Start des ersten Bundle-Angebots zur Fahrradversicherung
Im Rahmen eines Rebrandings wurde aus ERGOs digitaler Vertriebsplattform innosure.me kürzlich nexsurance. Die Umbenennung und Weiterentwicklung der Plattform sind Bestandteil der Ende 2020 angekündigten neuen strategischen Ausrichtung des Erstversicherers. Mit Ambition 2025 hat sich das Unternehmen das ehrgeizige Ziel gesetzt, ERGO zu einem der digital führenden Versicherungsunternehmen zu machen. Passend zu diesem Anspruch setzt nexsurance künftig auf „Internet of Things“ (IoT)-Innovationen zum Risikomanagement.
ERGO nexsurance
Anfang 2018 startete ERGO mit innosure.me erstmals eine reine Verprobungsplattform für innovative Versicherungsprodukte. Seitdem wurden hierüber neuartige Versicherungen wie eine eGamer- oder eine Hochzeitsversicherung am Markt getestet. Mit dem Relaunch von nexsurance liegt der strategische Fokus nun auf risikovermeidenden Produkten und Services, zumeist auf IoT-Basis. Den Auftakt macht das Produktbundle auf Basis der Fahrraddiebstahlversicherung.
„IoT-Technologien sind die Risikominimierer der Zukunft. Über nexsurance bieten wir Policen, bei denen digitale Sensoren das Schadenrisiko senken – und das zum Vorteil für den Kunden“, betont Mark Klein, Chief Digital Officer und Vorstandsvorsitzender der ERGO Digital Ventures AG. „Ein wesentlicher Eckpfeiler unserer digitalen Ambition ist die Weiterentwicklung innovativer Geschäftsmodelle. Dabei ist nexsurance ein wichtiger Mosaikstein, die Zukunft der Versicherung mitzugestalten.“
Den Startpunkt setzt das neue Fahrrad-Produkt-Bundle. Es kombiniert eine klassische Fahrraddiebstahlversicherung mit einer risikominimierenden Technologie wie einem smarten Schloss oder einem GPS-Tracker. Der Clou dabei: Der Kunde kann direkt in Checkout beides zusammenkaufen, also Versicherung und Technologie – und dabei, im Vergleich zum Einzelkauf der Versicherung, einen Nachlass von bis zu 40% auf die Versicherungsprämie bekommen.
„Die fokussierte Ausrichtung auf die Entwicklung von Bündelungsprodukten unterstreicht unseren Anspruch, vom Risikoversicherer zum Risikomanager zu werden. Wir wollen nicht erst im Schadenfall da sein – wir wollen, dass es dank neuer Technologien gar nicht erst zum Schaden kommt“, ergänzt Gregor Wiest, Head of Innovation & Digital Transformation bei der ERGO Group. „In nexsurance werden wir künftig alle Tech-Angebote von ERGO bündeln. Es ist unsere Testplattform, um schnell und flexibel zu sein und experimentieren zu können. Hier entwickeln wir mittlerweile neue Produkte in nur sechs Wochen – dank crossfunktionaler Teams und einer eigenen IT-Plattform.“
Mit dem Rebranding geht zudem die Implementierung eines komplett neuen Bestandsführungssystems inklusive der Einführung Conversion-optimierter Abschlussstrecken einher. Hierbei setzt ERGO auf die Kooperation mit tech11, und damit auf die Expertise eines innovativen, deutschen Technologie-Start-Ups.
Mehr unter https://www.nexsurance.de/Fahrradversicherung
Verantwortlich für den Inhalt:
ERGO Versicherungen AG, Victoriaplatz 2, D-40198 Düsseldorf, Tel: 0211/49370, Fax: 0211/49371500, www.ergo.de