

Neueste Beiträge
US-Zölle: Europa in der Doppelklemme USA – China?
„Tag der Befreiung“: Neubewertung aller Prognosen
Alexander Mayer wird neuer Finanzvorstand in der ALH Gruppe
Konzern Versicherungskammer liegt klar auf Kurs: Trotz großer Herausforderungen ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2024
Doppelte Auszeichnung: Zwei DJE-Fonds gewinnen den Mountain View Fund Award 2025
Droht ein nachhaltiger Bärenmarkt? Klare Antwort: Nein!
Versicherer begrüßen Ratsbeschluss: Staatschefs betonen Bedeutung des Versicherungssektors
Straßen, Brücken und Schienen schneller modernisieren – Privates Kapital kann staatliche Investitionen sinnvoll ergänzen
VHV: Schlanker Antrag für Versicherungsschutz bei Bauprojekten
VEMA unter den besten Ausbildungsbetrieben Deutschlands
Hohe Kosten, unklarer Nutzen – Versicherer warnen vor Überlastung durch FiDA
Einstieg in den U.S.-Versicherungsmarkt: ERGO übernimmt NEXT Insurance
Baloise in Deutschland mit starkem Geschäftsergebnis 2024
TK-Meinungspuls: Jeder Dritte mit Gesundheitssystem nicht zufrieden
AXA Mental Health Report: Mehr als ein Drittel der Deutschen bezeichnet sich als psychisch erkrankt
KS/AUXILIA ist „Makler-Champion 2025“
SDK: Vorläufige Geschäftszahlen 2024
DAX-Pensionswerke 2024: Ausfinanzierungsgrad steigt auf Höchstwert
Versicherer sehen das geopolitische Risiko als derzeit größte Bedrohung an
Funk: Neue strategische Partnerschaft zur Stärkung des Business Continuity Managements von Unternehmen
HSBC Deutschland gewinnt Marktanteile hinzu
Bankanlagen, InvestmentfondsHSBC Deutschland gewinnt Marktanteile und investiert in weiteres Wachstum. Die Schwäche im Anleihegeschäft sowie fehlende positive Sondereffekte drücken Jahresüberschuss aber wie erwartet deutlich auf 171,1 Mio EUR nach Rekordergebnis von 251,3 Mio EUR in 2017. Besonders stark legte der Bereich Commercial Banking zu. Ebenso stieg der Marktanteil im Bereich der Wertpapierservices. Die Zahl der […]
PRIVATE INVESTING: Bank für Vermögen AG platziert erstmalig hauseigene Vermögensverwaltungsstrategien
Bankanlagen, Investmentfonds, VertriebInnerhalb ihrer fondsgebundenen Vermögensverwaltungslösung PRIVATE INVESTING stellt die BfV Bank für Vermögen AG (BfV AG) als 100-prozentige Tochter des BCA-Konzerns ihren angeschlossenen Finanzberatern ab sofort drei neue Vermögensverwaltungsstrategien bereit. Die Besonderheit: Basierend auf der positiven Entwicklung vorhandener Zielmarktportfolios erfolgen Konzeption sowie Portfoliomanagement in kompletter Eigenregie. Das neue Fonds-Advisory-Angebot erweitert damit sein erfolgreiches PRIVATE INVESTING-Strategiespektrum […]
Von wegen börsenscheu: Frauen investieren genauso oft in Aktien wie Männer
Bankanlagen, InvestmentfondsUrsache in unterschiedlichen Einkommen und im Anlagekonzept begründet Legen Frauen anders an als Männer? Im Sommer 2018 wurden Kundendepots der Quirin Privatbank AG im Wert von gut einer Milliarde Euro auf diese Frage hin untersucht. Das Ergebnis: Mit 49 Prozent lag der Aktienanteil in den Depots der Frauen bei der Quirin Privatbank so gut […]
Weltweite Fintech-Investments 2018 auf Rekordhöhe
Bankanlagen, InvestmentfondsDank „Mega-Deals“ Verdopplung auf fast 112 Milliarden Dollar Die weltweiten Investitionen in Start-ups aus dem Finanzdienstleistungsbereich (Fintechs) haben sich 2018 im Vergleich zum Vorjahr auf 111,8 Milliarden Dollar mehr als verdoppelt (2017: 50,8 Mrd. Dollar). Ursächlich hierfür waren zahlreiche „Mega-Deals“ und Buyouts in Milliardenhöhe – allen voran das Blackstone-Investment in den Finanzmarktdaten-Anbieter Refinitiv (17 […]
“Super”-Zentralbank BIZ warnt vor steigenden Schulden
Bankanlagen, InvestmentfondsBank für Internationalen Zahlungsausgleich kritisiert fehlenden Reform-Eifer der Regierungen / ETFs könnten Krise verschlimmern Die Dachorganisation der Zentralbanken, die Bank für Internationalen Zahlungsausgleich (BIZ) in Basel, warnt vor unterschätzten Risiken durch immer höhere Schulden. “Wenn die Schulden weiter steigen, wird es immer schwerer für die Zentralbanken, die Zinsen wieder anzuheben, ohne Probleme zu kreieren”, […]
Inflation und Niedrigzins: Deutsche Sparer erleiden 2018 Rekordverlust von fast 40 Milliarden Euro
Bankanlagen, InvestmentfondsDie deutschen Sparer haben in 2018 insgesamt 38,9 Milliarden Euro durch niedrig verzinste Geldeinlagen verloren – das sind 470 Euro pro Bundesbürger. Allein im vierten Quartal dieses Jahres betrug der Wertverlust 11,2 Milliarden Euro. Zu diesen Ergebnissen kommt der quartalsweise erscheinende comdirect Realzins-Radar, der gemeinsam mit Barkow Consulting ermittelt wird. Der Grund für den […]
Studie: B2B-Fintechs fassen auch 2018 nicht Fuß
BankanlagenZusammenarbeit zwischen Banken und B2B-Fintechs nimmt zu Anbieter von innovativer Finanztechnologie (“Fintechs”) haben im Firmenkundengeschäft 2018 nicht nachhaltig Fuß fassen können. Zwar haben sich Fintechs und Banken in der Zusammenarbeit weiter angenähert, das anhaltend schwierige Marktumfeld birgt für beide Akteure allerdings nach wie vor gewaltige Herausforderungen: Unternehmenskunden vermeiden eher Risiken, haben eine extrem geringe […]
BaFin plant erneute nationale Beschränkung von CFD für Kleinanleger
Bankanlagen, Investmentfonds, VertriebDie Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) bereitet sich nach den binären Optionen auch bei finanziellen Differenzkontrakten (Contracts for Difference – CFD) auf das Auslaufen der Produktinterventionsmaßnahme der Europäischen Wertpapier-und Marktaufsichtsbehörde ESMA vor. Sie plant, die Vermarktung, den Vertrieb und den Verkauf von CFD an Privatkunden in Deutschland erneut zu beschränken. Dazu hat die deutsche Aufsicht heute […]
Ist Geldanlage Männersache?
Bankanlagen, InvestmentfondsGeht es um Finanzen, stecken viele Frauen den Kopf in den Sand Geht es um Finanzfragen, praktizieren einige Frauen die Vogel-Strauß-Taktik: Laut einer von der Postbank beauftragten TNS-Emnid-Umfrage beschäftigt sich jede dritte weibliche Befragte (29 Prozent) nicht mit ihren Finanzen. Ebenfalls jede Dritte (32 Prozent) gibt die Verantwortung für diese unbequeme Angelegenheit aus der […]
Sutor Bank: Blick in den Maschinenraum zeigt Fintech-Trends
Bankanlagen, Bitcoin & Blockchain3 Haupttrends für 2019: Etablierte Unternehmen steigen in Finanzmarkt ein, Konsolidierung bei den Fintechs, neue Startups im Blockchain-Umfeld Blockchain-Krypto-Markt entwickelt sich trotz Rückschlägen Über 2019 hinaus: Finanzlandschaft wird vielfältiger Das Ende des Jahres 2018 verlief im Fintech-Sektor turbulent: Insolvenzen, Zusammenschlüsse, Neuausrichtungen bei Geschäftsmodellen – eine echte Konsolidierungswelle hat den Fintech-Markt durcheinandergewirbelt. Für 2019 sieht […]
Kundensupport-Test: So lange müssen Verbraucher auf eine Antwort warten
Bankanlagen, Investmentfonds, Versicherung, VertriebSolvemate vergleicht den Kundensupport von Banken und Versicherungen via Telefon und Email Die durchschnittliche Reaktionszeit auf E-Mails beträgt 23 Stunden 67 Prozent des Telefonats verbringen Kunden in der Warteschleife Deutschland ist nicht unbedingt für seinen guten Kundenservice bekannt. Mehr als die Hälfte der E-Mails, die Kunden an den Support eines Unternehmens richten, werden nicht […]
Zins-Plattform Savedo und Robo-Advisor quirion starten Pilotprojekt
BankanlagenGünstige Zinsanlagen jetzt in Kombination mit digitaler Vermögensverwaltung möglich Die quirion AG kooperiert ab sofort mit der Savedo GmbH und ergänzt das Angebot der Zinsplattform um die digitale Vermögensverwaltung. Mit dem ersten Robo-Advisor Deutschlands quirion und dem unabhängigen Online-Finanzportal Savedo schließen sich somit zwei Pioniere im Wettbewerb um die Vermittlung von Spar- und Investmentgeldern […]
Bain-Studie: Deutschlands Banken stecken weiter in der Renditefalle
BankanlagenEigenkapitalrendite nach Steuern beläuft sich gerade einmal auf 2 Prozent Die anhaltende Niedrigzinspolitik der Europäischen Zentralbank sowie der unverändert harte Wettbewerb hinterlassen immer tiefere Spuren in den Bilanzen der deutschen Banken. Ihre Hauptertragsquelle, der Zinsüberschuss, ist rückläufig. Die Provisionserträge können diese Verluste nicht ausgleichen. Unterm Strich belief sich 2017 die durchschnittliche Eigenkapitalrendite nach Steuern […]
Europäischer Bankenmarkt steht vor weiterer Zäsur und Konsolidierung
BankanlagenBearingPoint-Studie: Europäische Banken konnten weder selbstgesetzte Ertragsziele noch erwartete Kosteneinsparungen erreichen Seit der Finanzkrise im Jahr 2008 operieren europäische Banken in einem herausfordernden Umfeld. BearingPoint beleuchtet seither regelmäßig die Herausforderungen, mit denen sich diese konfrontiert sehen. Die Erhebung, für die Daten von 122 europäischen Banken ausgewertet wurden, zeigt deutlich, dass sie in den letzten […]
Apple Pay jetzt auch für Fidor-Kunden
BankanlagenEinfaches, sicheres und diskretes Bezahlen Die Fidor Bank, führende deutsche Challenger-Bank für offenes und innovatives digitales Banking, gehört zu den ersten Banken in Deutschland, die ihren Kunden ab heute Apple Pay anbieten, das mobiles Bezahlen einfach, sicher, diskret, schnell und bequem abwickelt. Der Service ist ab sofort für alle Privat- und Geschäftskunden der Fidor […]
comdirect: Warum Mobile Payment sich auch in Deutschland etablieren wird
BankanlagenGoogle Pay und Apple Pay treiben mobiles Bezahlen voran Bei comdirect können nun auch iPhone-Nutzer mit dem Smartphone bezahlen. Die Direktbank aus Quickborn ist beim Deutschlandstart von Apple Pay dabei. Damit ist comdirect erneut Vorreiter beim mobilen Bezahlen. Schon beim Markteintritt von Google Pay im Sommer 2018 war die Direktbank Launch-Partner und bietet damit […]
comdirect Fintech-Studie: München hinter Berlin auf Platz 2
Bankanlagen, InvestmentfondsHamburg zieht viel Wagniskapital an Trotz aller Bemühungen verliert Frankfurt als Fintech-Standort gegenüber Berlin und München an Boden. Bei der Anzahl der Finanz-Startups liegt die Bankenmetropole auf Platz drei. Im vergangenen Jahr lag die Bankenmetropole noch gleichauf mit der bayrischen Landeshauptstadt. Bei der Vergabe von Wagniskapital rangiert die Stadt am Main sogar nur auf […]
comdirect Fintech-Studie: China dominiert Fintech-Szene
BankanlagenDeutschland bei Investitionen deutlich hinter UK, USA und Asien Die deutsche Fintech-Szene hat 2018 so viel Wagniskapital eingesammelt wie noch nie. Mit 778 Millionen Euro übertrifft das Volumen in den ersten neuen Monaten bereits den Wert des bisherigen Rekordjahrs 2017 von 713 Millionen Euro. Fast drei Milliarden Euro wurden seit Anfang 2012 in deutsche […]
Bezahlen per Smartphone: DKB startet im Frühjahr 2019 mit Google Pay
BankanlagenDie Deutsche Kreditbank AG (DKB) wird ihren Kunden ab Frühjahr 2019 das mobile Bezahlverfahren Google Pay anbieten. Kunden mit einer DKB-VISA-Card können dann über die Android-App von Google Pay mit ihrem Smartphone auf einer Vielzahl von Webseiten und in Apps mobil bezahlen. Darüber hinaus kann auch in allen Geschäften, bei denen die Bezahlung via NFC […]
EZB: Schwierigere Rahmenbedingungen für die Finanzstabilität im Euroraum
Bankanlagen, InvestmentfondsHerausforderungen aufgrund von möglichen weiterreichenden Spannungen in den Schwellenländern, zunehmenden Bedenken bezüglich der Schuldentragfähigkeit und Handelskonflikten Verbesserte Widerstandsfähigkeit der Banken, aber anhaltende Beeinträchtigung der Rentabilität aufgrund von strukturellen Anfälligkeiten Zunehmende Liquiditätsbedenken angesichts verstärkter Risikoübernahme durch Investmentfonds Dem jüngsten Finanzstabilitätsbericht der Europäischen Zentralbank (EZB) zufolge sind die Rahmenbedingungen für die Finanzstabilität im Euroraum seit Mai […]