Steuerlast zu reduzieren ist nämlich gar nicht so schwierig. Der Schlüssel zur Steuerersparnis liegt im Kennen der Möglichkeiten. Entdecken Sie die Geheimnisse am Steuern-Sparen-Kongress.

Onlinekongress am 16.März 2024

Steuern sind die wichtigste Einnahmequelle des Staates. Damit finanziert er alles, was im Interesse der Gemeinschaft steht, zum Beispiel das Bildungswesen, Gesundheitswesen und öffentliche Infrastruktur. Wie viel Steuern sind jedoch angemessen? Was bekommen wir als Bürgerinnen und Bürger dafür?

Unter den 38 Industrieländern, die Mitglied sind in der OECD, rangiert Deutschland nach Belgien auf dem unrühmlichen zweiten Platz. Das bedeutet, dass wir in Deutschland die zweithöchste Steuerbelastung haben! Ihr Steuerberater wird sich schon darum kümmern, dass Ihre Steuerbelastung möglichst gering ist? Wohl kaum. Alleine die relevante Gesetzgebung für Unternehmen beträgt etwa 1.700 Seiten – und ändert jedes Jahr. Wie soll das ein “normaler” Steuerberater alles wissen?

Hier einige Beispiele der Themen, die am Kongress vorgestellt werden:

  • Steueroptimiertes Vererben von Vermögen
  • Abgeltungsteuerfreies Investmentdepot
  • Steuerrückfluss für PV mit IAB
  • Denkmalschutz-Immobilie mit Steuererleichterung
  • Steuerfreie Sachbezüge im Unternehmen

Hier zum Kongress anmelden – Ihre Freikarte wartet!

www.asset-protection-kongress.de

Keine Zeit am Kongressdatum? Bitte melden Sie sich trotzdem an, damit Sie danach alle Vorträge, Interviews und Hintergrund-Informationen als Video-Abruf erhalten.

Verantwortlich für den Inhalt:

Asset Protection Club, Deutsche Gesellschaft für RuhestandsPlanung mbH, Martin-Moser-Str. 27, 84503 Altötting, Tel: 08671 9641-0, info@dgfrp.dewww.dgfrp.dewww.asset-protection.club

Die Fonds Finanz möchte junge Menschen für den Beruf des Vermittlers begeistern und Neueinsteigern dabei helfen, erfolgreich in der Versicherungs- und Finanzdienstleistungsbranche durchzustarten.

Deshalb veranstaltet der Maklerpool auf der MMM-Messe am 19. März 2024 in München ein Newcomer Forum, das sich speziell an Einsteiger und Interessierte richtet. Die Teilnehmenden können sich auf ein spannendes Programm freuen, das genau auf ihre Bedürfnisse zugeschnitten ist, und sich mit erfahrenen Experten sowie anderen Neulingen austauschen. Mehr Informationen und Anmeldung unter https://www.mmm-messe.de/newcomer-forum/.

Das Newcomer Forum ist eine ideale Gelegenheit, um mehr über den Beruf des Maklers zu erfahren und wertvolle Tipps und Tricks von erfolgreichen Vermittlern zu erhalten. In lockerer Atmosphäre werden verschiedene Themen behandelt, die für einen gelungenen Start in die Branche wichtig sind: von den rechtlichen Grundlagen, über die erfolgreiche Positionierung auf Social Media und den Einsatz von KI für Versicherungsmakler, bis hin zu Best-Practice-Beispielen aus dem Berufsalltag. Außerdem gibt es neben dem vielfältigen Vortragsprogramm die Möglichkeit, Fragen zu stellen und sich mit den Referenten und anderen jungen Maklern zu vernetzen. Am Newcomer-Messestand im Ausstellerbereich können Inhalte vertieft und weitere Gespräche geführt werden.

„Wir möchten mit dem Newcomer Forum neue Talente für die Versicherungs- und Finanzberatung gewinnen und sie beim Start in der Selbstständigkeit unterstützen. Das Forum ist eine tolle Plattform, um sich über den Maklerberuf zu informieren und sich für die eigene Maklertätigkeit inspirieren und motivieren zu lassen. Wir laden alle Einsteiger und Brancheninteressierten herzlich ein, bei diesem besonderen Event dabei zu sein“, sagt Norbert Porazik, Geschäftsführer der Fonds Finanz.

Informationen zum Newcomer Forum, zur Agenda, den Referenten sowie die Möglichkeit zur kostenfreien Teilnahme finden sich unter https://www.mmm-messe.de/newcomer-forum/. Die MMM-Messe findet am 19. März 2024 von 09.00 bis 18.00 Uhr im MOC München statt.

Fonds Finanz Maklerservice GmbH

Die Fonds Finanz Maklerservice GmbH ist der größte Allfinanz-Maklerpool Deutschlands. Mit über 29.000 Vertriebspartnern, 470 Mitarbeitenden und 320 Regionaldirektoren ist das Münchener Unternehmen bundesweit tätig. Die Fonds Finanz erzielte im Geschäftsjahr 2022 eine Gesamtleistung von 254,3 Mio. Euro. Der Gewinn belief sich auf 7,4 Mio. Euro (Ergebnis vor Steuern).

Die Fonds Finanz bietet umfassende und mehrfach ausgezeichnete Vertriebsunterstützung für Vermittler in den Sparten Leben, Kranken, Sach, Investment, Sachwerte, Immobilien, Bankprodukte und Baufinanzierung – zu 100 % kostenfrei und unabhängig. Die Fonds Finanz wurde 1996 gegründet. Geschäftsführer sind Norbert Porazik und Christine Schönteich.

Verantwortlich für den Inhalt:

Fonds Finanz Maklerservice GmbH, Riesstraße 25, 80992 München, Tel: +49 (0)89 15 88 15-380, www.fondsfinanz.de

Intensiver Austausch, Inhalte mit echtem Mehrwert und familiäres Miteinander, das war die 15. Network Convention 2024 in Venedig.

Zum 15. Mal jährte sich die Network Convention (NWC) von blau direkt und lud 550 Fachleute (Vermittler:innen, Gesellschaften, Fachpresse, Unternehmer:innen) der Versicherungsbranche in das malerische Venedig. Den Teilnehmenden bot sich über vier Tage eine Vielzahl von Networking-Möglichkeiten, Fachvorträgen und Workshops zu aktuellen Themen der Versicherungsbranche.

Das abwechslungsreiche Programm bot verschiedene Formate wie das X-Change³ Programm, verschiedenen Workshops, Seminare und Vorträge.

Vor allem das X-Change³ Programm war wieder ein voller Erfolg, das von den Makler:innen genutzt wurde, um sich in Kleingruppen intensiv mit Kollegen auszutauschen.

Ziel des X-Change³ Programms ist es, dass die Teilnehmer:innen viele bewährte und erprobte Ideen kennenlernen, die helfen, das eigene Geschäftsmodell weiter zu optimieren. Ergänzt wurden die Kleingruppen durch Mitarbeiter:innen aus dem blau direkt Support Bereich.

Ein besonderes Highlight waren die gut besuchten Early- und Late-Night Talks. Dort wurde unter anderem die Roadmap der blau direkt Produktentwicklung vorgestellt. Die Teilnehmer:innen hatten die besondere Gelegenheit, erste Einblicke in die geplanten Weiterentwicklungen der Systemwelt von blau direkt zu erhalten und Fragen direkt an die Projektverantwortlichen zu stellen. Die Präsentation der neuen Features und geplanten Updates stieß auf großes Interesse der Besucher:innen.

“Wir sind begeistert von der positiven Resonanz auf unsere Produkt Updates und die Möglichkeit, mit unseren Partnern und Kunden in einem so inspirierenden Umfeld wie Venedig in Kontakt zu treten”, so Marcel Canales, Chief Product Officer bei blau direkt. “Die Network Convention war eine ideale Plattform, um unsere Vision für die Zukunft zu teilen und wertvolles Feedback von der Community zu erhalten.”

Ein weiteres Highlight war der Vortrag von Christoph Fuchs, Geschäftsführer der finvoice GmbH, die sich kürzlich erst der blau direkt Gruppe angeschlossen hat. Christoph Fuchs gab den Teilnehmenden dabei wichtige Einblicke in die für den Markt noch neuen alternativen Vergütungsmethoden wie z. B. die Servicevereinbarungen und räumte dabei mit gängigen Mythen der Branche auf.

Matthias Brauch Geschäftsführer der comparit GmbH gab die ersten heiß ersehnten Sneak Peeks zum neuen, revolutionären Prototyp cpit, den unabhängigen Vergleichsrechner, dessen Fokus auf exzellenter Datenqualität und intuitiver Bedienung und liegt.

Das Netzwerken kam auch außerhalb des Messebetriebs nicht zu kurz: als Teambuilding konnten sich die Teilnehmer:innen über einen Ausflug durch die noch wenig von Touristen besuchte Altstadt von Venedig freuen. Zum krönenden Abschluss fand der Gala-Abend in einer historischen Kulisse der venezianischen Altstadt statt.

Die nächste Network Convention findet 2025 in Krakau, Polen statt.

Zu blau direkt:

blau direkt zählt zu den führenden Technologieanbietern für die unabhängige Vermittlung von Versicherungen und Finanzanlagen. Seit mehr als 20 Jahren ist das Lübecker Unternehmen auf Digitalisierung und Prozessoptimierung spezialisiert und setzt bei der Vereinfachung komplexer Abläufe und der Steigerung der Ertragskraft stetig neue Standards in der Branche. Die cloudbasierte Systemwelt von blau direkt gilt als eine der leistungsstärksten und effizientesten Technologie-Plattformen für die Vermittlung und die Verwaltung von Versicherungen und Finanzanlagen. Moderne Vermittlerunternehmen, die auf blau direkt als Technologiepool setzen, reduzieren ihre Verwaltungsaufwände und verdoppeln im Durchschnitt nachweislich alle fünf Jahre ihre Umsätze.

Zur blau direkt Network Convention:

Eine exklusive Location im Ausland, zusammen mit einer einzigartigen Community und der Technologie der Zukunft, alles vereint an einem Ort: Das kann nur die Network Convention von blau direkt. Die Network Convention bietet die Gelegenheit, sich mit Fachleuten aus der Branche zu vernetzen und wertvolle Beziehungen aufzubauen. Nach dem Motto: Networking at its finest, bietet die NWC nicht nur Raum um neue Kundinnen und Kunden oder Geschäftspartner:innen zu finden, sondern bietet die Chance, von anderen zu lernen und wertvolle Impulse für das eigene Unternehmen zu übernehmen.

Verantwortlich für den Inhalt:

blau direkt GmbH & Co. KG, Kaninchenborn 31, D­-23560 Lübeck, Tel: 0451-­87201­172, Fax: 0451-­87201­299, www.blaudirekt.de

Keine Lust auf Steuern? Wir zeigen Ihnen die ultimativen Strategien, um sofort und einfach Steuern zu sparen!

Stellen Sie sich vor, Sie hätten trotz gleichem Einkommen MEHR Geld zur Verfügung. Das wäre doch hochinteressant oder?

ASSET PROTECTION KONGRESS: Sonderthema “Steuern sparen” – online und kostenfrei

Samstag 16.03.2024 von 14 Uhr bis ca. 19 Uhr

Hier zum Kongress anmelden – Ihre Freikarte wartet!

Nach dem Kongress…

  • kennen Sie die aktuellen Strategien und Möglichkeiten, sofort und einfach Steuern zu sparen
  • haben Sie MEHR Geld zur Verfügung, ohne großen Aufwand
  • werden Sie das Thema Steuern anders betrachten, und ihm mehr Aufmerksamkeit schenken

Steuerexperten stellen am Kongress die praktische Umsetzung verschiedener geprüfter Steuerspar- und Steuervermeidungsmöglichkeiten vor.

Um was geht es?

  • Schnelle, knallharte Fakten

Warum einen tagelangen Kongress, wenn das Wichtigste in 5 Stunden erzählt werden kann? Unsere Erfahrung hat gezeigt, dass am Samstag ab Mittag die meisten Verbraucher und Unternehmer Zeit haben.

  • Anerkannte Fachexperten

Unsere Referenten arbeiten seit Jahren im entsprechenden Fachbereich und wissen, wovon sie reden. Keine Coaches, keine Mentoren, keine Speaker, sondern Fachleute.

  • Fokus auf Steuern sparen

Nur die Wenigsten zahlen gerne zu viel Steuern. Warum mehr zahlen, wenn man es gar nicht muss? Ein Steuerberater hat ein Ziel: Korrekte Veranlagung und möglichst keine Rückfragen vom Finanzamt. Optimale Steuergestaltung ist nicht seine Aufgabe.

Hier zum Kongress anmelden – kostenlos! https://www.asset-protection-kongress.de/

Keine Zeit am Kongressdatum? Bitte melden Sie sich trotzdem an, damit Sie danach alle Vorträge, Interviews und Hintergrund-Informationen als Video-Abruf erhalten.

  • Die Kongress-Teilnahme ist in jeden Fall kostenfrei.
  • Der Kongress findet am Samstag 16.03.2024 von 14 Uhr bis ca. 19 Uhr statt.
  • Umfassende Informationen über die Speaker, deren Vortragsthemen sowie einen Zeitplan finden Sie auf der Kongress-Webseite unter www.asset-protection-kongress.de.

Den Link zum Einwählen in den Kongress-Raum erhalten Sie von uns kurz vor der Veranstaltung per E-Mail zugeschickt!

Wichtiger Profi-Tipp:

Nach dem Kongress werden erfahrungsgemäß wieder sehr viele Beratungsanfragen eingehen. Wir empfehlen Ihnen daher, sich bereits heute für eine Beratung einzutragen. Klicken Sie dazu auf diesen Link:

www.asset-protection.club/beratung

Verantwortlich für den Inhalt:

Asset Protection Club, Deutsche Gesellschaft für RuhestandsPlanung mbH, Martin-Moser-Str. 27, 84503 Altötting, Tel: 08671 9641-0, info@dgfrp.dewww.dgfrp.dewww.asset-protection.club

Die Weiterbildungsveranstaltung der VHV Allgemeine tourt im März durch Düsseldorf, München und Berlin.

Für alle Vermittlerinnen und Vermittler, die fernab der genannten Städte arbeiten, gibt es eine digitale Veranstaltung. Im Gepäck sind aktuelle Branchen- und Zukunftsthemen sowie Produkthighlights der VHV Allgemeine.

„Als Maklerversicherer arbeiten wir vertrauensvoll mit über 14.000 unabhängigen Vertriebspartnerinnen und Vertriebspartnern zusammen. Ich freue mich, die Tradition unserer Roadshow VHV LIVE auch in diesem Jahr weiterzuführen und lade alle Interessierten herzlich dazu ein. Neben spannenden Themen und dem Wissensaustauschs, freuen wir uns auf den ausgiebigen Dialog mit unseren Vertriebspartnerinnen und -partnern“, sagt Dr. Angelo O. Rohlfs, Vorstand für Vertrieb und Marketing bei der VHV Allgemeine Versicherung AG.

Wann und wo findet die VHV LIVE 2024 statt?

  • 12. März 2024 in Düsseldorf
  • 14. März 2024 in München
  • 19. März 2024 in Berlin
  • 10. April 2024 digital

Welche Themen werden diskutiert?

In diesem Jahr gibt es Vorträge rund um das Thema Mobilität: Zum einen gewähren die VHV-Experten Einblick in die KFZ-Produkte der VHV Allgemeine, zum anderen erfahren die Teilnehmenden alles über die beiden neuen Kooperationen der VHV Allgemeine: OCC Assekuradeur GmbH (OCC) und Auto Club Europa (ACE). Im Rahmen der OCC-Kooperation können Vermittlerinnen und Vermittler mit VHV-Anbindung ab sofort die Lieblingsfahrzeuge ihrer KFZ- Kundinnen und Kunden über den Oldtimer-Experten OCC versichern. Darüber hinaus gibt es Einblicke in die Partnerschaft der VHV Allgemeine mit dem Auto Club Europa (ACE).

Als weitere Highlights werden die Produkt- und Leistungsupdates der VHV Allgemeine in der privaten Haftpflicht- und Hausratversicherung vorgestellt. Abschließend wird über den Megatrend Künstliche Intelligenz in der Versicherungswelt diskutiert.

Gut zu wissen: Die Teilnahme an VHV LIVE 2024 zahlt auf die IDD-Anforderungen ein. Insgesamt kann man sich als Vermittlerin oder Vermittler 150 Minuten gutschreiben lassen.

Zur Anmeldung geht es hier: https://www.vhv-partner.de/magazin/2024/02/01/roadshow

Über die VHV Allgemeine Versicherung AG

Die VHV Allgemeine Versicherung AG ist führender Bauspezialversicherer und einer der größten deutschen Auto- und Haftpflichtversicherer. Sie wurde 1919 von der Hannoverschen Baugewerks- und Berufsgenossenschaft gegründet. Das Produktangebot richtet sich an die gesamte Bauwirtschaft, bietet aber auch branchenspezifische Lösungen für die Absicherung von Sach- und Haftpflichtrisiken des produzierenden Gewerbes oder auch für Handel und Handwerk. Als Kfz-Versicherer gehört sie zu den Marktführern in Deutschland. Auch im Bereich der Sach-, Haftpflicht- und Unfallversicherungen ist die VHV ein wichtiger Partner für Vermittlerinnen und Vermittler und ihre Kunden. Die VHV Allgemeine Versicherung AG gehört zur VHV Gruppe.

Verantwortlich für den Inhalt:

VHV Holding AG, VHV-Platz 1, 30177 Hannover, Tel: +49.511.907-4807, Fax: +49.511.907-14807, www.vhv-gruppe.de

Mit unserem Partner, der FNZ Bank AG, begeben wir uns im März auf eine spannende Reise quer durch Deutschland.

In sieben Städten haben Sie die Gelegenheit sich in lockerer Atmosphäre in Round-Table-Gesprächen mit den Fachexperten der teilnehmenden Gesellschaften und anderen Interessenten auszutauschen. Hören Sie dabei sechs spannende Vorträge und informieren Sie sich über innovative Lösungsansätze für die Geldanlage Ihrer Kunden.

Sichern Sie sich jetzt Ihren kostenfreien Platz für Ihren Wunschstandort. Schnell sein lohnt sich, denn die Plätze sind limitiert.

Link zur Anmeldung – NORAMCO mit FNZ Bank on Tour  https://fnz.de/services-fuer-vermittler/fnz-bank-on-tour-2024/

Verantwortlich für den Inhalt:

NORAMCO Deutschland GmbH, Nagelstr. 14, 54290 Trier, Tel: +49 (0) 651 – 97095 – 20, www.noramco.de

Am 19. und 20.Februar 2024 trafen sich trotz Lufthansastreiks rund 70 namhafte Branchenentscheider zum diesjährigen SachwerteGipfel im Konferenzzentrum Municon am Flughafen München.

Der Tag war gespickt mit interessanten Vorträgen zu den unterschiedlichsten Themenstellungen und informativen Diskussionsrunden. Besonders interessant für alle Teilnehmer war die Präsentation der neuesten Branchenzahlen und die Entwicklung der Branchensegmente über die letzten Jahre, die Uwe Kremer, Chefredakteur kapital-markt intern, ganz aktuell präsentierte. Daran anknüpfend gab eine spannende Diskussionsrunde mit den Branchengrößen einen Blick auf neue und bewährte Assetklassen: Wie lief 2023? Was boomt 2024? Weiter zeigten Christian Prüßing, Redaktionsleiter k-mi und Uwe Kremer in der Diskussionsrunde, zum Thema: „Wachstum oder Stagnation? Die Sachwertbranche zwischen Regulatorik und gesellschaftlicher Relevanz. Wohin führt der Weg der nächsten Jahre?“ den Teilnehmern interessante Perspektiven auf.

Markus Gotzi, Chefredakteur Der Fondsbrief, beschäftigte sich in seinem Themenblock mit den Produktsegmenten Immobilien und Erneuerbare Energien. Große Themen waren hier neue Energiefonds, Nachhaltigkeit und die Diskussion um den Eltif als möglichen Game-Changer für die Branche.

Im Part von Friedrich Andreas Wanschka, Chefredakteur wmd-brokerchannel.de und FinanzBusinessMagazin.de, ging es zunächst in sehr informativen Kurzvorträgen um Digitale Assets, Tokenisierung von Edelmetallen wie Sachwerten und digitale Handelsplattformen. Also wichtige Bausteine für die Zukunft der Branche.

Frank Rottenbacher, Vorstand vom Bundesverband Finanzdienstleistung präsentierte im Anschluss die größte Vermittlerumfrage zum Thema Sachwerte in Deutschland, die viele interessante Aspekte für die Teilnehmer aufzeigte. Wie wichtig ist es für den künftigen Vertrieb bereits jetzt auf KI-Unterstützung zu setzen und warum gehört das Thema KI ganz oben auf die Agenda für jede Geschäftsleitung? Auf diese Fragen hatte Freddy Kremer, Inhaber Kremer College, interessante Antworten parat.

Die Teilnehmer nutzten den Vorabend und besonders die Pausen zum regen Austausch untereinander und das in einer erfrischend, positiven Stimmung.

Das war auch das Ziel der Veranstalter: Ein exklusives Diskussions-Forum zu schaffen mit positiven Impulsen und echten Mehrwert für Top-Entscheider der Sachwertbranche. Danke für das große positive Feedback!

Der nächste SachwerteGipfel findet am 20.Februar 2025 an gleicher Stelle!  www.SachwerteGipfel.de

Verantwortlich für den Inhalt:

FinanzBusinessMagazin.de, RedaktionMedien Verlag Astrid Klee, Schwaighofstr. 19 A, D-83684 Tegernsee Tel.: +49 (0)8022 50 70 436, www.FinanzBusinessMagazin.de

Die Fonds Finanz lädt zum Auftakttreffen der Versicherungs- und Finanzdienstleistungsbranche ein: Die diesjährige MMM-Messe findet am 19. März 2024 im MOC München statt.

Die Fachbesucher erwartet ein abwechslungsreiches Programm mit spannenden Vorträgen, unter anderem der beiden Star-Redner Wolfgang Grupp und Uli Hoeneß. Dazu gibt es die Möglichkeit zum ausgiebigen Networking. Weitere Informationen und die Anmeldung zur kostenfreien Messeteilnahme sind unter www.mmm-messe.de zu finden.

Mit rund 150 Ausstellern, über 100 Fachvorträgen und Workshops sowie renommierten Star-Rednern und Top-Referenten ist die MMM-Messe einer der wichtigsten Treffpunkte der Branche. Am Messetag heißt die Fonds Finanz alle Versicherungs- und Finanzdienstleister ebenso wie jeden weiteren Interessierten in München willkommen. Die Fachbesucher sind eingeladen, sich untereinander sowie mit Produktgebern und Dienstleistern auszutauschen und so das eigene Netzwerk zu erweitern. In den zahlreichen Expertenvorträgen können sie sich darüber hinaus zu aktuellen Trends und Produkten informieren, weiterbilden und in rund 40 davon wertvolle IDD-Stunden sammeln.

Ein Highlight der Messe sind die Auftritte der Star-Redner. In diesem Jahr haben die Besucher die Gelegenheit, den erfolgreichen Unternehmer und ehemaligen Trigema-Geschäftsführer Wolfgang Grupp live zu erleben. In seinem Vortrag spricht er über die Perspektiven für den Standort Deutschland aus unternehmerischer Sicht. Als zweiter hochkarätiger Redner ist Uli Hoeneß, ehemaliger Manager des FC Bayern München, mit dabei. Im Interview mit Moderatorin Maxi Sarwas gibt er interessante Einblicke in die Welt der Wirtschaft, des Sports und im Speziellen natürlich des Fußballs.

„Alle Branchenvertreter sollten sich die MMM-Messe unbedingt vormerken. Wir haben ein hochwertiges und abwechslungsreiches Programm auf die Beine gestellt. Neben unseren beliebten Star-Rednern, ist noch eine ganze Reihe etablierter Top-Referenten vor Ort. Das sind erfahrene Speaker und Profis in ihren Bereichen, die ihr Wissen und ihre Anregungen sehr gerne mit den Vermittlern teilen. Es lohnt sich also, dabei zu sein! Ich freue mich schon jetzt auf einen erfolgreichen Messetag“, sagt Norbert Porazik, Geschäftsführer der Fonds Finanz.

Die MMM-Messe findet am 19. März 2024 von 09.00 bis 18.00 Uhr im MOC München statt. Die kostenfreie Messeparty findet für Messebesucher und Aussteller im Münchner Club P1 statt.

Weitere Informationen zur Messe gibt es unter www.mmm-messe.de. Zur kostenfreien Anmeldung geht es unter www.mmm-messe.de/anmeldung.

Verantwortlich für den Inhalt:

Fonds Finanz Maklerservice GmbH, Riesstraße 25, 80992 München, Tel: +49 (0)89 15 88 15-380, www.fondsfinanz.de

Haben Sie sich mal gefragt, was den Erfolg der bereits seit 16 Jahren laufenden ChampionsTouren ausmacht? Die wesentlichen Erfolgsfaktoren gelten natürlich auch für die HANSA ChampionsTour:

Sorgfältige Selektion der Fonds

Hier ist nicht einfach ein Veranstalter am Werk, dessen Auswahl der Gesellschaften sich vor allem danach richtet, dass die nicht geringen Kosten für eine solche Roadshow bezahlt werden können. Hier geht es um Qualität. Zu einer ChampionsTour eingeladen zu werden, ist für sich genommen bereits eine Auszeichnung. So wurden für die diesjährige HANSA ChampionsTour aus der Palette der bei HANSAINVEST aufgelegten Fonds nur gut ein Dutzend Fonds ausgewählt. Sechs davon präsentieren wir Ihnen in diesem Jahr … sechs von mehr als 420 bei HANSAINVEST verwalteten Fonds!

Sechs Fonds – sechs unterschiedliche Konzepte

Wir legen Wert auf Abwechslung. Fonds, deren Konzepte sehr ähnlich sind, langweilen die Besucher, weil letztendlich nur einer der Bessere sein kann. Wir kombinieren unterschiedliche Konzepte, die einander im Anlegerdepot gut ergänzen können. Unsere “Stammgäste” wissen das – und schätzen es sehr.

In angenehmer Atmosphäre lässt es sich besser tagen

Gut erreichbare Tagungshotels in den Metropolregionen Hamburg, Berlin, Düsseldorf, Frankfurt und München sind uns wichtig, damit unsere Gäste sich wohlfühlen. Da man sich gerne bei den ChampionsTouren trifft, um neben den fachlichen Informationen zu oft noch wenig bekannten Fonds auch den persönlichen Austausch zu pflegen, haben wir großzügig dimensionierte Pausenzeiten und zum Abschluss laden wir Sie zum Get-together-Buffet ein.

So mancher bei einer ChampionsTour vorgestellte Fonds kam ganz groß raus

Die Gäste unserer ChampionsTouren haben einen Informationsvorsprung, denn so mancher Fonds startete seine “Karriere” bei einer solchen Tour. Wenn ab und zu mal ein bekannter HANSA-Champion dabei ist, dann weil es Neuigkeiten gibt, die es zu präsentieren lohnt – so auch bei der in Kürze startenden HANSA ChampionsTour.

Mit dabei in diesem Jahr: Ein vermögensverwaltender Mischfonds, ein echter Multi Asset-Fonds, zwei Aktienfonds mit völlig unterschiedlichen Konzepten, ein Mikrofinanzfonds sowie ein mit künstlicher Intelligenz optimierter Optionsprämienfonds. Es lohnt sich, diese Fonds näher kennenzulernen bzw. Details zu jüngsten Konzeptänderungen oder “latest news” in Erfahrung zu bringen..

Melden Sie sich jetzt an, denn auch diese Tour sollten Sie auf keinen Fall versäumen.

28.02.2024           Düsseldorf, Van der Valk Airport Hotel           Link zur Anmeldung

29.02.2024           Bad Nauheim (bei Frankfurt), Dolce by Wyndham    Link zur Anmeldung

12.03.2024           Berlin, Westin Grand Hotel         Link zur Anmeldung

13.03.2024           Hamburg, Steigenberger Hotel            Link zur Anmeldung

19.03.2024           München, Maritim Hotel    Link zur Anmeldung

Empfang jeweils ab 13:30 Uhr; Beginn der Vorträge um 14:00 Uhr; Get-together-Buffet ab ca. 18:45 Uhr

Informationen zu den sechs Gesellschaften und den von diesen präsentierten Fonds erhalten Sie über die obigen Anmeldungs-Links. Wenn Sie regelmäßig – und frühzeitig – über die Veranstaltungen von HANSAINVEST und AECON Fondsmarketing informiert werden wollen, so melden Sie sich einfach in Eventbrite als Follower an.

Sie haben noch kein Eventbrite-Profil? Mit dem schnell angelegten Profil können Sie sich für alle Champions-Touren und für unzählige weitere Veranstaltungen anmelden bzw. Tickets buchen.

Alle Einladungen gelten ausschließlich für Finanzintermediäre (Finanzanlage-, Honorar- oder Bankberater, Vermögensverwalter, Family Offices etc.). Es kann passieren, dass Sie mehrfach eingeladen werden, weil die teilnehmenden Gesellschaften natürlich aus Datenschutzgründen Ihre Mailverteiler nicht untereinander abgleichen dürfen. Wenn Sie nicht sicher sind, ob Sie sich bereits angemeldet haben, so können Sie dies in Ihrem Eventbrite-Profil überprüfen.

Wir freuen uns, Sie bei HANSA ChampionsTour für die teilweise zu Unrecht noch unbekannten Fondskonzepte begeistern zu können. Bis dahin …

grüßt Sie herzlich

Jürgen Dumschat

AECON Fondsmarketing GmbH

Verantwortlich für den Inhalt:

AECON Fondsmarketing GmbH, Rechtenbacher Straße 18, 35510 Butzbach, Tel: 06033-746270, www.aecon-gmbh.de

  Positive Impulse und echter Mehrwert für Top-Entscheider!

Der SachwerteGipfel, das Exklusivforum für werthaltige Kapitalanlagen, richtet sich an die Geschäftsleitungen von branchenführenden Sachwerte-Produktanbietern, Dienstleistungsanbietern, Beratern und Vermittlern, Branchenmedien und Analysten, Vermögensverwaltern sowie semiprofessionelle und institutionelle Investoren in Deutschland.

Einmal jährlich präsentieren ab 2024 die drei langjährig, bekannten Branchenkenner Andy Wanschka (Chefredakteur wmd-brokerchannel.de und FinanzBusinessMagazin.de), Markus Gotzi (Chefredakteur Der Fondsbrief) und Uwe Kremer (Chefredakteur ‘kapital-markt intern‘) den SachwerteGipfel – Das Exklusivforum für werthaltige Kapitalanlagen.

Der Termin:  Dieser findet am 20. Februar 2024 im Veranstaltungszentrum Municon am Flughafen München, von 9:30 Uhr bis 17:30 Uhr statt.

Agenda 2024

9:25 Uhr Begrüßung der Gastgeber

9:30 Uhr – 11:30 Uhr

Themenblock  „ Immobilien und Erneuerbare Energien“ moderiert von Markus Gotzi, Chefredakteur Der Fondsbrief

Initialvorträge:

„Mehr als ELTIF 2.0 – neue Modelle als Chance für Vertriebe und Anbieter – oder doch Altbewährtes“, Referent: Robert Guzialowski, Leiter Business Development im Geschäftsbereich Real Assets, HANSAINVEST Hanseatische Investment-GmbH

„Nachhaltige Architektur in Sachwerte-Modellen – Grenzen und Gelegenheiten der ESG-Vorschriften.“ Referentin: Giulia Peretti, Head of Sustainability,  Real I.S. AG

„Lernen aus der Historie – Erfahrungen aus 40 Jahren juristischer Marktbegleitung“ Referent:  Werner Klumpe, Rechtsanwalt

„Ein Blick voraus – Immobilien, Erneuerbare Energien und was noch im Jahr 2024“ Referent: N.N., Euramco

„Von der Projektentwicklung zum fertigen Kraftwerk. Eine runde Sache?“  Referent: Thorsten Eitle, Chief Sales Officer, hep Kapitalverwaltung AG

Anschließend Diskussion mit weiteren Teilnehmern

11:30 – 12:30 Uhr

Themenblock „Regulatorik, Branchenzahlen und Politik“ moderiert von Uwe Kremer, Chefredakteur ‘kapital-markt intern

10 Jahre KAGB – im Zeichen der Zehn

Vortrag: „10 Jahre KAGB und k-mi-Branchenzahlen: Methodik und Hintergründe“ Referent: Christian Prüßing, Redaktionsleiter bei kapital-markt intern

Vortrag: „Sachwert-Branchenzahlen 2023“ Referent: Uwe Kremer, Chefredakteur ‘kapital-markt intern

Diskussionsrunde:  „Ein Blick auf neue und bewährte Assetklassen: Wie lief 2023? Was boomt 2024?“

Teilnehmer: Deutsche Finance (S. Godl), bvt (M. Krause), Solvium (A. Wreth) sowie weitere Teilnehmer

12:30 – 13:30 Uhr Mittagspause

13:30 – 14:30 Uhr

Diskussionsrunde: „Zweitmarkt – Unauffällig aber unentbehrlich – jedoch von der Politik gewürdigt?“

Teilnehmer: asuco (P. Schloz), BVT (J. Freudenberg), HTB (Dr. P. Lesniczak), Fondsbörse (Jan-Peter Schmidt)  sowie weitere Teilnehmer

Vortrag: „Regulatorik-Update 2024 – Im Spannungsfeld zwischen kaum regulierten Crowdinvestments versus hochregulierten AIF und ELTIF“ Referenten: Uwe Kremer, Chefredakteur ‘kapital-markt intern und Christian Prüßing, Redaktionsleiter bei kapital-markt intern

Diskussionsrunde: „Wachstum oder Stagnation? Die Sachwertbranche zwischen Regulatorik und gesellschaftlicher Relevanz. Wohin führt der Weg der nächsten Jahre?“

Allgemeine Diskussionsrunde

14:30 – 15:30 Uhr:

Themenblock „ Vertrieb und neue, digitale Produkte sowie Branchenzukunft“ moderiert von Andy Wanschka, Chefredakteur wmd-brokerchannel.de und FinanzBusinessMagazin.de

Vorträge

„Digital Assets – die Chance für Sachwerte 2024″   Referent: Philip Filhol, Head of Products und Projects, Gubbi AG

„Gamechanger: Blockchaingesicherte Sachwert-Register“ Referent: Andreas Pietsch, Head of Sales, Noble Group

„Digitalisierung von Sachwerten und Projektbeteiligungen“ Referent:  Ralf Schönung, Leitung Marketing und Vertrieb, EDELKAPITAL AG

„Elementum: Mit Sicherheit mehr“ Referent:  Mario Störig, Vertriebsmanager, Elementum Deutschland GmbH

15:30 – 16:00 Uhr Pause

16:00 – 17:00 Uhr

Initialvorträge

„Fondsbörse Private Markets: Zweitmarkt für Spezial AIF und Erstmarkt für ELTIFs“ Referenten: Jan-Peter Schmidt Fondsbörse und Jan Kuchenbecker Capital Pioneers

„Was sind die wichtigsten Themen für Vermittler in der Sachwertbranche? Aktuelle Ergebnisse der AFW-Vermittlerumfrage“ Referent: Frank Rottenbacher, Vorstand, AFW Bundesverband Finanzdienstleistung

Diskussionsrunde : „Vertrieb mit Zukunft“ mit weiteren Teilnehmern

Ab 17:00 Uhr Verabschiedung und Fazit der Gastgeber

Kurzfristige Änderungen vorbehalten

Anmeldung

Weiter Informationen: www.SachwerteGipfel.de

Verantwortlich für den Inhalt:

FinanzBusinessMagazin.de, RedaktionMedien Verlag Astrid Klee, Schwaighofstr. 19 A, D-83684 Tegernsee Tel.: +49 (0)8022 50 70 436, www.FinanzBusinessMagazin.de

Rasante KI-Umsetzungen im Produkt- und Vertriebsbereich 

Vertriebsmanager, Vorstände, Geschäftsführer, Juristen und Medien-Geschäftsleitungen trafen sich seit Mittwoch den 10. Januar 2024 im winterlich, kalten aber sonnigen Rottach-Egern zur Jahresauftaktveranstaltung der Finanzbranche.

Trotz erheblicher Beeinträchtigung in der Anreise durch Bauernproteste und Bahnstreiks, gelang es vielen Teilnehmern rechtzeitig zum Auftakt einzutreffen. Der mittlerweile 17. Vertriebsgipfel Tegernsee behandelte über zwei Tage die wichtigsten Vertriebsfragen als Branchen-Ausblick für 2024:

Was werden die Megathemen des Jahres im Vermittlermarkt, bei Versicherungen, Investment-Produkten, Sachwerte und Immobilien?

Wie verändert KI, ChatGPT und Co. aktuell den Vertrieb und die Produktgestaltung?

Vertrieb mit Zukunft: Über Vermittler oder stärker direkt?

Greenwashing: Vermittler zwischen den Stühlen?

Regulierung und Provisionen: Was kommt in diesem Jahr auf die Branche zu?

 

Interessante Vorträge und spannende Diskussionen waren die Vorlage für intensive Gespräche der Teilnehmer in den Pausen und beim traditionellen, gemeinsamen Network-Abend im Bräustüberl Tegernsee und später noch an der Bar. Es war Astrid Klee als Organisatorin und mir als Moderator wieder eine große Freude mit allen die dabei waren! Ganz herzlichen Dank dafür, dass viele den Vertriebsgipfel schon zu einem „jährlich wiederkehrenden, fast familiären Klassentreffen“ etablieren.

So kann man noch viel besser miteinander, auch über den jeweiligen Tellerrand hinausschauend, diskutieren und sehr wertvolle Informationen und Erkenntnisse gewinnen. Letztendlich auch Kooperationen und neue Geschäftskontakte schließen. Das bestätigte ja auch das Teilnehmer-Feedback nach der Veranstaltung.

Vielen Dank dafür! Wir wünschen allen ein sehr erfolgreiches 2024 und freuen uns bereits auf 2025. Da wird der Vertriebsgipfel volljährig. Genau am 8.+9.Januar 2025!

Mehr unter www.Vertriebsgipfel-Tegernsee.de

Verantwortlich für den Inhalt:

FinanzBusinessMagazin.de, RedaktionMedien Verlag Astrid Klee, Schwaighofstr. 19 A, D-83684 Tegernsee Tel.: +49 (0)8022 50 70 436, www.FinanzBusinessMagazin.de

 

Aussagen der Teilnehmer und Teilnehmerinnen 2024

   Dieser findet am 20. Februar 2024 im Veranstaltungszentrum Municon       am Flughafen München, von 9:30 Uhr bis 17:30 Uhr statt.

Der SachwerteGipfel, das Exklusivforum für werthaltige Kapitalanlagen, richtet sich an die Geschäftsleitungen von branchenführenden Sachwerte-Produktanbietern, Dienstleistungsanbietern, Beratern und Vermittlern, Branchenmedien und Analysten, Vermögensverwaltern sowie semiprofessionelle und institutionelle Investoren in Deutschland.

Einmal jährlich präsentieren ab 2024 die drei langjährig, bekannten Branchenkenner Andy Wanschka (Chefredakteur wmd-brokerchannel.de und FinanzBusinessMagazin.de), Markus Gotzi (Chefredakteur Der Fondsbrief) und Uwe Kremer (Chefredakteur ‘kapital-markt intern‘) den SachwerteGipfel – Das Exklusivforum für werthaltige Kapitalanlagen.

Die Agenda umfasst drei wichtige Themenbereiche, die jeweils von einem der drei Moderatoren geleitet werden. Im Themenkomplex „ Immobilien und Erneuerbare Energien“ beschäftigt sich Markus Gotzi neben den Märkten und neuen Assetklassen unter anderem auch mit den Chancen eines Eltifs in der Sachwertbranche.

Uwe Kremer leitet den Themenbereich „Regulatorik, Branchenzahlen und Politik“ und präsentiert dabei exklusiv, die neuesten Branchenzahlen, diskutiert mit Branchenteilnehmern und präsentiert politische Meinungen und Anforderungen an die Produktgeber.

Andy Wanschka zeigt in seinem Themenbereich „ Vertrieb und neue, digitale Produkte sowie Branchenzukunft“ , spannende neue Erkenntnisse aus der ersten Branchenumfrage, neue Vertriebsthemen, digitale Sachwertprodukte, wie Tokenisierung, Edelmetalle und Branchenzukunft auf.

Es erwartet die Teilnehmer:Innen ein mit News gespickter Branchentreff der den Titel SachwerteGipfel zu Recht trägt. Top-Initialvorträge und spannende Diskussionsrunden laden zum mitdiskutieren ein und runden den Sachwertegipfel ab. Und das allerwichtigste kommt auch nicht zu kurz: Der persönliche Austausch untereinander in den Pausen und vor und nach der Veranstaltung.

Am Vorabend, den 19. Februar 2024 gibt es für bereits angereiste Teilnehmer:Innen das warm-up Meeting des Veranstalters, Astrid Klee, RedaktionMedienVerlag. Platzzahl begrenzt.

Seien Sie dabei! Wir freuen uns auf Sie!  Anmeldung bis 31.12.2023 noch mit Frühbucher-Rabatt möglich! Anmeldung: https://sachwertegipfel.de/downloads/rmv_anmeldung_sachwertegipfel_2024.pdf

Mehr Informationen hier

Anmeldung:

Hier geht’s zur Anmeldung mit Frühbucher-Rabatt: www.SachwerteGipfel.de

Verantwortlich für den Inhalt:

FinanzBusinessMagazin.de, RedaktionMedien Verlag Astrid Klee, Schwaighofstr. 19 A, D-83684 Tegernsee Tel.: +49 (0)8022 50 70 436, www.FinanzBusinessMagazin.de

Der digitale Altersvorsorge Kongress, veranstaltet von dem Institut für Vorsorge und Finanzplanung (IVFP) und Franklin Templeton, war wieder einmal eine äußerst gelungene Veranstaltung.

Unter der Moderation von Prof. Michael Hauer (IVFP-Geschäftsführer) und Martin Stenger (Franklin Templeton) versammelten sich Expert:innen, um umfassende Einblicke in die gegenwärtigen Herausforderungen und zukünftigen Entwicklungen sowie internationale Perspektiven der Altersvorsorge zu präsentieren.

Matthias Hoppe (Senior Vice President / Portfolio Manager bei Franklin Templeton) tauchte tief in die Welt des Kapitalmarktes ein. Neben einer Beschreibung der aktuellen Lage, beleuchtete er den Kapitalmarktausblick mit Fokus auf Inflation, Wachstum und deren Auswirkungen auf die Geldpolitik und die Zinsstruktur. Die Prognose einer Rückkehr der Inflationsraten auf 2 % bis Ende 2024 wurde detailliert erläutert, ebenso wie die Einschätzung zur zukünftigen Zinspolitik.

Cvetelina Todorova (Abteilungsdirektorin beim BVI Deutscher Fondsverband) informierte über die jüngsten Entwicklungen aus Brüssel und Berlin. Insbesondere wurden Themen wie die gesetzliche Rentenversicherung, die Verschiebung der Aktienrente, Auswirkungen des Schuldenbremsen-Urteils und die geplanten Regelungen für die private Altersvorsorge bis 2025 ausführlich behandelt.

Josef Pilger (Global Pension and Retirement Leader bei EY) gewährte einen tiefen Einblick in die politischen Strukturen von Washington. Seine Definition von Erfolg im Altersvorsorgesystem, die Analyse der sozialen Marktwirtschaft und Überlegungen zum Renteneintrittsalter lieferten eine umfassende Perspektive auf die internationalen Aspekte der Altersvorsorge.

Eine dynamische Diskussionsrunde, moderiert von Prof. Michael Hauer und Martin Stenger, lies einen spannenden Dialograum mit den Expert:innen Cvetelina Todorova und Josef Pilger eröffnen. Die Belastungen des deutschen Altersvorsorgesystems, die Diskussion um Obligatorium bzw. Opt-Out, sowie die Herausforderungen und Chancen der Altersvorsorge wurden breitgefächert erörtert.

Abschließend faszinierte Martin Bechtloff (Vice President | ETF Distribution Global ETFs bei Franklin Templeton) das Publikum mit Einblicken in die Auswirkungen von Künstlicher Intelligenz und dem Metaverse auf die Altersvorsorge. Dabei wurden nicht nur technologische Trends diskutiert, sondern auch die Anwendung von KI als Treiber für die Aktienmärkte in den kommenden Jahren.

Der Kongress richtete sich an Vertriebsleitungen und Produktmanager:innen von Versicherungsunternehmen sowie Makler:innen mit Fokus auf Altersvorsorge. Teilnehmer:innen hatten die einzigartige Gelegenheit, tiefgehende Einblicke zu gewinnen und ihr Wissen zu erweitern.

Insgesamt bot der Kongress eine nuancierte und tiefgehende Perspektive auf die aktuellen Herausforderungen und Chancen der Altersvorsorge und betonte die Notwendigkeit eines umfassenden Ansatzes für die Gestaltung zukünftiger Lösungen.

Wir freuen uns auf den nächsten Altersvorsorge Kongress im Jahr 2024!

Verantwortlich für den Inhalt:

Institut für Vorsorge und Finanzplanung GmbH, Auf der Haide 1, 92665 Altenstadt/WN, Tel: 09602/944 928-0, Fax: 09602/944 928-10, www.ivfp.de

Tegernsee 10.+11.Januar 2024

Der Vertriebsgipfel richtet sich an Vorstände, Geschäftsführer von Maklerpools, Makler- und Vertriebsgesellschaften, Versicherungen, Fondsanbieter, Banken und Dienstleister, Chefredakteure von Fachmedien, Repräsentanten von Beratungsunternehmen und Meinungsforschungsinstituten, Fachanwälte sowie Vorstände und Geschäftsführer von Verbänden runden die hochkarätigen Runden ab. Moderiert wird die Veranstaltung von Friedrich A. Wanschka, langjähriger intensiver Marktkenner, Fachjournalist u.a. www.wmd-brokerchannel.de und FinanzBusinessMagazin.de.

Hintergrund dieser Veranstaltung ist die Marktveränderung durch die Digitalisierung von Produkten und Vertrieb von Finanzdienstleistungen und Versicherungen. Hier werden über zwei Tage jeweils die aktuellsten Themen rund um neue, auch digitalisierte Vertriebswege und dem qualitativen Vertrieb von Finanzdienstleistungen, Versicherungen, Fonds und Kapitalanlagen diskutiert. Neben rechtlichen Aspekten wird auch die Produktentwicklung in den einzelnen Branchensegmenten, die europäische Sichtweise und aktuelle Trends beleuchtet.

Besonders beliebt ist bei den Teilnehmern, die ausreichende Möglichkeit neue Kontakte auf höchster Ebene zu knüpfen und interessante Gespräche ohne Zeitdruck in den Pausen oder der Abendveranstaltung zu führen.

Anmeldung unter: https://www.vertriebsgipfel-tegernsee.de/downloads/anmeldung_vertriebsgipfel_2024.pdf

Weitere Informationen mit Video: www.Vertriebsgipfel-Tegernsee.de

Agenda

Mittwoch, den 10. Januar 2024

9:00 Uhr Empfang

9:30 Uhr Beginn mit Vorstellung der Teilnehmer

10:30 Uhr Vortrag: Fondsbasierte Lebensversicherungen als Kapitalanlageprodukte – Rückabwicklung und Schadenersatz gegenüber der Versicherung, Referent: Boris-Jonas Glameyer, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Bank- & Kapitalmarktrecht

11:00 Uhr Vortrag: CyberRisiken 2024 für Finanzdienstleister – empirische Erfahrungen und Prävention, Referent: Harald Müller-Delius, HMData Ingenieurbüro

11:30 Uhr Vortrag: Kommunal Benefits – Vertriebschance für Vermittler Referenten: Joachim Blank, Geschäftsführer, I.B.E. Institut für betrieblichen Erfolg

12:00 Uhr Vortrag: Eine Idee setzt sich durch!, Referent: Andreas Schwarz, Sachverständiger und 1. Vorsitzender im Bundesverband der Sachverständigen für das Versicherungswesen BVSV e.V.

12:30 Uhr Mittagspause

13:30 Uhr Vortrag: 20 Jahre Patriarch – 20 Jahre frische Vertriebsideen, Referent: Dirk Fischer, Geschäftsführer Patriarch Multi-Manager GmbH

14:00 Uhr Vortrag: KI in der digitalen Beratung, Referent: Dr. Frederick Steinke, Vertriebsvorstand für die Bereiche Vertrieb, Marketing und Kunden- und Partnermanagement, bridge ITS GmbH

14:30 Uhr Diskussionsrunde: KI im Vertrieb und Produktgestaltung?

15:00 Uhr Vortrag: Von der Projektentwicklung zum fertigen Kraftwerk. Eine runde Sache?, Referent: Thorsten Eitle, Chief Sales Officer, hep Kapitalverwaltung AG

15:30 Uhr Kaffeepause

16:00 Uhr Vortrag: Digitalisierung von Sachwerten und Projektbeteiligungen, Referent: Ralf Schönung, Leitung Marketing und Vertrieb, EDELKAPITAL AG

16:30 Uhr Vortrag: Eltif 2.0 – Chance für Vermittler, Referent: Uwe Kremer, Geschäftsführer, kapital-markt intern Verlag

17:00 Uhr Diskussionsrunde: Trends in der Sachwertbranche 2024

17:30 Uhr Vortrag: Regulierung und Provisionen: Was erwartet den Vertrieb 2024? Ein Blick hinter die Kulissen im politischen Berlin, Referent: Norman Wirth, Geschäftsführender Vorstand AfW Bundesverband Finanzdienstleistung e. V.

anschließend Diskussionsrunde: Vertrieb der Zukunft: Über Vermittler oder direkt?

ab 19 Uhr Network-Abend im Bräustüberl Tegernsee

Bei Lust und Laune – Gemeinsames Tegernseer Abendessen im Bräustüberl Tegernsee, Schloßplatz 1, 83684 Tegernsee (mit dem Auto ca. 5 Minuten vom Seeforum entfernt). Die Chance für intensive, anregende Gespräche zwischen den Teilnehmern und Referenten.

11.Januar 2024

09:15 Uhr Beginn und Vorstellung

09:30 Uhr Vortrag: Fit für die Zukunft – und was das mit der Wesentlichkeitsanalyse zu tun hat, Referentin: Freddy Dutz, Journalistin und Unternehmensberaterin

10:00 Uhr Vortrag: ESG: Nachhaltigkeit in der Beratung, Referent: Daniel Berger, Wirth Rechtsanwälte

10:30 Uhr Vortrag: Greenwashing – Vermittler zwischen den Stühlen, Referent: Dipl.-Volkswirt Rainer Juretzek, Geschäftsführer, Europäische Akademie für Finanzplanung GmbH & Co.

11:00 Uhr Vortrag: Erfolgsstrategien für Kunden und Vermittler, Referent: Mario Störig, Vertriebsmanager, Elementum Deutschland GmbH

11:30 Uhr Vortrag: Spitzenmedizin in der PKV, Referent: Matthias Gaisser, Hallesche Krankenversicherung a. G, Key-Accountmanager – Trainer BDVT | KC Partner & Kooperationen

12:00 Uhr Interview: Besonderheiten im GKV-Vertrieb 2024, Gespräch mit Siegfried Isenberg, Fachbereichsleiter Vertriebspartner, IKK classic

12:30 Uhr Mittagspause

13:30 Uhr Vortrag mit Diskussionsrunde: Ausblick Vertrieb – Innovative Versicherungs- und Investmentprodukte 2024

14:00 Uhr Vortrag: Special Risk 2.0: Lawtechgroup’s Innovative Policen, Turbocharged by AI, Referent: Daniel Kappes, CEO, Lawtech Group

14:30 Uhr Vortrag: Das OOF Projekt: Impact-Engagement durch eigene Kundenpublikation, Referent: Friedrich Andreas Wanschka, Journalist und Herausgeber (www.OnlyOneFuture.de)

15:00 Uhr Ende der Veranstaltung

(kurzfristige Änderungen vorbehalten)

Verantwortlich für den Inhalt:

FinanzBusinessMagazin.de, RedaktionMedien Verlag Astrid Klee, Schwaighofstr. 19 A, D-83684 Tegernsee Tel.: +49 (0)8022 50 70 436, www.FinanzBusinessMagazin.de

Die Leitmesse der Finanz- und Versicherungswirtschaft lockte in diesem Jahr 285 Aussteller und 13.850 Messebesucher nach Dortmund – zum Vernetzen, zum Wissensaustausch und zur gezielten Weiterbildung.

Die DKM, die Leitmesse für die Finanz- und Versicherungsbranche, hat trotz angespannter Lage in Wirtschaft und Politik einmal mehr für zufriedene Aussteller und Besucher gesorgt. Vom 24. bis 25. Oktober haben mehr als 13.850 Finanz- und Versicherungsprofis die DKM in Dortmund besucht.

Das kompakte Messekonzept mit der auf Networking fokussierte Abendveranstaltung sowie die Neuerungen im Vortragsprogramm von KI über GenZ oder der FemSurance wussten zu überzeugen.

Die Messechefs Lisa Knörrer und Dr. Christian Durchholz zeigten sich angesichts der globalen und branchenspezifischen Herausforderung in den Vorbereitungen einer Messe in dieser Größenordnung mehr als zufrieden: „Die Rahmenbedingungen habe es uns in der Organisation nicht immer einfach gemacht. Trotz steigender Preise, knapper Budgets und Fachkräftemangel in allen Bereichen ist es uns gelungen sowohl für Aussteller als auch Besucher den beliebten und bekannten DKM-Spirit in die Dortmunder Messehallen zu bringen“ resümiert Lisa Knörrer. Besonders erfreulich sei auch, dass das neue Messekonzept mit Blick auf volle Terminkalender und gekürzte Reisebudgets auf allen Seiten so gut angenommen wurde.

Die zu den vorherrschenden Marktbedingungen passenden Initiativen wie Young DKM, einer KI-Erlebnisfläche oder der FemSurance haben für Optimismus gesorgt. „Gerade in diesen Zeiten sind Vermittler als Kümmerer des Kunden gefragter denn je“, ergänzt Dr. Christian Durchholz. Zudem halte die Branche zusammen. Das habe man auf der DKM überall gespürt. Gemeinsam mit den Produktgebern gehe man die Herausforderungen an.

DKM 2023 in Zahlen

285 Aussteller haben in zwei Messehallen insgesamt 13.850 Messeteilnehmer begrüßt. Fünf Themenparks und zwei neue Bühnen wurden in den Messe-Marktplatz integriert. Die Nettoausstellungsfläche betrug 6.877 qm. 253 Programmpunkte, davon 217 live vor Ort in 16 Kongressen und Speaker’s Corner haben die DKM begleitet. Die weiteren Programmpunkte fanden im Vorfeld auf der Plattform DKM365 als digitale Workshops der DKM Streaming-Days statt.

Zur DKM

Die DKM als Treffpunkt und Impulsgeber der Finanz- und Versicherungswirtschaft fand vom 24. bis 25. Oktober 2023 in der Messe Dortmund statt. Die DKM startete am 24. Oktober mit den Entscheider-Lounges, ab 12:00 Uhr mit dem Messebetrieb sowie mit dem fachlichen Vortragsprogramm ab 13:00 Uhr in der Speaker’s Corner und weiteren Kongressräumen. Ergänzt wurde der Messemarktplatz mit verschiedenen Themenparks sowie einem vielfältigen Rahmenprogramm aus Kongressen und Keynote-Speakern. Im Jahr 2024 findet die DKM vom 29. bis 30. Oktober in der Messe Dortmund statt.

Verantwortlich für den Inhalt:

bbg Betriebsberatungs GmbH, Bindlacher Straße 4, 95448 Bayreuth, Tel: +49 921 75758-19, Fax: +49 921 75758-20, www.bbg-gruppe.dewww.asscompact.dewww.die-leitmesse.dewww.dkm365.de

Die BfV Bank für Vermögen AG, ein Unternehmen der BCA AG, positioniert sich zum Thema European Long Term Investment Funds, kurz ELTIFs.

Gemeinsam mit namhaften Branchengrößen informiert das Oberurseler Unternehmen mit umfangreichen Maßnahmen über die neuen Rahmenbedingungen, Investmentansätze und Chancen des neu regulierten Fondsvehikels. Darüber hinaus ist die BfV AG Koordinator und Initiator des sog. ELTIF-Gipfels in Frankfurt, Düsseldorf und München.

ELTIF ist ein Fondsvehikel, das 2015 in Europa eingeführt wurde. Das Besondere: Nicht nur institutionelle, sondern auch private Anleger können über ELTIFs in die europäische Realwirtschaft investieren. In diesem Jahr hat der Gesetzgeber eine Reform beschlossen, die Anfang 2024 zur Anwendung kommt und Erleichterungen bei der Beratung mit sich bringt. Die großen Chancen und der gleichzeitig hohe Informationsbedarf sind für die BfV AG ein wesentlicher Grund, sich intensiv mit dem Thema ELTIF auseinanderzusetzen und die notwendigen Dienstleistungen und Lösungen voranzutreiben.

Gemeinsam mit Amundi, Neuberger Berman, Pangaea Life, Fondsdepot Bank und Scope, startet die BfV demzufolge im November eine Veranstaltungsreihe. Unter dem Motto „ELTIFs – Neustart, Regeln und Chancen!“ werden Kongresse in Frankfurt, Düsseldorf und München angeboten, um Anlageberater und Fachjournalisten über die Vorteile, Veränderungen und zukünftigen Rahmenbedingungen rund um das Thema ELTIFs zu informieren. Die Veranstaltung bietet den Teilnehmern eine exklusive Plattform, um ihr Wissen zu erweitern und sich für die Zukunft zu rüsten. Vor dem Hintergrund, dass die Veranstaltung von Produktanbietern, Plattformanbietern, Rating- und Analysehäusern unterstützt wird, erhalten die Teilnehmer einen umfassenden Überblick zum Thema ELTIF aus allen wesentlichen Bereichen.

DER GROSSE ELTIF-GIPFEL

Termine

07.11.2023 Frankfurt/Main

09.11.2023 Düsseldorf

21.11.2023 München

Weitere Informationen unter: ELTIF-Gipfel – Bank für Vermögen (bfv-ag.de)

„Wir glauben, dass ELTIFs dank der neuen Rahmenbedingungen eine gute Chance bieten, einen guten Investmentansatz einer breiteren Zielgruppe zugänglich zu machen. Mit Unterstützung renommierter Asset Manager und ELTIF-Experten machen wir das Anlageprodukt im B2B-Segment bekannt. Darüber hinaus bietet der Austausch mit Produktanbietern, Plattformanbietern, Beratern und Journalisten einen Mehrwert für alle Beteiligten“, so Dr. Frank Ulbricht, Vorstandsvorsitzender der BfV AG und Vorstand der BCA AG. Des Weiteren geht es grundsätzlich auch darum, Informationen über die gesamte Infrastruktur der BfV AG zur Verfügung zu stellen; angefangen von Fachwissen und Weiterbildungsmöglichkeiten über Produkte und Beratungstools bis hin zu Abwicklungsprozessen. So können künftig ELTIFs digital unterstützt über die Serviceplattform der BCA, DIVA, abgewickelt werden. Gleichzeitig werden die Produkte transparent im Depot des Anlegers geführt.

Verantwortlich für den Inhalt:

BCA AG, Hohemarkstr. 22, D-­61440 Oberursel, Tel: 06171 91 50­100, Fax: 06171 91 50­101, www.bca.de

Das Rettungspaket für Ihr Vermögen

Inflation, Rezession, Staatsschulden, sich ausbreitende, kriegerische Auseinandersetzungen, Migration, Energiekosten, Heizungsgesetze, Klimaerwärmung, Pandemie, Staatsverschuldung. Droht gar eine Währungsreform? Die Liste der aktuell in der Bevölkerung diskutierten Probleme wird immer länger.

Das Vertrauen in die aktuellen Entscheidungen der Politik ist das Niedrigste seit Bestehen der Bundesrepublik Deutschland. Die Frage sei erlaubt: Wo bietet die zerstrittene Politik Ansätze, die Anlass zur Hoffnung geben?

Was bedeutet das für unser Geld, unser Vermögen, unsere Familien? Welche Kapitalanlagen sind noch sicher, bieten Renditen oberhalb der Inflation, sind steuerfrei im Ergebnis, oder bringen sogar bezahlte Steuern zurück? Was können wir unternehmen, um unser Vermögen, vielleicht sogar weltweit, zu sichern?

Hier zum Kongress anmelden – Ihre Freikarte wartet! https://www.asset-protection-kongress.de/

Die drei wichtigsten Empfehlungen:

  1. Auf keinen Fall resignieren

Die Liste der möglichen Lösungen, die Liste der sich aus den Krisen ergebenden Anlagechancen, ist mindestens genau so lang, wie die negativen Punkte. Wenn, ja wenn man konsequent aktiv wird, sich informiert und selbst – oder mit entsprechenden Expertenrat – klug handelt.

  1. Gewinne entstehen in Krisenzeiten

Gewinne erzielt man im günstigen Einkauf. Jetzt ist die Zeit für die richtigen Investitionen gekommen. Eine Rezession bietet klugen Anlegern enorme Möglichkeiten, um für die Zukunft ausgesorgt zu haben.

  1. Stellen Sie Ihren Status Quo in Frage

Lebensversicherungen, Sparbücher, Bausparverträge, Tagegelder usw. Nichts davon ist mehr „sicher“ vor größten Kaufkraftverlusten. Schlaue Sachwerte, Anlageformen, die während Rezessionsphasen sogar massiv an Wert gewinnen sind gefragt. Überprüfen Sie Ihre Anlagen. Werden Sie aktiv.

Hier einige Beispiele der Themen, die am ASSET PROTECTION KONGRESS vorgestellt werden:

  1. Energiemangel, steigende Strompreise, nachhaltig investieren? Mit Hilfe der Sonne kann man fast unbegrenzt auch rückwirkend Einkommenssteuern in Vermögen umwandeln und ein nachhaltiges Einkommen aufbauen.
  2. Laut einer Studie des Pestel Instituts fehlen bis 2045 3,3 Millionen altersgerechte Wohnungen. Wie kann man damit viel Geld verdienen?
  3. Legal Steuern sparen mit einem Liechtensteiner Generationen-Konto. Nachweislich besser als jegliches Depot bei einer Bank oder bei einem Vermögensverwalter
  4. Mit Silber in der Schweiz mehr Gold kaufen, umsatzsteuerfrei, einkommenssteuerfrei. So steigert man die Rendite von Edelmetall.
  5. Binnen drei Jahren werden digitale Assets werden den Kapitalanlagemarkt enorm positiv verändern. Wie nutzen Sie diese Möglichkeiten.

Insgesamt 16 Finanzprofis und Steuerexperten zeigen Ihnen am Online-Kongress die praktische Umsetzung professioneller Vermögenssicherung und Vermögensvermehrung. Verschaffen Sie sich am Kongress einen Überblick über die aktuelle Lage, und profitieren Sie von dem umfassenden Fachwissen der Profis.

JETZT anmelden! https://www.asset-protection-kongress.de/

Keine Zeit am Kongressdatum? Bitte melden Sie sich trotzdem an, damit Sie danach alle Vorträge, Interviews und Hintergrund-Informationen als Video-Abruf erhalten.

Umfassende Informationen über die Speaker, deren Vortragsthemen sowie einen Zeitplan finden Sie auf der Kongress-Webseite unter www.asset-protection-kongress.de.

Verantwortlich für den Inhalt:

Asset Protection Club, Deutsche Gesellschaft für RuhestandsPlanung mbH, Martin-Moser-Str. 27, 84503 Altötting, Tel: 08671 9641-0, info@dgfrp.dewww.dgfrp.dewww.asset-protection.club

Den Link zum Einwählen in den Kongress-Raum erhalten Sie kurz vor der Veranstaltung per E-Mail zugeschickt!

Inflation, Rezession, Staatsschulden, globale Krisen mit all ihren Folgen aber auch Klimawandel oder Energiesicherheit: die Liste der Herausforderungen für Anleger ist lang.

„Und jeder einzelne muss selbst Verantwortung für sein Handeln übernehmen“, sagt Peter Härtling. Geschäftsführer der Deutschen Gesellschaft für RuhestandsPlanung und Veranstalter des Asset Protection Kongresses. „Wer die dafür notwendigen Informationen. Aus erster Hand erhalten möchte, ist zum 5. Asset Protection Kongress am 21. und 22. Oktober eingeladen“, so Härtling.

Im Rahmen des Online-Kongresses stellen 16 Experten den Teilnehmern des Asset Protection Kongresses Lösungen vor, mit denen sich gezielt einige oder sogar alle der anstehenden Herausforderungen angehen lassen.

Beim Asset Protection Kongress stehen an beiden Tagen jeweils aktuelle Hintergrund-Informationen aus der Praxis und Antworten dazu auf dem Programm. Themen dabei sind unter anderem:

  • Wie schützt man sein Kapital vor der Inflation?
  • Welche steuerlichen Rahmenbedingungen sind positiv?
  • Wie lässt sich in einem Umfeld voller Probleme ein Vermögen aufbauen?
  • Dazu kommen sehr praxisorientierte Themen wie die betriebliche Altersversorgung, der Reiz des Unternehmertums und die Motivation, das alles auch umzusetzen.

Der 5. Asset Protection Kongress findet online am 21. und 22. Oktober 2023 startet jeweils um 8.50 Uhr und dauert bis ca. 16.00 Uhr. Die Teilnahme am Online-Kongress ist kostenlos, eine Anmeldung unter www.Asset-Protection-Kongress.de ist nötig. Alle Vorträge können nach vorheriger Anmeldung auch nach der Veranstaltung heruntergeladen und angesehen werden.

Hintergrund Deutsche Gesellschaft für RuhestandsPlanung mbH:

Die Deutsche Gesellschaft für RuhestandsPlanung mbH mit Sitz in Altötting ist ein bundesweit tätiger Dienstleister für unabhängige Finanzberater. Als Gründungsmitglied des Bundesverbandes Der Ruhestandsplaner Deutschland e.V. BDRD ist die Deutsche Gesellschaft für RuhestandsPlanung in besonderem Maße der Qualität und hohen ethischen Standards in der Beratung verpflichtet.

Verantwortlich für den Inhalt:

Asset Protection Club, Deutsche Gesellschaft für RuhestandsPlanung mbH, Martin-Moser-Str. 27, 84503 Altötting, Tel: 08671 9641-0, info@dgfrp.dewww.dgfrp.dewww.asset-protection.club

Kostenloser Online-Kongress für Verbraucher und Unternehmer

Samstag und Sonntag, 21. + 22. Oktober 2023

Nach dem großen Erfolg bereits der 5. Kongress!

Hier kostenlosen Zugang zum Kongress holen!  Anmeldung unter: https://www.asset-protection-kongress.de

Ja, wir haben eine Krise. Sogar mehrere. Aber das macht uns nichts aus. Eine Krise ist nur dann schlimm, wenn keine Lösung in Sicht ist. Die Lösungen bekommen Sie von uns – am fünften ASSET PROTECTION KONGRESS! Insgesamt 16 Finanzprofis und Steuerexperten zeigen Ihnen am Online-Kongress die praktische Umsetzung professioneller Vermögenssicherung und Vermögensvermehrung. Verschaffen Sie sich am Kongress einen Überblick über die aktuelle Lage, und profitieren Sie von dem umfassenden Fachwissen der Profis.

Am Kongress werden unter anderem diese Fragen beantwortet:

  • Welche staatlichen Förderungen kann ich beantragen?
  • Wie kann ich weniger Steuern zahlen bzw. Geld vom Staat bekommen?
  • Welche Anlageformen bringen aktuell Rendite – und wieviel?
  • Wie kann ich Teile meines Vermögens legal im Ausland anlegen?
  • Bei welchen Anlagen muss ich keine Abgeltungsteuer bezahlen?
  • Welche Immobilien lohnen sich aktuell überhaupt?
  • Wie kann ich von der geförderten Energiewende finanziell profitieren?
  • Welche Vollmachten und Dokumente benötige ich im Notfall?

Hier die Eckdaten:

–        Fünfter ASSET PROTECTION KONGRESS

–        „Die ultimativen Strategien gegen Steuern und Inflation“

–        Beginn Samstag, 21. Oktober 2023 um 08:50 Uhr

–        Zwei Tage (Samstag und Sonntag, bis ca. 17:00 Uhr)

–        Reiner Online-Kongress

–        Kostenfreie Teilnahme

–        Alle Infos und Freikarte unter www.asset-protection-kongress.de

–        16 Speaker/Referenten

–        Themen: Inflation, Bankenkrise, Energiewende, Vermögensschutz, Steuervermeidung, Vermögensaufbau

Die Kongressseite mit Programm und allen Referenten: https://www.asset-protection-kongress.de

Verantwortlich für den Inhalt:

Asset Protection Club, Deutsche Gesellschaft für RuhestandsPlanung mbH, Martin-Moser-Str. 27, 84503 Altötting, Tel: 08671 9641-0, info@dgfrp.dewww.dgfrp.dewww.asset-protection.club

Ganz einfach: Als ob wir es geahnt hätten, wird auch dieses Jahr eine wirtschaftliche Nullnummer für Deutschland.

Die Prognosen sind düster, und das betrifft uns alle. Alle die Vermögen bereits besitzen oder gerade ansparen. Die Inflation frisst sämtliche Bemühungen, für die kommenden Jahre ein Polster aufzubauen.

Was also tun? Wie schütze ich mich vor Steuern, Staat, Krisen und Inflation? 

Kostenloser Online-Kongress für Verbraucher und Unternehmer

Nach dem großen Erfolg bereits der 5. Kongress!

Holen Sie sich bereits heute Ihre Freikarte für den ASSET PROTECTION KONGRESS am 21. und 22. Oktober 2023!

Anmeldung und weitere Informationen: www.asset-protection-kongress.de

Verantwortlich für den Inhalt:

Asset Protection Club, Deutsche Gesellschaft für RuhestandsPlanung mbH, Martin-Moser-Str. 27, 84503 Altötting, Tel: 08671 9641-0, info@dgfrp.dewww.dgfrp.dewww.asset-protection.club