

Neueste Beiträge
Versicherungsombudsmann e. V. stellt den Jahresbericht 2024 vor
Wechsel im Nachhaltigkeitsmanagement: Annkatrin Schöller übernimmt bei der Stuttgarter
Umfrage: Große Mehrheit setzt bei privater Altersvorsorge auf Garantien und Sicherheit
Auf Expansionskurs. Zurich Gruppe Deutschland setzt neue Wachstumsmarken im digitalen Geschäft – und erschließt neue Märkte
Wichtiger Meilenstein für die Digitalisierung des Gesundheitswesens: Auch Privatversicherte können “ePA für alle” nutzen
BKS-Jahrespublikation 2025 erschienen
Handelsverhandlungen mit Japan – bringen sie Erleichterung?
Comgest Growth Europe Compounders: Marathonläufer-Strategie sammelt 500 Mio. Euro ein
Auf und ab an der Börse: das komplexe Zusammenspiel zwischen Volatilität und Rendite
Stürmische Zeiten meistern: Resilienz durch europäische Verbriefungen
KfW Research: Deutscher Markt für Wagniskapital startet solide ins neue Jahr
Finanz-Award 2025: Renommierte Auszeichnung für Finanzunternehmen
Triodos Bank sichert sich EU-Garantien für kleine und mittelständische Unternehmen in Höhe von 200 Mio. EUR
LAUREUS AG feiert 20-jähriges Jubiläum mit herausragendem Geschäftsergebnis 2024
Nachhaltige Banken warnen: Investitionen in Rüstung werden kaschiert
MLP: Steuererklärung 2024 – So vermeiden Vorsorge-Sparer typische Fallstricke
LAIQON Solutions GmbH wird neues Fördermitglied des AfW – Starke Unterstützung für unabhängige Finanzdienstleister
FinanzFachFrauen beim Girls’ Day: Finanzen sind Frauensache!
Plansecur: Koalitionsvertrag sendet gemischte Signale für heutige und künftige Rentnerinnen und Rentner
IVFP gibt Erweiterung der Geschäftsführung bekannt
Düstere Zukunft für Online-Broker: „Payment for Order Flow“-Bann und weitere Maßnahmen bedrohen 50 Prozent der Erträge
Bankanlagen, InvestmentfondsDie EU-Kommission plant offensichtlich, Online-Brokern die „Payment for Order Flow“ (PFOF) Praxis zu verbieten – zusammen mit weiteren, ähnlich ausgerichteten Maßnahmen bedroht dies das Geschäftsmodell zahlreicher Anbieter erheblich. Wie sie dagegen Vorkehrungen treffen können, kommentiert Maximilian Biesenbach, Partner in der globalen Banking Practice der Strategie- und Marketingberatung Simon-Kucher & Partners: Die EU-Kommission scheint tatsächlich […]
Olivier Vigneron soll Risikovorstand der Deutschen Bank werden
BankanlagenOlivier Vigneron soll mit Wirkung zum 1. Juni 2022 Risikovorstand (Group Chief Risk Officer) der Deutschen Bank werden. Nach den erforderlichen regulatorischen Freigaben soll er die Nachfolge von Stuart Lewis antreten, der im März angekündigt hatte, die Bank nach der Hauptversammlung 2022 nach 25 Dienstjahren zu verlassen. Vigneron wird bereits am 1. März 2022 […]
DMSA-Studie: EVERGRANDE – 10 Milliarden US-Dollar Verluste bei Asia-Fonds
Bankanlagen, InvestmentfondsDie Evergrande Insolvenz und die China Immobilienkrise verursachen aktuell rund 10 Milliarden US-Dollar Verluste bei den zehn größten auf Asien spezialisierten Renten- und Investmentfonds mit dem größten Evergrande Bond-Exposure von rund 1,2 Milliarden US-Dollar. Davon sind bereits 7 Milliarden US-Dollar real entstanden und weitere 2 Milliarden US-Dollar werden bei Anmeldung der Insolvenz realisiert. Weitere […]
Trendbarometer: Nachhaltigkeit bei Geldanlagen bislang nur für jüngere Bankkunden ein Thema
Bankanlagen, InvestmentfondsDie Management- und Technologieberatung BearingPoint hat in Deutschland, Österreich, Schweiz und Frankreich bei Verbrauchern nachgefragt, wie wichtig ihnen Nachhaltigkeit bei Geldanlagen ist. Dabei zeigt sich, dass Sicherheit und Rendite weiterhin die entscheidenden Aspekte bei Geldanlagen bleiben und ökologische Kriterien nicht die Hauptrolle spielen. Anders bei der jungen Generation: Gerade bei den 18-bis 24-Jährigen steigt […]
Forrester-Studie: Banken entdecken Nachhaltigkeit als strategischen Wettbewerbsvorteil
BankanlagenFür 79 Prozent der Entscheider von Banken in Deutschland rückt die gesellschaftliche Verantwortung als Thema auf die strategische Shortlist. Das ergibt eine Sonderauswertung zur Studie “Digital Banking Experience Report” von Sopra Steria, durchgeführt vom Marktforschungsunternehmen Forrester. Digitalbanken (85 Prozent) stufen Nachhaltigkeit häufiger als Top-Thema ein als traditionelle Banken und Sparkassen (77 Prozent). Die Finanzbranche […]
Europas erste Internetbank macht Schluss
BankanlagenDie Netbank, 1999 als erste reine Internetbank in Hamburg gegründet, wird Ende 2022 ihren Geschäftsbetrieb einstellen. Sieben Sparda-Banken hatten sie gegründet, um dem aufkommenden Internetbanking mehr Schwung zu verleihen. Ihr Glanzstück war ein mit bis zu 3,0 Prozent verzinstes Girokonto. 2004 hatte sie 50.000, 2008 schon 100.000 und 2014 sogar 155.000 Kunden. Neben dem […]
UmweltProjekt GmbH begibt Unternehmensanleihe zur Finanzierung eines nachhaltigen Projekt-Portfolios
Bankanlagen, InvestmentfondsDie UmweltProjekt GmbH begibt eine zweite Unternehmensanleihe. Durch die Emission der UmweltProjekt-Anleihe II im Umfang von 24 Millionen Euro schafft die 100%ige Tochter der UmweltBank AG die Grundlage für die Beteiligung an weiteren sozialen und klimafreundlichen Projekten. Der Vertrieb erfolgt exklusiv durch die UmweltBank. “Wir leisten unseren Beitrag zur dringend notwendigen Energiewende und realisieren Solar- […]
Triodos Bank setzt sich das Ziel, bis 2035 ein Netto-Null-Portfolio zu erreichen
Bankanlagen, InvestmentfondsDie Triodos Bank, die seit mehr als 40 Jahren eine Vorreiterrolle im Bereich der nachhaltigen Finanzwirtschaft einnimmt, möchte so früh wie möglich, spätestens jedoch bis 2035, ein Netto-Null-Portfolio erreichen. Ziel ist es, die Treibhausgasemissionen aller Kredite und Fonds der Triodos Bank auf der Grundlage wissenschaftlich fundierter Zielvorgaben stark zu reduzieren. Die verbleibenden Emissionen werden […]
Baufinanzierung bleibt lukratives Geschäftsfeld für Banken
Bankanlagen, Finanzierungzeb Baufinanzierungsstudie Deutschland 2021 Private Baufinanzierungen haben sich in den letzten Jahren zu einem zentralen Ertragspfeiler für Deutschlands Banken entwickelt, dies zeigt eine aktuelle Studie von zeb. Allerdings drohen viele Kreditinstitute trotz des komfortablen Wachstums in diesem Segment in ein strategisches Abseits zu geraten. Die Bankexpertinnen und -experten von zeb mahnen deshalb weitreichende Entscheidungen […]
Banken wollen Treiber beim Kampf gegen den Klimawandel sein
BankanlagenNeue Bundesregierung muss Weichen für mehr Klimaschutz schneller und ambitionierter stellen Kurz vor dem Weltklimagipfel COP26 in Glasgow haben die privaten Banken ihre Positionen für eine erfolgreiche Einbindung der Finanzwirtschaft in die Klimaschutzpolitik vorgestellt – auch mit Blick auf die laufenden Koalitionsverhandlungen in Berlin. „Um die Pariser Klimaschutzziele noch einhalten zu können, brauchen wir […]
KfW: Drittes Quartal 2021 – Außergewöhnliches Förderjahr setzt sich fort mit deutlichen Aufholeffekten
Bankanlagen, FinanzierungGesamtfördervolumen von 73,1 Mrd. EUR Die KfW Bankengruppe hat in den ersten neun Monaten 2021 ein Fördervolumen von 73,1 Mrd. EUR (9 M. 2020: 109,1 Mrd. EUR; 9 M. 2019: 53,5 Mrd. EUR) erzielt. Die abgeschwächte Nachfrage nach Corona-Hilfen infolge der Beendigung des Lockdowns bestimmt den Zusagerückgang im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Die wesentlichen Förderfelder […]
Gewinner und Verlierer des europaweiten Bankenstresstests 2021
BankanlagenTrotz Rekordschwund an hartem Kernkapital: Der Sektor ist resilient – Analyse anhand von B2G-Empfehlungen macht Gewinner und Verlierer sichtbar A&M hat die Ergebnisse des europaweiten Bankenstresstests 2021 der Europäischen Bankenaufsichtsbehörde (EBA) analysiert und im Hinblick auf die Pillar 2 Guidance (P2G)- Empfehlungen ausgewertet. Diesen kommt in der Betrachtung von Investoren künftig hoher Stellenwert zu, […]
Verwaltetes Vermögen der Quirin Gruppe steigt um 25 Prozent auf erstmalig 6 Mrd. Euro
BankanlagenQuirin Privatbank verwaltet erstmals 5 Mrd. Euro, digitale Tochter quirion 1 Mrd. Euro Die Kundengelder in der Gruppe sind seit Jahresbeginn um 1,2 Mrd. Euro gestiegen – bei der Quirin Privatbank um 800 Mio. Euro, bei quirion um 400 Mio. Euro Die Nettomittelzuflüsse in 2021 liegen bei insgesamt 720 Mio. Euro und entfallen hälftig […]
Statement zum Rücktritt von Bundesbank-Präsident Dr. Jens Weidmann
BankanlagenMit großem Bedauern hat die Deutsche Kreditwirtschaft den Rücktritt von Bundesbankpräsident Weidmannn zum Jahreswechsel zur Kenntnis genommen. Die Deutsche Kreditwirtschaft hat Präsident Weidmann stets persönlich und in seinem ordnungspolitischen Wirken als Stabilitätspfeiler der Europäischen Wirtschafts- und Währungsunion wahrgenommen. Dafür dankt die Deutsche Kreditwirtschaft dem scheidenden Bundesbankpräsidenten ausdrücklich. Denn auch die Deutsche Kreditwirtschaft fühlt sich […]
Banken wollen Treiber beim Kampf gegen den Klimawandel sein
BankanlagenVerbands-Umfrage: Nachhaltigkeit gewinnt stark an strategischer Bedeutung für Banken Kurz vor dem Weltklimagipfel COP26 in Glasgow haben die privaten Banken ihre Positionen für eine erfolgreiche Einbindung der Finanzwirtschaft in die Klimaschutzpolitik vorgestellt – auch mit Blick auf die laufenden Koalitionsverhandlungen in Berlin. „Um die Pariser Klimaschutzziele noch einhalten zu können, brauchen wir einen engen […]
Europas Banken auf dem Marathon zur “Netto-Null”
BankanlagenBanken kommt zentrale Rolle in der grünen Transformation zu | Konkrete Ziele und transparente Zahlen fehlen oftmals | Messung von Treibhausgasemissionen in Bankportfolios noch am Anfang Europas Banken kommt bei der grünen Transformation von Wirtschaft und Gesellschaft eine zentrale Rolle zu. Investoren, Regierungen, Aufsichtsbehörden und nicht zuletzt Kunden erwarten, dass die Institute nicht nur […]
TARGOBANK startet neues Infoangebot für Anlegerinnen und Anleger
BankanlagenNeue Wertpapier-Factsheets für Investmenteinsteiger und Anlageprofis Mit ihren neuen Wertpapier-Factsheets hat die TARGOBANK ein Angebot geschaffen, das es in der Form noch nicht auf dem Markt gab. Die Neuerungen bieten Anlageprofis alle notwendigen Informationen zu Aktien und Derivaten auf einen Blick, erleichtern aber auch den Einstieg für Investment-Neulinge, die angesichts der anhaltenden Niedrigzinsphase und […]
Studie von Sopra Steria und Forrester: Traditionsbanken halten sich häufiger für digital exzellent als reine Digitalbanken
BankanlagenDigital Experience Report beim Sopra Banking Summit 2021 veröffentlicht Traditionsbanken schätzen ihre digitalen Fähigkeiten im Durchschnitt höher ein als digitale Banken. 70 Prozent bieten beispielsweise nach eigener Auffassung ein gutes bis sehr gutes Kundenerlebnis. Reine Digitalbanken sind demütiger: Von ihnen halten 67 Prozent die so genannte Customer Experience für ihr Aushängeschild. Das ist ein […]
NDR: Cum-Ex, Cum-Cum und vergleichbare Steuer-Betrugssysteme: Schaden dreifach größer als bisher bekannt – mindestens 150 Milliarden Euro
Bankanlagen, Steuern & RechtNach neuen Berechnungen beläuft sich der weltweite Schaden durch Cum-Ex, Cum-Cum und vergleichbare Betrugssysteme auf mindestens 150 Milliarden Euro. Diese Summe ist dreifach größer als bisher bekannt. Das Geld ließen sich Banken und andere Finanzakteure “zurückerstatten”, obwohl sie entsprechende Steuern nie gezahlt hatten. Neben Deutschland und den USA wurden zwischen dem Jahr 2000 und […]
Sutor Bank: Kanzler machen keine Kurse – dennoch stolze DAX-Bilanz unter Angela Merkel
Bankanlagen, Investmentfonds10.000 DAX-Punkte während Merkels Amtszeit Das Rennen um das Amt des nächsten Bundeskanzlers geht in die entscheidende Phase – und so beschäftigen sich weiterhin viele Kommentare und Analysen mit der Frage, welche Auswirkungen der anstehende Kanzlerwechsel auf Wirtschaft und Kapitalmärkte haben könnte. Aus Sicht der Hamburger Sutor Bank ist es dem DAX historisch betrachtet […]