Der AfW hat an seine Mitglieder eine detaillierte Analyse der Wahlprogramme der Parteien verschickt, die die Chance haben, in den Bundestag gewählt zu werden.
H I E R finden Sie diese Analyse der jeweiligen Aussagen der Parteien zu den Themen Rente und Altersvorsorge in den Wahlprogrammen von CDU/CSU, AfD, SPD, Grüne, LINKE, FDP und BSW.
Dies folgt auf eine Reihe von Interviews mit Vertreterinnen und Vertretern der Parteien, die die nächste Bundesregierung bilden könnten. Nach derzeitigem Stand könnten dies CDU/CSU, Bündnis90/Die Grünen, SPD und FDP sein, da die Union als wahrscheinlicher Wahlsieger eine Koalition mit der AfD, den Linken und dem BSW ausschließt. Informationen zu den Interviews finden Sie hier:
“Wir fordern die kommende Bundesregierung auf, die dringend notwendigen Reformen aller drei Säulen der Altersvorsorge deutlich realistischer und reformfreudiger anzugehen, als es die Wahlprogramme erkennen lassen. Nur mit starren Haltelinien und Rentenerhöhungen wird sich die erste Säule zu einem Desaster für die kommenden Generationen entwickeln. Follow the science! Wir setzen auf Bürokratieabbau, die Reform bestehender Strukturen und eine Umsetzung der Empfehlungen der Fokusgruppe Altersvorsorge – also unter anderem die Hinwendung der Altersvorsorge auch zu den Kapitalmärkten.“, äußert der Geschäftsführende Vorstand des AfW, Norman Wirth.
Verantwortlich für den Inhalt:
Bundesverband Finanzdienstleistung AfW e.V., Kurfürstendamm 37, 10719 Berlin, Tel: 030 / 63 96 437 – 0, www.bundesverband-finanzdienstleistung.de