Aufgrund Corona-bedingter Unsicherheiten keine konkrete Prognose für das Ergebnis 2020; Helaba kann negatives Jahresergebnis nicht ausschließen 

 

Die Helaba Landesbank Hessen-Thüringen weist im ersten Halbjahr 2020 ein IFRS-Konzernergebnis vor Steuern von -274 Mio. Euro aus (Vorjahr: 325 Mio. Euro). Nach Steuern lag das Konzernergebnis bei -185 Mio. Euro (Vorjahr: 255 Mio. Euro).

“Die Verwerfungen an den Kapitalmärkten im Zuge der Corona-Pandemie haben auf unsere Bilanz durchgeschlagen. Die in der Rechnungslegung gebotene Marktbewertung hat das Ergebnis stark belastet und führt zu einem Bewertungsverlust von rund 300 Mio. Euro. Diese negativen Bewertungseffekte auf die Bestände unserer zum großen Teil auch öffentlichen Schuldner sind aber nur temporärer Natur. Sie werden sich über die Laufzeit wieder weitgehend ausgleichen, sodass wir hier unter dem Strich keine nennenswerten Verluste zu erwarten haben”, erläutert Thomas Groß, Vorsitzender des Vorstands der Helaba. “Unser diversifiziertes Geschäftsmodell gibt uns in dieser gesamtwirtschaftlichen Krise Stabilität. Die operativen Erträge entwickeln sich sehr erfreulich, wie deren Wachstum von rund 6 Prozent im ersten Halbjahr zeigt. Der Zinsüberschuss ist um gut 7 Prozent gestiegen, das Provisionsergebnis zeigt sogar ein überaus erfreuliches Plus von mehr als 13 Prozent. Stabile Erträge kommen zudem aus den Immobilienbeständen. Aufgrund der zu erwartenden Auswirkungen der Pandemie auf die Realwirtschaft haben wir die Risikovorsorge vorausschauend erhöht. Wir werden unseren Kunden auch in dieser schwierigen Zeit als starker Partner zur Seite stehen.” Mit Blick auf das Gesamtjahr erklärt Groß: “Die Corona-Pandemie und damit verbundene Unsicherheiten werden uns alle weiter begleiten. Daher bleiben wir dabei, dass wir von einer konkreten Ergebnisprognose für das Gesamtjahr absehen. Nur so viel: Auch wenn das operative Geschäft im zweiten Halbjahr weiterhin gut läuft, werden vor allem die Bewertungseffekte unser Jahresergebnis erheblich belasten. Wir können deshalb aus heutiger Sicht auch einen Verlust nicht ausschließen.”

 

Verantwortlich für den Inhalt: Landesbank Hessen-Thüringen, Girozentrale, MAIN TOWER, Neue Mainzer Str. 52-58, 60311 Frankfurt, Tel.: 069/9132-2877, Fax: 069/9132-4335, www.helaba.de

Kreditvolumen um 8 Prozent ausgeweitet 

 

Die Covid-19-Pandemie hat sich im ersten Halbjahr 2020 deutlich in den Geschäftszahlen von HSBC Trinkaus & Burkhardt (“HSBC Deutschland”) bemerkbar gemacht. Der historische Wirtschaftseinbruch ließ die Risikovorsorge um 128 Prozent auf 66,7 Mio. Euro steigen. Gleichwohl hat die Bank in dem sehr schwierigen Marktumfeld die Stärken ihres diversifizierten Geschäftsmodells voll ausgespielt: Vor allem dank eines florierenden Kapitalmarktgeschäfts kletterten die operativen Erlöse im Vergleich zum schwachen Vorjahreszeitraum um 20,6 Prozent auf 464,7 Mio. Euro. Trotz der höheren Risikovorsorge ist der Überschuss vor Steuern auf 98,6 Mio. Euro gestiegen (Vergleichszeitraum des Vorjahres: 47,2 Mio. Euro).

“In einer Wirtschaftskrise zeigt sich die Qualität einer Kundenbeziehung. Wir haben unsere Kunden in dieser schwierigen Zeit nicht nur mit Liquidität versorgt, sondern sie auch vermehrt an die Kapitalmärkte begleitet und gegen heftige Schwankungen an den Märkten abgesichert”, sagt Carola von Schmettow, Sprecherin des Vorstands von HSBC Deutschland. “Ein Ende der gesamtwirtschaftlichen Durststrecke ist leider noch nicht in Sicht. Wir werden auch im weiteren Jahresverlauf mit großer Unsicherheit leben müssen.”

Trotz des starken ersten Halbjahres erwartet HSBC Deutschland für das Gesamtjahr nur eine leichte Steigerung der operativen Erlöse gegenüber dem Vorjahr. Das resultiert aus dem Basiseffekt, denn das zweite Halbjahr 2019 war deutlich erfolgreicher als das erste Halbjahr des vergangenen Jahres. Die positive Erlösentwicklung für das gesamte laufende Jahr wird durch eine Risikovorsorge deutlich oberhalb der ursprünglichen Planung überkompensiert werden. Daher erwartet die Bank für das Gesamtjahr ein Vorsteuerergebnis leicht unter dem Vorjahresniveau.

Im ersten Halbjahr hat sich insbesondere das Provisionsergebnis deutlich verbessert. Es kletterte auf 268,4 Mio. Euro (Vorjahr: 221,7 Mio. Euro). Maßgeblich zur Steigerung beigetragen haben die Wertpapier-Dienstleistungssparte HSBC Securities Services, die die Zahl der abgewickelten Wertpapiertransaktionen auf 104 Mio. erhöhte (Vorjahr: 31 Mio.), und der Bereich Capital Financing, der an die sehr guten Ergebnisse früherer Jahre anknüpfte und das Provisionsergebnis mehr als vervierfachte.

Der Handel wiederumprofitierte von höheren Volatilitäten in fast allen relevanten Märkten. Das Handelsergebnis hat sich mit 75,1 Mio. Euro (Vorjahr: 40,7 Mio. Euro) nahezu verdoppelt. Davon entfallen allein 64,5 Mio. Euro (Vorjahr: 22,3 Mio. Euro) auf den Handel mit Aktien und Aktien-/Indexderivaten.

Das Zinsergebnis hat sich trotz der belastenden Niedrigzinsphase leicht auf 115,6 Mio. Euro erhöht (Vorjahr: 113,5 Mio. Euro). Der anhaltende Druck auf die Zinsmarge wurde durch höhere Volumina mehr als kompensiert. Die Forderungen an Kunden stiegen um 8 Prozent auf 11,7 Mrd. Euro.

Wie schon im zweiten Halbjahr 2019 hat das Effizienzprogramm, mit dem die Prozesse und Strukturen weiter verbessert werden, die Kostenseite entlastet: Der Verwaltungsaufwand ging um 4,9 Mio. Euro auf 315,1 Mio. Euro zurück. Dabei fiel der Personalaufwand um 7,4 Mio. Euro auf 189,5 Mio. Euro. Die anderen Verwaltungsaufwendungen lagen bei 107,8 Mio. Euro und damit leicht über Vorjahr (104,5 Mio. Euro). Die Aufwand-Ertrag-Relation sank im Jahresvergleich von 80,7 Prozent auf 65,5 Prozent.

In den einzelnen Geschäftsbereichen konnte das Commercial Banking (CMB), also das Geschäft mit mittelständischen Firmenkunden, die operativen Erlöse um rund 13 Prozent auf 108,7 Mio. Euro erhöhen. Der Provisionsüberschuss stieg mit 50 Prozent auf 39,8 Mio. Euro besonders stark. Als Reaktion auf die wirtschaftlichen Turbulenzen kletterte jedoch der Risikovorsorgebedarf ebenfalls deutlich um rund 28 Mio. Euro, wodurch das Vorsteuerergebnis des Geschäftsbereichs auf minus 3,8 Mio. Euro fiel, nach plus 7,9 Mio. Euro im Vergleichszeitraum des Vorjahres.

Das Segment Global Banking & Markets (GB&M) verzeichnete im ersten Halbjahr das stärkste Wachstum. Die operativen Erlöse kletterten um 28 Prozent auf 296,9 Mio. Euro. Der Provisionsüberschuss stieg um 32 Mio. Euro auf 178,6 Mio. Euro (Vorjahr: 146,1 Mio. Euro) und das Handelsergebnis verbesserte sich ebenfalls um mehr als 30 Mio. Euro auf 68,6 Mio. Euro (Vorjahr: 37,8 Mio. Euro). Da zahlreiche Kunden den Kapitalmarkt stark in Anspruch genommen haben, konnte der Bereich Capital Financing das Provisionsergebnis um 26,7 Mio. Euro auf 34,8 Mio. Euro steigern. Zuwächse gab es auch in der Wertpapier-Dienstleistungssparte HSBC Securities Services. Im Wertpapierbestandsgeschäft wie auch im klassischen Wertpapiertransaktionsgeschäft verzeichnete der Bereich einen deutlichen Anstieg der Provisionserträge. Die hervorragenden Ergebnisse aus dem Vorjahr in der Vermittlung von Alternative Investments konnten indes nicht wiederholt werden.

Dem starken Erlöswachstum stand im Bereich GB&M eine auf 7,8 Mio. Euro gestiegene Risikovorsorge gegenüber. Zugleich sank der Verwaltungsaufwand um 4 Mio. Euro. Unter dem Strich verzeichnete der Bereich damit ein mehr als verdreifachtes Vorsteuerergebnis von 98,8 Mio. Euro (Vorjahr: 28,7 Mio. Euro).

Im Geschäftsbereich Private Banking & Asset Management gingen die operativen Erlöse leicht auf 55,3 Mio. Euro zurück (Vorjahr: 57,0 Mio. Euro). Während der Zinsüberschuss um 0,7 Mio. Euro niedriger ausfiel, profitierte das Provisionsergebnis von Erlöszuwächsen aus der Vermögensverwaltung für Privatkunden sowie dem Geschäft mit Spezialfonds und stieg um 0,8 Mio. Euro. Da zugleich der Verwaltungsaufwand um 2,6 Mio. Euro reduziert wurde, verzeichnete der Bereich zur Jahresmitte ein um 2,7 Mio. Euro höheres Vorsteuerergebnis von 10,2 Mio. Euro.

Die Bilanzsumme der HSBC Deutschland ist in den ersten sechs Monaten von 26,6 Mrd. Euro auf 32,9 Mrd. Euro gestiegen. Der Zuwachs um 6,3 Mrd. Euro oder 23,8 Prozent geht zum großen Teil auf die Covid-19-Krise zurück. Im Zuge der Turbulenzen an den Kapitalmärkten haben viele institutionellen Kunden, die ihre Gelder bei HSBC Deutschland verwahren lassen, ihre Kasse-Positionen erhöht. Das hat zu höheren Einlagen geführt. Die Kernkapitalquote stieg auf 12,9 Prozent (Ende 2019: 12,6 Prozent), die Eigenkapitalquote auf 14,8 Prozent (Ende 2019: 14,6 Prozent). Die Eigenkapitalrendite liegt bei 8,3 %.

 

Verantwortlich für den Inhalt:  

HSBC Deutschland, Königsallee 21/23, 40212 Düsseldorf, Tel: +49 211 910 3540, www.hsbc.de

zeb-Perspektive: Rentabilität im Nachhandelsgeschäft kann durch gezielte Maßnahmen um mehr als 25 % gesteigert werden

 

Die Verbesserung der Rentabilität von Wertpapierdienstleistungen im Backoffice von Banken gewinnt zunehmend an Bedeutung. Angesichts der durch die COVID-19-Pandemie verursachten wirtschaftlichen Schockwellen, die zunehmend den europäischen Bankensektor erreichen, sind viele Finanzinstitute gezwungen, sich auch dieses bisher wenig beachteten Themas im Hintergrund ihrer Organisationen anzunehmen.

So zeigt eine aktuelle Untersuchung der Managementberatung zeb, spezialisiert auf die europäische Financial-Services-Industrie, dass Frontoffice-Tätigkeiten (ohne Beratung) im europäischen Bankwertpapiergeschäft in der Regel ca. 20-30 % aller Kosten der Wertpapierwertschöpfungskette ausmachen. Im Gegensatz dazu liegt der Kostenanteil im Middle- und Backoffice-Bereich bei ca. 70-80 %, wobei etwa ein Drittel dieser Kosten auf die Transaktionsverarbeitung und zwei Drittel auf Verwahrungsaktivitäten entfallen.

Kai Stefani, zeb-Partner, führt hierzu aus: “Bisher haben die meisten großen europäischen Banken versucht, das Post-Trade-Geschäft stabil und aufsichtsrechtlich konform zu halten. Dabei haben sie es größtenteils versäumt, die Kosten anzugehen und zu verringern, weil das leitende Management die Wertpapierdienstleistungen nicht als Kerngeschäft betrachtet hat. Dies wird sich angesichts von COVID-19 und eines erheblichen Optimierungspotenzials grundsätzlich ändern.”

Im Detail ergab die zeb-Untersuchung, dass die europäischen Banken ihre Middle- und Backoffice-Kosten in der Wertpapierabwicklung in den letzten 12 Jahren kaum verringern konnten, vor allem da die meisten Initiativen zur Konsolidierung gescheitert sind oder angesichts aktueller Erfordernisse in den Hintergrund traten. Vier Herausforderungen stehen hier im Mittelpunkt: mangelnde Größe der jeweiligen Wertpapierabwicklungseinheiten, eine geringe Effizienz, ein unbefriedigender Beitrag zum Gesamtertrag der jeweiligen Institute sowie eine deutlich begrenzte Zukunftsfähigkeit der relevanten IT (hoher Investitionsbedarf).

Vor diesem Hintergrund zeigt die zeb-Untersuchung, dass Banken die Effizienz ihrer Wertpapiergeschäfte durch die Anwendung einer Reihe gezielter Maßnahmen um mehr als 25 % steigern können. Insbesondere sollten sie aus Sicht von zeb ihre Prozesse standardisieren, eine stärkere Zentralisierung vorantreiben und gezielt automatisieren, um eine konsistente Datenverarbeitung zu erreichen. Praxisbeispiele belegen, dass Effizienzmaßnahmen in der Wertpapierabwicklung mit automatisierten Prozessen und weniger Variationen Einsparungen von durchschnittlich 20 % erbringen.

Martin Rietzel, Senior Manager bei zeb, erläutert: “Haben die Banken ihre Hausaufgaben im Backoffice gemacht, sind sie durch den Einsatz künstlicher Intelligenz in der Lage, komplexere Geschäftssituationen kostenorientiert zu bewältigen. Echtzeitindikatoren und -Benchmarks wie Social-Media-Reaktionen werten dann ihre Produkte als Vermögensverwalter auf und schaffen aus Sicht der Kunden einen deutlichen Mehrwert gegenüber der Konkurrenz.”

Banken, die ihre Wertpapierabwicklung optimieren und neu ausrichten möchten, müssen im Kern vier Herausforderungen meistern: eine substanzielle Skalierung (durch Mehrgeschäft oder Zusammenlegung von Einheiten), Hebung von Effizienz- bzw. Kostenpotenzialen, Steigerung des Wertbeitrags in der Gruppe sowie Steigerung der Zukunftsfähigkeit der jeweiligen IT, z. B. durch Investitionen und/oder Outsourcing bzw. Cloud-Technologie.

Manuel Hobisch, Senior Manager bei zeb, bemerkt abschließend: “Aktuell gibt es wenige Banken in Europa, die ihre Wertpapierabwicklung vorbildlich organisieren. Sie weisen den Weg für Institute, die auf diesem Pfad noch weit voranschreiten müssen. Welche Maßnahmen dabei am besten geeignet sind, hängt ganz individuell von der bestehenden Größe einer Bank, ihrem Geschäftsmodell und ihrer Fähigkeit zur Integration neuer Technologien und Systeme ab.”

Weitere Informationen zur aktuellen zeb-Untersuchung “Turning securities services profitable” sind abrufbar unter https://zeb-consulting.com/de-DE/wie-sie-die-wertpapierabwicklung-profitabel-machen.

 

Verantwortlich für den Inhalt:

zeb.rolfes.schierenbeck.associates gmbh, Hammer Straße 165, D-48153 Münster, Tel: +49-251-97128-0, Fax: +49-251-97128-118, www.zeb.de

Vermieter und Wohnungsunternehmen sind gefordert, ihren Mietern zukünftig ein höheres Maß an individuellen und digitalen Lösungsangeboten zu bieten

 

Der Wunsch nach digitalen und individuellen Lösungsangeboten in Bezug auf das eigene Mietverhältnis in Deutschland wächst. Dies haben zwei bundesweite, repräsentative Umfragen des Meinungsforschungsinstituts Civey im Auftrag der Aareal Bank ergeben. Dabei gewinnt nicht nur der Wunsch nach kürzeren und direkteren Kommunikationswegen (rund 33 Prozent) an Bedeutung, sondern auch der Wunsch nach mehr Flexibilität und individuelleren Zahlungsmöglichkeiten bei Miet- und Kautionszahlungen.

Befragt nach der bevorzugten Form der Mietzahlung, liegen das Lastschriftverfahren (rund 48 Prozent) und die konventionelle Überweisung (44 Prozent) aktuell noch nah beieinander – und werden auch zukünftig den größten Teil der Mietzahlungen ausmachen. Trotzdem ist eine Tendenz zur stärkeren Diversifikation von Zahlungsmöglichkeiten für die eigene Mietzahlung ablesbar. Alternative Zahlungsanbieter wie Apple Pay, Barzahlen, PayPal oder auch die Kreditkarte gewinnen nach Einschätzung der Umfrageteilnehmer an Bedeutung und machen in Summe rund 13 Prozent der zukünftigen alternativen Bezahlmöglichkeiten aus. Im Vergleich zu heute (rund 8 Prozent) entspricht dies einem deutlichen Zuwachs.

Besonderen Nachholbedarf sehen die Befragten bei der Kautionsverwaltung. Der Umfrage zufolge interessiert sich jeder dritte Befragte (rund 33 Prozent) dafür, als Alternative zur gängigen Barkaution eine Kautionsbürgschaft abzuschließen. Jeder Vierte (rund 24 Prozent) ist außerdem noch nicht auf Barkaution oder Bürgschaft festgelegt. Nur 43 Prozent der Befragten ziehen aktuell noch die Barkaution vor. Ein Trend, auf den Vermieter und Wohnungswirtschaft durch eine Erweiterung ihres Kautionsangebots reagieren können.

“Die Umfrage zeigt sehr anschaulich, dass Vermieter und Wohnungsunternehmen das Potenzial zur Optimierung grundlegender Prozesse im Vermietungsalltag noch nicht vollumfänglich ausschöpfen”, sagt Dominik Brieler, Managing Director der plusForta GmbH, einer Tochter der Aareal Bank AG. Um diesem Wunsch nach alternativen Zahlungsarten und Kautionslösungen in Zukunft gerecht zu werden, sollten Vermieter und Wohnungsunternehmen ihre Prozesse erweitern und die Integration innovativer Lösungen in die bestehenden Systeme ermöglichen. “Wer heute damit beginnt, sich auf die zukünftigen Bedürfnisse der Mieter einzustellen, profitiert nicht nur von schlankeren Prozessen, sondern hat auch zufriedenere Mieter.”

 

Verantwortlich für den Inhalt:

Aareal Bank AG, Paulinenstraße 15, 65189 Wiesbaden, Tel: +49 (0) 611/348-0, www.aareal-bank.com

Krise bestätigt hybrides Geschäftsmodell

 

Das erste Halbjahr 2020 konnte die Quirin Privatbank AG mit einem Gewinn von 1,9 Millionen Euro nach Steuern abschließen. Das Ergebnis liegt damit unter dem des Vorjahreszeitraums und unter den prognostizierten anteiligen Erwartungen. In einem aufgrund der weltweiten Corona-Pandemie historisch schwierigen Marktumfeld verzeichnet die unabhängig beratende Bank aber dennoch nennenswerte Wachstumserfolge.

30 Prozent mehr Nettomittelzuflüsse als im Vorjahreszeitraum

So stieg die Kundenzahl im ersten Halbjahr 2020 im Umfang der Vorjahre und liegt zum Halbjahresstichtag bereits bei 10.100. Ende 2019 waren es noch 9.800. Die Summe der verwalteten Kundengelder beträgt etwa 4,0 Milliarden Euro und hat damit das Vorkrisenniveau erreicht. Mit der digitalen Geldanlage quirion zusammen verwaltet die Bank zum Stichtag etwa 4,4 Milliarden Euro.

Besonders erfreulich zeigt sich die Entwicklung der neuen Kundengelder. So konnte die Quirin Privatbank trotz des Corona-bedingt eingeschränkten Niederlassungsbetriebs bereits 200 Millionen Euro an Nettomittelzuflüssen einsammeln. Das sind 30 Prozent mehr als im vergleichbaren Vorjahreszeitraum.

Kunden sind besonnen und investiert geblieben

“Die Corona-Pandemie ist eine große Herausforderung für viele Branchen – und sie ist auch an der Quirin Privatbank nicht spurlos vorübergegangen”, erklärt Karl Matthäus Schmidt, Vorstandsvorsitzender der Quirin Privatbank AG. “Auch wenn wir unser Jahresziel anteilig nicht ganz erreicht haben, ist das erste Halbjahr besser verlaufen, als wir befürchtet hatten. Das zeigt sich insbesondere auch in den Reaktionen unserer Kunden – diese sind während der Talfahrt der Märkte mehrheitlich besonnen und damit investiert geblieben. Wir hatten in der Krise kaum Abflüsse – im Gegenteil, viele Kunden haben die niedrigen Kurse zum Einstieg oder für Aufstockungen genutzt,” so Schmidt weiter.

Digitale Geldanlage quirion wächst kräftig

Überaus positiv entwickelte sich auch die digitale Geldanlage der Quirin Privatbank, quirion. Die Zahl der Kunden konnte kräftig gesteigert werden und liegt zum Halbjahr bei 21.300. Ende 2019 waren es noch 14.400. Das entspricht einem Wachstum von etwa 50 Prozent. Die verwalteten Kundengelder stiegen von 370 Millionen Euro (Ende 2019) auf 460 Millionen Euro. Das ist ein Plus von 24 Prozent.

Krise bestätigt hybrides Geschäftsmodell der Bank

“Die Krise hat gezeigt, dass Menschen Menschen brauchen – der Gesprächsbedarf war bei vielen Kunden höher als in ruhigen Marktphasen, auch bei den digitalen Kunden”, so Schmidt. “Dass wir Anfang des Jahres die persönliche Beratung für quirion-Kunden eingeführt haben, hat letztlich auch zur positiven Entwicklung in der Krise beigetragen,” ist der Vorstand überzeugt. “Unser hybrides Geschäftsmodell verbindet das Beste aus beiden Welten – persönliche Betreuung und digitale Anlage.”

 

Verantwortlich für den Inhalt

quirin bank AG , Kurfürstendamm 119, D­10711 Berlin, Tel.: +49 (0)30 89021­402,  www.quirinprivatbank.de

Differenzierung und klare Kundenversprechen entscheiden über Zukunftsfähigkeit der Geschäftsmodelle

 

Die COVID-19-Pandemie verändert das digitale Nutzungsverhalten deutscher Bankkunden grundlegend. Angesichts des Virus neu adaptierte Gewohnheiten werden beibehalten, alte Verhaltensmuster über Bord geworfen. So hat der bislang eher stationär orientierte Kunde inzwischen eine Bank ohne Filiale sowie neue, digitale Zahlungsvorgänge kennen- und schätzen gelernt. Ein Boom von Kartenzahlungen und digitalen Wallets, die Expansion digitaler Kanäle und eine massive Steigerung der Nutzungszahlen im Onlinebanking waren die Folge.

Diese Entwicklung wird sich nach Ansicht von Sven Krämer, Partner bei zeb, unumkehrbar fortsetzen: “Der Trend zu mehr Online- und Mobile-Banking hält auch nach Abklingen der COVID-19 Pandemie an. Damit hebt sich der letzte regelmäßige Kontaktpunkt zwischen Bank und Kunde – die Versorgung mit Bargeld- flächendeckend und über alle Altersstufen hinweg zum großen Teil auf.”

Etablierte Marktteilnehmer begeben sich dabei in unmittelbare Konkurrenz zu Direkt- und Neobanken, die gleiche Produkte durch digitale Prozesse und moderne IT schlanker und mit hoher Qualität produzieren können. Gleichzeitig neigen sich die IT-Welten vieler traditioneller Institute dem Ende ihres Lebenszyklus zu und müssen in absehbarer Zeit ersetzt werden. Es steigt die Notwendigkeit, digitale Fähigkeiten in der Breite der Belegschaft auszubauen.

Dennoch, so Krämer, eröffnen sich gerade jetzt für viele stationäre Institute vielversprechende Chancen: “Zum Höhepunkt der Corona-Pandemie in Deutschland spielten die etablierten Häuser eine wichtige Rolle für die finanzielle Stabilität ihrer Kunden. Sie zeigten sich als verlässlicher Partner und erster Ansprechpartner über alle Kundengruppen hinweg. Sie sollten dieses gestärkte Vertrauen nutzen, um im Wettbewerb Boden gut zu machen. Dafür ist allerdings ein konsequentes, fokussiertes Handeln nötig”.

zeb empfiehlt in einer aktuellen Publikation acht Handlungsfelder, die bei einer digitalen Transformation erfolgsentscheidend sind. Dabei geht es aus Sicht der Autoren des Papers nicht mehr um das “ob”, sondern nur noch um das “wann” und “wie schnell” die digitale Agenda abgearbeitet wird, um verlorenen Boden angesichts geänderten Nutzungsverhaltens der Kunden wieder gut zu machen.

Als führende Strategie- und Managementberatung bietet zeb seit 1992 Transformationskompetenz entlang der gesamten Wertschöpfungskette im Bereich Financial Services in Europa. In Deutschland unterhalten wir Büros in Frankfurt, Berlin, Hamburg, München und Münster (Hauptsitz). Internationale Standorte befinden sich in Amsterdam, Kiew, Kopenhagen, London, Luxemburg, Mailand, Moskau, Oslo, Stockholm, Warschau, Wien und Zürich. Zu unseren Kunden zählen neben europäischen Groß- und Privatbanken auch Regionalbanken und Versicherungen sowie Finanzintermediäre aller Art. Bereits mehrfach wurde unser Unternehmen in Branchenrankings als “Bester Berater” der Finanzbranche klassifiziert und ausgezeichnet.

 

Verantwortlich für den Inhalt:

zeb.rolfes.schierenbeck.associates gmbh, Hammer Straße 165, D-48153 Münster, Tel: +49-251-97128-0, Fax: +49-251-97128-118, www.zeb.de

Verringerung von Komplexität bleibt größte Herausforderung

 

Chief Financial Officers (CFOs) europäischer Banken sehen sich zunehmend mit einer steigenden Fülle von Aufgaben konfrontiert. Neben ihren traditionellen Themengebieten wie dem Reporting müssen sie mehr und mehr die Bereiche Wertschöpfung und Strategieentwicklung adaptieren, um ihren Aufgaben für die eigenen Institute insgesamt gerecht zu werden. Gleichzeitig findet die Mehrheit der CFOs wenig bis kaum Zeit, die unabdingbaren Strategieprozesse in ihrer Bank zu begleiten bzw. aktiv voranzutreiben, obwohl sie diese vor dem Hintergrund einer zunehmenden Komplexität der eigenen Aufgaben eigentlich übernehmen müssten.

Dies ist ein Ergebnis der aktuellen CFO-Studie von zeb. Die Strategie- und Managementberatung mit Fokus auf den europäischen Financial Services Sektor hat Mitte des Jahres zum dritten Mal untersucht, wie es Finanzverantwortlichen von europäischen Finanzinstituten gelingen kann, trotz hohen Kostendrucks und begrenzten Budgets strategischen Mehrwert für ihre Bank zu schaffen. Befragt wurden mehr als 60 Chief Financial Officers großer west- und osteuropäischer Institute. Knapp die Hälfte davon arbeitet für Universalbanken, während sich die anderen auf Spezial- und Retailbanken sowie andere Institute verteilen.

“Unsere Studie zeigt, dass Komplexität zunehmend ein limitierender Faktor ist, wenn es darum geht, im Zuständigkeitsbereich des CFO Kosten zu sparen und Mehrwert zu generieren”, so Dr. Dirk Holländer, Senior Partner bei zeb und Mitautor der Studie. “Nur wenn es gelingt, die Komplexität im Aufgabenbereich eines Bank-CFO mutig anzugehen und zu reduzieren, wird dieser den Zielkonflikt lösen und seine Rolle im Unternehmen gestaltend ausüben können.”

Die CFO-Studie ergab im Detail, dass die meisten Finanzverantwortlichen von Banken derzeit der Überzeugung sind, strategischen Aufgaben nicht ausreichend Zeit widmen zu können. Über 60 Prozent der befragten Finanzverantwortlichen gaben zudem an, am Strategieprozess ihrer Bank nicht ausreichend beteiligt zu sein. Gleichzeitig nennen mehr als 60 Prozent die Erstellung von meist standardisierten externen Berichten als ihre zeitaufwendigste Aufgabe. Damit machen traditionelle Finanztätigkeiten weiterhin den Großteil der täglichen Arbeitsabläufe aus, obwohl die CFOs gerne mehr Zeit in strategische Aufgaben investieren würden.

Dazu gehören vor allem die Bereiche Wertschöpfung und Strategieentwicklung, sogenannte “CFO+”-Funktionen. Weniger als 40 Prozent der Befragten sagten, dass Datenanalysen bereits jetzt zu ihren Finanzfunktionen gehören, aber drei Viertel sehen, dass diese in den nächsten fünf Jahren ein integraler Bestandteil der Aufgaben eines CFO sein werden. Ebenso gaben rund 40 Prozent der Befragten an, dass sie sich mit der Strategieentwicklung befassen, während mehr als 60 Prozent davon ausgehen, dass dies in den nächsten fünf Jahren Standard sein wird.

Volker Abel, Senior Manager bei zeb und Mitautor der Studie, erläutert: “Um die neuen Tätigkeiten tatsächlich übernehmen zu können, werden die Finanzverantwortlichen die Produktivität in ihren traditionellen Tätigkeitsbereichen steigern müssen, da deren Bedeutung kaum abnehmen dürfte. Ein zentraler Hebel ist die Verwendung neuer Technologien, wie sie in einigen Instituten bereits erfolgreich eingesetzt werden.”

Vor diesem Hintergrund sind sich Finanzverantwortliche des Potenzials für Optimierungen durchaus bewusst. 29 Prozent rechnen damit, dass neue Technologien im Bereich der erweiterten Analyse (künstliche Intelligenz und Data Lakes) zu bedeutenden Leistungssteigerungen führen werden. Allerdings gab beinahe die Hälfte der Befragten an, dass mangelndes Verständnis für das Potenzial neuer Technologien sowie zu wenig Zeit und zu geringe Ressourcen zu den größten Hindernissen für die Digitalisierung der eigenen CFO-Aufgaben zählen.

Dabei werden von den CFOs Cloud-Computing und die Block-Chain-Technologie als am wenigsten aussichtsreiche Optionen für Innovationen in den Finanzabteilungen betrachtet – selbst wenn Anwendungsfälle für cloudbasierte Dienste einen erheblichen Nutzen bieten. Die Umsetzungslücke bei innovativen Technologien bedeutet aus Sicht der Studienautoren, dass das Potenzial für Leistungsoptimierungen in Banken erheblich ist, insbesondere durch vereinfachte, standardisierte und automatisierte Prozesse.

Holländer bemerkt abschließend: “Unsere Studie weist substanzielles Verbesserungspotenzial im Arbeitsbereich des Bank-CFO nach. Das ist den meisten Beteiligten bewusst und insoweit seit Jahren Motivationshilfe für fortlaufende Optimierungen. Schwieriger ist es für Führungskräfte, den richtigen Ansatzpunkt für die notwendigen Managementmaßnahmen zu finden, da die Aktionsfelder eng und oft unübersichtlich miteinander verflochten sind. Positive Beispiele können dann zeigen, wie man es dennoch schafft, die steigende Aufgabenfülle zu bewältigen und seinen Job in der Bank gut zu machen.”

 

Verantwortlich für den Inhalt:

zeb.rolfes.schierenbeck.associates gmbh, Hammer Straße 165, D-48153 Münster, Tel: +49-251-97128-0, Fax: +49-251-97128-118, www.zeb.de

Corporate-Banking-Index von Bain: Abhängigkeit der deutschen Banken vom Kreditgeschäft wird zur Achillesferse

 

Deutschlands Banken steht ein unangenehmes Déjà-vu-Erlebnis bevor. Etwas mehr als ein Jahrzehnt nach der globalen Finanzkrise 2008/2009 bedrohen hohe Kreditausfälle wieder die Profitabilität des Firmenkundengeschäfts. Nach aktuellen Prognosen der internationalen Unternehmensberatung Bain & Company könnte die Kreditrisikovorsorge 2020 je nach wirtschaftlicher Entwicklung um bis zu 150 Prozent steigen und damit ein neues Rekordniveau erreichen (Abbildung).

“Wenn die Kreditrisikovorsorge explodiert, erodieren die Gewinne im Corporate-Banking”, erklärt Bain-Partner Dr. Christian Graf. “Dies ist umso bedenklicher, da dieses Segment schon vor Ausbruch der Corona-Pandemie unter erheblichem Margendruck stand.” So sank im zweiten Halbjahr 2019 der Bain-Corporate-Banking-Index in puncto Profitabilität auf den niedrigsten Stand seit 2009, die Erträge stagnierten. Neben dem harten Wettbewerb belastete die bereits Ende 2019 steigende Risikovorsorge die Gewinne im Firmenkundengeschäft.

Ungenutzte Potenziale

“Die hohe Abhängigkeit vieler deutscher Banken vom Kreditgeschäft wird in der Rezession zur Achillesferse”, betont Graf. Zwar hätten die Institute im Firmenkundengeschäft den Anteil des Provisionsüberschusses an den Erträgen in den vergangenen Jahren steigern können. Doch mit 69 Prozent im zweiten Halbjahr 2019 sei der Zinsüberschuss in Deutschland unverändert der wichtigste Ertragsbringer geblieben.

“Allerdings”, so Marktbeobachter Graf, “kommt es im Corporate-Banking-Markt zu einer immer stärkeren Differenzierung.” Auf der einen Seite gebe es Banken, die mit einem skalierbaren und breiten Portfolio auch im Niedrigzinsumfeld profitabel wachsen würden. Auf der anderen Seite fänden sich Institute, die vom Kreditgeschäft abhängig seien und mit unzureichenden Margen zu kämpfen hätten. “Viele Banken haben noch ungenutzte Potenziale, um Kundenbeziehungen rentabler zu gestalten und höhere Provisionseinnahmen zu erzielen”, stellt Bain-Partner Dr. Jan-Alexander Huber fest.

Cost-Income-Ratio auf Rekordniveau

Ein weiterer Hebel zur Stabilisierung des Corporate-Bankings bietet sich auf der Kostenseite an. Trotz aller Sparanstrengungen ist der Verwaltungsaufwand im Firmenkundengeschäft in den vergangenen Jahren gestiegen. “Die Kreditinstitute müssen sich noch stärker bemühen, ihre Kosten zu reduzieren und ihre Kapitaleffizienz zu steigern”, so Huber.

Dass die Banken Handlungsbedarf haben, unterstreicht die Entwicklung der Eigenkapitalrendite. Sie lag 2019 im Corporate-Banking zum ersten Mal seit zehn Jahren unterhalb der Eigenkapitalkosten und erreichte gegen Ende des vergangenen Jahres nur noch 6 Prozent. “Deutschlands Banken verbrennen im traditionell margenstarken Firmenkundengeschäft weiterhin Geld”, kritisiert Branchenexperte Huber. Und er fügt hinzu: “Das darf kein Dauerzustand sein.”

Agieren, nicht reagieren

Ein weiterer wichtiger Erfolgsfaktor in der Rezession ist die Minimierung der Kreditausfälle. Die sogenannten Non-performing Loans bedrohen die Profitabilität der Banken nicht nur in Deutschland. Vielmehr werden sie laut der aktuellen Bain-Studie “How Banks Can Defuse the Non-performing Loan Time Bomb” in allen wichtigen Industrie- und Schwellenländern das Niveau der globalen Finanzkrise 2008/2009 übersteigen – und das zum Teil deutlich. Diese Problemkredite könnten sich – unter Einbeziehung der Darlehen an Konsumenten – in Großbritannien beispielsweise um das Vierfache erhöhen, in Japan um das Fünffache und in China sogar um mehr als das Zwanzigfache.

Um die Kreditrisiken einzugrenzen, sollten auch deutsche Banken gezielt agieren – und nicht erst reagieren, wenn es zu Ausfällen kommt. So lassen sich mithilfe maschineller Lernverfahren ausfallgefährdete Kredite frühzeitig identifizieren. Schon zu diesem Zeitpunkt sollte die Zuständigkeit hierfür direkt an eine spezialisierte Einheit gehen. Diese kann mithilfe standardisierter Verfahren klar erkennen, welche Maßnahmen zum besten Ergebnis für Kreditnehmer und -geber führen. Im Zuge der Corona-Krise haben bereits viele Banken Kreditzeiträume verlängert, Tilgungsraten gesenkt oder die Rückzahlung für einige Monate ausgesetzt. Ein Verkauf empfiehlt sich lediglich in Ausnahmefällen. Tatsächlich haben zahlreiche Banken in den vergangenen Jahren Kreditpakete unter Wert veräußert.

Kundenloyalität vertiefen

“Dass Kreditausfälle in einer Rezession zunehmen, ist unausweichlich”, fasst Bain-Partner Graf zusammen. “Deshalb gilt es entschlossen und überlegt zu handeln. Bereiten sich Banken strategisch vor, sind sie im Fall der Fälle nicht zu Ad-hoc-Entscheidungen gezwungen und können zudem die Loyalität ihrer Kunden vertiefen.” Ergänzt Branchenkenner Huber: “Wer Unternehmern durch eine schwere Krise hilft, gewinnt für viele Jahre treue Kunden.”

 

Verantwortlich für den Inhalt:

Bain & Company Germany, Karlsplatz 1, D­-80335 München, Tel.: +49 89 5123 1246, www.bain.com

EZB verlängert Ausschüttungsverbot für Dividenden bis 1. Januar 2021

 

Der Bankenverband lehnt die von der Europäischen Zentralbank (EZB) heute verlängerte Empfehlung zum Verzicht auf Dividendenausschüttungen und Aktienrückkäufe bis Anfang 2021 ab. „Eine generelles Ausschüttungsverbot für alle Banken ist aus unserer Sicht nicht sinnvoll. Die EZB hat alle erforderlichen Informationen, um einzelne Banken zu einem Ausschüttungsverzicht aufzufordern. Mit einer pauschalen Verlängerung und der möglichen Ausweitung in das Jahr 2021 werden insbesondere institutionelle Investoren unnötig verunsichert“, sagte Christian Ossig, Hauptgeschäftsführer des Bankenverbandes. „Eine Verunsicherung von Investoren hat zur Folge, dass sich die Refinanzierung der Banken erschwert und verteuert. Hinzu treten Wettbewerbsnachteile gegenüber ausländischen Banken, die solchen Restriktionen nicht unterliegen.“

Vorsichtig optimistisch ist zu beurteilen, dass Ausschüttungen bei einer guten wirtschaftlichen Entwicklung in 2021 und einer ausreichenden Kapitalausstattung der einzelnen Bank möglich sein können, auch wenn die zusätzlichen Eigenmittelanforderungen unterschritten werden. „Es ist zudem erfreulich, dass die EZB mehr Planungssicherheit in Bezug auf die Möglichkeit zur Nutzung der angesparten Kapital- und Liquiditätspuffer gibt, um Banken dabei zu helfen, die Realwirtschaft weiterhin mit Krediten versorgen zu können“, so Ossig.

 

Verantwortlich für den Inhalt:

Bundesverband deutscher Banken e.V. (BdB), Burgstraße 28, D­-10178 Berlin, Tel.: 030/1663­0, Fax: 030/1663­1399, www.bankenverband.de

Die NRW-Landesregierung hat im Kampf gegen den Steuerbetrug mit sogenannten Cum-Ex-Geschäften die zehnköpfige Spezialabteilung der Staatsanwaltschaft verstärkt.

 

Die Abteilung sei “um weitere fünf Ankläger aufgestockt” worden, sagte NRW-Justizminister Peter Biesenbach (CDU) dem “Kölner Stadt-Anzeiger” (Mittwochausgabe) Im kommenden Jahr sollen bei weiter steigenden Fallzahlen nochmals fünf Staatsanwälte hinzukommen. Biesenbach sprach von einer “Steuerhinterziehungsindustrie”. Bei den Ermittlungen der Kölner Staatsanwaltschaft in 68 Mammutkomplexen stehen unter anderem Vertreter von rund 40 namhaften Geldinstituten auf der Beschuldigtenliste. Es geht um zweistellige Milliardenbeträge. Allein die spanische Santander Bank soll nach Informationen dieser Zeitung bei Treffen im Kölner Justizzentrum Cum-Ex-Geschäfte in der Höhe von 1,2 Milliarden Euro eingeräumt haben. Mit Blick auf Verjährungsprobleme rügt die Landesregierung die gesetzliche Neuregelung bei der Rückgewinnung der illegalen Steuergewinne. Geht es nach Bundesfinanzminister Olaf Scholz (SPD) kommen Cum-Ex-Betrüger aus noch unentdeckten Altfällen straffrei davon. “Da hat uns der Gesetzgeber ein Kuckucksei ins Nest gelegt”, moniert Biesenbach.

 

Verantwortlich für den Inhalt:

Rheinische Post, Zülpicher Straße 10, 40196 Düsseldorf, Tel: 0211/505-2621, www.rp-online.de

Partnerschaft adressiert die zukünftige Entwicklung digitaler Versicherungs- und Mobilitätslösungen

 

ERGO Group und BMW Bank vereinbaren eine strategische Kooperation im deutschen Autohausgeschäft. In diesem Rahmen wollen beide Unternehmen zukünftig digitale Versicherungs- und Mobilitätsdienstleistungen entwickeln.

ERGO BMW Kooperation

Ab Juli 2020 wird die ERGO Group mit ihrer Automotive- und Mobilitätstochter ERGO Mobility Solutions über den Risikoträger ERGO Direkt Versicherung AG strategischer Partner der BMW Bank. Die Kooperation gilt für das Stückprämiengeschäft in Verbindung mit Leasing- und Finanzierungsverträgen.

„Die Kooperation mit der BMW Bank ist ein weiterer Meilenstein für ERGO, um unseren Innovations-, Qualitäts- und Wachstumsansprüchen gerecht zu werden. Mit der Kombination aus Versicherungs- und Vertriebsexpertise sowie einer starken Technologie- und Datenorientierung machen wir uns mit der BMW Bank auf den Weg, innovative und digitale Versicherungslösungen für die BMW Bank Kunden zu entwickeln“, sagt Karsten Crede, Vorstandsvorsitzender der ERGO Direkt Versicherung AG und verantwortlich für ERGO Mobility Solutions.

„Mit ERGO möchten wir eine zukunftsorientierte und langfristige Zusammenarbeit etablieren. So können wir gemeinsam unser digitales Kundenerlebnis für Versicherungen weiter ausbauen und damit auf die steigenden Kundenbedürfnisse nach individuellen Produktlösungen eingehen. Die Partnerschaft bietet hierfür eine optimale Grundlage“, erklärt Hans-Peter Mathe, Geschäftsführer Vertrieb und Marketing der BMW Bank.

 

Verantwortlich für den Inhalt:

ERGO Versicherungen AG, Victoriaplatz 2, D-­40198 Düsseldorf, Tel: 0211/49370, Fax: 0211/49371500, www.ergo.de

Die europäischen Banken sehen sich in den nächsten drei Jahren mit Kreditverlusten von über 400 Milliarden Euro als Folge der Covid-19-Krise konfrontiert.

 

Diese Zahl könnte sich im Fall eines zweiten umfassenden Lockdowns auf 800 Milliarden Euro verdoppeln. In Kombination mit weiter sinkenden Ertragsmöglichkeiten ergibt sich eine belastende Gemengelage, die das europäische Bankensystem nur durch ein Zusammenwirken von Industrie, Aufsichtsbehörden und Politik bewältigen kann. Das zeigt der aktuelle European Banking Report „Aim For Revival. Not Just Survival.“ der Strategieberatung Oliver Wyman. Das deutsche Banksystem ist aufgrund hoher Kostenquoten und niedriger Profitabilität besonders herausgefordert, in einen wirtschaftlich nachhaltigen Zustand zu kommen.

Die Coronakrise macht auch vor dem Bankensektor nicht halt. Ganz im Gegenteil: Sie führt dazu, dass die europäischen Banken in den nächsten drei Jahren mit Kreditverlusten von über 400 Milliarden Euro rechnen müssen. Sollte ein zweiter, ähnlich weitreichender Lockdown aufgrund einer stark wachsenden Anzahl Covid-19-Infizierter in Europa nötig sein, könnten sich die Verluste auf 800 Milliarden Euro verdoppeln.

„Die zu erwartenden Verluste von 400 Milliarden Euro wären zweieinhalb Mal so hoch wie die gesamten Kreditverluste in der Branche in den vergangenen drei Jahren“, sagt Jochen Peppel, Risiko-Experte bei Oliver Wyman und Co-Autor des Reports. „Jedoch entspricht das weniger als 40 Prozent der Verluste, die in der globalen Finanzkrise 2008-10 verzeichnet wurden.“

„Die gute Nachricht ist, dass die Banken im Jahr 2020 deutlich besser kapitalisiert sind als in der letzten Krise. Die Kreditverluste werden daher nach heutiger Einschätzung das System nicht zum Umfallen bringen“, ergänzt Thomas Schnarr, Partner und Leiter der Financial Services Practice bei Oliver Wyman in Deutschland. „Was die Situation aber kompliziert macht, sind niedrigere Margen sowohl im Privat- als auch im Firmenkundengeschäft. Wir rechnen mit einem Rückgang der Erträge von 30 Milliarden Euro bis 2022.“

Im Bericht legt Oliver Wyman dar, dass sich im Jahr 2020 aufgrund dieser Entwicklungen über die Hälfte des Systems – gemessen am gebundenen Kapital – in einer Grauzone bewegen könnte. In dieser Grauzone können zwar regulatorische Kapitalvorgaben noch eingehalten werden. Die geringe Profitabilität führt jedoch zu hoher Krisenanfälligkeit und Investitionen in transformatorische Vorhaben werden deutlich erschwert oder gar unmöglich. Fünf Prozent der Banken werden sogar in einem Bereich rutschen, in dem die Kapitalisierung unter das regulatorische Minimum sinkt und die Profitabilität nicht für eine Re-Kapitalisierung ausreicht.

„Die Bankenbranche muss zweifelsohne sehr große Anstrengungen unternehmen. Um aber erfolgreich sein zu können, wird die enge Begleitung und das Engagement von Aufsicht und Politik notwendig sein, etwa in den Bereichen der Konsolidierung und der Europäischen Bank- und Kapitalmarktunion. Ansonsten droht ein weiter geschwächter Bankensektor, der nicht mehr in der Lage ist, Wachstum zu finanzieren und hinter den Rest der Welt zurückfällt“, sagt Peppel. Mit Blick auf die deutschen Banken ergänzt Schnarr: „Auch wenn aufgrund des hohen staatlichen Engagements in der Krisenbegrenzung die Kreditverluste in Deutschland zumindest in der kurzen Frist geringer ausfallen könnten als in anderen Ländern: Deutsche Banken dürfen ihre Ambitionen und Anstrengungen nicht verringern, sondern müssen sie vielmehr weiter verstärken. Die Herausforderung für das deutsche Bankensystem, nachhaltig profitabel zu wirtschaften, muss weiterhin höchste Priorität genießen.“

Über den Report

Der European Banking Report von Oliver Wyman nutzt eigene Modelle zur Schätzung der künftigen wirtschaftlichen Entwicklung von Banken unter Berücksichtigung von Ausfallraten bei Privat- und Firmenkunden, Rückstellungen, risikogewichteten Aktiva, Erträgen und anderen Bankenkennzahlen. Die Gesamtzahlen werden auf europäischer Ebene (Großbritannien, EU und Norwegen) dargestellt, ebenso wie ein Ausblick auf die Erträge der Geschäftsbereiche und die Granularität der Auswirkungen auf die Erträge und Bilanzen der Banken in neun europäischen Ländern – Großbritannien, Frankreich, Deutschland, Spanien, den Niederlanden, Italien, Schweden, Griechenland und Portugal.

 

Verantwortlich für den Inhalt:

Oliver Wyman, Marstallstraße 11, D-­80539 München, Tel.: 089 939 49 763, Fax: 089 939 49 515, www.oliverwyman.de

Die Hälfte der Banken und Versicherer in Deutschland plant Investitionen in mehr digitale Schnittstellen für Drittunternehmen zu ihren IT-Systemen.

 

Die Finanzdienstleister wollen damit Effizienzprobleme im Bankbetrieb lösen. 72 Prozent der Institute wollen zudem umständliche Prozesse erneuern, automatisieren und so Kosten sparen. Das sind die Ergebnisse der Studie Potenzialanalyse Operative Effizienz von Sopra Steria und dem F.A.Z.-Institut.

Banken und Versicherer suchen derzeit intensiv nach Möglichkeiten, Kosten zu senken und schneller sowie insgesamt effizienter zu arbeiten. Jedes dritte befragte Finanzdienstleistungsunternehmen hat eigenen Angaben zufolge Effizienzprobleme im IT-Betrieb, für jeden vierten Entscheider behindern ineffiziente Abläufe das normale Tagesgeschäft. In der Öffnung ihrer IT-Systeme und in so genannten API-Schnittstellen sieht ein Großteil der Manager ungenutztes Potenzial, um beispielsweise die Entwicklungszeit für Finanzentwicklungen und Kosten signifikant zu reduzieren.

“Viele Banken standen einer Öffnung bis vor einigen Monaten eher skeptisch gegenüber. Die PSD2-Richtlinie galt vor allem als verordnetes Freischalten wichtiger Daten für Wettbewerber”, sagt Robert Bölke, Experte für Digitale Geschäftsmodelle für Banken bei Sopra Steria Next. “Mit zunehmenden Kostendruck, der durch die Coronakrise noch einmal verstärkt wurde, entdecken viele Manager in Open Banking nun ein digitales Instrument, das handfeste Mehrwerte bietet”, so Bölke.

Die Hebel für mehr Effizienz durch Schnittstellen sind Standards und Wiederverwertbarkeit. Banken und Versicherer wollen ihre IT-Monolithen, bei denen alle Funktionen in einer einzigen Softwarelösung enthalten sind, in Plattformen verwandeln. Module wie die Identifizierung von Kunden bei Konto- oder Depoteröffnungen sowie bei Kreditanträgen lassen sich über Schnittstellen schnell andocken und müssen nicht von einer Bank immer wieder neu entwickelt oder angepasst werden, so die Strategie vieler Institute.

Neuer Markt für effiziente Bankprozesse entsteht

Jenseits des klassischen Marktes für Finanzprodukte und Dienstleistungen, entsteht zudem seit einiger Zeit ein neuer B2B-Markt für effiziente Prozesse und Services. Für diverse Prozesse in der Wertschöpfung haben sich Marktführer etabliert, beispielsweise die Deutsche WertpapierService Bank und im Zahlungsverkehr Paypal. Bislang tun sich Banken und Versicherer allerdings in der Breite schwer damit, ihre Wertschöpfungsketten aufzubrechen und externe Prozesse und Dienste in ihr Geschäft zu integrieren. Der Grund: Die Mehrheit der Institute befindet sich in einer Findungsphase, welche Rolle sie in digitalen Ökosystemen spielen wollen und welche Leistungen sie künftig noch aus eigener Hand anbieten, beispielsweise Robo-Advisor-Dienste.

“Operative Effizienz ist heute in erster Linie das Management und die kluge Kombination von internen wie externen Prozessen. API Banking bildet hierfür das Fundament, da zukünftig keiner mehr alles alleine produzieren, betreiben und anbieten wird”, sagt Robert Bölke von Sopra Steria Next. “Dieser Ansatz ist für die meisten Banken und Versicherer auf den ersten Blick befremdlich, in vielen anderen Branchen wie Pharma und Maschinenbau aber schon Standard”, so Bölke.

Effizienzgedanke greift zu kurz

Die Einführung von Schnittstellen soll darüber hinaus nicht nur Kosten einsparen und Prozesse beschleunigen, sondern auch Erträge einspielen. Das zeigen Initiativen wie die Beteiligung der Schufa an dem Fintech Finapi und das API-Programm der Deutschen Bank. Die größte Bank in Deutschland bietet beispielsweise neben den Pflichtschnittstellen, die Banken durch PSD2-Richtlinie bereitstellen müssen, sogenannte Premium-APIs an. Drittanbieter können so Zugang zu zusätzlichen, von Kunden freigegebenen Daten erhalten. Dazu gehören beispielsweise Kreditkarten- oder Depotinformationen.

Der Versicherer Allianz hat sich zudem die Dienste des Banking-API-Anbieters Fintecsystems gesichert. Ziel ist, ein komplettes Ökosystem für Finanzdienstleistungen aufzubauen, bei dem auch Kontoinformationen der Nutzer in die Plattform einfließen sollen. “Banken und Versicherer sollten die API-Strategie als Paket denken, das hilft Kosten zu senken, aber auch Türen für neue Geschäftsmodelle zu öffnen. Als reines Einsparprogramm greifen die Investitionen zu kurz”, sagt Robert Bölke von Sopra Steria Next.

Über die Potenzialanalyse Operative Effizienz

Die Studie Potenzialanalyse Operative Effizienz von Sopra Steria und dem F.A.Z.-Institut gibt die Ergebnisse einer Befragung unter 323 Entscheidern und Führungskräften aus den Branchen Finanzdienstleistungen, verarbeitendes Gewerbe, öffentliche Verwaltung und Versorgung sowie Telekommunikation und Medien wieder. Im Januar und Februar 2020 wurde danach gefragt, wie die Unternehmen und die öffentliche Verwaltung effizienter werden wollen.

 

Verantwortlich für den Inhalt:

Sopra Steria Consulting, Hans-Henny-Jahnn-Weg 29, D-22085 Hamburg,Tel: +49 40 22 703-0, Fax: +49 40 22 703-7999, www.soprasteria.de

Zielgruppe nachhaltigkeitsaffiner Bankkunden seit 2014 um 300% gewachsen

 

Das Thema Nachhaltigkeit beeinflusst zunehmend das Konsumentenverhalten und entwickelt sich auch im Bankgeschäft zu einem zentralen Treiber für die Transformation der Kreditwirtschaft. Die Banken haben das grundsätzlich erkannt. Dennoch ist die Mehrzahl noch weit davon entfernt, attraktiv für diese anspruchsvolle Klientel zu werden – währenddessen fast zwei Drittel der Bevölkerung in Deutschland Nachhaltigkeit als grundsätzlich relevant für ihr Lebensumfeld ansieht. 9% dieser Gruppe definieren Nachhaltigkeit sogar als hoch relevant für Entscheidungen rund um das Thema Finanzen. Insgesamt ist die Gruppe der nachhaltigkeitsaffinen Bankkunden in Deutschland seit dem Jahr2014 um fast 300% gewachsen und damit in der Breite der Bevölkerung angekommen.

Zu diesem Ergebnis kommt die aktuelle Nachhaltigkeitsstudie von zeb. Die Strategie- und Managementberatung, fokussiert auf die europäische Financial Services Industrie, hat Mitte 2020 zum zweiten Mal nach 2014 untersucht, wie sich das Bankgeschäft durch den Megatrend Nachhaltigkeit verändert, welche transformativen Prozesse das bei den Finanzinstituten auslöst und welche Ertragspotenziale entstehen.

Ulrich Hoyer, zeb-Partner und Mitautor der Studie, führt aus: “Nachhaltigkeit ist in der Mitte der Gesellschaft angekommen und Banken haben das erkannt. Um die Zusatzpotenziale zu nutzen, müssen sich die meisten Kreditinstitute allerdings noch erheblich strecken. Gefragt sind unter anderem Tools zum Messen und Managen differenzierter Kreditrisiken. Allerdings ist Nachhaltigkeit ein ganzheitliches Thema und betrifft die gesamte Wertschöpfungskette, bei dem die begleitenden regulatorischen Hürden weiter zunehmen werden. Profitieren vom Megatrend Nachhaltigkeit werden vor allem jene Institute, die eine klare, glaubwürdige Positionierung sowie eine individuelle, nachvollziehbare Agenda vorweisen.”

Die zeb-Nachhaltigkeitsstudie 2020 ergab zudem, dass nachhaltigkeitsaffine Kunden deutlich zufriedener mit ihrer Hausbank sind als andere Kundengruppen. Außerdem sind sie hochgradig wechselbereit, wenn ihre Bank diese Nachhaltigkeitsansprüche nicht sicherstellt. Grundsätzlich wünschen sich zwei Drittel der Personen, die im Rahmen der Studie befragt wurden, eine deutliche Weiterentwicklung der eigenen Hausbank in Richtung mehr Nachhaltigkeit. Die Studienautoren konnten zugleich zeigen, dass nachhaltigkeitsaffine Kunden durchaus willens sind, mehr für nachhaltig orientiertes Banking zu zahlen. Sieerrechneten auf Basis der jährlich bestehenden Erträge bei Einbeziehung dieser Zielgruppe zusätzliche Ertragschancen von ca. 820 Mio. Euro. Insgesamt sind im Privatkundengeschäft etwa zwei Drittel der ca. 50 Mrd. Euro Erträge im Jahr durch Nachhaltigkeit tangiert bei einem Zusatzpotenzial im Markt von zusammen ca. 1,6 Mrd. Euro.

Parallel müssen in den nächsten Jahren deutlich steigende regulatorische Rahmenbedingungen bewältigt werden, die nahezu alle Handlungsfelder der Banken betreffen. Vor diesem Hintergrund fordern die Studienautoren die konsequente Integration aller Aspekte von Nachhaltigkeit in die Banksteuerung sowie ein ganzheitliches Agieren, um der wachsenden Zielgruppe sowie den gesteigerten Kundenerwartungen tatsächlich gerecht zu werden. Die neuartigen Kreditrisiken müssen im Rahmen der erweiterten Umwelt- und Sozialorientierung aktiv gemanagt werden, sonst können die zusätzliche Ertragspotenziale nicht dauerhaft gehoben werden.

Jens-Uwe Holthaus, zeb-Senior Manager und Mitautor der Studie, bemerkt abschließend: “Fokussieren Banken das Thema Nachhaltigkeit umfassend, können sie vom hohen Potenzial deutscher Privatkunden in diesem Sektor profitieren. Noch allerdings sind die Wettbewerbsprofile der großen Banken und Bankengruppen nicht ausgeprägt genug, um Kunden systematisch zu gewinnen und zu binden. Sie besitzen jedoch gute Chancen, wenn es ihnen gelingt, die Wechselbereitschaft dieser kritischen Kunden für sich zu nutzen und diese an sich zu binden.”

 

Verantwortlich für den Inhalt:

zeb.rolfes.schierenbeck.associates gmbh, Hammer Straße 165, D-48153 Münster, Tel: +49-251-97128-0, Fax: +49-251-97128-118, www.zeb.de

Dennoch sind im Lockdown bei jedem vierten Kunden auch Bankangelegenheiten liegen geblieben

 

Laut der aktuellen Studie “Banking-Trends 2020” haben Deutschlands Banken und Sparkassen auch während des Lockdowns ihr Angebot weitgehend aufrechterhalten können. So erreichten trotz nur sehr begrenzt geöffneter oder sogar komplett geschlossener Filialen acht von zehn der für die Studie befragten Kunden stets einen passenden Ansprechpartner. Neben der telefonischen Beratung stieg dabei die Zahl der Online-Nutzer weiter an. Jeder fünfte Kunde hat in den vergangenen Monaten finanzielle Angelegenheiten, für die er vorher noch in die Filiale gegangen war, erstmals im Internet erledigt. Für die Studie hat der Digitalisierungs- und Security-Experte ti&m im Juni mehr als 1.000 Bundesbürger bevölkerungsrepräsentativ befragt.

“Wie unsere Studie weiter zeigt, sind 82 Prozent der Bundesbürger davon überzeugt, dass über Computer, Tablet oder Smartphone inzwischen fast alle finanziellen Angelegenheiten erledigt werden können”, erläutert Christof Roßbroich, Senior Sales Executive bei ti&m in Frankfurt. “Das Online- und Mobile-Banking hat in der Corona-Pandemie also seine Feuertaufe bestanden.” Jetzt ginge es für die Finanzinstitute darum, dieses gute Digital-Image nicht zu verspielen, sondern auf die Wünsche der Kunden einzugehen und die Learnings aus dem Lockdown umzusetzen.

Denn noch ist der digitale Weg nicht komplett ausgebaut. “23 Prozent der Studienteilnehmer räumten ein, dass einzelne Bankangelegenheiten aufgrund der geschlossenen Filialen sich verzögert hätten oder sogar komplett unerledigt blieben”, so Banking-Experte Roßbroich weiter. Für besonders beratungsintensive Leistungen bleibe die Filiale auch künftig eine wichtige Anlaufstelle. “Natürlich gab es einen Boom beim Online-Banking – und dieser wird sich künftig sogar noch verstärken. Aber die Filiale ist deshalb nicht tot. Künftig müssen beide Konzepte für den Kunden intelligent miteinander kombiniert werden.”

20 Prozent erledigten einzelne Bankangelegenheiten erstmals online

Ein weiters Ergebnis der ti&m-Studie: Jeder Fünfte hat im Laufe der Corona-Pandemie erstmals bestimmte Bankangelegenheiten online erledigt, statt wie vorher dafür die Filiale aufzusuchen. “Der Kunde ist bereit, neue Zugangswege zu nutzen und die Möglichkeiten der Digitalisierung auszuprobieren”, hat Studienautor Roßbroich erkannt. “Immerhin drei Viertel der Befragten gaben zudem an, dass sie künftig weiterhin so viele Bankangelegenheiten wie möglich online erledigen wollen.”

“Die Ergebnisse der Studie zeigen zudem, dass jüngere Kunden zwar technikaffin sind und gerne digitale Zugangswege nutzen, gleichzeitig aber einen hohen Beratungsbedarf haben – und dafür suchen sie eine Filiale auf”, sagt der ti&m-Manager. “Egal, ob jung oder alt, rund jeder zweite Befragte hält den persönlichen Kontakt vor Ort zu einem Bank-Mitarbeiter für unverzichtbar.” Deutliche Unterschiede gibt es aber in den erwarteten Hilfsmitteln: 65 Prozent der Jüngeren wünschen sich Berater mit Tablets oder ähnlichen Geräten, um die Bankprodukte anschaulich und verständlich zu erklären. Bei den über 55-jährigen Kunden sind es nur 40 Prozent.

Das Ziel: Personalisierte Beratung in einem hybriden Gesamtkonzept

Nach Ansicht von ti&m-Experte Roßbroich weist dies für die Banken den Weg in die Zukunft: “Die Erwartungshaltung aus dem E-Commerce wird von jungen Kunden in die Bankenwelt übertragen: Sie wollen einen schnellen und transparenten Service auf Knopfdruck. Und wenn sie mal nicht von allein weiterkommen, möchten sie in der Filiale genau an dem Punkt in der Beratung weitermachen, wo sie zuhause aufgehört haben.” Darauf müssten die Banken ihr Serviceangebot ausrichten und eine personalisierte Beratung in einem hybriden Gesamtkonzept ermöglichen, bei dem sich die Grenzen zwischen Online und Offline auflösen.

 

Verantwortlich für den Inhalt:

ti&m AG, Buckhauserstrasse 24, CH-8048 Zürich, Tel: +41 44 497 76 70, www.ti8m.ch

Neue Struktur setzt auf bewährte Berenberg-Manager

 

„Im Zuge der weiteren Expansion und des Wachstums unserer Investmentbank haben wir wichtige Veränderungen in unserem Managementteam und unserer Struktur vorgenommen“, sagt David Mortlock, Global Head der Investmentbank. „Diese neuen Managementfunktionen sind ein nächster logischer Schritt für die Mitarbeiter, die uns in den letzten zehn Jahren beim Aufbau einer gut ausgestatteten und wettbewerbsfähigen Aktienplattform maßgeblich unterstützt haben. Wir konnten uns in dieser Zeit einen bedeutenden Marktanteil erschließen. Auch angesichts unserer starken Leistung in der ersten Hälfte dieses Jahres bin ich von unserer Position und Zukunft in einer sich rasch verändernden Branche überzeugt.“

Laura Janssens (bisher Head of European Research) wird Head of European Equities. Ihre neue Aufgabe umfasst das Research, alle in London und Europa ansässigen Sales Teams, CRM, Corporate Access, Events und das COO. „Laura Janssens kam 2011 zu Berenberg und ist ein wichtiges Mitglied des Teams, das unsere Plattform erfolgreich gestaltet und ausgebaut hat. Sie hat nicht nur eine der besten Research-Abteilungen in Europa aufgebaut und geleitet, sondern verfügt auch über ein breites Spektrum an Erfahrungen und Kontakten, die in ihrer neuen Rolle von unschätzbarem Wert sein werden“, so Mortlock.

Tom Jones wird neben Laura Janssens Co-Head European Research. Er ist seit über zehn Jahren bei Berenberg und war zuständig für den Aufbau und Betrieb eines der stärksten Healthcare-Analystenteams in Europa. Mortlock: „Wir haben eine der am besten ausgestatteten und talentiertesten Researchabteilungen in Europa; unser Research ist geprägt von einem eigenständigen Produkt und einer ausgeprägten Kultur.“

Philipp Wiechmann und Stewart Cook werden Co-Heads European Markets. Diese neue Geschäftseinheit umfasst die Teams innerhalb der Investmentbank, die sich auf Märkte und Handel konzentrieren. Innerhalb dieses Bereiches wird Stewart Cook weiterhin das Sales Trading in Europa leiten und Philipp Wiechmann das Trading. In den Bereich werden zudem die Financial-Markets-Aktivitäten (unter der Leitung von Arne Rahner; umfasst Fixed Income- und FX-Teams) sowie Middle Office/Trade Support (unter der Leitung von Sandra Bode) integriert.

Fabian de Smet wird Leiter des kontinentaleuropäischen Investment Banking. Die Teams von Stefan Ries (ECM/DCM), Silke Krüger (M&A und Corporate Relationship Management/DACH Broking), Bastian Schiedat (Syndicate) und Arnd Grimm (Capital Markets Advisory) berichten an ihn. Fabian de Smet wird auch weiterhin das Global Syndicate leiten.

Die Berenberg Investmentbank ist ein renommierter Berater für institutionelle Anleger und Unternehmen in den Bereichen Research, Distribution, Handel und Equity Capital Markets. Die Investmentbank ist einer der vier Unternehmensbereiche von Berenberg (neben Wealth Management, Asset Management und Corporate Banking).

 

Verantwortlich für den Inhalt:

Berenberg, Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG, Neuer Jungfernstieg 20, 20354 Hamburg, Tel: +49 40 350 60-0, Fax: +49 40 350 60-900, www.berenberg.de

Anleger*innen können über die Triodos Bank ab sofort komplett klimaneutral investieren.

 

Dies ist möglich, weil Europas führende Nachhaltigkeitsbank die im Vergleich bereits sehr geringen verbleibenden klimaschädlichen Emissionen, der über sie vermittelten Impact-Fonds, kompensiert. Die Pionierleistung ist mit keinen Kosten für den Anleger verbunden und deutschlandweit ein einzigartiges Statement gegen die Klimakrise.

Nachhaltige Fonds mit attraktiven Rendite-Risiko-Profilen – auch in der aktuellen Krise

Für Anleger*innen ergeben sich mehrere Vorteile: Sie investieren ihr Geld in Fonds, die nicht nur eine möglichst große positive Wirkung auf Nachhaltigkeitsziele haben und nun gleichzeitig klimaneutral sind, sondern auch ein mindestens genauso gutes Risiko-Rendite-Profil haben, wie konventionelle Fonds. Dass Investments in nachhaltige Geldanlagen keinen Renditeverzicht bedeuten, sondern eher das Gegenteil der Fall ist, haben zahlreiche wissenschaftliche Studien belegt und sich auch in der aktuellen Corona-Krise gezeigt.

Investments ausschließlich in ausgewählte Unternehmen, die ökologische und soziale Herausforderungen adressieren

Die nachhaltigen Impact-Fonds, die die Triodos Bank auf ihrer Plattform für nachhaltiges Investieren in Deutschland anbietet, zielen darauf ab, eine möglichst große positive Wirkung in einem oder mehreren Bereichen der Nachhaltigkeit (ökologisch, sozial, kulturell) zu erzielen und einen Beitrag für die Erreichung der UN-Nachhaltigkeitsziele (SDGs) zu leisten. Am Beispiel des Triodos Equity Fonds sieht man die deutlich positive Wirkung auf die SDGs, durch

Über ihre gezielte positive Wirkung hinaus haben alle Fonds einen sehr geringen Klimafußabdruck. Beispielsweise hat der Triodos Global Equites Impact Fund einen im Vergleich zum MSCI World um 66% geringeren CO2-, um 55% geringeren Wasser- und um 51% geringeren Müll-Fußabdruck. Bei einem Investment von 10.000 Euro macht das schon eine Ersparnis von umgerechnet etwa einer Autofahrt von 8.000 km, über 3.000 Duschen und sechs Mülltonnen aus.

„Wir wollen mit unserem CO2-neutralem Depot den doppelten Nutzen von nachhaltiger Geldanlage verdeutlichen. Finanzielle Rendite und ein gutes Gewissen sind schon lange keine widersprüchlichen Ziele mehr“, erklärt Georg Schürmann, Geschäftsleiter der Triodos Bank N.V. Deutschland.

Die Triodos Bank bietet ausschließlich Fonds an, die eine exzellente nachhaltige Investmentstrategie verfolgen und sich deutlich von vielen anderen „grünen“ Aktienfonds unterscheiden. Sie gehen weit über branchenübliche Ansätze wie beispielsweise das „Best-in-Class-Verfahren“ hinaus und fokussieren sich stattdessen auf Aktien von Unternehmen, die einen tatsächlichen ökologisch-sozialen Mehrwert für die Gesellschaft bringen und konkrete nachhaltige Probleme adressieren.

 

Verantwortlich für den Inhalt:

Triodos Bank N.V. Deutschland, Mainzer Landstraße 211, 60326 Frankfurt, Tel: +49 (0)69 7171 9183, www.triodos.de

Nachhaltige Fonds haben sich in der Corona-Krise eindrucksvoll behauptet.

 

Studien von Scope und Morningstar belegen, dass sie ökonomisch erfolgreicher als konventionelle Fonds sind und deutliche Zuflüsse verzeichnen. Auch das Fondsgeschäft der GLS Bank wächst dynamisch.

Im ersten Halbjahr schlossen die GLS Bank-Fonds jeden Monat mit Nettozuflüssen ab. Zum 30. Juni wurden insgesamt 625 Mio. Euro verwaltet – seit Jahresbeginn ein Plus von knapp 20 Prozent.

Der im August 2017 aufgelegte GLS Bank Klimafonds liegt bei mehr als 100 Mio. Euro. Er investiert in Unternehmen, die den Klimaschutz voranbringen und fördert zusätzlich gemeinnützige Projekte.

Derweil hat der B.A.U.M. Fair Future Fonds die Schwelle von 40 Mio. Euro durchbrochen. Im Portfolio sind mittelständische Unternehmen, die eine wichtige Rolle beim nachhaltigen Umbau der Wirtschaft einnehmen.

GLS Bank Aktienfonds Testsieger bei Stiftung Warentest

Karsten Kührlings, Leiter Investmentfonds und Research: “Wir freuen uns über die dynamische Marktentwicklung. Zugleich sehen wir es mit Sorge, dass Anleger*innen immer schwerer die Nachhaltigkeitsqualität von Fonds erkennen können. Umso mehr freut uns die höchste Bewertung für unseren Aktienfonds im Fondsvergleich der Stiftung Warentest.”

GLS AI – Mikrofinanzfonds stützt Mikrofinanzinstitute in der Krise

Ökonomisches Gewinnstreben muss mit sozialer Verantwortung einhergehen. Gerade in Krisenzeiten sind Menschen in Schwellen- und Entwicklungsländern auf solidarisches Handeln angewiesen. Der GLS AI – Mikrofinanzfonds bekennt sich dazu, Darlehen weiter auszuzahlen und seine Mikrofinanz-Partner zu unterstützen, sollten sie durch die Folgen der Corona-Pandemie beeinträchtigt sein. Damit trägt der Fonds zur finanziellen Versorgung von Endkreditnehmer*innen, also Kleinbauern, Gewerbetreibenden, usw. bei, die in der Krise dringend notwendig ist. Ausführliche Informationen zu den Fonds sind erhältlich unter www.gls-fonds.de

Über die GLS Bank

Bei der GLS Bank ist Geld für die Menschen da. Sie finanziert nur sozial-ökologische Unternehmen und macht ihre Geschäfte umfassend transparent. Dabei bietet die Bank alle Leistungen einer modernen Bank: Girokonten, nachhaltige Fonds, Vorsorge und vieles mehr. Als Genossenschaftsbank kann jeder/jede Anteile zeichnen und mitbestimmen. Über ihre Partnerin GLS Treuhand ist der Bereich Stiften und Schenken abgedeckt. Die GLS Bank hat ihren Sitz in Bochum und Standorte in Berlin, Hamburg, Frankfurt, Freiburg, München und Stuttgart.

 

Verantwortlich für den Inhalt:

GLS Bank, Christstraße 9, 44789 Bochum, Tel:+49 234 5797 5340, www.gls-fonds.de

KfW-Chefvolkswirtin Fritzi Köhler-Geib: “Schwierigkeiten beim Kreditzugang halten sich im Vergleich zur Finanzkrise 2009 in Grenzen”

 

Die Corona-Krise führt zu deutlichen Umsatzrückgängen bei den mittelständischen Unternehmen in Deutschland und belastet ihre Liquidität. Der daraus erwachsende Finanzierungsbedarf spiegelt sich in einer steigenden Nachfrage nach Bankkrediten wider. Allerdings ist für einen wachsenden Anteil der Unternehmen der Kreditzugang schwieriger geworden, weil sich die Banken bei Kreditverhandlungen restriktiver verhalten. Dies zeigt die KfW-ifo-Kredithürde für das 2. Quartal 2020.

Danach ist der Anteil der befragten mittelständischen Unternehmen, die Kreditverhandlungen mit Banken geführt haben, deutlich von 25,0 % auf 31,5 % gestiegen. Gleichzeitig berichtete mit 20,4 % gut ein Fünftel der Mittelständler von einem restriktiven Verhalten der Banken in den Kreditgesprächen. Im Vergleich zum Vorquartal hat sich die KfW-ifo- Kredithürde um 3,1 Prozentpunkte erhöht und damit den höchsten Stand seit der Einführung der neuen Befragungsmethodik im Jahr 2017 erreicht.

Die Chefvolkswirtin der KfW, Dr. Fritzi Köhler-Geib, sagt dazu: “Angesichts der erheblich gestiegenen Kreditausfallrisiken infolge der tiefen Rezession halten sich die Schwierigkeiten der mittelständischen Unternehmen beim Kreditzugang bisher in Grenzen. So klagten während der globalen Finanzkrise 2009 mehr als 40 % der befragten kleinen und mittleren Unternehmen des Verarbeitenden Gewerbes über Hindernisse beim Kreditzugang. Heute sind die Finanzinstitute in einer besseren Verfassung als damals, zugleich tragen die umfassenden wirtschaftspolitischen Unterstützungsmaßnahmen dazu bei, dass die Kreditvergabebereitschaft der Banken in der aktuellen Krise weniger stark leidet.”

 

Verantwortlich für den Inhalt:

KfW Kreditanstalt für Wiederaufbau, Palmengartenstraße 5-­9, D-­60325 Frankfurt am Main, Tel.: 01801/335577, Fax: 069/7431­2944 , www.kfw.de

Vorbehaltlich der notwendigen Genehmigungen erwirbt die European Bank for Financial Services GmbH (ebase) das komplette Wertpapiergeschäft der Augsburger Aktienbank AG.

 

Der Kaufvertrag wurde am 30. Juni unterzeichnet, über den Kaufpreis wurde Stillschweigen vereinbart. Die Transaktion soll bis Mitte nächsten Jahres vollzogen werden.

Mit knapp 300 Mitarbeitern, mehr als 280 Kooperationspartnern, wie Banken, Versicherungen, Vermögensverwaltern und unabhängigen Finanzanlagevermittlern und mehr als 1 Million Kunden ist ebase in Deutschland eine der führenden B2B-Direktbanken. Seit 2019 ist ebase Teil der FNZ Gruppe, einem in London ansässigen, weltweit führenden Anbieter von digitalen B2B-Anlagelösungen für Finanzdienstleister.

„Wir als ebase aber auch die FNZ Gruppe wollen in den nächsten Jahren weltweit und speziell auch in Deutschland weiterwachsen. Ziel ist es, auch in Deutschland der führende Anbieter von digitalen B2B-Anlagelösungen für Finanzdienstleister und deren Kunden zu werden. Die Übernahme des Wertpapiergeschäfts der Augsburger Aktienbank mit dem starken Team vor Ort passen daher sehr gut in unsere Strategie“, so Kai Friedrich, CEO der ebase.

Die Migration der etwa 180.000 Depots mit einem Volumen von etwa 17 Milliarden Euro sowie der Abschluss der Transaktion und damit auch der Übergang der Mitarbeiter sind für Mitte 2021 geplant. Dabei bleiben die Standorte in Aschheim und Augsburg bestehen und auch die Zusammenarbeit mit den Vertriebspartnern der Augsburger Aktienbank wird fortgesetzt. Mit Abschluss der Migration wird das bei ebase verwahrte Depotvolumen auf mehr als 50 Mrd. Euro steigen. Zudem werden, zusätzlich zum bestehenden ebase Standort, in Augsburg dauerhaft Arbeitsplätze für rund die Hälfte der Mitarbeiter der Augsburger Aktienbank geschaffen, um die große und vielschichtige Wertpapierkompetenz langfristig am Standort zu erhalten.

„Beim Erwerb der ebase haben wir als FNZ uns klar dazu bekannt, mit dem ebase Team gemeinsam das Geschäft weiter auszubauen und der führende Partner für digitale Finanzdienstleistungen in Deutschland zu werden. Diese Transaktion passt optimal in unsere Strategie und ist ein wichtiger Meilenstein, zu wachsen und die Leistungsfähigkeit weiter zu steigern. Wir freuen uns darauf, unsere neuen Kollegen willkommen zu heißen und gemeinsam am weiteren Wachstum unseres Geschäfts in Deutschland zu arbeiten“, ergänzt Adrian Durham, der Gründer und CEO der FNZ Group.

Neben der Übernahme des Wertpapiergeschäfts der Augsburger Aktienbank wurde eine langfristige Zusammenarbeit mit der LVM Versicherung, der Eigentümerin der AAB, in diesem Geschäft vereinbart. „Wir freuen uns, dass wir mit der ebase einen Partner gewonnen haben, der mit seinem Banken-Knowhow und seiner IT-Kompetenz im Markt sehr gut aufgestellt ist. Durch die Kooperation werden wir unseren Kunden auch weiterhin attraktive Produkte aus dem Bereich  des  Wertpapiergeschäfts  anbieten  können“, sagt  Ludger  Grothues,  Vorstandsmitglied der LVM.

 

Verantwortlich für den Inhalt:

European Bank for Fund Services GmbH (ebase), Richard-­Reitzner-­Allee 2, D-­85540 Haar b. München, Tel: 0180/5005984,Fax: 0180/5005802, www.ebase.de