

Neueste Beiträge
US-Zölle: Europa in der Doppelklemme USA – China?
„Tag der Befreiung“: Neubewertung aller Prognosen
Alexander Mayer wird neuer Finanzvorstand in der ALH Gruppe
Konzern Versicherungskammer liegt klar auf Kurs: Trotz großer Herausforderungen ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2024
Doppelte Auszeichnung: Zwei DJE-Fonds gewinnen den Mountain View Fund Award 2025
Droht ein nachhaltiger Bärenmarkt? Klare Antwort: Nein!
Versicherer begrüßen Ratsbeschluss: Staatschefs betonen Bedeutung des Versicherungssektors
Straßen, Brücken und Schienen schneller modernisieren – Privates Kapital kann staatliche Investitionen sinnvoll ergänzen
VHV: Schlanker Antrag für Versicherungsschutz bei Bauprojekten
VEMA unter den besten Ausbildungsbetrieben Deutschlands
Hohe Kosten, unklarer Nutzen – Versicherer warnen vor Überlastung durch FiDA
Einstieg in den U.S.-Versicherungsmarkt: ERGO übernimmt NEXT Insurance
Baloise in Deutschland mit starkem Geschäftsergebnis 2024
TK-Meinungspuls: Jeder Dritte mit Gesundheitssystem nicht zufrieden
AXA Mental Health Report: Mehr als ein Drittel der Deutschen bezeichnet sich als psychisch erkrankt
KS/AUXILIA ist „Makler-Champion 2025“
SDK: Vorläufige Geschäftszahlen 2024
DAX-Pensionswerke 2024: Ausfinanzierungsgrad steigt auf Höchstwert
Versicherer sehen das geopolitische Risiko als derzeit größte Bedrohung an
Funk: Neue strategische Partnerschaft zur Stärkung des Business Continuity Managements von Unternehmen
Online-Investieren wird in Deutschland immer beliebter: Neo-Broker stehen bei Anlegern hoch im Kurs
BankanlagenHerkömmliche Anlageformen wie Tages- und Festgeld sind auch weiterhin die Favoriten unter Deutschlands Kleinanlegern. Aktien und ETFs können jedoch Boden gut machen, wobei auf möglichst breite Diversifizierung geachtet wird. Zudem zeigen aktuelle Zahlen einer durch die Management- und Technologieberatung BearingPoint veröffentlichten repräsentativen Umfrage, dass Online-Plattformen beim Investieren immer beliebter werden: Online- und Neo-Broker belegen Spitzenplätze. […]
Auswertung Sutor Bank zur EM: Türkei ist Börsen-Europameister – allerdings auf wackeligen Beinen
Bankanlagen, InvestmentfondsAm 14. Juni startet die Fußball-Europameisterschaft. Favoriten auf den Titel gibt es einige: von Titelverteidiger Italien über Frankreich, England und Spanien bis hin zum wiedererstarkten Deutschland. Blickt man auf die FIFA-Weltrangliste, so ist Frankreich formell der Top-Favorit als das bestplatzierte europäische Land – auf Rang zwei weltweit, nach Argentinien. Auf den Finanzplätzen Europas sieht es […]
Hauck Aufhäuser Lampe: Niederländische ABN AMRO wird neuer Eigentümer des Privatbankhauses
BankanlagenABN AMRO erwirbt alle Anteile an Hauck Aufhäuser Lampe vorbehaltlich der Freigabe der Aufsichtsbehörden Kombination von Hauck Aufhäuser Lampe mit Bethmann Bank schafft einen der führenden Wealth Management-Anbieter in Deutschland. Luxemburgische und irische Tochtergesellschaften HAFS, HAAS und HALFI verbleiben bei bisherigem Eigentümer Fosun International und verfolgen eigenständige Wachstumsstrategie Die Hauck Aufhäuser Lampe AG („HAL“) erhält […]
Berenberg-Studie zeigt (weiterhin) Optimierungsbedarf bei ESG-Ratings
BankanlagenKleinere Unternehmen stehen ESG-Ratings zwiespältig gegenüber. Das zeigt eine zweite Studie, die das ESG-Office des Berenberg Wealth and Asset Managements nach 2020 durchgeführt hat. Für diese wurden rund 100 Unternehmen europaweit aus vier Berenberg Small- und Micro-Cap-Portfolien zu ihrer Haltung gegenüber ESG-Ratings befragt. Ein zentrales Ergebnis: Zwar hätten sich die Ratings in den vergangenen Jahren […]
100 Tage Heizungsförderung: KfW zieht positive erste Zwischenbilanz
BankanlagenBis 31. Mai 2024 rund 34.000 Zuschusszusagen mit einem Gesamtvolumen von 507 Mio. EUR KfW Vorständin Katharina Herrmann: „Wichtiger Baustein der Energiewende im Gebäudesektor“ Zuschuss von mindestens 30 % und bis zu 70 % der förderfähigen Gesamtkosten möglich 100 Tage nach dem Start der neuen Förderung des Umstiegs auf klimafreundliche Heizungen nach dem Gebäudeenergiegesetz zieht […]
Frühjahrsumfrage 2024 der privaten Bausparkassen: Sparmotiv „Kapitalanlage“ mit höchstem Stand seit 2008
BankanlagenAltersvorsorge, (späterer) Konsum und Wohneigentum waren in den letzten Jahren meist mit Abstand die wichtigsten Sparmotive. Deutlich herangerückt ist jetzt das Sparmotiv „Kapitalanlage“. Das ist das auffälligste Ergebnis der Frühjahrsumfrage 2024 zum Sparverhalten der Bundesbürger. Das Meinungsforschungsinstitut Kantar befragte dazu im Auftrag des Verbands der Privaten Bausparkassen zum 80. Mal mehr als 2.000 Personen ab […]
PwC-Baufinanzierungsstudie 2024: Der große Boom bleibt aus
Bankanlagen, FinanzierungTrend im Kreditbestand setzt sich fort / Wohnungsmarkt in München rückläufig, Hamburg im Aufwind / Attraktive Konditionen für Bauspardarlehen / Zentraler Wunsch nach Eigenheim und stabiler Zinsmarkt beleben die Nachfrage Die Anzeichen für eine Erholung des Baufinanzierungsmarktes im Jahr 2024 verdichten sich, auch wenn deutliche Zinssenkungen nicht so schnell zu erwarten sind wie erhofft. Das […]
Hanseatic Bank schließt Geschäftsjahr 2023 mit einer starken Ertragssteigerung und einem Überschuss von 58 Millionen Euro solide ab
BankanlagenSteigerung Einlagenbestand um 21 Prozent auf 2.404 Millionen Euro Die Rezession der deutschen Wirtschaft im vergangenen Jahr wirkte sich auch auf die Hanseatic Bank aus. Im Geschäftsjahr 2023 erzielte das Hamburger Unternehmen einen Jahresüberschuss in Höhe von 58 Millionen Euro. Das operative Geschäft hat sich mit einem Zinsergebnis von 283 Millionen Euro und einem Anstieg […]
Sparda-Bank Hamburg bestätigt Wachstumskurs mit erfolgreichem Geschäftsjahr 2023
BankanlagenDie Sparda-Bank Hamburg eG befindet sich auf Wachstumskurs und blickt auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2023 zurück. Der Jahresüberschuss erhöhte sich auf rund 6 Millionen Euro (Vorjahr: rund 2 Millionen Euro). “Wir freuen uns über das gute Ergebnis, welches wir im Jahr unseres 120. Jubiläums erzielt haben. Es bestätigt uns auf unserem Wachstumskurs und zeigt, dass […]
Entwicklungszusammenarbeit bleibt für KfW als Bank aus Verantwortung zentraler Schwerpunkt
BankanlagenRund 11 Mrd. EUR Zusagen 2023 weltweit flankieren die deutsche Außen- und Sicherheitspolitik “Entwicklungszusammenarbeit ist aktueller als je zuvor, denn sie hat eine hochrelevante geopolitische Dimension. Sie ist ein wichtiges Instrument, um die deutsche Außen- und Sicherheitspolitik zu flankieren.” Das sagte Christiane Laibach, Mitglied des Vorstands der KfW Bankengruppe, am Donnerstag in Frankfurt am Main. […]
Triodos Bank schließt Partnerschaft mit Fondaction, um den positiven Wandel im globalen Finanzsektor zu beschleunigen
BankanlagenTriodos Investment Management und Fondaction Asset Management gründen Joint Venture mit Schwerpunkt auf natürliches Kapital Die Triodos Bank N.V. hat heute eine innovative Partnerschaft mit dem kanadischen Pensionsfonds Fondaction bekanntgegeben. Ziel der Partnerschaft ist es, gemeinsam den positiven Wandel im globalen Finanzsektor zu beschleunigen. Sowohl die Triodos Bank als auch Fondaction setzen seit Jahrzehnten Geld […]
Online-Banking: Erstmals ist die Mehrheit der Generation 65+ dabei
Bankanlagen81 Prozent aller Deutschen erledigen Bankgeschäfte online Online-Banking ist in Deutschland so verbreitet wie noch nie: Erstmals nutzt auch von den Seniorinnen und Senioren eine Mehrheit die Online-Dienste ihrer Bank. In der Altersgruppe ab 65 Jahren sind es 54 Prozent, vor einem Jahr lag der Anteil noch bei 45 Prozent. Jeweils 92 Prozent sind es […]
Reisebank-Studie zeigt: Deutsche horten Gold und schätzen es wieder als Inflationsschutz
Bankanlagen, SachwertanlagenDas deutsche Anlagevermögen in Gold ist nochmals gewachsen – obwohl hohe Preise Anreize setzen, sich vom Gold zu trennen. Die neue Gold-Studie von Reisebank und CFin – Research Center for Financial Services der Steinbeis-Hochschule Berlin zeigt, dass es vor allem Inflationsängste und die Suche nach realen Werten sind, weshalb die Deutschen unverändert ihr Portfolio gerne […]
BVR-Studie zur Geldvermögensbildung: Sparer reagieren umsichtig auf Zinswende und passen ihre Anlagestrategie an
Bankanlagen, InvestmentfondsDie deutschen Sparerinnen und Sparer reagieren umsichtig auf die Zinswende. Sie bauten ihre Bestände an Termineinlagen und Rentenpapieren 2023 im Vergleich zum Vorjahr um gut die Hälfte aus und verfünffachten das gehaltene Volumen an Sparbriefen. Auch Wertpapiere sind weiter im Aufwind. Zu diesem Fazit kommt eine aktuelle Studie des Bundesverbandes der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken […]
Top-Geldanlagen 2024
Bankanlagen, InvestmentfondsIn Zeiten einer sich abschwächenden Konjunktur verbessert sich die Kauflaune kaum. Sparen ist bei den Bürgern wieder angesagt. Das ist das Ergebnis einer jährlichen Umfrage zum Sparverhalten der Bundesbürger. Kantar befragte dazu im Auftrag des Verbands der Privaten Bausparkassen erneut mehr als 2.000 Personen im Alter von über 14 Jahren. Das Girokonto erreicht 2024 wieder […]
LBBW startet mit eigener generativer KI-Lösung durch
BankanlagenNächste Stufe in der digitalen Transformation: Die Landesbank Baden-Württemberg (LBBW) startet für ihre Beschäftigten mit blue.gpt eine eigene GenKI-Lösung. Sie ermöglicht es der Bank, Produkte und Dienstleistungen sowie die Ansprache von Kundinnen und Kunden noch individueller zu gestalten. Damit leistet das Tool einen wesentlichen Beitrag zur Vertiefung der Kundenbeziehungen. blue.gpt basiert auf der ChatGPT-Technologie von […]
BVR-Ziel übertroffen: Klima-Initiative “Morgen kann kommen” stiftet 1,1 Millionen Bäume für den deutschen Wald
BankanlagenZum Tag des Baumes am 25. April kann die Genossenschaftliche FinanzGruppe Volksbanken Raiffeisenbanken mit einem Meilenstein aufwarten. Sie hat rund 1,1 Millionen Bäume finanziert und die Baumsetzlinge wurden in Partnerschaft mit der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald (SDW) bereits zu großen Teilen in den Boden gebracht. Damit wurde das selbst gesteckte Ziel im Rahmen der Klima-Initiative “Morgen […]
TARGOBANK verzeichnet Rekordjahr
BankanlagenErgebnis vor Steuern um 26 Prozent angestiegen Die TARGOBANK Gruppe hat das Geschäftsjahr 2023 mit dem Rekordergebnis von 671 Millionen Euro (IFRS vor Steuern) abgeschlossen. Es lag damit um 140 Millionen Euro über dem Vorjahresergebnis (2022: 531 Millionen Euro), was ein Plus von mehr als 26 Prozent bedeutet. Ursachen für die erhebliche Ergebnisverbesserung liegen vor […]
Retail Banking Radar: Sind Privatkundenbanken für morgen gewappnet?
BankanlagenDeutsche Privatkundenbanken sind auch 2023, das zweite Jahr in Folge, auf Rekordniveau. Jetzt profitabel, aber die Zukunft könnte ein Balanceakt zwischen der aktuellen Rentabilität und aufkommende Risiken werden, das zeigt das aktuelle ‘European Retail Banking Radar 2024’ der globalen Unternehmensberatung Kearney. Die Branche hat auch in Deutschland mit einer Vielzahl von Risiken zu kämpfen. Höchste […]
vdp-Institute trotz Rückgängen bei Immobilienpreisen und -kreditzusagen sowie erhöhter Risikovorsorge im Jahr 2023 profitabel und robust
Bankanlagen, ImmobilienAbschwächung der Abwärtsdynamik am Immobilienmarkt im laufenden Jahr zu erwarten – Pfandbrief-Umlauf erstmals seit 2014 oberhalb von 400 Mrd. Euro Die im Verband deutscher Pfandbriefbanken (vdp) zusammengeschlossenen Institute stellten im Geschäftsjahr 2023 ihre Krisenresistenz unter Beweis. Trotz des Abschwungs am Immobilienmarkt, der ein geringeres Finanzierungsgeschäft, rückläufige Immobilienpreise sowie eine teils deutlich erhöhte Risikovorsorge nach sich […]