

Neueste Beiträge
Baloise verbessert Cyber-Versicherung
Auszeichnung für starke Leistungen: Mit der EUROPA-Fahrzeugversicherung sicher in den Frühling
apoBank-Studie: Chinas Aufstieg zum Systemrivalen der USA verändert die globale Ordnung
Klima: Deutschland auf gutem Weg
Tech-Aktien und Zölle: Auf fünf Dinge sollten Anleger achten
Bauzinsen vorerst eingependelt – wie geht es weiter?
BU-Rating 2025: Veränderte Kriterien, weniger Bestnoten
Relaunch Compliance-Versicherung by Hiscox: Auch Eigenschäden, Hinweisgeber und Verstöße gegen LkSG-Auflagen sind nun abgesichert
Strukturelle Anpassungen und neue Gesichter bei der INTER Versicherungsgruppe
bAV-Preis 2025: Die Stuttgarter zeichnet zum 14. Mal herausragende Abschlussarbeiten aus
Amundi erweitert sein ETF-Angebot mit dem Amundi S&P 500 Equal Weight UCITS ETF
Selbstständigkeit unter Druck – Wirtschaftsverbände rufen Politik zum Handeln auf
Baugewerbe zum Koalitionsvertrag: Die Richtung stimmt
Dekarbonisierung, bezahlbares Wohnen, Nachfrageverschiebungen: Wie geht es weiter auf den Immobilienmärkten?
Geldanleger reagieren nur zögerlich auf sinkende Zinsen
Zurich und InsurTech Ominimo vereinbaren strategische Vertriebspartnerschaft
Flossbach von Storch unterstützt mit seiner Fördermitgliedschaft seit dem 1. April 2025 die Arbeit des AfW Bundesverband Finanzdienstleistung e.V.
Umfrage zu gewerblich vermieteten Ferienimmobilien: Viele hochwertige Domizile – aber mit mangelndem Versicherungsschutz
LBS-Immobilienmarktatlas Hamburg und Umland 2025: Immobilienpreise im Großraum Hamburg stabilisieren sich auf unterschiedlichem Niveau
Acht Auszeichnungen für die ARAG beim Deutschen Versicherungs-Award 2025
Postbank bietet erstmals Sammelaufträge in Echtzeit an
BankanlagenAls Vorreiter in Deutschland bietet die Postbank ihren Geschäfts- und Firmenkunden seit Mitte September Sammelaufträge als Echtzeitüberweisungen (Instant Payments) an. Ein Sammelauftrag mit einer Vielzahl von Transaktionen – z.B. für Gehaltszahlungen oder eiligen Zahlungsaufträgen- wird mit dem europaweit geltenden Standard für Electronic Banking, EBICS, eingereicht. Binnen weniger Minuten gehen die Zahlungen bei den Empfängern […]
BNP Paribas und Deutsche Bank schließen Vereinbarung zu Geschäft mit Hedgefonds und elektronischem Aktienhandel
Bankanlagen, InvestmentfondsBNP Paribas und die Deutsche Bank haben eine Vereinbarung unterzeichnet, um die Kunden im Geschäft mit Hedgefonds (Global Prime Finance) und im elektronischen Aktienhandel (Electronic Equities) der Deutschen Bank weiterhin zu bedienen. Dies entspricht der bereits im Juli mitgeteilten gemeinsamen Absicht der Banken. Gemäß der Vereinbarung wird die Deutsche Bank das Geschäft weiter betreiben, […]
zeb.Privatkundenstudie 2019: Margendruck vs. kundenorientierte Neuausrichtung
BankanlagenDeutliche Strukturveränderungen bei stagnierenden Gesamterträgen Transformation im Vertrieb wesentliche anstehende Aufgabe zeb, Berater der europäischen Finanzindustrie für Strategie- und Managementfragen, hat im Sommer 2019 zum 19. Mal den wirtschaftlichen Zustand und die Entwicklungen im deutschen Privatkundenbankgeschäft analysiert und daraus Implikationen für die Branche abgeleitet. Danach stagnieren die Erträge im Retailbanking mit deutschen Privatkunden aktuell […]
Studie: 70 Prozent der Banken kennen interne Kosten für ein Produkt nicht
BankanlagenUnrentable Produkte werden quersubventioniert, anstatt Aufwände zu senken Bei der großen Mehrheit der Bankhäuser mangelt es an interner Kostentransparenz. 72 Prozent der Sparkassen sowie Volks- und Raiffeisenbanken (VR-Banken) haben keine Übersicht darüber, welche direkten und indirekten Kosten für die einzelnen Produkte und Prozesse anfallen. Zwar kann die Mehrheit der Banken den Anteil eines Produkts […]
Das Unbemerkte Ende einer Ära – Das Bankenmonopol auf Kontodaten endet – doch die Kunden sind ahnungslos
BankanlagenRepräsentative Umfrage: Über die Hälfte der Deutschen hat noch nie von PSD2 gehört – dabei nutzen 90 Prozent Online- oder Mobile Banking, ganze 70 Prozent verwenden Finanz-Apps, die nicht von der eigenen Bank kommen „PSD2? Nie gehört!“ Trotz anderthalb Jahren Vorlaufzeit und einer breiten Medienberichterstattung sind die neue EU-Zahlungsdienste-Richtlinie PSD2 und ihre Auswirkungen bei […]
Mittelstandsfinanzierung: Banken unterschiedlich gut für Krisen gerüstet
Bankanlagen, FinanzierungFCF Bank Monitor 1. Halbjahr 2019 Der Bank Monitor des Finanzierungsspezialisten FCF für das erste Halbjahr 2019 zeigt anhand von aktuellen Marktdaten und -einschätzungen die Stärken und Schwächen der marktführenden bzw. aktiven Geldinstituten in Deutschland auf. Die Ergebnisse liefern eine faktenbasierte und damit systematische Einschätzung, wie die Institute im Falle von Marktturbulenzen betroffen sind […]
Fidor Bank AG passt ihr Gebührenmodell an
BankanlagenDie Fidor Bank AG entwickelt das Gebührenmodell für ihre Dienstleistungen weiter. Ab dem 1. November 2019 erhebt die Digitalbank aus München Kontoführungsgebühren in Höhe von monatlich 5 Euro – allerdings bekommen Kunden, die aktiv sind und mit ihrem Fidor Smart Giro Konto oder Fidor Smart Geschäftskonto mehr als zehn Transaktionen pro Monat ausführen, einen […]
Sparda-Bank Nürnberg und Zinsportal WeltSparen kooperieren
BankanlagenFintech und Genossenschaftsbank trotzen Niedrigzinsen Die Sparda-Bank Nürnberg eG hat eine Kooperation mit dem Online-Zinsportal WeltSparen (www.weltsparen.de) gestartet – als eine der ersten Genossenschaften in Deutschland. Ab sofort erhalten die über 222.000 Mitglieder der größten Genossenschaftsbank in Nordbayern exklusiven Zugang zu Tages- und Festgeldern mit günstigen Zinskonditionen aus ganz Europa. Das Berliner Start-up WeltSparen […]
DKB AG startet Kooperation mit Crowdinvesting-Plattform
Bankanlagen, SachwertanlagenDas Thema Crowdinvesting gewinnt in Deutschland immer mehr an Bedeutung und bietet alternative Anlagemöglichkeiten. Der Begriff Crowdinvesting setzt sich aus Crowd (= Menschenmenge) und Investing (= investieren) zusammen. Durch sogenannte Micro-Investments unterstützen viele Menschen die Kapitalbeschaffung eines Projekts. Ab sofort haben potenzielle Investoren über die Crowdinvesting Plattform DKB-Crowd die Möglichkeit, sich über Projekte zu […]
Erfolgreiches erstes KfW-Förderhalbjahr 2019
Bankanlagen, FinanzierungGesamtfördervolumen von 33,6 Mrd. EUR Die KfW Bankengruppe hat im ersten Halbjahr 2019 ein Fördervolumen von 33,6 Mrd. EUR (Vorjahreszeitraum 36,1 Mrd. EUR) erzielt. Im inländischen Fördergeschäft ist die Nachfrage angesichts des anhaltenden guten Finanzierungsumfelds für gewerbliche und private Investoren auf 20,8 Mrd. EUR (27,1 Mrd. EUR) zurückgegangen. Auch hatten im ersten Halbjahr 2018 […]
Sparen und Banking grenzenlos: WeltSparen und Monese starten pan-europäische Zusammenarbeit
Bankanlagen, InvestmentfondsDas deutsche Fintech Raisin (WeltSparen) startet eine paneuropäische Kooperation mit dem UK-Fintech Monese, dem internationalen Mobile Banking Service für die “underbanked”. Monese Kunden in sechs europäischen Ländern gleichzeitig haben nun durch Raisin die Möglichkeit transnational zu sparen – mit bis 2,4 Prozent Zinsen auf das Monese Sparkonto. Grenzüberschreitend sparen: Monese und WeltSparen gehen Kooperation ein […]
Pfandbriefbanken etablieren Mindeststandards für Grüne Pfandbriefe
Bankanlagen, InvestmentfondsBanken verpflichten sich zu hohem Maß an Transparenz und Nachweis über Beitrag zum Klimaschutz Die im Verband deutscher Pfandbriefbanken (vdp) organisierten Pfandbriefinstitute führen Mindeststandards für die Emission von sogenannten “Grünen Pfandbriefen” ein (siehe Anlage). Dabei handelt es sich um Hypothekenpfandbriefe, die mit klimafreundlichen Objekten beziehungsweise Immobilienfinanzierungen besichert sind. Jens Tolckmitt, Hauptgeschäftsführer des Verbandes deutscher […]
WeltSparen – MHB-Bank wird zur Raisin Bank: Fokus auf Banking-as-a-Service für Fintechs
Bankanlagen, InvestmentfondsDas Berliner Fintech Raisin, im deutschen Sprachraum bekannt unter der Marke WeltSparen, ist weiter auf Wachstumskurs. Nach abgeschlossenen Inhaberkontrollverfahren durch die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) übernahm Raisin die Frankfurter MHB-Bank im Frühjahr 2019 als alleiniger Eigentümer. Damit erwarb erstmalig ein Fintech eine Bank in Deutschland. Die MHB-Bank begleitet das Fintech seit dem Launch als […]
85 Prozent der Jugendlichen sparen regelmäßig
BankanlagenUmfrage der Deutschen Bank zum Internationalen Tag der Jugend Der Trend zum Sparen ist bei Jugendlichen ungebrochen: Der Anteil junger Sparer ist im Vergleich zum vergangenen Jahr um 4 Prozentpunkte auf 85 Prozent gestiegen (2018: 81 Prozent). Von durchschnittlich 482 Euro, die Jugendlichen und jungen Erwachsenen monatlich zur Verfügung stehen, legen sie im Schnitt […]
Verspielen Banken ihre Zukunft? Studie zeigt hohe Unzufriedenheit bei jungen Kunden
BankanlagenZwischen Banken und ihren jungen Kunden knirscht es gewaltig. Das ist das zentrale Ergebnis der Studie “Erwartung an das Banking der Zukunft” der Unternehmensberatung EUROGROUP Consulting (EGC), an der 1.000 Deutsche im Alter von 16 bis 38 Jahren – sprich: Vertreter der Generationen Y und Z – teilgenommen haben. Insbesondere die jüngere Kundengruppe – […]
Vermögensverwaltungskonzepte für Banken – Alternative zur Anlageberatung
Bankanlagen, InvestmentfondsDie auf die Zusammenarbeit mit Intermediären spezialisierte Augsburger Aktienbank erweitert ihr Dienstleistungsspektrum um maßgeschneiderte Angebote von Vermögensverwaltungslösungen für Banken. Für Banken ist es heute wichtiger denn je, Kunden eine Alternative zur klassischen Anlageberatung bieten zu können. Gerade in Zeiten von Null-Zins und den zunehmenden regulatorischen Auflagen in der Wertpapierberatung bietet eine Vermögensverwaltung etliche Vorteile […]
Deutsche Bank: Konflikt mit Großaktionär Cerberus
BankanlagenDie Deutsche Bank hat Ärger mit dem US-Fonds Cerberus / Großaktionär drängt auf riskantere Anlagen / Zusammenarbeit zwischen Cerberus und Deutscher Bank enger als bekannt Die Deutsche Bank trägt einen Konflikt mit dem US-Fonds Cerberus aus, der ein Großaktionär des Instituts ist und das Geldhaus auch berät. Nach Informationen der Online-Ausgabe des Wirtschaftsmagazins ‘Capital’ […]
Fintechs: 70 Prozent der Banken wollen Blase platzen sehen
BankanlagenBei deutschen Fintechs rollt die Pleitewelle. Allein in den ersten zwei Quartalen 2019 haben fast drei Dutzend das Geschäft eingestellt. 70 Prozent der Banken in Deutschland sehnen das herbei. Sie wünschen sich, dass die “Fintech-Blase” platzt, damit die Institute wieder mehr Geld verdienen. Dennoch betreiben 69 Prozent eigene Startups oder stehen kurz davor. Ebensoviele […]
Capital: Markt für Mittelstandsanleihen im ersten Halbjahr um rund 30 Prozent gewachsen
Bankanlagen, InvestmentfondsMarkt erreichte 2018 das größte Volumen seit 2015 / 2019 könnte neues Hoch erzielt werden / Signifikant schlechtere Bonität der Unternehmen Der Markt für Mittelstandsanleihen wächst weiter und hat 2018 das größte Volumen seit 2015 erreicht. So begaben Unternehmen im vergangenen Jahr Papiere im Wert von 807 Mio. Euro, nachdem es 2017 noch 780 […]
comdirect: Verkauf der ebase GmbH abgeschlossen
BankanlagenVerkauf der 100%igen Tochter ebase an die FNZ Group vollzogen Der im Juli 2018 vertraglich vereinbarte vollständige Verkauf der ebase (European Bank for Financial Services) GmbH wurde heute erfolgreich abgeschlossen. Die hundertprozentige Tochter der comdirect bank AG geht nach zwischenzeitlich erfolgter Zustimmung der Bankenaufsichts- und Kartellbehörden an den Finanztechnologieanbieter FNZ Group mit Sitz in […]