bAV- und bKV-Panel mit [pma:]-Innendienst und Maklerpartnern; (c) [pma:] Finanz- und Versicherungsmakler GmbH
Künstliche Intelligenz (KI) und ihr breiter Einsatz im Finanz- und Versicherungsvertrieb, betriebliche Altersvorsorge (bAV) und -Krankenversicherung (bKV) sowie „Boomer & Zoomer“ waren die thematischen Schwerpunkte der Plenumsveranstaltung der [pma:] Finanz- und Versicherungsmakler GmbH zur Jahresauftaktveranstaltung (JAT) ab 6. Februar 2025 in Münster. Die bereits 22. Vertriebstagung des Maklerpools erstreckte sich erstmals über zwei Tage, um den rund 500 Teilnehmern mehr Zeit für den fachlichen Austausch zu bieten. Maklerpartner nutzten dieses Angebot an Tag 1 an 46 Ständen des Messemarktes von Versicherern, Bank- und Fondsgesellschaften intensiv und trafen sich tags drauf zu 18 Fachvorträgen, wo es über die Leitthemen hinaus u.a. auch um Haftungsrisiken für Gewerbe und Vereine oder um Absicherungen im Heilwesen-Segment ging.
Die neue [pma:] IT Roadmap, die IT-Vorstand Marc Engel vorstellte, steht für eine strukturierte Strategie, um gezielte digitale Lösungen einzuführen, die den Vertrieb nachhaltig unterstützen, ihn effizienter und produktiver machen sowie die Kundenzufriedenheit steigern. „In den vergangenen fünf Jahren haben wir verstärkt in Digitalisierung investiert, um unseren Partnern mit modernster Technologie und effizienten Arbeits-Tools optimale Unterstützung geben zu können: Entlastung von zeitaufwendigen Recherchen und Routinen, also mehr Effizienz, gezieltere und bestmögliche DIN-konforme Beratungsvorbereitung und fundierte Akquisitions-Ansätze“, so Dr. Bernward Maasjost, Geschäftsführer der [pma:] Finanz- und Versicherungsmakler GmbH.
Die wichtigsten drei Bausteine der IT-Roadmap: Kundengewinnung mit einem KI-basierten Assistenten zur Analyse von Kundenbedürfnissen und zur Generierung maßgeschneiderter Angebote. Dazu zählen auch automatisierte Abschlussstrecken und ein kundenfreundliches Online-Portal für Vertrags- und Schadenmanagement. Kundenberatung über standardisierte Finanzanalysen nach DIN 77235 und DIN 77230 zur Identifikation von Absicherungs- und Vorsorgelücken. Flankiert wird dieser Baustein durch die Bereitstellung von Tutorials und Webinaren für Berater und Kunden sowie durch einen Kundenkanal (Web/mobil) mit flexiblen Beratungsmöglichkeiten, online wie offline. Und last not least steht die Kundenbindung im Fokus. Dazu zählen sowohl eine automatisierte Kunden- und Vertragsanlage mittels KI-basierter Systeme zur Verarbeitung relevanter Daten aus Dokumenten sowie die Angebotsverfolgung, die sicherstellt, dass keine Kundenanfrage verloren geht.
Ein weiterer Schwerpunkt der [pma:] JAT 2025 war unter dem Motto „Klassiker neu gedacht und neu gemacht“ die Beschäftigung mit den Potentialen, die nach wie vor in der Gehaltsumwandlung per Direktversicherung zur Schließung von Lücken bei Rente und Gesundheitsversorgung qua bAV- und bKV-Abschluss stecken. Ein Panel-Talk zwischen zwei [pma:]-Innendienstlern und zwei Maklerpartnern verdeutlichte die Chancen, zumal jeder, der eine Betriebshaftpflicht, eine Flotte oder ein Geschäftsgebäude versichert hat, in der Regel zu diesen vom Arbeitgeber bezuschussten Vorsorgemodellen Zugang hat.
Über die [pma:]-eigene digitale Beratungsstrecke für bAV und bKV werden alle Beteiligten – vom Arbeitgeber über den Arbeitnehmer bis zur Gesellschaft und dem jeweiligen Makler – koordiniert. Eine flankierende E-Vorsorge des Maklerpools unterstützt als weiterer Baustein, der derzeit in Arbeit ist, administrativ die Personalabteilungen und vereinheitlicht und automatisiert die Abschlussstrecke. Am Ende der Podiumsdiskussion waren sich alle einig: der Markt für bAV und bKV wird in Zeiten von Fachkräftemangel auch aus Gründen der Mitarbeiterbindung wachsen und helfen, wesentliche Renten-, aber auch Versorgungslücken in der gesetzlichen Krankenversicherung zu schließen.
Unter dem Titel „Brückenbauen: Boomer & Zoomer“ referierte Paul von Preußen aus dem Hause Hohenzollern eloquent und kurzweilig über die Notwendigkeit eines Mehrwerte stiftenden Dialogs zwischen den Generationen. Über sein Netzwerk Digital8 bringt er Digital Natives und Führungskräfte unterschiedlichster Organisationen zusammen, um neue Perspektiven für die größten digitalen Herausforderungen von heute aufzuzeigen. Mit einem Digitalquiz hielt er den JAT-Teilnehmern den Spiegel vor, indem er ihnen ihre gravierenden Wissenslücken zu Jugendkultur, -Sprache, Gaming- und Modevorlieben offenbarte. Sein Credo: „Kenne Deine Zielgruppe!“ Und so ermunterte er die [pma:]-Maklerpartner dazu, auch die unter Dreißigjährigen einmal zu einem geschäftlichen Feedback einzuladen. Als Frischzellenkur schlug er zudem ein Reverse Mentoring vor, wo sich Manager in ihren Entscheidungen im ehrlichen Austausch von Vertretern der GenZ beraten oder ihre Stellenausschreibungen challengen lassen. Paul von Preußens Fazit: „Miteinander statt übereinander reden trägt dazu bei, das volle Team-Potential auszuschöpfen und dem Fachkräftemangel durch altersinklusivere Unternehmen zu begegnen.“
[pma:] Finanz- und Versicherungsmakler GmbH
Als finanziell solider und wachstumsstarker Partner unterstützt [pma:] Makler, Mehrfachagenten und Vertriebsorganisationen. Bestandsbetreuung und -entwicklung, Unterstützung im Zielgruppengeschäft und die Abwicklung auch komplexer Themen im Gewerbe- und Firmenkundenbereich sind die Schwerpunkte des Leistungsangebots der [pma:]-Gruppe. Das Unternehmen bietet fundierten und fachlich hoch qualifizierten vertrieblichen Support sowie innovative Technologien, die helfen, den Berateralltag optimal zu gestalten. Die [pma:] ist Ankerunternehmen und zentraler Backoffice Hub der Ascendia Gruppe und bundesweit tätig. Die [pma:] wurde 1983 in Münster gegründet und entwickelte sich schnell zu einer anerkannten Adresse. Immer am Bedarf der Kooperationspartner orientiert, wird die Angebotspalette regelmäßig erweitert und angepasst. Die führende Stellung der [pma:] erklärt sich durch die Beschäftigung hochqualifizierter und engagierter Experten mit breitem Know-how in der Versicherungs- und Finanzbranche, einer umfassenden Produktpalette über alle Sparten in den Bereichen Versicherungen, Kapitalanlagen und Finanzierungen, optimalen Technologielösungen sowie dem Zusammenspiel der hohen Qualität aus Technologie, Expertise und dem Engagement der Mitarbeiter.
Verantwortlich für den Inhalt:
pma Finanz und Versicherungsmakler GmbH, Münsterstraße 111, D-48155 Münster, Tel.: +49(0)251/700170, Fax: +49(0)251/70017111, www.pma.de