Interview mit Marvin Koch, Leiter Vermögensmanagement, afm assekuranz-finanz-makler GmbH

In einer Zeit, die durch den Krieg um die Ukraine und weiteren geopolitischen Spannungen sowie daraus resultierenden Schwankungen bei der Inflation und den Zinsen geprägt ist, stehen wir sowohl gesellschaftlich als auch im Bereich der Finanzplanung vor großen Herausforderungen. Einige Kapitalmärkte, allen voran Aktien und Anleihen, entwickeln sich zunehmend dynamisch und sind teils von starken Emotionen geprägt. In unserem Interview mit Marvin Koch, dem Leiter des afm Vermögensmanagements, beleuchten wir, welche Strategien in diesen unsicheren Zeiten langfristig erfolgversprechend sind.

FBM: Herr Koch, Sie arbeiten seit vielen Jahren für die afm-Gruppe. Wer ist die afm, was macht das Unternehmen aus und wofür steht es?

Marvin Koch: Die afm-Gruppe ist ein unabhängiges, inhabergeführtes Finanzdienstleistungsunternehmen mit Hauptsitz in Hamburg, das seit über 30 Jahren Kunden mit regionalen Standorten in ganz Deutschland berät. Wir gehören zu den Top 25 Maklern Deutschlands und sind voll und ganz unseren Kunden verpflichtet. Unsere ausgeprägte Kompetenz für Privatkunden, Unternehmer und Unternehmen in den Bereichen Vorsorge und Versicherungen runden wir mit unserem Angebot im Segment des Vermögensmanagement gekonnt ab. Im Mittelpunkt unserer Dienstleistung steht unsere kompetente 360° Beratung mit dem individuellen Plus, die nahezu alle finanziellen Belange aus den Bereichen Risikoabsicherung, Vermögenserhalt und Vermögensaufbau abdeckt. Wir nutzen im Segment des Vermögensmanagements einen im Marktvergleich äußerst breiten Zugriff auf Investmentfonds, Versicherungsanlageprodukte, Alternative Investmentfonds,

Edelmetalle und Immobilien als Kapitalanlage. Und das selbstverständlich auch gezielt mit nachhaltig ausgerichteten, ESG-konformen Kapitalanlagen, sofern unser Kunde hier einen Schwerpunkt setzten möchte.

FBM: Ein umfangreiches Dienstleistungsangebot. Wie gestaltet sich die Analyse und Umsetzung mit den Kunden?

Marvin Koch: Alles soll verständlich und transparent sein. Unser Ziel ist es, dass unsere Kunden die vorgeschlagenen Konzepte und Produktlösungen vollständig nachvollziehen können. Wir starten mit einem ausführlichen Gespräch und nehmen

uns so viel Zeit wie nötig, um die individuelle Situation, Wünsche und Herausforderungen unserer Kunden zu verstehen. Die Aufnahme relevanter Daten sowie die Fragen nach Erfahrung, Absicherungswünschen, Risikoneigung und steuerlichen Aspekten erfordern ausreichend Zeit, und die nehmen wir uns. Anschließend entwickeln wir ein maßgeschneidertes Absicherungs- und Anlagekonzept, gegebenenfalls unter Hinzunahme externer Fachleute und Spezialisten. Das auf den Bedarf, die Wünsche und die Vorlieben des einzelnen Kunden abgestellte Konzept präsentieren und besprechen wir in den folgenden Terminen detailliert und individuell. Selbstverständlich begleiten wir unsere Bestandskunden auch im weiteren Verlauf aktiv und empfehlen Anpassungen, sobald sich Märkte, Produkte und Ziele unserer Kunden wesentlich ändern – wir bleiben für unsere Kunden am Ball!

FBM: Sie sprachen von Vermögenserhalt bzw. Vermögensaufbau. Welche Renditeziele streben Sie für Ihre Kunden an?

Marvin Koch: Man muss die Renditen auch unter dem Gesichtspunkt der Inflation sehen, weshalb eine Kapitalanlage im Bereich Vermögenserhalt beispielsweise nicht unter der durchschnittlichen Inflation rentieren sollte. Unsere Anlagestrategien zielen darauf ab, breit zu diversifizieren – wir alle kennen das Sprichwort aus Kinderzeiten: „Packe nicht alle Eier in einen Korb.“ In unseren Fonds-Vermögensverwaltungsstrategien sind weltweit über 4.000 Aktien und Anleihen abgebildet, was für

eine breite Streuung sorgt. Je nach Risikobereitschaft unserer Kunden streben wir Renditeziele zwischen 4,00 % und 8,00 % p. a. an, und zwar nach Kosten.

FBM: Zu Ihrer Angebotspalette gehören im Sachwertebereich neben Immobilien und Edelmetallen auch voll regulierte Alternative Investmentfonds. Wie prüfen Sie diese?

Marvin Koch: Wir schauen bei den Produkten nicht nur auf Rendite und Laufzeit. Zunächst machen wir uns ein umfassendes Bild der ausgewählten Partnerunternehmen und prüfen die Prospekte intensiv. Dabei nutzen wir zusätzlich externe Analysen und Bewertungen als Basis für unsere gründliche Prüfung.

Mit vielen Jahren Prüfungserfahrung laufen wir nicht jedem Trend hinterher. In die Gesamtbewertung fließen nicht nur das Produkt, sondern auch die Leistungsbilanz des Anbieters, die transparente Kommunikation sowie das Chancen-Risiko-Verhältnis des Produkts ein. Nur wenn die Produktprüfung positiv und absolut überzeugend abgeschlossen wurde und das Produkt zu den Wünschen der Kunden passt, sprechen wir eine Empfehlung aus. Mit einigen Partnerunternehmen arbeiten wir bereits seit mehr als 15 Jahren erfolgreich zusammen, weil sich das Asset-Management und die Produktkonzepte bewährt haben.

FBM: Herr Koch, vielen Dank für das Interview.

Verantwortlich für den Inhalt:

afm Holding AG, Kaiser-Wilhelm-Straße 9, 20355 Hamburg, Tel: +49 40 5328860, www.afm-gruppe.de