im Fall eines längeren Leistungsbezugs unter Umständen der Verlust eines Anspruchs auf eine Rente wegen teilweiser oder voller Erwerbsminderung. Auch die Voraussetzungen für eine Beendigung der Krankentagegeldversicherung im Fall der Berufsunfähigkeit des Versicherungsnehmers müsse laut Schrehardt auf Grundlage der allgemeinen Versicherungsbedingungen des jeweiligen Versicherers genau geprüft werden. Dies gelte auch mit Blick auf eine mögliche „Gelbe-Schein-Regelung“, die in der Berufsunfähigkeitsversicherung beinhaltet ist.

Besonderes Interesse richtete sich auch auf das Thema „Versicherbarkeit und Leistungsprüfung von psychischen Erkrankungen in der Berufsunfähigkeitsversicherung“, von Panos Kalantzis, Biometrie-Spezialist des VEMA-Kooperationsversicherers Die Bayerische. Die Teilnehmer erfuhren die Hintergründe der Risiko- und Leistungsprüfung in puncto Psyche: warum psychische Vorerkrankungen den Abschluss einer Berufsunfähigkeitsversicherung erschweren, wie eine Voranfrage gestellt werden sollte und welche Gewichtung psychische Erkrankungen bei der Leistungsabwicklung spielen.

Der letzte spannende Vortrag des Kongresses erwartete die Teilnehmer zum Thema „Arbeitskraftabsicherung mit vereinfachter Gesundheitsprüfung“. Sebastian Koch, Leiter des Maklervertriebs Leben der HDI Group, stellte den Anwesenden BU-Lösungen seines Hauses mit stark vereinfachten Gesundheitsprüfungen vor, um den Zugang zu dieser existentiellen Absicherung so einfach wie möglich zu gestalten.

Der VEMA Biometriekongress stellte sich für die Besucher als eine einzigartige Plattform zum Austausch von Wissen und Erfahrungen dar, der neben den Vorträgen ausreichend Raum für Diskussionen und Netzwerken bot.

Verantwortlich für den Inhalt:

VEMA Versicherungs-Makler-Genossenschaft eG, Unterkonnersreuth 31, 95500 Heinersreuth, www.vema-ag.de

Premiere des neuen Tagungsformats im September in Essen

Am 21. September 2023 findet in der Messe Essen erstmalig das Technologieforum der germanBroker.net AG (gBnet) und der ASSFINET GmbH (assfinet) statt. Das neue Format ermöglicht den Teilnehmern einen Rundumblick auf digitale Lösungen, die die Branche den Maklerbetrieben aktuell bietet.

Die beiden Unternehmen haben ein gemeinsames Konzept entwickelt, das Versicherungsmakler, Versicherer, Intermediäre, Anbieter von Vergleichsprogrammen, Dienstleister, Maklerverwaltungsprogramm (assfinet) und Maklerverbund (gBnet) im Rahmen des Technologieforums zusammenbringt. „Anknüpfend an das erfolgreiche Veranstaltungsformat ‚assfinet community Treffen‘ der acturis-Gruppe in den Vorjahren, möchten wir anlässlich unseres Technologieforums gemeinsam erstmalig alle Akteure an einen Tisch bringen,“ erläutert Marc Rindermann, CEO ASSFINET | LUTRONIK | ACTURIS DEUTSCHLAND.

Das umfangreiche Tagungsprogramm beinhaltet branchen- sowie marktaktuelle Plenumsvorträge im Vormittagsbereich. Zu den Top-Referenten zählen unter anderem Henning Plagemann, Geschäftsführer der deutschen-versicherungsboerse.de (dvb), und Tim Schrills von der Universität zu Lübeck (Institut für Multimediale und Interaktive Systeme). Die Vorträge im Plenum reichen von Künstlicher Intelligenz in der Versicherungsbranche über die Autonomie des Maklers bis hin zur Vorstellung von ams.6ez (KI-gestützte Maklerverwaltung aus der assfinet cloud) und der Online-Schadenplattform von gBnet.

Die praxisgerechten Workshops im Anschluss thematisieren unter anderem die Digitalisierung der Endkundenprozesse, den barrierefreien Daten- und Dokumententransfer in das MVP (Maklerverwaltungsprogramm), die Zukunft des digitalen Abrechnungsverkehrs, die Online-Verarbeitung von Komposit-Geschäft oder die Automatisierung von Vertragsänderungen.

Die Vortragsagenda bietet den Teilnehmern zusätzlich Raum für den intensiven persönlichen und direkten Austausch mit anderen Teilnehmern sowie den Ausstellern der Fachmesse. Die Besucher können sich am Veranstaltungstag das IDD-konforme Workshop-Programm individuell zusammenstellen.

„Die Digitalisierung der Prozesse im Maklerbüro bleibt weiter zentrales Thema in unserer Branche und ist zudem der entscheidende Hebel für eine Effizienzsteigerung – und damit einhergehend auch mehr Erfolg, insbesondere eine höhere Kundenzufriedenheit,“ so Hartmut Goebel, Vorstand gBnet. Ziel des Forums ist es, den Maklerbetrieben digitale Branchenlösungen, Mehrwerte für den Geschäftsalltag sowie Informationen rund um die Optimierung ihrer technologischen Prozesse zu übermitteln.

Vor Ort präsentieren sich auf der Fachmesse Versicherer, Dienstleister sowie Versicherungsverbände und laden zum Dialog ein. Zu den ausstellenden Unternehmen zählen – neben den Veranstaltern assfinet und gBnet – unter anderem Allianz, andsafe, AXA, Baloise, Barmenia, BDVM, BiPRO, Cogitanda, ERGO, fb>research, HDI, InnoSolutas, lutronik, NAFI, VIAS.

Zur Einstimmung auf die Premiere des Technologieforums findet am Vorabend (20. September) ein entspanntes „Meet & Eat“ in einem Essener Brauhaus statt. Dieses bietet allen Teilnehmern bereits Gelegenheit für Gespräche in entspannter Atmosphäre.

Das Technologieforum findet am Donnerstag, den 21. September 2023 (Vorabendevent am 20. September) im Congress Center Messe Essen statt. Sämtliche Informationen finden sich unter www.technologieforum.net. Die Inhalte der Agenda sowie die teilnehmenden Aussteller werden hier fortlaufend ergänzt.

Verantwortlich für den Inhalt:

germanBroker.net Aktiengesellschaft, Feithstr. 129, D-­58097 Hagen, Tel.: (02331) 8045­171, Fax: (02331) 8045­3171, www.germanbroker.net

Einzigartiges Konzept. Einzigartige Inhalte. Ein Tag voller Mehrwerte.

Folgende Fragen werden auf dem PremiumMarketPlace behandelt:

  • GKV oder PKV?
  • Welche PKV bietet das passende Produkt?
  • Wie sieht das Versorgungsgeschehen in der GKV aus?
  • Wie sieht es in der GKV, PKV und im AKS-Sektor in der Leistungspraxis aus?
  • Welche BU-Versicherer bieten das passende Produkt?
  • Wie berät man unverbindliche Versicherungsprodukte haftungssicher?
  • Wie findet man den passenden Arzt?
  • Was kommt in der Gesundheitspolitik auf uns zu?
  • Wie können mich die Leistungen von PremiumCircle in der Praxis unterstützen?

Seien Sie dabei und stellen Sie im moderierten Dialog Ihre Fragen.

Schön wenn Sie bereits angemeldet sind, Sie können sich auf einen höchst informativen Tag freuen. Schade falls noch nicht, lässt sich aber noch ändern:

Letzte Plätze finden Sie unter www.premiummarketplace.de

Seien Sie bei der Kick-Off Veranstaltung live dabei!

Wir freuen uns auf Sie.

Verantwortlich für den Inhalt:

PremiumCircle Deutschland GmbH, Kaiserstraße 177 , D­-61169 Friedberg,Tel.: 06031 16959­0, www.premiumcircle.de

Interview mit Peter Härtling, Veranstalter und Inhaber, Asset-Protection-Kongress und Asset-Protection-Club

Kürzlich fand der von Ihnen veranstaltete 4.Asset-Protection-Kongress online statt. Wie ist Ihr Resümee?

Peter Härtling: Wir hatten wieder wachsende Zuschauerzeiten und sehr viele Anfragen der Teilnehmer, die für ihre persönlichen Lösungen eine Beratung durch unsere Experten anfragten. Dieses Format kommt auch bei unseren Finanzdienstleistern sehr gut an, die ihre Kunden mit aufschalten können.

Welche Themen haben die Teilnehmer besonders interessiert?

Peter Härtling: Wie immer, die Steuerthemen lagen vorn. Auch das Thema Photovoltaik fand größten Zuspruch. Die digitalen Assets, die unsere bekannte Welt der Finanzprodukte die nächsten Jahre massiv verändern werden, finden großes Interesse. Der Rest der Themen liegt in etwa gleich auf.

Kam es auch direkt zu Beratungswünschen von Teilnehmern?

Peter Härtling: Wie oben beschrieben, ein klares „Ja“!. Genau dafür ist dieses Format geschaffen worden. Wir leiten die Kundenanfragen ja an die entsprechenden Experten, und an die Finanzdienstleister zurück und schaffen somit vermehrten Umsatz, für die beteiligten Partner.

Wie attraktiv ist es für Kunden und Berater dem Asset-Protection-Club beizutreten?

Peter Härtling: Für Kunden einzigartig, denn die Qualität der Expertenvorträge, die möglichen Lösungen um das Vermögen aufzubauen und zu schützen, sind in einer derartigen Konzentration nicht noch einmal zur Verfügung.

Und für Finanzdienstleister ist dies eines der besten Formate, um High Potential Kunden zu gewinnen und umfassend, ganzheitlich zu informieren-, und zu beraten. Eine einzigartige Nutzenkombination.

Werden Sie das Format des AssetProtectionKongress weiterführen?

Peter Härtling: Der nächste Kongress im Oktober 2023 ist schon in Planung.

Verantwortlich für den Inhalt:

Asset Protection Club, Deutsche Gesellschaft für RuhestandsPlanung mbH, Martin-Moser-Str. 27, 84503 Altötting, Tel: 08671 9641-0, info@dgfrp.dewww.dgfrp.dewww.asset-protection.club

Peter Härtling präsentiert in diesem Webinar sein neuestes eBook zum Thema: “Warum Gold und Silber jetzt ein Muss für jeden sicherheits- und gewinnorientierten Anleger ist”.

Mit dem Titel “Der Gold-Silber-Mythos” wird das 58-seitige eBook ab dem 28.06.2023 auf Amazon erhältlich sein.

Um Ihnen die Einzigartigkeit dieses eBooks näher zu bringen, veranstalten wir ein Webinar mit Peter Härtling persönlich.

Im Webinar wird der Link zum eBook veröffentlicht.

SAVE THE DATE:

Mittwoch, 28.06.2023 um 19:00 Uhr

Anmeldung unter: https://www.asset-protection.club/webinar-der-gold-silber-mythos/

Was erwartet Sie?

Tauchen Sie in die tiefgründigen Erkenntnisse von Peter Härtling über den Silber-Gold-Mythos ein. Erfahren Sie mehr über die historische Bedeutung, die aktuellen Trends und die zukünftigen Perspektiven dieser Edelmetalle.

Peter Härtling wird persönlich sein Wissen und seine Expertise mit Ihnen teilen. Erleben Sie eine fesselnde Präsentation und erhalten Sie Einblicke in die Geheimnisse des Edelmetallhandels aus erster Hand.

Als Dankeschön für Ihre Teilnahme am Webinar erhalten Sie bis zu 50 % Rabatt auf die erste Lagereinrichtungsgebühr. Nutzen Sie diese Gelegenheit!

Das sollten Sie wissen!

Als Club-Mitglied erhalten Sie statt 25 % Rabatt, 50 % Rabatt auf die Lagereinrichtungsgebühr!

Jetzt kostenlos Club-Mitglied werden:  https://www.asset-protection.club/mitgliederbereich/

Verantwortlich für den Inhalt:

Asset Protection Club, Deutsche Gesellschaft für RuhestandsPlanung mbH, Martin-Moser-Str. 27, 84503 Altötting, Tel: 08671 9641-0, info@dgfrp.dewww.dgfrp.dewww.asset-protection.club

Auf 20 Plätze begrenzt  – Exklusiver Kreis – 29.Juni 2023 in Hamburg

Sie als Unternehmerin oder Unternehmer haben klare Ziele, sind lösungsorientiert und stets bereit, sich und ihr Unternehmen weiterzuentwickeln. Sie erkennen, wie sich Märkte entwickeln und stellen rechtzeitig die Weichen für eine stabile Zukunft. Sie sind der sichere Hafen für Ihre Kunden, die sich im Idealfall an sie wenden und um eine Beratung bitten! Sie konzentrieren sich auf Ihre Stärken und treffen aufgrund fundierter Erkenntnisse klare Entscheidungen.

Doch was passiert, wenn sich die Rahmenbedingungen plötzlich verändern? Welche Maßnahmen sind zu ergreifen, wenn der aktive Verkaufsumsatz in den Keller sinkt? Wie ist das eigene Denken und Handeln auf die neue Situation anzupassen, um der Konkurrenz einen Schritt voraus zu sein?

Antworten auf diese Fragen und kostbares Praxiswissen erhalten Sie in dem Experten-Seminar “Vom Makler zum MaklerUnternehmer!” am 29. Juni von 09.00 Uhr bis ca.  18.00 Uhr in den Räumlichkeiten der Solvium.

Nutzen Sie Ihre Chance und sein Sie unser Gast, wenn Ihnen in einem exklusiven Kreis DER VERTRIEBSCOACH Jörg Laubrinus Rede und Antwort steht zu den Themen, die für Sie und Ihr Unternehmen relevant sind. Maßgeschneidert und individuell!

Sie erlernen an diesem Praxistag:

  • Wie Sie Ihre Kompetenzen gewinnbringend einsetzen
  • Wie Sie Ihr Zeitmanagement unternehmerisch sinnvoll ausrichten
  • Warum Sie keine administrativen Tätigkeiten ausüben dürfen
  • Warum Sie durch nein sagen mehr Geld verdienen als durch ja sagen
  • Wie andere Dienstleister handeln und warum dies auch Ihr Weg sein muss
  • Welche strategischen Entscheidungen Sie wie treffen müssen
  • Wie Sie neue Kunden durch Ihren Kundenbestand erhalten
  • Mit welchen praxiserprobten Methoden Sie sichere Ergebnisse erzielen

ZUFRIEDENHEITSGARANTIE:

Die Solvium übernimmt 50 Prozent der Kosten und kümmert sich zudem um die Verköstigung und die Tagungspauschale für diese Ganztagesveranstaltung. Somit beträgt Ihr Kostenanteil lediglich 249,- Euro zzgl. MwSt. – aber nur, wenn Sie zufrieden sind. Keine Kostenverpflichtung oder Vorkasse! Sie entscheiden am Ende, ob Ihnen die Veranstaltung gefallen hat und nur wenn Sie zufrieden waren, übernehmen Sie die Teilnahmegebühr!

TEILNEHMERSTIMMEN:

„Praxistipps zur Kundengewinnung, Referenzenmappe, tue nur das, was du kannst und willst.“

„Viele neue Verkaufsansätze, Klarheit über Ziele und Zielgruppe.“

„Es wird nicht um den heißen Brei geredet. Seminar ist speziell auf Finanzdienstleister zugeschnitten.”

„Ideen zur Umsatzsteigerung durch besseres Zeitmanagement und RessourcenVerteilung.“

„Ein Tag lang „Reset“ drücken und über sich selbst nachdenken -> für mich eine gute Reflexionsmöglichkeit. Erkenntnis: Sich auf das Wesentliche konzentrieren.“

„Gute Tipps für unternehmerisches Denken und Handeln. Praxisbeispiele für Zielnavigation. Nützliche Checklisten und Unterlagen.

Anmeldung unter https://www.solvium-capital.de/solvium-partner-seminar/

MEHR ÜBER JÖRG LAUBRINUS:

Referenten-Profil Jörg Laubrinus (“DER VERTRIEBSCOACH”) –> Download

Teilnehmer-Feedback zum Experten-Seminar –> Download

Fachartikel “Vom Makler zum MaklerUnternehmer!” –> Download

YouTube-Kanal –> Zu den Videos

VERANSTALTUNGSORT:

Solvium Capital Vertriebs GmbH, ABC-Straße 21, 20354 Hamburg, 4.Obergeschoss

Wir wollen Ihnen mit diesem Exklusiv-Seminar einen Mehrwert für Ihr Vertriebswissen bieten und freuen uns, gemeinsam mit Ihnen einen besonderen Tag mit praktischem Know-how zu erleben. Es erwarten Sie außerdem spannende Einblicke hinter die Kulissen der Transport- und Logistikbranche.

Für Fragen oder Wünsche stehen wir Ihnen wie gewohnt per Telefon oder E-Mail zur Verfügung.

Mit besten Grüßen

Jürgen Kestler, Geschäftsführer, Solvium Capital Vertriebs GmbH

Verantwortlich für den Inhalt:

Solvium Capital Vertriebs GmbH, ABC-Str. 21, 20354 Hamburg, D­-20459 Hamburg, Tel.: 040 527 34 79 75, Fax: 040 527 34 79 9, www.solvium­-capital.de

Am 14.Juni 2023 fand bereits zum achten Mal die ViFit-Messe für Mitteldeutschland in Leipzig statt.

Die Veranstalter Dirk Erfurth und Handan Isik von diPAY und Moderator und Keyspeaker Jörg Laubrinus, präsentierten den mehr als 350 TeilnehmerInnen, 47 Aussteller und spannende Fachvorträge sowie sehr gut besetzte Podiumsdiskussionen zu neuen Produkt- und Dienstleistungsangeboten als Lösungsansätze für VersicherungsmaklerInnen.

Ein Hauptthema war, welche Möglichkeiten auch angesichts eines immer noch drohenden Provisionsverbotes, VermittlerInnen durch zusätzliche Servicevereinbarungen mit ihren Kunden haben?

Hier wurde eine breite Range an attraktiven Lösungen vorgestellt und die erfolgreiche Umsetzung durch bereits praktizierende Makler in Podiumsdiskussionen bestätigt. Rundum ein hochinteressanter Tag für die TeilnehmerInnen, der mit einem dazu passenden, entspannten, musikalisch begleiteten Network-Abend seinen Ausklang fand.

Es lohnt sich nach Leipzig zur ViFit zu kommen, das war das Fazit vieler TeilnehmerInnen. „Wir haben jetzt schon den Termin für 2024 fest gebucht und freuen uns auf wieder viele interessante Themen des dann 9.VIFIT-Branchentreffs in Mitteldeutschland, mit Ihnen!“, so die Veranstalter.

Verantwortlich für den Inhalt:

IQ²strategies GmbH, Kreuzeiche 11, 09212 Limbach – Oberfrohna, Tel: +49 (0) 37 22 – 9 00 04, E-Mail: office@iqstrategies.de, https://dipay.de/

Über 700 Vertriebspartner angemeldet – Expertenvorträge zu brennenden Themen – Vorträge in der HDI Partnerwelt im Netz verfügbar

Cloud Computing, Krisenmanagement und das Darknet waren Themen beim HDI Cyberkongress 2023. Das dritte Jahr in Folge hatte die HDI Versicherung den Kongress für ihre Vertriebspartner ausgerichtet. Rund 700 Makler und andere Partner nutzten dieses Mal die Gelegenheit, die Fachvorträge zu verfolgen und ausführliche Antworten auf ihre Fragen zu zum Thema Cybersicherheit zu bekommen.

„Mit dem HDI Cyberkongress wollen wir Maklern, Mehrfachagenten und HDI Vertriebspartnern Experten-Informationen aus erster Hand geben, für ihre Beratung beim Kunden und auch für ihren eigenen Background,“ beschreibt Thomas Lüer, HDI Vorstand und Vertriebschef das Ziel der Veranstaltung. Den Auftakt machte Linus Neumann, zum Thema: „Aus Fehlern anderer lernen“. Der Head of Security Strategy der Firma Security Research Labs gab Tipps und Ratschläge, wie Firmen vor Hackern geschützt werden können. Als Beispiele führte er unter anderem die Verwendung eines Passwortsafes und die Nutzung ausreichend langer und komplexer Passwörter an.

Cloud Computing und Krisenmanagement

Vertriebliche Herausforderungen und Chancen in Sachen Cloud Computing standen im Mittelpunkt des Vortrags von Christian Höft und Florian Maier von der Munich Re. Eine Kernbotschaft: Die Nutzung der Cloud allein bedeute noch nicht, dass die Daten automatisch sicher sind. Es gelte vielmehr das Prinzip der geteilten Verantwortung, das heißt der Nutzer der Cloud ist auch selbst für einen Teil der Sicherheit verantwortlich. So verbleibt zum Beispiel die Verantwortung der gespeicherten Daten beim Dateneigentümer und kann nicht an den Cloud-Anbieter übertragen werden.

Professionelles „Krisenmanagement bei Cyber Erpressungen“ war das Thema von Oliver Schneider von der RiskWorkers GmbH. Er legte dar, dass meist die Betriebsunterbrechungen für die angegriffenen Unternehmen den größten Teil der Kosten bei Cyberangriffen ausmachten, Unternehmen somit ein großes Interesse hätten, möglichst schnell wieder arbeitsfähig zu werden. Unter anderem sei es für Unternehmen daher wichtig, vorbereitet zu sein und das Krisenmanagement für einen solchen Fall bereits im Vorfeld zu regeln.

Darknet und Cyberstudie

„Die helle und die dunkle Seites des Darknet“ beleuchtete der ehemalige c’t-Chefredakteur Dr. Jürgen Rink. Dabei zeigte er Funktion und Zugangswege zum Darknet auf und hob Gefahren aber auch Vorteile und Nutzen der Darknet-Nutzung hervor. Zum Beispiel für Menschen, die in Staaten mit unterdrückter Meinungsfreiheit leben und sich unabhängig informieren wollen.

Lars Breitenstein, Produktmanager und Underwriter bei HDI schließlich stellte Ergebnisse der HDI Cyberstudie 2023 vor. Eines der zentralen Erkenntnisse ist, dass der Beschäftigungsgrad mit Themen der IT- und Cybersicherheit von Verantwortlichen bei KMU im Vergleich zum Vorjahr teilweise deutlich zurückgegangen ist.

Aufgabe der Versicherer

„In dieser Entwicklung sehen wir eine große Gefahr“, sagt HDI Vorstand Lüer und ergänzt: “Hier sind auch wir als Versicherer und auch unsere Vertriebspartner gefordert, unsere Informations- und Beratungsexpertise einzusetzen, um die Awareness für dieses Problem hochzuhalten.“ Denn nur weil andere Themen derzeit die Aufmerksamkeit auf sich ziehen, werde die Cyberbedrohung nicht automatisch geringer.

Für alle Vertriebspartner, die nicht live dabei sein konnten oder den einen oder anderen Vortrag noch einmal sehen möchten, hat die HDI Versicherung deshalb jetzt über ihre Partner-Website Aufzeichnungen der meisten Vorträge zur Verfügung gestellt.

Links zu den Vorträgen: https://partner.hdi.de/cyber

Verantwortlich für den Inhalt:

HDI Versicherung AG, HDI­-Platz 1, D-­30659 Hannover, Tel: +49 511 645­0 , Fax: +49 511 645­4545, www.hdi.de

Hagener Maklerverbund lädt Partnermakler zum Austausch ein 

Am 14. und 15. Juni 2023 finden die „gBnet-Kompetenztage“ statt. Die germanBroker.net AG (gBnet) lädt zum Austausch zu aktuellen Marktthemen ein und präsentiert den Partnermaklern Neuigkeiten auf Produkt- und Prozessebene. Die Veranstaltung findet im Präsenzformat in Hagen statt, dem Geschäftssitz des Dienstleisters.

Das etablierte Tagungsformat, traditionell immer in der ersten Hälfte des gBnet-Veranstaltungsjahres, setzt seinen Fokus im Bereich Personenversicherungen. Neuigkeiten und Highlights auch aus den Sparten Komposit Privat sowie Gewerbe ergänzen das Themenspektrum für die gBnet-Partner.

Am ersten Tag präsentiert das Unternehmen zentral in einem großen Plenum hochaktuelle Themen, unter anderem die derzeitige Zinsentwicklung und seine Auswirkungen auf den Bereich der Lebensversicherungen, den Umbruch in der Krankenversicherung oder den heutigen Stand der Marktkonsolidierung und die daraus resultierenden Effekte. Im Zentrum der Podiumsdiskussionen stehen zudem das Provisionsverbot für Finanzmakler und die Entwicklungen im Bereich betriebliche Krankenvorsorge. Top-Referenten wie Dr. Thomas Wiesemann (Allianz), Martin Gräfer (die Bayerische), Lars Heermann (ASSEKURATA), Alexandra Markovic-Sobau (Hallesche) und Marco Scherbaum (HEALTH FOR ALL) sind an diesem Tag im Plenum zu Gast.

Für den zweiten Tag stellen sich die Partnermakler ihre Agenda individuell aus einem vielfältigen Programm zusammen, das in mehreren Workshop-Strängen angeboten wird. Neben Updates zu Services und Dienstleistungen von gBnet stehen neue Produkte und Konzepte für die Makler auf dem Tagungsprogramm.

„Wir freuen uns wieder sehr auf die Kompetenztage – eine ideale Gelegenheit für unsere Partner, den fachlichen und persönlichen Austausch mit dem Punkt Weiterbildung zu verbinden. Wir bieten erneut einen sehr attraktiven Mix aus hochkarätig besetzten Fachvorträgen, spannenden Workshoprunden und hochaktuellen Diskussionsrunden. Gerade der intensive Dialog, den unsere Veranstaltung ermöglicht, ist eines der wichtigsten Fundamente unseres Netzwerks,“ so Hartmut Goebel, Vorstand. „Nach der traditionellen deutschlandweiten Roadshow am Anfang des Jahres sind die Kompetenztage das nächste Highlight in unserem Veranstaltungskalender.“

Zum Ausklang des ersten Veranstaltungstages findet ein gemeinsames Abendessen statt. Das „Meet & Eat“ bietet allen Teilnehmern Gelegenheit für weitere Gespräche in entspannter Atmosphäre.

Vor Ort präsentieren auch zahlreiche Versicherer und Kooperationspartner ihre Produktneuigkeiten und laden zum Dialog ein. Zu den ausstellenden Gesellschaften zählen unter anderem Allianz, ALTE OLDENBURGER, Baloise, Continentale, die Bayerische, Hallesche, Hannoversche, Haus Finanz Kontor, HDI, Helvetia, Nürnberger, R+V/Condor, SDK, SIGNAL IDUNA, Stuttgarter und uniVersa.

Die „gBnet-Kompetenztage“ finden am Mittwoch, den 14. Juni und Donnerstag, den 15. Juni 2023 im Hagener Tagungshotel ARCADEON statt.

Verantwortlich für den Inhalt:

germanBroker.net Aktiengesellschaft, Feithstr. 129, D-­58097 Hagen, Tel.: (02331) 8045­171, Fax: (02331) 8045­3171, www.germanbroker.net