Der GREENtable ist eine Initiative der Versicherungs- und Finanzbranche, die das Thema Nachhaltigkeit aus verschiedenen Perspektiven betrachtet. Im Mittelpunkt des jüngsten Treffens stand das Forum Nachhaltige Geldanlagen und dessen Bedeutung für die Branche.

Am 13. März 2025 fand das mittlerweile 12. Treffen der Brancheninitiative GREENtable statt. Fester Agenda-Punkt jeder Sitzung ist der Austausch zu aktuellen marktrelevanten Themen speziell im Bereich Nachhaltigkeit in der Versicherungsbranche. Darüber hinaus gibt es stets ein Schwerpunktthema.

Als Schwerpunktthema stand dieses Mal das Forum Nachhaltige Geldanlagen (FNG) und das FNG-Siegel im Fokus der Gesprächsrunde. Gastreferent Marian Klemm, Vorstandsvorsitzender des FNG und Geschäftsführer der Green Growth Futura GmbH, erläuterte die zentralen Aufgaben und Ziele des FNG sowie die Bedeutung des FNG-Siegels.

Als anerkannter SRI-Qualitätsstandard im deutschsprachigen Finanzmarkt trägt das FNG-Siegel zur Transparenz und Steuerung nachhaltiger Investitionen bei. „Durch die klare Kennzeichnung und Bewertung nachhaltiger Geldanlagen unterstützt das FNG-Siegel idealerweise die gezielte Umlenkung von Kapitalströmen hin zu wirkungsvollen Impact-Investments,“ betonte Julia-Maria Voeste, Nachhaltigkeitsbeauftragte der germanBroker.net AG.

Die Teilnehmer des GREENtable diskutierten intensiv, wie nachhaltige Geldanlagen stärker in den Fokus von Beratern, Investoren und Endkunden rücken können. Dabei wurde deutlich, dass es gemeinsamer Anstrengungen bedarf, um mehr Transparenz zu schaffen, das Bewusstsein für nachhaltige Finanzprodukte zu schärfen und innovative Lösungsansätze zu entwickeln, die sowohl ökologische als auch wirtschaftliche Mehrwerte bieten.

Erweiterung der Agenda: Best Sustainability

Der GREENtable hat seine Agenda um einen neuen Punkt erweitert: „Best Sustainability“. In diesem Rahmen werden besonders gelungene und inspirierende Nachhaltigkeitsmaßnahmen vorgestellt. Die Brancheninitiative setzt dabei bewusst keine festen Kategorien oder Transformationsfelder. Auch kleinere, aber wirkungsvolle Ansätze erhalten eine Bühne.

Im Zuge dessen stellte Armand Colard, Geschäftsführender Gesellschafter der ESG Plus GmbH aus Wien, die Vergleichsplattform CLEANVEST vor. Die 2019 veröffentlichte Plattform ermöglicht eine transparente Bewertung nachhaltiger Finanzprodukte und misst deren der Impact.

GREENtable wächst: Neue Mitglieder aus Wissenschaft und Finanzbranche

Die Brancheninitiative begrüßte in den letzten Monaten weitere hochkarätige Mitglieder, darunter:

  • Prof. Dr. Estelle Herlyn, Wissenschaftliche Leiterin des Kompetenz Centrums für nachhaltige Entwicklung an der FOM Hochschule für Ökonomie & Management,
  • Jutta Herrmann, Nachhaltigkeitsbeauftragte der MLP-Gruppe,
  • Wiebke Merbeth, Partnerin der Deloitte Consulting und Expertin für Sustainable Finance,
  • Dr. Carsten Zielke, Geschäftsführender Gesellschafter der Zielke Research Consult GmbH & Zielke Rating GmbH.

Die Initiative umfasst mittlerweile 28 Mitglieder aus unterschiedlichen Bereichen der Versicherungs- und Finanzbranche. Das nächste GREENtable-Treffen findet am 03. Juli 2025 statt.

Über den GREENtable

Die germanBroker.net AG, Maklerverbund mit Sitz in Hagen, hat den GREENtable Ende 2021 ins Leben gerufen.

Der GREENtable ist eine Initiative aus Versicherungsmaklern, Berufsverbänden, Nachhaltigkeitsexperten, Versicherungsgesellschaften, Vermittlerorganisationen sowie Ratingagenturen. Die Brancheninitiative tauscht sich regelmäßig zu relevanten Nachhaltigkeitsthemen speziell in der Versicherungsbranche aus, gibt Impulse und entwickelt Lösungsansätze für eine nachhaltigere Versicherungs-branche.

Alle Informationen zum GREENtable sowie eine Übersicht der Teilnehmer finden Sie unter https://www.green-table.net.

Über die germanBroker.net AG

Die germanBroker.net AG (gBnet) sichert als professioneller Servicedienstleister im Hintergrund die unabhängige und wirtschaftlich erfolgreiche Zukunft von Maklerbetrieben der Versicherungs- und Finanzwirtschaft. Entsprechend dem Gründungsgedanken „Gemeinsam mehr bewegen“ setzt gBnet dabei insbesondere auf den persönlichen Austausch in einem leistungsstarken und kooperativen Netzwerk.

Auf der Basis langjährig gewachsener Partnerschaften bringt der Maklerverbund Versicherer, Ratingagenturen, Softwarehäuser und andere Netzwerkpartner an einen Tisch. Sie investieren in gemeinsame Projekte und schaffen Lösungen, die neu und exklusiv sind. Mit eigenen Deckungskonzepten im Sach- und Lebenbereich bietet gBnet seinen Partnermaklern zudem besondere Wettbewerbsvorteile. Der Servicedienstleister mit ausgeprägtem Qualitätsanspruch unterstützt aktuell über 630 Maklerhäuser in den Sparten Komposit Privat & Gewerbe, Leben & Kranken, Investment und Baufinanzierung.

Der Maklerverbund wurde 2001 gegründet. Vorstand ist Hartmut Goebel.

Verantwortlich für den Inhalt:

germanBroker.net Aktiengesellschaft, Feithstr. 129, D-­58097 Hagen, Tel.: (02331) 8045­171, Fax: (02331) 8045­3171, www.germanbroker.net