Hohe Baukosten, mangelndes Bauland und strenge Bauvorschriften sind laut Umfrage Haupthindernisse für den Bau von Wohnraum

 

Zwei Drittel der Deutschen (66 Prozent) sind der Meinung, dass Hindernisse beim Bauen durch die Corona-Krise zugenommen haben. Das zeigt eine repräsentative Statista-Umfrage unter 1.000 Teilnehmern im Auftrag von Interhyp, Deutschlands größtem Vermittler privater Baufinanzierungen. Zu den größten Hindernissen beim Bau von Wohnraum zählen nach Meinung der Befragten hohe Baukosten (72 Prozent), nicht ausreichend Bauland (53 Prozent) und zu strenge Bauvorschriften (43 Prozent). Kurz vor der Corona-Krise hatte Interhyp schon einmal nach den größten Bauhindernissen gefragt. Damals hatten mit 68 Prozent etwas weniger Menschen die hohen Baukosten beklagt, 51 Prozent mangelndes Bauland und 44 Prozent zu strenge Bauvorschriften. “Die Sorgen aufgrund der Corona-Krise treffen auf einen ohnehin angespannten Immobilienmarkt, mit vielerorts gestiegenen Kosten für einen Bau oder Kauf”, sagt Mirjam Mohr, Vorständin für das Privatkundengeschäft bei Interhyp. “Der Wohneigentumserwerb darf nicht noch schwerer werden. Das gilt für den Wohnungsbestand, aber auch insbesondere für den Neubau, denn dadurch wird mehr Wohnraum geschaffen. Dafür sind zum Beispiel staatliche Anreize gefragt, etwa über Fördermittel.” Für rund 40 Prozent der Befragten zählten auch mangelnde staatliche Anreize wie zu wenige Fördermittel zu den Haupthindernissen für den Bau.

Konkret nach ihrer Meinung zu den Auswirkungen der Krise befragt, sagten nur 34 Prozent, die Corona-Krise habe die Hindernisse beim Bau nicht verstärkt. 66 Prozent sind der Meinung, dass die Hindernisse zugenommen haben, etwa durch höhere Preise und Bauverzögerungen. Befragt wurde ein repräsentativer Querschnitt aus der Bevölkerung, darunter rund 37 Prozent Eigentümer und 63 Prozent Mieter. Die Umfrage zeigt laut Interhyp daher nicht tatsächlich aufgetretene Hindernisse, sondern die Einschätzung der Befragten dazu.

“Die Umfrage spiegelt vor allem die Sorgen der Menschen wider, die wir auch in unserer Beratung spüren”, sagt Mirjam Mohr. Nach wie vor gebe es aber eine hohe Nachfrage nach Finanzierungen für Neubauten und noch immer werde gebaut. Interhyp verzeichnet wie bei den Bestandswohnungen auch bei Neubauten vom Bauträger sowie eigenen Bauvorhaben weiterhin Preissteigerungen, auch in den Monaten der Krise.

Interhyp rät, die Kosten für ein Bauvorhaben immer und auch in der derzeitigen Situation vorab genau zu klären und Puffer einzuplanen. Zudem gelte es beim Bauen grundsätzlich und daher auch in der Corona-Krise, Verzögerungen einzuplanen. Da die Banken für die Bereitstellung eines Darlehens häufig Zinsen verlangen, gelte es, hier gut zu vergleichen. Mirjam Mohr rät: “Bauherren in Eigenregie und Käufer von Neubauprojekten sollten mögliche Bauverzögerungen bei der Kreditauswahl bedenken. Durch den Vergleich von Bereitstellungszinsen und bereitstellungszinsfreien Zeiten lässt sich bei der Finanzierung eines Neubaus viel Geld sparen”, sagt Mirjam Mohr.

Über die Umfrage: Im Auftrag von Interhyp hat Statista 1.000 Menschen in Deutschland zum Thema Bauhindernisse online befragt, zunächst vor der Corona-Krise im Dezember 2019 sowie Ende Juli 2020 nach den ersten Monaten der Pandemie. In der zweiten Umfrage wurde auch nach der Meinung zu den Auswirkungen der Corona-Krise auf die Hindernisse beim Bau gefragt. Die Umfragen sind national repräsentativ nach Region, Alter und Geschlecht.

 

Verantwortlich für den Inhalt:

Interhyp AG, Immobilienfinanzierer, Marcel­-Breuer­-Str. 18, D-­80807 München, Tel: 0049 89 20 30 70, Fax: 0049 89 20 30 75 1000, www.interhyp.de