EPoS Research Center der Universität Mannheim legt Forschungsergebnis vor
Forscher weisen Sterblichkeits-Kausalität empirisch nach – Flexibler Rentenantritt schwächt Risiken ab – Erfolgserlebnisse am Arbeitsplatz schützen Gesundheit
Weltweit altern viele Gesellschaften rapide: Die OECD erwartet, dass die Zahl der Rentenbezieher pro Arbeitnehmer bis 2050 um 50 Prozent steigen wird. Die Politik reagiert auf die zunehmenden Kosten mit Rentenreformen – zentrales Instrument dabei ist die Anhebung des Mindest-Eintrittsalters für den Ruhestand. Eine neue Studie des EPoS Research Center an der Universität Mannheim kommt allerdings zu dem Ergebnis, dass die Abschaffung der vorgezogenen Altersrente das Sterberisiko erhöht. Die Autoren des Diskussionspapiers “The Effect of Removing Early Retirement on Mortality” sind: Dr. Cristina Bellès-Obrero, Ph.D., Prof. Sergi Jiménez-Martìn und Prof. Han Ye vom EPoS-Sonderforschungsbereich Transregio 224, einer Kooperation der Universitäten Bonn und Mannheim.
“Unsere Forschung weist empirisch nach, dass ein späterer Renteneintritt die Sterblichkeit erhöht”, sagen die Ökonomen. “Um die Herausforderung alternder Gesellschaften zu meistern, setzen politische Entscheidungsträger gerne Anreize für ein längeres Arbeitsleben. Welche Auswirkungen ein späterer Renteneintritt hat und wie sich die negativen Folgen abmildern lassen, ist daher von großer Relevanz. Dazu haben wir in einer langfristig angelegten Analyse Sozialversicherungsdaten aus Spanien untersucht, die jeweils vor oder nach der Rentenreform von 1967 starten. In diesem Jahr wurde das Alter für den Vorruhestand angehoben: Diejenigen, die vor dem 1. Januar 1967 eingezahlt hatten, durften weiter mit 60 Jahren freiwillig in Rente gehen. Diejenigen, die nach diesem Stichtag die ersten Beiträge leisteten, konnten erst mit 65 Jahren freiwillig eine Rente beanspruchen.”
Arbeitsbedingungen am Ende des Berufslebens entscheidend
Die Ergebnisse zeigen, dass eine Verzögerung des Ausscheidens aus dem Erwerbsleben um ein Jahr das Risiko um 4,2 Prozentpunkte erhöht, im Alter zwischen 60 und 69 Jahren zu sterben. Je nach den Arbeitsbedingungen in den letzten Beschäftigungsjahren wirkt sich eine Verzögerung des Renteneintritts unterschiedlich auf die Lebenserwartung aus. Merkmale wie die körperliche und psychosoziale Belastung, der Selbstwert bei der Arbeit und das Qualifikationsniveau haben jeweils einen Einfluss.
Erfolgserlebnisse sind wichtig für die Gesundheit
Die Ergebnisse lassen erkennen, dass der Verlust des Rechts auf Frühverrentung zum vorzeitigen Tod von Personen führen kann, die in körperlich anstrengenden Berufen arbeiten und zudem hohen psychosozialen Belastungen ausgesetzt sind. Dagegen zeigen sich bei Arbeitnehmern mit Erfolgserlebnissen und Anerkennung am Arbeitsplatz keine negativen Auswirkungen auf die Sterblichkeit. Wird der Renteneintritt bei Arbeitern mit niedrigem Qualifikationsniveau um ein Jahr verschoben, erhöht sich wiederum die Wahrscheinlichkeit, im Alter zwischen 60 und 69 Jahren zu sterben, um 5,4 Prozentpunkte.
Keine “Pauschallösung”
“Diese Ergebnisse zeigen, dass es keine einheitliche ‘Pauschallösung’ für den Ruhestand geben kann”, sagt das Forscherteam. “Wir stellen fest, dass eine Politik, die den Zugang zum Vorruhestand generell abschafft, die sozioökonomischen Ungleichheiten bei der Lebenserwartung verschärfen kann. Unsere Ergebnisse zeigen zudem, dass die Spanierinnen und Spanier sich nicht in vollem Umfang an die Anhebung des gesetzlichen Rentenalters hielten. Vor der Beantragung einer regulären Rente nutzten sie andere Wege, um den Arbeitsmarkt zu verlassen, indem sie beispielsweise eine Berufsunfähigkeitsversicherung oder eine Teilrente beantragten.”
Ausblick: Flexible Ruhestandsregelungen
Menschen, die eine Teilrente beanspruchen konnten, verzeichneten eine niedrigere Sterblichkeitsrate. Dies zeigt, dass ein schrittweiser Übergang in den Ruhestand den negativen Auswirkungen eines längeren Arbeitslebens entgegenwirkt. “Eine allmähliche Absenkung der Arbeitsstunden am Ende des Berufslebens ist ein guter Weg, um die Herausforderungen der alternden Bevölkerung für den Arbeitsmarkt zu bewältigen und gleichzeitig die Gesundheit der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer zu schützen”, sagen die Autoren.
Verantwortlich für den Inhalt:
Prof. Han Ye, Ph.D. Assistant Professor of Applied Public Economics, Universität Mannheim, Abteilung Volkswirtschaftslehre, 67181 Mannheim, www.uni-mannheim.de