VorsorgeFachForum -­ Ein Pflichttermin für verantwortungsbewusste Vermittler

 

wmd­-brokerchannel: Herr Gorr, Sie sind mit PremiumCircle Deutschland, Veranstalter des VorsorgeFachForums 2018 (VFF), am 16. April 2018 in Hannover und am 20. Juni in Mannheim, was unterscheidet dieses VFF von den letztjährigen Veranstaltungen?

Claus­-Dieter Gorr: Ganz klar: die Premiere unserer neuen PremiumSoftware sowie der Themenschwerpunkt Leistungsregulierung in der Berufsunfähigkeitsversicherung, mit aktuellen Ergebnissen zum unternehmensindividuellen Leistungsverhalten.

wmd­-brokerchannel: Was werden die Hauptthemen in diesem Jahr?

Claus­-Dieter Gorr: Die Teilnehmer erhalten selbstverständlich traditionell eine Orientierung zur qualitätsgesicherten Produktauswahl für biometrische Versicherungsprodukte auf Basis der Allgemeinen Vertragsbedingungen. Wir werfen im Rahmen einer Standortbestimmung einen detaillierten Blick auf den Markt der PKV-­TOP­Tarife und zeigen auf, wie sich diese Tarifwelt inhaltlich unterscheidet und wo sich signifikante Änderungen im Markt ergeben haben. Bei der Berufsunfähigkeitsversicherung wird es diesmal neben einer solchen Standortbestimmung für die BU­-Produkte und deren Abgrenzung zu anderweitigen Arbeitskraftabsicherungsprodukten, auch um die einzelnen Leistungsregulierungsprozesse der Versicherer gehen. Zudem werden wir aber auch kritisch darüber diskutieren, weshalb Kunden um BU-­Leistung zu erhalten, oftmals etliche Monatsrenten für die Inanspruchnahme der teuren Dienste von sogenannten Regulierungsdienstleistern aufwenden müssen. Diese systemischen Verwerfungen werden transparent gemacht und im Sinne der Kunden Lösungsmöglichkeiten diskutiert.

wmd­-brokerchannel: Warum haben Sie genau diese Themen ausgewählt?

Claus­-Dieter Gorr: Insbesondere die Berufsunfähigkeitsversicherung, das derzeitige Brot und Butter-­Produkt der Lebensversicherer, muss vertieft einer kritischen Betrachtung unterzogen werden. Einerseits haben wir nur eine schwache Versicherungsabdeckung in der Bevölkerung, anderseits tun sich die Versicherer extrem schwer damit, das Produkt für Ihre Kunden attraktiver zu gestalten. Das hat zur Folge, dass nicht wenige Kunden für Ihren Leistungsantrag hohe 4­-stellige Beträge für sogenannte Regulierungsdienstleister aufwenden müssen, um Ihren Leistungsanspruch aus Ihrer Police, für die Sie jahrelang Prämie bezahlt haben, qualifiziert formuliert einreichen zu können. Das ist schon eine absurde Situation. Wenn man bedenkt, dass die Ursachen hierfür in der Fülle unbestimmter Begriffe und unverbindlicher Formulierungen in den Vertragsbedingungen liegen, die die Versicherer im Leistungsfall fast nach Belieben agieren lassen können, dann muss man sich schon fragen, ob die Branche überhaupt noch Ihrem originären Geschäftskern gerecht wird. Über diese Themenfelder werden wir diskutieren.

wmd­-brokerchannel: Welchen Nutzwert haben Versicherungsmakler wenn Sie am VFF teilnehmen?

Claus­-Dieter Gorr: Sie erleben einerseits eine brandneue PremiumSoftware – also kein Release, sondern eine wirklich neue Software. Aus meiner Sicht das beste Produkt, dass ein Vermittler zur Identifikation der Kundenwünsche und zur Protokollierung der ausgewählten Produkte nutzen kann. Und für alle die, die unsere Software nicht nutzen gilt: mehr geballtes Fachwissen, mehr Transparenz über den Produktmarkt biometrischer Risiken und mehr strategische Anregungen zur Ausrichtung des Vermittlerbetriebs wird man in dieser komprimierten Form derzeit wohl nicht finden. Wie sagte ein Teilnehmer letztes Jahr in Frankfurt: bei dieser Veranstaltung traut man sich nicht mal auszutreten, weil er Angst hat etwas zu verpassen.

wmd­-brokerchannel: Sie sprechen Klartext in der Branche und bemängeln seit vielen Jahren die Formulierungen von Versicherungs­Bedingungen und die Qualität von Versicherungsprodukten, aus Sicht des Kunden. Hat sich Ihre Arbeit für Sie gelohnt, ist etwas bei den Gesellschaften „passiert“?

Claus­-Dieter Gorr: Zumindest auf Seiten der Vermittler ist genau das eingetreten, dass wir bereits vor vielen Jahren aufgezeigt haben: die Bereinigung des Marktes. Es gibt quasi keine Feierabendvermittler mehr. Aber: es gibt immer noch Mengen von Vermittlern, die nach ihrem Bauchgefühl „verkaufen“ anstatt bedarfsorientiert zu analysieren und entsprechend zu platzieren. Das nutzen die Versicherer nach wie vor aus. Wie kann es denn beispielsweise sein, dass sich Pools erst aus Provisionsgründen eines durchschnittlichen BU­-Anbieters bedienen, Netto­-Anlock­-Beiträge ihren Kunden schmackhaft machen aber sich anschließend darüber beschweren, dass ihre Kunden wiederholt kräftige Beitragsanpassungen in Richtung Bruttobeitrag erhalten. Wie naiv sind da bloß die Vermittler. Kein Wunder, dass solche Versicherer keine Transparenz zum eigenen Leistungsverhalten zeigen wollen. Warum auch, es läuft zwar nicht über die Qualität, aber eben über Geld. So oder so. Insofern gibt es noch genug zu tun für PremiumCircle und die Makler in unserem Maklernetzwerk. Aber, es gibt eben auch die Versicherer, die sich bewegen und ihre Produkte qualitativ weiterentwickeln. Und die dürfen dann auch mit auf die VorsorgeFachForen.

 

Claus­-Dieter Gorr: In der PKV haben wir mittlerweile in der Spitze bei 3­4 Gesellschaften ein wirklich leistungsstarkes Produktportfolio. Im Bereich der Produkte zur Absicherung der Arbeitskraft gibt es aus dem Blickwinkel vertraglich klar beschriebener Leistungsmerkmale heraus leider kein wirklich gutes Produkt. Hier wird auf allen Ebenen kreativ interpretiert und im Leistungsfall die finale Entscheidung oftmals den Gerichten überlassen. Diese Verwerfung muss zum Nutzen der Kunden, Vermittler, und der gesamten Branche geglättet werden.

Weitere Informationen und Anmeldung: HIER

 

Verantwortlich für den Inhalt:

PremiumCircle Deutschland GmbH, Kaiserstraße 177 , D­-61169 Friedberg,Tel.: 06031 16959­0, www.premiumcircle.de

IDD, die neue EU Datenschutzgrundverordnung, Cyberrisiken: bei der diesjährigen VHV Roadshow können sich Makler und Vermittler über die aktuellen Herausforderungen der Versicherungsbranche informieren und Neuigkeiten aus der VHV­Produktwelt erfahren

Im März ist es wieder soweit: Die VHV Roadshow macht sich auf den Weg in elf
deutsche Städte und bietet eine Vor­Ort­Weiterbildung mit Vorträgen zu aktuellen
Versicherungsthemen und den Austausch der Teilnehmer mit der VHV sowie mit den externen Rednern.

Welche Themen stehen auf der Agenda?

Vermittlerrichtlinie IDD und EU Datenschutzgrundverordnung
In diesem Jahr wird RA Stephan Michaelis als Spezialist für Vertriebs­ und Versicherungsrecht Fragen rund um neue rechtliche Themen für die Vertriebspraxis aufgreifen. Die Schwerpunktthemen sind die Vermittlerrichtlinie IDD sowie die neue Datenschutzgrundverordnung. Was Vermittler und Makler darüber wissen sollten und was die rechtlichen Neuerungen für ihre Kunden bedeuten, zeigt RA Stephan Michaelis auf. Viel Stoff für Diskussionen!

Neues aus der VHV­Produktwelt: Cyber, Kaution und Sachversicherung
Neben den rechtlichen Themen, können sich Interessierte über aktuelle Cyberrisiken und die dazu passende Versicherungslösung informieren: Mit der VHV CYBERPROTECT reagiert die VHV auf den steigenden Bedarf an Versicherungsschutz und wird das neue Produkt auf den Roadshows vorstellen.

Darüber hinaus präsentiert die VHV ihre diesjährigen Produkthighlights: VHV FIRMENPROTECT Sach und VHV KAUTION­Start. Und wie in jedem Jahr gibt es auch wieder einen informativen Vortrag mit aktuellen Antworten zu „digitalen“ Fragen.

Wann und wo findet die Roadshow statt?

Hannover 13.03.2018 Bremen 14.03.2018 Berlin 15.03.2018 Hamburg 20.03.2018 Nürnberg 10.04.2018 München 17.04.2018 Stuttgart 18.04.2018 Dortmund 24.04.2018 Köln 25.04.2018 Wiesbaden 26.04.2018 Leipzig 17.05.2018

Wo können sich Vermittler und Makler anmelden?

Interessierte Vermittler und Makler können sich ab sofort über den folgenden Link anmelden: www.vhv­weiterbildung.de. Die Anzahl der Plätze ist begrenzt!
Gut zu wissen: Durch die Teilnahme an der Roadshow sichern sich Makler und Vermittler vier Weiterbildungspunkte der Initiative „gut beraten“.

Verantwortlich für den Inhalt:

VHV, Vereinigte Hannoversche Versicherung a.G., Constantinstr. 40, D­30177 Hannover Tel.: 0511/9070, Fax: 0511/9072899
www.vhv.de

Campus Institut präsentiert ganztägiges Präsenz­-Seminar in Frankfurt/Main

Vor dem Hintergrund der aktuellen Tarifverhandlungen in der Metall­ und Elektroindustrie ist das Thema Arbeitszeit im noch jungen Jahr 2018 aktueller denn je. Fast alle Interessensgruppen befürworten dabei eine flexiblere Zeiteinteilung – Arbeitgeber, die Politik, die Gewerkschaften und vor allem die Beschäftigten. Folglich wird „die neue Währung Zeit“ in den nächsten Jahrzehnten bei der Ausgestaltung von Beschäftigungsverhältnisses eine zentrale Rolle spielen. Mit dem Titel „Zeitwerte schaffen ­ Wertguthaben im Zentrum neuer Arbeitszeitmodelle“ veranstaltet das CAMPUS INSTITUT am 14. März ein ganztägiges Präsenz­Seminar in Frankfurt am Main. Referent ist der Rechtsanwalt und Vorstand der Arbeitsgemeinschaft Zeitwertkonten Dr. Thomas Haßlöcher.

Flexibilisierung der Arbeitswelt

Von Gewerkschaften über Politik bis hin zur Belegschaft – bezahlte Zeit für die persönlichen Lebensumstände wird die Arbeit in Zukunft prägen. „Beide Tarifparteien, IG Metall und Arbeitgeber, müssen sich zusammenraufen, um einvernehmlich eine größere Flexibilisierung der Arbeitszeiten hinzubekommen“, kommentiert Dr. Thomas Haßlöcher die aktuellen Tarifverhandlungen. Auch und gerade für mittelständische Unternehmen gewinnen Wertguthabenvereinbarungen an Bedeutung: „Um Fachkräfte an ihre Firma zu binden, sollten Arbeitgeber allen, die Teilzeitangebote nutzen, so früh wie möglich eine Rückkehr zu einer längeren Arbeitszeit zusichern“, so Dr. Haßlöcher.

Ohne Risiken ein eigenes Modell entwickeln

Wie können Unternehmen schon jetzt von modernen Zeitwertsystemen profitieren? Und wie können dabei unnötige Risiken vermieden werden? Auf diese Fragen wird der Referent am 14. März in Frankfurt Antworten geben. Dabei wird er aufzeigen, welche Möglichkeiten und Grenzen bereits heute existieren und wie sich führende Unternehmen im Bereich der modernen Zeit­ und Vergütungspolitik positioniert haben.

„Man muss nicht auf eine tarifvertraglich organisierte 28­Stunden­Woche warten, um flexible Arbeitszeitmodelle nach den Bedürfnissen des jeweiligen Unternehmens zu nutzen“, weiß Dr. Haßlöcher: Ob gleitend ohne Abschläge in den Ruhestand (echte „Flexrente“) oder einfach eine bezahlte Zeit für Pflege, Weiterbildung oder als Sabbatical („Flexzeit“) – nach diesem Seminar können Berater auf einfache Weise für Unternehmen passende Modelle für eine bessere Arbeitszeit und Vorsorge etablieren.

Wertguthabenvereinbarungen für die Praxis

In seinem eintägigen Seminar analysiert der Referent ausführlich die Elemente der Wertguthabenvereinbarung, den personalpolitischen und gesellschaftspolitischen Zweck sowie die Auswirkungen auf Löhne und Bilanzen. Darüber hinaus werden Unterschiede und Gemeinsamkeiten von Wertguthaben in der bAV behandelt und die Teilnehmer bekommen einen kompakten Einblick in die aktuelle Rechtsprechung.

Neben hilfreichen Tipps, wie eine einfache Administrierung und Sicherung von Zeitwertkonten umgesetzt werden kann beschäftigt sich der Zeitwertkonten­Experte auch mit der Frage, ob und wie mit „Zeitbanking“ ein neues System zum Aufbau von Vorsorgevermögen entwickelt werden kann.

Das Intensivseminar findet am 14. März 2018 ganztägig im Tetragon am Hauptbahnhof in Frankfurt statt.

Verantwortlich für den Inhalt:

Campus Institut AG, Keltenring 5, D­82041 Oberhaching Tel.: 089/628338­23, Fax: 089/628338­20 www.campus­institut.de

Drei Termine, drei Standorte, dreimal Weiterbildung

Auch im Jahr 2018 können Sie wieder hochkarätige und neutrale Weiterbildung zum Thema „Gewerbeversicherung” erleben (06.03. Hannover / 07.03. Mannheim / 08.03. München). An jedem der drei Termine haben unabhängige Vermittler die Gelegenheit, sich zum vertriebsstarken Thema „Gewerbeversicherung” umfangreich zu informieren, sich ausführlich weiterzubilden und wertvolle Kontakte zu knüpfen.

Die Sparte Gewerbeversicherung birgt dank ihres breiten Themenspektrums großes vertriebliches Potenzial für unabhängige Vermittler. Das AssCompact Gewerbe­Symposium bietet diesen eine einzigartige Plattform zum Wissenstransfer und Netzwerken. Vom 06.­08. März 2018 haben Makler also wieder in drei Städten die Gelegenheit, neue Impulse für Ihr Geschäft zu erhalten und sich mit den teilnehmenden Unternehmen auszutauschen.

Interessantes Vortragsprogramm

Von Digitalisierung der Gewerbeversicherung über Managerhaftung im Mittelstand bis hin zu Emerging Risks spannt sich die Themenvielfalt des Vortragsprogramms, das in Kooperation mit der vfm Gruppe gestaltet wurde. Experten von sieben Versicherungsunternehmen informieren über neue Produkte und Wissenswertes rund um das Thema „Gewerbeversicherung”.

Im Einzelnen werden die Referenten über folgende Themen sprechen:

­ „Das Allianz FirmenKonzept ­ Mehr Wachstum im Gewerbebereich” Allianz Versicherungs­AG
­ „Die Digitalisierung der Gewerbeversicherung”
AIG Europe Limited Direktion für Deutschland

­ „Emerging Risks”
NÜRNBERGER Versicherung
­ „Mit Firmen Digital in die Zukunft der Gewerbeversicherung” HDI Vertriebs AG
­ „Vom Gütertransport zum passenden Versicherungsprodukt” Helvetia Schweizerische Versicherungsgesellschaft AG
­ „Kautionsversicherung – ein Finanzierungsprodukt”
R+V Versicherung AG
­ „Managerhaftung im Mittelstand”
Württembergische Vertriebspartner GmbH

Insgesamt 7 Weiterbildungspunkte
Durch den Besuch der Vorträge können unabhängige Vermittler an jedem der drei Termine bis zu sieben Weiterbildungspunkte der Brancheninitiative „gut beraten” sammeln. Darüber hinaus ist in den Pausen genug Zeit eingeplant, um an den Ausstellerständen das persönliche Gespräch zu suchen, Fragen zu klären oder Netzwerk zu betreiben.

Informationen und Anmeldung
Weitere Informationen zum Gewerbe­Symposium sowie die Möglichkeit zur Anmeldung finden sich unter www.asscompact.de/gewerbesymposium. Die Teilnahmegebühr beträgt 95 Euro inklusive Catering und MwSt.

AssCompact Gewerbe­Symposium: Termine im Überblick:

06.03.2018 – Designhotel + Congresscentrum Wienecke XI./ Hannover 07.03.2018 – Gutshof Ladenburg/ Mannheim
08.03.2018 – Holiday Inn München – Unterhaching/ München

Verantwortlich für den Inhalt:

bbg Betriebsberatungs GmbH, Bindlacher Straße 4, D­95448 Bayreuth Tel.: 0921/757580, Fax: 0921/512852
www.bbg­online.de

Impulse und Austauschmöglichkeiten am 15. März 2018

Die BIT Treuhand AG lädt ihre Geschäftspartner zur traditionellen großen Jahresauftakttagung für das Jahr 2018 ein. Die Tagung und die Abendveranstaltung finden statt am 15. März 2018 in Frankfurt am Main.

Branchenkenner, Redner vom Fach und mitwirkende namhafte Emissionshäuser bieten
auch in diesem Jahr Impulse und Austauschmöglichkeiten auf der BIT
Jahresauftakttagung. Sie wird von Fachvorträgen angesehener Anbieter begleitet, unter anderem BVT, CH2, Deutsche Finance, Domicil, Habona, INP, PI­ProInvestor, Project­Gruppe, TSO­DNL, Wattner, Wealthcap und ZBI. Weitere Qualitätsanbieter sind als Aussteller vertreten.

Wie in den Vorjahren wird Folker Hellmeyer, ehemaliger Chefanalyst der Bremer Landesbank, eine engagierte und humorvolle Keynote vorgetragen. Unter dem Titel „2018 ­ erzwingt die Konjunkturlage eine Zinswende?“ wirft er einen Blick auf die wichtigsten volkswirtschaftlichen Themen und stellt selbstverständlich einen engen Bezug zu Sachwert­ Investitionen her.

Eine Podiumsdiskussion mit den Rechtsanwälten Ekkehart Heberlein und Martin Klein, beide Spezialisten für Kapitalanlagen und Vermittlerrecht, sowie dem Analysten Christian Kapfinger rundet das Programm ab. Die geplante BaFin­Aufsicht für freie Finanzanlagenvermittler wird neben MiFiD II eines der Hauptthemen der Diskussion sein.

Dazu Vorstand Sascha Sommer: „Wir möchten unseren Geschäftspartnern mit dieser Tagung die Möglichkeit geben, gut informiert und vorbereitet in das neue Jahr zu starten. Die Regulierung der Finanzanlagenvermittler und der Emissionshäuser ist nach wie vor im Fluss. Wir geben unseren Vermittlern Orientierung und Lösungsansätze, damit die Platzierung von Sachwertinvestments weiterhin erfolgreich umgesetzt werden kann. Auch das Zukunftsthema „Digitalisierung“ wird ein Thema der Veranstaltung sein.“

Die Jahresauftakttagung findet statt am 15. März 2018 von 8:30 Uhr bis 18:00 Uhr im Hilton Hotel Frankfurt (Hochstraße 4, 60313 Frankfurt am Main).

Verantwortlich für den Inhalt:

BIT Treuhand AG, Schillerstraße 12, D­56567 Neuwied Tel.: 02631/344570, Fax: 02631/3445750 www.bit­ag.com

Eingeladen sind alle angebundenen Vermittler des Unternehmens

Mit der Auftaktveranstaltung im Europa­Park in Rust startet am 9. März 2018 wieder die bundesweite „AMEX à la carte­Tour“ des Maklerpools AMEXPool AG aus Buggingen. Vorstand Boris Beermann und fünf seiner Mitarbeiter(innen) packen ihre Koffer und touren zwei Wochen lang mit ihrer Roadshow quer durch die Republik. Begleitet werden sie dabei auch von Vertretern diverser Versicherungs­ und Partnergesellschaften.

Eingeladen sind alle angebundenen Vermittler des Unternehmens. Diese können sich für die jeweilige Veranstaltung in einer der neun Städte, in denen die Roadshow Halt macht, anmelden. Dort erfahren sie dann in Fachvorträgen alle Neuigkeiten rund um das Thema Versicherung aber auch Finanzierung und Nachfolgeregelung.

„Wir brauchen heutzutage die Digitalisierung für schlanke Prozesse, bessere Abläufe und Kosteneinsparungen. Dennoch sollten wir den Faktor „Mensch“ nicht vergessen, der den Kunden immer noch persönlich berät. Wir haben beide Ziele vor Augen und genau deswegen stellen wir uns den Strapazen so einer Reise, um persönlich für den Makler vor Ort zu sein“, so Boris Beermann.

Auf die Frage, wie es eigentlich zu dem Namen „à la carte­Tour“ gekommen sei, meint Beermann: „wir haben vor 4 Jahren unser altes Roadshow­Konzept komplett überarbeitet und völlig frischen Wind reingebracht. Dabei haben die Makler jetzt unter anderem auch die Möglichkeit, sich nur jene Fachvorträge anzuhören, welche für sie auch wichtig und relevant sind. So entstand der Name à la carte.“ Und fügt mit einem Augenzwinkern hinzu: „Das kommt wohl auch von meiner Leidenschaft fürs Kochen.“

Passend zum Konzept tragen Beermann und seine Mitarbeiter deswegen auch orange Kochjacken, abgestimmt auf das Corporate Design von AMEX. Das ist nur eine von vielen pfiffigen Ideen die sich die Erfinder des Konzeptes haben einfallen lassen. Belohnt werden sie dafür jedes Jahr mit zahlreichen begeisterten Teilnehmern.

Los geht es am 9. März 2018 mit der Auftaktveranstaltung im Europa­Park in Rust. Nach den Stationen Melle/Osnabrück, Gladbeck, Lahnstein/Koblenz, Leimen/Heidelberg, Potsdam, Leipzig und Würzburg endet die Tour dann am 23. März 2018 in Stuttgart.

Verantwortlich für den Inhalt:

AMEXPool AG , Im Mittelfeld 19 , D­79426 Buggingen Tel.: 07631 / 3640­0, Fax: 07631 / 3640­20 www.amex­online.de

Vertriebsgipfel Tegernsee zeigte Lösungsansätze ­- Robo Advisor truvest und Xolaris Service KVG mit FinanzBusinessPreis ausgezeichnet

Am 5.2 und 6.2.2018 fand der 11. Vertriebsgipfel Tegernsee mit 45 Entscheidern der deutschen Finanz­- und Vertriebsbranche, in Rottach­Egern am Tegernsee statt. Der Moderator Friedrich Andreas Wanschka präsentierte den Teilnehmern ein straffes und hochinteressantes Vortragsangebot mit über 20 verschiedenen Themen, vorgetragen von Top­-Referenten. Intensiv diskutiert wurden u.a. die Auswirkungen von MiFid ll, IDD und die Digitalisierung auf den Vertrieb, die Thematik Tippgeber als Alternative im Vertrieb oder auch die neuen Regelungen zum Datenschutz. Zum ersten Mal hat FinanzBusinessMagazin.de den FinanzBusinessPreis 2018 in zwei Kategorien an zwei Referenten vergeben. So in der Rubrik „Investment Innovationen: Robo Advisor“ an „truevest“ von Patriarch Multi Manager.

Geschäftsführer Dirk Fischer nahm den Preis entgegen und zeigte in seinem Vortrag auf, wie Robo­Advisor und Berater/Tippgeber erfolgreich kooperieren können. In der zweiten Kategorie „ Investment ­ Service KVG“ wurde die Xolaris Service KVG ausgezeichnet. Stefan Klaile, Inhaber der Xolaris Group referierte zum Thema: Löst die Investment AG das KG­-Modell ab? Neue Chancen für Anbieter, Anleger und Vertrieb und zeigte dabei verschiedene Szenarien auf. Welche Firmen-­Informationen erreichen Vermittler wirklich? Mit diesem Thema beschäftigte sich die abschließende Diskussionsrunde mit den gerade ermittelten InformationsChampions der Branche. Grundlage der Auszeichnung, war das Nutzerverhalten der Leser des Informationsportals und Newsletters von wmd-­brokerchannel.de über die letzten fünf Jahre. Die Auswertung wurde für 17 Rubriken vorgenommen.

Die Teilnehmer nutzten die Network­-Pausen und besonders den bayrischen Abend im Bräustüberl Tegernsee, zum regen Gedankenaustausch und für intensive Gespräche, denn Gesprächsstoff gab es mehr als genug!

Der nächste Vertriebsgipfel Tegernsee findet an gleicher Stelle am 4.2. und 5.2. 2019 statt. Informationen unter: www.Vertriebsgipfel­Tegernsee.de

 

Verantwortlich für den Inhalt:

FinanzBusinessMagazin.de, RedaktionMedien Verlag Astrid Klee, Schwaighofstr. 17 A, D­-83684 Tegernsee, Tel.: +49 (0)8022 85 83 010,
www.FinanzBusinessMagazin.de

Schnell zur Baufinanzierung ­ Berufsunfähigkeitsversicherung ausgebaut ­- Digitale Zusammenarbeit mit dem Makler

Gleich im neuen Jahr wartet die Dialog Lebensversicherungs AG, der Spezialversicherer für biometrische Risiken der Generali in Deutschland, mit Innovationen für den Makler bei den Produkten und im Service auf. Um eine Baufinanzierung genau passend abzusichern, bietet die Dialog schon seit langem einen maßgeschneiderten Tarif ihrer Risikolebensversicherung (RLV) an. Wegen der steigenden Nachfrage bringt sie jetzt einen RLV Baufi Kurzantrag mit nur zwei Fragen zum Gesundheitszustand für Finanzierungskunden auf den Markt. Dadurch kommen Vertriebspartner und Endkunden noch schneller zum Abschluss.

Die zweite Innovation macht die Berufsunfähigkeitsversicherung noch wertvoller. Als Option bietet die Dialog eine Dread Disease­Versicherung an. Da die Absicherung schwerer Krankheiten immer wichtiger wird, wurde diese Option signifikant ausgebaut und enthält zukünftig auch Grundfähigkeitselemente.

Schließlich profitieren Makler und Vertriebe von dem hervorragenden Service der Dialog. Hier verfolgt das Unternehmen das Ziel, mittels modernster Tools alle Prozesse entlang der Wertschöpfungskette des Vermittlers zu vereinfachen und zu beschleunigen. Die Einrichtung von BiPRO­Schnittstellen macht die digitale Kommunikation noch schneller und sicherer.

Auf den „Biometrietagen 2018“ werden die Fachleute der Dialog über diese drei Themenbereiche informieren und mit den anwesenden Maklern diskutieren.

Die Teilnehmer der Biometrietage erhalten drei Weiterbildungspunkte im Rahmen von „gut beraten“. Die Termine:

– Wiesbaden, Mercure Hotel City 28. Feb. 2018 9.30 – 14.00 Uhr
– Köln, Park Inn by Radisson City West 01. März 2018 9.30 – 14.00 Uhr
– Augsburg, Dialog Lebensversicherung 07. März 2018 9.30 – 14.00 Uhr
– Hamburg, Novotel City Alster 13. März 2018 9.30 – 14.00 Uhr
– Berlin, Titanic Chaussee Berlin 14. März 2018 9.30 – 14.00 Uhr
– Leipzig, H4 Hotel Leipzig 15. März 2018 9.30 – 14.00 Uhr

Anmeldungen werden über den Link  erbeten

Verantwortlich für den Inhalt:

Dialog Lebensversicherungs­AG, Stadtberger Straße 99, D­86157 Augsburg Tel.: 0821 / 319­0, www.dialog­leben.de

Vertriebsgipfel­ Tegernsee für Entscheider ­ – die Agenda für 5./6. Februar 2018

 

Der 11.Vertriebsgipfel­Tegernsee für Entscheider startet am 5. und 6. Februar 2018 mit einem Feuerwerk an Top-­Vertriebsthemen! Treffen und diskutieren Sie mit den Innovatoren, Topanbietern und Machern der Branche in ihren Bereichen!

Die Agenda:

Montag 05.Februar 2018:

Ab 10:00 Uhr Empfang der Teilnehmer im Seeforum Rottach­Egern

10:20 Uhr Begrüßung/Vorstellung ­ Moderation: Friedrich Andreas Wanschka

11:00 Uhr: Anlageberatung 2018 unter MiFID II ­ Auswirkungen und Todo’s für Finanzdienstleister
Referent: Dipl.­Volksw. Rainer Juretzek, Sachverständiger für Kapitalanlagen u. private Finanzplanung, u.a. Vorstandsvorsitzender der Deutsche Gesellschaft für Finanzplanung e. V. und European Federation of Financial Professionals (EFFP)

11:30 Uhr: Digitalisierung in der Assekuranz – Was Kunden und Vermittler erwarten Referent: Axel Stempel, Geschäftsführer, HEUTE UND MORGEN GmbH

12:00 Uhr: Die Zukunft ist ONLINE – auch im Versicherungsvertrieb? Künstliche Intelligenz, Chatbots, Sprachassistenten, (kanalübergreifende) Digitalisierung & Co. und ihre Rolle als Wegbereiter für das Online-­Geschäft. Referent: Edmund Weißbarth, Geschäftsführer, AMC Finanzmarkt GmbH

12:30 Uhr: Beratung 4.0 – kann Software wirklich helfen? Ein Praxisbeispiel inkl. Beratung nach DIN­Spec. Referent: Stephan Hämmerl, Vorstand, IS2 Intelligent Solution Services AG

13:00 Uhr: Mittagspause

13:45 Uhr: Vertriebserfolg durch Transparenz ­ Wie eine Bürgerversicherung zum Vertriebsturbo werden kann -­ Mehr Umsatz und Sicherheit: KV­FUX der Steigbügel für Kunden und Vermittler
Referent: Gerd Güssler , Geschäftsführer, KVpro.de GmbH

14:15 Uhr: Krankenkassen und freier Vertrieb ­- spannende Ansätze zur Umsatzsteigerung Referent: Thomas Adolph, Geschäftsführer, Kassensuche GmbH

14:45 Uhr: Prozesse optimieren – Risiken reduzieren – Rentabilität verbessern – Mit der Software der Fondskonzept AG
Referent: Martin Eberhard, Vorstand Vertrieb & Marketing, FondsKonzept AG

15:15 Uhr: Im Wandel der Digitalisierung – Finconomy: Die Transformation eines Geschäftsmodells Referent: Rolf Henning Hackel, Vorstand fundsaccess AG

15:45 Uhr: Kaffeepause

16:15 Uhr: Crowdfunding auf der Erfolgsspur: Wie auch Vermittler an diesem Geschäftsmodell künftig partizipieren können?
Referent: Benjamin Graf von Hochberg, Key Account Manager, Exporo AG

16:45 Uhr: Der Robo­Advisor – Freund oder Feind des Vermittlers? Als Tippgeber einfach und nachhaltig an der neuen Entwicklung des Fondsgeschäftes partizipieren!
Referent: Dirk Fischer, Geschäftsführer, Patriarch Multi­Manager GmbH

17:15 Uhr: Quo Vadis Vermittler 2018? – Regulierung und Zukunft – Der Blick hinter die Kulissen des politischen Berlin

Referent: Matthias Wiegel, Vorstand, AFW Bundesverband Finanzdienstleistung

18:00 Uhr: Digitalisierung: Wie können Vermittler überleben und sich eine attraktive Zukunft schaffen? Diskussion

Ende gegen 18:30 Uhr

Ab 19:00 Uhr bei Lust und Laune ­ Gemeinsames Tegernseer Abendessen im Bräustüberl Tegernsee, Schloßplatz 1, 83684 Tegernsee (ca. 5 Minuten vom Seeforum entfernt). Die Chance für intensive, anregende Gespräche zwischen den Teilnehmern und Referenten.

Dienstag, den 06.Februar 2018

09:00 Uhr: Neue Datenschutzgrundverordnung: Drohen hohe Bußgelder wenn nur die kleinste Datenpanne passiert? Dringender Handlungsbedarf -­ Was Vertriebe, Makler und Vermittler beachten müssen!
Referent: Dipl.­Ing. (FH)Harald Müller­Delius, HM[D]ATA Ing.­Büro

09:30 Uhr: Makler Versorgungswerk -­ die Alternative zum Bestandsverkauf -­ Alternative Möglichkeiten der Übergabe, Lösungen für den Todesfall und bei schweren Erkrankungen mit Perspektiven für Hinterbliebene
Referent: Thomas Suchoweew , Vorstand, Makler Nachfolger Club e. V.

10:00 Uhr: Beratungskompetenzen in Zeiten von Regulierung und Digitalisierung Referent: Ronald Perschke, Vorstand, GOING PUBLIC! Akademie für Finanzberatung AG

10:30 Uhr: Stornofrei in die Zukunft! Das Tippgebermodell als Problemlöser Referent: Jürgen Braatz, Geschäftsführender Gesellschafter Fondswissen Beratung

11:00 Uhr: Kaffeepause

11:30 Uhr: Provisionen unter MiFID II – was geht überhaupt noch? Referent: RA Daniel Berger, Rechtsanwalt, Partner Wirth Rechtsanwälte

12:00 Uhr: Und es geht doch! Warum das Geschäftsmodell Honorarberatung für Vermittler funktioniert! Referent: Heiko Reddmann, Geschäftsführer, HonorarKonzept GmbH

12:30 Uhr: Auswirkungen von MiFID II, PRIIPs und der FinVermV auf den Vertrieb
Platzierungszahlen im Kapitalanlagemarkt
Referent: Referent: Dipl.­Kfm. Uwe Kremer, Chefredakteur kmi und geschäftsführender Gesellschafter markt intern Verlag GmbH

13:30 Uhr: Mittagspause

14:15 Uhr: Löst die Investment AG das KG­-Modell ab? Neue Chancen für Anbieter, Anleger und Vertrieb Referent: Stefan Klaile, Vorstand, XOLARIS Service KVAG

14:45 Uhr: Strategie schlägt Zufall: Wie man mit einem klaren Beratungsansatz den Regulierungsnebel verscheucht… Referent: Hans Peter Wolter, Certified Financial Planner, Hans Peter Wolter Finanzberatung

15:15 Uhr: Vorbereitung auf die 20er: Wende des Supercycle, Währungsreform, AI und Vorsorgemaßnahmen Referent: Zoltan Luttenberger PhD, Member of the Executive Committee CIFA Convention of Independent Financial Advisors

15:45 Uhr: Qualität von Unternehmens­, Dienstleistungs­ und Produktinformationen – Was Vermittler, Berater und Makler wirklich erreicht?

16:30 Uhr: Was werden die Produkte des Jahres werden? Versicherungen, Investment, Sachwerte? Diskussionsrunde ­ Moderation: Friedrich Andreas Wanschka

17:15 Uhr: Kaffeepause und get together

Ende der Veranstaltung gegen 18:00 Uhr

(kurzfristige Änderungen vorbehalten)

(Einzelne Teilnehmerplätze stehen noch zur Verfügung­ bei Interesse bitte um Kontaktaufnahme mit Herrn Wanschka, wanschka@redaktionmedien.de oder 08022 85 83 010.)

Last­-Minute­Anmeldung unter:

Hier können sich Entscheider anmelden. Restplätze nach Verfügbarkeit. www.vertriebsgipfel­tegernsee.de/downloads/anmeldung_vg_2018.pdf

Bereits zum 11. mal treffen sich am Jahresanfang Vertriebsverantwortliche der Finanzbranche zum exklusiven Branchenevent, dem „Vertriebsgipfel Tegernsee“, moderiert von Friedrich A. Wanschka, langjähriger intensiver Marktkenner, Fachjournalist, Chefredakteur u.a. www.wmd­brokerchannel.de und FinanzBusinessMagazin.

Hintergrund der Veranstaltungen sind die enormen Veränderungen im und für den Vertrieb von Finanzdienstleistung und Versicherungen. Hier werden über zwei Tage jeweils die aktuellsten Themen rund um den qualitativen Vertrieb von Finanzdienstleistungen, Versicherungen, Fonds und Kapitalanlagen diskutiert. Neben rechtlichen Aspekten wird auch die Produktentwicklung in den einzelnen Branchensegmenten, die europäische Sichtweise und aktuelle Trends beleuchtet.

Besonders beliebt ist bei den Teilnehmern, die ausreichende Möglichkeit neue Kontakte auf höchster Ebene zu knüpfen und interessante Gespräche ohne Zeitdruck in den Pausen oder der lockeren Abendveranstaltung zu führen.

Die Veranstaltung richtet sich ausschließlich an Vorstände, Geschäftsführer von Maklerpools, Makler­ und Vertriebsgesellschaften, Versicherungen, Fondsanbieter, Banken und Dienstleister, Chefredakteure von Fachmedien, Repräsentanten von Beratungsunternehmen und Meinungsforschungsinstituten, Fachanwälte sowie Vorstände und Geschäftsführer von Verbänden runden die hochkarätigen Runden ab.
Eindrücke wie es in den letzten Jahren war und weitere Informationen unter www.Vertriebsgipfel-­Tegernsee.de

 

Verantwortlich für den Inhalt:

FinanzBusinessMagazin.de, RedaktionMedien Verlag Astrid Klee, Schwaighofstr. 17 A, D-­83684 Tegernsee Tel.: +49 (0)8022 85 83 010,
www.FinanzBusinessMagazin.de

Antworten diskutierte der erste Investorenkongress Kryptowährungen am 23.Januar 2018 am Flughafen München

 

Am 23.Januar 2018 fand am Flughafen München, der erste Investorenkongress Kryptowährungen für professionelle Anleger, moderiert von Friedrich Andreas Wanschka, Chefredakteur und Herausgeber verschiedener Finanz-­ und Wirtschaftsmedien, statt. Top­-Referenten zeigten den Teilnehmern,u.a. renommierte Privatbanken, Family Offices, Multi Family Offices, Versicherungen, Fondsgesellschaften, Kapitalverwaltungsgesellschaften, Vermögensverwalter, Wirtschaftsprüfer, Berater, internationalen Fachanwälten und Produktanbietern, private Grossinvestoren und prominente Fachmedien, worauf es in diesem noch sehr neuem Thema Kryptowährungen ankommt. Und das nicht nur aus dem nationalen Blickwinkel. Was steckt hinter Bitcoin und Co.?

Warum es zumindest zwei Lager in diesem jungen Markt von Blockchain und Kryptowährungen gibt, ist in diesem Kongress den Teilnehmern aufgezeigt worden. Die Unterschiede von dezentralen und zentralen Kryptowährungen waren ein wichtiger Part des Kongresses. Auch die Positionierung von Kryptowährungen zukünftig in der FIAT-­Welt wurde, teilweise auch sehr emotional, diskutiert. Aber auch die faktenorientierte, fundierte Darstellung von weltweiten und nationalen Regulierungen, speziell deutscher Steuerfragen und deren Beantwortung bildeten den zweiten wichtigen, rechtlichen Abschnitt des Kongresses. Finalisierend wurden dann die Entwicklungen und aktuellen Möglichkeiten jetzt und in nächster Zukunft in Finanzprodukte dieser neuen Assetklasse für professionelle Investoren zu investieren, dargestellt.

Der Moderator und Initiator der Veranstaltung, Friedrich Andreas Wanschka: „ Mit dem ersten Investorenkongress Kryptowährungen haben wir es geschafft, dieses aktuell auch in den Massenmedien, stark diskutierte Thema auf eine professionelle Ebene zu führen. Dass dies gelungen ist, dazu haben wirklich alle Referenten mit qualitativ und informativ hochwertigen Vorträgen, beigetragen. Deshalb möchte ich mich dafür bei jedem einzelnen Referenten ( hier finden Sie die Kurzvorstellungen und Kontaktdaten der Referenten ) persönlich bedanken und habe mich sehr über das positive Feedback der Teilnehmer gefreut! Auch über die vielen Network-Gespräche während des Investorenkongresses. Hier entsteht etwas, was sehr viel verändern kann, nicht nur in der Finanzwirtschaft. Das motiviert mich auch, jetzt bereits die Planungen für den zweiten Investorenkongress Kryptowährungen am 21. Januar 2019 zu beginnen.“

Mehr Informationen unter www.investorenkongress.de

 

Verantwortlich für den Inhalt:

FinanzBusinessMagazin.de, RedaktionMedien Verlag Astrid Klee, Schwaighofstr. 17 A, D­-83684 Tegernsee, Tel.: +49 (0)8022 85 83 010,
www.FinanzBusinessMagazin.de

15. BVF Finanzkongress vom 19.01.2018 ­ 20.01.2018

25 Jahre vereint die BVF GmbH nun schon „das Beste aus zwei Welten“. Seit 25 Jahren genießen Berater die Symbiose aus Vertriebs­ und Maklerwelt ­ was für eine „Silberhochzeit“! Anlass genug, den Finanzkongress im Januar zu etwas ganz Besonderem zu machen:

Am 19. und 20. Januar findet der öffentliche BVF Jubiläumskongress unter dem Motto „Silberhochzeit von zwei Welten“ im The Westin Hotel Leipzig statt.

Der Freitag beginnt neben der Messe von 40 Produktanbietern außergewöhnlich:
Markus Gürne, Chefredakteur des Ressorts Börse bei der ARD und erfahrener
Auslandskorrespondent startet mit Impulsen aus seinem SPIEGEL­Bestseller „Die Welt
ist eine Börse“ eine Diskussionsrunde über die Zukunft der Finanzbranche. Mit
Vorständen und Experten der Finanzwelt diskutieren wir am Abend kontrovers über die nächsten 25 Jahre.
Im Anschluss besteht die Möglichkeit zum geselligen Beisammensein in einem ganz besonderen Rahmen: ein Spielcasino wird exklusiv für unsere Gäste im Hotel eingerichtet.

Am Samstag informieren wir unsere Berater, Interessenten und Partner, wie es schon eine gute Tradition geworden ist, über Neuigkeiten 2018 aus dem Finanz­, Immobilien­ und Softwaremarkt. Auch hier freuen wir uns auf viele neue Impulse für einen erfolgreichen und innovativen Start ins neue Jahr.
Am Sonnabendabend bildet die alljährliche BVF Gala für geladene Gäste den krönenden Abschluss, die ganz im Zeichen der „Silberhochzeit“ stehen wird – etwas für die Ohren, den Gaumen und das Tanzbein: Einmal emotional, dann wieder lustig. Mal leise, mal laut – aber niemals langweilig.

Alle „alten Hasen“ der Branche sind genauso eingeladen wie interessierte Neueinsteiger, Anregungen für 2018 mitzunehmen, neue Kontakte zu knüpfen und mit uns ein Fest zu feiern, das wir alle lange in Erinnerung behalten werden.

Näher Informationen finden Sie unter: HIER

Die Kongressanmeldung finden Sie unter: ANMELDUNG

Verantwortlich für den Inhalt:

BVF GmbH, Leipziger Straße 11­13, D­09306 Rochlitz Tel.: 037 37/49 14 ­ 0 , Fax: 037 37/49 14 20 www.bvf­online.de

Der VertriebsManagement­Treff am 5. und 6. Februar 2018 in Rottach­Egern

Der 10.Vertriebsgipfel­Tegernsee für Entscheider startet am 5. und 6. Februar 2018 mit einem Feuerwerk an Top­Vertriebsthemen!

Der VertriebsManagement­Treff am 5. und 6. Februar 2018
Ort: Rottach­Egern am Tegernsee, Seeforum
Termin: Beginn 5.Februar 2018 – 10 Uhr, Ende 6.Februar 2018 ­ 18 Uhr

Themen der Top­Referenten u.a.

Auswirkungen von MiFID II, PRIIPs und der FinVermV auf den Vertrieb Platzierungszahlen im Kapitalanlagemarkt

Löst die Investment AG das KG­Modell ab? Neue Chancen für Anbieter, Anleger und Vertrieb

Provisionen unter MiFID II – was geht überhaupt noch?

Der Robo­Advisor – Freund oder Feind des Vermittlers? Als Tippgeber einfach und nachhaltig an der neuen Entwicklung des Fondsgeschäftes partizipieren!

Beratung 4.0 – kann Software wirklich helfen? Ein Praxisbeispiel inkl. Beratung nach DIN­Spec. Anlageberatung 2018 unter MiFID II ­ Auswirkungen und Todo’s für Finanzdienstleister Vertriebserfolg durch Transparenz ­ Wie eine Bürgerversicherung zum Vertriebsturbo werden kann Digitalisierung in der Assekuranz – Was Kunden und Vermittler erwarten

Stornofrei in die Zukunft! Das Tippgebermodell als Problemlöser

Die Zukunft ist ONLINE – auch im Versicherungsvertrieb? Künstliche Intelligenz, Chatbots, Sprachassistenten, (kanalübergreifende) Digitalisierung & Co. und ihre Rolle als Wegbereiter für das Online­Geschäft

Quo Vadis Vermittler 2018? – Regulierung und Zukunft ­ Der Blick hinter die Kulissen des politischen Berlin

Makler Versorgungswerk ­ die Alternative zum Bestandsverkauf! Alternative Möglichkeiten der Übergabe, Lösungen für den Todesfall und bei schweren Erkrankungen mit Perspektiven für Hinterbliebene

Und es geht doch! Warum das Geschäftsmodell Honorarberatung für Vermittler funktioniert!
Crowdfunding auf der Erfolgsspur: Wie auch Vermittler an diesem Geschäftsmodell künftig partizipieren können?

Neue Datenschutzgrundverordnung: Drohen hohe Bußgelder wenn nur die kleinste Datenpanne passiert? Dringender Handlungsbedarf ­ Was Vertriebe, Makler und Vermittler beachten müssen!

Qualität von Unternehmens­, Dienstleistungs­ und Produktinformationen – Was Vermittler, Berater und Makler wirklich erreicht? Die Preisträgerrunde!
Digitalisierung: Wie können Vermittler überleben ­ und sich eine attraktive Zukunft schaffen?

Was werden die Produkte des Jahres werden? Versicherungen, Investment, Sachwerte?

Informationen unter:  www.vertriebsgipfel­tegernsee.de/

Verantwortlich für den Inhalt:

FinanzBusinessMagazin.de, RedaktionMedien Verlag Astrid Klee, Schwaighofstr. 17 A, D­83684 Tegernsee Tel.: +49 (0)8022 85 83 010, Fax:
www.FinanzBusinessMagazin.de

1.Investorenkongress Kryptowährungen am 23.Januar 2018 in München

 

Das Interesse an Kryptowährungen steigt enorm! Die ersten Kryptowäährungsfonds für professionelle Investoren kommen gerade auf den Markt. Wodurch unterscheiden sich Kryptowährungsfonds von anderen Assetklassen? Wie wichtig ist eine Regulierung dieser Produkte?

Mehr dazu sehen Sie im Videobeitrag anlässlich des 1.Investorenkongress Kryptowährungen 2018 am 23. Januar 2018 in München.

Top­-Themen und Top-­Referenten ,geballtes Wissen komprimiert auf einen Tag, erwartet die Teilnehmer des Kongresses.

Agenda: Nur begrenzte Teilnehmerzahl!

 

Verantwortlich für den Inhalt:

FinanzBusinessMagazin.de, RedaktionMedien Verlag Astrid Klee, Schwaighofstr. 17 A, D­-83684 Tegernsee Tel.: +49 (0)8022 85 83 010, Fax:
www.FinanzBusinessMagazin.de

1.Investorenkongress Kryprowährungen am 23. Januar am Flughafen München

 

Das Thema Blockchain und Kryptowährungen kommt in der Finanzbranche kaum einer mehr vorbei. Selbst die Tagesschau, Tagesthemen, Bild­ Zeitung, Spiegel, Focus, Stern, Handelsblatt, Wirtschaftswoche und viele andere Medien berichten ständig über Bitcoin & Co. Nachdem nun die Chicagoer Börsen, Futures auf Bitcoins anbieten und erste Finanzprodukte von verschiedenen Aufsichtsbehörden für professionelle Investoren zugelassen wurden oder in Kürze werden, ist nun die Zeit für den 1. Investorenkongress Kryptowährungen in Deutschland gekommen.

Hier werden die wichtigsten Themen für semi­professionelle und institutionelle Investoren aus rechtlicher, regulatorischer, steuerlicher und anlagetechnischer Sicht von Top­-Experten behandelt. Auch die faktenreichen Hintergründe der aktuellen Entwicklung und die Zukunftsaussichten kommen dabei nicht zu kurz. Dafür sorgen schon:

Prof. Dr. Sandner, Leiter des Frankfurt School Blockchain Center an der Frankfurt School of Finance & Management und einer der absoluten Top­-Experten nicht nur für Medien wie Handelsblatt etc., sowie

Jörg Molt, als Top 100 Speaker für den Bereich Blockchain und Kryptowährungen, weltweit auf den wichtigsten Veranstaltungen als Redner engagiert, auch Berater von Regierungen und Investor der ersten Stunde in Bitcoins.

Sie überlegen, ob ein Investment in diese neue Assetklasse für Sie als Investor Sinn machen könnte, wer ein für Sie passendes Konstrukt anbieten kann oder planen eigene Investments in diesem Thema? Und wenn, welche Strategie wäre hier die vermeintlich richtige?

Dann lassen Sie sich als Family Office, institutioneller Investor, Versicherungsgesellschaft, Bank, Investmentgesellschaft, Vermögensverwalter, Dienstleister, Konzeptionär, Berater oder Service KVG, den 1. Investorenkongress Kryptowährungen am 23. Januar 2018 am Flughafen München nicht entgehen.

Sichern Sie sich jetzt, nur in dieser letzten Dezember­-Woche noch Karten zum Vorzugspreis. Solange Vorrat reicht. Es gibt generell nur ein begrenztes Platzangebot. Buchung nach Verfügbarkeit. 

Alles zu den Top-­Referenten und der spannenden Kongress­-Agenda finden Sie hier: REFERENTEN und AGENDA

>>ANMELDUNG

 

Verantwortlich für den Inhalt:

FinanzBusinessMagazin.de, RedaktionMedien Verlag Astrid Klee, Schwaighofstr. 17 A, D­83684 Tegernsee Tel.: +49 (0)8022 85 83 010,  www.FinanzBusinessMagazin.de