Institutionelle Investoren nehmen Edel- und Industriemetalle, Agrargüter oder Energiefirmen ins Visier, um ihre Portfolios strategisch zu ergänzen.
„Die Komplexität, die ein Rohstoff-Exposure mit sich bringen kann, lässt sich durch Compartments optimal steuern“, sagt Daniel Knoblach, Verwaltungsrat der Super Global Services SA.
Rohstoffe gewinnen in der strategischen Portfolioallokation institutioneller Investoren derzeit an Bedeutung. Die weltwirtschaftliche und die geopolitische Lage liefern dafür mehrere Gründe. „Die hartnäckige Kerninflation in den USA lässt einige nach einer Absicherung gegen die Teuerung suchen, andere nutzen einen breiten Rohstoffkorb zur Diversifizierung, wieder andere wetten mit einem gezielten Investment auf strukturelle Entwicklungen wie den Fortschritt der Dekarbonisierung“, beobachtet Knoblach.
So unterschiedlich wie die individuellen Gründe sind auch die jeweiligen Anlageziele. Investoren fragen derzeit einerseits das klassische physische Gold oder Silber nach, suchen aber auch nach Möglichkeiten, etwa in Fonds auf Seltene Erden oder Agrarrohstoffe zu investieren oder sich direkt an Minengesellschaften zu beteiligen. Zusätzlich verfolgen sie teils spezielle Strategien. Sie wetten etwa auf den Verfall einzelner Rohstoffpreise oder investieren mit ESG-Ansatz beispielsweise in Firmen, die grünen Wasserstoff produzieren. „Die Vielzahl der Vehikel und Strategien macht das Thema komplex, gerade wenn man ein ausdifferenziertes Rohstoff-Exposure aufbauen will“, sagt Knoblach. „Hier kann eine Allokation mithilfe eines Compartments eine Lösung sein.“
Mit Compartments nach Luxemburger Recht lassen sich Rohstoffe neben anderen Anlageklassen unkompliziert einem Portfolio hinzufügen. Das gewünschte Anlageziel wird in ein depotfähiges Instrument verpackt und erhält eine ISIN, so dass es über die Bank einfach handelbar ist. Um Fragen etwa nach einer Lagerstätte für physische Edelmetalle muss sich ein Investor somit nicht kümmern. Die Struktur nach Luxemburger Verbriefungsgesetz gewährt ihm außerdem Rechtssicherheit und Transparenz in der Besteuerung. „Mit einem Compartment erhält der Investor volle Kontrolle bei minimaler Komplexität, denn um das Investment-Management kümmern sich Experten und wir sind die Spezialisten für die Administration“, sagt Daniel Knoblach.
Über Super Global
An den Standorten Deutschland und Luxemburg bietet Super Global etablierte Investmentvehikel mit innovativen Lösungen sowie nachhaltigen Produktkonzepten an. Als AIFM für Alternative Investmentfonds verbindet Super Global DE maßgeschneiderte Fonds sowie Dienstleistungen für die Bereiche Portfoliomanagement, Risikomanagement und Administration. Die Luxemburger Gesellschaft ermöglicht weltweit anerkannte und etablierte Securitisation-Lösungen, individuell gestaltbar und auf die jeweiligen Kundenanforderungen ausgerichtet. Super Global übernimmt das Set-up, die regulatorische Strukturierung sowie die fortlaufende Administration.
Verantwortlich für den Inhalt:
Super Global GmbH, Luise-Ullrich-Straße 20, 80636 München,Tel: +49 89 51 770 450, www.super-global.de