Die Stuttgarter hat den mit 1.000 Euro dotierten Preis für hervorragende Hochschularbeiten in der betrieblichen Altersversorgung nunmehr zum vierzehnten Mal auf dem Alumnitreffen der Betriebswirte bAV (FH) am 10.4.2025 verliehen.
Diesjähriger Preisträger der begehrten Auszeichnung ist Marc Biffart, bAV-Betriebswirt (FH), von der Hochschule Koblenz. Mit seiner Abschlussarbeit “Betriebliche Altersvorsorge für Grenzgänger – Herausforderungen und Chancen in der Beratung von deutschen Arbeitgebern mit Beschäftigten aus Frankreich und Österreich” hat Biffart ein wichtiges Thema der täglichen Praxis in der bAV-Beratung und -Abwicklung vorbildlich aufgearbeitet.
Aktualität und Anwendungsorientierung überzeugte die Jury
Per Protoschill, Geschäftsführer der Stuttgarter Vorsorge-Management GmbH, hob in seiner Laudatio hervor, dass der Preisträger sich eines höchst aktuellen und praxisrelevanten Themas angenommen und dieses nicht nur theoretisch durchdrungen, sondern auch die Umsetzung in der Praxis überzeugend dargestellt hat.
„Die Arbeitswelt wird, auch grenzüberschreitend, immer mobiler, worauf die Beratungspraxis reagieren muss. Als auf Vorsorge spezialisierter Versicherer sehen wir uns der Förderung einer stets am Puls der Zeit orientierten fundierten Beratungspraxis der Vermittlerinnen und Vermittler verpflichtet. Daher freut es uns besonders Marc Biffart mit dem Stuttgarter bAV-Preis auszeichnen zu können“, so Protoschill.
Auch in diesem Jahr bewertete die Jury nach einem etablierten Kriterienkatalog aus wissenschaftlichem Niveau, Praxisbezug sowie der Relevanz für die Versicherungs- und Vorsorgeberatung.
Eine lobende Erwähnung erhielt Alexander Schiffbauer – ebenfalls von der Hochschule Koblenz – für seine Arbeit „Strategische Auswahl des Durchführungsweges in der Gesellschafter-Geschäftsführer-Versorgung: Entwicklung einer Entscheidungsmatrix unter rechtlichen und betriebswirtschaftlichen Determinanten“ von Dr. Henriette Meissner, Geschäftsführerin der Stuttgarter Vorsorge-Management GmbH und Generalbevollmächtigte für die bAV der Stuttgarter Lebensversicherung a.G.
Nils Keller, Vertreter des CAMPUS INSTITUT, das die Ausbildung zum bAV-Betriebswirt mittlerweile fast 20 Jahren an der Hochschule Koblenz begleitet, prämierte Marc Biffart mit einem Bildungsgutschein und der Verlag Versicherungswirtschaft (VVW) stellte zusätzlich digitale Jahresabos für das „bAV und Vorsorgemodul“ zur Verfügung.
Förderung der Aus- und Weiterbildung
Die Stuttgarter fördert die Aus- und Weiterbildung der Branche seit Jahren in besonderer Weise: Das Unternehmen war Mitinitiator und ist Fördermitglied der Deutschen Makler Akademie, unterstützt den Jungmakler-Award und stellt in der betrieblichen Altersversorgung Dozenten für verschiedene Aus- und Fortbildungen, u.a. bei der Deutschen Makler Akademie und der Hochschule Koblenz.
Verantwortlich für den Inhalt:
Stuttgarter Lebensversicherung a.G., Rotebühlstr. 120, 70135 Stuttgart, Tel: 0711/665 – 14 71, Fax: 0711/665 – 15 15, www.stuttgarter.de