Die DWS hat für ihren Fonds DWS Infrastruktur Europa 100 Prozent der Anteile an dem deutschen Onshore-Windpark Ostbevern in Nordrhein-Westfalen erworben.
Der Windpark Ostbevern ist mit drei Turbinen ausgestattet, von denen zwei seit Februar 2024 in Betrieb sind. Die dritte Turbine wurde im Dezember 2024 in Betrieb genommen. Damit verfügt der Onshore-Windpark über eine Gesamtleistung von 12,6 Megawatt-Peak (MWp). Ostbevern ist über ein öffentliches Umspannwerk an das regionale Netz vor Ort angeschlossen und versorgt private Haushalte sowie gewerbliche Abnehmer. Die DWS erwirbt den Windpark Ostbevern vom integrierten Energieversorger GP JOULE. GP JOULE übernimmt weiterhin die Betriebsführung des Windparks um als Projektentwickler für einen optimalen Betrieb zu sorgen.
Dr. Peter Brodehser, Fondsmanager des DWS Infrastruktur Europa: „Über die Investition in den Windpark Ostbevern beteiligen wir uns mit einer weiteren Transaktion an der Transformation unserer Wirtschaft. Wir freuen uns, diesen Schritt gemeinsam mit unserem geschätzten Geschäftspartner GP JOULE umzusetzen. Der Windpark profitiert von der günstigen Lage mit guten Windgeschwindigkeiten und einer langfristig gesicherten Netzanbindung. Neben nun zwei Onshore-Windparks bieten wir unseren Anlegern mit einem Solarpark in Deutschland sowie einem Solarportfolio in Spanien eine attraktive Möglichkeit, um in zukunftsgerichtete Infrastruktur- und Erneuerbare-Energie-Projekte in Europa zu investieren.“
DWS Infrastruktur Europa
Mit dem DWS Infrastruktur Europa hat die DWS im April 2023 einen Fonds aufgelegt, über den nicht nur institutionelle Investoren, sondern erstmals auch deutsche Privatkunden ihr Geld in einem Fonds anlegen können, der in konkrete Infrastrukturprojekte in Europa investiert. Der Fondsschwerpunkt liegt auf Erneuerbare-Energie-Projekten im EU-Raum, denen zur Diversifizierung Infrastrukturanlagen aus den Sektoren Digitalisierung oder Versorgungswirtschaft sowie Projekte, die um nachhaltigen Transport bemüht sind, beigemischt werden können.
Der Fonds ist Teil einer Familie von Investment-Lösungen der DWS, die sich auf verschiedene Aspekte der Europäischen Transformation konzentriert.
Risiken
Der Fonds unterliegt folgenden Risiken: Abhängigkeit von der Entwicklung der jeweiligen Infrastrukturmärkte, Preisänderungsrisiko, Bewertungsrisiken, Zinsänderungsrisiken, Währungskursrisiken, Risiken aus Währungskursabsicherungsgeschäften, besonderes Preisänderungsrisiko, Liquiditätsrisiko und Risiken aus der Beteiligung an Infrastruktur-Projektgesellschaften.
Verantwortlich für den Inhalt:
Deutsche Asset Management International GmbH, Mainzer Landstr. 11-17, 60329 Frankfurt am Main, Tel: +49 (0) 69 – 910 – 12371,Fax: +49 (0) 69 – 910 – 19090, www.dws.com