Immer wieder senden Häusermärkte Krisensignale. Immobilieninvestoren täten deshalb gut daran, jetzt keine zu großen Risiken einzugehen.

 

In den vergangenen Jahren haben wir einen wahren Boom am deutschen Immobilienmarkt erlebt. Die Preise kannten nur einen Weg: den nach oben. Laut einer Studie von DB Research sind die Preise in den Metropolen, den so genannten A-Lagen, zwischen 2009 und 2017 um 80 Prozent gestiegen, in den B- und C-Städten um rund 60 Prozent. Angesichts solcher Wertzuwächse kann es kaum überraschen, dass auch jetzt noch viele Investoren hierzulande mit dem Gedanken spielen, auf diesen fahrenden Zug aufzuspringen. „Allerdings gilt es dabei sehr umsichtig vorzugehen und nicht alles auf eine Karte zu setzen, denn in einigen anderen Ländern gibt es bereits erste Krisensignale“, warnt Professor Dr. Rolf Tilmes, Vorstandsvorsitzender des Financial Planning Standards Board Deutschland (FPSB Deutschland). Vor einem Investment ist es deshalb ratsam, sich professionellen Rat zum Beispiel bei den vom FPSB zertifizierten Finanzplanern, den so genannten CFP®-Professionals, zu holen. „Sie können Investoren helfen, Fehler zu vermeiden, die sie am Ende in finanzielle Schwierigkeiten bringen“, erklärt Tilmes.

Die weiterhin rekordtiefen Zinsen haben in den vergangenen Jahren eine regelrechte Euphorie an den weltweiten Immobilienmärkten ausgelöst. Überall haben Investoren die niedrigen Zinsen genutzt, um günstig einen Kredit aufzunehmen und das Geld in eine Wohnung oder ein Haus zu investieren. Die Folge: Nicht nur in Deutschland, sondern auch in der Schweiz, in Schweden oder in Kanada sind die Immobilienpreise deutlich gestiegen. Doch inzwischen gibt es in dem einen oder anderen Land erste Warnsignale dafür, dass der Boom sich seinem Ende entgegenneigt.

Das gilt zum Beispiel für die Schweiz. Medienberichten zufolge habe dort der Bauboom sowie die rückläufige Zuwanderung zuletzt für nahezu rekordhohe Leerstände gesorgt. Bei Mietwohnungen, so eine Studie der Credit Suisse, hat sich der Leerstand in den vergangenen neun Jahren mehr als verdoppelt. Da die Schweizer Haushalte zudem hoch verschuldet sind, befürchten Experten im Fall eines Zinsanstiegs sogar eine Immobilienkrise, die auch Banken mit sich reißen könnte. Aber auch an den Immobilienmärkten in London sowie am schwedischen Häusermarkt sind eine sinkende Nachfrage und folglich rückläufige Preise sowie ein zunehmender Leerstand festzustellen.

„Solche Entwicklungen sollten auch deutsche Immobilieninvestoren und Hauskäufer genau beobachten“, rät Prof. Tilmes. „Schließlich ist nicht auszuschließen, dass es hierzulande in der einen oder anderen Stadt oder sogar auch in der Breite zu einer ähnlichen Entwicklung kommt.“ Diese Sichtweise bestätigt auch ein Blick auf den Real Estate Bubble Index der UBS. Demnach ist in München das Risiko einer Preisblase nach Hongkong am zweithöchsten in der Welt. Ebenfalls unter den zehn am stärksten gefährdeten Städten ist mit Frankfurt am Main noch ein zweiter deutscher Standort.

Risiko Überschuldung

„Wer also jetzt noch investieren will, muss sich das sehr genau überlegen und alles sehr gründlich durchrechnen“, rät Prof. Tilmes, der neben seiner Vorstandstätigkeit auch wissenschaftlicher Leiter des PFI Private Finance Institute / EBS Finanzakademie der EBS Business School, OestrichWinkel, ist. Eine große Gefahr droht auch von der Zinsseite. Schließlich lässt die Europäische Zentralbank ihre Anleihekäufe auslaufen, und es könnte im Laufe des Jahres ein erster Zinsschritt folgen. Das bedeutet, dass sich Anleger langfristig wieder auf höhere Zinsen einstellen müssen.

Diese Entwicklung ist für die Immobilienfinanzierung von großer Bedeutung. „Wer sich mit dem Kauf einer Immobilie hoch verschuldet, geht zwar immer ein Risiko ein, in einem solchen Umfeld ist das aber noch riskanter“, warnt der FPSB-Vorstand. Wer beispielsweise eine zehnjährige Zinsbindung eingeht, kann bei deren Ablauf plötzlich mit deutlich höheren Zinsen als heute und damit auch mit drastisch steigenden Zinszahlungen konfrontiert sein. „Das kann dann zu finanziellen Problemen führen. Das gilt umso mehr, wenn zwischenzeitlich auch noch die Immobilienpreise eingebrochen sind.“

Mietrenditen kaum noch attraktiv

Ebenfalls gilt es zu bedenken, dass die Mietrenditen gesunken sind, da die Immobilienpreise in den vergangenen Jahren stärker gestiegen sind als die Mieten. „In der Tat ist es so, dass die Mietrenditen gerade in den Ballungszentren inzwischen kaum noch attraktiv sind, während Investoren in schlechteren Lagen das Risiko eingehen, dass das Objekt leer steht“, so Tilmes weiter. Wer kein allzu großes Risiko eingehen möchte, sollte gerade in der derzeit schwierigen Phase, in der auch der deutsche Immobilienmarkt jederzeit unter Druck kommen kann, einen Experten wie die vom FPSB zertifizierten CFP® -Professionals zu Rate ziehen. Sie können zunächst prüfen, ob ein solches Investment im Einzelfall überhaupt Sinn macht und dann, wenn das der Fall ist, mit dem Investor einen maßgeschneiderten Umsetzungsplan entwickeln. So können Investoren vermeiden, dass es am Ende ein böses Erwachen gibt.

 

Verantwortlich für den Inhalt:

Financial Planning Standards Board Deutschland e.V., Eschersheimer Landstraße 61-63, 60322 Frankfurt am Main, Tel: 069 9055938-0,

Fax: 069 9055938-10, www.fpsb.de

2018 wurden an den acht wichtigsten deutschen Standorten Berlin, Düsseldorf, Essen, Frankfurt, Hamburg, Köln, Leipzig und München 4,02 Mio. m² Bürofläche umgesetzt. Der im vergangenen Jahr aufgestellte Rekordumsatz wurde lediglich um knapp 7 % verfehlt.

Die wichtigsten Ergebnisse im Überblick:

– Zweitbester Flächenumsatz aller Zeiten; nur knapp 7 % unter dem Vorjahresrekord

– Leerstand über alle Standorte verringert sich nochmal um 17 %

– Mietpreisanstiege haben sich weiter beschleunigt; sowohl die Spitzen- als auch die Durchschnittsmieten haben im Schnitt um 7 % zugelegt

– Perspektiven für 2019: Erneut überdurchschnittlicher Flächenumsatz und weiter steigende Mieten

“Die deutschen Büromärkte zeigen sich weiter in Bestform. Mit einem Flächenumsatz von rund 4,02 Mio. m² wurde das zweitbeste Ergebnis aller Zeiten erzielt und die 4-Mio.-m²-Schwelle zum zweiten Mal hintereinander durchbrochen”, erläutert Riza Demirci, Geschäftsführer von BNP Paribas Real Estate Deutschland und Head of National Office Advisory. “Zwar wurde das im Vorjahr aufgestellte Allzeithoch um knapp 7 % verfehlt, der zehnjährige Durchschnitt aber gleichzeitig um stolze 21 % übertroffen. Im vierten Quartal lag das Umsatzvolumen bei 1,16 Mio. m², dem zweitbesten Resultat der letzten 12 Jahre.”

Dass ein so außergewöhnlich gutes Jahr wie 2017 erwartungsgemäß nur schwer zu wiederholen ist, zeigt sich auch daran, dass fast alle Städte leicht niedrigere Ergebnisse aufweisen. Trotzdem gehören die erzielten Umsätze an den meisten Standorten zu den Top-2- oder Top-3-Resultaten aller Zeiten. Unangefochtener Spitzenreiter ist erneut München mit 975.000 m² (-2 %). Auf Platz zwei folgt Berlin mit 831.000 m² (-9 %). Nach wie vor können in der Hauptstadt viele Gesuche aufgrund des zu geringen Angebots nicht umgesetzt werden, sodass das Ergebnis die hohe Nachfrage nur bedingt widerspiegelt. Mit 678.000 m² (-15 %) erzielt Frankfurt den zweitbesten Wert der letzten 15 Jahre. Der drittbeste Umsatz aller Zeiten wurde auch in Hamburg registriert, wo 563.000 m² (-8 %) Bürofläche umgesetzt wurden. Entgegen dem bundesweiten Trend konnte Düsseldorf mit 379.000 m² das Vorjahresniveau halten und verpasste knapp den Sprung über die 400.000 m²-Marke. Vor dem Hintergrund, dass auch Köln unter Flächenmangel leidet, sind die erfassten 306.000 m² (-3 %) Flächenumsatz als ausgesprochen positives Ergebnis anzusehen. Der relativ betrachtet größte Rückgang war mit -19 % in Leipzig zu beobachten. Geschuldet ist dies allerdings dem im vergangenen Jahr erreichten historischen Allzeithoch. Die aktuell verzeichneten 135.000 m² stellen demzufolge trotzdem das zweitbeste Resultat dar. Der einzige Standort mit positiver Umsatzentwicklung ist Essen, wo sich das Ergebnis auf 152.000 m² (+23 %) beläuft.

Der Leerstandsrückgang hält unvermindert an. Über alle einbezogenen Standorte hat sich das Gesamtvolumen im letzten Jahr erneut um gut 17 % verringert und liegt mit 4,04 Mio. m² mittlerweile nur noch auf dem Niveau eines Jahresumsatzes. Bemerkenswert ist, dass sich diese Entwicklung in allen beobachteten Märkten vollzogen hat. Den stärksten Rückgang unter den großen Standorten weisen München (489.000 m²; -28 %) und Berlin (327.000 m²; -17 %) auf. Mit 1,7 % hat die Hauptstadt die niedrigste Leerstandsquote aller Städte. Aber auch München kommt nur noch auf eine Quote von 2,3 % im Gesamtmarkt und hat auf Stadtgebiet mit 1,5 % mittlerweile sogar den Berliner Wert unterschritten. Ähnlich stellt sich die Situation in Köln dar, wo der Leerstand um knapp 19 % auf 218.000 m² gesunken ist und die Leerstandsrate bei lediglich 2,8 % liegt. Der höchste prozentuale Rückgang war in Essen mit -38 % auf 132.000 m² zu beobachten, worin sich der sehr gute Flächenumsatz widerspiegelt. In der Konsequenz ist die Leerstandsrate auf 4,2 % gesunken. In Hamburg beläuft sich der aktuelle Leerstand auf 635.000 m² (-10 %), womit Hamburg mit 4,5 % ebenfalls deutlich unter der 5 %-Schwelle liegt. Aber auch in Frankfurt (1,14 Mio. m²; -18 %) hat sich der Leerstandabbau dynamisch fortgesetzt. In der Bankenmetropole beläuft sich die Leerstandsrate damit auf 7,4 %; betrachtet man nur den CBD, also die Büromarktzonen mit der tendenziell höchsten Nachfrage, liegt sie lediglich bei 4,4 %. In Verbindung mit der Tatsache, dass ein Großteil davon auf nur wenige Objekte entfällt, zeigt sich, dass auch in Frankfurt das Flächenangebot im Kerngebiet des Marktes sehr begrenzt ist. In vergleichbaren Dimensionen verlief die Entwicklung in Leipzig (234.000 m²; -20 %), wo die Leerstandsrate auf 6,2 % zurückging. Etwas moderater fiel der Rückgang demgegenüber in Düsseldorf aus: Hier werden aktuell 860.000 m² leerstehende Bürofläche registriert. Mit 9,1 % liegt die Leerstandsrate aber das erste Mal seit 15 Jahren wieder im einstelligen Bereich.

Wie angespannt das Angebot gerade bei den modernen und damit besonders stark nachgefragten Leerständen ist, zeigt sich auch daran, dass sich der Rückgang in diesem Marktsegment mit 21 % noch spürbar dynamischer vollzog als beim gesamten Leerstandsvolumen. Nur noch 1,2 Mio. m² verfügen über eine von den Mietern bevorzugte Ausstattungsqualität, sodass der Anteil am Gesamtleerstand auf unter 30 % gesunken ist.

Die aufgrund der starken Nachfrage sehr guten Flächenumsätze bei gleichzeitig rückläufigem Angebot spiegeln sich schon seit Längerem in steigenden Mietpreisen wider. Dieser Trend hat sich im vergangenen Jahr noch einmal beschleunigt. Im Durchschnitt aller Standorte haben die Spitzenmieten um 7 % angezogen. Den stärksten Zuwachs verzeichnete Köln auf 24 EUR/m² (+10 %). Auch in Hamburg (29 EUR/m²) und Berlin (36 EUR/m²) fällt die Steigerung mit jeweils gut 9 % sehr deutlich aus. Vor dem Hintergrund der geringen Leerstandsvolumina dürfte es nur noch eine Frage der Zeit sein, bis in der Hansestadt die 30 EUR/m² und in der Hauptstadt die 40 EUR/m² überschritten werden. Spürbar angezogen hat die Höchstmiete auch in Frankfurt, wo aktuell 44 EUR/m² (+7 %) notiert werden. Aber auch an kleineren Standorten wie Leipzig war viel Dynamik vorhanden, sodass die Spitzenmiete um knapp 8 % auf 14 EUR/m² angezogen hat. Etwas moderater fiel die Zunahme in Düsseldorf mit knapp 4 % aus. Mit aktuell 28 EUR/m² ist aber auch hier die 30-EUR/m²-Marke in Schlagdistanz gerückt. Als einzige Stadt mit weitgehend stabilen Mietpreisniveaus ist Essen zu nennen, wo trotz des ungewöhnlich guten Flächenumsatzes nach wie vor 15 EUR/m² als Spitzenmiete verzeichnet werden.

Perspektiven 2019: Erneut überdurchschnittlicher Flächenumsatz absehbar

“Auch für 2019 zeichnet sich aus heutiger Sicht ein überdurchschnittlicher Flächenumsatz ab. Zwar wurden die BIP-Prognosen etwas nach unten angepasst, im langfristigen Vergleich deutet aber alles auf ein trotzdem sehr solides Wachstum hin. Für die Nutzer- und damit auch für die Büromärkte stellt der prognostizierte weitere Abbau der Arbeitslosigkeit bei gleichzeitig steigender Beschäftigung, vor allem im Dienstleistungsbereich, die Basis für eine lebhafte Nachfrage dar. Vor diesem Hintergrund ist ein Flächenumsatz spürbar über 3,5 Mio. m² und damit auch deutlich über dem zehnjährigen Durchschnitt realistisch. Ob erneut die 4-Mio.-m²-Marke übertroffen werden kann, bleibt aber noch abzuwarten. Die Leerstände werden zumindest im ersten Halbjahr weiter sinken, wenngleich der Rückgang sich etwas verlangsamen dürfte. Verantwortlich hierfür ist auch die deutlich gestiegene Bautätigkeit, die nicht mehr weit von den Höchstwerten Anfang des Jahrtausends entfernt liegt. Im Gegensatz zu damals ist aktuell aber eine deutlich höhere Vorvermietungsquote zu verzeichnen. Nur noch 41 % des Bauvolumens stehen den Vermietungsmärkten zur Verfügung – dies ist der niedrigste jemals registrierte Wert. Die Spitzen- und Durchschnittsmieten werden weiter spürbar steigen. Hierfür spricht einerseits die Tatsache, dass der größere Teil der aktuellen Bauflächen erst ab 2020 fertiggestellt wird, andererseits aber auch die gestiegenen Grundstückspreise und vor allem Baukosten, die nur über höhere Mieten für moderne Neubauflächen kompensiert werden können”, prognostiziert Riza Demirci.

 

Verantwortlich für den Inhalt:

BNP Paribas Real Estate Holding GmbH, Fritz-Vomfelde-Straße 26, 40547 Düsseldorf. Tel: +49 (0)211-301 82-0, Fax: +49 (0)211-301 82-10 00, www.realestate.bnpparibas.de

Der Kauf der WirtschaftsHaus Projektentwicklung ist die zweite Übernahme nach der WI-IMMOGroup im Jahre 2016 – ASG baut Deutschlands größten Spezialisten für Pflegeimmobilien – Das neue Unternehmen will jährlich mindestens 1.500 Pflegeeinheiten fertigstellen

 

ActivumSG Capital Management Ltd. (ASG), der Investment Manager mit Fokus auf den deutschen und spanischen Immobilienmarkt, hat über seinen Fonds ASG V einen zweiten Bauträger von Pflegeimmobilien in Deutschland übernommen. Mit der Akquisition entsteht der Marktführer in der Assetklasse Pflegeimmobilien.

Der Fund V von ASG hat jetzt die Projektentwicklungs- und Vertriebsaktivitäten der WirtschaftsHaus AG erworben. Ein Kaufpreis wurde nicht genannt. Dies ist die zweite Übernahme nach dem im Jahre 2016 getätigten Kauf der WI-IMMOGroup durch einen anderen ASG-Fonds. Beide Unternehmen wollen zusammen jährlich 1.500 Senioren- oder Pflegewohnungen fertigstellen. Das Projektvolumen beläuft sich auf rund 1,2 Mrd. EUR. Zusammen sind die von der ASG erworbenen Unternehmen der bedeutendste Developer im Bereich Pflege- und Seniorenwohnungen in Deutschland.

Saul Goldstein, Gründer und geschäftsführender Gesellschafter von ASG sagte: “Deutschland steht vor der Aufgabe, bis 2030 Pflegeplätze für ca. 300.000 Senioren zu schaffen. Wir sehen das als Chance, einen großen spezialisierten Bauträger zu etablieren. Die Übernahme der WirtschaftsHaus Projektentwicklungsaktivitäten ist ein weiterer großer Schritt bei der Umsetzung dieser Strategie. Er unterstreicht, dass wir auch unkonventionelle Wege gehen, um in Deutschland in attraktive Immobilienthemen zu investieren.”

Die Übernahme der Projektentwicklungsaktivitäten der WirtschaftsHaus AG ist bereits die 17. Investition des Fonds V der ASG. Der Fonds tätigt seine Investitionen sowohl in Deutschland als auch in Spanien, wo er direkt in Immobilien investiert, vorrangig in Projekte zum Bau von Eigentumswohnungen an Orten, die sich einer hohen Nachfrage erfreuen. Diese werden von der ASG Homes, der spanischen ASG-Plattform zur Entwicklung des privaten Wohnungsbaus, verwaltet.

Saul Goldstein stellt abschließend fest: “Unsere Teams vor Ort haben festgestellt, dass es in Deutschland und Spanien eine beachtliche Anzahl von hochattraktiven Investitionsmöglichkeiten gibt. Daher gab es auch keine Schwierigkeiten, das Kapital des Fonds V so schnell zu platzieren. Wir befinden uns in einer guten Ausgangsposition, um Chancen zu erkennen und diese schnell zu nutzen. Unser Asset Management verbessert die operative Leistung und liefert somit den Investoren des Fonds gute Rendite.”

 

Verantwortlich für den Inhalt:

ActivumSG Capital Management Limited, Ordnance House, 31 Pier Road, St. Helier, Jersey, JE4 8PW, Tel: +44 (0) 1534 825 215,

Fax: +44 (0) 1534 825 247, www.activumsg.com

Grundstücke in attraktiven Lagen sind heiß begehrt, kaum verfügbar und bieten wenig Rendite

 

Anleger haben 2018 weniger Geld in deutsche Immobilien investiert als im Vorjahr. Das geht aus dem Immobilienmarktbericht 2018 des Beratungs- und Planungsunternehmens Arcadis hervor. Vor allem in den Metropolen stehen Kaufpreise und Mieteinnahmen nicht mehr in einem wirtschaftlichen Verhältnis. Doch die Niedrigzinsen sorgen weiter für eine hohe Nachfrage – trotz des geringen Immobilienangebots in attraktiven Lagen und sinkender Renditen. Insbesondere ausländische Investoren lassen sich von den hohen Preisen nicht abschrecken. Besonders gerne legen sie ihr Geld in zwei Immobilienarten an.

Der jahrelange Boom auf dem deutschen Immobilienmarkt zeigt Wirkung: Wegen des Mangels an Kaufobjekten und sinkenden Renditen war das Transaktionsvolumen 2018 im Vergleich zum Vorjahr rückläufig. Das gilt sowohl für Wohn- als auch für Gewerbeimmobilien. Dennoch kann von einer Krise keine Rede sein. So sorgen die Rahmenbedingungen aus niedrigen Zinsen und dem im europäischen Vergleich positiven Rendite-Risiko-Verhältnis auf dem deutschen Markt weiter für hohe Kapitalzuflüsse. “Bei den Investitionen liegen immer mehr Projekte im Trend, die für eine lebenswerte Stadt stehen”, sagt Marcus Herrmann, CEO von Arcadis Europe Central. “Investoren suchen insbesondere nach Immobilien in Quartieren mit einer starken Durchmischung der Nutzungen, zum Beispiel durch eine Kombination von Wohn- und Arbeitsflächen oder deren Nähe zu Kultur-, Einkaufs- oder Freizeiteinrichtungen.”

Investoren weichen bei Wohnimmobilien ins Umland der Metropolen aus Trotz vieler Gemeinsamkeiten gibt es zwischen den Immobilienarten auch Unterschiede. Bei den Wohnimmobilien ist ein Ende der Nachfrage nach Objekten in Metropolen nicht in Sicht. Das knappe Angebot führt inzwischen immer mehr zu einer Verlagerung der Investitionen ins Umland. Zudem erfreuen sich Nischenmärkte wie Studentenwohnungen und Mikroapartments mit einem Anteil von neun Prozent des Umsatzes dieser Immobilienart großer Beliebtheit. Die geringe Verfügbarkeit führte dazu, dass 2018 das Transaktionsvolumen im Vergleich zum Vorjahr um 24 Prozent fiel. Gemessen am Rekordjahr 2015 sank es sogar um 41 Prozent.

Knappes Angebot und hohe Nachfrage prägen auch den Markt für Büroimmobilien. Mit einem Umsatz von 25,1 Milliarden Euro verzeichnete das Segment 2018 einen Rückgang um 14 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Wegen der steigenden Preise fiel an vielen Orten die Rendite geringer aus. So sank der Wert in München auf 2,9 Prozent und in Frankfurt sowie Hamburg auf 3,15 Prozent. In den sogenannten B-Städten locken hingegen höhere Renditen.

Online-Handel verändert die Rahmenbedingungen

Mit geringeren Spitzenrenditen haben auch die Investoren auf dem Markt für Einzelhandelsimmobilien zu kämpfen. Im Durchschnitt lagen sie 2018 bei 2,9 Prozent. Das liegt vor allem am Anstieg der Kaufsummen auf einen Quadratmeterpreis von 2.400 Euro – 350 Euro pro Quadratmeter mehr als noch im Vorjahr. Damit war das vergangene Jahr ein Ausnahmejahr, denn über die vergangenen fünf Jahre betrachtet sank das Kaufpreisniveau um 12,6 Prozent. Grund dafür ist die zunehmende Konkurrenz durch den Online-Handel. “Der Einzelhandel wird künftig noch stärker auf die Konkurrenz aus dem Internet reagieren müssen”, sagt Falk Schollenberger, Head of Business Advisory, Arcadis Europe Central. “Insbesondere Flächen an weniger attraktiven Standorten sowie gering frequentierte Shopping-Center werden weiter unter Druck geraten.”

Der Trend zur schnellen Online-Bestellung wirkt sich hingegen positiv auf den Markt für Logistikimmobilien aus. 2018 stieg das Transaktionsvolumen für Industrie- und Logistikobjekte bundesweit auf 6,6 Milliarden Euro. Noch besser war das Ergebnis nur im Jahr 2017 – dieser Rekordwert wurde 2018 aber um 24 Prozent verfehlt. Doch steigende Preise sorgen auch bei Logistikimmobilien für sinkende Renditen. Im Durchschnitt liegen sie momentan bei 4,2 Prozent. Trotzdem investieren vor allem ausländische Anleger überproportional oft in diese Anlageklasse. Ihr Anteil betrug 2018 zwei Drittel am Umsatz.

Darüber hinaus interessieren sich ausländische Investoren stark für Hotelimmobilien. 2018 lag ihr Anteil bei 40 Prozent. Insgesamt stieg das Transaktionsvolumen 2018 auf 3,8 Milliarden Euro. Für Anleger ist das Segment wegen der zunehmenden Übernachtungszahlen sehr interessant. Das Statistische Bundesamt verzeichnete 2017 rund 460 Millionen Übernachtungen – Tendenz steigend.

 

Verantwortlich für den Inhalt:

Arcadis Germany GmbH, Hammer Straße 17, 40219 Düsseldorf, Tel: +49 211 91376 500, Fax: 49 211 30155764, www.arcadis.com

Bestandsportfolio wächst auf 6 vollständig vermietete Einzelhandelsimmobilien in Schweden und Dänemark

 

Der internationale Immobilien-Investmentmanager Savills Investment Management (Savills IM) hat für den Einzelhandelsfonds Savills IM Nordic III – Retail zwei Einzelhandelsobjekte in Aarhus, Dänemark, erworben. Der Kaufpreis lag bei rund 32 Millionen Euro.

Bei den Immobilien handelt es sich um einen Neubau und ein in 2009 errichtetes Gebäude mit einer vermietbaren Fläche von zusammen rund 10.800 qm. Die Objekte sind vollständig und langfristig an sechs Mieter vermietet: Elgiganten (Elektronik), Silvan (Baumarkt), Sport24 (Sportartikel), Carl’s Junior (Fast Food), Sunset Boulevard (Restaurant) und PetWorld (Haustierbedarf).

Der Savills IM Nordic III – Retail zielt als Core+ Fonds auf eine nachhaltige Ausschüttungs- und Gesamtrendite ab. Angestrebt ist eine jährliche Gesamtrendite (IRR) von 7 bis 9 Prozent sowie eine Ausschüttungsrendite von mindestens 5,5 Prozent. Ziel-Investments sind dominante Einzelhandelsimmobilien mit hohem Ertragspotenzial in Toplagen. Im Fokus stehen innerstädtische Geschäftshäuser, lokal dominante Einkaufszentren, Fachmärkte sowie Fachmarktzentren in Schweden, Dänemark, Norwegen und Finnland. Die Zielgröße des Fonds liegt bei mindestens 500 Millionen Euro. Der Fonds ist offen für weitere Investoren.

Skandinavien bietet robuste makroökonomische Eckdaten, die vom Wirtschafts- und Bevölkerungswachstum sowie der Urbanisierung profitieren – all dies wirkt sich über die steigenden Konsumausgaben positiv auf den dortigen Einzelhandel aus. Wachstumsprognosen für die nächsten fünf Jahre zeigen, dass die nordischen Volkswirtschaften voraussichtlich die Eurozone übertreffen werden. Skandinavische Einzelhandelsimmobilien erwirtschaften aufgrund langfristiger und an die Inflation gekoppelter Mietverträge attraktive und stabile Erträge.

Peter Broström, Head of Nordics bei Savills IM, sagt:

„Das Wachstum des E-Commerce ist disruptiv. Zudem hat die Komplexität des Einzelhandelsimmobilienmarkts zugenommen. Wir gehen dennoch davon aus, dass der physische Laden ein wichtiger Kontaktpunkt zwischen Einzelhändlern und Verbrauchern bleiben wird. Das gesamte demografische Spektrum bevorzugt es, in einem physischen Geschäft einzukaufen, um soziale Begegnungen und Entertainment zu erleben, etwas zu essen und Produkte vor Ort zu testen. Physische und Online-Shops existieren in Kombination – die Nachfrage nach Omnichannel-Lösungen und -Dienstleistungen wächst. Starkes Bevölkerungswachstum, positive Konsumentenstimmung und steigendes Interesse sowohl internationaler Investoren als auch von Einzelhändlern haben Aarhus als interessante Investitionsmöglichkeit auf unseren Radar gebracht.“

Sofia Sandh, Senior Investment Manager bei Savills IM, ergänzt:

„Nach dem Ankauf von vier Fachmarktzentren in Schweden als Portfolio wächst der Bestand des Savills IM Nordic III – Retail mit den neu erworbenen Objekten in Aarhus auf insgesamt sechs Immobilien. Der Kauf einer weiteren Liegenschaft in Schweden steht kurz vor dem Abschluss. Die Objekte profitieren von ihrer Lage in unmittelbarer Nähe von IKEA mit hoher Kundenfrequenz. Aarhus ist die zweitgrößte Stadt Dänemarks und verfügt neben einem positiven Bevölkerungswachstum auch über ein großes Einzugsgebiet.“

 

Verantwortlich für den Inhalt:

Savills Immobilien Beratungs-­GmbH, Taunusanlage 19, D-­60325 Frankfurt am Main, Tel.: +49 (0) 69 273 000 ­ 12, www.savills.de

Deutschland ist das beliebteste Investitionsziel in Europa

 

Gesunkene Erwartungen an die Geschäftsentwicklung im Jahr 2019 trüben die Perspektiven für Immobilieninvestitionen in Europa weiter ein. Das ist ein zentrales Ergebnis der aktuellen Investitionsklima-Studie von Union Investment, die unter 150 Immobilieninvestoren in Deutschland, Frankreich und Großbritannien durchgeführt wurde. 41 Prozent der befragten Immobilienprofis erwarten in den nächsten zwölf Monaten eine Verschlechterung des Immobilien-Investitionsklimas. Nur 22 Prozent gehen von einer spürbaren Verbesserung aus.

„Die gedämpften Erwartungen der europäischen Immobilieninvestoren an das Jahr 2019 sprechen dafür, dass die professionellen Anleger die Herausforderungen und Risiken der spätzyklischen Marktphase deutlich wahrnehmen und keine Experimente eingehen“, sagt Olaf Janßen, Leiter Immobilienresearch bei Union Investment. „Für die Immobilienbranche im Ganzen kann das durchaus als gutes Zeichen für ein pflichtbewusstes Risikomanagement gewertet werden.“ Entsprechenden Zuspruch findet im aktuellen Marktumfeld die Anlagestrategie bei gleichbleibendem Risiko eine geringere Rendite in Kauf zu nehmen. Rund die Hälfte der deutschen und französischen Immobilienprofis verfolgt diese Strategie, in Großbritannien sind es 86 Prozent der Profianleger.

Für die jeweiligen Ländermärkte zeigen sich bei den Erwartungen für 2019 im Detail deutliche Unterschiede. Während rund die Hälfte der Immobilieninvestoren aus Deutschland und Großbritannien die Aussichten eher negativ beurteilt, kommen die Optimisten vor allem aus Frankreich. 40 Prozent der französischen Studienteilnehmer erwarten eine spürbare Verbesserung des Investitionsklimas, nur 24 Prozent richten sich auf eine Eintrübung ein.

Deutschland und die USA sind die beliebtesten Investmentziele 2019

Gefragt wurden die Studienteilnehmer unter anderem auch, in welchen europäischen Ländern sie 2019 über alle Nutzungsarten hinweg die besten Gesamtbedingungen für Immobilieninvestitionen sehen. Mit 31 Prozent verzeichnete Deutschland in dieser Umfrage den stärksten Zuspruch. Frankreich und Großbritannien folgen mit klarem Abstand und jeweils rund 13 Prozent. Vergleichsweise gute Bedingungen für Investitionen 2019 werden außerdem Spanien, den Niederlanden, Schweden und Österreich attestiert.

„Die Umfrage hat einerseits ergeben, dass sich die Investoren stark auf ihre jeweiligen Heimatmärkte konzentrieren wollen. Andererseits wurde die starke Stellung Deutschlands innerhalb der europäischen Immobilienmärkte deutlich“, sagt Janßen. „Jeder dritte französische und immerhin jeder fünfte britische Profianleger würde 2019 am liebsten in Deutschland investieren.“

Bei den außereuropäischen Märkten sind nach wie vor die USA die klare Nummer Eins. 53 Prozent aller Befragten mit entsprechendem Investmentradius benannten die USA als ihren Favoriten für Immobilieninvestitionen außerhalb Europas. Demgegenüber verschwinden Australien mit 13 Prozent und Japan mit 10 Prozent nahezu vom Investmentradar der Europäer. „Aufgrund der gestiegenen Hedgekosten wird es 2019 von europäischen Immobilieninvestoren voraussichtlich weniger Investmentaktivitäten in den USA geben als in den vergangenen Jahren. Im Vergleich zu den ebenfalls schwierigen Rahmenbedingungen in anderen internationalen Märkten behalten die US-Märkte aber nach wie vor eine hervorgehobene Stellung“, erläutert Olaf Janßen.

Niedriger Erwartungsindex belastet Gesamtindex

Die insgesamt eher niedrigen Erwartungen der europäischen Immobilieninvestoren an das Jahr 2019 lassen sich auch am Gesamtindex ablesen. Im Vergleich zur Befragung vor einem Jahr sinkt der Investitionsklimaindex für Deutschland auf 63,2 Punkte (Minus 4,1), für Frankreich auf 66,8 Punkte (Minus 2,3) und für Großbritannien auf 60,1 Indexpunkte (Minus 3,5).

 

Verantwortlich für den Inhalt:

Union Investment Real Estate AG, Valentinskamp 70, D­-20355 Hamburg, Tel.: + 49 40 / 34919­4160, Fax: + 49 40 / 34919­5160,

www.union-­investment.de/realestate

Die CORESTATE Capital Holding S.A. beendet die Zusammenarbeit mit dem Vorstandsvorsitzenden Dr. Michael Bütter und hebt den Anstellungsvertrag zum Jahresende 2018 auf.

 

Die Aufgaben des Vorstandsvorsitzenden werden bis auf weiteres von den beiden Vorstandsmitgliedern Lars Schnidrig und Thomas Landschreiber fortgeführt. Lars Schnidrig übernimmt interimistisch die Funktion des Vorstandsvorsitzenden.

Die Trennung von Herrn Dr. Bütter steht nicht in Zusammenhang mit der operativen Entwicklung oder der strategischen Ausrichtung des Unternehmens. Die im November 2018 erhöhte Prognose und die Dividendenindikation für das Geschäftsjahr 2018 bestehen unverändert. Demnach erwartet das Unternehmen aggregierte Umsatzerlöse von EUR 270 bis 280 Mio., ein bereinigtes EBITDA von EUR 160 bis 170 Mio. sowie ein bereinigtes Konzernergebnis in Höhe von EUR 125 bis 135 Mio. Als Dividendenvorschlag sind EUR 2,50 pro Aktie angedacht.

 

Verantwortlich für den Inhalt:

Corestate Capital Holding S.A., 4, Rue Jean Monnet, L-2180 Luxemburg, Tel: +49 69 3535630-107, Fax: +49 69 3535630-29,

www.corestate-capital.com

Die Ratingagentur Scope hat die Nachhaltigkeitsausrichtung von 14 offenen Immobilienfonds untersucht.

 

Das nachhaltigste Portfolio hat derzeit der Deka-ImmobilienEuropa. Zugleich weist dieser Fonds mit mehr als 83% die höchste Zertifizierungsquote auf.

Der Anteil der Objekte mit einem der gängigen Green Building-Zertifikate – BREEAM, LEED, HQE und DGNB – in den Portfolios der betrachteten 14 Fonds hat sich seit 2013 signifikant erhöht. Dies gilt sowohl in Bezug auf die Objektanzahl als auch auf das Volumen: Im Jahr 2013 konnten rund 27% der Fondsobjekte eine Zertifizierung vorweisen. Ende 2017 waren es bereits 50%. Stellt man auf das Verkehrswertvolumen der Immobilien ab, erhöhte sich der Zertifizierungsanteil im gleichen Zeitraum von 37% auf knapp 60%.

Insgesamt haben die Anbieter offener Immobilienpublikumsfonds zum Ende des vergangenen Jahres die Nachhaltigkeit von 379 Objekte mit einem Verkehrswertvolumen von insgesamt rund 46 Mrd. Euro zertifiziert. Nahezu die Hälfte dieses Volumens entfällt dabei auf die Deka. Die Union Investment folgt mit rund 38%. Mit 83% bezogen auf das Verkehrswertvolumen verfügt der Deka-ImmobilienEuropa über die höchste Zertifizierungsquote der 14 betrachteten Fonds.

Im Rahmen des Ratings der offenen Immobilienfonds fließen Nachhaltigkeitsaspekte umfassend mit ein. Die Scope Analysten untersuchen unter anderem die Nutzung und Erzeugung erneuerbarer Energien, die durchschnittliche Entfernung der Immobilien zum öffentlichen Personen-Nahverkehr und die CO2-Emissionen. Die insgesamt 17 Teilaspekte werden zu einem Nachhaltigkeitsscore für das Immobilienportfolio verdichtet. Aktuell verfügt das Portfolio des Deka-ImmobilienEuropa über den höchsten Nachhaltigkeitsscore.

Im Vergleich zum Jahr 2013 haben sich die Nachhaltigkeitsbewertungen von nur fünf Portfolios verschlechtert. Neun Portfolios konnten hingegen höhere Bewertungen erzielen – ein Beleg für die steigende Bedeutung des Themas Nachhaltigkeit sowohl im Investitionsprozess als auch im Rahmen der Bestandshaltung.

 

Verantwortlich für den Inhalt:

Scope Analysis GmbH, Lennéstraße 5, D-10785 Berlin, Tel: +49 30 27891-0, Fax: +49 30 27891-100, www.scopeanalysis.com

14 Ankäufe für institutionelle Publikums- und Spezialfonds realisiert

 

Union Investment blickt auf ein starkes Wachstum im institutionellen Immobiliengeschäft zurück. Gegenüber dem Vorjahr stieg das institutionelle Anlagevolumen in den aktiv gemanagten Fonds, Service-KVG-Mandaten und Bündelungsvehikeln um insgesamt 13 Prozent (Stand: 30. November 2018). Mit einem Fondsvolumen von rund 10,3 Milliarden Euro (Vorjahr 9,1 Milliarden Euro) bestätigt Union Investment ihre führende Rolle unter den Anbietern institutioneller Immobilienlösungen.

„Wir sind über Plan gewachsen. Ein besonderer Ergebnisbeitrag kommt aus dem Geschäftsfeld der Service KVG-Mandate“, sagt Wolfgang Kessler, Geschäftsführer der Union Investment Institutional Property GmbH. Durch den Gewinn neuer und den Ausbau bestehender Mandate stieg das Anlagevolumen in diesem Geschäftsfeld von Januar bis November 2018 um über 50 Prozent gegenüber 2017 auf insgesamt rund 4,5 Milliarden Euro.

Auch auf der Ankaufsseite zieht Union Investment eine positive Bilanz. Für das Geschäftsjahr 2018 rechnet Union Investment für ihre institutionellen Publikums- und Spezialfonds mit einem Ankaufsvolumen von rund 705 Millionen Euro, die sich auf 14 Transaktionen verteilen. Hinzu kommen Objektverkäufe in einem Volumen von über 170 Millionen Euro. Für die Service KVG-Mandate wurden insgesamt 46 Immobilienankäufe im Volumen von über 2,0 Milliarden Euro realisiert.

Für 2019 stehen die Zeichen bei Union Investment im institutionellen Bereich weiter auf Wachstum: „Neben unsere etablierten Lösungen wollen wir neue innovative Investmentprodukte stellen, für die wir weitere lukrative Nischenmärkte gezielt erschließen werden“, sagt Wolfgang Kessler. Im zurückliegenden Jahr wurde das Lösungsangebot durch die Auflage des ZBI Union Wohnen Plus erweitert. Der als Spezial-AIF konzipierte Offene Immobilienfonds mit Core-Plus-Profil ist ein erstes Gemeinschaftsprodukt für institutionelle Anleger von Union Investment und der ZBI Zentral Boden Immobilien AG (ZBI). Im Anlagefokus des Fonds liegen Wohnimmobilien an ausgewählten Standorten und Wachstumsregionen in Deutschland.

Das institutionelle Immobiliengeschäft von Union Investment wurde in diesem Jahr gleich mit zwei Scope Awards ausgezeichnet. Der Preis in der Kategorie „Institutional Real Estate Germany“ würdigte die gute Performance des UniInstitutional German Real Estate sowie der sieben Spezialfonds von Union Investment mit Hauptfokus auf Deutschland inklusive des UII GermanM. Die Jury lobte in ihrer Begründung vor allem das „breite Produktspektrum“ für institutionelle Kunden. Der Award in der Kategorie „Institutional Real Estate Operator-Run Properties“ zeichnete die erfolgreiche Positionierung der Spezialfonds UII Hotel Nr. 1 und Urban Living Nr. 1 aus. Mit dem Urban Living Nr. 1 hatte Union Investment den wachstumsstarken Nischenmarkt der Micro-Living Immobilien für ihre Kunden besetzt.

 

Verantwortlich für den Inhalt:

Union Investment Institutional Property GmbH, Valentinskamp 70, EMPORIO, 20355 Hamburg,Tel. + 49 40 / 34919-4160,

www.union-investment.de/realestate

Die publity AG plant, über ihre 100-prozentige Tochtergesellschaft publity Investor GmbH ausgewählte Gewerbeimmobilien für den eigenen Bestand zu erwerben. 

 

Die erfolgte Kapitalerhöhung der publity-Tochter um 19,85 Mio. Euro auf 20,0 Mio. Euro, wurde vollständig von der publity AG gezeichnet und gezahlt.

Die publity Gruppe plant mit der Tochtergesellschaft bis Ende 2019 Investitionen, bestehend aus Immobilien und NPLs, im dreistelligen Millionenbereich zu tätigen. Die ersten beiden Büroimmobilien sollen zeitnah erworben werden. Der Fokus liegt dabei auf modernen Büroobjekten in sehr guten Lagen in deutschen Ballungszentren.

publity erweitert durch die Bestandshaltung die Wertschöpfungskette. Ergänzend zu den dreistufigen Einnahmen im Asset Management – Finders Fee beim Objektankauf, Honorare für das laufende Asset Management und Anteile am profitablen Objektverkauf – und den Erträgen aus der NPL-Verwertung generiert publity nun über ihre Tochtergesellschaft zusätzliche wiederkehrende Erträge durch Mieteinnahmen und sorgt somit für ein noch ausgewogeneres Geschäftsmodell. Auch für die Bestandshaltung sollen Immobilien gemäß des manage-to-core-Ansatzes erworben und dann Wertschöpfungspotenziale durch eine Erhöhung der Vermietungsquoten, eine Optimierung der Mietverträge und durch eine technische Aufwertung der Objekte gehoben werden.

Thomas Olek, CEO der publity AG, kommentiert: „Wir diversifizieren unser Geschäftsmodell durch die Bestandshaltung und schaffen dadurch zusätzlichen regelmäßigen Cashflow. Auch das wird sich positiv auf unser weiteres profitables Wachstum auswirken. Unser Fokus wird allerdings auch weiterhin das Asset Management für Kunden im Bereich Büroimmobilien bleiben. Darin sind wir sehr erfolgreich und verwalten mittlerweile ein Immobilienvermögen von 4,6 Mrd. Euro. Gleichzeitig wollen wir den eigenen Bestand zügig auf- und ausbauen und schaffen somit eine solide Basis für unterschiedliche Marktphasen. Wir profitieren dabei ganz klar von unserem starken Netzwerk und unserer langjährigen Erfahrung im Immobilienmarkt.“

 

Verantwortlich für den Inhalt:

publity AG, Bockenheimer Landstraße 2-4, 60306 Frankfurt am Main, Telefon: +49 69 77011529, www.publity.de

Büroturm in Frankfurt’s CBD für ein privates Mandat erworben

 

UBS Asset Management’s (UBS-AM) Real Estate & Private Markets (REPM) hat den Büroturm Turmcenter in Frankfurt für EUR 155 Millionen erworben. Das Objekt wurde für ein individuell strukturiertes UBS-Mandat vom Verkäufer Bension Elliott angekauft. Der Preis reflektiert eine Ankaufsrendite von rd. 3,9%.

Das 21-stöckige Bürogebäude “Turmcenter” befindet sich in prädestinierter Lage des Frankfurter Geschäftsviertels. Im Jahr 1970 erbaut und rund 17.300m² umfassend, durchlief das Gebäude im Jahr 2016 eine umfassende Sanierung. Modernste Technik, ein innovatives Design, sowie ein prämiertes Nachhaltigkeitskonzept (LEED Gold Certification) sorgen für geringe Betriebskosten. Besonderheiten, wie die großzügige Eingangshalle, die flexibel gestaltbaren Mietflächen und ein 400 Stellplätze umfassendes Parkhaus, zeichnen das Objekt aus. Das zu rund 85% an einen diversifizierten Mieterstamm vermietete Qualitätsgebäude verfügt über eine durchschnittliche Mietrestlaufzeit von rund 9,3 Jahren.

Das Turmcenter befindet sich in zentraler Lage und profitiert von der unmittelbaren Nähe zu Einkaufs- und Freizeitangeboten. Des weiteren ist die Anbindung an das öffentliche Verkehrsnetz und die Erreichbarkeit mit dem PKW ausgezeichnet. Der internationale Flughafen Frankfurt, eines der meistfrequentierten Drehkreuze Europas, befindet sich nur rund 14 km von dem Objekt entfernt.

Mark Gifford, Head of Transactions EMEA (ex CH), Real Estate & Private Markets at UBS Asset Management kommentierte:

“Das Turmcenter passt zu unseren Core-Anforderungen hinsichtlich Objektqualität, Standort und einem stabilem Cash Flow. Wir freuen uns, das Turmcenter für ein von UBS verwaltetes Mandat akquiriert zu haben. Der durchgeführte Share-Deal ermöglichte uns ein qualitativ hochwertiges, modernes und nachhaltiges Investment zu einem attraktiven Preis zu sichern. Wir betrachten den Zeitpunkt für ein solches Investment in den Bürostandort Frankfurt als optimal, da insbesondere die steigende Nachfrage internationaler Unternehmen nach erstklassigen Lagen in Frankfurt auf ein sinkendes Angebot trifft.“ UBS wurde bei der Transaktion von Hogan Lovells beraten.

 

Verantwortlich für den Inhalt:

UBS Asset Management (Deutschland) GmbH, Bockenheimer Landstraße 2-4, 60306 Frankfurt am Main, www.ubs.com/am-de

Vor dem Hintergrund sich selbst dynamisierender globaler Unwägbarkeiten sehen viele Anleger ihr Heil in der mittlerweile hoch geachteten Asset-Klasse Immobilien.

 

Und in der Tat scheint die Immobilienwelt nach wie vor in einem stabil geordneten Zustand zu sein. Weltweit, vor allem aber auch in Deutschland. Und selbst die deutsche Politik, so hat es den Anschein, bewegt sich, wenn auch nicht in allen Bereichen der Immobilienwelt, in eine vernünftige Richtung.

Die deutsche Politik bewegt sich in einigen Bereichen in eine vernünftige Richtung

So hatte der Berliner Mammut-Gipfel zum Thema “Wohnraummangel” in den deutschen Großstädten im Kanzleramt am 21. September 2018 durchaus mehr als nur politischen Symbolcharakter. Auch wenn er in seiner Wirkung eher der berühmte Tropfen auf den berüchtigten heißen Stein gewesen sein dürfte. Das aber hat mehr mit der deutschen Bürokratie und weniger mit politischem Gestaltungswillen zu tun. Denn in die Endlosschleife der Diskussion sind neben den Planungsinstitutionen der Länder und Kommunen nun erfreulicherweise auch in zunehmendem Maße private Entwickler und Investoren involviert. Inwieweit die das vielgestaltige Defizit ausgleichen können, bleibt allerdings abzuwarten. Ein Chancenpotential ist auf jeden Fall vorhanden, der erste Schritt in die richtige Richtung ist getan. Und das nicht zuletzt deswegen, weil der Fragenkomplex nicht nur auf die Frage des klassischen Wohnens beschränkt ist.

Auch bei JLL denken und agieren wir diesbezüglich mit einem weiter gefassten Ansatz, der die Gesamtheit menschlichen Lebens in vielfältigen Aspekten unter dem Titel “Living” umfasst. Neben unseren bestens etablierten Dienstleistungsangeboten im Geschäftsbereich Wohnimmobilien-Investment subsummieren wir unter “Living” auch angrenzende Bereiche vom Mikro-Wohnen über Studenten-Wohnheime bis hin zum alters- und gesundheitsgerechten Leben in Seniorenresidenzen und Pflegeheimen. Und wir verstehen unter Living nicht nur das klassische Investmentgeschäft, sondern immer stärker auch die Bewertung und die beratende und steuernde Begleitung von Projektentwicklungen in den genannten Assetklassen.

Auch das Besteller-Prinzip, von der großen Koalition bereits 2013 in den Koalitionsvertrag aufgenommen, weist in die richtige Richtung. Je systematischer und professioneller die Teilnehmer im Immobilienmarkt nach internationalem Vorbild agieren, desto besser für die künftige Entwicklung der Märkte in Deutschland. Dass dieses Besteller-Prinzip noch immer kontrovers diskutiert wird, hängt mit dem hierzulande gängigen Berufsbild des Nachweis-Maklers zusammen. Das Besteller-Prinzip trennt die Spreu vom Weizen. Keine Frage: Auch die Beraterszene in der Immobilienbranche gleicht sich mehr und mehr international gängigen Standards an, eine längst überfällige Entwicklung auch in Deutschland. Nicht zuletzt vor dem Hintergrund, dass im vorherrschenden Niedrigzinsumfeld eine wachsende Zahl von Investoren ihre Allokation im Immobiliensektor erhöhen. Insbesondere die relative Performance im Vergleich zu anderen Asset-Klassen ist ein Haupttreiber dieser Entwicklung – auch mit Blick auf die Beratungsqualität.

Schneller als je zuvor entwickeln sich auch vermeintlich unveränderliche Geschäftsmodelle

Bewegung in den Markt kommt darüber hinaus wie immer wieder erwähnt durch die fortschreitende und vieldimensionale Digitalisierung unserer Branche. An einer optimierten, effizienteren Dienstleistung für den Kunden führt definitiv kein Weg vorbei. Und auch die Digitalisierung trennt in unserer Branche die Spreu vom Weizen – in jene Dienstleister nämlich, die sich die enormen Investitionen in digitale Technologien leisten können und jene, die diesbezüglich außen vor bleiben. Eine beschleunigte Fortschreibung der Branchenkonsolidierung ist die Folge.

Schneller als je zuvor entwickeln sich auch vermeintlich unveränderliche Geschäftsmodelle. Gute Beispiele sind die “Flexibilisierung” der Büroan- und -vermietung sowie der aktuelle Megatrend des sogenannten “Coworking”. In kürzester Zeit hat sich die Bürovermietung in den innerstädtischen Toplagen der deutschen Immobilienhochburgen den veränderten Kundenbedürfnissen angepasst und neue Anbieter hervorgebracht. Mehr als die Hälfte aller Coworking-Arbeitsplätze sind in den Big 7 zu finden und entsprechende Flächen machen mittlerweile 15 % des gesamten diesjährigen CBD-Flächenumsatzes aus. Vor allem Berlin ist der Top-Coworking-Standort Deutschlands. JLL hat dieses neue Marktsegment von Beginn an eingehend analysiert. Mit dem neuen Service JLL Flex Space haben wir ein spezialisiertes und bereichsübergreifendes Beratungsteam geschaffen, das unser Serviceangebot schärft. Im Unterschied zu einzelnen Wettbewerbern haben wir uns ganz bewusst entschieden, unseren Kunden maßgeschneiderte Beratungsdienstleistungen anzubieten, ohne selbst als Eigentümer, Betreiber oder Vermieter entsprechender Flächen in Erscheinung und mit unseren Kunden in Wettstreit zu treten.

Ein Thema, das die Immobilienbranche nicht nur in Deutschland, aber vorzugsweise hier, bewegen wird, ist die hoch ambitionierte Zielsetzung der EU, bis 2050 die Klimaneutralität erreicht zu haben. Die EU-Kommission spricht in diesem Zusammenhang von einer “Elektrifizierung der Wirtschaft”. Wir haben es also in gleicher Weise mit einer Elektrifizierung der Immobilienbranche zu tun. Die Abkehr von Öl, Kohle und Gas bedeutet, dass unsere Immobilien künftig mit Strom geheizt werden sollen. Ohne Zweifel ein Jahrhundertprojekt, das gigantische Planungs- und Infrastrukturmaßnahmen voraussetzt.

Rückblick auf 2018

Im Rückblick auf 2018 hat sich der Zyklus als weiterhin intakt erwiesen. Weder ein moderat steigendes Zinsniveau noch ein sich ausweitendes Flächenangebot haben Anzeichen für eine Wende gegeben. Auch gibt es keine Belege für ein “Ich kaufe jedes Objekt zu jedem Preis-Verhalten” der Investoren.

Das Transaktionsvolumen steigt kontinuierlich seit 2010. 2018 könnte es zumindest für gewerblich genutzte Immobilien mit 60 Mrd. Euro ein neues Rekordjahr in Deutschland geben. Das allein wäre eine Verdreifachung seit 2010. Inklusive der Nutzungsklasse “Living” wird sich das Transaktionsvolumen voraussichtlich auf 76 Mrd. Euro summieren. Der Bestwert aus dem Jahr 2015 mit 80,3 Mrd. Euro wird aber wohl nicht übertroffen werden.

Die beliebteste Assetklasse unter den gewerblich genutzten Immobilien bleibt nach wie vor Büro. Auf sie entfällt ein Anteil von rund 45%. Für diese transaktionsstärkste Nutzungsart zeigt sich auch im vierten Quartal ein nur noch moderater Renditerückgang für Top-Produkte in den besten Lagen. Über alle sieben Hochburgen hinweg hat sich die gemittelte Spitzenrendite von 3,11% im Vergleich zum Vorquartal noch einmal leicht verringert. Im 12-Monatsvergleich ergibt sich ein Rückgang um 16 Basispunkte. Für 2019 gehen wir davon aus, dass sich die Renditen auf diesem Level einpendeln werden.

Vor dem Hintergrund eines Mietpreiswachstums von knapp 5% ist nach drei aufeinanderfolgenden Jahren mit starker Renditekompression und zweistelligen Wertsteigerungen bei Büroimmobilien für 2018 wieder mit einem etwas moderateren Wertzuwachs zu rechnen. Dieser liegt in der Aggregation über alle sieben Hochburgen 2018 bei knapp 10%. Im nächsten Jahr dürfte er sich aufgrund der stabilen Renditen dann auf 3% weiter deutlich abschwächen.

Top-Produkte werden auch im nächsten Jahr rar und die Nachfrage dementsprechend unverändert hoch bleiben. Die Investoren werden deshalb auch 2019 Produkte oder Lagen in den Big 7 ins Auge fassen, die nicht die Definition von “Core” erfüllen. Dies wird sich auch in den Renditen widerspiegeln und dazu führen, dass sich etwa die Renditekompression für Objekte in den Top-Lagen, die eine schwächere Gebäudequalität oder kürzere Vertragsrestlaufzeiten aufweisen, fortsetzt und der Abstand zur Spitzenrendite sich von rund 100 Basispunkten zu Jahresbeginn 2017 auf aktuell rund 80 Basispunkte reduzieren könnte.

Die nach wie vor stärkste Dynamik bei der Renditeentwicklung ist allerdings weiterhin im Logistikimmobilien-Segment zu beobachten. Der weiter prosperierende Online-Handel und dessen positive Zukunftsaussichten zieht ausländische Investoren in diese Assetklasse, die längt kein Nischenprodukt mehr ist. Am Ende des Jahres 2018 liegt die Spitzenrendite bei 4% und damit 70 Basispunkte niedriger als noch Ende 2017. Auch hier erwarten wir für 2019 eine Stabilisierung auf diesem niedrigen Niveau.

Für Logistikimmobilien liegen die Wertsteigerungen 2018 bei rund 12 %, damit dürfte auch hier der Höhepunkt erreicht sein.

Wohin bewegen wir uns? Weiter aufwärts, seitwärts oder abwärts?

Soweit zum Status. Aber wohin bewegen wir uns? Weiter aufwärts, seitwärts oder abwärts?

Die Nachfrage nach Immobilien wird auch 2019 hoch bleiben. Ein Transaktionsvolumen für gewerblich genutzte Immobilien in Höhe von bis zu 55 Mrd. Euro erscheint auch 2019 erreichbar.

Für institutionelle Wohnimmobilientransaktionen könnten bis zu 15 Mrd. Euro anfallen. Das Gesamtvolumen dürfte dann mit rund 70 Mrd. Euro etwa 10% niedriger ausfallen als 2018.

Erst nach 2019 könnte ein moderater Zinsanstieg dafür sorgen, dass in der Folge auch die Immobilienrenditen leicht ansteigen. Die möglichen Wertverluste können zwar bereits bei kleineren Renditeveränderungen signifikant ausfallen. Durch eine positive Mietpreisentwicklung auf Basis einer weiterhin stabilen konjunkturellen Lage, könnten die Wertverluste aber zu einem beträchtlichen Teil kompensiert werden. Und dieses Szenario wird sich voraussichtlich eher abseits von Core abspielen.

In unserem Basisszenario erwarten wir für das Jahr 2020 den Höhepunkt der derzeitigen Zyklusphase. Eine Zinserhöhung erscheint 2020 nicht unwahrscheinlich zu sein und wird von vielen Marktteilnehmern auch erwartet. Es ist davon auszugehen, dass sich durch eine Zinserhöhung Finanzierungskonditionen verschlechtern und sich insbesondere typische Anleiheinvestoren wie zum Beispiel Versicherungen und Pensionskassen wieder verstärkt dem Anleihemarkt zuwenden, was dem Immobilienmarkt einen Teil der Nachfrage entzieht und zu sinkenden Transaktionsvolumina führen würde.

 

Verantwortlich für den Inhalt:

Jones Lang LaSalle GmbH , Wilhelm-­Leuschner-Straße 78, D-­60329 Frankfurt am Main, Tel.: +49 (0) 69 2003 0, www.joneslanglasalle.de

RLI Investors (RLI), ein unabhängiger Fonds- und Assetmanager und Spezialist für Logistikimmobilien in Deutschland und einer der aktivsten Investoren auf dem deutschen Investmentmarkt für Logistikimmobilien hat für seinen RLI Logistics Fund–Germany II ein Objekt im nordrhein-westfälischen Würselen im Gewerbegebiet Aachener Kreuz erworben. Es besticht durch seine verkehrstechnische Lage im Dreiländereck Deutschland–Belgien–Niederlande im Zentrum der Euregio Maas-Rhein. Verkäufer ist die Deutsche Logistik Holding GmbH & Co. KG.

Die 1994 errichtete und 2018 maßgeblich erweiterte Liegenschaft umfasst circa 50.000 Quadratmeter Logistikfläche. Einer der beiden langfristigen Mieter ist die Lidl Stiftung & Co. KG, die hier 26.000 Quadratmeter belegt. Bei dem anderen Mieter handelt es sich um bike components, einen Onlinehändler für Fahrradteile und -zubehör. Das 1997 gegründete Unternehmen hat mehr als 140 Mitarbeiter und am Standort rund 24.000 Quadratmeter angemietet.

Wolfgang Holzberger, Geschäftsführer von RLI, kommentiert: „Das ist bereits die vierte Immobilie, die wir in der nachgefragten und etablierten Logistikregion Kölner Bucht erwerben konnten. Durch unsere Transaktionsstärke haben wir großes Vertrauen im Markt erlangt. Nicht zuletzt deshalb ist RLI einer der aktivsten Investoren der letzten Jahre auf dem deutschen Investmentmarkt für Logistikimmobilien. Es befinden sich aktuell fünf weitere Objekte im Ankaufsprozess.“

CONDOR Immobilien, Mülheim/Ruhr, war bei dem Erwerb des Objekts als Makler beratend tätig und Wagensonner Rechtsanwälte haben für RLI die juristische Due Diligence übernommen.

Der Verkäufer die Deutsche Logistik Holding (DLH) entwickelt und realisiert eine breite Palette an flexiblen Lager-, Industrie- und Produktionsräumen von kleineren Einheiten zu mittleren und größeren Räumlichkeiten, die an qualitativ hochwertigen Standorten zur Verfügung gestellt werden. Die DLH ist eine Tochtergesellschaft der Real Estate Sparte der Zech Group, die sich auf die Entwicklung und Realisierung von Logistikimmobilien konzentriert.

 

Verantwortlich für den Inhalt:  

RLI Investors GmbH, Blumenstraße 17, 80331 München, Tel: +49 (0) 89 5 44 91 98 – 0, www.rli-investors.com

Die HanseMerkur Grundvermögen AG hat für einen ihrer offenen Immobilienspezialfonds von HPE Hanseatische Projektentwicklung GmbH ein Büro- und Geschäftshaus in der Hamburger Innenstadt erworben.

 

Im Erdgeschoss des in der Straße Brandsende liegenden, rd. 4.000 m² großen Gebäudes ist die Systemgastronomie „Hans im Glück“ angesiedelt, in den oberen Etagen befinden sich ein Aparthotel sowie Büroflächen. Die Übernahme des Objektes durch den Asset Manager der HanseMerkur Versicherungsgruppe ist zum Januar 2019 geplant.

Danny Seubert, der verantwortliche Investment Manager der HanseMerkur Grundvermögen AG, sagt: „Mehr City geht nicht! Gerade für die dort angesiedelten Nutzungen ist diese prominente Lage ein perfekter Standort. Als Hamburger Unternehmen freuen wir uns besonders, unser Portfolio durch ein Hamburger Objekt erweitern zu können.“

Der Geschäftsführer von HPE Hanseatische Projektentwicklung GmbH, Sven Barthe, erläutert: „Die 2016 von Partnern aus Bremen und Hamburg gegründete HPE Hanseatische Projektentwicklung konzipiert und baut hochkarätige Gewerbeimmobilien mit dem Schwerpunkt Hamburg und Bremen. Die langjährige Erfahrung und Vernetzung des Teams auf diesen Teilmärkten ermöglicht es immer wieder, das Stadtbild prägende Entwicklungen umzusetzen. Das PHOENIX-KONTOR am Brandsende markiert den Endpunkt des Großen Brandes von 1842. Von hier aus wurde die moderne Metropole Hamburg neu entwickelt. Eine Geschichte, die verpflichtet.”

 

Verantwortlich für den Inhalt:

HanseMerkur Grundvermögen AG, Warburgstr.4,  20354 Hamburg, Tel: +49 40 41 19-13 57, Fax: +49 40 41 19-36 26, www.hansemerkur.de

Allianz Real Estate investierte im Jahr 2018 insgesamt 728 Millionen Dollar in Equity Transaktionen wie das historische Ferry Building in San Francisco, ein Bürogebäude in Boston und die Terminal Stores in New York City

 

Zum Jahresende 2018 kann die Allianz auf ein weiteres Jahr mit hohen Wachstumsraten bei ihren Immobilieninvestitionen in den USA blicken. Das US Debt Team realisierte fast 60 Transaktionen und erreichte damit einen neuen Rekord. Auf der Equityseite gelangen drei Investitionen. Dieses Wachstum in den USA zeigt das anhaltende Interesse der Allianz, in hochwertige Immobilien in den Gateway-Städten der Welt zu investieren und trägt darüber hinaus maßgeblich zu ihrem Ziel bei, bis zum Jahr 2020 weltweit ein Investitionsvolumen von 110 Milliarden Dollar zu erreichen.

„Das Jahr 2018 lieferte starkes Wachstum und verbesserte unsere Position in den USA deutlich“, sagt Christoph Donner, CEO Allianz Real Estate of America. “Wir waren überaus erfolgreich sowohl was die Steigerung unserer Assets under Management als auch den weiteren Ausbau unseres Teams vor Ort betrifft. Das bringt die Allianz in eine gute Ausgangssituation, um im Einklang mit den langfristigen Zielen unserer Investoren die angestrebten Wachstumsraten zu erreichen.“

Zum Jahresabschluss realisierte Allianz zwei neue Equity Investments für ihr Immobilienportfolio an der US Ostküste: Das „Terminal Stores“ Gebäude in New York City und ein Bürogebäude in der 53 State Street in Boston.

Das „Terminal Stores“ Gebäude befindet sich auf der Westseite von Manhattan südlich der Hudson Yards. Bei dem Projekt handelt es sich um ein seltenes historisches und gemischt genutztes Gebäude, das einen vollen Straßenblock einnimmt. Die Allianz wird zusammen mit Normandie Real Estate Partners, L & L Holding Company und JP Morgan die Gebäudekonfiguration optimieren, um das volle Potenzial des Objekts ausschöpfen zu können.

Zu dem Bürogebäude in der 53 State Street in Boston, das gut 115.000 Quadratmeter Fläche umfasst und unter dem Namen „Exchange Place“ bekannt ist, gehört die historische Börse der Stadt, die 1891 fertiggestellt wurde, und ein 40-geschossiger moderner Büroturm aus Glas aus dem Jahr 1985. Die Allianz konnte sich eine Beteiligung von 49 Prozent an der Immobilie sichern.

An der US Westküste baute die Allianz ihre Präsenz durch eine Joint-Venture-Beteiligung an dem legendären „Ferry Building“ in San Francisco aus. Dazu erwarb Allianz Real Estate für 132,6 Millionen Dollar 45 Prozent der Anteile. 55 Prozent der Anteile werden von dem Joint-Venture-Partner Hudson Pacific Properties gehalten.

Auch auf der Finanzierungsseite baute die Allianz im Jahr 2018 ihre geografische Präsenz in den USA weiter aus. Zu den herausragenden Finanzierungsaktivitäten gehörten ein Kredit über 82 Millionen Dollar für das preisgekrönte Gebäude „200 Occidental“ im Herzen des Pioneer Squares in Seattle, 55,8 Millionen Dollar für das BDO Industrial Portfolio in Ogden, Utah, das vier erstklassige Industriegebäude aus den Jahren 2016 bis 2018 mit einer Gesamtfläche von mehr als 103.000 Quadratmetern umfasst, sowie 85 Millionen Dollar für das Einkaufszentrum „The Promenade“ in der Stadt Downey, ein im Jahr 2015 gebautes, 41.500 Quadratmeter großes regionales Open-Air Shopping Center im Los Angeles County. Das Grundstück stand früher im Eigentum der NASA, die dort Schlüsselkomponenten der Saturn- und Apollo-Raummissionen baute.

 

Verantwortlich für den Inhalt:

Allianz Real Estate, Seidlstrasse 24-24a,D-80335 München, Tel: +49 89 38008234, www.allianz.com

Nach großem Erfolg des europäischen Logistikfonds ELF2 plant Savills IM für 2019 die Auflage eines Nachfolgeporodukts

 

Der internationale Immobilien-Investmentmanager Savills Investment Management (Savills IM) hat für den von ihm gemanagten pan-europäischen Savills IM European Logistics Fund 2 (ELF 2) ein Distributionszentrum in Venlo, Niederlande, erworben. Die Transaktion erfolgte im Rahmen eines Off-Market-Deals mit einem privaten Investor. Der Kaufpreis lag bei rund 48 Millionen Euro.

Das moderne Distributionszentrum wurde 2013 errichtet und ist langfristig an das Dienstleistungsunternehmen BrandLoyalty vermietet, das zu Alliance Data gehört, einem an der NYSE gelisteten Fortune-500- und S&P-500-Unternehmen. Die Liegenschaft umfasst rund 39.900 qm Lagerfläche, 2.950 qm Zwischengeschoss und 1.300 qm Bürofläche. Das Objekt befindet sich in bester Lage innerhalb des Logistik-Hotspots Venlo in den Niederlanden. Der Standort profitiert von einer hervorragenden Anbindung über die Autobahnen A67 und A73 mit direktem Zugang zu den westeuropäischen Absatzmärkten und den ARA-Häfen.

Daniel Hohenthanner MRICS, Portfolio Manager des ELF 2 bei Savills IM, sagt:

„Dies ist die zwölfte Transaktion für unseren europäischen Logistikfonds. Mit der Top-Lage sowie der langfristigen Vermietung an ein bonitätsstarkes, erfolgreiches Unternehmen passt das Distributionszentrum sehr gut in die Strategie unseres Logistikfonds. Trotz der international hohen Nachfrage konnten wir uns bereits weitere hochwertige Logistikimmobilien in Frankreich und Polen sichern, so dass das Fondsportfolio kurzfristig weiterwachsen wird“.

Der offene Spezialfonds Savills IM European Logistics Fund 2 ist ausplatziert. Er investiert in Logistikimmobilien mit einer Grade A-Objektqualität in den liquiden europäischen Kernmärkten. Mit Eigenkapitalzusagen von über 400 Millionen Euro hat der Fonds sein gestecktes Ziel sogar übertroffen. Aufgrund der weiterhin hohen Nachfrage nach Produkten mit Logistikfokus plant Savills IM für 2019 die Auflage eines weiteren Logistikfonds, der eine vergleichbare Ausrichtung haben wird.

Bei der Transaktion des Objekts in Venlo hat DentonsBoekel SavillsIM rechtlich und RoyalHaskoning technisch beraten. NL real estate|Knight Frank hat den Verkäufer bei der Transaktion beraten, CVO und CMS haben den Verkäufer technisch bzw. rechtlich beraten.

 

Verantwortlich für den Inhalt:

Savills Immobilien Beratungs-­GmbH, Taunusanlage 19, D-­60325 Frankfurt am Main, Tel.: +49 (0) 69 273 000 ­ 12, www.savills.de

PropTech-Studie von Union Investment und GTEC

 

Zwischen einer exzellenten Idee und einem funktionierendem Business-Konzept liegen häufig Welten. Was diese Welten voneinander trennt, ist auf die PropTech-Welt übertragen in vielen Fällen das fehlende Verständnis der jungen Firmengründer für die Entscheidungsprozesse der Immobilienbranche. „Regulierung, IT-Sicherheit und Dokumentationspflichten kombiniert mit der Vielzahl festgelegter Prozesse wirken auf Startups wie ein Hindernisparcours, der Kooperationen mit den etablierten Immobilienunternehmen den Weg versperrt“, sagt Jörn Stobbe, Chief Investment Officer und Geschäftsführer der Union Investment Real Estate GmbH. In der aktuellen Startup-Studie von Union Investment und dem German Tech Entrepreneurship Center (GTEC), für die weltweit rund 100 PropTech-Unternehmen befragt wurden, nennen über 52 Prozent der digitalen Innovatoren „langsame und anstrengende Entscheidungsprozesse“ als Hauptproblem bei der Anbahnung von Kooperationen mit etablierten Unternehmen. Und für nicht weniger als 68 Prozent der Studienteilnehmer steht die Beschleunigung von Entscheidungsprozessen bei ihren Partnern ganz oben auf der Wunschliste, wenn es um gute Kooperationen geht – gefolgt von höherer Risikobereitschaft auf Seiten der „Grown-ups“ und einer größeren Offenheit für unterschiedliche Kollaborationsmodelle (jeweils 60 Prozent der Nennungen).

„Entscheidungsprozesse lassen sich nicht disruptiv verändern“, kommentiert Jörn Stobbe die Umfrageergebnisse. „Startups müssen lernen, dass komplexe Entscheidungsprozesse und die praktizierte Offenheit bei vielen Immobilienplayern, Partnerschaften in unterschiedlichsten Konstellationen einzugehen, keine Gegensätze sind, sondern sich sogar wechselseitig bedingen. Pilotprojekte sind der effizienteste Weg, sich kennenzulernen und herauszufinden, wo die echten Schmerzpunkte des Kunden liegen. Wichtig: Man muss nicht zu 100 Prozent startklar sein, meist ist man dann zu spät im Markt.“

Für fast Dreiviertel der an der Studie teilnehmenden PropTechs sind Pilotprojekte in der Tat auch der wichtigste Weg, um mit echten Kunden ins Gespräch zu kommen und ihre Idee einem Test zu unterziehen. Joint-Ventures und das Sparring mit Experten genießen unter den verschiedenartigen Kooperationsformen ebenfalls eine hohe Bedeutung, wohingegen Co-Investments, die Entwicklung von Minimum Viable Products (MVPs) oder gemeinsame Events bei den PropTechs weniger stark nachgefragt sind.

Zugang zu Know-how und großen Immobilienportfolios

Das größte Potential für eine Zusammenarbeit mit etablierten Immobilienplayern sehen PropTechs gemäß der Studie in der Phase der Gebäudenutzung (48 Prozent), wobei auch in anderen Phasen im Immobilien-Lebenszyklus – Entwicklung (34 Prozent) und Investment (21 Prozent) – interessante Ansätze zur Kooperation gesehen werden. Insgesamt bestätigt die Studie das hohe Interesse von PropTech-Startups an Kooperationen mit der Branche: Mehr als 70 Prozent der Studienteilnehmer suchen mehr oder weniger aktiv den Zugang zu etablierten Playern. Die Triebfeder für Kooperationen sind dabei weniger als erwartet die erhofften Zugänge zu Big Data, Kapital oder regionalen Märkten. Eine herausragende Rolle spielt offensichtlich der Zugang zum Know-how und der Expertise von großen Unternehmen (57 Prozent). Vor allem sind es aber mit fast 80 Prozent der Nennungen große Immobilienportfolios, also die Assets an sich, die Kooperationen für PropTechs interessant machen.

Passend hierzu ist aus Sicht der PropTechs auch das Property Management mit seinem direkten Zugang zu den Objekten der Bereich, der den technologischen Wandel als erstes umfassend spüren wird (63 Prozent der Nennungen). Den Bereich Transaktion sehen immer noch rund 42 Prozent der PropTechs ganz vorn bei der Digitalisierung. „In Deutschland sorgt schon das Grundbuch dafür, dass sich nicht der gesamte Transaktionsprozess digitalisieren lässt. Teilprozesse wie die Due Diligence oder Kontaktfunktionen können aber in der Tat effizienter gestaltet werden. PropTechs sind also gut beraten, nicht nur in großen Umbrüchen zu denken, sondern Verständnis für Teilprozesse zu entwickeln, bei denen der Schuh besonders drückt“, sagt Jörn Stobbe. Ganz vorn, wenn es um den technologischen Wandel geht, sehen übrigens nur jeweils 40 Prozent den Bereich Asset Management und Vermietung sowie den Bereich Immobilienresearch. Die Immobilienentwicklung steht für nur etwa 27 Prozent der Befragten ganz oben auf der Digitalisierungsliste.

Nachhaltigkeit in das Geschäftsmodell integrieren

Gefragt nach den stärksten Effekten, die sich aufgrund neuer Technologien für die Immobilienbranche ergeben, nennt mit 67 Prozent eine überdeutliche Mehrheit der PropTechs die Verbesserung der Gebäudeperformance. „PropTech-Startups sollten die Verbesserung der Gebäudeleistung mit dem Nutzen für Umwelt und den Nutzer verknüpfen und Nachhaltigkeit in ihr Geschäftsmodell integrieren“, rät Jörn Stobbe. Mit großer Überzeugung erwarten die Startups ferner positive Tech-Effekte auf die Entscheidungsprozesse in den Immobilienunternehmen (64 Prozent), höhere Profitabilität (59 Prozent), höhere Transaktionsgeschwindigkeit (59 Prozent) und verbesserte Kundenloyalität (24 Prozent).

Projiziert auf die nächsten fünf Jahre werden die größten Effekte für die Immobilienbranche einer Gruppe von drei Technologien zugesprochen, in denen sich bereits heute vielfältige Firmengründungen vollziehen: Smart Building/Internet of Things, (Big) Data Analytics und Deep Learning/Künstliche Intelligenz. „Interessant zu sehen ist, dass die Blockchain im Zuge der negativen Diskussion um Kryptowährungen wie Bitcoin auf der Gründerseite etwas von ihrem Glanz verloren hat“, sagt Jörn Stobbe. „Startups, die sich mit Blockchain-Lösungen für die Immobilienwirtschaft befassen, sollten sich davon keineswegs entmutigen lassen. Blockchain bietet in kaum einer Branche so immenses Potential wie in der Immobilienwirtschaft und steht daher auch weit oben auf unserer Digital-Agenda .“

„Die Studie zeigt, wie relevant für Konzerne der richtige Zugang und Partner in die Gründerszene ist, damit durch eine erfolgreiche Moderation auch eine erfolgreiche Kollaboration stattfinden kann“, sagt Benjamin Rohé, Managing Director und Gründer von GTEC. „Das ist besonders wichtig, wenn es um strategische Beteiligungen oder Co-Creation geht. Besonders in alten, etablierten Industrien wie der Immobilienwirtschaft können Startups und Konzerne viel voneinander lernen und miteinander Wert schaffen.“ Die PropTech-Studie kann unter folgendem Link bestellt werden: http://www.gtec.center/proptechstudysignup/

 

Verantwortlich für den Inhalt:

Union Investment Real Estate AG, Valentinskamp 70, D­-20355 Hamburg, Tel.: + 49 40 / 34919­4160, Fax: + 49 40 / 34919­5160,

www.union-­investment.de/realestate

KanAm Grund German Development Fonds fokussiert sich auf Deutschland – Investitionsvolumen von über 500 Millionen Euro angestrebt

 

Die KanAm Grund Group hat das erste Equity-Closing für ihren neuen Fondstyp abgeschlossen. Mit dem KanAm Grund German Development Fonds erweitert sich die Produktpalette der KanAm Grund Group um einen neuen Fondstyp, mit dem erstmals in Projektentwicklungen mit Schwerpunkt Deutschland investiert wird. Bei der ersten Projektentwicklung handelt es sich um Mikroapartments im Großraum Stuttgart. Weitere Nutzungsarten, die der neue German Development Fonds der KanAm Grund in Zusammenarbeit mit etablierten Projektentwicklern investieren wird, werden Wohnen, Studenten-Wohnheime, Boardinghäuser und Büros sein. Dabei wird die KanAm Grund Real Estate Asset Management GmbH & Co. KG als Investment Advisor tätig. Der Fonds wird gemanagt durch die Warburg Invest Luxemburg als AIFM-Manager. Als Zielgröße für das Investitionsvolumen werden über 500 Millionen Euro angestrebt. Der Investmenthorizont liegt bei rund drei Jahren. Die bereits bestehende Investorenbasis kommt aus dem Bereich Family Offices.

Bei dem ersten Projekt handelt es sich um 121 Mikroapartments in Esslingen. Das Gebäude-Ensemble mit denkmalgeschützten Immobilien und Neubauten umfasst rund 4.000 Quadratmeter Bruttogeschossfläche (BGF) und wird voraussichtlich im Jahr 2020 fertiggestellt. Das Projektvolumen beträgt rund 30 Millionen Euro. Joint Venture Partner für diese Gebäudeentwicklung ist die pantera AG. Das Immobilienunternehmen aus Köln ist aktuell einer der aktivsten und führenden Projektentwickler im Bereich Serviced Apartments und Studentenwohnen. Aktuell projektiert das Unternehmen mehr als 1.300 Mikroapartments an neun bereits angekauften Standorten. Derzeit prüfen die KanAm Grund Group und die pantera AG, ob es eine Ausdehnung der Zusammenarbeit bei weiteren Immobilienprojekten geben wird.

 

Verantwortlich für den Inhalt:

KanAm International GmbH, Widenmayerstr. 6, D ­80538 München, Tel.: 089/210101­0, Fax: 089/210101­18, www.kanam.de

Immobilien bleiben beliebteste Geldanlage der Bundesbürger – Digitale und transparente Crowdinvestments in einzelne Projekte finden immer mehr Zuspruch.

 

Das sind die zentralen Ergebnisse einer Online-Umfrage des Hamburger Fintechs Exporo zum Thema „Drohende Rezession – wie retten Sie Ihr Vermögen?“ zu der im November dieses Jahres 1.000 Bundesbürger befragt wurden.

Aktien, Tagesgeld, Gold oder Immobilien – mit welchen Anlagen wollen die Bundesbürger ihr Vermögen vor den drohenden Turbulenzen an den Aktien- und Geldmärkten retten?  Immerhin 47 Prozent der Befragten geben sich gelassen und meinen, dass ihnen die Schwankungen an den Börsen nichts ausmachen, weil Aktienkurse langfristig immer stiegen.  Und 54 Prozent der Bundesbürger präferieren aus Sicherheitserwägungen Tagesgeld, obwohl es hierfür kaum Zinsen gibt. Favorit für den Erhalt des Vermögens sind allerdings Anlagen in Immobilien, die 56 Prozent der Befragten, trotz des zuweilen hohen Preisniveaus, weiterhin für sinnvoll erachten. Das sind zentrale Ergebnisse einer Online-Umfrage des Hamburger Fintechs Exporo zum Thema „Drohende Rezession – wie retten Sie Ihr Vermögen?“ zu der im November dieses Jahres 1.000 Bundesbürger befragt wurden.

Zwar findet die klassische Vermögensanlage in Immobilien bei den Bundesbürgern noch immer den höchsten Zuspruch, doch immerhin fast vier von zehn Befragten interessieren sich für eine neue Investitionschance in Immobilien: 39 Prozent der Bundesbürger halten digitale und transparente Investments in einzelne, ausgewählte Immobilien für eine interessante Anlagemöglichkeit, wenn sie schon mit geringen Beiträgen investieren können. Bei den 18 bis 34-Jährigen sind es sogar bereits 46 Prozent.

„Wir geben jedem Anleger die Möglichkeit, sich über unsere Online-Plattform schon mit kleinem Geld an Immobilienprojekten zu beteiligen und demokratisieren damit den Immobilienmarkt“, kommentiert Exporo-Gründer und CEO Simon Brunke die Ergebnisse der Umfrage. Bisher konnten sich nur institutionelle Investoren und Anleger mit viel Geld, Zeit und fundiertem Wissen an Immobilien beteiligen.

 

Verantwortlich für den Inhalt:

Exporo AG, Großer Burstah 31, D­-20457 Hamburg, Tel.: +49 (0)40 210 91 73 0 , Fax: +49 (0)40 210 91 73 99, www.exporo.de

Ankauf für den UniImmo: Europa / Die Stadt Helsinki als langfristiger Mieter

 

Union Investment hat sich die projektierte Büroimmobilie Urban Environment House mit einer Mietfläche von rund 27.500 m2 im östlichen Stadtgebiet von Helsinki im Rahmen eines Forward Purchases kaufvertraglich gesichert. Die Immobilie entsteht im Teilmarkt Kalasatama, einem innerstädtischen Entwicklungsgebiet. Die Fertigstellung ist für den Sommer 2020 geplant. Verkäufer und zukünftiger Mieter der Immobilie ist die Stadt Helsinki, die für das gesamte Gebäude einen Mietvertrag mit einer festen Laufzeit von 20 Jahren unterschrieben hat. Nach der Fertigstellung sollen rund 1.500 Mitarbeiter der Stadt Helsinki die entstehenden Flächen nutzen. Der Kaufpreis für das projektierte Urban Environment House beläuft sich auf 165 Mio. Euro. Das ist das größte Immobilien-Einzelinvestment, das Union Investment bislang in Finnland getätigt hat. Die Immobilie wird für den Bestand des Offenen-Immobilien-Publikumsfonds UniImmo: Europa erworben.

„Die nordischen Metropolen wie Helsinki oder Stockholm bieten grundsätzlich sehr stabile Rahmenbedingungen für langfristig orientierte Büroimmobilien-Investments“, sagt Martin Schellein, Leiter Investment Management Europa bei der Union Investment Real Estate GmbH. „Unsere Aufmerksamkeit richten wir in diesem Zusammenhang neben den etablierten Geschäftszentren auch auf moderne Stadtentwicklungsgebiete, die das Potenzial haben, sich in kurzer Zeit zu wichtigen urbanen Teilmärkten zu entwickeln.“ Die Entwicklung des Teilmarktes Kalasatama soll bis zum Jahr 2030 abgeschlossen sein. Die Projektentwicklung Urban Environment House ist eine der ersten Büroneubauten, die dort entstehen. Geplante Wohn- und Einzelhandelsnutzungen unterstreichen den urbanen Charakter des Quartiers.

Die 27.500 m2 Mietfläche der projektierten Büroimmobilie Urban Environment House verteilen sich auf ein Erdgeschoss und sieben Obergeschosse. Im Erdgeschoss sind eine Lobby, ein Café, Ausstellungsflächen und ein Restaurant geplant. Die U-Bahnhaltestelle Kalasatama ist rund 100 Meter vom entstehenden Gebäude entfernt. Als Ausweis des hohen Nachhaltigkeitsanspruchs und der Bauqualität ist eine BREEAM Excellent-Zertifizierung vorgesehen. Neben 75 Pkw-Stellplätze wird die Immobilie über 590 Fahrradstellplätze in einer Tiefgarage verfügen. Zu den weiteren Nachhaltigkeitsmerkmalen zählen Photovoltaik-Anlagen auf dem Dach sowie diverse Innenraumbegrünungen, die ein gesundes Raumklima schaffen.

 

Verantwortlich für den Inhalt:

Union Investment Real Estate AG, Valentinskamp 70, D­-20355 Hamburg, Tel.: + 49 40 / 34919­4160, Fax: + 49 40 / 34919­5160,

www.union-­investment.de/realestate