Objektive Bewertung dank Unabhängigkeit von Produktgebern
Die Versicherungsplattform SMART INSUR hat ihre Tarifbewertung nach Verbraucherschutzkriterien (Smart Check) um eine neue Produktart ausgebaut: Die PKV Restkostenversicherung für Beamte kann nun anhand von 42 Verbraucherschutzkriterien bewertet werden. Diese Versicherung deckt die Differenz zwischen den tatsächlichen Behandlungskosten und der Beihilfe-Erstattung. Damit können entsprechend versicherte Beamte sich und mitversicherte Angehörige vor unerwarteten Eigenleistungen schützen.
„Versicherungsnehmer schätzen bei der Tarifwahl objektive Maßstäbe von Verbraucherschutzorganisationen“, erklärt Sebastian Langrehr, Chief Sales Officer (CSO) der Smart InsurTech AG. „Darüber hinaus lassen sich mit Smart Check Neu- und Alttarife bis ins Jahr 1960 vergleichen.“ Das ermöglicht Versicherungsvermittlern, ihren Kunden eine fundierte Analyse von Preis und Leistungsumfang zu bieten inklusive gezielter Optimierungsvorschläge.
Mehr Transparenz in der Kfz-Versicherung: 15 neue Zusatzkriterien zu Elektromobilität
„Unser Ziel ist es, den Marktüberblick für unsere Nutzer kontinuierlich zu verbessern“, ergänzt Sebastian Langrehr. „Gerade angesichts der immer spezifischeren Tarifangebote für Elektro- und Hybridfahrzeuge haben wir unseren Tarifcheck um 15 zusätzliche Leistungsmerkmale zum Thema Elektromobilität erweitert.“
Während Versicherungsvertriebe Smart Check zur Bestandspflege und Neukundengewinnung verwenden, schätzen auch immer mehr Versicherer das unabhängige Tarifrating. Sie erhalten mit nur drei Eckdaten einen umfangreichen Leistungscheck ihres Versicherungsprodukts und können unmittelbar verorten, wo es im Preis-Leistungs-Verhältnis gegenüber Wettbewerbern steht.
Die Grundlage des Tarifratings bilden über 25.000 Alt- und Neutarife (Basistarife zzgl. einer Vielzahl an Tarifvarianten) von mehr als 400 Versicherern in 15 Produktarten. Allein im vergangenen Jahr 2024 wurden damit mehr als 800.000 Tarifbewertungen durchgeführt.
100 % unabhängig – für maximale Objektivität
Als 100%ige Tochter der Hypoport InsurTech AG unter dem Dach der börsennotierten Hypoport SE betreibt Smart InsurTech das Tarifrating völlig unabhängig von Produktgebern. Diese Unabhängigkeit gewährleistet nicht nur neutrale Bewertungen, sondern sichert auch den angeschlossenen Vertriebsorganisationen ihre Bestände.
Über die Smart InsurTech AG
Die Smart InsurTech AG betreibt mit SMART INSUR eine webbasierte Versicherungsplattform für Verwaltung, Vergleich und Beratung von Versicherungs- und Vorsorgeprodukten bzw. -verträgen. Das voll integrierte System verbindet Prozesse und Datenflüsse von Versicherungsunternehmen und -vertrieben und ermöglicht mit seiner modernen Technologie den schnellen und direkten Vertragsabschluss, anlassbezogene Produktvergleiche, Konzeptberatung und effiziente Bestandsverwaltung. Die hoch automatisierten Prozesse der Plattform führen zu deutlichen Kostenvorteilen und nachhaltigem Geschäftserfolg unserer Kunden. Das Unternehmen wurde mit dem TOP 100-Siegel 2024 für besonders innovative mittelständische Unternehmen ausgezeichnet.
Die Smart InsurTech AG ist eine 100%ige Tochter der Hypoport InsurTech AG, die als Holding für neun Unternehmen im Versicherungsbereich unter dem Dach der Konzernmutter Hypoport SE fungiert. Sie verfolgt in den Bereichen tarifierbare Privat- und Gewerbeversicherungen, betriebliche Vorsorgeversicherungen und Industrieversicherungen das Ziel, einfache, effiziente und partnerschaftliche Lösungen für den Versicherungsmarkt zu schaffen.
Die Aktien der MDAX-notierten Hypoport SE sind an der Deutschen Börse im Prime Standard gelistet. Die Hypoport-Gruppe beschäftigt in ihrem Netzwerk von Technologieunternehmen über 2.200 Mitarbeitende und hat im Jahr 2024 einen Umsatz von 561 Mio. Euro erwirtschaftet.
Verantwortlich für den Inhalt:
Smart InsurTech AG, Klosterstraße 71, 10179 Berlin, Tel: +49 (0)30/42086-1935, www.smartinsurtech.de