

Neueste Beiträge
US-Zölle: Europa in der Doppelklemme USA – China?
„Tag der Befreiung“: Neubewertung aller Prognosen
Alexander Mayer wird neuer Finanzvorstand in der ALH Gruppe
Konzern Versicherungskammer liegt klar auf Kurs: Trotz großer Herausforderungen ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2024
Doppelte Auszeichnung: Zwei DJE-Fonds gewinnen den Mountain View Fund Award 2025
Droht ein nachhaltiger Bärenmarkt? Klare Antwort: Nein!
Versicherer begrüßen Ratsbeschluss: Staatschefs betonen Bedeutung des Versicherungssektors
Straßen, Brücken und Schienen schneller modernisieren – Privates Kapital kann staatliche Investitionen sinnvoll ergänzen
VHV: Schlanker Antrag für Versicherungsschutz bei Bauprojekten
VEMA unter den besten Ausbildungsbetrieben Deutschlands
Hohe Kosten, unklarer Nutzen – Versicherer warnen vor Überlastung durch FiDA
Einstieg in den U.S.-Versicherungsmarkt: ERGO übernimmt NEXT Insurance
Baloise in Deutschland mit starkem Geschäftsergebnis 2024
TK-Meinungspuls: Jeder Dritte mit Gesundheitssystem nicht zufrieden
AXA Mental Health Report: Mehr als ein Drittel der Deutschen bezeichnet sich als psychisch erkrankt
KS/AUXILIA ist „Makler-Champion 2025“
SDK: Vorläufige Geschäftszahlen 2024
DAX-Pensionswerke 2024: Ausfinanzierungsgrad steigt auf Höchstwert
Versicherer sehen das geopolitische Risiko als derzeit größte Bedrohung an
Funk: Neue strategische Partnerschaft zur Stärkung des Business Continuity Managements von Unternehmen
Zinsbuchsteuerung im Umbruch: Wie Regionalbanken die Herausforderungen der Zinswende meistern
BankanlagenDie Zinswende hat die Bankenwelt grundlegend verändert und stellt insbesondere Regionalbanken vor neue Herausforderungen. Eine zentrale Aufgabe ist dabei die Neuausrichtung der Zinsbuchsteuerung. Kritische Überprüfung der Fristentransformation In Zeiten der inversen Zinskurve und des dynamischen Zinsanstiegs müssen Banken ihre Zinsbuchstrategie und das Ausmaß der Fristentransformation kritisch hinterfragen. Eine zu starre “Buy-and-Hold-Strategie” hat sich in der […]
Wie realistisch ist der Gesetzesvorschlag zum digitalen Euro? Studie unterzieht Ideen einem Praxischeck
BankanlagenEine vom Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR) beauftragte Studie des Unternehmens PaySys Consultancy “Der digitale Euro aus Sicht des Verbrauchers, des Handels und der Industrie” unterzieht die bislang vorliegenden Ideen der Europäischen Zentralbank (EZB) und den Regulierungsvorschlag der EU-Kommission zur Ausgestaltung eines digitalen Euro einem Realitätscheck. Kern der bisherigen politischen Vorschläge ist, den […]
KfW Research: Banken sind bei Kreditvergabe restriktiver
Bankanlagen, FinanzierungInteresse der Unternehmen an Krediten wächst Unternehmen in Deutschland haben im zweiten Quartal wieder größere Probleme gehabt, an Kredite zu kommen. Der Anteil der Großunternehmen, die über schwierige Kreditverhandlungen berichteten, stieg im Vergleich zum ersten Quartal um deutliche 5,1 Prozentpunkte auf 25,8 %. Die Kredithemmnisse für Großunternehmen sind damit sogar höher als bei ihrem bisherigen […]
Konsumkredit-Index stabilisiert sich: Prognosewert zur privaten Kreditnutzung steigt um 18 Punkte
BankanlagenPrivatpersonen wollen in den nächsten zwölf Monaten in vergleichbarem Maß Kredite zur Anschaffung von Konsumgütern nutzen wie in den vergangenen zwölf Monaten. In seiner aktuellen Prognose kommt der Konsumkredit-Index (KKI) des Bankenfachverbandes auf 102 Punkte und beschreibt damit eine stabile Kreditnachfrage. Der Marktforscher Ipsos hat hierfür 1.700 Verbraucherhaushalte nach ihren künftigen Kauf- und Finanzierungsabsichten befragt. […]
Bankhaus DONNER & REUSCHEL beruft Horst H. Schmidt zum Vorstandssprecher
BankanlagenDer Aufsichtsrat der Privatbank DONNER & REUSCHEL hat Horst Schmidt (58), vorbehaltlich der Zustimmungen der Aufsichtsbehörden, zum 1. September als Vorstand berufen. Er folgt auf Marcus Vitt, der das Haus Ende September verlässt, und übernimmt von ihm das Amt des Vorstandssprechers. “Horst Schmidt ist eine gestandene Führungspersönlichkeit mit mehr als 40 Jahren Berufserfahrung, insbesondere im […]
UmweltBank wächst stark im ersten Halbjahr 2024 und verzeichnet sichtbare Erfolge bei der Transformation
BankanlagenPrognose im Gesamtjahr auf minus 5 Mio. Euro bis minus 10 Mio. Euro angehoben Die UmweltBank hat das erste Halbjahr 2024 mit einem starken Wachstum im Privatkundengeschäft abgeschlossen. Gleichzeitig entwickelt sich die Nachfrage nach Krediten sehr erfreulich und auch die geplante Veräußerung von Beteiligungen kommt schnell voran. “In den ersten beiden Quartalen 2024 können wir […]
Green Finance: Nachhaltige und grüne Investments 2024 – das eJournal
Bankanlagen, Immobilien, Investmentfonds, Sachwertanlagen, Versicherung, VertriebNachhaltiges Investieren entwickelt sich immer mehr vom Hype zum Mainstream Wie ist die Finanzbranche hier aufgestellt? Was bieten Investmentgesellschaften, Versicherer, Banken oder Immobilienunternehmen ihren Kunden und Kundinnen? Und wie reagieren sie als Unternehmen auf die regulatorischen Vorgaben? Diese und weitere Fragen werden auf den nächsten Seiten beantwortet. Zudem beschäftigen wir uns mit Studien und Befragungen […]
Deutsche Bank erzielt im 1. Halbjahr 2024 einen Vorsteuergewinn von 2,4 Mrd. €
BankanlagenStarke operative Geschäftsentwicklung in den ersten sechs Monaten 2024, ungeachtet der bereits angekündigten Rückstellung für Rechtsstreitigkeiten von 1,3 Mrd. Euro im Zusammenhang mit dem Übernahmeangebot für die Postbank AG (Postbank-Rückstellung) Die Erträge stiegen um 2% auf 15,4 Mrd. Euro Die bereinigten Kosten sanken um 2% auf 10,1 Mrd. Euro Der Vorsteuergewinn summierte sich auf 2,4 […]
KfW Research: Nachhaltigkeit gewinnt in Kreditverhandlungen an Bedeutung
Bankanlagen, FinanzierungBanken und Sparkassen fragen Unternehmen immer häufiger nach Informationen über Nachhaltigkeitsengagement Kreditzugang von Unternehmen in Deutschland ist schwieriger geworden Eigenkapitalausstattung hat sich verbessert Banken und Sparkassen thematisieren in Kreditverhandlungen mit Unternehmen immer häufiger das Thema Nachhaltigkeit. Das ist ein Ergebnis einer Unternehmensbefragung der KfW gemeinsam mit Spitzenverbänden sowie Fach- und Regionalverbänden der deutschen Wirtschaft. Demnach […]
Banken treiben Energiewende voran: rentable Investitionen als Schlüssel
Bankanlagen„Die privaten Banken sind bereit, die Energiewende zu finanzieren“, betont Heiner Herkenhoff, Hauptgeschäftsführer des Bankenverbandes, bei der Veröffentlichung eines Positionspapiers. „Damit das gelingt, müssen Investitionen rentabel sein. Der Wirtschaftsstandort Deutschland braucht eine wettbewerbsfähige Energieversorgung. Die dafür notwendigen Investitionen lassen sich nur mit privatem Kapital stemmen.“ Die Zeit dränge, um die richtigen Rahmenbedingungen und Anreize für […]
Die beste Bank der Welt für Unternehmen
BankanlagenDeutsche Bank gleich in mehreren Top-Kategorien bei den „Euromoney Awards for Excellence“ erfolgreich. Das Fachmagazin Euromoney hat die Deutsche Bank bei seinen „Awards for Excellence 2024“ als „World’s Best Bank for Corporates“ ausgezeichnet. Auch in Deutschland gibt es keine bessere Bank für Unternehmen („Best Bank for Corporates in Germany“), findet Euromoney. Außerdem belegte die Deutsche […]
TARGOBANK Stiftung startet erste Förderrunde für Biodiversitäts-Projekte
BankanlagenAnträge von gemeinnützigen Organisationen möglich bis zum 15. September Details und Förderantrag auf der Stiftungswebseite CSR als wichtige Komponente in der Strategie der TARGOBANK Die TARGOBANK Stiftung erweitert ihr Engagement für ökologische Nachhaltigkeit und startet ihre erste Förderrunde für Biodiversitäts-Projekte: Bis zum 15. September 2024 können gemeinnützige Organisationen bei der TARGOBANK Stiftung Unterstützung für Projekte […]
NPL-Barometer: Rekordstand notleidender Kredite in Sicht
Bankanlagen, FinanzierungAuf den deutschen Kreditmarkt kommen stürmische Zeiten zu. Das von der Bundesvereinigung Kreditankauf und Servicing e.V. (BKS) und der Frankfurt School of Finance & Management berechnete NPL-Barometer zeigt, dass mit einer Zunahme von Kreditausfällen, Auslagerungen und Portfoliotransaktionen zu rechnen ist. „Die Ergebnisse spiegeln die angespannte wirtschaftliche Lage in Deutschland wider“, sagt Jürgen Sonder, Präsident der […]
Quirin Privatbank und quirion wachsen weiter: Erstmals über 100.000 Kundinnen und Kunden
Bankanlagen, InvestmentfondsQuirin Privatbank und quirion steigern Kundenzahl zuletzt um 41 Prozent – Bank betreut 6,4 Mrd. Euro an Kundengeldern, quirion 2,6 Mrd. Euro Beide Unternehmen wollen gemeinsam weiter wachsen, nächstes Ziel sind 10 Milliarden Assets under Management Die Quirin Privatbank ( www.quirinprivatbank.de) betreut zusammen mit ihrer digitalen Tochter quirion ( www.quirion.de) erstmals mehr als 100.000 Kundinnen […]
Kreditneuvergabe in Deutschland schwenkt auf schwachen Erholungskurs ein
Bankanlagen, FinanzierungKfW-Kreditmarktausblick Rückgang des Kreditneugeschäfts mit Unternehmen und Selbständigen verringert sich im ersten Quartal auf 3,9% Schwache Investitionsausgaben dämpfen Finanzierungsbedarfe der Unternehmen Mit nachlassenden Finanzierungskosten im zweiten Halbjahr wird Kreditneugeschäft gering wachsen Zu Jahresbeginn 2024 blieb das von KfW-Research berechnete Kreditneugeschäft deutscher Banken mit Unternehmen und Selbstständigen zwar erneut hinter dem Vorjahresniveau zurück, stabilisierte sich jedoch […]
MOONROC Retail Banking Kompass 2024: Deutschlands größte Bankenstudie
BankanlagenAfter the gold rush – Banken auf der Erfolgswelle. Das gegenwärtig hohe Zinsniveau führt bei fast allen Banken zu Rekorderträgen. Nach Jahren des Niedrigzinses kommt dieser Ertragsregen genau zur richtigen Zeit. Verständlich, dass viele Banken diesen eindrücklichen Moment des Erfolges ausgiebig auskosten und sich für das Erreichte feiern. Als Mitarbeiterin des Jahres 2023 bietet sich […]
Genossenschaftliche FinanzGruppe für den Wandel gut aufgestellt
BankanlagenKonsolidierter Jahresabschluss 2023: Gewinn von 14,4 Milliarden Euro Im Geschäftsjahr 2023 erzielte die Genossenschaftliche FinanzGruppe Volksbanken Raiffeisenbanken einen konsolidierten Gewinn vor Steuern in Höhe von 14,4 Milliarden Euro. Dies ist eine deutliche Steigerung im Vergleich zum Vorjahresergebnis in Höhe von 4,2 Milliarden Euro, das von zinsbedingten Bewertungseffekten geprägt war. Stärkste Treiber des Geschäftserfolgs 2023 waren […]
Sparda-Gruppe mit positiver Jahresbilanz
BankanlagenVerbandsvorstandsvorsitzender Florian Rentsch verlängert seinen Vertrag bis 2030 Den schwierigen Rahmenbedingungen zum Trotz hat die Gruppe der Sparda-Banken das Jahr 2023 mit einem zufriedenstellenden operativen Ergebnis abgeschlossen. Nach dem Inflationsschock in den Jahren 2021 und 2022 hat sich die Ertragslage der Sparda-Gruppe am angespannten Markt stabilisiert. “Das gestiegene Zinsniveau ist für das Geschäftsmodell der Sparda-Gruppe […]
Marcus Vitt verlässt die Privatbank DONNER & REUSCHEL
BankanlagenDer Vorstandssprecher der Privatbank DONNER & REUSCHEL, Marcus Vitt, verlässt zu Ende September 2024 das Unternehmen. Er hat darum gebeten, dass sein Vorstandsvertrag nicht mehr verlängert wird. “In den letzten 22 Jahren ist unter meiner Ägide aus der Privatbank Conrad Hinrich Donner die DONNER & REUSCHEL-Gruppe geworden. Das war eine aufregende Zeit, und ich durfte […]
Studie: Nur noch ein Fünftel ihrer Bankgeschäfte erledigen die Deutschen in der Filiale – persönliche Beratung bleibt ihnen aber wichtig
Bankanlagen, VertriebMehr als jedes dritte Bankgeschäft erledigen sie über eine App – 70 Prozent der 18- bis 39-Jährigen bevorzugen digitale Beratungsangebote Um Geld zu überweisen und ihre Kontoauszüge einzusehen, nutzen die Deutschen häufiger eine Banking-App. Im Vergleich zum Vorjahr ist der Anteil der über die App erledigten Bankdienstleistungen um vier Prozentpunkte auf 36 Prozent gestiegen. Damit […]