Entgegen allen Unkenrufen genießt ein gesetzlich krankenversicherter Patient im globalen Vergleich bereits eine hochwertige Absicherung, bei der es nicht nur um das reine Überleben geht.
Natürlich bietet die moderne Medizin einen bunten Strauß an Leistungen, deren Kosten selbst übernommen werden müssen, wer diese in Anspruch nehmen möchte. Krankenzusatzversicherungen können dabei helfen, diese Kosten aufzufangen. So ist bestmögliche Versorgung auch für den Normalbürger finanzierbar. Für den Fall längerer Krankschreibung leistet die GKV bekanntlich Krankengeld. Zum gewohnten Nettoeinkommen tut sich hier jedoch eine Lücke auf, die mehrere hundert Euro betragen kann und damit wohl für die meisten Bürger allmonatlich schmerzlich zu spüren sein wird – wenn man kein Krankentagegeld abgeschlossen hat.
In ihrer jüngsten Qualitätsumfrage befragte VEMA ihre Partner und Genossen nach deren favorisierten Anbietern in den Bereichen der Krankenzusatzversicherung. Wo stimmen Qualität, Preis und die Leistungsbearbeitung? Wo wurden gute Erfahrungen gemacht?
Zahnzusatz
Barmenia (18,42 % der Nennungen)
Allianz (15,45 %)
Concordia (10,53 %)
Stationäre Zusatz
Barmenia (20,29 %)
ARAG (14,65 %)
Allianz (12,40 %)
Ambulante Zusatz
Barmenia (19,85 %)
Allianz (11,34 %)
ARAG (9,54 %)
Krankentagegeld
Barmenia (18,71 %)
Hallesche (11,85 %)
AXA (8,11 %)
Die VEMA eG führt in regelmäßigen Abständen Makler-Befragungen zur Produktqualität in verschiedenen Sparten durch. Im Rahmen dieser Qualitätsumfragen wurden die Partnerbetriebe der VEMA gebeten, die drei meistgenutzten Anbieter in den jeweiligen Sparten zu nennen. Mit dieser Begrenzung möchte die Genossenschaft sicherstellen, dass negative Einzelerlebnisse mit Versicherern nicht dominieren. Zu bewerten galt es die Produktqualität, die Qualität der Antragsbearbeitung sowie die Policierung. Und auch nach den Erfahrungen im Leistungsfall und der Erreichbarkeit wurde gefragt.
Die VEMA steht inzwischen knapp 4.800 mittelständischen Partnerbetrieb mit rund 32.000 Personen als zentrale Anlaufstelle zur Erleichterung der täglichen Arbeit zur Verfügung. Die Maklergenossenschaft zählt inzwischen zum Kreis der führenden Maklerdienstleister. Getreu dem Firmenmotto „Genossenschaft macht stark!“ schafft man mit einem ganzheitlichen Ansatz Mehrwerte für die angeschlossenen Maklerkollegen von der technischen Abwicklung, durchdachten Deckungskonzepten, bis hin zur Unternehmensoptimierung und Weiterbildung.
Die Auswertungen der Umfragen können per E-Mail unter eva.malcher[at]vema-eg.de angefordert werden.
Verantwortlich für den Inhalt:
VEMA Versicherungs-Makler-Genossenschaft eG, Unterkonnersreuth 31, 95500 Heinersreuth, www.vema-ag.de