

Neueste Beiträge
Versicherungsombudsmann e. V. stellt den Jahresbericht 2024 vor
Wechsel im Nachhaltigkeitsmanagement: Annkatrin Schöller übernimmt bei der Stuttgarter
Umfrage: Große Mehrheit setzt bei privater Altersvorsorge auf Garantien und Sicherheit
Auf Expansionskurs. Zurich Gruppe Deutschland setzt neue Wachstumsmarken im digitalen Geschäft – und erschließt neue Märkte
Wichtiger Meilenstein für die Digitalisierung des Gesundheitswesens: Auch Privatversicherte können “ePA für alle” nutzen
BKS-Jahrespublikation 2025 erschienen
Handelsverhandlungen mit Japan – bringen sie Erleichterung?
Comgest Growth Europe Compounders: Marathonläufer-Strategie sammelt 500 Mio. Euro ein
Auf und ab an der Börse: das komplexe Zusammenspiel zwischen Volatilität und Rendite
Stürmische Zeiten meistern: Resilienz durch europäische Verbriefungen
KfW Research: Deutscher Markt für Wagniskapital startet solide ins neue Jahr
Finanz-Award 2025: Renommierte Auszeichnung für Finanzunternehmen
Triodos Bank sichert sich EU-Garantien für kleine und mittelständische Unternehmen in Höhe von 200 Mio. EUR
LAUREUS AG feiert 20-jähriges Jubiläum mit herausragendem Geschäftsergebnis 2024
Nachhaltige Banken warnen: Investitionen in Rüstung werden kaschiert
MLP: Steuererklärung 2024 – So vermeiden Vorsorge-Sparer typische Fallstricke
LAIQON Solutions GmbH wird neues Fördermitglied des AfW – Starke Unterstützung für unabhängige Finanzdienstleister
FinanzFachFrauen beim Girls’ Day: Finanzen sind Frauensache!
Plansecur: Koalitionsvertrag sendet gemischte Signale für heutige und künftige Rentnerinnen und Rentner
IVFP gibt Erweiterung der Geschäftsführung bekannt
Bundesverband der Geldwäschebeauftragten: Verdachtsmeldungen auf Rekordstand
BankanlagenGesetzgeber muss Digitalisierung und Professionalisierung der Geldwäscheprävention vorantreiben Christian Tsambikakis, Vorstandsvorsitzender des Bundesverbands der Geldwäschebeauftragten BVGB, sagt zum heute veröffentlichten Jahresbericht 2019 der Financial Intelligence Unit: “Die Zahl der Geldwäscheverdachtsfälle ist auf einem Rekordstand. Die Zahl der Verdachtsmeldungen aus dem Nicht-Finanz-Bereich hat sich mehr als verdoppelt. Das zeigt deutlich, wie wichtig die Geldwäscheprävention in […]
KfW Capital steigert Zusagevolumen der ERP-VC-Fondsinvestments im 1. Halbjahr um rd. 80 %
Bankanlagen, FinanzierungCorona-Hilfe für Start-ups wirkungsvoll: Anträge in Höhe von 614 Mio EUR bewilligt Im ersten Halbjahr 2020 hat KfW Capital VC-Fonds zur Finanzierung von innovativen Technologieunternehmen in Deutschland Investmentzusagen in Höhe von rd. 139 Mio EUR gegeben und konnte damit das Vorjahresniveau (77 Mio EUR) um 80 % steigern. Im Programm “ERP-VC-Fondsinvestments” wurden mit Unterstützung […]
VTB Anlage-Mix kombiniert Festgeld zu Spitzenzinssatz mit professionell verwaltetem ETF-Portfolio
Bankanlagen, InvestmentfondsDie VTB Direktbank bietet ab August 2020 mit dem VTB Anlage-Mix ein neues Finanzprodukt für Privatanleger, das die Sicherheit eines attraktiv verzinsten Festgeldes mit den Renditechancen eines professionell verwalteten ETF-Portfolios kombiniert. Der Zinssatz für das 12-monatige Festgeld ist mit 1,0% Zins p.a. eines der derzeit attraktivsten Angebote am deutschen Markt. “Mit dem VTB Anlage-Mix […]
PwC-Studie: Biometrische Authentifizierungsverfahren 2020
BankanlagenDrei Viertel aller privaten Bankgeschäfte werden in Deutschland online abgewickelt. Jeder dritte Bundesbürger erledigt seine Bankangelegenheiten sogar zu 100 Prozent über das Internet. Das zeigt die repräsentative PwC-Studie “Biometrische Authentifizierungsverfahren 2020”, für die 1.000 Bürger im Alter von über 18 Jahren zwischen Mai und Juni 2020 befragt wurden. Die aktuelle Studie verzeichnet damit einen […]
Europäische Bankeinlagensicherung könnte Folgen von coronabedingter Insolvenzwelle bei Unternehmen abfedern
BankanlagenDIW-Ökonomen berechnen Krisenszenarien mit und ohne angedachte europäische Einlagensicherung (EDIS), in die Banken einzahlen – Folgen einer Bankenkrise für Konsum und Kreditvergabe bei europäischer Absicherung am geringsten – Rückversicherungsmodell erscheint geeignet, um einige bestehende Probleme der EDIS-Einführung zu adressieren Der europäischen Bankenunion fehlt bisher die dritte Säule: ein gemeinsamer Sicherungsfonds für die Einlagen von […]
Commerzbank trotz Corona mit Quartalsgewinn – Kosten und Kapital auf Kurs
BankanlagenDie Commerzbank hat im zweiten Quartal 2020 trotz deutlich höherer Belastungen aus dem Risikoergebnis einen Operativen Gewinn von 205 Millionen Euro erzielt. Die Bank verzeichnete eine insgesamt stabile Entwicklung im Kundengeschäft. So steigerte das Firmenkundensegment dank eines guten Kapitalmarktgeschäfts die Erträge leicht. Im Segment Privat- und Unternehmerkunden verzeichnete die Bank vor allem über ihre […]
Martin Zielke übergibt Amt des Bankenpräsidenten an Hans-Walter Peters
BankanlagenMit Blick auf sein Ausscheiden als Vorstandsvorsitzender der Commerzbank AG hat Martin Zielke auch sein Amt als Bankenpräsident zur Verfügung gestellt. „Ich habe meinen Vorgänger Hans-Walter Peters gebeten, den Bankenverband jetzt zu führen. Die Banken spielen in der derzeitigen Phase der Bewältigung der Coronakrise eine zentrale Rolle. Darauf muss sich der Verband jetzt mit […]
Erstes Halbjahr 2020: KfW-Fördervolumen durch Corona-Hilfe mehr als verdoppelt
BankanlagenKfW-Fördervolumen wächst auf 76,2 Mrd. EUR Die KfW Bankengruppe hat im ersten Halbjahr 2020 ein Zusagevolumen von 76,2 Mrd. EUR erreicht und damit den Vorjahreswert mehr als verdoppelt (Vorjahreszeitraum 33,6 Mrd. EUR, +127 %). Die inländische Förderung erfuhr aufgrund der Corona-Hilfsprogramme sogar eine Verdreifachung ihres Volumens auf 63,0 Mrd. EUR (20,8 Mrd. EUR, +203 […]
Helaba: Corona-bedingte Verwerfungen an den Kapitalmärkten belasten Ergebnis im ersten Halbjahr
BankanlagenAufgrund Corona-bedingter Unsicherheiten keine konkrete Prognose für das Ergebnis 2020; Helaba kann negatives Jahresergebnis nicht ausschließen Die Helaba Landesbank Hessen-Thüringen weist im ersten Halbjahr 2020 ein IFRS-Konzernergebnis vor Steuern von -274 Mio. Euro aus (Vorjahr: 325 Mio. Euro). Nach Steuern lag das Konzernergebnis bei -185 Mio. Euro (Vorjahr: 255 Mio. Euro). “Die Verwerfungen an […]
HSBC Deutschland wächst in sehr schwierigem Marktumfeld
BankanlagenKreditvolumen um 8 Prozent ausgeweitet Die Covid-19-Pandemie hat sich im ersten Halbjahr 2020 deutlich in den Geschäftszahlen von HSBC Trinkaus & Burkhardt (“HSBC Deutschland”) bemerkbar gemacht. Der historische Wirtschaftseinbruch ließ die Risikovorsorge um 128 Prozent auf 66,7 Mio. Euro steigen. Gleichwohl hat die Bank in dem sehr schwierigen Marktumfeld die Stärken ihres diversifizierten Geschäftsmodells […]
Profitabilisierung der Wertpapierabwicklung rückt erneut in den Fokus der Banken
Bankanlagenzeb-Perspektive: Rentabilität im Nachhandelsgeschäft kann durch gezielte Maßnahmen um mehr als 25 % gesteigert werden Die Verbesserung der Rentabilität von Wertpapierdienstleistungen im Backoffice von Banken gewinnt zunehmend an Bedeutung. Angesichts der durch die COVID-19-Pandemie verursachten wirtschaftlichen Schockwellen, die zunehmend den europäischen Bankensektor erreichen, sind viele Finanzinstitute gezwungen, sich auch dieses bisher wenig beachteten Themas […]
Repräsentative Umfrage der Aareal Bank: Anstieg unterschiedlicher Bezahlmöglichkeiten für Miet- und Kautionszahlungen
Bankanlagen, FinanzierungVermieter und Wohnungsunternehmen sind gefordert, ihren Mietern zukünftig ein höheres Maß an individuellen und digitalen Lösungsangeboten zu bieten Der Wunsch nach digitalen und individuellen Lösungsangeboten in Bezug auf das eigene Mietverhältnis in Deutschland wächst. Dies haben zwei bundesweite, repräsentative Umfragen des Meinungsforschungsinstituts Civey im Auftrag der Aareal Bank ergeben. Dabei gewinnt nicht nur der […]
Quirin Privatbank AG: Halbjahresergebnis von 1,9 Millionen Euro und 30 Prozent mehr Nettomittelzuflüsse
BankanlagenKrise bestätigt hybrides Geschäftsmodell Das erste Halbjahr 2020 konnte die Quirin Privatbank AG mit einem Gewinn von 1,9 Millionen Euro nach Steuern abschließen. Das Ergebnis liegt damit unter dem des Vorjahreszeitraums und unter den prognostizierten anteiligen Erwartungen. In einem aufgrund der weltweiten Corona-Pandemie historisch schwierigen Marktumfeld verzeichnet die unabhängig beratende Bank aber dennoch nennenswerte […]
COVID-19 beschleunigt die digitale Transformation im Bankensektor
BankanlagenDifferenzierung und klare Kundenversprechen entscheiden über Zukunftsfähigkeit der Geschäftsmodelle Die COVID-19-Pandemie verändert das digitale Nutzungsverhalten deutscher Bankkunden grundlegend. Angesichts des Virus neu adaptierte Gewohnheiten werden beibehalten, alte Verhaltensmuster über Bord geworfen. So hat der bislang eher stationär orientierte Kunde inzwischen eine Bank ohne Filiale sowie neue, digitale Zahlungsvorgänge kennen- und schätzen gelernt. Ein Boom […]
zeb.CFO-Studie 2020: Aufgabenfülle für Finanzverantwortliche in Banken steigt
BankanlagenVerringerung von Komplexität bleibt größte Herausforderung Chief Financial Officers (CFOs) europäischer Banken sehen sich zunehmend mit einer steigenden Fülle von Aufgaben konfrontiert. Neben ihren traditionellen Themengebieten wie dem Reporting müssen sie mehr und mehr die Bereiche Wertschöpfung und Strategieentwicklung adaptieren, um ihren Aufgaben für die eigenen Institute insgesamt gerecht zu werden. Gleichzeitig findet die […]
Banken: Bei Firmenkunden drohen massive Kreditausfälle
BankanlagenCorporate-Banking-Index von Bain: Abhängigkeit der deutschen Banken vom Kreditgeschäft wird zur Achillesferse Deutschlands Banken steht ein unangenehmes Déjà-vu-Erlebnis bevor. Etwas mehr als ein Jahrzehnt nach der globalen Finanzkrise 2008/2009 bedrohen hohe Kreditausfälle wieder die Profitabilität des Firmenkundengeschäfts. Nach aktuellen Prognosen der internationalen Unternehmensberatung Bain & Company könnte die Kreditrisikovorsorge 2020 je nach wirtschaftlicher Entwicklung um […]
Bankenverband lehnt pauschales Ausschüttungsverbot für Dividenden ab
BankanlagenEZB verlängert Ausschüttungsverbot für Dividenden bis 1. Januar 2021 Der Bankenverband lehnt die von der Europäischen Zentralbank (EZB) heute verlängerte Empfehlung zum Verzicht auf Dividendenausschüttungen und Aktienrückkäufe bis Anfang 2021 ab. „Eine generelles Ausschüttungsverbot für alle Banken ist aus unserer Sicht nicht sinnvoll. Die EZB hat alle erforderlichen Informationen, um einzelne Banken zu einem […]
Cum-Ex-Geschäfte: NRW-Regierung stockt Kölner Staatsanwaltschaft auf – 40 Banken unter Verdacht
BankanlagenDie NRW-Landesregierung hat im Kampf gegen den Steuerbetrug mit sogenannten Cum-Ex-Geschäften die zehnköpfige Spezialabteilung der Staatsanwaltschaft verstärkt. Die Abteilung sei “um weitere fünf Ankläger aufgestockt” worden, sagte NRW-Justizminister Peter Biesenbach (CDU) dem “Kölner Stadt-Anzeiger” (Mittwochausgabe) Im kommenden Jahr sollen bei weiter steigenden Fallzahlen nochmals fünf Staatsanwälte hinzukommen. Biesenbach sprach von einer “Steuerhinterziehungsindustrie”. Bei den […]
ERGO und BMW Bank beschließen strategische Kooperation
Bankanlagen, VersicherungPartnerschaft adressiert die zukünftige Entwicklung digitaler Versicherungs- und Mobilitätslösungen ERGO Group und BMW Bank vereinbaren eine strategische Kooperation im deutschen Autohausgeschäft. In diesem Rahmen wollen beide Unternehmen zukünftig digitale Versicherungs- und Mobilitätsdienstleistungen entwickeln. ERGO BMW Kooperation Ab Juli 2020 wird die ERGO Group mit ihrer Automotive- und Mobilitätstochter ERGO Mobility Solutions über den Risikoträger […]
Kreditausfälle von 400 Milliarden Euro bei europäischen Banken in den nächsten 3 Jahren
Bankanlagen, FinanzierungDie europäischen Banken sehen sich in den nächsten drei Jahren mit Kreditverlusten von über 400 Milliarden Euro als Folge der Covid-19-Krise konfrontiert. Diese Zahl könnte sich im Fall eines zweiten umfassenden Lockdowns auf 800 Milliarden Euro verdoppeln. In Kombination mit weiter sinkenden Ertragsmöglichkeiten ergibt sich eine belastende Gemengelage, die das europäische Bankensystem nur durch […]