Kompetente, kundenorientierte Leistungsprüfung erfolgt nach praxisorientierten Richtlinien und mit sehr guter technischer Unterstützung

Die Dialog, der Maklerversicherer der Generali in Deutschland, ist für ihre Leistungsregulierung in der Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) erneut ausgezeichnet worden. Die Assekurata Solutions GmbH, eine Tochtergesellschaft der renommierten Rating-Agentur Assekurata, hat der Dialog im Rahmen eines Haupt-Ratings erneut die Auszeichnung „FAIR“ in der BU-Leistungsregulierung verliehen.

AUSGEPRÄGTE KUNDENNÄHE UND HOHE SERVICEBEREITSCHAFT

Im Ergebnis halten die Prüfer von Assekurata Solutions fest, dass die kompetente Leistungsprüfung nach praxisorientierten Richtlinien und mit einer sehr guten technischen Unterstützung erfolgt. Darüber hinaus zeigen sowohl die konsequente Förderung des persönlichen Kontakts als auch die Kundenanschreiben eine ausgeprägte Kundennähe und hohe Servicebereitschaft der Leistungsprüfer. Hervorzuheben sei auch die gezielte Auseinandersetzung mit einer Prozessoptimierung, die zur Entlastung der Leistungsprüfer führt.

„Die Dialog bietet eine persönliche, kompetente und transparente Unterstützung sowie eine faire Abwicklung bei der Leistungsfallprüfung in der Berufsunfähigkeitsversicherung. Dass wir dieses Leistungsversprechen regelmäßig einlösen, bestätigt uns jetzt einmal mehr die renommierte Rating-Agentur der Assekurata. Darüber freuen wir uns sehr. Die Auszeichnung ist ein Beleg für die Stärke und die Expertise unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die unseren Kundinnen und Kunden im Falle einer Berufsunfähigkeit kompetent zur Seite stehen“, sagt Michael Reinelt, Vorstand der Dialog Versicherungen.

Die Dialog zeichnet sich in ihrer BU-Leistungsregulierung vor allen Dingen durch eine intensive Kundennähe aus. Positiv hervorzuheben sei vor allem der regelmäßige telefonische Kontakt der Leistungsprüfer mit dem Kunden während des gesamten Prozesses, so die Analysten der Assekurata Solutions GmbH. Direkt nach der Berufsunfähigkeitsmeldung meldet sich der zuständige Leistungsprüfer telefonisch beim Kunden, stellt sich als persönlicher Ansprechpartner vor und klärt das weitere Vorgehen.

Nach der Leistungsfallmeldung und dem Erstgespräch wird die Selbstauskunft individuell an den Kunden angepasst. Zudem bieten die Leistungsprüfer aktiv Unterstützung beim Ausfüllen des Fragebogens an. Kunden können sogar das sogenannte Teleclaiming nutzen, bei dem sie den Fragebogen zur Selbstauskunft gemeinsam mit ihrem persönlichen Ansprechpartner am Telefon ausfüllen. Dank dieser engen Begleitung während des gesamten Prozesses können benötigte Informationen effizienter eingeholt und Rückfragen direkt geklärt werden. Auch exemplarisch geprüfte Kundenanschreiben und Fragebögen sind in der Sprache verständlich formuliert und vermeiden – soweit möglich – zu viele Fachbegriffe.

Verantwortlich für den Inhalt:

Generali Versicherung AG, Adenauerring 7, 81737 München, Tel: (089) 5121-0, Fax: (089) 5121-1000, www.generali.de , www.dialog-versicherung.de