Fondssparpläne bieten eine gute Möglichkeit, um auf lange Sicht ein attraktives Vermögen aufzubauen.

Weshalb das so ist und worauf Anlegerinnen und Anleger dabei achten sollten, zeigt der Leitfaden der LAUREUS AG PRIVAT FINANZ.

Die Börsen sind recht robust ins neue Jahr gestartet. Dies bedeutet nun aber nicht, dass die Unsicherheiten spürbar gesunken sind, sorgen doch in Europa unter anderem geopolitische Risiken, schwaches Wachstum und hohe Energiepreise weiterhin für eine Menge Unruhe. Viele Anlegerinnen und Anleger dürften sich daher fragen, ob ein Investment in diesem Umfeld überhaupt noch sinnvoll ist. Doch ein Blick in die Vergangenheit zeigt: Die Welt schien in den letzten Jahrzehnten immer wieder am „Abgrund“ zu stehen – ein Gefühl, das auch heute wohl viele Anlegerinnen und Anleger beschleicht.

Dieses Gefühl ist jedoch ein schlechter Ratgeber – besonders bei der Geldanlage. „Wer sich in der Vergangenheit von Unsicherheiten hätte leiten lassen, wäre womöglich nie am Aktienmarkt investiert gewesen – und hätte somit auch nicht an der langfristig erfreulichen Entwicklung der Aktienmärkte partizipiert“, erklärt Felix Unger, Berater bei der LAUREUS AG PRIVAT FINANZ.

Die Vorteile von Fondssparplänen

Fakt ist: Unsicherheit gehört untrennbar zum Investieren dazu, denn niemand kann die Zukunft vorhersagen. Um das Risiko und die Unsicherheit zu reduzieren, bieten sich als attraktive Alternative zur einmaligen Geldanlage regelmäßige Einzahlungen in Fondssparpläne an. Diese Strategie verhindert zum einen, dass Anlegerinnen und Anleger zu emotional auf Marktschwankungen reagieren. Sie investieren stets den gleichen Betrag – unabhängig davon, ob die Börsenstimmung euphorisch oder gedämpft ist. In guten Marktphasen kaufen sie automatisch weniger Fondsanteile, in schlechten Marktzeiten dagegen mehr. Dank des Cost-Average-Effekts ergibt sich somit langfristig ein attraktiver Durchschnittskurs – ein Vorteil, der sich insbesondere in volatilen Märkten bemerkbar macht.

„Vor allem breit diversifizierte Investmentfonds reduzieren die Risiken und erhöhen auf der anderen Seite langfristige Erfolgschancen“, so Experte Felix Unger. Als eine gute Wahl könnten sich vor allem global investierende Aktienfonds erweisen, da Aktien langfristig die höchsten Renditen erzielen. Für diejenigen, die das Risiko noch ein wenig stärker reduzieren möchten, sind Mischfonds eine gute Option, da sie die Chancen der Anlage in Aktien mit der Stabilität anderer Anlageklassen kombinieren und flexibel anpassen können.

Mit kleinen Beträgen ein Vermögen aufbauen

Ein Blick in die Statistik des Fondsverbands BVI zeigt zudem das Potenzial von Fondssparplänen: Aktiv gemanagte, weltweit investierende Aktienfonds erzielten in den vergangenen zehn Jahren eine durchschnittliche jährliche Rendite von rund 7,6 Prozent. Die Folge: Wer monatlich 100 Euro investierte, hat nach zehn Jahren bei einer Einzahlung von 12.000 Euro ein Endkapital von etwa 17.700 Euro aufgebaut, inklusive aller Fondskosten.

Dabei wirkt sich bei Fondssparplänen vor allem der Faktor Zeit positiv aus: Über 20 Jahre erzielten Anlegerinnen und Anleger bei konstanter Sparrate mit weltweiten Aktienfonds im Schnitt eine jährliche Rendite von 7,8 Prozent und bauten ein Vermögen von 56.200 Euro auf. Über 35 Jahre wuchs das Vermögen auf etwa 190.500 Euro an – bei einer Gesamteinzahlung von nur 42.000 Euro und einer jährlichen Rendite von durchschnittlich 7,5 Prozent. Vor allem der Zinseszinseffekt sorgt dafür, dass sich das Kapital mit zunehmender Laufzeit immer stärker vermehrt.

Früh anfangen lohnt sich

Nicht von ungefähr lautet daher der Rat: Je früher Anlegerinnen und Anleger starten, desto positiver wirkt sich der Zinseszinseffekt aus. Ein weiterer Pluspunkt von Fondssparplänen ist ihre Flexibilität. „Im Gegensatz etwa zu starren Sparformen können Anlegerinnen und Anleger ihre Einzahlungen jederzeit anpassen oder pausieren, wenn sich beispielsweise ihre finanzielle Situation ändert“, weiß Experte Unger. Auch bei der Fondsauswahl bleiben Anlegerinnen und Anleger flexibel. Fondssparpläne sind eine hervorragende Möglichkeit, langfristig Vermögen aufzubauen – auch mit kleinen Beträgen. Wer geduldig und diszipliniert investiert, kann von der Wertentwicklung der Märkte profitieren. Der Schlüssel zum Erfolg liegt im langfristigen Denken.

Verantwortlich für den Inhalt:

Laureus AG Privat Finanz, Ludwig-Erhard-Allee 15, D-40227 Düsseldorf, Tel: 0211 / 16098­0, www.laureus­ag.de