Die apoBank baut ihre Kompetenzen im Bereich Vermögensverwaltung und Strategie weiter aus:

Dr. Stefan Schüder, Thomas Wattenberg, Tarek Saffaf und Dr. John Henrik Stiebel verstärken ab April das Team und bringen umfassende Erfahrung in der Entwicklung und Umsetzung anspruchsvoller Anlagestrategien mit.

„Wir freuen uns sehr, diese ausgewiesenen Fachleute bei uns willkommen zu heißen“, sagt Reinhard Pfingsten, Chief Investment Officer der apoBank. „Ihre Expertise in quantitativer Analyse, nachhaltigem Investment und der Entwicklung komplexer Anlagestrategien wird uns helfen, unser Angebot für unsere Kunden weiter zu verbessern und die Position der apoBank als führenden Partner für Heilberufler auch in Vermögensfragen weiter zu stärken.“

Die neuen Teammitglieder im Überblick:

  • Tarek Saffaf, CFA verfügt über umfassende Erfahrung im Bereich Liquid Alternatives und Multi-Asset-Strategien. Seine Expertise liegt in der Entwicklung quantitativer Anlagestrategien und deren Implementierung. Der studierte Finanz- und Wirtschaftsmathematiker wird als Haupt-Portfoliomanager für die apoVV SMART verantwortlich sein sowie innovative Derivate-Lösungen für institutionelle Kunden entwickeln.
  • Thomas Wattenberg, CIIA verstärkt mit seiner langjährigen Erfahrung im Management von Publikumsfonds, Vermögensverwaltungsstrategien und Spezialfonds das Portfoliomanagement der apoBank. Seit 2015 war er als Portfoliomanager bei der National-Bank tätig und hat dort zuletzt das Nachhaltigkeitskonzept für das Aktienmanagement entwickelt und umgesetzt. Bei der apoBank wird er als Portfoliomanager mit Schwerpunkt ESG tätig sein.
  • Dr. Stefan Schüder, CFA bringt als Referent Investmentstrategie im Team Hausmeinung & Strategie seine Expertise in der Modellentwicklung und seine Leidenschaft für die Weiterführung von Research-Prozessen mit ein. Zuvor war er als Quantitativer Analyst und Senior Portfolio Manager bei Lingohr, ODDO BHF und Lampe Asset Management tätig.
  • Dr. John Henrik Stiebel ergänzt das Team Portfoliomanagement mit seiner Expertise in quantitativer Modellierung und Portfolioanalyse, die er im Rahmen seiner Promotion an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf erworben hat. Neben der Weiterentwicklung der Portfolioimplementierung ergänzt sein Know-how insbesondere die Weiterentwicklung der apoBank-Anlagestrategien und die Systematisierung von Investmentprozessen.

Mit den Neueinstellungen unterstreicht die apoBank ihren Anspruch, ihren Kunden innovative und maßgeschneiderte Lösungen im Bereich der Vermögensverwaltung anzubieten. Die Fachkompetenz der neuen Teammitglieder wird darüber hinaus dazu beitragen, den sich wandelnden Anforderungen des Marktes gerecht zu werden.

Verantwortlich für den Inhalt:

Deutsche Apotheker- und Ärztebank eG, Richard-Oskar-Mattern-Straße 6, 40547 Düsseldorf, Tel: +49 211 5998 0, www.apobank.de