

Neueste Beiträge
Versicherungsombudsmann e. V. stellt den Jahresbericht 2024 vor
Wechsel im Nachhaltigkeitsmanagement: Annkatrin Schöller übernimmt bei der Stuttgarter
Umfrage: Große Mehrheit setzt bei privater Altersvorsorge auf Garantien und Sicherheit
Auf Expansionskurs. Zurich Gruppe Deutschland setzt neue Wachstumsmarken im digitalen Geschäft – und erschließt neue Märkte
Wichtiger Meilenstein für die Digitalisierung des Gesundheitswesens: Auch Privatversicherte können “ePA für alle” nutzen
BKS-Jahrespublikation 2025 erschienen
Handelsverhandlungen mit Japan – bringen sie Erleichterung?
Comgest Growth Europe Compounders: Marathonläufer-Strategie sammelt 500 Mio. Euro ein
Auf und ab an der Börse: das komplexe Zusammenspiel zwischen Volatilität und Rendite
Stürmische Zeiten meistern: Resilienz durch europäische Verbriefungen
KfW Research: Deutscher Markt für Wagniskapital startet solide ins neue Jahr
Finanz-Award 2025: Renommierte Auszeichnung für Finanzunternehmen
Triodos Bank sichert sich EU-Garantien für kleine und mittelständische Unternehmen in Höhe von 200 Mio. EUR
LAUREUS AG feiert 20-jähriges Jubiläum mit herausragendem Geschäftsergebnis 2024
Nachhaltige Banken warnen: Investitionen in Rüstung werden kaschiert
MLP: Steuererklärung 2024 – So vermeiden Vorsorge-Sparer typische Fallstricke
LAIQON Solutions GmbH wird neues Fördermitglied des AfW – Starke Unterstützung für unabhängige Finanzdienstleister
FinanzFachFrauen beim Girls’ Day: Finanzen sind Frauensache!
Plansecur: Koalitionsvertrag sendet gemischte Signale für heutige und künftige Rentnerinnen und Rentner
IVFP gibt Erweiterung der Geschäftsführung bekannt
Banken durchlaufen Umbruch im Risikomanagement
BankanlagenWie die globale Studie “Risk Management 2025 and beyond” der Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft PricewaterhouseCoopers (PwC) ergab, befindet sich die Risikosteuerung in den Banken mitten in einem nachhaltigen Wandel. “Insbesondere die Covid 19-Pandemie hat gezeigt, dass die Herausforderungen komplexer werden und nichtfinanzielle Risiken nur unpräzise antizipiert werden können. Die Analyse der Vergangenheit bleibt, hinzu kommt […]
Studie: Wettlauf um die Zukunftsfähigkeit wird für Finanzdienstleister zum Hase-und-Igel-Spiel
Bankanlagen, Versicherung, VertriebRückzugsgefechte statt Strategie Drei von vier Finanzdienstleistern durchlaufen gerade eine Neuorganisation oder haben diese bereits abgeschlossen. Weitere 18 Prozent planen aktuell den organisatorischen Umbau. Obwohl damit fast alle Banken und Versicherer an ihrer Zukunftsfähigkeit feilen, bleibt die Anspannung nach wie vor groß. Mit 35 Prozent ist der Anteil der Unternehmen, die einen “sehr großen […]
Sekundärmarkt für notleidende Kredite stabilisiert Finanzbranche
Bankanlagen, FinanzierungVorstellung der 3. Auflage des Grundlagenbuches für notleidende Forderungen Die dritte Auflage des Standardwerks „Grundlagen des NPL-Geschäfts“ ist erschienen. Die Bundesvereinigung Kreditankauf und Servicing e.V. (BKS) liefert darin die Blaupause für den Zweitmarkt für notleidende Kredite. „Dieser Zweitmarkt stabilisiert die Finanzbranche“, sagt Jürgen Sonder, Präsident der BKS. „Und das wird in den kommenden Jahren, […]
Temenos: Banken werden innerhalb von fünf Jahren online gehen und kundenzentrierte digitale Ökosysteme bilden
BankanlagenFast zwei Drittel (65 %) der Führungskräfte im globalen Bankensektor glauben, dass das Filialmodell innerhalb von fünf Jahren “tot” sein wird; vor vier Jahren waren es noch 35 %. Ein neuer Bericht, der von Temenos veröffentlicht wurde (SIX: TEMN), das Unternehmen für Bankensoftware, hat herausgefunden, dass 65 % der Führungskräfte von Banken weltweit glauben, […]
Deutsche Bank: Ergebnisse des EBA-Stresstests 2021
BankanlagenBeim EU-weiten Stresstest der Europäischen Bankenaufsichtsbehörde (EBA) hat die Deutsche Bank (XETRA: DBKGn.DB / NYSE: DB) in beiden Szenarien (Basisszenario, ungünstiges Szenario) die regulatorischen Mindestanforderungen für alle drei untersuchten Jahre erfüllt. Im Basisszenario erreichte die Bank eine harte Kernkapitalquote von 13,6 Prozent, was einem Puffer von 321 Basispunkten gegenüber den aufsichtsrechtlichen Anforderungen von 10,4 […]
BaFin befürwortet Entscheidung der EZB zu Dividendenausschüttungen, fordert aber weiterhin Umsicht von Banken
BankanlagenDie BaFin begrüßt die Entscheidung der Europäischen Zentralbank (EZB) Die EZB will ihre Dividendenempfehlung für die bedeutenden Institute (Significant Institutions – SIs) nicht über den 30. September 2021 hinaus verlängern. Zuletzt hatte die europäische Aufsicht am 15. Dezember 2020 ihre Erwartungen an SIs formuliert und diese zur äußersten Zurückhaltung und Begrenzung von Ausschüttungen aufgefordert. […]
Commerzbank erzielt im ersten Halbjahr Operatives Ergebnis von 570 Millionen Euro
BankanlagenKonzernergebnis von minus 394 Mio. Euro (H1 2020: minus 107 Mio. Euro) beinhaltet Restrukturierungsaufwendungen in Höhe von 976 Mio. Euro für „Strategie 2024“ Die Commerzbank hat auch im zweiten Quartal ein positives Operatives Ergebnis erwirtschaftet und kommt im ersten Halbjahr auf einen soliden Operativen Gewinn von 570 Millionen Euro. Dabei profitierte sie von einem […]
EBA-Stresstest 2021: Deutsche Institute erweisen sich in einem harten Stressszenario als robust
BankanlagenDie europäische Bankenaufsicht (EBA) und die Europäische Zentralbank (EZB) haben die Ergebnisse ihres regelmäßigen Stresstests veröffentlicht. Der Stresstest, der zuletzt 2018 stattgefunden hatte, war 2020 wegen der Corona-Pandemie auf 2021 verschoben worden. Seit Ende Januar haben sich die Banken der Simulation eines Basis- und eines extrem pessimistischen 3-Jahres-Szenarios gestellt. Die Ergebnisse der Simulation werden […]
Banken müssen künftig Herkunftsnachweis bei Bargeldtransaktionen verlangen
BankanlagenAb Anfang August 2021 verlangt die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) ausweislich Ziffer 1 ihrer Auslegungs- und Anwendungshinweise zum Geldwäschegesetz, Besonderer Teil für Kreditinstitute, bei Bareinzahlungen von mehr als 10.000 Euro die Vorlage eines aussagekräftigen Belegs als Herkunftsnachweis über den Einzahlungsbetrag. Privatkunden sind daher gehalten, bei Einzahlungen von mehr als 10.000 Euro auf ein eigenes […]
Aufsicht schafft Erleichterungen für kleinere Kreditinstitute
BankanlagenRund 1.150 Kreditinstitute in Deutschland können ab sofort operative Erleichterungen in Anspruch nehmen. Die neuen Regelungen gelten für alle Unternehmen, die nach der Kapitaladäquanzverordnung (Capital Requirements Regulation – CRR) als kleines und nicht komplexes Institut („small and non complex institution“ – SNCI) klassifiziert sind. „Die Klassifizierung als SNCI und die damit verbundenen Erleichterungen sind […]
Consors Finanz stellt auf umweltfreundliche Kreditkarten um
BankanlagenKreditkarten aus recyceltem Material sparen rund fünf Millionen Tonnen Plastik pro Jahr ein Im Rahmen der gruppenweiten Nachhaltigkeitsstrategie der BNP Paribas Gruppe lässt Consors Finanz seine Kreditkarten ab sofort aus hundert Prozent recyceltem Plastik produzieren. Die neuen Karten aus recyceltem Material benötigen deutlich weniger Energie in der Herstellung als herkömmliche Plastikkarten. Damit reduziert sich […]
UmweltBank: Halbjahresergebnis trifft Erwartungen
BankanlagenDie Entwicklung der UmweltBank im ersten Halbjahr 2021 entspricht ihren positiven Erwartungen. Das Halbjahresergebnis vor Steuern liegt mit 21,7 Mio. Euro leicht über dem Niveau des Vorjahreszeitraums. “Wir sind mit dem Ergebnis sehr zufrieden, denn der Vorjahreswert war durch einen einmaligen positiven Sondereffekt in Höhe von rund 4,5 Mio. Euro beeinflusst”, bemerkt Jürgen Koppmann, […]
Sicherste Online-Bank: FOCUS-MONEY und IMWF zeichnen norisbank aus
Bankanlagennorisbank belegt Platz 1 unter den Direktbanken Immer mehr Menschen erledigen ihre Bankgeschäfte online. Die Zahl der Online-Banking Nutzer steigt weiterhin. Und gerade im Kontext der Corona-Pandemie haben sich viele Deutsche entschieden, das Online-Banking zur Erledigung alltäglicher Bankgeschäfte zu nutzen – viele zum ersten Mal. Sicherheit ist da natürlich für Banken und Kunden eines […]
Consorsbank Kundenseismograph: Private Anleger erwarten positive Börsen- und Wirtschaftsentwicklung
Bankanlagen, InvestmentfondsDie aktuelle Auswertung zeigt: Rund die Hälfte der Anleger erwartet steigende Kurse in Deutschland und auf den weltweiten Märkten. Etwas mehr als ein Drittel fürchtet aber auch eine deutlich anziehende Inflation Private Investoren blicken positiv auf die weitere Entwicklung der Börsen. Etwas mehr als die Hälfte erwartet einen Anstieg im DAX innerhalb der nächsten […]
DK: Digitaler Euro wesentlich für Europas Wettbewerbsfähigkeit – Zahlungen sollten anonym und auch ohne Internet möglich sein
Bankanlagen, Bitcoin & BlockchainDie Deutsche Kreditwirtschaft begrüßt die Entscheidung der Europäischen Zentralbank (EZB), ein Projekt zur Vorbereitung eines digitalen Euros zu starten. Sie stärkt die Wettbewerbsfähigkeit des Euro und seines Währungsraums sowohl gegenüber anderen Währungsräumen, deren Notenbanken bereits intensiv an digitalem Zentralbankgeld / Central Bank Digital Currencies (CBDC) arbeiten, als auch gegenüber privaten Initiativen wie Diem, die […]
Prämiensparverträge: BaFin veröffentlicht Allgemeinverfügung
BankanlagenDie Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) verpflichtet Kreditinstitute dazu, Prämiensparkunden über unwirksame Zinsanpassungklauseln zu informieren. Hierzu hat sie eine Allgemeinverfügung veröffentlicht. Die betroffenen Institute müssen den Sparern auch erklären, ob diese durch die verwendeten Klauseln zu geringe Zinsen erhalten haben. In diesen Fällen müssen die Banken ihren Kunden entweder unwiderruflich eine Zinsnachberechnung zusichern oder einen […]
BaFin sieht keine Systemkrise auf deutsche Banken zukommen
BankanlagenAuch nach mehr als einem Jahr Pandemie sieht BaFin-Exekutivdirektor Raimund Röseler keine Systemkrise auf die deutschen Banken zukommen. Dennoch mahnte der kommissarische BaFin-Präsident zur Vorsicht: „Eine Entwarnung können wir derzeit nur für das System aussprechen, also die Branche als Ganzes“, sagte Röseler in seiner Rede zur Jahrespressekonferenz der Behörde. „Das eine oder andere Institut, […]
Wie Banken den europäischen Aufschwung befördern können
BankanlagenEuropäischer Banken Report Nach einem der stärksten Einbrüche des Bruttoinlandsproduktes, den die Wirtschaft je erlebt hat, stehen bis zu ein Viertel (160 Milliarden Euro) der Erträge im europäischen Bankensektor auf dem Spiel, wenn es der Branche nicht gelingt, einen Beitrag zur Lösung einer Reihe neuer Herausforderungen zu leisten, vor die sich die Gesellschaft durch […]
FinanzBusinessMagazin.de: Banking Markt+Trends 2021
BankanlagenAktuelle eMagazin Ausgabe: Pandemie wird für Europas Banken zur Belastungsprobe Die Finanzindustrie befindet sich seit Jahren im Umbruch, und COVID-19 hat diesen Veränderungsprozess erheblich beschleunigt. Zwar wurde der Bankensektor von der Krise nicht so hart getroffen wie von der Finanzkrise in 2008, die Folgen sind dennoch weitreichend: Die Pandemie hat zu einer neuen Wettbewerbslandschaft […]
Genossenschaftliche FinanzGruppe erfolgreich im Coronajahr 2020: Intensives Kundengeschäft und gute Kapitalausstattung
BankanlagenIm von der Coronapandemie stark geprägten Jahr 2020 erwirtschaftete die Genossenschaftliche FinanzGruppe Volksbanken Raiffeisenbanken einen konsolidierten Gewinn vor Steuern von soliden 7,2 Milliarden Euro, nach 10,2 Milliarden Euro im Vorjahr, das durch hohe positive Bewertungseffekte geprägt war. Im operativen Geschäft hat die genossenschaftliche FinanzGruppe 2020 beim Provisionsüberschuss und Zinsüberschuss zulegen können bei gleichzeitiger leichter […]