Die aktuelle Studie „AssCompact AWARD – Private Kfz- & Flottenversicherung 2025“ liefert spannende Erkenntnisse über die Entwicklungen im Kfz-Versicherungsmarkt.

Neben einer Wachablösung in der Flottenversicherung zeigt sich, dass Preissteigerungen die Kundenbindung beeinflussen und Vergleichsportale zunehmend als Konkurrenz wahrgenommen werden. Welche Anbieter bei unabhängigen Vermittlern besonders gut abschneiden und welche Trends sich abzeichnen, fasst die Studie detailliert zusammen.

Die neue Studie “AssCompact AWARD – Private Kfz- & Flottenversicherung 2025” zeigt spannende Entwicklungen im Bereich der Kfz-Versicherung. Während die VHV ihre Spitzenposition im Segment der privaten Kfz-Versicherung behauptet, gibt es in der Flottenversicherung einen Wechsel an der Spitze: Die R+V Gruppe verdrängt die VHV und setzt sich erstmals seit 2023 wieder auf Platz eins durch.

Maklerfavoriten in der privaten Kfz- und Flottenversicherung

Die VHV bleibt in der privaten Kfz-Versicherung unangefochtener Marktführer und sichert sich mit großem Abstand den ersten Platz. Dahinter folgt die R+V Gruppe, die weiterhin solide auf dem zweiten Rang bleibt. Die Itzehoer sichert sich Rang drei und verweist damit AXA und Allianz auf die nachfolgenden Plätze.

In der Flottenversicherung gibt es hingegen eine Wachablösung: Die R+V Gruppe kann die VHV auf den zweiten Platz verweisen. Bereits in der Studie von 2023 führte die R+V die Rangliste an, bevor sie im Vorjahr von der VHV überholt wurde. Itzehoer, Allianz und AXA komplettieren die Top fünf.

Zufriedenheit der Makler: Produktqualität und Schadenregulierung entscheidend

Die Studie analysiert neben den Geschäftsanteilen auch die Zufriedenheit der Makler mit ihren Versicherungspartnern. Entscheidend für eine hohe Zufriedenheit sind vor allem die Produktqualität und die Schadenregulierung. In der privaten Kfz-Versicherung wird die Produktqualität besonders bei Allianz, Itzehoer und VHV geschätzt. In der Flottenversicherung setzen Allianz und SV Sparkassenversicherung die Maßstäbe.

Im Bereich Schadenregulierung erzielen in der privaten Kfz-Versicherung Allianz und Concordia die besten Werte, während in der Flottenversicherung die Itzehoer am höchsten bewertet wird. Auch beim Image bleibt die Allianz sowohl in der privaten Kfz- als auch in der Flottenversicherung an der Spitze.

Preissteigerungen beeinflussen Markt und Kundenverhalten

Das Jahr 2024 war in der Kfz-Versicherung von teils drastischen Prämienerhöhungen geprägt. Die aktuelle Studie zeigt, dass diese Preissteigerungen Auswirkungen auf das Kundenverhalten hatten: Fast zwei Drittel der befragten Vermittler berichten, dass Kunden ihre Policen aufgrund steigender Beiträge angepasst haben, meist mit reduzierter Deckung. Zudem gaben rund 30 % der Befragten an, eine erhöhte Wechselbereitschaft unter ihren Kunden festgestellt zu haben.

Zur Studie

Die Studie basiert auf einer Online-Umfrage (05.02.2024 bis 14.02.2025). Die Netto-Stichprobe nach Bereinigung umfasst 344 unabhängige Vermittler der Finanz- und Versicherungs-branche. Die Studie kann zum Einzelpreis von 2.500 Euro zzgl. MwSt. erworben werden. Ansprechpartner ist Dr. Mario Kaiser (Tel. 0921 75758-33, E-Mail: kaiser@bbg-gruppe.de).

Verantwortlich für den Inhalt:

bbg Betriebsberatungs GmbH, Bindlacher Straße 4, 95448 Bayreuth, Tel: +49 921 75758-19, Fax: +49 921 75758-20, www.bbg-gruppe.dewww.asscompact.dewww.die-leitmesse.dewww.dkm365.de