

Neueste Beiträge
US-Zölle: Europa in der Doppelklemme USA – China?
„Tag der Befreiung“: Neubewertung aller Prognosen
Alexander Mayer wird neuer Finanzvorstand in der ALH Gruppe
Konzern Versicherungskammer liegt klar auf Kurs: Trotz großer Herausforderungen ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2024
Doppelte Auszeichnung: Zwei DJE-Fonds gewinnen den Mountain View Fund Award 2025
Droht ein nachhaltiger Bärenmarkt? Klare Antwort: Nein!
Versicherer begrüßen Ratsbeschluss: Staatschefs betonen Bedeutung des Versicherungssektors
Straßen, Brücken und Schienen schneller modernisieren – Privates Kapital kann staatliche Investitionen sinnvoll ergänzen
VHV: Schlanker Antrag für Versicherungsschutz bei Bauprojekten
VEMA unter den besten Ausbildungsbetrieben Deutschlands
Hohe Kosten, unklarer Nutzen – Versicherer warnen vor Überlastung durch FiDA
Einstieg in den U.S.-Versicherungsmarkt: ERGO übernimmt NEXT Insurance
Baloise in Deutschland mit starkem Geschäftsergebnis 2024
TK-Meinungspuls: Jeder Dritte mit Gesundheitssystem nicht zufrieden
AXA Mental Health Report: Mehr als ein Drittel der Deutschen bezeichnet sich als psychisch erkrankt
KS/AUXILIA ist „Makler-Champion 2025“
SDK: Vorläufige Geschäftszahlen 2024
DAX-Pensionswerke 2024: Ausfinanzierungsgrad steigt auf Höchstwert
Versicherer sehen das geopolitische Risiko als derzeit größte Bedrohung an
Funk: Neue strategische Partnerschaft zur Stärkung des Business Continuity Managements von Unternehmen
Fünf Jahre Fintech-Strategie der Sutor Bank: 150.000 Neukunden, 14 Partnerschaften, 10 % Wachstum pro Monat
Bankanlagen, Bitcoin & BlockchainPlattform-Banking als Modell der Zukunft Fünf Jahre Fintech-Strategie: Bereits seit Herbst 2013 beschäftigt sich die Hamburger Sutor Bank mit digitalen Geschäftsmodellen in der Finanzbranche. Damit hat die mittelständische Hamburger Bank schon frühzeitig auf die technologischen Entwicklungen im Finanzbereich reagiert. Mit Erfolg: Durch die Kooperation mit aktuell 14 digitalen Partnern – darunter Fintech-Startups, digitale Plattformen […]
Marktkommentar: “Zum Crash wird es nicht kommen”
Bankanlagen, InvestmentfondsMarktkommentar von Dr. Otmar Lang, Chefvolkswirt der TARGOBANK Die Aktienmärkte sind weltweit unter Druck. Die Risiken – vor allem die politischen – sind vielfältig: Die umstrittene Wirtschaftspolitik von US-Präsident Donald Trump und die gleichzeitige Überhitzungsgefahr für die amerikanische Wirtschaft, das Italien-Risiko für die Europäische Währungsunion und ein möglicher Wachstumsabschwung in China tragen zur Unsicherheit […]
Weltspar(plan)tag: Die Sparplan-Champions sind jung, männlich und wohnen in Hannover
Bankanlagen, InvestmentfondsWertpapiersparpläne erfreuen sich zunehmender Beliebtheit Der alljährlich begangene Weltspartag bietet kaum noch Anlass zu jubeln, denn aufgrund der mittlerweile über Jahre andauernden Niedrigzinsphase vermehrt sich das Geld auf Sparbüchern, Tagesgeld- oder anderen Zinskonten nur noch in winzigen Schritten. Die schmalen Zinserträge werden durch die Inflation mehr als aufgefressen. Deshalb suchen Sparer vermehrt nach Alternativen […]
FinWeb Barometer 2018: Offenheit der Deutschen gegenüber bankfremden Anbietern stagniert erstmals seit vier Jahren
BankanlagenDie Aufgeschlossenheit der Deutschen gegenüber alternativen Finanzdienstleistern wie Google, Apple & Co nimmt aktuell nicht weiter zu. Das zeigt das FinWeb Barometer 2018, das bereits im vierten Jahr in Folge erhoben wurde. Obwohl der Grad der Offenheit im Vergleich zum Vorjahr insgesamt unverändert blieb, gibt es in den drei dahinterstehenden Bereichen Zahlungsverkehr, Kredit und […]
vdp startet digitale Informationsplattform “pfandbrief.market”
BankanlagenMit www.pfandbrief.market starten die deutschen Pfandbriefbanken ab sofort eine digitale Informationsplattform, für alle die sich für das Produkt Pfandbrief interessieren. Auf der neuen Plattform (www.pfandbrief.market) finden sich neben Marktdaten- und Kennzahlen auch Analysen und Hintergrundberichte professioneller Marktteilnehmer zu aktuellen Trends und Entwicklungen rund um den Pfandbriefmarkt. Die Internetseite wird vom Verband deutscher Pfandbriefbanken (vdp) […]
zeb.Privatkundenstudie 2018: Negative Entwicklung im deutschen Retailbanking setzt sich fort
BankanlagenErtragspotenzial 2017 auf niedrigstem Stand der Dekade Die negative Entwicklung des Privatkundengeschäfts – eines der zentralen Geschäftsfelder deutscher Banken – hat sich im Jahr 2017 weiter fortgesetzt und für die laufende Dekade einen neuen Tiefpunkt bei Ertragslage und Ergebnis erreicht. Dabei ist es den Instituten trotz positiver Wirtschaftslage sowie der Anstrengungen, ihr Geschäft rentabel […]
Studie: Sparen steht in Deutschland hoch im Kurs – sowohl heute als auch morgen
Bankanlagen, InvestmentfondsHohe Sparquote bei Menschen mit niedrigen Einkommen Regelmäßig zu sparen ist für die Deutschen trotz niedriger Zinsen von großer Bedeutung – und wird es auch in Zukunft sein. Drei Viertel der Sparer (73 Prozent) gehen davon aus, in zehn Jahren entweder mehr oder mindestens gleich viel zu sparen wie derzeit. Nur jeder Fünfte (21 […]
Studie: Ende September gibt es in Deutschland 793 Finanz-Startups
Bankanlagen, Bitcoin & Blockchaincomdirect Fintech-Studie: Jeden vierten Tag ein neues Fintech Die Fintech-Szene in Deutschland wächst weiter – und sammelt so viel Risikokapital ein wie noch nie. 793 Startups aus dem Finanzbereich gibt es aktuell (Stand: 30. September 2018). Mit 778 Millionen Euro haben sie in den ersten neun Monaten des Jahres 2018 bereits mehr Venture Capital […]
Bert Rürup und Matthias Wiegel im Beirat von Persephone
Bankanlagen, VersicherungDer Wirtschaftswissenschaftler Bert Rürup und Matthias Wiegel, Vorstandsmitglied des Bundesverbandes Finanzdienstleistung, treten in den Beirat der Persephone Quantitative Finance Group ein. Das Unternehmen entwickelt innovative Lösungen und Unternehmensstrategien für Banken und Versicherungen. Die 2010 gegründete Persephone Quantitative Finance Group GmbH ist eine spezialisierte Beratungsgesellschaft für Unternehmen des Finanzsektors mit Wurzeln im Bereich der mathematisch-quantitativen […]
Europas Unternehmens- und Investmentbanken kämpfen ums Überleben!
BankanlagenEs steht nicht nur die Zukunft der deutschen Unternehmens-und Investmentbanken auf dem Spiel! Das gesamte europäische CIB-Geschäft ist zunehmend von einer starken amerikanischen Konkurrenz bedroht. US- Unternehmens-und Investmentbanken gewinnen seit Jahren erhebliche Marktanteile und dominieren immer deutlicher den CIB-Markt in Europa. Hauptursachen für diesen anhaltenden Trend sind neben einer strengeren Regulierung infolge der Finanzkrise […]
Neue Regeln sollen Verlustrisiko der Anleger bei CFDs beschränken
Bankanlagen, Steuern & RechtUm Privatanleger besser vor ihrem hohen Verlustrisiko zu schützen, hat die ESMA den CFD-Handel innerhalb der Europäischen Union stark beschränkt und strengeren Regeln unterworfen. Beim Handel mit CFDs (Contracts for Difference) konnten die Anleger mit vergleichsweise geringem Kapitaleinsatz große Gewinne erzielen. Auf der anderen Seite haben sie aber auch ein hohes Verlustrisiko getragen, wenn […]
Targobank: FED kündigt vorsichtig das Ende der Zinserhöhungen an
Bankanlagen, InvestmentfondsMarktkommentar von TARGOBANK-Chefvolkswirt Otmar Lang Die US-Notenbank FED hat ihren Leitzins erwartungsgemäß von 2 auf 2,25 Prozent angehoben. Damit liegt er zwar erstmals wieder knapp oberhalb der US-Kerninflationsrate, ist aber immer noch historisch niedrig. Seit rund drei Jahren steht die amerikanische Notenbank für eine Geldpolitik, die zaghaft und bedächtig in Richtung Zinsnormalisierung führt. Davon […]
Indexänderung an der Deutschen Börse: Wie Anleger reagieren sollten
Bankanlagen, InvestmentfondsDie Deutsche Börse AG ändert wichtige Kriterien führender Aktienindizes. Eine entscheidende Neuerung ist das Ende des TecDAX als eigenständiger Aktienindex für Technologiewerte. Die Änderungen haben Auswirkung auf viele Anlegerdepots. Börsianer sollte deshalb ihre Strategie prüfen. Haben Sie Aktienwerte wie Deutsche Telekom, SAP oder Infineon in Ihrem Depot? Oder sind Sie in einen ETF auf […]
Christian von Engelbrechten, Fondsmanager des Germany Fund bei Fidelity International, begrüßt die Umstellung des TecDAX
Bankanlagen, InvestmentfondsHintergrund zur TecDAX-Umstellung: Die Deutsche Börse ermöglicht künftig das Doppel-Listing ausgewählter Werte. Für den TecDAX bedeutet das konkret, dass zum 24. September neue Werte wie die Deutsche Telekom, Infineon und SAP aufgenommen werden. Diese Aktien werden gleichzeitig weiterhin im DAX beibehalten werden. Christian von Engelbrechten, Fondsmanager des Germany Fund bei Fidelity International, kommentiert die […]
World Retail Banking Report 2018: Banken sind gefangen zwischen Kunde und Wettbewerb
BankanlagenWeltweit stehen Retail-Banken vor einer besonderen Belastungsprobe. Open-Banking Ökosysteme, neue Technologien und steigende Kundenanforderungen bedeuten für etablierte Banken weitere Herausforderungen aber auch Chancen. Das zeigt der aktuelle, von Capgemini und Efma herausgegebene World Retail Banking Report 2018 (WRBR 2018). Kernaussagen des Reports: – Kundenzufriedenheit hält sich in Grenzen: Obwohl Banken hier nach wie vor […]
Helaba Invest: Erster Spezialfonds mit Zugang zu Helaba-Immobilienkreditportfolio
Bankanlagen, InvestmentfondsDie Helaba Invest bietet erstmals einen Immobilienkreditfonds an, der Sparkassen Zugang zum diversifizierten Kreditportfolio der Helaba bietet. Es handelt sich dabei um einen Spezial-Alternative Investmentfonds (AIF) nach deutschem Recht. Im ersten Closing konnte ein Zeichnungsvolumen von 100 Mio. Euro erzielt werden. Das geplante Zielvolumen des Fonds liegt bei 250 Mio. Euro. Der HI-Immobilien-Kredit-Fonds I […]
Zehn Jahre nach dem Crash: Bei Finanzentscheidungen vertraut jeder zweite Deutsche vor allem sich selbst
Bankanlagen, InvestmentfondsUmfrage: 50 Prozent der wahlberechtigten Deutschen treffen Finanzentscheidungen erst nach eigener Recherche Zehn Jahre nach Beginn der großen Finanzkrise im September 2008 nehmen die Deutschen ihre Geldanlage lieber selbst in die Hand: Für jeden Zweiten (50,1 Prozent) ist die eigene Recherche ausschlaggebend für die Wahl einer Finanzdienstleistung. Für 16 Prozent der wahlberechtigten Deutschen ist […]
Fast zwei Drittel der Deutschen wissen zu wenig über die Anlagechancen des Kapitalmarkts
Bankanlagen, InvestmentfondsIncome-Barometer von J.P. Morgan Asset Management: Wenig Wissen über die Ertragskomponente von Kapitalmarktinvestments Viele Deutsche scheuen Kapitalmarktinvestments, da sie Angst vor Marktschwankungen und damit verbundenen Verlusten haben. So wissen laut aktuellem Income-Barometer rund zwei Drittel der Deutschen nicht, dass Kapitalmarktprodukte wie Aktien oder Anleihen regelmäßige Erträge – also Dividenden oder Zinsen – generieren. Auch […]
Banking-Apps: 12 von 38 Angeboten sind gut, vier nur ausreichend
BankanlagenDie Stiftung Warentest hat für das Oktoberheft von Finanztest 38 Apps für mobiles Banking untersucht. Davon waren 7 iOS Apps und 5 Android Apps gut. Schnell noch mal den Kontostand checken, bevor man eine Lokalrunde schmeißt, oder auf langen Bahnfahrten Rechnungen überweisen – mit einer guten Banking-App geht so etwas einfach, schnell und sicher. […]
Zur Rendite 30-jähriger Bundesanleihen
Bankanlagen, InvestmentfondsMarktkommentar von Carsten Mumm, Chefvolkswirt bei der Privatbank Donner & Reuschel In der letzten Woche wurde eine Bundesanleihe mit 30-jähriger Laufzeit und einer Durchschnittsrendite in Höhe von 1,10 Prozent p.a. platziert. Die Rendite an sich ist schon erstaunlich, liegt sie doch knapp einen Prozentpunkt unter der aktuellen Inflationsrate. Unter der Annahme, dass das Inflationsziel […]