

Neueste Beiträge
Versicherungsombudsmann e. V. stellt den Jahresbericht 2024 vor
Wechsel im Nachhaltigkeitsmanagement: Annkatrin Schöller übernimmt bei der Stuttgarter
Umfrage: Große Mehrheit setzt bei privater Altersvorsorge auf Garantien und Sicherheit
Auf Expansionskurs. Zurich Gruppe Deutschland setzt neue Wachstumsmarken im digitalen Geschäft – und erschließt neue Märkte
Wichtiger Meilenstein für die Digitalisierung des Gesundheitswesens: Auch Privatversicherte können “ePA für alle” nutzen
BKS-Jahrespublikation 2025 erschienen
Handelsverhandlungen mit Japan – bringen sie Erleichterung?
Comgest Growth Europe Compounders: Marathonläufer-Strategie sammelt 500 Mio. Euro ein
Auf und ab an der Börse: das komplexe Zusammenspiel zwischen Volatilität und Rendite
Stürmische Zeiten meistern: Resilienz durch europäische Verbriefungen
KfW Research: Deutscher Markt für Wagniskapital startet solide ins neue Jahr
Finanz-Award 2025: Renommierte Auszeichnung für Finanzunternehmen
Triodos Bank sichert sich EU-Garantien für kleine und mittelständische Unternehmen in Höhe von 200 Mio. EUR
LAUREUS AG feiert 20-jähriges Jubiläum mit herausragendem Geschäftsergebnis 2024
Nachhaltige Banken warnen: Investitionen in Rüstung werden kaschiert
MLP: Steuererklärung 2024 – So vermeiden Vorsorge-Sparer typische Fallstricke
LAIQON Solutions GmbH wird neues Fördermitglied des AfW – Starke Unterstützung für unabhängige Finanzdienstleister
FinanzFachFrauen beim Girls’ Day: Finanzen sind Frauensache!
Plansecur: Koalitionsvertrag sendet gemischte Signale für heutige und künftige Rentnerinnen und Rentner
IVFP gibt Erweiterung der Geschäftsführung bekannt
Deutsche Banken können Eigenkapitalrendite bis 2030 mehr als verdoppeln
BankanlagenMcKinsey-Studie: 30 bis 40 Milliarden Euro Ergebnissteigerung und 7-8 % Eigenkapitalrendite bei ambitioniertem Erneuerungskurs machbar – bei Fortschreibung aktueller Trends 0-4 % wahrscheinlich Um die angesichts fundamentaler Umbrüche notwendige Transformation der deutschen Wirtschaft in allen Segmenten zu unterstützen, müssen auch Banken sich transformieren. Mit einem ambitionierten Erneuerungskurs kann der deutsche Bankensektor sein operatives Ergebnis […]
Green Banking: Nachhaltigkeit wird das neue Normal
BankanlagenDie Mehrheit der Bürgerinnen und Bürger ist nicht bereit, für nachhaltige Bankprodukte einen Aufpreis zu bezahlen Eine Frage des Vertrauens: Die Hälfte der Deutschen will sich nicht auf eine Bank verlassen, die ihre ökologisch-sozialen Anstrengungen nicht darlegt. Grundsätzlich wären 52 Prozent bereit, für nachhaltige Erzeugnisse mehr Geld auszugeben – allerdings nicht für Bankprodukte. Hier […]
EthikBank zieht positive Bilanz für das Geschäftsjahr 2020
BankanlagenDas Jahr 2020 war ein ganz besonderes Jahr für die EthikBank. Zwei besondere Meilensteine standen auf der Jahresagenda. Zum einen der Wechsel des IT-Systems im September und zum anderen der von langer Hand vorbereitete Generationswechsel im Vorstand der Bank. Zusätzlich war das Geschäftsjahr geprägt von der Corona-Pandemie, die alle Bereiche des privaten und öffentlichen […]
KfW emittiert größten Green Bond in ihrem Marktsegment – starkes erstes Halbjahr im wachsenden Green-Bond-Markt
Bankanlagen, FinanzierungWeiterentwicklung der KfW zu transformativer Förderbank schreitet voran “Wir haben das stabile Kapitalmarktumfeld sehr gut genutzt und blicken auf ein erfolgreiches erstes Halbjahr zurück, in dem wir neben einem Refinanzierungsvolumen von 50,5 Mrd. EUR auch den Großteil der uns gesteckten Ziele bereits erreicht haben”, erklärt Tim Armbruster, Treasurer der KfW Bankengruppe. Im Zuge der […]
Europäischer Finanzchampion entsteht: Kapilendo, Finnest und Invesdor bündeln ihre Kräfte
Bankanlagen, FinanzierungDie Berliner Kapilendo AG und die finnisch-österreichische Invesdor Group bündeln ihre Kräfte. Die drei in ihren jeweiligen Ländern führenden digitalen Investment- und Finanzierungsplattformen kapilendo.de, finnest.com und invesdor.com vereinen ihr Angebot zukünftig unter der einheitlichen Marke Invesdor. Die Invesdor Group ist bereits heute mit der Invesdor Plattform in Finnland und Skandinavien und mit der Finnest […]
Von Immobilien über erneuerbare Energie bis Startups: Die Consorsbank erweitert ihr Crowdinvesting-Angebot
Bankanlagen, SachwertanlagenKooperation mit Exporo bietet Kunden jetzt auch die Möglichkeit eines Investments in Bestandsimmobilien Die Consorsbank erweitert ihr Crowdinvesting-Angebot. Beim auf Immobilien spezialisierten Kooperationspartner Exporo können Kunden jetzt auch in Bestandsobjekte investieren. Mit Econeers kommt eine Plattform hinzu, die sich dem Thema Nachhaltigkeit widmet und u.a. Investments in Solar- und Windenergieanlagen ermöglicht. Das 2014 gegründete […]
Europas Banken beim Thema CO2 unter Zugzwang
BankanlagenEuropean Banking Study – 2. Ausgabe 2021 Europas Top-50-Banken stehen beim Thema CO2-Reduktion vor der umfassenden Herausforderung, sich selbst zu transformieren und ihre Kunden in diesem Prozess zu begleiten. Gleichzeitig haben sie die Chance, als Finanzintermediäre mit einer CO2-orientierten Agenda ein zentraler Akteur bei der Umstellung der europäischen Volkswirtschaften hin zu mehr Klimafreundlichkeit und […]
Vermögensungleichheit in Deutschland seit 2002 nicht gestiegen
Bankanlagen, Investmentfonds, Versicherungvbw Studie: Vorurteilen der Vermögensungleichheit auf der Spur – Brossardt: “Altersvorsorgeanwartschaften reduzieren Vermögensungleichheit um über 20 Prozent” Die Vermögensungleichheit in Deutschland ist seit 2002 nicht gestiegen. Das ist eines der Ergebnisse der Studie der vbw – Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V. “Gerechtes Deutschland – Die Rolle der Vermögen”. Die Studie wurde vom Institut […]
Corona sorgt für kräftigen Schub beim Online-Banking
BankanlagenWährend Corona stürmen Seniorinnen und Senioren die Online-Filialen der Banken Die Corona-Pandemie hat zu einem kräftigen Schub beim Online-Banking geführt. Vor allem viele Seniorinnen und Senioren ab 65 Jahren haben im vergangenen Jahr erstmals ihre Bankgeschäfte online abgewickelt. Insgesamt nutzen inzwischen 8 von 10 (80 Prozent) Bundesbürgerinnen und Bundesbürger Online-Banking, im vergangenen Sommer lag […]
Coinbase Germany GmbH: BaFin erteilt erste Erlaubnis zum Erbringen des Kryptoverwahrgeschäfts in Deutschland
Bankanlagen, Bitcoin & BlockchainCoinbase hat von der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) am 28. Juni 2021 die Lizenzen für das Kryptoverwahrgeschäft und den Eigenhandel – beschränkt auf Kryptowerte und Rechnungseinheiten – erhalten, die nötig sind, um den Handel und die Verwahrung von Kryptowährungen in Deutschland anbieten zu können – Das BaFin Lizenzierungs-Framework ist das erste seiner Art in […]
KfW Kreditmarktausblick: Abwärtstrend am Unternehmenskreditmarkt vertieft sich
Bankanlagen, FinanzierungTalsohle dürfte bis zum Sommer durchschritten sein Das von KfW Research berechnete Kreditneugeschäft der Banken und Sparkassen mit heimischen Unternehmen und Selbstständigen ist im 1. Quartal 2021 wie erwartet weiter ins Minus gerutscht. Gegenüber dem Vorjahr ging es um 6,5 % zurück. Dieser Einbruch ist durch die coronabedingt kräftige Kreditvergabe im Frühjahr 2020 überzeichnet. […]
Sutor-Bank-Partner coindex startet Plattform für indexbasierte Kryptowerte-Sparpläne
Bankanlagen, Bitcoin & Blockchaincoindex, der neue Sutor-Bank-Partner, startet mit einer Plattform für indexbasierte und individuelle Kryptowerte-Sparpläne. Damit baut die Sutor Bank ihre Aktivitäten als Krypto-as-a-Service-Anbieter weiter aus. Für Kunden wird mit der coindex-Plattform die Anlage in Kryptowerte wie Bitcoin, Ether & Co so einfach, transparent und verlässlich wie in Indexfonds, deren börsennotierte Variante als ETFs zu den […]
Cloud Computing: Deutschlands Banken heben ab
BankanlagenMittelständische Institute unter Zugzwang Nach den deutschen Großbanken bereiten sich jetzt auch die mittelständischen Institute mit ihrer Cloud-Strategie auf die Herausforderungen der Zukunft vor. Wer setzt auf AWS, Google, Microsoft oder IBM? Eine Analyse von ti&m zeigt: Die Cloud-Strategien der deutschen Finanzhäuser unterscheiden sich deutlich. “Banken stehen unter enormen Wettbewerbsdruck. Um sich am Markt […]
Triodos Bank: Die Klima-Selbstverpflichtung des deutschen Finanzsektors hat viel in Bewegung gebracht
BankanlagenRückblick auf das erste Jahr nach ihrer Unterzeichnung Am 30. Juni 2020 haben sich die Unterzeichner*innen der Selbstverpflichtung des deutschen Finanzsektors verpflichtet, ihre Kredit- und Investmentportfolien im Einklang mit den Zielen des Pariser Klimaabkommens auszurichten. Durch die vereinbarte Messung, Veröffentlichung und Zielsetzung zur Reduzierung der mit den Kredit- und Investmentportfolios verbundenen Emissionen, will der […]
KfW senkt Zinsen durch Weitergabe von negativen Bankeneinständen
Bankanlagen, FinanzierungWeitergabe in den bankdurchgeleiteten Förderprogrammen ab dem 01.07.2021 Die KfW wird ab dem 01.07.2021 negative Bankeneinstände an ihre Finanzierungspartner im bankdurchgeleiteten Fördergeschäft mit Privatkunden und Unternehmen weitergeben können. Voraussetzung hierfür waren umfangreiche Anpassungen der IT-Systeme sowohl bei der KfW als auch bei den Sparkassen, Volks- und Raiffeisenbanken, Privatbanken und Landesförderinstituten. Zur Refinanzierung ihres Fördergeschäfts […]
Triodos IM Analyse: Die grünen Lügen unserer Banken
Bankanlagen, InvestmentfondsEine Analyse von Joeri de Wilde, Investmentstratege bei Triodos Investment Management BREAKING NEWS: Eine bekannte britische Bank vollzog plötzlich eine Kehrtwende und stoppt mit sofortiger Wirkung die Finanzierung von Kohlekraftwerken sowie die Unterstützung von Öl-, Gas- und Kohleunternehmen. Die nicht genannte Bank zahlt dann auch Entschädigungen an die von den Kohleprojekten am meisten betroffen […]
Auslandsbanken solventer in der Wahrnehmung als deutsche Kreditinstitute
BankanlagenING im FCF-Ranking stabilstes Geldhaus Ausländische Banken werden als deutlich solventer wahrgenommen als deutsche Kreditinstitute. Die Kursdifferenz – Spreads – der Credit Default Swaps (CDS) zwischen deutschen und ausländischen Banken lag im ersten Quartal 2021 bei 15 Basispunkten. Das ist ein Ergebnis des Bank Monitors des Münchener Finanzierungsspezialisten FCF Fox Corporate Finance GmbH für […]
World FinTech Report 2021: Banken kontern FinTech-Erfolg mit hauseigenen, rein digitalen Tochtergesellschaften
BankanlagenVertrauensvorschuss liegt (noch) bei den traditionellen Geldinstituten – Hohes Interesse an Green Banking FinTechs nähern sich ihrem nächsten Meilenstein – der Profitabilität. Sie haben während der COVID-19-Pandemie nicht nur ihre Widerstandsfähigkeit bewiesen, sondern auch trotz branchenweiter operativer und finanzieller Herausforderungen ein zweistelliges Wachstum verzeichnet. Als Reaktion auf die wachsende Beliebtheit von FinTechs bei den Verbrauchern […]
Friendsurance CTO Dmitry Kharchenko als einziger IT-Chef im Digital Bancassurance Sektor unter den Top 25 Fintech CTOs 2021
Bankanlagen, Versicherung, VertriebDmitry Kharchenko, Chief Technology Officer & Chief Data Officer des Berliner Tech-Unternehmens Friendsurance, wurde heute als einziger Vertreter im Digital Bancassurance Bereich vom Financial Technology Report als einer der Top Financial Technology CTOs 2021 ausgezeichnet: https://thefinancialtechnologyreport.com/the-top-25-financial-technology-ctos-of-2021. Friendsurance als einziges deutsches Fintech vertreten „Die Auszeichnung von Dmitry Kharchenko als einer der besten Fintech-CTOs zeigt, dass […]
Quirin Privatbank senkt Mindestanlage auf 25.000 Euro
Bankanlagen, InvestmentfondsZiel: Mehr Menschen sollen Zugang zu unabhängiger Beratung und zu Kapitalmarktanlagen haben Die Quirin Privatbank, die seit ihrer Gründung 2006 komplett auf die Annahme von Provisionen verzichtet, senkt die Mindestanlage für Privatkunden auf 25.000 Euro. Bisher mussten Anleger mindestens 100.000 Euro mitbringen, wenn sie Kunde der unabhängig beratenden Privatbank werden wollten. “Wir sind die einzige […]