

Neueste Beiträge
Versicherungsombudsmann e. V. stellt den Jahresbericht 2024 vor
Wechsel im Nachhaltigkeitsmanagement: Annkatrin Schöller übernimmt bei der Stuttgarter
Umfrage: Große Mehrheit setzt bei privater Altersvorsorge auf Garantien und Sicherheit
Auf Expansionskurs. Zurich Gruppe Deutschland setzt neue Wachstumsmarken im digitalen Geschäft – und erschließt neue Märkte
Wichtiger Meilenstein für die Digitalisierung des Gesundheitswesens: Auch Privatversicherte können “ePA für alle” nutzen
BKS-Jahrespublikation 2025 erschienen
Handelsverhandlungen mit Japan – bringen sie Erleichterung?
Comgest Growth Europe Compounders: Marathonläufer-Strategie sammelt 500 Mio. Euro ein
Auf und ab an der Börse: das komplexe Zusammenspiel zwischen Volatilität und Rendite
Stürmische Zeiten meistern: Resilienz durch europäische Verbriefungen
KfW Research: Deutscher Markt für Wagniskapital startet solide ins neue Jahr
Finanz-Award 2025: Renommierte Auszeichnung für Finanzunternehmen
Triodos Bank sichert sich EU-Garantien für kleine und mittelständische Unternehmen in Höhe von 200 Mio. EUR
LAUREUS AG feiert 20-jähriges Jubiläum mit herausragendem Geschäftsergebnis 2024
Nachhaltige Banken warnen: Investitionen in Rüstung werden kaschiert
MLP: Steuererklärung 2024 – So vermeiden Vorsorge-Sparer typische Fallstricke
LAIQON Solutions GmbH wird neues Fördermitglied des AfW – Starke Unterstützung für unabhängige Finanzdienstleister
FinanzFachFrauen beim Girls’ Day: Finanzen sind Frauensache!
Plansecur: Koalitionsvertrag sendet gemischte Signale für heutige und künftige Rentnerinnen und Rentner
IVFP gibt Erweiterung der Geschäftsführung bekannt
ING Wertpapiersparen: Alle ETF-Sparpläne dauerhaft ohne Ausführungsgebühr
Bankanlagen, InvestmentfondsAls Ergänzung zum klassischen Sparen erleichtert die ING das Wertpapiersparen für ihre Kundinnen und Kunden in Deutschland. Hierfür bietet die ING ab 1. April 2021 sämtliche ihrer mehr als 800 ETF-Sparpläne dauerhaft ohne Ausführungsgebühren an. Die ETFs kommen zum Großteil von den Anbietern iShares, Lyxor und Xtrackers. Zusammen mit dem kostenlosen ING Direkt-Depot und […]
Zukunftsfonds startet – Bundesregierung stärkt die Start-up-Finanzierung in Deutschland
Bankanlagen, FinanzierungGemeinsame Mitteilung von BMWI, BMF und KfW Die Bundesregierung stellt zusätzliche 10 Mrd. Euro für einen Beteiligungsfonds für Zukunftstechnologien (“Zukunftsfonds”) bereit. Profitieren werden davon insbesondere Start-ups in der Wachstumsphase mit einem hohen Kapitalbedarf. Bundesfinanzminister Olaf Scholz und Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier beauftragen heute die KfW mit der Umsetzung und Verwaltung des Zukunftsfonds. Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier: […]
KfW-Verwaltungsrat bestellt Frau Christiane Laibach zum 1. Juni 2021 neu in den Vorstand der KfW Bankengruppe
BankanlagenDer KfW-Verwaltungsrat hat Frau Christiane Laibach ab dem 1. Juni 2021 für vier Jahre zum Vorstandsmitglied der KfW Bankengruppe bestellt. Dies erklärten der Vorsitzende des KfW-Verwaltungsrats, Herr Olaf Scholz, Bundesminister der Finanzen, und der Stellvertretende Vorsitzende, Herr Peter Altmaier, Bundesminister für Wirtschaft und Energie, im Anschluss an die Sitzung des KfW-Verwaltungsrats vom 24. März […]
Jahresergebnisse 2020 – Triodos Bank erzielt solide Ergebnisse unter außergewöhnlichen Umständen
BankanlagenPeter Blom, Vorstandsvorsitzender und CEO der Triodos Bank, erklärt: “In einem Jahr außergewöhnlicher weltweiter Verwerfungen konnte die Triodos Bank positive Wirkung und ein solides Wachstum realisieren. Sowohl unser Kreditportfolio als auch unsere Investment Management-Aktivitäten haben zu diesem Wachstum beigetragen. Kurzfristig müssen wir uns mit den wirtschaftlichen Herausforderungen im Zusammenhang mit COVID-19 auseinandersetzen, aber wir […]
Digitales Banking in Deutschland: Immer noch Potenzial von über 20 Millionen Nutzerinnen und Nutzern
BankanlagenCOVID-19-Effekt: 2020 stieg die Zahl der Bankkundinnen und -kunden, die über das Internet und eine App ihre Bankgeschäfte erledigen, um drei Millionen und damit um doppelt so viel wie noch 2019 Digitales Banking hat durch die Corona-Pandemie einen zusätzlichen Schub erhalten. So haben 2020 drei Millionen Menschen mehr als im Vorjahr ihre Bankgeschäfte über […]
Übererfüllung von Basel III in Europa wäre herber Schlag für Kreditinstitute und Realwirtschaft
Bankanlagenvdp kritisiert “Gold Plating” der Baseler Vorgaben Auf europäische Banken und Finanzinstitute kommt eine massive Belastung zu, falls die Reform von Basel III in der von der Europäischen Bankenaufsichtsbehörde (EBA) präferierten Maximalumsetzung erfolgt, warnt der Verband deutscher Pfandbriefbanken (vdp). Anlass zu dieser Befürchtung gibt die jüngste Auswirkungsstudie “Basel III Reforms: Updated Impact Study” der […]
Prognose 2021: Private Kreditnutzung bleibt in Corona-Zeit konstant
BankanlagenKonsumkredit-Index zieht leicht an Verbraucher werden Kredite zu Konsumzwecken im Jahr 2021 in vergleichbarem Maß nutzen wie im Vorjahr. Dies prognostiziert der aktuelle Konsumkredit-Index (KKI) des Bankenfachverbandes. Zu diesem Zweck wurden im Februar rund 2.000 Verbraucherhaushalte nach ihren Konsum- und Finanzierungsabsichten befragt. Mit einem Wert von 100 Punkten zeigt der Index eine stabile Kreditnachfrage […]
Studie: Diese Banken sind besonders beliebt bei den Deutschen
BankanlagenRund 360 Kreditinstitute erhalten Auszeichnung Sie setzen auf hybride Beratung via Telefon, Video und in der Filiale, bieten Banking per App und punkten beim Kunden mit nachhaltigen Investmentprodukten. Von der Autobank bis zur Volks- und Raiffeisenbank: 360 Kreditinstitute überzeugen mit innovativen Produkten und guten Services und sind deshalb bei den Kunden besonders beliebt. Dies […]
quirion senkt Mindestanlage und vereinfacht Einstieg in ETF-Sparplan
Bankanlagen, InvestmentfondsEinmalanlage entfällt bei Einrichtung eines ETF-Sparplans Die Anlage eines ETF-Sparplans bei quirion ist jetzt noch einfacher. Die bisher notwendige zusätzliche Einmalanlage entfällt. Regelmäßiges Sparen in ein breit gestreutes ETF-Portfolio ist somit ohne weitere Bedingungen bereits ab 30 Euro pro Monat möglich. Darüber hinaus können Anlegerinnen und Anleger, die einen Einmalbetrag bei quirion investieren möchten, damit […]
Sparen bleibt mehr denn je oberstes Gebot
Bankanlagen, InvestmentfondsZuversicht trifft Vorsorgewunsch: Sparvorsätze im Corona-Kontext auf Rekordhoch Ein Jahr voller Beschränkungen, nicht realisierbarer Reisepläne und über viele Monate geschlossene Läden und Restaurants, dazu vielfach Sorgen um die finanzielle Zukunft – 2020 hat das Denken und Handeln vieler Menschen geändert wie wahrscheinlich selten ein Jahr zuvor. So belegt auch das Statistische Bundesamt, dass die […]
DONNER & REUSCHEL baut institutionelles Geschäft weiter aus
BankanlagenVolker Mauß wechselt zum Bankhaus DONNER & REUSCHEL Nach dem Kauf und der Integration des Verwahrstellengeschäfts und Vermögensverwalteroffices von Berenberg setzt DONNER & REUSCHEL seinen Wachstumskurs fort. Mit vielfältigen Innovationen wie dem DMFCO-Hypothekenfonds sowie nachhaltigen und ESG-konformen Lösungen im Asset-Management, überzeugt die Bank auch viele neue institutionelle Anleger. Jüngst wurde ein Projekt zur Verwahrung […]
Pfandbriefbanken setzen Mindeststandards für Soziale Pfandbriefe
Bankanlagen, FinanzierungKullig: Zunehmende Nachfrage nach nachhaltigen Investments Die im Verband deutscher Pfandbriefbanken (vdp) organisierten Kreditinstitute etablieren Mindeststandards für die Emission von Sozialen Pfandbriefen. Die Initiative reiht sich neben die vor zwei Jahren veröffentlichten Mindeststandards für Grüne Pfandbriefe ein und ebnet den Weg zur weiteren Etablierung des Marktes für nachhaltige Pfandbriefe. Die Mindeststandards bauen auf den […]
Studie: Deutschlands Banken entdecken den Zahlungsverkehr wieder
BankanlagenInstitute befürchten Verlust einer zentralen Schnittstelle zum Kunden – Bankfremde Unternehmen gewinnen Marktanteile Laut der aktuellen “Bankenstudie 2021 – Spannungsfeld Digitalisierung” werden sich heimische Banken künftig wieder verstärkt im Zahlungsverkehr engagieren. So wollen sie branchenfremden Unternehmen Paroli bieten, die diese wichtige Kundenschnittstelle für sich entdeckt haben. Aber die Finanzinstitute müssen sich auf einen harten […]
Direktbanken mit weiter wachsender Beliebtheit
BankanlagenFast jeder Dritte hat bereits sein Hauptkonto bei einer Direktbank Direktbanken werden seit einigen Jahren stetig beliebter. So sind gemäß der jüngsten bevölkerungsrepräsentativen Online-Befragung im Auftrag der norisbank mittlerweile 54,8 Prozent (2019: 53,3 Prozent; 2018: 52,4 Prozent; 2017: 51,5 Prozent) Kunde einer Direktbank. Fast jeder dritte Befragte nutzt dabei sein Konto bei der Direktbank […]
Greensill Bank AG: BaFin hat Entschädigungsfall festgestellt
Bankanlagen, Steuern & RechtEinlagen umfangreich geschützt – Entschädigung innerhalb von sieben Arbeitstagen Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) hat am 16. März 2021 für die Greensill Bank AG den Entschädigungsfall gemäß § 10 Absatz 1 Einlagensicherungsgesetz (EinSiG) festgestellt, da das Institut wegen finanzieller Schwierigkeiten nicht in der Lage ist, die bei ihm unterhaltenen Einlagen zurück zu zahlen. Die […]
Studie: Welche Rolle werden digitale Währungen in Zukunft spielen?
Bankanlagen, Bitcoin & BlockchainStudienreihe der Privatbank Donner & Reuschel in Zusammenarbeit mit dem Hamburgischen WeltWirtschaftsInstitut Eines der derzeit zukunftsträchtigsten Themen im Zusammenhang mit Geld sind digitale Währungen – nicht zu verwechseln mit elektronischem, also bargeldlosem Bezahlen. In Schweden etwa wird kaum noch mit Bargeld bezahlt, während es in Deutschland immer noch die wichtigste Bezahlform im Alltag ist. […]
Donner & Reuschel steigt ins Kryptoverwahrgeschäft ein
Bankanlagen, Bitcoin & BlockchainTokenisierung von Wertpapieren in Prüfung Die Privatbank Donner & Reuschel wird ihren Kunden schnellstmöglich den Erwerb und die Verwahrung von Kryptowerten anbieten. Weitere Projekte wie die Tokenisierung von Assets befinden sich bereits in Prüfung. “Wir beobachten den Markt der Digital Assets schon eine geraume Weile und sind vom Potential der Blockchain-Technologie auch im Hinblick auf […]
Umfrage: Hamburg setzt auf nachhaltige Geldanlagen
Bankanlagen, InvestmentfondsJeder Dritte will nachhaltig investieren Der Trend zu einem nachhaltigeren Konsumverhalten schlägt immer stärker auch bei Finanzentscheidungen durch. Das aktuelle Haspa-Trendbarometer, eine repräsentative Umfrage im Auftrag der Hamburger Sparkasse, zeigt, dass in Hamburg bereits jeder Dritte nachhaltige Finanzprodukte nutzt oder nutzen will. Im Fokus stehen dabei Geldanlagen, die gezielt in nachhaltig ausgerichtete Unternehmen und […]
Openbank wächst weiter und verdoppelt Zahl der Neukunden
BankanlagenOpenbank, die 100-prozentig digitale Bank der Santander-Gruppe, konnte trotz des herausfordernden Umfelds durch die Corona-Pandemie im Jahr 2020 weiter in ihren Märkten in Spanien, Deutschland, Portugal und den Niederlanden wachsen. In den letzten 12 Monaten gewann Openbank 285.000 neue Kunden hinzu, fast doppelt so viele wie noch im Jahr 2019. Dank dieser starken Entwicklung […]
Greensill: Was die Schließung der Bank für Sparer bedeutet
BankanlagenSparer der Bremer Greensill Bank müssen sich keine Sorgen um ihr Geld machen. Die Sparguthaben auf der Bank sind durch die deutsche Einlagensicherung abgesichert. Sollte die Bank also in den nächsten Tagen oder Wochen pleitegehen, bekommen Sparer ihr angelegtes Geld plus Zinsen zurück. Da die Bank nicht nur der gesetzlichen Einlagensicherung angehört, sondern darüber […]