

Neueste Beiträge
Koalitionsverhandlungen: BVK sieht Licht und Schatten
MRH Trowe & Lurse und die Heubeck AG bündeln Expertise
50 Jahre Deutsche Vermögensberatung: Familienunternehmen erzielt historische Umsatzmarke und überzeugt erneut mit Rekordzahlen
apoAsset holt Senior Vertriebsmanager für den Bereich Wholesale
Expertengruppe veröffentlicht Orientierunghilfe zur EU-KI-Verordnung: Relevanz für Vermittler und Datenschutz
ARAG optimiert Top-Schutzbrief: Für mehr Sicherheit auf jeder Fahrt
Leben im Ausland: Neue, günstige Auslandskrankenversicherung vorgestellt
Finanztip: Private Krankenversicherungen – Jeder dritte Versicherte klagt über verweigerte Leistungen
KRAVAG startet Ladenetzwerk für Elektro-Lkw
R+V Versicherung entwickelt Struktur weiter – neue Vorstände bestellt
DWS und Deutsche Bank kooperieren bei Private Credit
J.P. Morgan Asset Management: Das Comeback Europas – von „MAGA“ zu „MEGA“
Janus Henderson legt neuartigen USD AAA CLO ETF für Nicht-US-Investoren auf
Wachsende Staatsschulden lassen Goldanleger kalt
Neue Bitpanda-Studie: Finanzinstitute unterschätzen Akzeptanz von Kryptowährungen bei Anlegern
Bankenverband zur Soli-Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts: Jetzt sind Reformen nötig
apoBank verstärkt Investmentstrategie und Portfoliomanagement mit vier Top-Experten
Cloud-Migration und Datenqualität: Banken stellen sich auf die Zukunft des Regulatory Reporting ein
BGH stärkt Verbraucherrechte bei Baukrediten: Vorfälligkeitsentschädigungen von Banken jetzt zurückfordern
Geschäftsjahr 2024: Deutsche Kreditbank AG (DKB) erreicht beim Vorsteuergewinn ein neues Ergebnisniveau
DWS und Deutsche Bank kooperieren bei Private Credit
InvestmentfondsDWS und Deutsche Bank kooperieren bei Private Credit, um ihre jeweiligen Stärken bei der Kreditvergabe und dem Investment Management auszuspielen Zusammenarbeit mit Deutscher Bank vor dem Hintergrund vereinbart, dass DWS ihr strategisches Wachstum im Bereich Alternatives beschleunigen will Die DWS und die Deutsche Bank haben heute den Start einer strategischen Kooperation bekannt gegeben, mit der […]
J.P. Morgan Asset Management: Das Comeback Europas – von „MAGA“ zu „MEGA“
InvestmentfondsHoher Erwartungsdruck bei US-Technologie – Europas Aktien mit Abschlag Noch vor wenigen Monaten schienen europäische Aktien auf dem Standstreifen statt auf der Überholspur zu sein. Doch seit Jahresbeginn erlebt Europa ein beeindruckendes Comeback: Von Januar bis Mitte März stieg der MSCI Europa um 12 Prozent, während US-Aktien, die bisherigen Börsen-Favoriten, 5 Prozent einbüßten. Dabei herrschte […]
Janus Henderson legt neuartigen USD AAA CLO ETF für Nicht-US-Investoren auf
InvestmentfondsNach dem Erfolg seines ersten AAA CLO-ETF in den USA hat Janus Henderson Investors heute die Auflegung eines OGAW-Vehikels für Anleger außerhalb der USA angekündigt: den Janus Henderson Tabula USD AAA CLO UCITS ETF (JAAA LN). JAAA LN wird von den Branchenveteranen John Kerschner, Head of US Securitized Products, und Colin Fleury, Head of Secured […]
Wachsende Staatsschulden lassen Goldanleger kalt
Investmentfonds, SachwertanlagenDas Schuldenpaket der Bundesregierung war nur der spektakuläre Anfang: Je mehr sich die Schutzmacht USA zurückzieht, um so mehr dürften auch weitere Staaten rund um den Globus militärisch aufrüsten. Das Gros der Staaten wird das wohl mit neuen Schulden finanzieren. Was das für den Goldpreis bedeutet. Aktuelle Markteinschätzung von Önder Çiftçi, CEO der Ophirum Group […]
Neue Bitpanda-Studie: Finanzinstitute unterschätzen Akzeptanz von Kryptowährungen bei Anlegern
Bankanlagen, Bitcoin & Blockchain, InvestmentfondsDer Bericht von Bitpanda Technology Solutions zeigt, dass trotz des wachsenden Interesses von Privatkunden und institutionellen Kunden nur 19 % der in der EU ansässigen Finanzinstitute derzeit Krypto-Dienstleistungen anbieten Die Banken unterschätzen die Nachfrage nach Kryptowährungen von Privatanlegern systematisch um mehr als 30 %. Unternehmen fragen Krypto stärker nach als Privtanleger: 40 % sind bereits […]
Don‘t believe the ETF-Hype
InvestmentfondsETFs, börsengehandelte Indexfonds, gelten als Mittel der Wahl, wenn es um den Vermögensaufbau von Privatanlegern geht. Gerade beliebte ETFs bergen allerdings handfeste Nachteile: „In den Lobreden auf ETFs wird meist ausgeklammert, dass man sich damit Klumpenrisiken ins Portfolio holen und gleichzeitig Wachstumschancen verpassen kann“, sagt Maik Komoss, Portfoliomanager des Fonds Vates Aktien USA. Schon ab […]
Chancen bei Hochzinsanleihen
InvestmentfondsDonald Trump bewegt nicht nur Politik und Aktienmärkte, sondern auch das Segment der Festverzinslichen: Seine schwankungsanfällige Handelspolitik gefährdet die Konjunktur in vielen Ländern und dürfte in den USA die Inflation antreiben. Für Anleger bieten sich dennoch Chancen: „So locken Hochzinsanleihen teilweise mit attraktiven Renditen“, erklärt Carsten Gerlinger, Managing Director und Head of Asset Management bei […]
L&G: Kein Wiedereinstieg in der Türkei in Sicht
Investmentfonds„Nach der Verhaftung des Herausforderers von Recep Tayyip Erdoğan und Istanbuler Bürgermeisters, Ekrem İmamoğlu, haben sich Investoren auf breiter Basis von der Türkei abgewandt“, sagt Volker Kurr, Head of Europe, L&G (früher bekannt als Legal & General Investment Management). „Aus Sicht der Finanzmärkte ist dies ein schlechtes Signal für den demokratischen Prozess und hat einen […]
Nachhaltige Kapitalanleger bewegen Unternehmen in Richtung Nachhaltigkeit
InvestmentfondsMehr als vier von zehn der börsennotierten Unternehmen aus dem deutschsprachigen Raum (41,9%) beachten die Anforderungen nachhaltiger Anleger in ihrer Gesamtstrategie – rund siebenmal so viele wie vor zehn Jahren. Noch höher ist deren Einfluss auf die Ziele und Strategien der Unternehmen für das Management von ökologischen, sozialen und auf eine verantwortungsvolle Unternehmensführung – kurz […]
Indische Aktien – attraktive Einstiegschance
InvestmentfondsEs gibt einige gute Gründe, weshalb sich die indische Wirtschaft in den kommenden Jahren robuster präsentieren dürfte. Damit einhergehend könnte auch der indische Aktienmarkt auf mittlere und lange Sicht attraktive Renditechancen bieten. Die zuletzt etwas enttäuschende Performance könnte sich daher für langfristig orientierte Anleger als günstige Einstiegschance erweisen. Aktuelle Markteinschätzung von Nermin Aliti, Leiter Fonds […]
Aktive ETFs: Warum und warum jetzt?
InvestmentfondsKommentar von Michael John Lytle, Chief Executive Officer, Tabula Investment Management, eine Tochtergesellschaft von Janus Henderson Investors Die zunehmende Verbreitung von OGAW-ETFs außerhalb Europas bietet noch größere Skaleneffekte und eine breitere Auswahl an Anlagemöglichkeiten. Mit aktiven ETFs kann ein Engagement in Anlageklassen erreicht werden, das derzeit in den Portfolios der Anleger fehlt, aber passiv nicht […]
Verleihung der Goldenen Bullen 2025 in München
InvestmentfondsAm 14. März 2025 fand in München im Rahmen einer exklusiven Gala die diesjährige Verleihung der renommierten “Goldenen Bullen” statt. Der Titel “Unternehmer des Jahres 2025” ging an Christian Klein, Vorstandsvorsitzender von SAP. Neben dem “Unternehmer des Jahres” wurden die herausragendsten Akteure der Finanzbranche, die Innovationskraft, nachhaltigen Erfolg und strategische Weitsicht bewiesen haben, mit der […]
Reform der Schuldenbremse: Impuls für Wachstum und Sicherheit
InvestmentfondsBayernInvest fokussiert sich auf Infrastruktur und Inflationsschutz Die von Bundestag und Bundesrat beschlossene Reform der Schuldenregeln und das neu geschaffene Sondervermögen in Höhe von 500 Mrd. Euro setzen wichtige Impulse für die wirtschaftliche Erholung Deutschlands. Das Fiskalpaket ermöglicht dringend benötigte Investitionen in zentrale Wirtschaftsbereiche. Gleichzeitig stärkt die Neugestaltung der Haushaltsvorgaben die Verteidigungsfähigkeit des Landes. Künftig […]
Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur – Wo bleibt die Investition in unsere digitale Zukunft?
InvestmentfondsEin Marktkommentar von Markus Fehn In der aktuellen Diskussion um das Sondervermögen geht es vor allem um Verteidigung und Infrastruktur. Das Thema Investition in die Digitalisierung spielt hingegen bislang keine Rolle. Ein Fehler, findet Markus Fehn, Leiter Strategie und Innovation bei Chartered Investment. Am Dienstag, dem 18. März, stimmte der Bundestag für eine Reform des […]
Nachranganleihen 2025: Stabile Banken, starke Erträge
InvestmentfondsLange als Nischensegment betrachtet, stehen Banknachranganleihen heute im Fokus vieler Anleger. Denn der Bankensektor präsentiert sich stabiler und profitabler als je zuvor. James MacDonald von RBC BlueBay Asset Management erklärt, wie er Marktchancen gezielt nutzt. Nachranganleihen 2025: Stabile Banken, starke Erträge Die Finanzkrise 2008 markierte einen Wendepunkt für den Bankensektor. Seither wurden die Regulierungen verschärft, […]
ETF-Anleger switchen von US- zu europäischen Aktien
InvestmentfondsSorgen wegen einer Überbewertung von US-Aktien und die erratische Politik Donald Trumps führten im Februar zu erheblichen Umschichtungen im ETF-Markt Anleger haben im Februar fast 10 Mrd. Euro in Europa-Aktien-ETFs investiert und 400 Mio. Euro aus US-Aktien-ETFs abgezogen. Dies ist eine erhebliche Veränderung gegenüber 2024, als mehr als die Hälfte der gesamten ETF-Mittelzuflüsse auf US-Aktien-ETFs […]
Rambo-Zambo bei deutschen Nebenwerten
InvestmentfondsAktuelle Markteinschätzung von Alexander Dominicus, Fondsmanager bei Value-Holdings Friedrich Merz macht Ernst. Die Einigung über das Aufweichen der Schuldenbremse ist zwar noch nicht beschlossen, aber die Chancen stehen nach der Annährung mit den Grünen höher denn je. Bereits die Ankündigung des geplanten Sondervermögens von 500 Milliarden Euro für Infrastruktur-Investitionen hat am deutschen Aktienmarkt große Wellen […]
Allokationsoptimierung: Goldunternehmen als Hebelmöglichkeit
InvestmentfondsVon Charlotte Peuron, spezialisierte Fondsmanagerin, Crédit Mutuel Asset Management Der Goldmarkt erlebt Anfang 2025 einen starken Anstieg, ausgelöst durch günstige wirtschaftliche und politische Risiken (Inflation, geopolitische Unsicherheiten, erneute Amtsübernahme durch D. Trump, massive Käufe durch Zentralbanken und Investoren usw.) Investitionen in Goldunternehmen können Ergänzung zum physischen Gold und manchmal sogar vorteilhafter sein. Goldunternehmen können nicht […]
L&G: Wenn der Konsens hinterherhinkt
Investmentfonds„Prognosen sind schwierig, insbesondere wenn sie die Zukunft betreffen – angesichts der dramatischen wirtschaftlichen und außenpolitischen Veränderungen durch die neue US-Regierung erscheint dies derzeit wahrer denn je“, sagt Volker Kurr, Head of Europe, L&G. „Aktuell liegt der Konsens noch bei etwa 2 % Wirtschaftswachstum für die USA in den nächsten Jahren. Wir sehen jedoch nach […]
Europäische Anleger passen Portfolios angesichts anhaltender Unsicherheit und kleiner Anzeichen verbesserter Makro-Aussichten an
InvestmentfondsLaut dem ersten Portfolio-Panorama-Bericht von Janus Henderson reagierten europäische Anleger mit einer Reduzierung des Aktienrisikos in ihren Portfolios auf die Marktturbulenzen und die gestiegene Unsicherheit im Jahr 2024. Allerdings deuten die Daten – einschließlich der Umschichtung in Small Caps – auch auf vorsichtigen Optimismus hinsichtlich der sich verbessernden mittelfristigen Aussichten hin. Der Portfolio-Panorama-Bericht analysiert die […]